Pr-jounal

Informações:

Sinopsis

Pfeffers PR-Portal für Public Relations. Größtes deutsches PR Branchenmedium. PR News der Kommunikationsbranche für PR Agenturen und Pressesprecher.

Episodios

  • Interview des Monats #juli2021

    02/08/2021 Duración: 30min

    Im Interview des Monats geht es diesmal um Diversität und Inklusion. Also einerseits um Vielfalt, Verschiedenheit in Bezug auf Gruppen- und individuelle Merkmale. Andererseits um Inklusion, also die Einbeziehung, den Einschluss von Menschen in einer Gesellschaft unabhängig von ihren individuellen Persönlichkeitsmerkmalen. Beides zusammengenommen stellt erhebliche Anforderungen an die Organisation, die Gestaltung, die Organisation von Beziehungen von Menschen untereinander am Arbeitsplatz oder in der Gesellschaft. Eine aktuelle Studie macht die Rolle der Kommunikation beim Diversitäts- und Inklusions-Management deutlich.  PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann freut sich mit den beiden Studienautoren, der Wiener PR-Professorin Sabine Einwiller und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien, Daniel Wolfgruber, sprechen zu dürfen. Sie haben eine vielbeachtete Studie durchgeführt und die Ergebnisse nicht zuletzt im PR-Journal präsentiert.

  • PR-Journal-Podcast #Juli2021

    29/07/2021 Duración: 34min

    Der Juli-Podcast ist der letzte vor einer kleinen Sommerpause im August, der aber ein ganz besonderer ist, weil wir in dieser Ausgabe schon den 750. PR-Journal Newsletter feiern, der am 3. August erscheint. Da gibt es einen kurzen Rückblick. Wir sprechen über die zahlreichen Glückwünsche, die uns für den Podcast heute erreicht haben und geben einen kurzen Ausblick, was die PR-Journal-Leserinnen und -Leser im Jubiläums-Newsletter erwarten dürfen. Aber keine Sorge, wir beschäftigen uns nicht nur mit uns selbst, sondern auch mit zwei Studien zum Thema Diversität und Inklusion. Beide Studien zeigen, wie wichtig Diversität und Inklusion sind. Insbesondere im Interview des Monats gehen wir da in die Tiefe und geben auch Hilfestellung, wie Unternehmen das Thema anpacken können.

  • Interview des Monats #Juni2021

    28/06/2021 Duración: 31min

    In dieser Episode geht es um die Münchner Agentur Schwartz Public Relations, die Anfang Juni zum wiederholten Male mit einem ganz speziellen SABRE-Award ausgezeichnet wurde. Die SABRE-Awards werden jährlich in allen Teilen der Welt und in zahlreichen Kategorien von „PRovoke“ (dem ehemaligen „Holmes Report“) vergeben. Immer wieder sind auch deutsche Agenturen unter den Gewinnern in der Region EMEA – in diesem Jahr neben Schwartz PR auch fischerAppelt, Ketchum Germany und Edelman Germany. Schwartz Public Relations wurde dabei als „Best Agency To Work For 2021“ in der Region Kontinentaleuropa, Afrika und Naher Osten ausgezeichnet – und das zum dritten Mal in Folge – und insgesamt zum fünften Mal nach 2016, 2017, 2019 und 2020. Im Interview des Monats spricht PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann mit Agenturgründer und Inhaber Christoph Schwartz darüber, wie es dazu kommen konnte, welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen und wie es wirklich in der Agentur zugeht. Diese Folge des PR-Journal Podcas

  • PR-Journal-Podcast #Juni2021

    24/06/2021 Duración: 33min

    In dieser Folge schauen wir auf das neue Präsidium der GPRA und die Kommunikationskrisen beim DFB und der Kirche vor allem auf das Erzbistum Köln. Außerdem stellen wir noch den Gewinner des Awards „Best Agency to work for“ vor und haben natürlich auch in dieser Episode wieder passende Jobs aus der PR-Welt. Diese Folge des PR-Journal Podcasts wird präsentiert von Mynewsdesk.com, die All-in-One PR Software mit digitalem Newsroom und Media Monitoring aus Schweden. Kostenfrei testen unter www.mynewsdesk.com

  • Interview des Monats #Mai2021

    31/05/2021 Duración: 27min

    Im Interview des Monats spricht PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann mit dem Gründer des PR-Journals Gerhard Pfeffer und der Vorstandsvorsitzenden der Fink & Fuchs AG Alexandra Groß unter anderem über das Pfeffer-Ranking. Das Umsatz- und Mitarbeiter-Ranking für die PR-Agenturbranche feiert seine 25. Ausgabe.

  • PR-Journal-Podcast #Mai2021

    27/05/2021 Duración: 30min

    Wir schauen auf den European Communications Monitor 2021. Dabei handelt es sich um die weltweit größte Studie über die Kommunikationsbranche, die jährlich erscheint. Außerdem wollen wir uns ausnahmsweise ein kleines bisschen selbst feiern oder feiern lassen. Schließlich kommen in diesem Jahr drei Jubiläen für das PR-Journal und seinen Herausgeber Gerhard Pfeffer zusammen. Und eines davon können wir jetzt schon würdigen: das 25. Pfeffer-Ranking. Es ist am 12. Mai erschienen und damit natürlich ein wichtiges Thema in diesem Podcast. Ausführlich hat das PR-Journal über die Ergebnisse des PR-Agentur-Umsatz- und Mitarbeiterranking berichtet. Im Podcast und später dann im Interview des Monats wollen wir die Hintergründe noch ein wenig beleuchten.

  • Interview des Monats #April2021 - LinkedIn CEO Rating

    03/05/2021 Duración: 32min

    Im Interview des Monats spricht PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann mit Oliver Plauschinat von Landau Media und Jan Sass von der Unternehmensberatung Lautenbach Sass. Das Thema ist das neue LinkedIn CEO Rating. Was uns dieses neue Rating sagt, das erfahrt ihr nur hier im Podcast! Alles Wissenswerte aus der PR-Welt gibt es jeden Monat immer hier im Podcast des PR-Journals

  • PR-Journal-Podcast #April2021

    29/04/2021 Duración: 28min

    In dieser Folge des PR-Journal-Podcasts geht es um Rankings und Ratings, um empathische Kommunikation und um die Verdienste von Dr. Horst Avenarius, der am 10. April im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Im Interview des Monats spricht PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann mit Oliver Plauschinat von Landau Media und Jan Sass von der Unternehmensberatung Lautenbach Sass über ein neues CEO-Rating. Die aktuelle Folge unseres Branchen-Podcasts wird präsentiert von Engel & Zimmermann – Future-Signs (Verlinkung: https://engel-zimmermann.de/future-signs): Die Zukunft besser kennen als Ihre Wettbewerber. Wollen auch Sie unsere interessierte Hörerschaft erreichen? Gern informiert Sie Paula Slomian (Verlinkung: slomian@pr-journal.de) über unsere Kooperationsformate.

  • PR-Journal-Podcast – Interview des Monats #Maerz2021

    29/03/2021 Duración: 23min

    Im Interview des Monats spricht PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann mit Nanette Besson über Data Science. Sie ist Professorin am Campus Köln der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft. Außerdem steht sie seit Anfang März in Diensten der Agentur Ketchum Germany. Als Director Analytics bringt sie dort ihre Expertise im Bereich Data Science ein.

  • PR-Journal-Podcast #Maerz2021

    25/03/2021 Duración: 28min

    In dieser Folge des PR-Journal-Podcasts geht es um das 25. PR-Agentur- und Mitarbeiter-Ranking von Gerhard Pfeffer. Der Weltfrauentag und das Gender-Pay-Day waren im März ein Thema und bleiben eins in der PR- und Kommunikationsbranche – und natürlich Corona: Wir schauen genauer auf die Kommunikation von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und es geht darum, welche Erwartungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihre Führungskräfte haben. Im Interview des Monats spricht PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann mit Nanette Besson über Data Science.  Sie ist Professorin am Campus Köln der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft. Außerdem steht sie seit Anfang März in Diensten der Agentur Ketchum Germany. Als Director Analytics bringt sie dort ihre Expertise im Bereich Data Science ein.

  • PR-Journal-Podcast - Interview des Monats #Februar

    01/03/2021 Duración: 27min

    PR-Journal-Podcast - Interview des Monats #Februar by PR-Journal

  • PR-Journal-Podcast #Februar2021

    25/02/2021 Duración: 31min

    Skandale und Skandälchen, Diskussionen und Plaudereien, Rankings und Studien – der Februar hat die PR-Journal-Redaktion so sehr in Atem gehalten, dass wir hier im Podcast gar nicht alle Themen aufgreifen können. Doch die Auswahl, die wir getroffen haben, hat es schon in sich. In diesem Podcast gehen wir auf den Skandal bei der WMP AG ein, die ihren Ex-CEO Michael Inacker verklagt hat. Wir sprechen darüber, dass Fanproteste bei einem Fußball-Bundesligisten dafür gesorgt haben, dass ein bereits ernannter neuer Kommunikationschef es dann doch nicht wurde. Wir stellen das PR-Kreativ-Ranking 2020 vor, gehen auf ein Hearing ein, dass sich mit der aktuellen Wissenschaftskommunikation beschäftigt und schauen uns das Edelman Trust-Barometer an, das untersucht, wie sich das Vertrauen in Deutschland gegenüber Regierungen, Unternehmen, Medien und NGOs entwickelt. Sponsor: https://engel-zimmermann.de/future-signs/

  • PR-Journal-Podcast – Interview des Monats #Januar2021

    01/02/2021 Duración: 25min

    Thomas Dillmann im Gespräch mit Christopher Morasch Zwar konnte die Welt am 20. Januar mit der Amtsübernahme von Joe Biden als neuer US-Präsident aufatmen. Aber Vorgänger Donald Trump hat mit seinen mannigfaltigen Lügen, die er bei Twitter und Facebook in die Welt gesetzt hat, für eine weltweite Diskussion um die Meinungsfreiheit gesorgt. Zwar begrüßten viele Menschen zunächst die gegen Trump verhängten Sperren bei Twitter, Facebook und Co. wegen dessen Aufrufe zum Sturm auf das Kapitol. Doch löste das sehr schnell eine generelle Diskussion um die Meinungsfreiheit aus. Vielfach wurde kritisiert, dass eine solche Sperre nicht der richtige Weg sei. Vielmehr wurden staatliche Regulierungen für die großen Netzwerke vorgeschlagen, weil ja die Selbstregulierung nicht ausreichend sei. Wie das aussehen könnte, welche Aspekte berücksichtigt werden müssen und wie das Ganze aus wissenschaftlicher Sicht zu beurteilen ist, das ist hier jetzt das Thema im PR-Journal Podcast-Interview des Monats. Thomas Dillmann hat dazu m

  • PR-Journal-Podcast #Januar2021

    28/01/2021 Duración: 24min

    In der Januar Ausgabe geht es unter anderem um das Thema Meinungsfreiheit. Zwar konnte die Welt am 20. Januar mit der Amtsübernahme von Joe Biden als neuer US-Präsident aufatmen. Aber Vorgänger Donald Trump hat mit seinen mannigfaltigen Lügen, die er bei Twitter und Facebook in die Welt gesetzt hat, für eine weltweite Diskussion über Meinungsfreiheit gesorgt. Das ist nur eines der Themen im PR-Journal Podcast. Außerdem gibt es die aktuellen Nachrichten aus der Branche, wie üblich kommt Sprach-Optimist Murtaza Akbar wieder mit seinen ganz speziellen Botschaften zu Wort und wir verweisen auf spannende Stellenausschreibungen aus der PR-Journal Jobbörse.

  • PR-Journal-Podcast – Interview des Monats #Dezember

    21/12/2020 Duración: 28min

    Die Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen, GPRA, hat in diesem für die Agenturwelt schwierigen Jahr, eine Qualitätsoffensive gestartet. Im Mittelpunkt steht dabei für die 36 Mitgliedsagenturen die Einführung des neuen Consultancy Management Standards (CMS lll). Im Gespräch mit seinen beiden Gästen von der GPRA geht es heute genauer darum, was es mit diesem neuen Standard auf sich hat, welche Erwartungen die GPRA damit verknüpft und wie sich die Einführung von CMS III auch auf die Ausbildung der Nachwuchskräfte in den Agenturen auswirkt. Thomas Dillmann der Chefredakteur des PR-Journals spricht mit mit Alexandra Groß, Vorstandsvorsitzende der Wiesbadener Agentur Fink & Fuchs, sowie Hanning Kempe, CEO Fleishman Hillard Germany, in ihrer Rolle als Präsidiumsmitglieder der GPRA.

  • PR-Journal-Podcast #Dezember2020

    17/12/2020 Duración: 23min

    Auch im letzten PR-Journal Podcast des Jahres schauen wir zurück auf die spannenden Meldungen und Themen des Monats und ziehen in diesem schwierigen Corona-Jahr auch eine kurze Bilanz in eigener Sache. Außerdem freuen wir uns auf ganz spezielle Weihnachtsgrüße von Sprach-Optimist Murtaza Akbar. Ganz am Ende weisen wir auch wieder auf einige spannende Jobs hinweisen, die im PR-Journal ausgeschrieben sind.

  • PR-Journal-Podcast – Interview des Monats #November2020

    30/11/2020 Duración: 20min

    Im Interview des Monats geht es diesmal um eine besondere Kampagne des Volkswagenkonzerns. PR-Journal-Chefredakteur Thomas Dillmann hat Christopher Hauss zu Gast. Es ist beim Volkswagen Konzern zuständig für das Thema Litigation Communications.

  • PR-Journal-Podcast #November2020

    26/11/2020 Duración: 25min

    Die Redaktion sucht für den Podcast immer nach dem einen bestimmenden Thema des Monats für die Branche. Natürlich taucht da die Corona-Pandemie auf. Aber es geht auch um die Spots der Bundesregierung unter dem #BesondereHelden. Denn die haben mächtig für Wirbel gesorgt. Über diese Themen spricht PR-Journal-Podcast Moderator Gerit Zienicke mit dem Chefredakteur des Pr-Journals Thomas Dillmann. Im Interview des Monats hat Thomas Dillmann Christopher Hauss zu Gast. Es ist beim Volkswagen Konzern zuständig für das Thema Litigation Communications. Und natürlich gibt es auch wieder die PR-News des Monats und auch wieder Jobs sowie unseren Sprach-Optimisten Murtaza Akbar von der Agentur Wortwahl. Diesmal sein Thema Storytelling wichtige Links: https://www.pr-journal.de/ https://jobs.pr-journal.de/

  • PR-Journal-Podcast – Interview des Monats #Oktober2020

    02/11/2020 Duración: 19min

    Im Interview des Monats geht es diesmal um qualitativ hochwertige Kommunikation und zwar im Bereich Healthcare Communication. PR-Journal-Chefredakteur Thomas Dillmann hat über dieses Thema mit zwei Repräsentanten der Agentur Fleishman Hillard Deutschland gesprochen. Rede und Antwort stehen nun CEO Hanning Kempe und die Leiterin des Healthcare-Teams, Nadine Dusberger.

  • PR-Journal-Podcast #Oktober2020

    29/10/2020 Duración: 23min

    PR-Journal-Podcast #Oktober2020 by PR-Journal

página 4 de 7