Stichwort Drehbuch - Der Podcast Vom Verband Deutscher Drehbuchautoren (vdd)

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 216:49:59
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

STICHWORT DREHBUCH soll Klarheit bringen. Kinofilme und fiktive Fernsehproduktionen sind erzählte Geschichten. Ihr Thema, ihr Plot, ihre Spannung und Dramatik wird von Drehbuchautoren erschaffen. Von dieser Arbeit berichtet unser Podcast. Er erscheint alle drei bis vier Wochen mit einer neuen Episode. Meistens geht es um einen aktuellen Film oder auch um einen Serienstart. Wir stellen die Autorinnen und Autoren vor und sprechen mit ihnen über den Werdegang ihres Projekts.

Episodios

  • Goethe!

    04/11/2010 Duración: 01h13min

    Mitschnitt der Veranstaltung "Von der Biografie zum Film: Goethe!" auf dem Kongress Filmstoffentwicklung 2010 vom Verband Deutscher Film- und Fernsehdramaturgen. Christoph Müller ist Produzent (u.a. Senator) und hat zusammen mit Alexander Dydyna das Buch zu dem Film geschrieben.

  • Mondo23

    07/10/2010 Duración: 52min

    Das Autorenteam besteht aus Frank Koopmann, Jeanet Pfitzer, Jörg Alberts, Roland Heep und Susanne Wiegand. Es hat seinen Sitz in Berlin und Köln.Die Autoren schreiben für Serien wie Soko Leipzig, Alarm für Cobra 11, Der Clown etc. aber auch Fernsehfilme (Abgrund - eine Stadt stürzt ein, Hai Alarm auf Mallorca u.v.a.).

  • Weissensee

    14/09/2010 Duración: 36min

    Die Mini-Serie über den Alltag in der DDR setzt auf eine bewährte Grundkonstellation: Zwei Liebende zwischen ihren verfeindeten Familien. Annette Hess schafft dabei ein großartiges Gleichgewicht zwischen krimiähnlicher Spannung und der Emotionalität einer Familienserie.

  • Die Frau des Schläfers

    01/09/2010 Duración: 25min

    Eine deutsche Frau bildet mit ihrem libanesischen Mann und ihrem Sohn eine normale Kleinfamilie. Bis Mann und Kind plötzlich spurlos verschwunden sind. Sie nimmt daraufhin die Verfolgung auf. Benedikt Röskau und Sylvia Leuker greifen für SAT1 das Thema im Alltag versteckter Terroristen auf.

  • Themba

    09/08/2010 Duración: 49min

    Der Film zur Fußball WM. Als Vorlage diente ein Roman des berliner Schriftstellers und Aktivisten Lutz van Dijk. Themba stammt aus einem armen, südafrikanischen Dorf und träumt davon, Fußballstar zu werden. Auch die Nachricht, dass er HIV-positiv ist, kann ihn dabei nicht nachhaltig entmutigen.

  • Katharina Reschke (Kinderfilm)

    28/06/2010 Duración: 43min

    Geboren 1968 in Mühlheim an der Ruhr. Studium der Germanistik und Romanistik in Köln und Filmausbildung an der New York Filmacademy. Seit 1996 Arbeit als freie Drehbuchautorin und Dramaturgin (u.a. bei der Winterakademie, Script House). Vorstandsmitglied im Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. Sie schrieb u.a. für TKKG, Rennschwein Rudi Rüssel und Vorsicht, Keine Engel. Derzeit läuft "Hanni und Nanni" in den Kinos und Ende September erscheint "Das Sandmännchen".

  • Drehbuchsoftware

    01/06/2010 Duración: 38min

    Frank Zeller und Oliver Schütte unterhalten sich mit Tillmann Roth über Drehbuchsoftware. Besprochen werden die Vor- und Nachteile von Programmen wie Final Draft, Screenwriter, Celtx, Scrivener, Moving Plot, Writer's Cafe, Super Notecard, Save the Cat, John Truby.

  • Dutschke

    30/04/2010 Duración: 21min

    Daniel Nocke ist seit 1999 Gastdozent an der Filmakademie und gewann seit 1994 ein Dutzend Festivalpreise für Animationsfilme. Filmprojekte nach Drehbüchern von Daniel Nocke sind "Silberhochzeit" (2006), "Sommer '04" (2006), "Die Katze" (2007), "Duell in der Nacht" (ZDF, 2008) sowie "Der verlorene Vater" (2009).

  • Michael Gutmann

    12/04/2010 Duración: 50min

    Er studierte zuerst Kunst und Deutsch auf Lehramt, arbeitete danach aber zuerst als Zeichner und Autor unter anderem für das Satiremagazin Titanic. Schließlich begann er ein zweites Studium an der HFF München, wo er 1986 als Regisseur abschloss. Es folgten mehrere Regiearbeiten für Fernsehserien (unter anderem Ein Fall für Zwei) und diverse Kurzfilme. Der Durchbruch als Drehbuchautor im Kino gelang ihm1995 mit dem Film Nach Fünf im Urwald unter der Regie von Hans-Christian Schmid.

  • Henri 4

    05/03/2010 Duración: 41min

    Jo begann zunächst mit Dokumentationen und drehte bis heute über 60 Dokumentarfilme und Fernsehfeatures. Seit 1984 entstanden auch fiktionale Filme. Die Drehbücher dafür schreibt er in der Regel selbst. Cooky Ziesche studierte von 1981 bis 1986 Dramaturgie an der Hochschule für Fernsehen und Film „Konrad Wolf“ in Babelsberg. Ab 1987 arbeitete sie als Dramaturgin beim Deutschen Fernsehfunk, dem staatlichen Fernsehen der DDR.

  • Der Räuber

    26/02/2010 Duración: 34min

    Benjamin Heisenberg: Geboren am 9.6.1974 in Tübingen. Er studierte 1993–2000 freie Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste und von 1998–2005 Spielfilmregie an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Zusammen mit Christoph Hochhäusler und Sebastian Kutzli gründete er 1998 die Filmzeitschrift „Revolver“ und ist bis heute Mitherausgeber. Sein preisgekröntes Spielfilmdebüt SCHLÄFER, „ein komplexer thriller über Liebe, Karriere und verrat“ (SZ), hatte 2005 in der Reihe „Un Certain Regard“ in Cannes Premiere.

  • Same Same but different

    09/02/2010 Duración: 27min

    Ihren ersten großen Erfolg hatte sie mit Ein Lied von Liebe und Tod - Gloomy Sunday (1999), für das sie den Deutschen Drehbuchpreis erhielt. Sie gewann zahlreiche Preise, u.a. den Adolf-Grimme-Preis für ihre Mitwirkung am Drehbuch zu Hermine Huntgeburths Romeo (2002) und den Drehbuchpreis beim Bayerischen Filmpreis 2003 für ihr durch Fatih Akın verfilmtes Drehbuch zu Solino (2002).

  • Die Friseuse

    29/01/2010 Duración: 34min

    Die Begeisterung für journalistische Arbeit führte zu einem Volontariat beim Fernsehen der DDR, bevor Laila Steiler von 1986 bis 1990 an der Hochschule für Film und Fernsehen der DDR, Potsdam-Babelsberg, studierte. Nach dem Diplom als Film- und Fernsehdramaturgin arbeitete sie als Dramaturgin beim DFF und dann als Redakteurin in der Hauptredaktion Fernsehspiel des MDR sowie als Producerin in der UFA-Fernsehproduktion GmbH.

  • Weihnachtsausgabe: Efe Cakarel

    29/12/2009 Duración: 34min

    Die Internetseite theauteurs.com ist die erste Seite, die ihren Nutzern den Download von anspruchsvollen Filmen bietet. Vor einem Jahr an den Start gegangen kann auch der deutsche Nutzer inzwischen fast 200 Filme zum Teil kostenlos herunterladen.

  • Sonderausgabe: Welche Storys braucht das Land?

    23/12/2009 Duración: 48min

    Der deutsche Kinofilm zeichnet sich durch eine extreme Spannweite aus: hier die vielen ernsten, ambitionierten, aber an der Kinokasse nur selten wirklich erfolgreichen Dramen; dort die noch selteneren, aber oft kapitalen Komödien-Erfolge. Welche Rolle spielt dabei die Dramaturgie? Gibt es eine Dramaturgie für die Kunst und eine andere für den Kommerz? Und gibt es Brücken über diesen Graben?

  • 12 Meter ohne Kopf

    08/12/2009 Duración: 25min

    Matthias Pacht wurde 1968 in Karlsruhe geboren und studierte zunächst Musikwissenschaften in Hamburg. Während seines Drehbuchstudiums an der Filmakademie Ludwigsburg erhielt er den Förderpreis CALIGARI für besonders talentierte Studenten und schrieb das Skript zu dem Kurzfilm SCHÄFCHEN ZÄHLEN, der im Jahre 2000 für den Kurzfilm Studenten Oscar nominiert wurde.

  • Sonderausgabe: Die Kunst des Drehbuchlesens

    16/11/2009 Duración: 25min

    Die beiden Autoren des Podcast führen anlässlich der Neuauflage des Buchs "Die Kunst des Drehbuchlesens" von Oliver Schütte ein Gespräch über den Stand der Dramaturgie heute. Was hat sich in den letzten zehn Jahren seit der ersten Veröffentlichung des Buchs in der Kunst des Drehbuchlesens geändert? Welche Schwerpunkte sind heute wichtig?

  • Sonderausgabe: Der Fall Heinze und die Folgen

    07/11/2009 Duración: 01h14min

    Besondere Aufmerksamkeit erregte auf dem Hamburger Filmfest die Podiumsdiskussion „DER FALL HEINZE UND DIE FOLGEN – mehr als ein TV-Krimi?“, zu dem der BUNDESVERBAND DER FERNSEH- UND FILMEGISSEURE und der VERBAND DEUTSCHER DREHBUCHAUTOREN gemeinsam eingeladen hatten. Es wurden nicht nur der Skandal, sondern dessen Ursachen und Wirkungen, vor allem auf den Umgang mit Kreativen kontrovers verhandelt.

  • Der Tote im Spreewald

    21/10/2009 Duración: 31min

    Jahrgang 1961, geboren und aufgewachsen in Berlin. Nach einer kaufmännischen Ausbildung  ab 1981 Bühnentechniker am Maxim Gorki Theater Berlin. Ab 1989 Regieassistent am selben Theater - Arbeiten mit Martin Meltke, Thomas Langhoff, Rolf Winkelgrund, B. K. Tragelehn und an verschiedenen Theatern als Schauspieler, Kabarettist, Autor und Regisseur tätig. Seit 1995 freier Drehbuchautor. U.a. MORD AM MEER, DAS GEHEIMNIS IM MOOR, Tatort und Bloch.

  • Die Anruferin

    12/09/2009 Duración: 27min

    1959 im Odenwald geboren, aufgewachsen im Ruhrgebiet. Studium der Journalistik an der Universität Dortmund. Seit 1999 freie Autorin. Lebt in Potsdam. 

página 13 de 15