Sinopsis
Campusmarke - Der Podcast über Markenstrategie und Markenpositionierung. Tipps, Infos, Interviews. Alles, was du rund um das Thema Marke wissen musst.Worum geht es im Campusmarke Podcast?In unseren einzelnen Episoden diskutieren wir über das Thema Marke, zum Beispiel- Was ist eigentlich eine Marke?- Was bedeutet Markenpositionierung? Und warum brauche ich so etwas?- Wie kannst du ein unverwechselbares Markenbild aufbauen?- Welche aktuellen Themen und Trends gibt es beim Thema Marke?- Interviews mit spannenden Partnern aus unserem Netzwerk- Erfahrungsberichte, wie erfolgreiche Marken-Arbeit funktionieren kann
Episodios
-
E038: Alle Infos zu unseren Campusmarke Live Seminaren – und wie du davon profitierst
18/03/2019 Duración: 17minCampusmarke Live Seminare:Die heutige Episode widmen wir unseren eintägigen Marken Seminaren. Diese werden wir ab Oktober 2019 auch unter der Marke „Campusmarke“ anbieten.+++ Was erwartet dich?Freue dich auf ein interaktives Marken Seminar mit Günter und Henrik, zwei Markenexperten mit jahrelanger Erfahrung in den Bereichen Markenstrategie, Markenpositionierung, Marke im Raum und Markenkommunikation. Neben allgemeinen Inhalten rund um das Thema Marke besteht ein wesentlicher Teil des Tages aus der Marken-Analysen zum Marken-Status deiner Marke, bzw. der Marke eines jedes einzelnen Teilnehmers/Teilnehmerin.Aus der Praxis für die PraxisAus bisherigen Marken Seminaren wissen wir, dass durch den Austausch und die Diskussion innerhalb des kleinen Teilnehmerkreises (maximal 8 Personen) über die teilnehmenden Marken viele neue Ansätze, Überlegungen und wertvolle Anregungen speziell für deine Marke zum Vorschein kommen. So wirst du am Ende des Tages mit konkreten Ideen nachhause gehen, die sofort angegangen und umges
-
E037: Wie Typographie Marken prägt
04/03/2019 Duración: 27minHeute machen wir uns Gedanken darüber, wie Typographie eure Marke prägen kann. Wir möchten euer Bewusstsein dafür schärfen, wie ihr zu einer markenprägenden Typographie kommt und wie ihr diese als Element des Corporate Designs einsetzen könnt. Typographie ist wie der Fingerabdruck einer Marke. Sie steht für den Anspruch und den Charakter einer Marke.Typographie ist einer der stilprägenden Elemente einer Marke. Als Teil des Corporate Designs und im Zusammenspiel mit Farbkodierungen und Bildsprache hat sie markenbildende Kraft. Und weil diese Kraft der Typografie sehr unterschätzt wird, widmen wir diese Campusmarke Episode der Typografie und deren Rolle bei der Markenbildung.Unser heutiger Interviewgast auf unserem Campus von Campusmarke ist Kurt Roenspeck von green-united aus Düsseldorf. Kurt ist Designer und Kreativer, der in internationalen Agenturen als Kreativdirektor gearbeitet hat. Heute beantwortet er uns als Experte für Typographie Fragen wie...Warum wird die Wirkung von Typographie für eine Marke
-
E036: Workspaces - Welchen Einfluss hat die neue Art zu Arbeiten auf deine Marke?
18/02/2019 Duración: 26minWie wir heute (zusammen-) arbeiten hat sich gegenüber der Vergangenheit erheblich verändert. Früher gab es in Unternehmen oftmals die berühmt berüchtigten "Legebatterien", bei denen in schmucklosen und eintönigen Büros gearbeitet werden musste. Heute sind es individuell gestaltete "Workspaces", die, mal groß mal klein, eine optimale Arbeitsatmosphäre schaffen. Die Mitarbeiter sollen sich wohl fühlen und nach ihren individuellen Vorstellungen arbeiten können. Aktuell stehen wir erst am Anfang einer neuen Arbeitswelt. Aber es ist klar: es wird sich noch so manches verändern.Durch die Digitalisierung, aber insbesondere durch einen stärkeren Einfluss der Individualisierung, entwickelt sich die Art und Weise, wie, wo und wann wir arbeiten gerade rasant weiter. Diese Veränderung haben Auswirkungen auf die Menschen, die in solchen Arbeitswelten tätig sind.Als "Freunde der Marke" fragen wir uns bei diesen Entwicklungen jetzt aber: Was bedeutet das für Marken?Dieser Fragestellung gehen Günter und Henrik in der heutige
-
E035: Welchen Einfluss haben Sprachassistenten auf Marken?
04/02/2019 Duración: 19min"Sprichst du schon - oder tippst du noch?" - heute gehen wir mal der Frage nach, wie Sprachassistenten unsere Welt von morgen verändern. Und wir schauen uns natürlich hierbei besonders genau an, auf welche Art und Weise Marken von dieser Entwicklung betroffen sind.In der heutigen Episode geht es also darum...wie solltest du deine Marke auf die wachsende Nutzung von Sprachassistenten vorbereiten?wie kann deine Marke von Sprachassistenten profitieren?wie ist die aktuelle Verbreitung und Nutzung von Sprachassistenten in Deutschland?welches sind die großen Player im Bereich der Sprachassistenten?welche drei Player werden unserer Meinung nach zukünftig eine Rolle spielen?Viel Spaß beim Zuhören!Shownotes:Link zum Campusmarke BlogHype um Alexa, Siri & Co geht an deutschen Verbrauchern vorbei, horizont.netGoogle Assistant to hit 1 billion devices, aims to surround and pound Amazon's Alexa at CES 2019, zdnet.comMarketing in the Age of Alexa, Harvard Business Review
-
E034: Unser Marken Rückblick 2018 und Ausblick 2019
21/01/2019 Duración: 24minIn unserer 34. Episode von Campusmarke fragen wir uns: Was blieb uns im Bereich Marke und Markenkommunikation aus dem Jahr 2018 eigentlich alles in Erinnerung? Und was wird das Jahr 2019 in unserem Themenbereich bringen?Begleitet uns, wenn wir... die wertvollsten Marken 2018 beleuchtenüber die kreativsten Marken 2018 sprechendiskutieren, welche Auswirkungen die Fußball Weltmeisterschaft 2018 auf Marken hatteuns fragen, welche Markentrends uns 2019 erwartendir erläutern, warum deine Marke auch für Audio-Suchanfragen fit sein sollteViel Spaß beim Zuhören - und mitmachen!Shownotes:Link zu unserem Campusmarke BlogDie wertvollsten Marken der Welt, MillwardBrownDie kreativsten Marken 2018, horizont.netDie Fußball Weltmeisterschaft 2018 aus Markensicht, horizont.net"Like a BOSCH" - neue IoT-Marken Kampagne von Robert Bosch, horizont.net
-
E033: Fit ins neue Jahr
07/01/2019 Duración: 23minWir hoffen, ihr seid auch gut ins neue Jahr gestartet und freut euch mit uns auf ein spannendes 2019.Um euch so richtig fit für alle anstehenden Marken-Themen zu machen, haben wir uns für diese Episode den Sportwissenschaftler und Autor Joachim Auer auf unseren Campus von Campusmarke geladen.Joachim verrät uns in dieser Folge viel Wissenswertes zu den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung. Drei wichtige Säulen für eure Gesundheit. Denn wir denken: es ist wichtig, dass ihr eure Marke und euer Unternehmen stets im Blick habt und an den richtigen Stellschrauben dreht. Ebenso wichtig finden wir aber auch, dass ihr euch um euch selbst kümmert und schaut, dass es euch gut geht und ihr gesund und fit seid und bleibt. Denn nur so könnt ihr langfristig auch eure Marke erfolgreich halten.Wir laden euch daher ein, bei Joachims kleinem "Fitnesstraining" hier im Podcast einfach mal mitzumachen und es auszuprobieren. Wie ihr hören werdet, waren wir auch aktiv bei der Sache.Viel Spaß beim Zuhören - und mitmache
-
E032: Weihnachten - Wir läuten das alte Jahr aus, und das neue Jahr ein
24/12/2018 Duración: 08minMit Freude und ein wenig Überraschung stellten wir bei unseren Podcast Planungen vor einigen Wochen fest, dass unser zweiwöchiger Campusmarke Podcast-Rhythmus zufälligerweise heute genau auf den 24.12.18 fällt - auf Weihnachten.Natürlich sind wir auch heute auf Sendung - aber mehr mit einem Weihnachtsgruß an euch alle da draußen, als mit einer Episode über Marken, Branding und Co.Daher läuten wir mit dieser Weihnachtsausgabe von Campusmarke ein tolles Jahr 2018 aus - und gleichzeitig läuten wir das neue Jahr 2019 im wahrsten Sinne des Wortes ein... wartet es ab und hört in die Episode rein... ;)Wir sagen DANKESCHÖN fürs Zuhören und mitmachen. Wir freuen uns auf viele neue Podcast Episoden im nähsten Jahr. Jetzt sagen wir aber erst einmal fröhliche Weihnachten, schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Welches wir dann Anfang Januar "sportlich" beginnen werden und uns fit für ein spannendes Markenjahr 2019 machen. Ihr dürft schon einmal gespannt sein... in zwei Wochen hören wir uns wiede
-
E031: Wie Markeninhalte Unternehmen und Organisationen auf Erfolg ausrichten
10/12/2018 Duración: 26minWir wissen, dass viele von euch in "komplexen Strukturen" aktiv sind, oder tagtäglich mit ihnen zu tun haben. Das können komplexe Unternehmen bzw. Konzerne, Verbände, Inhaber geführte Unternehmen, Organisationen, Universitäten, oder die Zusammenarbeit zwischen Einzelunternehmen sein.Und mal ehrlich - wer von euch hat es nicht schon einmal erlebt: Eure Vorschläge, Ideen und Maßnahmen geraten in die Mühlen der Strukturen eurer Organisation oder Gremien. Und werden zur Diskussion subjektiver Ansichten und Meinungen.Was hilft bei solchen Situationen? Ihr ahnt es sicher, es ist die strukturierende Kraft von Markeninhalten. Und dies in mehrfacher Hinsicht. Wenn ihr die Möglichkeit habt, einen Massenprozess aufzusetzen, so solltet ihr von Anfang an die Chance nutzen, die verschiedenen Stakeholder zu involvieren. Bei dem Vorgehen, das wir als Institut praktizieren, beziehen wir die verschiedensten Gruppen eines Unternehmens oder einer Organisation bei den Marken-Assessments von Anfang an akt
-
E030: Wie Megatrends deine Marke beeinflussen.
26/11/2018 Duración: 26minWas haben Megatrends mit Marken zu tun? Darum geht es in unser Folge Nummer 30. Als erstes klären wir einmal, was Megatrends überhaupt sind: Megatrends sind langfristige Wandlungsprozesse mit nachhaltigen Auswirkungen. Eine Charakteristik ist, dass sich Megatrends über alle gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereiche hinweg entfalten. Und somit auch für Marken durchaus relevant sind.Wir sprechen im Podcast darüber, welche großen Megatrends aktuell diskutiert werden. Zum Beispiel über den Megatrend "Individualisierung". Oder "Konnektivität" oder "Wissenskultur". Und bilden dann die Brücke, wie sich diese Trends langfristig auch auf Marken auswirken.Dazu haben wir wieder einen Experten auf unseren Campus geladen: Wir begrüßen heute Harry Gatterer, Geschäftsführender Gesellschafter des Zukunftsinstitut in unserem Podcast. Im Gespräch diskutieren wir unter anderem...Wie kommen Megatrends überhaupt zustande?Wie beeinflussen Megatrends ganz konkret die Marken-Arbeit?Wie können Unternehmen die Inhalte aus
-
E029: Die Heldenreise - was können Marken von Helden lernen?
12/11/2018 Duración: 30minHeute sprechen wir mal über Helden. Über bekannte und unbekannte Helden. Über Günters und Henriks ganz persönliche Helden. Und auch, was Helden und Marken alles gemeinsam haben: Denn echte Helden müssen durch tiefe Tiefen gehen, sie müssen (existenzielle) Prüfungen bestehen, dafür müssen sie bereit sein etwas ändern zu wollen und wenn sie dies überstanden haben, dann kommen sie mit diesen Erfahrungen zurück und sind stärker als zuvor. Dies gilt für Menschen, für Organisationen und natürlich auch für Marken. Die ‚Heldwerdung‘ folgt dem archetypischen Muster der Heldenmythen. Heldenmythen sind die Geschichte von Reifung und Wandel. Dies zu erkennen verdanken wir Joseph Campbell - einem der führenden Mythenforscher des zwanzigsten Jahrhunderts. Durch methodischen Vergleich von Heldenmythen beschrieb er das Muster der ‚Heldwerdung‘. Heldenmythen folgen immer einer charakteristischen dramaturgischen Struktur.Tiefe Einblicke in die Welt der Helden und was Marken von echten Helden lernen können, gibt uns i
-
E028: E028: Was bringt eine starke Arbeitgeber Marke?
29/10/2018 Duración: 26minWir beschäftigen uns in der heutigen Episode mit dem Thema "Employer Branding" und der Frage: wieso brauchst du eine starke Arbeitgeber Marke?In Deutschland droht kein Fachkräftemangel - wir stecken bereits mitten im Fachkräftemangel. Der Kampf um die wichtigste Ressource eines Unternehmen - die Mitarbeiter - ist in vollem Gange.Da hilft es, neben einem "Switch im Kopf" dahingehend, dass sich zukünftig die Unternehmen viel mehr bei den Mitarbeiter 'bewerben' müssen, eine starke Arbeitgeber Marke für sich strategisch zu definieren, aufzubauen und: zu leben!Auch zu diesem Thema konnten wir wieder einen Experten zum Interview auf unseren Campus von Campusmarke gewinnen. Wir freuten uns sehr, uns mit Fachanwalt Dr. Martin Nebeling, Partner bei Bird + Bird, Deutschland zu diesem Themenkomplex auszutauschen. Im Gespräch verriet uns Herr Dr. Nebeling, wie gut die Unternehmen im Bereich der Arbeitgeber Marke aufgestellt sind. Und wo es Handlungsbedarf gibt.Wir gehen auch auf ein "Employer Branding Check-Up Tool" ein,
-
E027: Wissenswertes vom IMM Markenforum in Berlin
15/10/2018 Duración: 24minIn dieser Episode teilen wir mit euch unsere wichtigsten Erkenntnisse vom 15. IMM "Markenforum" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin, welches am 27.09. 18 stattfand. Wir sind Mitorganisatoren dieses Events für Markenentscheider und Markeninteressierte.Hintergrund: Zwei mal im Jahr treffen wir uns gemeinsam am HTW Campus in Wilhelminenhof und verbringen einen Tag mit spannenden Vorträgen und Diskussionsrunden. Auch dieses Mal waren wir wieder sehr beeindruckt von der Themenvielfalt, die das Thema Marke mit sich bringt.Das Format des Markenforums gliedert sich in 45-minütige Fachvorträge, die immer unter einem gemeinsamen Motto stehen. Dieses Mal ging es um das Thema "Wie Marke verkauft". Diverse Praxisbeispiele rund um die vielfältigen Möglichkeiten der Markenarbeit und wie sie sich positiv auf den Unternehmenserfolg auswirken können, begleiteten uns über den Tag.Auf drei Vorträge vom Markenforum gehen wir heute im Podcast ein. Und zwar...- "Dich kauf ich mir! Von gläsernen Marken und M
-
E025: Wie Marke auch im HR-Bereich wirkt
17/09/2018 Duración: 24minIn unseren Markenberatungen und Marken Positionierungen stellen wir immer wieder fest: Häufig unterschätzen Unternehmen und Marken, wie sehr die eigenen Mitarbeiter zur Markenprägung beitragen können. Und wie sehr die eigene Unternehmensmarke auch im Personalbereich gelebt werden kann. Sei es bei der Rekrutierung von Mitarbeiter oder auch bei deren Verabschiedung.Mit dieser Episode wollen wir euch konkrete Tipps an die Hand geben, warum wir es für sehr wichtig halten, auch die Human-Resources (HR) Strategie an die Unternehmensstrategie anzukoppeln und von ihr abzuleiten.Wie dies erfolgreich gelingt, besprechen wir mit unserem heutigen Interview Gast Markus Tönjann. Markus ist Fachanwalt für Arbeitsrecht bei der Kanzlei Ebl, Esch und Kramer in Düsseldorf und ein echter Experte in diesem Bereich.Zusammen mit ihm besprechen wir anhand konkreter Beispiele...Wie ihr die Marke eures Unternehmens in den Personal-Bereich "übersetzt"Warum Menschen das Gesicht eines Unternehmens formenWarum sie das nachhaltigste ‚Mediu
-
E024: Kultstätten der Marken - Wie man Markenräume schafft und Marken live inszeniert
03/09/2018 Duración: 25minWo und wie eure Marke wahrgenommen wird habt ihr, wenn wir mal ehrlich sein dürfen, kaum mehr selbst in der Hand. Die mediale Situation heutzutage, die sozialen Plattformen und was viral abgeht... vieles lässt sich bei der Führung von Marken nicht mehr kontrollieren oder steuern.Wir sind daher davon überzeugt, dass es heute um so wichtiger ist, Markenräume für eure Marke zu schaffen, in denen diese sich voll entfalten und ihre Positionierung inszenieren kann. Je mehr es euch gelingt, Markenräume für eure Marke zu schaffen, desto besser ist das für die ‚unbeeinflusste Erlebbarkeit‘ deiner Marke.Markenräume sind reale oder virtuelle Räume oder Welten, in denen Marken sich mit ihren Kompetenzen, Ansprüchen und Nutzen live und "all-sinnlich" erlebbar machen können. Bei der Ausgestaltung dieser Räume habt ihr alle Möglichkeiten der Inszenierung selbst in der Hand.Darüber, wie man Markenräume inszeniert, wie man quasi ‚Kulträume‘ für Marken schafft, unterhalten wir uns heute im Interview auf unserem Campus mit eine
-
E023: Markenrecht - wie du deine Marke rechtlich schützt!
20/08/2018 Duración: 21minHabt ihr euch schon mal über die Schützbarkeit eurer Marke(n) Gedanken gemacht? D.h. sind alle Markenrechte geklärt, ist eure Marke angemeldet und würde diese auch einer rechtlichen Prüfung vor Gericht standhalten?Genau darum soll es in unserer heutigen Podcast Episode gehen. Denn wir erleben immer wieder, dass Marken rechtlich nicht oder nicht ausreichend geschützt sind. Dies kann versehentlich passieren, weil einfach nicht daran gedacht wurde - was vermeidbar ist. Oder, weil das Geld dafür nicht investiert werden wollte - was wir nicht nachvollziehen können. Das kann schwerwiegenden Folgen für das Business bedeuten.Um in diesem Bereich der Markenarbeit etwas Aufklärung zu betreiben, haben wir uns einen Experten auf unseren Campus von Campusmarke eingeladen. Unser Interview Gast ist Rechtsanwalt Heinrich Georg Pannen. Im Gespräch gibt er praktische Tipps und Tricks aus seiner täglichen Arbeit beim Schutz von Marken.Konkret reden wir mit ihm darüber,warum du das Thema Markenrecht unbedingt von Anfang an mitde
-
E022: Was die Markenarbeit mit Verbänden besonders macht
06/08/2018 Duración: 21minWir beschäftigen uns heute mit einer großen Gruppe die in gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Sicht eine bedeutende Rolle spielen – mit den Verbänden in Deutschland.Fast 16.000 haupt- und nebenamtlich geführte Verbände gibt es hierzulande. Ein wachsender Markt.Aus unserer Arbeit mit Verbänden kennen wir Fragestellungen zum Thema Markenpositionierung und Markenstrategie, die Verbände besonders häufig beschäftigt. Daher wollen wir heute darüber sprechen, was die Markenarbeit mit Verbänden besonders macht.In der heutigen Episode fragen wir uns:Wie positioniert sich ein Verband richtig, um für seinen bestehenden Mitgliedern einen klaren Nutzen zu geben?Was macht die Attraktivität eines Verbandes für potenzielle Mitglieder aus?Wie sichert ein Verband die wirtschaftliche Grundlage, damit die Verbandsziele nachhaltig erreicht werden können?Konkret gesagt also: Wie wird die Existenz eines Verbandes gesichert?Anhand von diversen praktischen Beispielen zeigen wir auf, wie Markenarbeit mit Verbänden erfolgreich verl
-
E021: Über Marktforschung als Grundlage zur Markenführung
23/07/2018 Duración: 20minBei vielen Markenentwicklungen stellen wir fest: Unternehmen wissen zum Teil sehr wenig über ihre Zielgruppen, deren Erwartungen oder Bedürfnisse. Mit dieser Episode wir wollen das Bewusstsein dafür schärfen, dass Wissen im besten Sinne ‚Macht‘ für die Marke bedeutet. Allerdings sind besonders Mittelständler beim Thema Marktforschungsbudgets oft sehr zurückhaltend. Ganz anders sieht es aus, wenn es darum geht, eigene Technologien oder Produkte mit Forschungsergebnissen zu hinterlegen.In dieser Episode wir wollen Wege aufzeigen, wie Wissen zielgerichtet und wirtschaftlich gewonnen werden kann. Und wir wollen klar machen, was Marktforschung bei Markenpositionierungen auch nicht leisten kann.Unser Interview Gast auf dem Campus von Campusmarke diese Woche ist Jonathan Kurfess. Er ist Mitgründer und CEO des Hamburger Marktforschungsunternehmen "Appino". Jonathan erklärt uns, wie moderne Marktforschung via App heutzutage funktioniert, welche Vorteile dies mit sich bringt. Aber auch, wo Grenzen liegen.Weitere T
-
E020: Wie Marke zu mehr Umsatz führt - oder: wie Marke verkauft
09/07/2018 Duración: 20minIn der heutigen Episode wird es ganz konkret: Wir besprechen im Detail, wie ein Unternehmen von der Neupositionierung der eigenen Marke nachhaltig profitierte. Im Interview mit Vorstandsmitglied Dr.-Ing. Frank Hofmann der Otris Software AG in München gehen wir im Detail darauf ein, wie die eigene Unternehmensmarke neu ausgerichtet wurde und zu welchen Veränderungen, intern wie extern, dies führte.Weitere Themen im Interview waren:welche konkreten Neuerungen brachte die Beschäftigung mit der eigenen Marke mit sich?auf welche Punkte sollte bei einer Neupositionierung der eigenen Marke konkret geachtet werden?welche Bedeutung hatte die Neupositionierung auf den Unternehmensumsatz?wie verkauft Marke ganz konkret?Viel Spaß beim Zuhören!Shownotes:Link zum Campusmarke BlogKontakt zu Otris Software AG, München. Hr. Dr.-Ing. Hofmann
-
E018: Was solltest du bei der Zusammenarbeit mit Influencern und Testimonials für deine Marke beachten?
11/06/2018 Duración: 21minIn unseren Marken Beratungen kommt regelmäßig die Frage auf, ob sich die eine oder andere Zusammenarbeit mit einem Influencer oder Testimonial für eine Marke auszahlt und Sinn macht. Anlass genug für uns, diese Frage in einer eigenen Podcast Episode zu behandeln.Wir klären in der heutigen Episode also:ganz grundsätzlich: Was ist der Unterschied zwischen einem Influencer und einem Testimonial?worauf solltest du konkret achten, wenn du ein Influencer oder ein Testimonial für deine Marke aussuchst?welche positiven Beispiele für Influencer fallen uns ein?welche Beispiele finden wir weniger gelungen?was ist der wichtigste Grundsatz vor der Entscheidung für einen Influencer oder Testimonial?Viel Spaß beim Zuhören!Shownotes:Link zu unserem Campusmarke.de BlogWas ist ein Influencer? Eine Begriffsklärung bei Wikipedia.deGünther Jauch: So schmecken die Weine des Winzers Günther Jauch - welt.deYoutube Star und Influencerin Bibi von Bibis Beauty Palace ist schwanger - sueddeutsche.deFood Bloggerin Sally und ihre Rezeptew
-
E017: Wie du die Inhalte deiner Marke maximal fokussierst
07/06/2018 Duración: 18minEgal wo wir uns umschauen, wir sind umgeben von "Marken-Visuals". Damit meinen wir: Marken-Logos, die für eine Marke stehen. Das kann das rote "A" sein, welches allgemein als das "Apotheken-Zeichen" bekannt ist, der aufsteigende Kranich der Lufthansa, oder das pinkfarbene ...T der Telekom.Wir geben dir in dieser Episode Tipps und Trick an die Hand, wie du deine Marke maximal fokussiert auf den Punkt bringst.Dabei diskutieren wir unter anderem über folgende Fragen:Was genau sind "Marken-Visuals"?Welchen Unternehmen gelingt es unser Meinung nach gut, ihre Marken-Inhalte in "Marken-Visuals" zu übersetzen?Kann man sich an "Marken-Visuals" satt sehen, d.h. unterliegen sie einem "wear-out" Effekt?Viel Spaß beim Zuhören!Shownotes:Link zu unserem Campusmarke-BlogLufthansa enthüllt Details zum neuen Design - horizont.netRotkäppchen-Sekt: Mit der neuen Kampagne verspielt Rotkäppchen eine Chance - wuv.de"A" wie Apotheke. Die Entstehungsgeschichte des roten A-Logos - wikipedia.de