Stichwort Drehbuch - Der Podcast Vom Verband Deutscher Drehbuchautoren (vdd)

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 216:49:59
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

STICHWORT DREHBUCH soll Klarheit bringen. Kinofilme und fiktive Fernsehproduktionen sind erzählte Geschichten. Ihr Thema, ihr Plot, ihre Spannung und Dramatik wird von Drehbuchautoren erschaffen. Von dieser Arbeit berichtet unser Podcast. Er erscheint alle drei bis vier Wochen mit einer neuen Episode. Meistens geht es um einen aktuellen Film oder auch um einen Serienstart. Wir stellen die Autorinnen und Autoren vor und sprechen mit ihnen über den Werdegang ihres Projekts.

Episodios

  • Tod aus der Tiefe

    07/09/2009 Duración: 26min

    Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik an der Freien Universität Berlin. 1990 Teilnahme an der 4. Berliner Drehbuchwerkstatt. Danach Arbeit als freier Autor zusammen mit Philipp Weinges. Führte Regie und schrieb 1998 HOLGI. Gründete zusammen mit Philipp Weinges eine eigene Produktionsfirma.

  • Whisky mit Wodka

    03/09/2009 Duración: 39min

    Wolfgang Kohlhaase ist seit 1952 ist er freischaffender Drehbuchautor und Schriftsteller. Für Andreas Dresen schreibt Kohlhaase das Drehbuch zum tragikomischen Berlinfilm "Sommer vorm Balkon" (2005).  Die Zusammenarbeit mit Dresen setzt er bei "Whisky mit Wodka" (2008) fort.

  • Effi Briest

    08/08/2009 Duración: 23min

    Volker Einrauch studierte Literaturwissenschaft, Linguistik, Geschichte und Politik an der Universität Marburg. Hier lernte er seinen späteren Weggefährten Lothar Kurzawa kennen, mit dem er 1984 die Josefine Filmproduktion gründete. Gemeinsam realisierten sie zunächst Kurz- und Experimentalfilme, wie 1985 den Kurzspielfilm Tod eines Nachrichtensprechers oder den Fernsehfilm Phantomjagd über Gesicht und Landschaft, bevor sich 1990 Hermine Huntgeburth dem Duo anschloss.

  • Sonderausgabe: Drehbuchschreiben - Lust und Frust

    14/07/2009 Duración: 49min

    Das Spannungsverhältnis zwischen Drehbuchautoren und Sendervertretern stand im Zentrum einer hitzigen Debatte, in der es darum ging, wie die kreative Freiheit durch Quotendruck und Formalisierung des Programms beschnitten wird.

  • Sonderausgabe: Drehbuchschreiben - Lust und Frust

    28/06/2009 Duración: 46min

    Das Spannungsverhältnis zwischen Drehbuchautoren und Sendervertretern stand im Zentrum einer hitzigen Debatte, in der es darum ging, wie die kreative Freiheit durch Quotendruck und Formalisierung des Programms beschnitten wird.

  • Günter Knarr

    18/05/2009 Duración: 15min

    Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik an der Freien Universität Berlin. 1990 Teilnahme an der 4. Berliner Drehbuchwerkstatt. Danach Arbeit als freier Autor zusammen mit Philipp Weinges. Führte Regie und schrieb 1998 HOLGI. Gründete zusammen mit Philipp Weinges eine eigene Produktionsfirma.

  • Sonderausgabe: Podcasts, Webseiten

    29/04/2009 Duración: 24min

    In dieser Ausgabe geben Frank Zeller und Oliver Schütte Tipps und Hinweise auf andere Podcasts und auf interessante Webseiten für Drehbuchautoren, Dramaturgen, Redakteure und Produzenten.

  • Eine für alle

    01/04/2009 Duración: 30min

    Jens Schleicher arbeitete an mehreren Theatern als Schauspieler bevor er als Drehbuchautor anfing. Zuerst bei Grundy UFA und seit kurzem bei der neuen Vorabendserie in der ARD. Für die Serie um Liebe, Freundschaft, Ängste, Träume und Niederlagen werden seit 22. Januar insgesamt 200 Folgen gedreht.

  • Scenario

    09/03/2009 Duración: 30min

    In Scenario reflektieren erfahrene Drehbuchautoren über ihre Arbeit, ihr Handwerk und ihre Kunst. Der bebilderte Almanach, der zum dritten Mal erscheint, enthält ein ausführliches Werkstattgespräch mit dem Autor und Regisseur Chris Kraus (VIER MINUTEN), thematisch breit gefächerte Essays, die sich mit dem Erzählen in Bildern beschäftigen, sowie einen umfassenden Rezensionsteil; zudem ist in dem Band das mit der Goldenen Lola prämierte Beste unverfilmte Drehbuch des Jahres vollständig abgedruckt.

  • Tatort: Herz aus Eis

    15/02/2009 Duración: 21min

    Dorothee Schön absolvierte ein Filmstudium mit dem Schwerpunkt Dokumentarfilm an der HFF in München. Seither hat sie über 24 Drehbücher für TV- und Kinofilme geschrieben, darunter allein vierzehn für die Reihe Tatort. Lehraufträge an der HFF in München, der DrehbuchWerkstatt München, der Dffb und der Filmakademie Baden-Württemberg. Mitglied der Deutschen Filmakademie. Dorothee Schön lebt in Ravensburg.

  • Dr. Molly & Karl

    24/01/2009 Duración: 34min

    Martin Rauhaus war als Aufnahmeleiter und Regieassistent tätig und ist heutzutage Drehbuchautor für Kino- und Fernsehfilme. Er schrieb als Co-Autor "Long Hello and Short Goodbye" und  "Welcome Home". Im Jahr 2006 kam sein Film "Winterreise" in die Kinos. Für Sat1 schrieb er mehrere TV-Movies u.a. "Die Luftbrücke".

  • Sophie Scholl

    24/12/2008 Duración: 37min

    Fred Breinersdorfer ist Drehbuchautor. Doch seine Arbeit beschränkt sich nicht auf eine Gattung, sondern er nutzt die Vielfalt und inhaltlichen wie ästhetischen Herausforderungen der Medien. Er schreibt für Fernsehen und Kino. Er hat darüber hinaus auch Kriminalromane, Shortstories, Hörspiele, Theaterstücke und Comics verfasst. 2004 hat er zum ersten Mal einen Film mitproduziert. 2007 drehte er als Regisseur seinen ersten Kinofilm "Zwischen heute und morgen", der 2009 in die Kinos kommt. 2008 folgt der erste Dokumentarfilm.

  • Liesl Karlstadt und Karl Valentin

    17/11/2008 Duración: 25min

    Ihren ersten großen Erfolg hatte sie mit Ein Lied von Liebe und Tod - Gloomy Sunday (1999), für das sie den Deutscher Drehbuchpreis erhielt. Sie gewann zahlreiche Preise, u.a. den Adolf-Grimme-Preis für ihre Mitwirkung am Drehbuch zu Hermine Huntgeburths Romeo (2002) und den Drehbuchpreis beim Bayerischen Filmpreis 2003 für ihr durch Fatih Akin verfilmtes Drehbuch zu Solino (2002). Sie schrieb auch das Drehbuch zu  Emmas Glück (2005). Im Jahr 2008 erschien ihr Kinofilm "Friedliche Zeiten".

  • Anonyma

    16/10/2008 Duración: 07min

    Der Absolvent der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) sammelte erste Erfahrungen am Theater, u.a. als Regieassistent von Peter Zadek am Schauspielhaus in Hamburg. Es folgten Theaterinszenierungen in Heidelberg, Köln, Italien und Argentinien, bevor er mit drei Folgen von "Der Fahnder" (1990) seine Fernseharbeit begann. Mit AIMÉE UND JAGUAR (1999) gab Färberböck dann sein überaus erfolgreiches Kinodebüt.

  • Der Kriminalist

    08/10/2008 Duración: 19min

    Gewann mit seinem ersten Kinodrehbuch im Jahr 2001 den Deutschen Drehbuchpreis. Mit dem Buch "Schatten des Jaguar" hatte er zuvor am Stoffentwicklungsprogramm Step by Step teilgenommen. Danach schrieb er u.a. für "Der Elefant", "Post Mortem" und im Jahr 2007 den "TATORT - Tango für Borowski". Die Folge "Bluesgewehr" ist sein fünftes Drehbuch für die Reihe "Der Kriminalist", die im Herbst wieder am Freitagabend im ZDF gezeigt wird. Christian Berkel verkörpert den eigenwilligen, aber äußerst engagierten Berliner Hauptkommissar Bruno Schumann.

  • Zehn Sekunden

    01/10/2008 Duración: 36min

    Sönke Lars Neuwöhner, Sven S. Poser, Nicolai Rohde - Autoren des Kinofilms 10 Sekunden.

  • Die Brücke

    23/09/2008 Duración: 30min

    Geboren in Danzig. Was er dort als Kind erlebte, hat er in seinem Jugendroman "Wir durften nichts davon wissen" beschrieben. Studium in Köln und München, Dramaturg am Düsseldorfer Schauspielhaus, an den Wuppertaler Bühnen und am Residenztheater in München.

  • Friedliche Zeiten

    26/08/2008 Duración: 28min

    Ihren ersten großen Erfolg hatte sie mit Ein Lied von Liebe und Tod - Gloomy Sunday (1999), für das sie den Deutscher Drehbuchpreis erhielt. Sie gewann zahlreiche Preise, u.a. den Adolf-Grimme-Preis für ihre Mitwirkung am Drehbuch zu Hermine Huntgeburths Romeo (2002) und den Drehbuchpreis beim Bayerischen Filmpreis 2003 für ihr durch Fatih Akın verfilmtes Drehbuch zu Solino (2002). Sie schrieb auch das Drehbuch zu  Emmas Glück (2005).

  • Dr. Alemán

    10/08/2008 Duración: 36min

    Oliver Keidel wurde 1968 in Essen geboren und lebt seitdem an wechselnden Orten der Welt. 1997, nach mehreren eigenen Kurzfilmen und fünfjährigem Praxis-Studium machte er sein Diplom in Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg. Er besitzt außerdem umfangreiche Erfahrung im Schnitt von Kino- und Dokumentarfilmen. 2006 erhielt er den Deutschen Drehbuchpreis für DR. ALEMÁN.

  • Doctor's Diary

    20/07/2008 Duración: 33min

    Bora Dagtekin arbeitete nach seinem Abitur als Juniortexter in der Werbeagentur Springer und Jakobi sowie im Story Departement der Grundy Ufa für Gute Zeiten, schlechte Zeiten, bevor er sein Studium an der Filmakademie Ludwigsburg antrat. Schon während des Studium schrieb er nebenbei Dialoge für die Produzenten Hofmann&Voges. Seine Serien Türkisch für Anfänger und Doctor’s Diary, bei denen er als Hauptautor allein für das Konzept und die ersten Folgen verantwortlich ist, laufen derzeit erfolgreich in der ARD und auf RTL.

página 14 de 15