Dsw21

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 42:12:15
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

einundzwanzig - Das Magazin der DSW21-Gruppe

Episodios

  • Auf dem Weg zur ersten klimaneutralen Kommune - Gast: Michael Esken - DSW21-Podcast #59

    21/02/2023 Duración: 30min

    Die ostwestfälische Kleinstadt Verl möchte als erste Kommune klimaneutral sein. Zielmarke: Das Jahr 2029. Im Interview mit Michael Westerhoff erklärt Bürgermeister Michael Esken u.a., wie er Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft und Politik mitgenommen hat und welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen. Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall wo es Podcasts gibt! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig_StadtwerkeDo/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: www.21.de

  • Weniger Müll, mehr Klimaschutz: Essen und Trinken in Mehrweg-Verpackungen - DSW21-Podcast #60

    21/02/2023 Duración: 33min

    Das Verpackungsgesetz verpflichtet Anbieter, die Essen und Trinken für unterwegs verkaufen, eine Mehrweg-Alternative anzubieten. Diese darf nicht teurer sein als die Einweg-Variante. Was sich dadurch ändert für den Konsumenten ändert, warum das Sinn macht, welche Lösungen es gibt und welchen Einfluss das letztlich für den Umwelt- und Klimaschutz hat, darüber sprechen wir mit dem Dortmunder Unternehmer Rafael Dyll, der mit "Cuna Products" biobasierte und recyclebare Mehrweg-Verpackungen anbietet. Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall wo es Podcasts gibt! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig_StadtwerkeDo/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: www.21.de

  • Ist Stromerzeugung bald überall möglich? - DSW21-Podcast #58

    24/01/2023 Duración: 24min

    Mit einer Solarfolie scheint Stromerzeugung in Zukunft fast überall möglich zu sein. Im Interview geht Stephan Kube (Fa. Heliatek) auf die Besonderheiten und Anwendungsfälle ein. Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall wo es Podcasts gibt! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig_StadtwerkeDo/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: www.21.de

  • Wie können wir Mehrfamilienhaus-Dächer zur Stromerzeugung nutzen? - DSW21-Podcast #57

    20/12/2022 Duración: 25min

    Wie können sich Mieter:innen aktiv an der Energiewende beteiligen? Wie schaffen wir es, Dächer von Mehrfamilienhäusern zur Energiegewinnung zu nutzen? Wie könnten bürokratische Hürden abgebaut werden? Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Volker Quaschning, Professor an der HTW Berlin. Er ist Experte für Erneuerbare Energien und Klimaschutz und Autor des Buchs "Energierevolution JETZT!". Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall wo es Podcasts gibt! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig.de/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: www.21.de

  • In welchen Bereichen ersetzen Roboter & Automation den Menschen? - DSW21-Podcast #56

    22/11/2022 Duración: 30min

    Mit unserem Gast Ekrem Namazci, Data & AI Lead bei Microsoft und Co-Gründer GDEXA, sprechen wir über die Veränderungen in den Bereichen Handel, Gastronomie, Bildung und Gesundheit, die sich durch den Einsatz von Robotern und Automatisierungstechnologie ergeben werden. Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall wo es Podcasts gibt! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig.de/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: www.21.de

  • Welche Rolle spielt Lebensmittelerzeugung in der Stadt der Zukunft? - DSW21-Podcast #55

    18/10/2022 Duración: 31min

    Die Stadt bietet Potential, um Lebensmittel anzubauen: Von Dach-Gewächshäusern über das Vertical Farming, bei dem in Gebäuden Beete übereinander geschichtet werden, bis hin zur Aquaponik, bei der Pflanzen- und Fischzucht in einem Kreislauf gekoppelt werden. Wir sprechen mit Rolf Morgenstern von der FH Südwestfalen über Vor- und Nachteile urbaner Lebensmittelproduktion und hier insbesondere über Aspekte wie Transportwege, Wasser- und Energieverbrauch und Arbeitsplätze. Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall wo es Podcasts gibt! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig.de/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: www.21.de

  • Wie verändert Homeoffice unser Leben? Gast: Dr. Hannah Schade (IfADo) - DSW21-Podcast #54

    20/09/2022 Duración: 33min

    Das Homeoffice ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Was bedeutet es für die Menschen, die Unternehmen und die Stadtplanung, wenn die Arbeitnehmer:innen auch von zu Hause aus arbeiten? Mit Dr. Hannah Schade vom Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) sprechen wir über die Vorteile des mobilen Arbeitens, über Belastungen und anhand von Beispielen auch darüber, was Unternehmen und Beschäftigte beim Thema Homeoffice beachten sollten. Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall wo es Podcasts gibt! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig.de/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: www.21.de

  • Können wir durch Migration den Fachkräftemangel lösen? Gast: Dr. Susanne Schultz - DSW21-Podcast #53

    23/08/2022 Duración: 35min

    In Deutschland wird in zahlreichen Branchen ein Fachkräftemangel beklagt, in manchen Bereichen sogar ein Arbeitskräftemangel. Mit Dr. Susanne Schultz, Project Manager im Programm „Demokratie und Zusammenhalt“ der Bertelsmann Stiftung, sprechen wir in dieser Folge darüber, ob und auf welche Art und Weise Migration ein Lösungsansatz für diese umfassende wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderung sein kann. Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall wo es Podcasts gibt! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig.de/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: www.21.de

  • Klimaneutrale Wirtschaft durch Wasserstoff? Gast: Stefanie Rehpöhler - DSW21-Podcast Folge #52

    19/07/2022 Duración: 32min

    Mit grünem Wasserstoff könnte die Wirtschaft ihre CO2-Emissionen verringern. STEAG arbeitet an konkreten Lösungen für die Industrie, z.B. beim HydrOxy-Projekt in Duisburg. Mit Stefanie Rehpöhler (STEAG) sprechen wir in dieser Folge über Chancen und vielversprechende Lösungen zu diesem Thema sowie über Herausforderungen auf dem Weg dorthin. Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall wo es Podcasts gibt! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig.de/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: www.21.de

  • Fahren Binnenschiffe bald autonom? Gast: Dr. Jan Oberhagemann - DSW21-Podcast Folge #51

    21/06/2022 Duración: 27min

    Wie weit ist die Entwicklung autonom fahrender Schiffe? Darüber sprechen wir mit Dr. Jan Oberhagemann vom DST Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V. in Duisburg. In Dortmund gibt es dazu eine Teststrecke für autonome Schiffsführung. Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall wo es Podcasts gibt! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig.de/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: 21.de

  • Wie geht es im Energiemarkt weiter? Jubiläums-Spezialfolge mit Guntram Pehlke - DSW21-Podcast #50

    24/05/2022 Duración: 33min

    Vor welchen Problemen Deutschland bei der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende steht und was die Politik jetzt tun muss, darüber sprechen wir mit Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzender der Dortmunder Stadtwerke (DSW21) und Vizepräsident des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU). Außerdem geht es um die künftige Ausrichtung und Rolle von Stadtwerken sowie die Mobilitäts- und Wohnungswirtschaft. Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall wo es Podcasts gibt! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig.de/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: 21.de

  • Warum sind Wärmepumpen gut fürs Klima? Gast: Dr. Björn Schreinermacher - DSW21-Podcast #49

    26/04/2022 Duración: 30min

    Mit Dr. Björn Schreinermacher vom Bundesverband Wärmepumpen sprechen wir über das ökologische und technologische Potenzial von Wärmepumpen. Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall wo es Podcasts gibt! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig.de/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: 21.de

  • Wie kann IT nachhaltiger werden? Gast: Jan Schriewer - DSW21-Podcast #48

    22/03/2022 Duración: 33min

    Serverfarmen haben einen hohen Stromverbrauch, Hardware braucht seltene Erden und die IT-Nutzer verhalten sich auch nicht immer nachhaltig. Mit GREEN IT-Geschäftsführer Jan Schriewer sprechen wir in dieser Podcast-Folge darüber, wie IT nachhaltiger werden kann. Jüngst hat das Dortmunder Unternehmen den Nachhaltigkeitspreis 2022 bekommen. Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall wo es Podcasts gibt! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig.de/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: 21.de

  • Wie können Städte fahrradfreundlicher werden? Gast: Matthias Schaarwächter, ADFC - DSW21-Podcast #47

    22/02/2022 Duración: 38min

    Zahlreiche Städte wollen den Radverkehr fördern. Wie das gelingt und was heutzutage besser laufen könnte, darüber sprechen wir mit Matthias Schaarwächter, Referent für Mobilität und Verkehr beim ADFC in NRW, in diesem Podcast. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig.de/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: 21.de

  • Wie machen wir Krankenhäuser fit für die Zukunft? Gast: Prof. Dr. Boris Augurzky - DSW21-Podcast #46

    18/01/2022 Duración: 32min

    Was sich ändern muss, damit Kliniken fit für die Zukunft sind, darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Boris Augurzky, Gesundheitsexperte des RWI aus Essen. Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall wo es Podcasts gibt! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig.de/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: 21.de

  • Ist die Stadt der Zukunft eine 15-Minuten-Stadt? Gast: Jan-Oliver Siebrand - DSW21-Podcast #45

    14/12/2021 Duración: 31min

    Mit Jan-Oliver Siebrand von der Handelskammer Hamburg sprechen wir im Podcast über die "15-Min-Stadt", die Vorteile des Konzepts und worauf es bei der Umsetzung ankommt. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig.de/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: 21.de Shownotes: 0:20 Einleitung und Begrüßung Jan-Oliver Siebrand von der Handelskammer Hamburg 0:59 Was ist eine 15-Min-Stadt? 1:44 Ist das eine Stadtentwicklung "back to the roots"? 2:56 Was heißt es konkret, wenn man "alles erreichbar" machen will? 6:08 Was muss umgebaut werden in einer 15-Min-Stadt? 7:39 Wird darüber nachgedacht, Auto-Verkehre zu verlagern? 9:06 Was passiert mit dem stationären Einzelhandel? 10:35 Wie muss sich der Handel auf Amazon & Co einstellen? 11:51 Erweiterung der Nutzung bestehender Infrastruktur 14:41 Was sagen Touristik-Manager zum Konzept? 15:25 Gibt es schon konkrete

  • Schwammstadt: Wie können wir Regenwasser nutzen? Gast: Dr. Darla Nickel - DSW21-Podcast #44

    26/10/2021 Duración: 27min

    Regenwasser sollte nicht aus der Stadt heraus geleitet werden. Es erfüllt im urbanen Raum eine wichtige Funktion für Mensch und Vegetation. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Dr. Darla Nickel von der Regenwasseragentur Berlin über das Schwammstadt-Konzept und die Nutzung des Regenwassers als Ressource. Weitere Infos: https://www.regenwasseragentur.berlin/ Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig.de/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: 21.de Shownotes: 0:20 Einleitung und Begrüßung Dr. Darla Nickel 3:00 Probleme in den Städten bei Starkregen 4:37 Probleme bei zu wenig Regenwasser in der Stadt 4:58 Ab- und Regenwasser sollten in Kanälen getrennt sein 5:31 "Regenwasser muss dort bewirtschaftet werden, wo es anfällt" 5:58 Lösung für versiegelte Flächen in Städten 7:21 Das Konzept der Schwammstadt 10:08 Wie Schwammstädte aussehen können 11:18 W

  • Urban Farming: Was kann eine Lebensmittelproduktion in der Stadt leisten? - DSW21-Podcast #43

    20/09/2021 Duración: 31min

    Juliane Ranck ist Buchautorin und hat das in Frankfurt das Projekt „GemüseheldInnen“ ins Leben gerufen. Ihr Ziel: Urban Farming, also Anbau von Obst und Gemüse, mitten in Frankfurt, quasi vor ihrer Haustür. In unserem Podcast reden wir mit ihr über die kleine Wildnis in der großen Stadt, Vorbildfunktionen, Ziele und Visionen für das Klima. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig.de/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: 21.de Shownotes: 0:20 Einleitung und Begrüßung Juliane Ranck 1:08 Vorstellung vom Projekt "GemüseheldInnen" in Frankfurt 2:18 Gemüseanbau an der Hauptverkehrsstraße? 3:03 Welche Stadtflächen bieten sich an? 4:03 Welche Pflanzen werden angebaut? 5:28 Ernte im Kollektiv 6:20 Vandalismus und Diebstahl 7:07 Unterschiede Urban Farming, Urban Gardening und Schrebergarten 9:02 Teammitglieder, Organisation und Struktur der "GemüseheldInn

  • Wie sieht der Stadtpark der Zukunft aus? Gast: Prof. Norbert Kühn - DSW21-Podcast #42

    24/08/2021 Duración: 31min

    Die Stadtbewohner*innen lieben ihre Parks als grüne Oasen im urbanen Raum. Mit Prof. Norbert Kühn von der TU Berlin sprechen wir in dieser Folge unseres Podcasts über den Stadtpark der Zukunft. Etwa darüber, welche Funktionen er jetzt und künftig hat und wie er gestaltet sein muss. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig.de/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: 21.de Shownotes: 0:20 Einleitung und Begrüßung Prof. Norbert Kühn 1:08 Stadtparks boomen seit der Corona-Pandemie 1:51 Wie entstanden Stadtparks? 3:30 Stadtparks haben eine Funktion 4:53 Stadtparks und Immobilien 6:02 Welche ökologische Funktion haben Stadtparks? 8:16 Leiden Bäume in Stadtparks unter Trockenheit und dem Wetter? 10:30 Der Wert von alten Bäumen 11:54 Welche Bäume müssen heutzutage gepflanzt werden? 13:50 Welche Funktion wird der Stadtpark künftig haben? 16:06 Wie sieht der S

  • Grüner Wasserstoff: Schlüssel für die Energiewende? Gast: Prof. Detlef Stolten - DSW21-Podcast #41

    28/07/2021 Duración: 30min

    Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel für die Energiewende. Wie ist der Stand der Forschung? Warum ist Wasserstoff so wichtig für die Versorgung durch Erneuerbare Energien? Wie kann er erzeugt und transportiert werden? Über all diese Fragen spricht Moderator Michael Westerhoff mit unserem Gast Prof. Detlef Stolten. Er leitet die technoökonomischen Systemanalyse am Forschungszentrum Jülich und leitet den Lehrstuhl für Brennstoffzellen an der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig.de/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: 21.de Shownotes: 0:20 Einleitung und Begrüßung Prof. Detlef Stolten 1:35 Anforderung: Speicherung von Energien 2:45 Unterschied grüner, blauer, grauer, türkiser Wasserstoff 5:30 Gewinnung von grünem Wasserstoff und Marktreife von Verfahren 7:14 Wo wird 2025 Wasserstoff eingesetzt werden

página 2 de 4