Dsw21

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 42:12:15
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

einundzwanzig - Das Magazin der DSW21-Gruppe

Episodios

  • Wie bekommen wir mehr Güter auf die Schiene? Interview mit Ludolf Kerkeling - DSW21-Podcast #40

    21/06/2021 Duración: 27min

    Die Forderung, mehr Güter auf der Schiene zu transportieren, ist nicht neu. Politisch hat die Idee aktuell viel Rückenwind. Mit dem Vorstandsvorsitzendem des Netzwerks Europäische Eisenbahn, Ludolf Kerkeling, sprachen wir unter anderem über die Rahmenbedingungen, die sich ändern müssen, damit das gelingt. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig.de/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: 21.de Shownotes: 0:20 Einleitung und Begrüßung Ludolf Kerkeling, Vorstandsvorsitzender Netzwerk Europäische Eisenbahn 1:05 Was sind die poiitischen Ziele beim Gütertransport auf der Schiene? 1:32 Was muss an der Infrastruktur geändert werden? 2:40 Das poltiische Ziel ist da. Hakt es also nur bei der Umsetzung? 3:53 Welche Rahmenbedingungen sich ändern müssen 7:11 Wettbewerbsnachteil "Schienen-Maut" 10:30 Ist der Gütertransport auf der Schiene ökologischer? 13:29 Ist

  • Wie kann Nachhaltigkeit profitabel sein? Interview mit Sascha Pallenberg - DSW21-Podcast #39

    25/05/2021 Duración: 35min

    "Wenn Nachhaltigkeit profitabel ist, gibt es keine Ausrede mehr, nicht nachhaltig zu sein", sagt Sascha Pallenberg. Mit dem Chief-Awareness-Officer der Nachhaltigkeitsplattform AWARE sprechen wir in dieser Folge darüber, wie das gelingen kann. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig.de/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: 21.de Shownotes: 0:19 Vorstellung Sascha Pallenberg 6:52 Was ist die Nachhaltigkeitsplattform AWARE genau? 10:01 Warum machen große Firmen mit? 12:14 Wie kann ein Autobauer überhaupt klimaneutral sein? 16:27 Klimaschutz international 20:06 Müssen wir von China lernen? 22:05 Wie müssen Planungs- und Genehmigungsprozesse sein? 24:00 Über technologische Alternativen in der Mobilität 25:06 Was heißt Nachhaltigkeit für Sascha Pallenberg? 29:42 Wie kann Nachhaltigkeit profitabel sein?

  • Wie gut und sicher wird die Wasserversorgung künftig sein? Gast: Martin Weyand (BDEW) - Podcast #38

    20/04/2021 Duración: 28min

    Wir brauchen Wasser zum Leben. Die Klimakrise und die Menschen beeinflussen jedoch unsere Wasserversorgung und -qualität. Was die Wasserwirtschaft tut, damit wir auch morgen so gut und sicher mit Trinkwasser versorgt werden wie heute, erklärt uns Martin Weyand, Mitglied der Hauptgeschäftsführung und Hauptgeschäftsführer Wasser und Abwasser beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: https://instagram.com/einundzwanzig.de/ TikTok: https://tiktok.com/@21.de LinkedIn: https://linkedin.com/company/7103304 Webseite: https://21.de Shownotes: 0:19 Einleitung 1:10 Wie sicher ist unsere Wasserversorgung? Welche Rolle spielen Talsperren? 4:00 Wo kommt unser Leitungswasser her? 4:36 Warum gab es in vergangenen Sommern Aufrufe, Wasser zu sparen? 6:37 Gibt es durch die Klimakrise Herausforderungen für die Wasserwirtschaft? 7:54 Wird es perspektivisch Wasserknappheit i

  • Wie werden Blockchains unser Leben beeinflussen? Zu Gast: Prof. Michael Henke - DSW21-Podcast #37

    16/03/2021 Duración: 31min

    Was eine Blockchain ist und was sie leisten kann, erklärt in dieser Podcast-Folge Prof. Michael Henke vom Frauenhofer-Institut IML, der als Verbundskoordinator zur Zeit das Europäische Blockchain Institut in Dortmund mit aufbaut. Im Gespräch geht Moderator Michael Westerhoff der Frage nach, wie Blockchains künftig unser Leben beeinflussen werden. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:19 Begrüßung und Einleitung 2:02 Was hat Blockchain mit Logistik zu tun? 2:54 Warum braucht man in der Logistik eine Blockchain-Technologie? 4:17 Die Blockchain erklärt 9:20 Blockchain in der Praxis: Beispiel Europaletten-Tracking 12:57 "Wir verbinden den Material-, den Informations- und den Finanzfluss miteinander" 13:58 Wo geht Blockchain-Technologie über das heutige technische Möglichkeiten hinaus? 16:00 Wie weit sind wir in der Forsc

  • Warum brauchen wir mehr Partizipation? Interview mit Raúl Krauthausen - DSW21-Podcast #36

    16/02/2021 Duración: 32min

    Raúl Krauthausen ist Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit. Mit ihm spricht Michael Westerhoff darüber, warum wir mehr Partizipation brauchen und was wir von Raúl Krauthausens Erfahrungen lernen können. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:19 Einleitung Thema Partizipation 1:00 Begrüßung Raúl Krauthausen & seine Suche nach dem Super-Zivi 2:16 Raúl Krauthausen hat Wahllokale auf Barrierefreiheit überprüft 3:02 Was hat sich danach geändert? 4:38 Wie werden in seinen Projekten Menschen beteiligt? Beispiel: WheelMap.org 6:53 Projekt: Echtzeit-Anzeige defekter Aufzüge 10:24 Was können wir von Raúl Krauthausen lernen? Woran scheitern Beteiligungsprozesse? Stichwort: Selbstwirksamkeit und Komplexität 12:36 Welche Erfahrungen können auf andere Prozesse übertragen werden? 14:18 Wie kommt sowas in der Politik an? 18:46

  • Wie können wir das digitale Leben vereinfachen? Gast: Werner Tiki Küstenmacher - DSW21-Podcast #35

    12/01/2021 Duración: 31min

    Werner Tiki Küstenmacher ist Autor und Redner und den meisten vermutlich durch seinen Welt-Bestseller "Simplify your life" bekannt. In dieser Podcast-Folge spricht Moderator Michael Westerhoff mit ihm über das digitale Leben, das manch einen Menschen zu überfordern scheint. Werner Tiki Küstenmacher hat durch sein Simplify-Prinzip aber einige Tipps für unsere Hörer parat. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:19 Einleitung und Vorstellung des Gastes Werner Tiki Küstenmacher 1:46 Bestseller-Buch "Simplify your life" aktueller denn je? 3:57 Was macht die Corona-Pandemie mit den Menschen? 5:34 Gibt es aktuell eine Überforderung? 7:36 Die Grundidee hinter "Simplify your life" 9:16 Über das Wegwerfen 11:22 Das digitale Leben: Errungenschaften und negative Auswirkungen 14:02 Muss man auf allen digitalen Kanälen vertreten sei

  • Wie digital werden unsere Ärzte? Interview mit Dr. Georg Diedrich - DSW21-Podcast #34

    15/12/2020 Duración: 32min

    In seiner Funktion als Chief Information Officer der Kassenärztlichen Vereinigung Westfale Lippe berät Dr. Georg Diedrich Ärzt*innen rund um Fragen der Digitalisierung. Welche digitalen Möglichkeiten gibt es heute schon? Was wird sich noch ändern? Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:19 Einleitung 1:40 Apps auf Rezept 5:14 Welche Rolle spielt Jens Spahn bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens? 6:03 Sind Ärzt*innen offen für Digitalisierung? 7:02 Ökonomische Vorteile durch Digitalisierung 7:40 Wie darf man sich eine Arztpraxis in der Zukunft vorstellen? 9:20 Über die Videosprechstunde 10:39 Tele-Sprechstunde: Aktueller Stand, Vorteile und Verfahren 14:55 Das digitale Rezept 17:21 Das "ewige Thema" Patientenakte 20:38 Was beinhaltet die Patientenakte? Hat der Patient Zugriff? Ausbaustufen und Sicherheitsaspekte

  • Welche Bedeutung hat Abwärme bei der Energiewende? Interview mit Dino Mechenbier von STEAG - #33

    17/11/2020 Duración: 28min

    Wie nutzt STEAG industrielle Abwärme seiner Kunden? Welche Rolle spielt überhaupt Abwärme bei der Energiewende? Das erklärt uns Dino Mechenbier von STEAG New Energies. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:19 Einleitung 1:06 Was Abwärme ist und wo sie entsteht 2:11 Wo wird STEAG New Energies tätig? 4:17 Gewinnt das Thema Abwärme aktuell an Dynamik? 5:21 Abwärme zu nutzen lohnt sich - auch finanziell 7:38 Wird die Abwärme nur selbst genutzt oder auch ins Fernwärmenetz gespeist 8:42 "Je höher die Temperatur ist, desto mehr Nutzungsmöglichkeiten gibt es" 9:29 Wie groß ist noch das Potenzial beim Thema Abwärme? 10:34 Abwärme bei Rechenzentren 13:14 STEAG hat drei größere Abwärme-Projekte realisiert 14:31 Für Abwärme braucht es sehr individuelle Lösungen 16:21 Wie kann Wärme gespeichert werden? 20:38 Wie viel CO2 kann ein

  • Wie werden unsere Städte digital? Interview mit Dr. Hanna Hinrichs - DSW21-Podcast #32

    21/10/2020 Duración: 32min

    Ausprobieren, lernen und das Wissen weitergeben: Im StadtLABOR Soest werden mit weiteren Partnern im Verbund der "Digitalen Modellregion" verschiedenste Projekte entwickelt und umgesetzt, um Städte und Stadtverwaltungen digitaler zu machen. Das Besondere: Der Anspruch ist es, die Lösungen flächendeckend einführen zu können. Im Gespräch mit Michael Westerhoff stellt StadtLABOR-Leiterin Hanna Hinrichs einige dieser Projekte vor. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Begrüßung Dr. Hanna Hinrichs vom StadtLABOR Soest 1:15 Wie digital sind unsere Städte überhaupt? Welche Herausforderung gibt es? 3:27 Über die "Digitale Modellregion" mit rund 25 Projekten. Erstes Beispiel: "Big Bird" für automatisierte Nahverkehrsabrechnung mit Check-In/-Out-System. 8:42 Projekt: Mobihell - Fahrgemeinschaften digital organisieren und di

  • Welche Rolle spielt Recycling beim Klimaschutz? Interview mit Herwart Wilms von REMONDIS - #31

    15/09/2020 Duración: 32min

    Wer an die Reduzierung von CO2-Emissionen denkt, wird vielleicht nicht als erstes auf den Bereich Recycling kommen. Dabei spielt beim Thema Klimaschutz die Kreislaufwirtschaft eine besondere Rolle. Warum das so ist, welche Herausforderungen es in der Praxis gibt und welche Lösungen angestrebt werden, erklärt REMONDIS-Geschäftsführer Herwart Wilms im Interview. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 00:21 Begrüßung und Einleitung 1:13 Was wird alles recycelt? Warum ist Recycling mit Blick auf die Rohstoffe und die CO2-Emission so wichtig? 5:09 Der Ist-Zustand: Sind die Deutschen wirklich "Recycling-Weltmeister"? Wie viel wird überhaupt recycelt? 7:07 Was bedeutet Kreislaufwirtschaft genau? 8:24 Herausforderungen beim Kunststoff-Recycling 10:13 "Diejenigen, die Kunststoff verwenden, müssen ihr eigener Lieferant werden" 13

  • Kann die Energiewende nur mit Wasserstoff gelingen? Interview mit Volker Lindner - DSW21-Podcast #30

    18/08/2020 Duración: 31min

    Mit Wasserstoff könnten eine Reihe an Herausforderungen bei der Energiewende gelöst werden. Volker Lindner, Vorsitzender des h2-netzwerk-ruhr, spricht mit Moderator Michael Westerhoff über Anwendungen, Technologien und Perspektiven. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:21 Begrüßung Volker Lindner, Anwenderzentrum h2herten 0:53 Wo ist der Zusammenhang zwischen Energiewende und Wasserstoff? 1:40 Was ist Wasserstoff und wie kann man daraus Energie gewinnen? 2:42 Wie das Verfahren funktioniert 3:16 Momentane Situation und Wasserstoffstrategie der Bundesregierung 4:09 Vorteil: speicherbar 5:36 Vorteil: transportfähig 6:15 Marokko als Wasserstoff-Lieferant für Deutschland? 7:41 Können wir den steigenden Bedarf an grüner Energie hierzulande überhaupt decken? 8:28 Schafft der Import neue Abhängigkeiten? 9:51 Anwendungen für

  • Wie funktioniert Streaming in der Nische? Interview mit Prof. Dr. Holger Noltze - DSW21-Podcast #29

    21/07/2020 Duración: 29min

    Takt1 streamt klassische Konzerte und stellt exklusive Aufnahmen in einer Mediathek bereit. Das Dortmunder Unternehmen agiert in einer Nische. Unsere Frage in dieser Episode: Wie funktioniert Streaming in der Nische und kann es gegen die großen Mitbewerber bestehen? Prof. Dr. Holger Noltze von Takt1 im Gespräch mit Moderator Michael Westerhoff. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:21 Einleitung Streamingportal Takt1 1:20 Wie entwickelt sich die Plattform? 2:23 Was macht Takt1 genau und welche Leistungen bekommt der Abonnent? 5:04 Warum eine Nischenplattform funktioniert 7:02 War die Corona-Pandemie eine Chance für Takt1? 9:03 Wird die Krise die Kunst verändern? 10:59 Wer produziert die Streams und Aufnahmen? 14:46 Was bleibt nach Corona? 16:57 Gibt es Kontakte zu großen Playern? 18:16 Warum Takt1 auf Cross-Selling v

  • Wie lernen wir in Zukunft? Interview mit Prof. Dr. Johannes Moskaliuk - DSW21-Podcast #28

    23/06/2020 Duración: 34min

    E-Learning hat durch die Corona-Pandemie einen neuen Schub bekommen. Prof. Dr. Johannes Moskaliuk beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema und berichtet im Gespräch mit Moderator Michael Westerhoff von seinen praktischen Erfahrungen. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:21 Einleitung und Begrüßung Prof. Dr. Johannes Moskaliuk 1:14 Hat der corona-bedingte Umstieg von Präsenzunterricht zu E-Learning gut geklappt? 2:32 Was ist E-Learning überhaupt und wie interaktiv ist es in wirklich? 4:17 Was muss im Vergleich zum Präsenzunterricht beachtet werden? 5:39 Ist E-Learning für bestimmte Menschen besser geeignet? 7:42 Gibt es Fächer, die weniger geeignet sind für die Online-Lehre? 9:28 Vorträge online halten 11:10 Mehrwert der Online-Lehre 12:39 Ökologische und soziale Aspekte beim Thema E-Learning 15:32 Was bleib

  • Wie fliegen wir in Zukunft? Interview mit Prof. Rolf Henke - DSW21-Podcast #27

    12/05/2020 Duración: 30min

    Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) forscht u.a. daran, wie Flugzeuge künftig angetrieben werden und aussehen könnten. Mit Michael Westerhoff spricht DLR-Vorstand Prof. Rolf Henke über aktuelle Forschungsprojekte und sich abzeichnende Entwicklungen bei Kurz-, Mittel- und Langstreckenflügen. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:21 Begrüßung Prof. Rolf Henke 1:21 Was verbraucht so ein Flugzeug aktuell an Kerosin? 1:56 Gibt es Optimierungsmöglichkeiten? 2:35 Eine Übersicht: Vom Elektro-Flugzeug bis zum synthetischen Kraftstoff 6:50 Was könnte auf der Langstrecke die Lösung sein? 8:51 Wann wird es soweit sein? 9:42 Wo könnten E-Flugzeuge eingesetzt werden? 10:55 Woran forscht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt? 12:19 Wie sehen die Flugzeuge in Zukunft aus? 13:17 Über eine neue Designfreiheit und

  • Wie profitieren wir von Diversität? Interview mit Veronika Hucke - DSW21-Podcast #26

    15/04/2020 Duración: 30min

    Von mehr Diversität profitieren nicht nur Unternehmen, sondern auch unsere Gesellschaft. Wie genau, das verrät Veronika Hucke (u.a. Beraterin und Buchautorin zum Thema Vielfalt) in dieser Folge unseres Podcasts. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:21 Begrüßung Veronika Hucke 1:54 Brauchen Unternehmen Beauftragte für Diversität? 2:33 Braucht es eine Frauen-Quote oder gibt es Alternativen? 3:29 Ist es wichtig, dass auch das Management divers ist? 4:33 Warum ist Diversität in Unternehmen wichtig? 6:16 Warum die Umsetzung schwierig ist 7:45 Was Innovationskraft mit Diversität zu tun hat 8:23 Über "Das haben wir schon immer so gemacht" 9:16 Ist die Umsetzung in internationalen Unternehmen einfacher? 10:11 Wie geht Veronika Hucke in Ihrer Beratung vor? 11:00 Über unterbewusste Vorbehalte von Menschen 12:43 Was bringen an

  • Wie gehen wir mit Veränderung um? - Interview mit Katja Michalek - DSW21-Podcast #25

    17/03/2020 Duración: 31min

    Wie gehen Menschen mit (digitalen) Veränderungen um? Wie können sie ihren Ängsten begegnen? Expertin Katja Michalek mit Hintergründen und Tipps zu diesem Thema. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:21 Begrüßung Katja Michalek 0:50 Werdegang von Katja Michalek und wie sie zu ihrem neuen Beruf kam 1:57 Was beschäftigt die Menschen, die vor Veränderung stehen? 3:05 Welche Folgen haben die Ängste der Menschen für Unternehmen? 4:12 Ist die Angst, z.B. vor Digitalisierung, unbegründet? 4:55 Katja Michalek möchte Menschen stärken und resilienter machen 6:00 Werte und Bedürfnisse - "Den Mensch nicht vergessen" 7:15 Ist das Angst-Thema typisch deutsch? 8:57 Wie schafft es Katja Michalek, den Menschen ihre Angst zu nehmen? 10:07 Wie gehen Unternehmen auf Katja Michalek zu? Wie läuft die Praxis? 13:05 Über Unternehmen mit Wert

  • Lokaler Online-Marktplatz - ein Modellprojekt für Einzelhändler? - Der DSW21-Podcast #24

    11/02/2020 Duración: 21min

    In Schwerte machen Einzelhändler gemeinsame Sache und verkaufen auf einem lokalen Online-Marktplatz ihre Waren und Dienstleistungen. Volker Kranefeld ist einer der beiden Initiatoren und spricht mit Moderator Michael Westerhoff über das Projekt "Schwerte.City". Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:21 Über die Herausforderungen des Einzelhandels und Begrüßung Volker Kranefeld 1:05 Die Anfänge des Projekts Schwerte.City und Vorstellung des Informationsportals Schwerte.City "Meine Stadt" 3:26 Was steckt hinter Schwerte.City "Mein Shop"? 5:40 Wie offen sind die Kaufleute für einen gemeinsamen, lokalen Online-Shop? 7:55 Wie überzeugt Volker Kranefeld skeptische Händler? 9:14 Wie ist das Stimmungsbild unter Einzelhändlern? 10:33 Wie sieht der Online-Shop genau aus? Wie funktioniert das lokale Marktplatz-Modell? 12:05 Wie

  • Wie sieht die Paketauslieferung der Zukunft aus? - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff #23

    14/01/2020 Duración: 28min

    Die Zahl der versendeten Pakete steigt stetig. Der Anspruch an eine umweltgerechte Zustellung auch. Wie UPS diesen Herausforderungen begegnet? Moderator Michael Westerhoff klärt das in dieser Folge unseres Podcasts mit unserem Gast Ralf Eschemann, Vice President Automotive (Region Europa) bei UPS. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:21 Begrüßung Ralf Eschemann, Vice President Automotive Region Europa bei UPS 0:50 Immer mehr Pakete werden verschickt. Die Herausforderung: Das soll umweltgerecht geschehen. 1:25 So ist die UPS-Flotte aufgestellt: Diesel, Erdgas, Elektrisch 2:36 UPS probiert unterschiedliche Antriebstechnologien aus 3:43 Eigene Fahrzeugproduktion? 4:52 UPS kommt Fahrverboten zuvor 5:37 Emissionsfreie Zustellung: Wie funktioniert ein Mikro-Depot? 6:26 Ist es schwierig, Standorte für Mikro-Depots zu finde

  • Wie kann der ÖPNV attraktiver werden? - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #22

    17/12/2019 Duración: 30min

    Was sich in Dortmund bei Bus und Bahn ändern wird, wie der öffentliche Nahverkehr noch attraktiver werden kann und an welchen Zukunftsthemen DSW21 zur Zeit arbeitet, darüber spricht Moderator Michael Westerhoff mit Hubert Jung, Verkehrsvorstand bei DSW21. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:21 Begrüßung Hubert Jung, Verkehrsvorstand DSW21 0:49 Überleitung zur Frage: Wie kann der ÖPNV attraktiver werden? 2:27 Können die Stadtbahn-Takte überhaupt erhöht werden? 3:20 Wenn immer mehr Menschen die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen: Wie kann bei den Stadtbahnen auf anderem Wege die Kapazität erhöht werden? 4:01 Mehr ÖPNV - und wer zahlt? 5:01 Denkt DSW21 darüber nach, das Schienennetz zu erweitern? 6:59 Wie lange dauert die Umsetzung eines solchen Vorhabens und wie läuft das genau ab? 7:56 Gäbe es dann ein Platz-Problem

  • Worauf kommt es morgen an, Gunter Dueck? - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #21

    12/11/2019 Duración: 49min

    Worauf es morgen ankommt, erklärt Gunter Dueck im Gespräch mit Moderator Michael Westerhoff. Der Mathematiker, Schriftsteller und Vortragsredner Gunter Dueck analysiert, gespickt mit amüsanten Anekdoten, was im Bereich Innovationen, Arbeitskultur und Gesellschaft nicht so optimal läuft, und gibt dabei wichtige Denkanstöße. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Über diesen Podcast: www.einundzwanzig.de/7732.html Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:21 Begrüßung und Einleitung 1:42 Vorstellung der Person Gunter Dueck und seiner Startup-Investments 5:17 Werdegang: Von der Festanstellung zum Buchautor und gefragten Vortragsredner 7:08 Überleitung zum Thema 8:48 Hat die Politik es nun verstanden, dass wir in Deutschland hinten dran sind? 11:17 Gunter Dueck über den fehlenden Zukunftswillen in Deutschland 13:10 Deutschland war das Land der Erfinder. Was sich heute ändern muss. 19:30 Recruiting: Die Suche nach

página 3 de 4