Sinopsis
einundzwanzig - Das Magazin der DSW21-Gruppe
Episodios
-
Die Digitalisierung des Handwerks - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #20
15/10/2019 Duración: 31minDas Handwerk ist eine sehr analoge Branche. Mirco Grübel möchte dies mit seiner Plattform "Myster.de" ändern und bietet Kunden an, digital und aus einer Hand Renovierungen zu beauftragen. Die Plattform konkurriert dabei nicht mit lokalen Handwerksbetrieben - sie ist enger Verbündeter des Handwerks. Im Gespräch mit Michael Westerhoff berichtet Myster-Geschäftsführer Mirco Grübel über die Erfahrungen beim Aufbau seines Unternehmens und seine Vision des digitalen Handwerks. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Einführung ins Thema "Digitales Handwerk" und Begrüßung Mirco Grübel, Geschäftsführer der Plattform Myster.de 1:20 "Das Handwerk ist immer noch sehr analog" 1:38 Zufall oder nicht, dass Mirco Grübel nicht aus der Handwerksbranche kommt? 2:12 Was ist bereits digital im Handwerk? Welche Entwicklungen gibt es? 4:
-
Wie kann Digitalisierung gelingen? - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #19
17/09/2019 Duración: 28min"Masterplan.com" hilft mit seiner E-Learning-Plattform, die digitale Transformation in Unternehmen voranzubringen, indem Mitarbeiter aufgeklärt und befähigt werden. Michael Westerhoff spricht mit Stefan Peukert, einer der beiden Gründer der Firma, darüber, wie die Digitalisierung in Unternehmen tatsächlich gelingen kann, was sich ändern muss und wo Chancen und Gefahren des Tranformationsprozesses liegen. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: https://www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:31 Begrüßung Stefan Peukert, Co-Founder der E-Learning-Plattform "Masterplan.com" 1:01 Warum tun sich Unternehmen mit der Digitalisierung schwer? (Teil 1) 1:50 Es geht um Transformation statt Digitalisierung 2:44 Warum tun sich Unternehmen schwer? (Teil 2) 4:17 Warum sich Organisationen ändern müssen 6:27 Wie können Unternehmen den Mitarbeitern die Angst nehmen? 8:47 Verm
-
Tragen E-Kickscooter zum Klimaschutz bei? - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #18
13/08/2019 Duración: 32minSie prägen mittlerweile auch in Deutschland das Stadtbild: Elektrostehroller, auch E-Kickscooter genannt. Gunnar Froh ist Gründer und CEO des Unternehmens Wunder Mobility, das Software für die Mobilität der Zukunft entwickelt. Mit ihm spricht Moderator Michael Westerhoff über den Nutzen der E-Scooter und welche Probleme diese Fahrzeuge tatsächlich lösen könnten. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Begrüßung Gesprächspartner Gunnar Froh, Founder & CEO von Wunder Mobility 0:55 Was macht Wunder Mobility? 1:36 Wer nutzt Elektrostehroller? 2:08 Welche Fahrzeuge werden noch kommen? 3:18 Warum Kickscooter und nicht bspw. das Fahrrad nutzen? 3:34 Kosten und Nutzen eines Leih-Scooters 4:54 Ridesharing als Öffentliches Verkehrsmittel 6:05 Chancen für Städte und Stadtwerke 7:01 Spielen Stadtwerke künftig im Ridesharing-Business eine größere Rolle? 8:15 Aus Sicht des Nutzers: Scoote
-
Ist die H-Bahn ein Verkehrsmittel der Zukunft? - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #17
17/07/2019 Duración: 29minAutonom und elektrisch mobil: Die H-Bahn setzt heutige Anforderungen und Wünsche an eine zukunftsgerichtete Mobilität bereits um - und das bereits seit 35 Jahren. Moderator Michael Westerhoff spricht mit Elmar Middeldorf, Geschäftsführer der H-BAHN, darüber, wie zukunftsfähig das Verkehrsmittel aus Dortmund ist, wo die H-BAHN sinnvoll eingesetzt werden kann und wie weltweit das Know-How der H-BAHN gefragt ist. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Begrüßung Gesprächspartner Elmar Middeldorf, Geschäftsführer der H-Bahn21 0:48 Was ist eine H-Bahn? Was sind die Unterschiede zur Schwebebahn? 1:50 Forschungsprojekt aus Erlangen fährt nun in Dortmund 3:45 Wo die H-Bahn gut eingesetzt werden kann. Welche Städte und Länder Interesse an einer H-Bahn haben. 5:51 Entwicklung am Uni-Campus Dortmund 8:07 Ist die H-Bahn ein Ersatzsystem für eine U-Bahn? 10:31 Vergleich U-Bahn: Bauzeit u
-
Hans Leyendecker (Journalist) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #16
11/06/2019 Duración: 59minIn dieser Podcast-Folge geht es um gleich zwei Themen: Die Zukunft des Journalismus und die Zukunft der Kirche. Gesprächspartner ist Hans Leyendecker, einer der profiliertesten Investigativ-Journalisten in Deutschland und diesjähriger Kirchentagspräsident. DSW21 ist Partner des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2019 in Dortmund. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Begrüßung 0:57 Wie wurde Hans Leyendecker Kirchentagspräsident? 2:47 Seine Zeit in Dortmund 3:52 Google-Stichwort "BVB" 5:35 Google-Stichwort "Leichlingen" 7:20 Google-Stichwort "Kinder" 7:51 Empfiehlt Leyendecker jungen Menschen den Beruf des Journalisten? 8:34 Nachwuchs-Sorgen in Redaktionen? 9:27 Chancen und Vielseitigkeit im Journalismus und die Frage: Sollten Journlisten PR machen? 12:20 Wie Hans Leyendecker den "Spiegel" verließ 14:52 Einschätzung "Der Spiegel" 15:42 Auflagen-Schwund im Print einerseits
-
Thomas Eltner (Stadtplaner) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #15
14/05/2019 Duración: 32minThomas Eltner beschäftigt sich als Stadtplaner mit der Frage, wie unsere Städte in Zukunft aussehen werden. Mit Moderator Michael Westerhoff spricht er über die Lebensqualität in Städten, die Mobilitätswende und Trends in der Stadtentwicklung. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Begrüßung 0:40 Master-Entwurf "Dortmund 2040" 1:32 Google-Stichwort "Reicher Haase Assoziierte" 1:58 Google-Stichwort "Städtebau und Bauleitplanung" 2:31 Google-Stichwort "Visionen für den Marktplatz der Zukunft" 4:54 Was ist eine lebenswerte Stadt? 6:25 Muss dasd Auto raus aus den Städten? 7:44 Aspekte der Mobilitätswende 9:40 Wie sollte der Mobilitätsmix in der Stadt künftig aussehen? 11:37 Trend zum Straßenbahn-Ausbau? 12:34 Vorbilder in der Stadtplanung 13:44 Mehr Grün, mehr Wasser, mehr ÖPNV: Gibt es Städte, wo es schon gut funktioniert? 15:00 Wie reagiert die Politik auf Vorschläge von Stad
-
Thomas Rux (DEW21) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #14
09/04/2019 Duración: 30minThomas Rux fährt seit gut 20 Jahren Elektroauto und berät als Elektromobilitätslotse bei DEW21 Kunden unter anderem zu diesem Thema. Moderator Michael Westerhoff spricht mit ihm über Chancen und Herausforderungen des elektrischen Fahrens und ganz praktische Fragen zu Anschaffung und Betrieb. Weitere Infos: https://elektromobilitaet.dew21.de/ Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Begrüßung. Was macht ein Elektromobilitätslotse? 2:02 Welches Modell ist ein gutes Stadt-Auto? 2:30 Einschätzung Tesla und Langstrecke. 3:04 Spannend: Tesla ist kein traditioneller Autobauer 3:22 Anschaffungspreise von Neu- und Gebrauchtwagen 3:39 Warum sind E-Autos noch teurer als konventionelles Autos? 4:22 Vergleich: Akku-Miete vs. Akku-Kauf 5:15 Für wen lohnt sich ein E-Auto wirklich? 6:17 Wie viel Leistung bringen aktuelle Akkus? Welche Geschwindigkeit und Reichweite sind möglich? 6:42 Wendepunkt: E-Au
-
Marcus Peters (Adesso)- Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #13
05/03/2019 Duración: 29minWie werden wir künftig arbeiten? Von zu Hause oder im Unternehmen? Wie werden wir kommunizieren und unsere Zusammenarbeit organisieren? Darüber sprechen wir mit Marcus Peters von der Firma Adesso. Das Dortmunder Unternehmen berät andere Firmen unter anderem zum Thema digitaler bzw. moderner Arbeitsplatz. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Einführung "New Work" 0:53 Vorstellung Marcus Peters (Adesso) 1:30 Google-Stichwort "Adesso" 2:30 Google-Stichwort "Karriere" (Arbeitgeber, Kultur) 4:12 Wird es künftig noch "9 to 5"-Jobs geben? 5:20 Wodurch unterscheidet sich die "Generation Y" von anderen Generationen? 6:10 Was muss man der "Generation Y" bieten? 7:21 Was empfehlen Sie Unternehmen? 9:25 E-Mails im Urlaub 10:46 Über Arbeitsbedingungen: Kultur/Führung, Büroeinrichtung, IT 11:25 Erfahrungen des Open Space-Konzepts bei Adesso 12:09 Großraum oder nicht? Zwischen Zusammenarbeit und
-
Bernd Gieseking (Yurumi-Gang) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #12
31/01/2019 Duración: 26minIn diesem Podcast-Spezial treffen wir den Macher der Yurumi-Gang-Hörspielreihe. Moderator Michael Westerhoff spricht mit Autor Bernd Gieseking über die Entstehung der Yurumi-Gang. Außerdem: Einblicke in die Hörspielproduktion und ein Ausblick auf die fünfte und letzte Folge. Jetzt alle Folgen unter yurumi-gang.de anhören. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 "Podcast-Auswärtsspiel" 1:44 Wie Yurumi-Gang entstanden ist 6:20 Google-Stichwort "Stadttheater Minden" 8:00 Google Stichworte "Termine" und "YouTube" 9:16 Hörspiel: Zwischen Komik, Spannung und Abenteuer 10:50 Yurumi-Gang spielt in Dortmund 13:02 Worum geht's in der fünften Folge? 15:19 Die Kunst der Sprecher 17:29 Über Erwartungen und Reaktionen 19:52 Wie Bernd Gieseking arbeitet 22:57 Wo das Hörspiel zu hören ist 23:36 Drei Lieblingsorte von Bernd Gieseking
-
Mathias Grasediek (Stadtsportbund) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #11
15/01/2019 Duración: 31minSport, Fitness und Gesundheit sind Megatrends, sagt das Zukunftinstitut. Mit unserem Interviewgast Mathias Grasediek, Geschäftsführer des Stadtsportbunds Dortmund, sprechen wir über aktuelle Herausforderungen von Sportvereinen und diskutieren und bewerten Trends. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Einleitung und Vorstellung Mathias Grasediek 1:08 Ganztagsschulen & Sportvereine 2:50 Warum gibt es immer weniger Vereine? 3:48 Vereine fördern Gemeinschaft 4:49 Google-Stichwort "Handball" (Mathias Grasediek) 6:43 Google-Stichwort "Übungsleiterschein" (Stadtsportbund) 7:24 Google-Stichwort "Fortbildungen" (Stadtsportbund) 9:20 Warum Sportverein? 11:11 Trend Individualisierung ("Sport wann und wo ich will") 13:05 Organisationsformen (historisch bis heute) 13:49 Digitale Verwaltung von Sportstätten 15:00 Wie gehen Vereine mit Mobilität und Flexibilität um? 16:30 Stichwort "Digitales Tra
-
Andreas Kohne (Materna) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #10
04/12/2018 Duración: 30minAndreas Kohne von der Materna SE ist Experte auf dem Gebiet der Augmented Reality (AR) und verrät in dieser Folge unseres Podcasts unter anderem, wie Unternehmen diese Technologie schon heute einsetzen und wie AR unser Leben künftig bereichern könnte. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Einleitung und Vorstellung Andreas Kohne (Firma Materna) 1:47 Unterschied Augmented und Virtual Reality (AR und VR) 4:15 Auch Anwendungen für Privatpersonen möglich? 5:30 Google-Stichwort "Dortmund" 6:50 Expansion der Firma Materna bis bspw. Denver 8:18 Google-Stichwort "Jobs / Karriere" und Fachkräftemangel in der IT 9:28 Google-Stichwort "Dr. Andreas Kohne" 10:30 Google-Stichwort "Buch" 11:50 Wie nachhaltig ist das Thema Augmented Reality? 14:00 Wie funktioniert das konkret? Wie nutzt man die Technologie? Beispiele Gewerbe (Duisburger und Dortmunder Hafen) sowie Handel (IKEA). 17:02 Augmented Re
-
Thomas Quittek (BUND) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #09
08/11/2018 Duración: 31minMit Thomas Quittek vom BUND Dortmund sprechen wir in der neunten Folge des DSW21-Podcasts über Klimaschutz im urbanen Raum und welche Maßnahmen Bewohner, Städte und andere Akteure umsetzen können. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Der Sommer 2018 in Dortmund 0:45 Vorbote der Klimaerwärmung? 1:20 Klimawandel nicht mehr zu bestreiten 2:46 Google-Stichwort "Dortmund" 4:22 Google-Stichwort "Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland" 6:22 Google-Stichwort "Apfelsaft" 7:28 Klimaschutz am Beispiel des Apfel-Kaufs 8:15 Google-Stichwort "Betriebliches Gesundheitsmanagement" 9:34 Phänomen "Bäume verlieren Rinde" 11:20 Baum-Tests im Rombergpark 12:28 Importierte Bäume 13:16 Bedrohte Tierarten 14:36 Lokale Maßnahmen für besseren Klimaschutz 15:35 Gewässer in die Stadt holen - Bsp. Phoenix See 16:38 Ökologische Ernährung 17:13 Bau-Lücken schließen oder nicht? 19:10 Ausblick Wohnbebauung 2
-
Guntram Pehlke (DSW21) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #08
19/09/2018 Duración: 34minWie sind wir künftig in der Stadt mobil? Wie werden wir wohnen? Und wie geht's mit dem Thema Glasfaser weiter? Darüber sprechen wir mit Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzender von DSW21. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Einleitung 0:33 Ist Guntram Pehlke ein Frühaufsteher? 0:45 Welche Aufgabenbereiche gehören zu den Stadtwerken? 1:51 Google-Stichwort "Gehalt" 2:16 Google-Stichwort "DSW21" 3:43 Google-Stichwort "STEAG" 4:08 Google-Stichwort "Alter" 4:17 Google-Stichwort "SPD" 4:38 Guntram Pehlkes Werdegang 6:36 Ursprünge U-Bahn in Dortmund 7:14 Ausbau der U-Bahn möglich? 7:44 Wie der ÖPNV attraktiver werden kann 8:48 App und Ticketkauf mit dem Handy 9:44 Takte erhöhen, damit mehr Menschen ÖPNV fahren können? 11:22 Bus-Netz ausbauen oder bestehende Angebote besser verknüpfen? 12:33 Car-Sharing in Dortmund 13:33 Car-Sharing entlastet Städte nicht 13:52 Die Stärke des VRR und der Üb
-
Ludger Wilde (Stadt Dortmund) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #07
15/08/2018 Duración: 32minWie werden künftig Innenstädte aussehen? Wie werden wir wohnen? Wie werden wir mobil sein? Darüber sprechen wir mit Stadtrat und Stadtdezernent Ludger Wilde, u.a. zuständig für die Stadtplanung. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Einleitung 1:18 Google-Stichwort "Dortmund" 1:43 Google-Stichwort "Stadtrat" 2:38 Google-Stichworte "Stadplanung" und "City Konzept 2030" 3:10 Google-Stichwort "TU Dortmund" 4:24 Studie der Stadt zum Thema Wohnen 5:20 Herausforderung "angespannter Wohnungsmarkt" 7:43 Was tun bei steigenden Immobilienpreisen? 9:49 Statt in die Fläche in die Höhe bauen? 12:14 Handel geht aus Vororten. Welche Alternativen gibt es? 13:38 Wohngebäude und -projekte in der Innenstadt 15:29 Wie die Innenstadt beleben? 16:21 Verdränung durch allgemeine Mietsteigerungen? 18:20 Mit diesen Maßnahmen geht die Stadt dagegen vor 19:16 Verkehrsplanung: Hin zur fußgängerfreundlichen Sta
-
Carsten Helmich (Juicy Beats) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #06
17/07/2018 Duración: 29minCarsten Helmich ist Gründer und Organisator des Festivals "Juicy Beats". In einem Podcast-Spezial sprechen wir mit ihm über die Entwicklung des Musikfestivals, diesjährigen Neuerungen und über allgemeine Trendthemen wie dem bargeldlosen Bezahlen. DSW21 ist langjähriger "Juicy Beats"-Partner. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:44 Was verbindet Carsten Helmich mit dem Westfalenpark? 1:21 Gründungsgeschichte: Vom Juicy Fruits zum Juicy Beats 3:38 Google-Stichwort "DJ" 4:28 Google-Stichworte "Juicy Beats" und "Freitag" 6:36 Google-Stichwort "Preise" 10:46 Wie haben sich Festivals verändert? 11:26 Neues beim Juicy Beats 2018 13:15 Größte Silent Disco Deutschlands 14:46 Nachtruhe vs. Stadtfestival 15:30 Warum Westfalenpark? 17:08 VIP-Tribüne 17:54 Vergleich/Unterschiede zum Parookaville 18:49 "Beim Parookaville geht's nicht um Musik" 19:40 Alleinstellungsmerkmal Juicy Beats 20:00 Über de
-
Bastian Salewsky (Babymarkt.de) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #05
12/06/2018 Duración: 28minDer Online-Handel verändert unsere Städte. Ein Dortmunder Unternehmen setzt sowohl auf eCommerce als auch auf Ladenlokale. Wir sprechen mit einem der drei Geschäftsführer von Babymarkt.de, Bastian Salewsky, über Stärken, Chancen und Trends beider Welten. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Was ist Babymarkt.de? 0:45 Wachstum am Standort in Dortmund 1:18 Google-Stichwort "Gutschein" 1:52 Google-Stichwort "Dortmund" 2:09 Google-Stichwort "Filialen" 3:06 Google-Stichwort "Kinderwagen" 3:29 Google-Stichwort "pinkorblue" 4:28 Gründung und Unternehmensgeschichte 5:39 Tengelmann und Babymarkt.de 6:19 Unternehmensbeteiligung von Pro7Sat.1 7:03 Warum setzt der Onlinehändler Babymarkt auf den stationären Handel? 8:05 Immer mehr Online-Händler setzen auf Ladenlokale 8:29 Multi-Channel - Welche weiteren Kanäle sind geplant? 9:22 Länder-Unterschiede beim Bezahlen, bei der Produktauswahl und d
-
Carsten Cramer (Borussia Dortmund) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #04
22/05/2018 Duración: 29minDer Ball wird auch weiterhin rund sein und das Spiel 90 Minuten dauern, aber ansonsten wandelt sich viel im Fußball. Die Digitalisierung ist nicht nur bei Berufsbildern, in der Stadioninfrastruktur oder im Marketing ein Thema. Darüber sprechen wir mit Carsten Cramer, Geschäftsführer Marketing, Vertrieb und Digitalisierung bei Borussia Dortmund. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 1:18 Google-Stichworte "BVB" 1:51 Google-Stichwort "Lebenslauf" 2:25 Google-Stichwort "Alter/Geburtsdatum" 2:41 Google-Stichwort "Gehalt" 3:12 Fachkräftemangel beim BVB? 5:19 Herausforderung WLAN im Stadion 6:25 Wohin geht die Reise im Digitalen? 7:22 Wie wird es im Stadion in 5 bis 10 Jahren sein? 8:23 Werde ich mir künftig das Foul in der App anschauen können? 9:02 Bratwurst-Bestellung per App? 10:05 Virtuelle Werbung getestet 11:04 Wie wichtig ist Internationalisierung? 12:10 Anstoßzeiten-Diskussion 13:07
-
Kay Voges (Theater Dortmund) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #03
24/04/2018 Duración: 36minWie wird das Theater in 20 Jahren aussehen? Entwickelt es sich immer mehr zur Multimedia-Show? Ein Vorreiter des digitalen Theaters ist Kay Voges, Intendant des Dortmunder Schauspielhauses. Im Gespräch mit Moderator Michael Westerhoff geht es unter anderem darum, wie man auch künftig Menschen fürs Theater begeistert, welche Funktion das Theater in einer Stadt hat und wie sich berufliche Anforderungen an Theatermacher ändern. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 1:04 Ausblick auf die Akademie für Digitalität und Theater 2:07 Google-Stichwort "Dortmund" 3:48 Google-Stichwort "Frau" 4:12 Google-Stichwort "Stuttgart" 5:14 Google-Stichwort "Evangelium" 6:25 Die Besonderheit der Theater-Kunst 8:33 Live-Regie bei "Borderline Prozession" und "Trump" 10:41 Über die "etwas anderen" Theatererlebnisse bei Produktionen von Kay Voges 13:20 Haben wir in 20 Jahren noch das klassische Theater? 13:42 W
-
Dr. Sebastian Stütz (Frauenhofer IML) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #02
19/03/2018 Duración: 41minWenn wir aktuell über E-Mobilität und Diesel sprechen, geht es meist um PKW. Wie aber sind die Entwicklungen im Bereich Nutzfahrzeuge? Dr. Sebastian Stütz und seine Kollegen vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik forschen in Dortmund zu diesem Thema. Im Gespräch mit Moderator Michael Westerhoff geht es unter anderem um die Fragen, wann E-Mobilität im Bereich Nutzfahrzeuge interessant wird und welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen sowie die Einschätzung aktueller Modelle und Strategien von Unternehmen. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:21 Einleitung Thema E-LKW und Vorstellung Dr. Sebastian Stütz vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik aus Dortmund 1:01 Wie weit ist der E-Lastwagen im Vergleich zum E-Auto? 1:57 Die Top5-Suchbegriffe zu E-LKW (u.a. Daimler/MAN und Tesla Semi) 4:12 Sind Oberleitungen ein Thema? 6:11 Wie hoch sind Anschaffungsk
-
Hürdensprinterin Pamela Dutkiewicz - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #01
13/02/2018 Duración: 33minIn der ersten Folge des DSW21-Podcasts spricht Moderator Michael Westerhoff mit Hürdensprinterin Pamela Dutkiewicz über ihren Lebensweg, die Bedeutung von Leichtathletik und was sich ändern muss, die Ernährungs-Story, die medial hohe Wellen schlug, und natürlich die anstehenden sportlichen Wettkämpfe, zu denen unter anderem die Leichtathletik Hallen-DM in Dortmund am 17. und 18. Februar 2018 gehört. DSW21 ist offizieller Partner der Hallenmeisterschaften. Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 00:30 Vorstellung Pamela Dutkiewicz 01:10 Die Top5-Suchbegriffe über Pamela Dutkiewicz 03:00 Ihre Herkunft 03:55 Pamela spricht polnisch 05:26 Randsport Leichtathletik? 06:21 Was sich in der Leichtathletik ändern muss 07:28 Heiratsantrag im Fernsehen? 08:01 Show, Action und Aufmerksamkeit in der Leichtathletik 08:50 "Sport begreifbarer machen" 09:56 Leichtathletik-EM im eigenen Land 10:50 Warum Pamela instagram nutzt 11:46 Ihr neuestes instagram-Posting? 12:24 Wie viele Leut