Sinopsis
Psychologie to go! Pragmatische und umsetzbare Denkanstösse für mehr Ausgeglichenheit und Zufriedenheit im Leben: In diesem Podcast serviert dir die Psychologin Franca Cerutti frische Gedanken und Impulse aus ihrer verhaltenstherapeutischen Praxis.www.psg-rheinberg.deinfo@psg-rheinberg.de
Episodios
-
Hochsensibilität - Was ist dran?
06/02/2022 Duración: 39minHochsensibilität wird in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert und mit Klischees überzogen. Folgendes hat die Vorurteilskiste zu bieten: Das sind Menschen, die ihre eigene Zimperlichkeit versuchen zu rechtfertigen und durch das Lebel "Hochsensibilität" Schonung erwirken wollen! Das sind esoterisch angehauchte Menschen, die sich selbst besondere Fähigkeiten zusprechen! Oder wie wäre es hiermit: Das ist eine Erfindung überspannter Eltern, die ihrem Sprössling ach so spezielle Empfindlichkeiten zusprechen und Sonderbehandlung durchdrücken wollen. Falsch, falsch, falsch. Menschen unterscheiden sich genetisch in ihrer neurologischen Ausstattung. Und tatsächlich gibt es nicht wenige Menschen, deren neurologische Ausstattung ihnen ermöglicht, stärker auf Reize zu reagieren und tiefer zu empfinden und zu verarbeiten. In dieser Episode erfährst du, was die Sonnen - und was die Schattenseiten der Hochsensibilität sein können, und woran du sie erkennst. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier find
-
Weggetreten? Ausgeknipst? Abgehauen? Dissoziative Störungen
30/01/2022 Duración: 38minDie dissoziativen Störungen stellen ein breites Spektrum an ungewöhnlichen psychologischen Phänomenen dar, die eins gemeinsam haben: Wo wir uns sonst in unserer Persönlichkeit, unseren Erinnerungen, unseren Gefühlen, unserem Verhalten, und unserem Körper als Einheit empfinden, wird in der Dissoziation etwas abgespalten - die Einheit zersplittert. In seltenen Fällen kommt es zu einer dissoziativen Fugue, in der die Betroffenen nach starker psychischer Belastung fliehen und sich - ohne Erinnerung an ihr bisheriges Leben - teilweise über Stunden, Tage, oder Monate als anderer Mensch präsentieren. In dieser Episode sprechen Dipl. Psych. Franca Cerutti und ihr Mann, der Psychiater Christian Weiss, über ein Fallbeispiel. www.franca-cerutti.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo
-
Wie du emotionale Erpressung erkennst und stoppst
23/01/2022 Duración: 44minEmotionale Erpressung beschreibt ein breites Feld an manipulativen Verhaltensweisen - manche eher subtil, manche ziemlich direkt. Es geht jeweils darum, einer Person das Verhalten abzuringen, das man gerne hätte. Die amerikanische Psychotherapeutin Susan Forward identifizierte drei Bereiche, die emotionale Erpresser vor allem nutzen, um Kontrolle und Druck auszuüben: Sie erzeugen Angst (fear), appellieren an das Verantwortungsgefühl (obligation) oder induzieren Schuld- und Schamgefühle (guilt). In der heutigen Episode erfährst du mehr darüber, wie du emotionale Erpressung erkennst und stoppen kannst. Eine kurze Checkliste mit einer Zusammenfassung und Tipps zum Thema findest du hier: https://sisu-online.de/downloads/Checkliste-Emotionale-Erpressung Selbstbewusstsein, Mut, und der richtige Fokus In meinem SISU- Kurssi zeige ich dir in 8 Modulen, wie du mehr Gelassenheit in dein Leben bringst. Auf der Seite: http://www.sisu-online.de findest du mehr Infos Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren?
-
Was ist Borderline? Ein Einblick, ein Ausblick und ein Fallbeispiel
16/01/2022 Duración: 01h13minDie Borderline Persönlichkeitsstörung (oder korrekter: die emotional instabile Persönlichkeitsstörung) stellt die Betroffen wie auch das Umfeld vor eine große Herausforderung: Chronische innere Leere, starke Emotionen und kaum beherrschbare Impulse, ständige Anspannung, die manchmal über selbstschädigendes Verhalten abgebaut wird- es fällt auf den ersten Blick schwer, zu verstehen, was da vor sich geht. In dieser Podcastepisode geht es um die Geschichte von "Frau L.",um hilfreiche therapeutische Ansätze, und wie man sich ein Leben aufbauen kann, das es wert ist, gelebt zu werden. Das Buch, auf das ich mich in dieser Episode beziehe, findest du über folgenden Affiliate- Link: Marsha Linehan, Building a Life Worth Living: A Memoir https://www.amazon.de/dp/0812984994/ref=cmswrwaapiglti_7DTMXJ2B1BAGR873YR2E Wenn du etwas für die Ruhe in deinem Kopf, den Mut in deinem Herzen und die Entspannung in deinem Körper tun möchtest, schau mal hier vorbei: www.franca-cerutti.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartne
-
Überforderung stoppen: 7 schnelle Tipps bei Stress im Alltag
09/01/2022 Duración: 30minNeinsagen, Grenzen setzen - gut auf dich aufpassen, fällt dir das schwer? Ich habe meine besten Tipps für dich zusammengestellt. Du kannst sie dir hier downloaden: https://mailchi.mp/126ab1075b22/neinsagen Wenn du tiefer einsteigen möchtest, und nachhaltig mehr Mut und mehr Leichtfüßigkeit entwickeln möchtest, schau dir mal meinen SISU- Kurssi an: Ich begleite dich durch durch acht Module, und zeige dir, wie du mehr Gelassenheit in dein Leben bringst. Auf der Seite: http://www.sisu-online.de findest du mehr Infos. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo
-
Überraschendes über Ekel - und wie du ihn überwindest
02/01/2022 Duración: 45minEkel motiviert uns, uns vor potentiell krankheitserregenden Kontakten oder Umständen fernzuhalten. Er schützt also unseren Körper, quasi als "Krankheitsvermeidungsemotion". Darüber hinaus scheint Ekel aber auch unsere Psyche zu schützen - vor Menschen, die sich schädlich verhalten und uns entsprechend anwidern. Hierfür gibt es interessante wissenschaftliche Befunde. Ekel könnte also auch als "moralisches Immunsystem" bezeichnet werden. Ekel spielt bei etlichen psychischen Erkrankungen (insbesondere aus dem Angstspektrum) eine tragende Rolle. Daher lohnt es sich, sich mit dieser Emotion auseinanderzusetzen und zu lernen, ihn zu regulieren. In der heutigen Episode erfährst du Tipps aus der Praxis, wie du mit Ekel umgehen kannst. Den Fragebogen zur Einschätzung deiner Ekelsensitivität von Prof. Dr. Anne Schienle, Uni Graz, findest du hier: http://people.stern.nyu.edu/jhaidt/schienle.fee.pdf Francas Onlineprogramm für mehr Gelassenheit im Alltag (psychologisches Expertenwissen trifft finnisches Lebensgefüh
-
Weihnachten - The struggle is real
05/12/2021 Duración: 45minWeihnachten - ist das für dich eine besinnliche, gemütliche Familienzeit? Oder eher: Turbostress bis zum letzten Moment, und dann das Umschiffen unangenehmer Familiengespräche? Oder fürchtest du dich vor Weihnachten, weil du einen Verlust erlitten hast, traurig bist oder dich einsam fühlst? Die Wahrheit ist: Weihnachten ist nur ein Tag im Kalender. Komplett von Menschen erfunden, und von der Filmindustrie und Social Media mit Zuckerguss übergossen! Du darfst die Weihnachtszeit genau so verbringen, wie du magst und wie es zu deinem Leben passt - lass dich nicht unter Druck setzen. Mit dieser letzten Episode des Jahres sage ich Tschüß, bis nächstes Jahr! Neinsagen und Abgrenzen? Ich habe meine 10 besten. Tipps für dich zusammengetragen: www.franca-cerutti.de Selbstbewusstsein, Mut, und der richtige Fokus In meinem SISU- Kurssi zeige ich dir in 8 Modulen, wie du mehr Gelassenheit in dein Leben bringst. Psychologisches Expertenwissen trifft auf finnisches Lebensgefühl. Auf der Seite: http://www.sisu-o
-
Psychologische Phänomene, die du kennen solltest
28/11/2021 Duración: 41minDie Psychologie ist eine Wissenschaft! Es gibt nahezu nichts, was psychologische Forscher nicht schon operationalisiert und überprüft hätten. Heute stelle ich dir einige "Effekte", "Gesetze" und "Phänomene" vor, die du vielleicht auch aus deinem Alltag kennst. Francas akustischen Adventskalender mit 24 Einschlafentspannungen bekommst du hier: https://sisu-online.de/shop/ Folge direkt herunterladen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo
-
Generell ängstlich?
21/11/2021 Duración: 34minDie generalisierte Angststörung: Oft wird sie nicht diagnostiziert, oft wird sie gar nicht (oder unzureichend) behandelt. Und oft wissen nicht einmal die Betroffenen selbst, dass sie an einer psychischen Erkrankung leiden. Das Leitsymptom der generalisierten Angststörung sind ständig vorherrschende Sorgen, die sich auf reale Gefahren beziehen, deren Eintretenswahrscheinlichkeit jedoch dramatisch überschätzt wird, und deren Folgen als unkalkulierbar angesehen werden. Die furchtsame Erwartung bezieht sich auf etliche Lebensbereiche: Die Gesundheit, die Partnerschaft, den Beruf und die Finanzen - letztlich auf "Alltagskram". Was da nicht alles schief gehen kann.... Die Betroffenen sind ständig nervös und angespannt, reizbar und dünnhäutig. Sie leiden unter einer Vielzahl somatischer Symptome. In der heutigen Episode erzähle ich dir etwas über die Symptome, die Hintergründe und die Behandlung der Generalisierten Angststörung. Mehr Informationen findest du hier: https://www.psychenet.de/images/Factsheet
-
Nicht kritikfähig?
14/11/2021 Duración: 34minReagierst du auf Kritik emotional und impulsiv? Kommen dir sofort die Tränen, oder gehst du in den Gegenangriff über? In der heutigen Podcastepisode geht es um Kritikfähigkeit. Ich zeige dir ein einfaches Modell, das dich gedanklich in die Lage versetzt, zu ENTSCHEIDEN, wie du reagieren möchtest - anstatt hinterher Scherben aufsammeln zu müssen, weil die Pferde mit dir durchgegangen sind... Wer schnell verletzt ist und Vieles dafür tut, sich einer negativen Bewertung zu entziehen, schützt dadurch oft ein viel zu zart ausgeprägtes Selbstwertgefühl. In meinem SISU- Kurssi zeige ich dir in 8 Modulen, wie du mutiger, klarer und selbstbewusstet wirst, und mehr Gelassenheit in dein Leben bringst. Auf der Seite: http://www.sisu-online.de findest du mehr Infos.(Disclaimer: Dies ist KEIN psychotherapeutisches Angebot, sondern ein begleiteter Online- Selbstlernkurs!). Informationen über das Modell von Friedemann Schulz von Thun findest du hier: https://www.schulz-von-thun.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbe
-
Wieviel Freizeit braucht dein Glück?
07/11/2021 Duración: 26min"Je mehr Freizeit, desto besser", denkst du vielleicht? Oder auch: "Je länger der Urlaub, desto nachhaltiger die Erholung" ? Das stimmt beides nicht so ganz. Und falls du bei der Arbeit keine Pausen machst, weil du denkst, dass du dadurch mehr schaffst - nope! Das ist ebenfalls ein Missverständnis. Heute stelle ich dir psychologische Forschungsarbeiten vor, die dir genau sagen, wieviel Freizeit du tatsächlich brauchst, um glücklich und zufrieden zu sein. Möchtest du mutiger, klarer und gelassener werden? In fast zwanzig Jahren als Psychologin hat sich für mich klar herauskristallisiert, was du dafür brauchst. Ich zeig´s dir gerne! In meinem SISU - Online- Programm trifft psychologische Expertise auf finnisches Lebensgefühl. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, wie du für Ruhe im Kopf, Mut im Herzen und Entspannung im Körper sorgst, schau mal hier: www.sisu-online.de Folge direkt herunterladen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/p
-
Wenn Menschen mauern: Der passiv- aggressive Persönlichkeitsstil
31/10/2021 Duración: 29minMenschen mit passiv- aggressivem Stil haben im Rahmen ihrer Biografie gelernt, dass transparente Abgrenzung nichts bringt, oder dass ein klares Nein die Situation sogar noch verschlimmert. Um Ärger zu vermeiden, haben sie verinnerlicht, dass es "günstiger" ist, Kooperation vorzuschützen, aber sich hintenrum und insgeheim dennoch zu verweigern. Diese Strategie vermeidet Ärger natürlich nicht wirklich - stattdessen erzeugt sie viel Frustration und Verwirrung im Umfeld. In der heutigen Podcastepisode erfährst du, woran du eine passiv - aggressive Interaktion erkennst, und wie du reagieren kannst. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, schau gerne mal hier: https://www.psychologie-heute.de/gesellschaft/artikel-detailansicht/39814-passiv-aggressiv.html http://www.psychotherapie-ausbildung-sachse.de/downloads/passiv-aggressive-pd-folien.pdf ---------------------------------- Hilfestellungen zur Therapieplatzsuche, Tipps zum Neinsagen und Infos über den SISU- Kurssi findest du hier: http://www.
-
"Ich könnte nur schreien" - Ärger loslassen
24/10/2021 Duración: 44min„Ich könnte nur schreien!“ Tipps , wie du Ärger loslassen kannst Buddha wird das Zitat zugesprochen: „An seinem Ärger festzuhalten, ist genau wie glühende Kohle in die Hand zu nehmen, um sie nach jemandem zu werfen - du bist derjenige, der sich verbrennt.“ Und tatsächlich ist Ärger eine recht schädliche Emotion: Wer sich oft ärgert und bei Kleinigkeiten schon hochfährt, riskiert körperliche Probleme wie z.B. Herzkreislaufprobleme, die mit Stress assoziiert sind. Von den zwischenmenschlichen Schwierigkeiten mal abgesehen… In der heutigen Episode spricht Franca mit ihrem Mann Christian Weiss über Ärger, und therapeutische Möglichkeiten, ihn loszulassen. ———————- Du möchtest deinem Alltag mit mehr Gelassenheit begegnen? Franca vereint in ihrem Onlineprogramm erprobte verhaltentherapeutische Methoden mit finnischem Lebensgefühl. Mehr Informationen gibt es hier www.sisu-online.de -------------------- "Psychologie to go!" als Buch? Lass mich gerne wissen, was du darüber denkst: cerutti@doctorscoach
-
ADHS: Interview mit Mila Ould Yahoui
17/10/2021 Duración: 51minADHS, das Aufmerksamkeits- Defizit und Hyperaktivitäts- Syndrom stellt das Leben ganz schön auf den Kopf. In der heutigen Podcast erfährst du, woran du AD(H)S erkennst, was die Ursachen sind, und was du tun kannst, wenn du einige der beschriebenden Kriterein an dir oder deinen Lieben erkennst. Mein Interview- Expertin in der heutigen Episode ist meine Kollegin und Freundin Mila. Mila Ould Yahoui ist Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeutin in Hamm- Rhynern. Ihre Praxis findest du hier: https://www.psychotherapiemoy.de/ Informationen über ADHS findest du hier: https://adhs-deutschland.de/Home.aspx https://m.youtube.com/watch?v=e6IdeDye_3Q https://youtube.com/c/HowtoADHD Selbsttests, die Anhaltspunkte geben können, ob du betroffen sein könntest, findest du hier: https://ida-r-digital.de https://www.adhs-ratgeber.com/adhs-selbsttest.html#test-index=0 ———————- Du möchtest mit mir an deiner Gelassenheit und deinem Mut arbeiten? Dann schau mal hier: www.sisu-online.de Ich freu mich auf dich :)
-
Angehörige am Ende
10/10/2021 Duración: 56minNahezu jeder dritte erwachsene Mensch leidet unter einer psychischen Erkrankung. Jedoch nur ca. 18 Prozent der Betroffenen wenden sich an das professionelle Helfersystem. Da stellt sich die Frage: Wer stemmt das? Wer ist da? Wer hilft? Die Angehörigen sind es, die oft bis ans Ende der eigenen Kräfte kommen. Die heutige Podcastepisode soll eine Hilfestellung für alle Angehörigen sein. Hilfreiche Links: Deutschland: https://www.dgppn.de/_Resources/Persistent/17452fbcf559a53a36e71334cde8d18e8d6793fa/20210727_Factsheet_Kennzahlen.pdf https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/ https://www.lv-nrw-apk.de/hilfe-fuer-angehoerige/angehoerigengruppen www.bapk.de – Bundesverband der Angehörigen Psychisch Kranker (BApK, Bonn) https://bpe-online.de/selbsthilfegruppen-uebersicht/ Österreich: https://www.hpe.at/fileadmin/media_data/Inhalt-Dokumente/Broschueren/Darueber_reden_koennen_2._Auflage_violett.pdf https://fgoe.org/sites/fgoe.org/files/
-
Das Tier in dir
03/10/2021 Duración: 17minTiere sind die besseren Menschen für dich? "Ich hasse Menschen" ist dir kein fremder Gedanke? Heute stelle ich dir eine Übung aus der Gruppentherapie vor, die du perfekt für dich nutzen kannst. Wenn du dich für meinen SISU- Kurssi für mehr Gelassenheit interessierst, klick hier: http://www.sisu-online.de Bitte beachte, dass es sich beim SISU- Kurssi um KEIN psychotherapeutisches Angebot handelt, sondern um ein Online- Coaching - Programm. Folge direkt herunterladen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo
-
Das Messie - Phänomen
26/09/2021 Duración: 29minJeder zwanzigste Mensch neigt zum zwanghaften Horten von Dingen. Das Phänomen ist unter dem Begriff "Messie" bekannt geworden. Problematisch ist vor allem, dass die Betroffenen Druck, Scham, und soziale Isolation erfahren. Auch die Angehörigen leiden. Nicht selten zerbrechen Beziehungen, weil der so genannte "Messie" über das erträgliche Maß hinaus für Chaos sorgt. Die hygienischen Zustände leiden, und schlimmstenfalls führen nur noch enge Trampelpfade durch die Berge von Müll. In der heutigen Podcast - Episode geht es um die psychologischen Hintergründe der "Sammelwut". Hilfe für Betroffene und Angehörige, die unter dem zwanghaften Horten leiden, findest du über die folgenden Links: Für Angehörige: http://www.angehoerige-messies.de/ Für Betroffene: https://www.h-team-ev.de/wie-helfen-wir/beratungen/bayerische-messie-hotline-messie-hilfe-am-telefon/ http://www.messie-syndrom.de/das-messie-syndrom/selbsthilfegruppen/index.html Psychologie to go! Pragmatische und umsetzbare Den
-
Compassion Fatigue - Wenn Mitleid müde macht
19/09/2021 Duración: 32minCompassion Fatigue kann man mit "Mitleidsmüdigkeit" übersetzen. Der Begriff umschreibt einen Zustand von innerer Abstumpfung und der Unfähigkeit, emotional auf Leid zu reagieren. Erschöpfung, Müdigkeit und Überreizung sind typische Phänomene. Compassion Fatigue zeigt sich vor allem bei Menschen in helfenden Berufen, bei denen Empathie und Mitgefühl eigentlich zu den größten Kompetenzen gehört. In der heutigen Podcast- Episode gebe ich Tipps, wie du der Mitleidsmüdigkeit entgegenwirken kannst. Selbstbewusstsein, Mut, und der richtige Fokus - jaaa, es geht endlich wieder los! Mein SISU- Kurssi öffnet demnächst wieder die Pforten. In 8 Modulen zeige ich dir, wie du mehr Gelassenheit in dein Leben bringst. Auf der Seite: http://www.franca-cerutti.de findest du mehr Infos (Disclaimer: Dies ist KEIN psychotherapeutisches Angebot, sondern ein Online- Selbstlernkurs!). Folge direkt herunterladen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee
-
Was Zynismus über dich verrät
12/09/2021 Duración: 16minMenschen, die an ihren eigenen Idealen scheitern, werden zynisch. Bissigkeit kommt als "Humor" getarnt daher. Zynismus ist verletzend und zeigt Verletzung gleichermaßen. Wer zynisch ist, steht womöglich kurz vor dem Ausbrennen. Zynismus vergiftet das Betreibsklima und den Zyniker. In der heutigen Episode gibt es einen kurzen Impuls, der dich ermuntern soll, deinen Idealen zu folgen und zu handeln - anstatt in eine zynische Starre zu verfallen. Mehr zum Thema kannst du hier lesen: https://www.fachzeitungen.de/fachbeitraege/zynismus-ausdruck-eines-burnouts-103389/amp/ Mehr über mich und meine Arbeit findest du hier: http://www.franca-cerutti.de Folge direkt herunterladen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo
-
Werd´erwachsen!
05/09/2021 Duración: 19min"Werd´erwachsen!" wird ja üblicherweise augenrollend von Personen geäussert, die sich selbst schon für seeeehr erwachsen halten, und das mal so richtig überheblich raushängen lassen wollen. Aber mal ehrlich - wer ist denn schon "erwachsen"? Im heutigen Sonntags- Impuls geht es um ein anderes "Werd´ erwachsen!", nämlich das liebevolle, im Wortsinn gemeinte: Wachse! Werde GROSS! Trau dich! Löse dich! Mache dich unabhängig! Im therapeutischen Kontext sprechen wir von dem "gesunden Erwachsenen- Modus", den wir stärken. Erwachsensein im psychologischen Sinne hat nämlich nichts mit Wahlrecht und Autofahren zu tun - sondern mit Eigenverantwortung, Selbstfürsorge, Integrität und Selbstsicherheit. Und daran kann (oder sollte?) man ein Leben lang arbeiten - selbst wenn man laut Ausweis schon lange erwachsen ist. Psychologie to go! Pragmatische und umsetzbare Denkanstösse für mehr Ausgeglichenheit und Zufriedenheit im Leben: In diesem Podcast serviert dir die Psychologin Franca Cerutti frische Gedanken