Sinopsis
Bauherr-werden.de - Die Anlaufstelle für Bauherren und die, die es werden wollen. Dich erwarten hier viele Informationen rund um das Thema Bauen, damit du ein solides Fundament an Wissen hast. Es kommen Folgen zu den wichtigsten Fragen: Was kostet ein Haus? Wie finde ich einen Architekten? Wie kann ich die Kosten reduzieren? ....und vieles mehr! Ich bin Architekt und Bauherr und möchte dir dabei helfen Bauherr zu werden. Viele Freunde haben mir immer wieder die gleichen Fragen gestellt. Meine Antwort möchte ich nun auch mit dir teilen, damit du bei deinem Hausbau erfolgreich bist! Wenn du gleich loslegen willst, dann schau gleich in den Blog rein und hol dir mein eBook BAUHERR WERDEN Wie du mit einfachen Mitteln 100.000 sparen kannst direkt bei Amazon für 6,99 (http://bit.ly/bauherr) oder trage dich in mein Newsletter ein und erhalte es komplett gratis dazu! Du hast sicherlich ein paar Fragen, da freue ich mich bereits darauf, schreib mir doch: info@bauherr-werden.de
Episodios
-
177 - XPS, EPS & PU Dämmstoffe was ist das alles und kann es recycelt werden
13/04/2023 Duración: 15minIn der heutigen Zeit sind energieeffiziente Gebäude ein wichtiger Faktor, um den Energieverbrauch und somit auch die CO2-Emissionen zu reduzieren. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Dämmung der Gebäudehülle. Dabei kommen oft verschiedene Dämmstoffe zum Einsatz, wie beispielsweise XPS, EPS und PU. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesen Bezeichnungen und können diese Dämmstoffe recycelt werden?
-
176 - Hybridheizungen Gas & Öl mit Wärmepumpe oder Solarthermie kombinieren
10/04/2023 Duración: 14minIn der heutigen Zeit sind viele Eigenheimbesitzer auf der Suche nach effizienten und kostensparenden Heizungslösungen. Eine Möglichkeit, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut, sind Hybridheizungen. Diese kombinieren unterschiedliche Energiequellen miteinander, um eine möglichst effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung zu gewährleisten. Eine solche Kombination ist beispielsweise die Verbindung von Gas- oder Ölheizung mit einer Wärmepumpe oder einer Solarthermieanlage.
-
175 - BHKW Blockheizkraftwerk
06/04/2023 Duración: 08minEin Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine Anlage, die gleichzeitig Wärme und Strom erzeugt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kraftwerken, bei denen der bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme ungenutzt bleibt, wird diese bei einem BHKW zur Wärmeerzeugung genutzt. BHKWs sind somit eine energieeffiziente Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen und können sowohl in privaten Haushalten als auch in größeren Gebäuden wie Industrie- und Gewerbebetrieben eingesetzt werden. Die Funktionsweise eines BHKWs ist relativ einfach. Die Anlage besteht aus einem Verbrennungsmotor, der an einen Generator angeschlossen ist. Der Motor wird mit einem Brennstoff wie Erdgas, Biomasse oder Biogas betrieben und erzeugt dabei elektrischen Strom. Die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme wird über einen Wärmetauscher genutzt, um Wasser zu erhitzen. Das erwärmte Wasser wird dann in das Heizsystem eingespeist und dient der Gebäudeheizung und der Warmwasserbereitung. Die Vorteile von BHKWs sind vielfältig. Zum einen sind sie sehr ene
-
174 - Nah & Fernwärme
03/04/2023 Duración: 10minIn Zeiten des Klimawandels und der Notwendigkeit, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren, gewinnt die Frage nach der effizienten Nutzung von Energie immer mehr an Bedeutung. Ein wichtiger Aspekt davon ist die Versorgung von Gebäuden mit Wärmeenergie. In diesem Zusammenhang spielen Nah- und Fernwärme eine wichtige Rolle. Im Folgenden werden diese beiden Ansätze genauer betrachtet. Nahwärme bezieht sich auf die Versorgung von Gebäuden in einem bestimmten Bereich oder Quartier mit Wärmeenergie. Dazu werden Wärmeerzeugungsanlagen wie beispielsweise Blockheizkraftwerke, Wärmepumpen oder Solarkollektoren in der Nähe der Gebäude installiert. Die Wärmeenergie wird über ein Netzwerk von Rohrleitungen zu den Gebäuden transportiert. Dort wird sie für Heizung und Warmwasser genutzt. Die Abwärme, die bei der Erzeugung der Wärmeenergie entsteht, wird in der Regel für andere Zwecke wie die Beheizung von Schwimmbädern oder die Prozesswärme genutzt. Fernwärme hingegen bezieht sich auf die Versorgung von
-
173- Pelletsheizung (Biomassenheizung)
13/03/2023 Duración: 12minIn Zeiten, in denen der Klimawandel und die Energiewende im Fokus der öffentlichen Diskussion stehen, suchen immer mehr Menschen nach alternativen Heizmethoden, die sowohl umweltfreundlich als auch kosteneffizient sind. Eine solche Option sind Pelletheizungen und Biomassenheizungen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns näher mit diesen beiden Arten von Heizungen befassen und ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Funktionsweise erläutern.
-
172-Wärmepumpen im Überblick
27/02/2023 Duración: 15minIn Zeiten steigender Energiepreise und steigendem Umweltbewusstsein gewinnen alternative Heizsysteme wie Wärmepumpen immer mehr an Bedeutung. Im Folgenden soll ein Überblick über die wichtigsten Aspekte von Wärmepumpen gegeben werden.
-
171-entscheidungsfreudig sein, um Kosten zu sparen
23/02/2023 Duración: 13minIn der Welt des Bauens gibt es eine Vielzahl von Entscheidungen, die getroffen werden müssen, um ein Projekt erfolgreich abzuschließen. Eine wichtige Fähigkeit, die jeder Bauleiter oder Projektmanager haben sollte, ist die Entscheidungsfreudigkeit. Die Fähigkeit, schnelle und kluge Entscheidungen zu treffen, kann nicht nur Zeit sparen, sondern auch Kosten reduzieren. In diesem Blog-Eintrag werden wir uns darauf konzentrieren, wie die Entscheidungsfreudigkeit dazu beitragen kann, die Kosten eines Bauvorhabens zu senken.
-
170-raufs aufs Land um Geld zu sparen!
20/02/2023 Duración: 11minIn der heutigen Zeit suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, um Geld zu sparen. Eine Option, die in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen hat, ist der Umzug aufs Land. Hier sind die Lebenshaltungskosten oft geringer als in der Stadt, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Geld zu sparen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit diesem Thema auseinandersetzen und einige Vorteile des Landlebens aufzeigen.
-
169 - kostenfrei Wohnen in deinem Familienhaus
13/02/2023 Duración: 22minKostenfrei Wohnen in deinem Familienhaus als Bauherr: Vorteile und Überlegungen Wenn Sie als Bauherr Ihr eigenes Familienhaus errichten, gibt es viele Vorteile, die Sie nutzen können. Einer davon ist die Möglichkeit, kostenfrei in Ihrem Haus zu wohnen. Es gibt jedoch einige Überlegungen, die Sie vorher anstellen sollten, bevor Sie diesen Schritt unternehmen. Vorteile des kostenfreien Wohnens Einer der größten Vorteile des kostenfreien Wohnens in Ihrem Familienhaus ist, dass Sie keine Mietkosten mehr haben. Dies kann eine große finanzielle Entlastung sein, insbesondere wenn Sie in einer Stadt mit hohen Mietpreisen wohnen. Außerdem können Sie Ihr Haus nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen gestalten, anstatt sich an Vorgaben eines Vermieters zu halten. Zusätzlich können Sie auch Geld sparen, indem Sie selbst Handwerkerarbeiten ausführen, anstatt diese an teure Firmen zu übertragen. Dies kann Ihnen dabei helfen, die Kosten für den Bau Ihres Hauses zu reduzieren. Überlegungen vor dem kostenfreien Wohnen Währe
-
168- wie man mit den aktuellen Zinsen umgehen sollte
06/02/2023 Duración: 18minWie man mit den aktuellen Zinsen umgeht: Ein Fokus auf Bauen im Bestand** Die aktuellen Zinsen sind auf einem historischen Tiefstand und das stellt viele Sparer und Anleger vor eine Herausforderung. Während einige Menschen ihr Geld in riskantere Anlageoptionen stecken, um eine höhere Rendite zu erzielen, gibt es auch andere Möglichkeiten, um das Beste aus den aktuellen Zinsen zu machen. Eine davon ist das Bauen im Bestand. Das Bauen im Bestand bezieht sich auf die Renovierung und Modernisierung bestehender Gebäude. Dies kann sowohl bei Wohnimmobilien als auch bei gewerblichen Immobilien erfolgen. Indem Sie in Ihr bestehendes Eigentum investieren, können Sie es aufwerten und gleichzeitig Geld sparen, das Sie ansonsten für eine neue Immobilie ausgeben müssten. Ein großer Vorteil des Bauens im Bestand ist, dass Sie bereits eine vertraute Umgebung haben und wissen, welche Änderungen Sie vornehmen möchten, um Ihr Zuhause oder Ihr Geschäft noch attraktiver zu gestalten. Darüber hinaus haben Sie bereits eine Bezi
-
-
-
165 - Der Kampf mit dem Hausbau mit Orhan Erdal
09/01/2023 Duración: 50minOb klassisch oder modern, ob klein oder groß - ein Haus ist stets ein symbolischer Schritt in die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Doch der Weg dorthin ist nicht immer leicht. Viele Bauherren haben bereits erfahren, dass es mitunter ganz schön anstrengend sein kann, sich von den Vorstellungen eines Traums vom Eigenheim zu trennen und sich stattdessen mit den Realitäten des Bauprozesses auseinanderzusetzen. Dennoch gibt es viele Menschen, die den Kampf gegen Windmühlen gewinnen und ihr Zuhause schließlich doch noch realisieren können. Wenn auch Sie sich für den Schritt entscheiden, in Zukunft selbst über Ihr Heim bestimmen zu können, sollten Sie unbedingt auf folgende Aspekte achten:
-
164-Bauweisheiten aus Österreich mit Peter Rechberger
12/12/2022 Duración: 01h53sDer heutige Gast ist Peter Rechberger und er unterrichtet in Österreich an einer technischen Schule (HTL) das Fach Baubetrieb. Auf der Suche nach interessanten Inhalten für seine SchülerInnen ist er schon vor Jahren auf den Bauherrwerden Podcast gestoßen. Während des Lockdowns hat er seinen SchülerInnen einige Aufgabenstellungen im Zusammenhang mit dem Bauherrwerden Podcast aufgegeben. Diesen Sommer hat er ein Schulbuch herausgegeben "Baubetrieb kompakt" www.hpt.at/verlagsprogramm/schulbuecher/baubetrieb-kompakt und er überlegt, für die nächsten Auflage bei einigen Themen Links zum Podcast Bauherrwerden zu verknüpfen.
-
163 - PV Anlage mit Wallbox
05/12/2022 Duración: 07minRelativ bekannt ist dieses Thema ja schon, aber warum eine PV-Anlage mit Wallbox (bzw e-Auto). All das erfahren sie hier in dieser Episode.
-
162 - Modernisierungsgemeinschaft
28/11/2022 Duración: 08minEine Modernisierung ist relativ wichtig wenn es darum geht den Wert des Gebäude zu erhöhen. Was die Modernisierungsgemeinschaften sind erfahren sie in dieser informativen Podcast Episode, Viel Spaß -- Maxim Winkler
-
-
160 - Was macht ein Notar beim Hauskauf oder Grundstückskauf
17/10/2022 Duración: 56minHeute mit einem Gast und zwar Behnam Yazdani und deswegen wünschen wir euch den Zuhörer viel Spaß. Leider gibt es kleine Ruckler bei der Aufnahme vom Behnam Yazdani, wir hoffen das es nicht allzu sehr stört.
-
159 - steigende Heizpreise, die Alternativen
03/10/2022 Duración: 49minArchitekten sprechen gerne, genau das machen wir auch. Wir unterhalten uns ganz unvoreingenommen zu den Themen der Architekten: Design, Architektur, Nachhaltigkeit, Architekten, Neuigkeiten und vielem Mehr - ein reinhören um auf den Stand zu bleiben ist Sinnvoll!
-
158 - Sanieren oder Neu Bauen
26/09/2022 Duración: 14min### 158 Sanieren oder Neu Bauen **Die Altbausanierung** **Vorteile:** - Sanierungsmassnahmen können Schritt für Schritt erledigt werden - Auch aus einem Altbau kann ein energieeffizientes Haus werden - Man erhält die organisch gewachsene Infrastruktur - Je nach Kanton besteht die Möglichkeit einer Förderung **Nachteile:** - Vor der Sanierung muss der gesamte Altbau von Sachverständigen überprüft werden - Eine Vollmodernisierung kostet deutlich mehr als ein Neubau - Hoher Energiebedarf trotz Sanierung - Höhere Anfälligkeit für Schimmel und Feuchtigkeit **Der Neubau** **Vorteile:** - Bei einer Sanierung bleibt ein Restrisiko – bei einem Neubau ist dieses geringer - Höhere Energieeffizienz - Moderner und individueller Baustil - Lohnt sich bereits dann, wenn die Sanierung des Altbaus mehr als 40 Prozent des Kaufpreises beträgt **Nachteile:** - Nur geringe Einsparungsmöglichkeiten durch Eigenleistungen - Die Trocknungszeit liegt bei massiv gebauten Häusern zwischen acht und zwölf Monaten - Entscheidungsviel