Sinopsis
STICHWORT DREHBUCH soll Klarheit bringen. Kinofilme und fiktive Fernsehproduktionen sind erzählte Geschichten. Ihr Thema, ihr Plot, ihre Spannung und Dramatik wird von Drehbuchautoren erschaffen. Von dieser Arbeit berichtet unser Podcast. Er erscheint alle drei bis vier Wochen mit einer neuen Episode. Meistens geht es um einen aktuellen Film oder auch um einen Serienstart. Wir stellen die Autorinnen und Autoren vor und sprechen mit ihnen über den Werdegang ihres Projekts.
Episodios
-
Tom Sawyer
08/11/2011 Duración: 52minMark Twains Klassiker wieder auf der Leinwand. Nach der vierteiligen Fernsehserie von 1968 sind die Abenteuer von Tom Sawyer und seinem Freund Huck wieder in einer deutschen Produktion zu sehen. Geschrieben von Sascha Arango und verfilmt von Hermine Huntgeburth ist der Film der erste Teil einer Reihe, die schon bald mit Huck Finn fortgesetzt wird.
-
Urban Explorer
14/10/2011 Duración: 37minDer Film "Urban Explorer" entstand durch die Zusammenarbeit mit seinem Bruder, dem Produzenten Oliver Thau (Papermoon Films / Rialto Film). Regie führte Andy Fetscher, der auch für die Kameraführung zuständig war. Neben den deutschen Schauspielern Max Riemelt und Klaus Stiglmeier spielten die Australierin Nathalie Kelley und ihr amerikanischer Kollege Nick Eversman.
-
Walter Steffen
29/09/2011 Duración: 38minAls Drehbuchautor schrieb Walter Steffen Fernsehserien und Movies. Aus Freude am Recherchieren beschloss er, eigene Dokumentarfilme zu drehen. Ihm gelingt es, ohne nennenswerte Fernsehgelder und Förderungen wirtschaftlich erfolgreich zu arbeiten, nur durch den Verkauf der Filme und durch ein neues Finanzierungsinstrument: Crowd Funding.
-
Andreas Föhr
10/09/2011 Duración: 42minAndreas Föhr, Jahrgang 1958, gelernter Jurist, arbeitete einige Jahre bei der Rundfunkaufsicht und als Anwalt. Seit 1991 verfasst er erfolgreich Drehbücher für das Fernsehen, mit Schwerpunkt im Bereich Krimi. Unter anderem schrieb er für „SOKO 5113“, „Ein Fall für zwei“ und „Der Bulle von Tölz“. Später begann er Romane zu schreiben. Föhr beschreibt in dem Gespräch mit Simone Zahn seinen Weg vom Drehbuch zum Romanautor.
-
Sommer in Orange
18/08/2011 Duración: 01h04minAutorin Ursula Gruber wuchs selbst inmitten von Sannyasins auf, den Jüngern des indischen Gurus Bhagwan Shree Rajneesh. Ihre filmische Karriere begann sie als Dokumentarfilmerin. Dann schrieb sie ihr erstes Drehbuch für einen Kinofilm, bei dem die eigene Jugend als exotische Außenseiterin Pate stand. Als Regisseur für die bayerische Heimatkomödie der besonderen Art konnte sie Marcus H. Rosenmüller gewinnen.
-
Ambivalente Figuren in US-Serien
09/08/2011 Duración: 30minSeit gut einem Jahrzehnt begegnen uns in amerikanischen Serien prägnante und ambivalente Figuren, die sich von den traditionellen Figurenkonstellationen lösen und neue Wege aufzeigen. Frank Zeller spricht mit Oliver Schütte anlässlich seines Seminars "Die Faszination von Mad Men & Co." in Berlin.
-
Industriefernsehen
19/07/2011 Duración: 01h18minAm 15.6. hatte der Verband Deutscher Drehbuchautoren zur 2. Veranstaltung zum Thema Daily Drama und Telenovelas eingeladen. Das hochkarätige Panel diskutierte engagiert über die Arbeitsbedingungen in Daily-Produktionen, das Selbstverständnis der Autoren und mögliche Zukunftsszenarien für tägliche fiktionale Produktionen in Deutschland.
-
Bleiben Sie dran!
05/07/2011 Duración: 48minGunther Eschke und Rudolf Bohne zeigen in ihrem bei UVK erschienenen Buch "Bleiben Sie dran!", wie man moderne Serien schreibt. Dabei geht es vor allem um dramaturgische Fragen, so z.B. was eine dynamische emotionale Erzählweise und fantasievolle Figuren ausmacht. Stichwort Drehbuch hat mit den beiden Autoren ein Gespräch über ihr Buch und über deutsche Serien geführt.
-
Tom Fontana
17/06/2011 Duración: 01h19minDer amerikanische Autor Tom Fontana betreut als mächtiger Writer/Producer derzeit die neue Serie "Borgia." In der Vergangenheit verantwortete er Erfolge wie "Homicide: Life on the Street" oder "Oz." Der VDD und die HFF Potsdam luden ihn zu einem Publikumsgespräch ein, das von VDD-Vorstandsmitglied Dr. Peter Henning moderiert wurde.
-
Tatort: Gestern war kein Tag
01/06/2011 Duración: 44minEin Demenzkranker als Zeuge und Verdächtiger steht im Mittelpunkt des neuen münchener Tatorts. Was ist von seinen Aussagen zu halten? Die Geschichte führt ins Milieu der illegalen Pflegekräfte aus Osteuropa, auf die eine Familie kaum verzichten kann, wenn sie die Alten nicht ins Heim geben will. Geschrieben wurde der Tatort von Pim Richter und Daniela Mohr. Außer über seine Arbeit an Krimis und die Entstehung von "Gestern war kein Tag" spricht Pim Richter über seine Arbeit für den Verband Deutscher Drehbuchautoren, wo er Mitglied des Vorstands ist.
-
Drehbuch und Games – Aufbruch in einen neuen Markt?
17/05/2011 Duración: 01h32minDie Veranstaltung von TOP: Talente hat nachgefragt: Wo liegen die Gemeinsamkeiten, wo die Unterschiede des Schreibens für den Film und für das Computerspiel? Welche Herausforderung bedeutet das für Kreative? Wie sieht der Spielemarkt aus? Was erwartet die Games-Industrie von Autoren? Welchen Chancen bieten sich uns Autoren und Producern wirklich?
-
Web-TV - Chancen und Herausforderungen
08/04/2011 Duración: 39minDer freie Zugang zu Videoportalen im Internet für Filmer und Konsumenten bewirkt, dass sich neue Erzählweisen herausbilden und verbreiten. Insbesondere im Serienbereich ist inzwischen eine eigene Welt entstanden, deren dramaturgische Besonderheiten, Zukunftsperspektiven und Chancen hier vorgestellt werden sollen. Die Podiumsdiskussion fand im Rahmen der Veranstaltung "FilmStoffEntwicklung" vom Verband deutscher Film- und Fernsehdramaturgen (VeDRA) statt.
-
Nani Mahlo
28/03/2011 Duración: 47minNani Mahlo studierte an der Fachakademie für Fotodesign in München. Danach arbeitete sie als Standfotografin, Regieassistentin und Produktionsleiterin bei vielen Kinofilmen. Bis 1997 war sie Producerin und Dramaturgin bei Fernsehfilmen. Seitdem schreibt sie Drehbücher, u.a. für Autobahnpolizei Cobra 11 und für SOKO Leipzig. In dem Gespräch berichtet sie über ihre Erfahrungen mit dem Schreiben von Serien.
-
Deutsche Akademie für Fernsehen
17/03/2011 Duración: 26minDerzeit befindet sich die Deutsche Akademie für Fernsehen im Aufbau. Sie soll allen deutschen Fernsehmachern ein gemeinsames Forum bieten und in Zukunft die Verleihung eines Deutschen Fernsehpreises in Eigenregie der Branche ermöglichen. Jochen Greve ist Autor von vielen Krimis für ZDF und ARD. Gemeinsam mit Vertretern verwandter Berufsverbände treibt er derzeit die Gründung der Deutschen Akademie für Fernsehen voran.
-
Almanya - Willkommen in Deutschland
07/03/2011 Duración: 30minMit "Almanya - Willkommen in Deutschland" haben die beiden Schwestern Yasemin und Nesrin Samdereli eine unterhaltsame Komödie über die Geschichte und Gegenwart von türkischen Gastarbeitern gedreht.
-
Küstenwache
10/02/2011 Duración: 41minNach einigen schwierigen Jahren verspüren die Macher von deutschen Fernsehserien wieder einen leisen Aufwind. Ursula Pfriem, die mit "Küstenwache" eine der erfolgreichsten Vorabendserien betreut, spricht über die Anforderungen an Autoren und über ihre Einschätzung der Lage.
-
Poll
30/01/2011 Duración: 47minChris Kraus, der zuletzt mit "Vier Minuten" einen erstaunlichen Kinoerfolg hatte, bringt jetzt ein historisches Werk ins Kino, das eigentlich sein erstes Drehbuchprojekt war und an dessen Entwicklung er über fünfzehn Jahre arbeitete. "Poll" ist eine persönliche Familiengeschichte aus dem Baltikum.
-
Neue Dramaturgien
25/01/2011 Duración: 01h10minIn den letzten Jahren ist die emotionale Wirkung von Filmen immer stärker in den Mittelpunkt dramaturgischer Modelle gerückt. Der Autor André Georgi befasst sich seit vielen Jahren mit den aktuellsten Überlegungen und gibt Auskunft über neue Strömungen des filmischen Erzählens.
-
Zimtstern und Halbmond
13/12/2010 Duración: 45minDer Weihnachtsfilm der ARD beschäftigt sich nicht mit Jesus von Nazareth, sondern mit einem anderen Palästinenser. Wie steht es um die Toleranz in einer normalen deutschen Bürgerfamilie, wenn die Tochter zum Fest unerwartet mit ihrem palästinensischen Freund aufkreuzt?
-
Unsterblich schön (Tatort)
15/11/2010 Duración: 42minEine Leiche im Schokoladenbad: Stefanie Kremser erzählt in ihrem vierten Tatort für den Bayerischen Rundfunk von einer Familie, die dem Schönheits- und Wellnesswahn verfallen ist und wo auch die Männer erbittert gegen das Altern kämpfen.