Campusmarke - Die Podcastserie Rund Um Das Thema Marke

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 28:19:31
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Campusmarke - Der Podcast über Markenstrategie und Markenpositionierung. Tipps, Infos, Interviews. Alles, was du rund um das Thema Marke wissen musst.Worum geht es im Campusmarke Podcast?In unseren einzelnen Episoden diskutieren wir über das Thema Marke, zum Beispiel- Was ist eigentlich eine Marke?- Was bedeutet Markenpositionierung? Und warum brauche ich so etwas?- Wie kannst du ein unverwechselbares Markenbild aufbauen?- Welche aktuellen Themen und Trends gibt es beim Thema Marke?- Interviews mit spannenden Partnern aus unserem Netzwerk- Erfahrungsberichte, wie erfolgreiche Marken-Arbeit funktionieren kann

Episodios

  • E016: Wie du mit Hilfe deiner Marke die Wirtschaftlichkeit deines Unternehmens stärkst

    14/05/2018 Duración: 21min

    Immer wenn wir gefragt werden, ob eine gut positionierte Marke auch zu mehr Wirtschaftlichkeit des eigenen Unternehmens führt, sagen wir eindeutig: "JA! Aber sicher - auch das...!Denn gerade bei Nicht-Marketing Kollegen herrschen hier und da Zweifel, ob eine Marke, die klar strukturiert und ausgerichtet ist, "auch finanziell etwas bringt".Um diese Themen einmal auf den Punkt zu bringen, sprachen wir mit jemandem, der es wissen muss: Ernst Homolka ist CFO (Chief Financial Officer) bei der softing AG, einem IT-Unternehmen aus München. Gemeinsam mit ihm diskutierten wir Fragen wie...Warum gerade auch Finanz- und Zahlen orientierte Menschen den Mehrwert von Marken kennen sollten?Warum sich manche Unternehmen mit der Markenpositionierung hier und da noch schwer tun?Welche Vorteile ein Unternehmen mit eigener Marke hat?Viel Spaß beim Zuhören!Shownotes:Link zu unserem Campusmarke BlogUnser Interview Gast Ernst Homolka auf www.softing.com

  • E015: Wie du die Rivalität zwischen dem Marketing und dem Vertrieb in den Griff bekommst

    30/04/2018 Duración: 16min

    Häufig herrscht in Unternehmen, mit denen wir zusammen arbeiten, eine gewisse Rivalität zwischen dem Marketing und dem Vertrieb.Kommentare von Vertriebs-Verantwortlichen wie diese,  kennst du vielleicht:Wir kennen unsere Kunden am besten und wissen, was sie brauchen, oderDie schönen bunten Bildchen aus dem Marketing helfen uns in unseren Verkaufsgesprächen nicht weiter, oderGebt uns das Marketing-Budget und wir setzen es zielgerichtet im Verkauf ein und werden noch besser verkaufen, oderLass uns nicht mit netten Marketing-Aktionen aufhalten, lass uns rausgehen und verkaufenWir fragen uns: Warum ist das eigentlich so? Und noch wichtiger: wie können wir diese Rivalität auflösen?Dazu haben wir uns einen Gast auf unseren Campus von Campusmarke eingeladen, der das Ganze für uns mal sortiert und auf den Punkt bringt: Vertriebs-Profi Markus Grüsser gibt euch wertvolle Tipps in Tricks, unter anderem zu den Fragen...Wie es zu solchen "Rivalitäten" zwischen dem Marketing und dem Vertrieb überhaupt kommen kann

  • E014: Was ist der Unterschied zwischen einer Werbekampagne und Markenkommunikation?

    16/04/2018 Duración: 15min

    In der heutigen Campusmarke Episode erklären wir, was der Unterschied zwischen einer Werbekampagne und Markenkommunikation ist. Denn schon häufiger haben wir mitbekommen, dass es hier immer wieder zu Verwechslungen kommt.Wir diskutieren daher unter anderem...was sind Merkmale einer werblichen Kampagne?woran erkennst du echte Markenkommunikation?und welche "Laufzeit" hat welche Spielart?Diese Fragen beantworten wir euch in dieser Folge und bringen das ganze anhand von diversen Praxis-Beispielen auf den Punkt.Viel Spaß beim Zuhören!Shownotes:Link zum Campusmarke BlogPraxisbeispiel Red Bull verleiht Flüüüüügel, horizont.netRückblick Zigaretten Werbung der vergangenen Jahrzehnte, w&v.de

  • E013: Warum eine Markenpositionierung gerade für KMU wichtig ist

    02/04/2018 Duración: 23min

    Kleine und mittelständische Unternehmen bilden das Rückrat unserer Wirtschaft: Sie machen ca. 35% des Umsatzes in Deutschland aus und beschäftigen ca. 60% aller Arbeitnehmer.Beim Thema Marke und Marken-Positionierung nehmen KMU aktuell allerdings noch keinen Spitzenplatz ein, da diese Thematik in den Unternehmen meist eine untergeordnete Rolle spielt.Wir fragen uns in der heutigen Campusmarke Episode:woran liegt das?und wozu führt das?aber noch wichtiger: was sind die Vorteile gerade für KMU, eine eigene Markenpositionierung zu besitzen?In der Ausgabe gehen wir genau auf diese Fragen ein und sprechen im Interview mit Arno Hochsteiner. Arno ist seit über 14 Jahren Inhaber der Agentur Designkitchen. Seine Spezialkompetenz ist die Marken-Positionierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Über seine Erfahrungen, wie viele KMU mit dem Thema Marke umgehen, diskutieren wir gemeinsam in der heutigen Folge.Viel Spaß beim Zuhören!Shownotes:Link zu unserem Campusmarke BlogDesignkitchen.at - Ag

  • E012: Online- versus Offline-Marke? Wie du deine Marke in beiden Welten positionierst.

    19/03/2018 Duración: 25min

    Wie selbstverständlich bewegen wir uns heute zwischen der Online- und Offline-Welt hin und her. Sei es beim Lesen eines echten Buchs oder beim Lesen eines e-readers. Sei es beim Einkauf im stationären Laden oder im Online-Shop. Laufend springen wir zwischen online und offline Welten hin und her. Ähnlich geht es Marken, die sowohl in der offline- als auch in der online-Welt aktiv sind.In dieser Episode sprechen wir darüber, worauf Marken beim Wechselspiel zwischen der Online- und der Offline-Welt achten sollten. Amazon Go ist sicherlich eine der bekanntesten Marken, die den Sprung als reine Online-Marke in die Offline-Welt gewagt hat. Aber es gibt noch diverse andere.Wir wollten es genauer wissen und haben uns einen Gast auf unseren Campusmarke eingeladen, der als reine Online-Marke startete, und sich jetzt auch in die Offline-Welt aufgemacht hat.Wir sprechen mit Albert Warnecke, besser bekannt als der Finanzwesir, über seine Reise zwischen den Welten mit seiner Marke und seinen Erfahrungen. Albert betrei

  • E011: Wie Menschen Marken machen

    05/03/2018 Duración: 23min

    Menschen machen Marken?! Funktioniert so etwas? Und wenn ja, wie geht das? Darüber diskutieren wir in unserer heutigen Podcast Episode.Wir sprechen darüber...wie Menschen zu Marken gemacht werden, also die ganzen Stars und Sternchen da draußen...wie Prominente für Marken stehen,wie Menschen die Marke ihres Unternehmens repräsentierenwas das Christkind mit der Marke Weihnachten zu tun hatBesonders auf auf die letzten beiden Punkte, werden wir ausführlich eingehen.Dazu haben wir einen spannenden Interview-Gast auf unseren Campus von Campusmarke geladen. Thomas L. Dietz ist Berater, Coach und Schauspieler und ein Experte, wenn es darum geht, die eigene Marken-Persönlichkeit zu schärfen. Unter anderem arbeitete er auch 2017 wieder mit dem Nürnberger Christkindl zusammen, und half dabei mit, die "Marke" Weihnachten in das richtige Licht zu positionieren. Thomas gibt uns viele hilfreiche Tipps und Tricks mit an die Hand, und erklärt auch, warum wir immer eine Krone auf dem Kopf tragen sollten...Viel Spaß also mit d

  • E010: Wie du deine Marke international erfolgreich machst

    19/02/2018 Duración: 22min

    Wir sind beruflich und privat einiges unterwegs, auch international. Und immer wieder begegnen uns auf unseren Reisen Marken, die weltweit vertreten sind. Manche meistern das internationale Parkett mit Bravur, andere stolpern hier und da mal ein wenig. Es war also an der Zeit mal darüber zu sprechen, wie du deine Marke auch international erfolgreich machst.In dieser Episode fragten wir uns unter anderem...was solltest du konkret beachten, wenn du deine Marke interkulturell transferieren möchtest?wie schaffst du es, deine Marke unterschiedlichsten internationalen Zielgruppen und in verschiedensten Kulturen einheitlich zu vermitteln?welche Fallstricke und Tipps gibt es, deine Markenpersönlichkeit global wiedererkennbar zu gestalten?Dazu haben wir auch einen Interview-Gast auf unseren Campusmarke geladen: Ralf Weber von der Agentur m/e brand communication ist Markenexperte und hat täglich mit interkultureller Markenkommunikation zu tun. Er gibt uns viele nützliche Tipps aus der Praxis, wie Marken internatio

  • E009: „Live is live” – warum du deine Marke auch live erlebbar machen solltest!

    05/02/2018 Duración: 17min

    In Episode 9 geht es darum, warum du deine Marke auch live erlebbar machen solltest. Dem sogenannten "Live Marketing" oder "Erlebnis Marketing" kommt ein immer höherer Stellenwert zu. Wir fragen uns: ist das gerechtfertigt? Und wie kannst du davon profitieren?Wir diskutieren heute u.a. über folgende Fragen:wie lässt sich eine Marke live inszenieren?warum spielen Emotionen beim Live-Erlebnis eine besondere Rolle?warum sollte jeder seiner Marke auch "live" erlebbar machen? Und kann das gelingen?Viel Spaß beim Zuhören!Campusmarke.de – unser Blog zum Podcast auf www.campusmarke.deShownotes:Live Kommunikation - eine Definition (Wikipedia)Neues Marken-Erlebnis in den Apple Stores - aus der Apple-Keynote, September 2017. Über die neue Apple Store-Strategie (ab 9:55 Min.)Coca-Cola Weihnachts Trucktour vor dem Brandenburger TorAbercrombie & Fitch hat es mit der Beduftung ihrer Stores etwas zu gut gemeint... Die Stadt München stoppt "Beduftung" (tz München Artikel)Kleines Schmankerl... ;) YouTube Vid

  • E008: Sind Marken im Medien-Dschungel verloren?

    22/01/2018 Duración: 17min

    In Episode 8 fragen wir uns, ob Marken heutzutage im Medien-Dschungel verloren gehen? Zeitungen, TV, Social Media oder Webseiten, mittlerweile gibt eine fast unendliche Anzahl von Medien, die Marken nutzen können, um auf sich aufmerksam zu machen. Das bringt Vor- und Nachteile mit sich.Wir beantworten u.a. folgende Fragen:Wie behaltet ihr bei der großen Auswahl an Medien den Überblick?Wie könnt ihr, als Marken-Verantwortliche, mit der Vielfalt der Medien umgehen?Und wie kommt ihr zu einem markenadäquaten Mix der Medien für eure eigene Marke?Wir geben euch Empfehlungen an die Hand, wie ihr eure Marke besser durch den Medien-Dschungel navigieren könnt.Viel Spaß beim Zuhören! Shownotes:Mehr zu unserem Interview-Gast: Prof. Dr. Ing. Carsten Busch von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in BerlinZalando Kampagne "Schrei vor Glück", welt.de

  • E007: Teil 2 - Sind B2B- und B2C-Marken ungleiche Geschwister?

    08/01/2018 Duración: 21min

    In Teil 2 unserer Campusmarke Episode über B2B-Marken und B2C-Marken diskutieren wir heute über die Gemeinsamkeiten der beiden "Marken-Geschwister". In Teil 1 sprachen wir über die Unterschiede zwischen B2B- und B2C-Marken. Heute geht es um das Verbindende zwischen den beiden. Wir empfehlen dir, erst Teil 1 zu hören und dann diesen Teil 2. Viel Spaß beim Zuhören!Shownotes:TNT Logistik Dienstleister: Hintergründe zum Claim "The people network"Bosch: "Invented for Life", YouTube VideoLufthansa startet Werbekampagne zum Claim "nonstop you"Deutsche Bank löst ihren Claim "Leitung aus Leidenschaft" ab, Handelsblatt.comHornbach: Neue "Bereue nichts" Kampagne geht live, W&VRed Bull verleiht Flüüüügel Kampagne, FAZVolvo Trucks mit Van Damme: "The Epic Split", YouTube Video

  • E006: Teil 1 - Sind B2B- und B2C-Marken ungleiche Geschwister?

    01/01/2018 Duración: 19min

    In dieser Campusmarke Episode fragen wir uns, ob B2B-Marken und B2C-Marken ungleiche Geschwister sind. Wir diskutieren darüber, was diese beiden Kategorien unterscheidet - und was sie gemeinsam haben. Ein Ergebnis: Bei vielen Unterschieden in der Ansprache ihrer Zielgruppen sowie der Vermarktung gibt es auch viele Gemeinsamkeiten zu entdecken. In diesem Teil 1 von 2 stellen wir uns Fragen wie...was ist der Unterschied zwischen B2B- und B2C-Marken?gibt es Gemeinsamkeiten in der Positionierung von B2B- und B2C-Marken?worauf solltest du bei der Betreuung einer B2B-Marke besonders beachten?und was ist anders bei der Bearbeitung von B2C-Marken?Viel Spaß beim Zuhören!Shownotes:Kuka Roboter: Das Duell zwischen Kuka und Tischtennis-Star Timo BollLexware Software Lexoffice: "Genial digital"Bilomatic: Hersteller von Schmiertechnik und Kunststoff-Schweißanlagen "Hightech mit Herz und Hand"SMA Solar: Erklär Video: Was ist ein Modul-Wechselrichter?Zukunftsinstitut: Megatrend "Individualisierung"unseren Campusma

  • E005: Wie kommst du von der Positionierung zur kreativen Umsetzung?

    11/12/2017 Duración: 23min

    Unser heutiges Thema lautet: wie kommt man von der Marken Positionierung zur kreativen Umsetzung?In dieser Episode geht es um Kreativität. Und darüber, wie kreative Köpfe eine Marken Positionierung in markenprägende Kommunikation übersetzen.Wir stellen uns Fragen wie...worauf ist zu bei der Übersetzung einer Positionierung in kreative Umsetzung zu achten?wie kann eine alleinstellende Markenkommunikation geschaffen werden?welche Rolle spielt ein gutes Briefing?unter welchen Voraussetzungen können Kreative Höchstleistungen erbringen?Dazu haben wir zwei Kreative auf unseren Campus von Campusmarke eingeladen und interviewt. Kurt Roenspeck und Frank Offermanns aus Düsseldorf berichten darüber, wie sie Marken Positionierungen in Kreativität "übersetzen". Mit dem Ziel, die Marken in ihrer Wahrnehmung auf den Punkt zu bringen.Viel Spaß beim Zuhören!Shownotes:Webseite green united von Kurt Rönspeck und Frank OffermannsKreativ Ranking von HORIZONT: Kreativradar 2017 - Ranking der kreativsten Agenturen in Deut

  • E004: Wie erwecke ich eine Marke zu neuem Leben?

    27/11/2017 Duración: 16min

    Unser heutiges Thema lautet: Wie erwecke ich eine Marke zu neuem Leben?In dieser Episode geht es um die Wiederentdeckung von Marken. Markenwerte sind schnell eben mal weggeworfen. Wir wollen euer Bewusstsein dafür schärfen, dass es sich in vielen Fällen lohnt, Markenwerte wieder zu entdecken und für die Zukunft neu aufzustellen. Ein überzeugendes Beispiel dafür ist die Auto Marke Skoda, mit der wir uns beschäftigen. Wir gehen aber auch auf noch auf einige weitere Beispiele ein.In dieser Episode besprechen wir also:- ob es überhaupt möglich ist, Marken (wieder-) zu beleben? - und wenn ja, was muss dabei beachtet werden? - wir diskutieren über Beispiele wie Skoda, die FDP, Grundig, Heino und Udo LindenbergViel Spaß beim Zuhören!Mehr Infos findest du auf unserem Campusmarke Blog unter www.campusmarke.deShownotesSkoda - neues Design von böhmischer Glaskunst und tschechischem Kubismus (W&V)Schlagersänger Heino covert "Sonne" von RammsteinSchlagersänger Heino covert "Junge" von Die ÄrzteRevitalisierung der

  • E003: Wie positioniere ich eine Marke?

    15/11/2017 Duración: 15min

    In dieser Episode besprechen wir, wie Marken positioniert und strategisch ausgerichtet werden.Es geht darum…wie du über strukturiertes Vorgehen deine Marke erfolgreich ausrichten kannstwas du von positiven und negativen Beispielen in der Markenpositionierung lernen kannstwie anhand der „Markengenom -Methode“ Marken national und international positioniert wurdenViel Spaß beim zuhören!ShownotesLink zum Campusmarke Blog

  • E002: Basics – das ABC über Marken

    01/11/2017 Duración: 13min

    In dieser Episnde fragen wir uns: Ist das Thema Marke sehr komplex? Oder am Ende doch ganz einfach?Wir sprechen über ein paar Marken-Basics:wir definieren, was eine Marke istwie du das Thema Marke sauber in den Griff bekommstwas die Positionierung einer Marke ausmacht undwas wir unter „markenprägender Kommunikation“ verstehenUnd: wir zeigen dir, wie du ein unverwechselbares Markenbild bei deiner Zielgruppe aufbauen kannstViel Spaß beim zuhören!Shownotes:Interbrand Best Global Brands 2016 RankingLink zum Campusmarke Blog

  • E001: Campusmarke - Vorstellungsrunde

    18/10/2017 Duración: 18min

    In der ersten Episonde von Campusmarke erfährst du alles über unseren neuen Podcast.Vorstellungsrunde: Deine Gastgeber auf dem Campus von Campusmarke sind Henrik und Günter.Heute sprechen wir darüber…warum wir diesen Podcast rund ums Thema Marke gegründet habenwer wir sind und was wir rund um das Thema Marke so alles machenwir erklären dir, was dich in unserem Podcast erwartetwie häufig wir ‚on air‘ sein werden und welche Themen wir besprechenViel Spaß beim zuhören!Shownotes:Link zu Campusmarke Blog

página 4 de 4