Sinopsis
Der LOV Academy - Aktien und Börse Podcast ist ein absolutes Muss für Dich, wenn Du Dich für die Börse interessierst und wissen möchtest, wie Du erfolgreich in Aktien und andere Wertpapiere investieren kannst.Du findest in diesem Podcast die Erklärungen zu allen wichtigen Grundbegriffen der Börse, die Grundpfeiler des erfolgreichen Investierens und Diskussionen über aktuelle wirtschaftliche Themen.In diesem Podcast erhältst Du regelmäßig praxisbezogene Tipps und Erklärungen zu allen wichtigen Themen, rund um die Börse.
Episodios
-
Was ist ein Tracker-Zertifikat?
16/02/2020 Duración: 03minAuch in dieser Podcast-Folge beschäftigen wir uns wieder mit einer Form des Zertifikats. Nachdem wir uns in der letzten Folge mit der Form der maximalen Diversifikation (Basket-Zertifikat) beschäftigt haben, beschäftigen wir uns in dieser Folge mit der Form der maximalen Spezialisierung. Genauer gesagt, in dieser Podcast-Folge widmen wir uns der Frage, was ein Tracker-Zertifikat ist. Viel Spaß beim Hören!
-
Was ist ein Basket-Zertifikat? | Erklärung
09/02/2020 Duración: 04minUnd es geht weiter mit Zertifikaten! In dieser Podcast-Folge beschäftigen wir uns mit dem Basket-Zertifikat. Du willst ein Zertifikat, mit dem Du Dein Risiko über mehrere Anlagen streuen kannst? Interessant wäre in diesem Fall möglicherweise ein Basket-Zertifikat. Doch welche Arten gibt es und was kaufe ich, wenn ich in solch ein Zertifikat investiere? Das erfährst Du in dieser Folge.
-
Was ist eine Coco-Anleihe? | Erklärung
26/01/2020 Duración: 03minCoco-Anleihe. Das hört sich wie halblegale Spekulation im Graubereich an. Doch eigentlich steht "Coco" für nichts anderes als "contingent convertible". Bitte was? "Contingent convertible" bedeutet übersetzt "eventuell umwandelbar". Um es kurz zu fassen: Eine Coco-Anleihe ist eine spezielle Form der Wandelanleihe. Wie alle diese Begriffe zusammenhängen und was es mit "contingent convertible" auf sich hat, erfährst Du in dieser Podcast-Folge.
-
Was sind Optionsscheine? | Erklärung
19/01/2020 Duración: 03minOptionsscheine und Optionen sind doch sicherlich das gleiche. Diesem Irrtum unterliegen viele Menschen. Es gibt signifikante Unterschiede zwischen Optionen und Optionsscheinen. So sind Optionsscheine z.B. Zertifikate, nicht Optionen. Welche weiteren Unterschiede es gibt, aber auch welche Gemeinsamkeiten bestehen, erfährst Du in dieser Podcast-Folge. Viel Spaß beim Hören!
-
Was ist ein Discount-Zertifikat? | Erklärung
29/12/2019 Duración: 03minIn der letzten Podcast-Folge haben wir uns mit den Express-Zertifikaten beschäftigt. In dieser Podcast-Folge beschäftigen wir uns mit einer weiteren Art der Zertifikate, den Discount-Zertifikaten. Der Name verräht eigentlich schon, was hinter einem Discount-Zertifikat steckt. Du kannst mit einem Rabatt/Discount auf den Kurs/Preis einsteigen. Doch die ganze Sache hat auch einen großen Haken. Welcher das ist, erfährst Du in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!
-
Was sind Express-Zertifikate? | Erklärung
22/12/2019 Duración: 03minIn dieser Podcast-Folge geht es um ein weiteres Finanzprodukt aus der Welt der Zertifikate. Es geht um das Express-Zertifikat. Es gibt sehr viele verschiedene Zertifikate, so viele, dass man manche sogar gar nicht mehr einordnen kann, weil sie nicht standartisiert sind. Doch es gibt immer noch einige klassische Zertifikate. Eines dieser klassischen Zertifikate sind die Express-Zertifikate. Mit diesen werden wir uns dieser Folge beschäftigen. Viel Spaß beim Hören!
-
Wie George Soros die Bank of England in die Knie zwang
15/12/2019 Duración: 04minIn zwei Tagen einen Gewinn von einer Milliarde britischen Pfund erzielen? Du denkst, das ist nicht möglich. Es ist. George Soros erzielte am 16. und 17. September 1992 mit seinem Hedgefonds Quantum Fund insgesamt einen Gewinn von einer Milliarde britischen Pfund. Wie machte er das? Das erfährst Du in dieser Podcast-Folge. Viel Spaß beim Hören!
-
Was ist eine strukturierte Anleihe? | Erklärung
08/12/2019 Duración: 03minStrukturierte Anleihen spielen eher eine Nebenrolle an der Börse im Vergleich zu Aktien und normalen Anleihen. Doch trotzdem macht es Sinn, sie zu kennen und zu verstehen. Warum? Stell Dir vor, Dein Bankberater versucht Dir eine stukturierte Anleihe in einem Gespräch zu verkaufen. Was machst Du, wenn Du keine Ahnung von diesem Produkt hast? Gute Frage. Informiere Dich besser bereits jetzt, bevor es zu spät ist. Viel Spaß beim Hören!
-
Was sind Genussscheine? | Erklärung
24/11/2019 Duración: 05minMein Tennistrainer hat mir einmal erzählt, dass er 2007 Genussscheine gekauft hat, in der Hoffnung einen hohen Profit einzufahren. Leider wusste er nicht wirklich, was er dort kaufte und vertraute seinem Freund und seinem Bankberater. Was passierte dann? Das Unternehmen ging in der Finanzkrise 2008 pleite und die Genussscheine waren nichts mehr wert. Was lernst Du daraus? Informiere Dich, was ein Genussschein ist und welche Risiken er beinhaltet, bevor Du investierst.
-
Was ist der außerbörsliche Handel? | Erklärung
10/11/2019 Duración: 03minEs gibt nicht nur den Handel an der Börse. Manche sagen sogar, sie hätten etwas an der Börse gekauft, obwohl sie es gar nicht getan haben, einfach nur, weil sie Wertpapiere gekauft haben. Wir müssen unterscheiden zwischen Börsenhandel und außerbörslichem Handel. Je nachdem, wo du ein Wertpapier ein- oder verkaufst, gestaltet sich der Kaufprozess unterschiedlich. Wie er sich beim außerbörslichen Handel gestaltet, erfährst Du in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!
-
Welche Kapitalarten gibt es und was unterscheidet sie?
27/10/2019 Duración: 04minEs gibt grob gesagt drei unterschiedliche Kapitalarten. Du kennst sicherlich bereits zwei: Eigenkapital und Fremdkapital. Doch es gibt noch eine dritte Art. Welche das ist, verrate ich Dir in dieser Podcast-Folge. Was kannst Du außerdem von dieser Folge erwarten? Du wirst ganz genau lernen, was die drei Arten von einander unterscheidet und Du wirst lernen, was die einzelnen Kapitalarten sind, was sie ausmacht und wofür Du sie verwenden kannst. Viel Spaß beim Hören!
-
Was sind Ratingagenturen? | Erklärung
20/10/2019 Duración: 04minRatingagenturen sind mächtiger als Regierungen. Sätze wie diese hast Du möglicherweise des Öfteren während der Euro-Krise gehört. Ratingagenturen waren mit dafür verantwortlich, dass Pleitestaaten wie Griechenland, Italien und Spanien von anderen Euro-Ländern wie Deutschland und Frankreich gerettet werden mussten. Doch sind Ratingagenturen wirklich so mächtig? Und was sind Ratingagenturen eigentlich überhaupt? Diesen Fragen wollen wir uns in dieser Podcast-Folge widmen. Viel Spaß beim Hören!
-
Was ist ein Aktiensplit und was ist eine Aktienzusammenlegung?
13/10/2019 Duración: 04minIn Deinem Depot befinden sich auf einmal 20 Aktien, obwohl Du nur zehn gekauft hattest. Allerdings sind sie nur noch die Hälfte wert. Was ist passiert? Es ist etwas passiert, dass sich Aktiensplit nennt. In Deinem Depot befinden sich zehn Aktien, obwohl Du 20 gekauft hattest. Diese sind allerdings das Doppelte wert. Was ist passiert? Es ist etwas passiert, dass sich Aktienzusammenlegung nennt. Du möchtest mehr erfahren? Dann höre Dir diese Podcast-Folge an!
-
Was ist an der Börse ein Gap? | Erklärung
06/10/2019 Duración: 04minKennst Du diese Lücken im Kursverlauf? Dort ist dann einfach eine Kurslücke zwischen zwei Kursen. Wie kann so etwas entstehen, hast Du Dich möglicherweise schon einmal gefragt. Es geht darum, dass bestimmte Kursunterschiede nicht in einem Diagramm dargestellt werden können, aufgrund dessen, dass sie zu groß sind. Wie entstehen diese großen Unterschiede? Das erfährst Du in dieser Podcast-Folge. Viel Spaß beim Hören!
-
Wie entsteht der Börsenkurs und was ist der Spread?
29/09/2019 Duración: 04minKommen wir mal einmal wieder auf das grundlegende Level zurück. Weißt Du eigentlich ganz genau, wie der Börsenkurs entsteht und was er überhaupt ist? Weißt Du ganz genau, was der Spread ist? Weißt Du, was die Geld-Taxe ist? Weißt Du, was die Brief-Taxe ist? Falls Deine Antwort auf eine dieser Fragen "Nein" war, solltest Du Dir unbedingt diese Podcast-Folge anhören. Viel Spaß beim Hören!
-
Was sind Leerverkäufe? | Erklärung
22/09/2019 Duración: 03minLeerverkäufe sind immer wieder Diskussionsstoff in der aktuellen Debatte. Sind sie moralisch und ethisch korrekt oder nicht? Das ist allerdings nicht das Thema über das wir in dieser Podcast-Folge sprechen wollen. Jeder muss sich seine eigene Meinung über dieses Thema bilden. Damit Du das kannst, musst Du allerdings erst einmal verstehen, was Leerverkäufe sind und wie sie funktionieren. Wo erfährst Du das? In dieser Podcast-Folge! Viel Spaß beim Hören!
-
Steuern auf Dividenden
15/09/2019 Duración: 04minStell' Dir vor, Du besitzt mehrere Aktien, die Dividenden abwerfen. Du hältst Aktien von Unternehmen aus den USA, Deutschland und Irland. Für Deutschland und Irland zahlst Du 25% Abgeltungssteuer in Deutschland. Für die Dividenden aus den USA zahlst Du 30% US-Quellensteuer und 25% Abgeltungssteuer in Deutschland. Das findest Du scheiße? Es gibt einen legalen Trick, wie Du Doppelbesteuerung vermeiden kannst. Was ist der Trick? Das erfährst Du in dieser Podcast-Folge. Viel Spaß beim Hören!
-
Welche Arten von aktiven Fonds gibt es?
08/09/2019 Duración: 03minEs gibt Fonds. Diese unterteilen sich wiederum in aktiv und passiv gemanagte Fonds. Doch wusstest Du auch, dass es wiederum viele verschiedene Arten unter den aktiv gemanagten Fonds gibt? Wenn nicht, dann solltest Du Dir unbedingt diese Podcast-Folge anhören, um bessere Investmententscheidungen treffen zu können. Denn mit dieser Folge wirst Du einen Überblick über die Welt der aktiven Fonds bekommen. Also, lass' uns loslegen: Welche Arten von aktiven Fonds gibt es? Viel Spaß beim Hören!
-
Was ist ein Agio und was ist ein Disagio?
25/08/2019 Duración: 03minAgio? Disagio? Was ist das? Agio beschreibt den Aufschlag auf den Nennwert eines Wertpapieres. Disagio beschreibt den Abschlag auf den Nennwert eines Wertpapieres. Hä? Wenn Du gerade so reagiert hast, dann habe ich einen Tipp für Dich, diese Podcast-Folge. In ihr erklären wir Dir nicht nur genau, was Agio und Disagio sind. Zusätzlich wirst Du anhand von Beispielen ein tiefes Verständnis davon bekommen, wie ein Agio/Disagio in der Realität aussieht. Viel Spaß beim Hören!
-
Was ist der EURIBOR? | Erklärung
18/08/2019 Duración: 03minIch wette mit Dir, dass der EURIBOR Dir in Deinem Leben bereits mindestens einmal begegnet ist. Dies mag zwar indirekt und für Dich unbewusst geschehen sein, aber das macht ihn trotzdem nicht unwichtiger. Denn der EURIBOR ist einer der wichtigsten Zinssätze im Euro-Raum und beeinflusst unter anderem, wie viele Zinsen Du für ein Darlehen zahlen musst. Doch was macht den EURIBOR so wichtig, wie wird er berechnet und was genau ist der EURIBOR? Das und noch vieles mehr erfährst Du in dieser Podcast-Folge.