Sinopsis
Mit diesem Mantra Meditation Anleitungs-Podcast erfährst du viel über Mantras, ihre Bedeutung, Aussprache und Verwendung für die Meditation. In Vorträgen und Meditationsanleitungen erfährst du mehr über Mantras und ihre Bedeutung und wie du sie für die Meditation nutzen kannst. In diesem Mantra Meditation Anleitungs-Podcast findest du alle populären und machtvollen Mantras rezitiert und erläutert. Mantra Meditation Vorträge mit Tipps zu Japa, zur Mantra-Rezitation. Bedeutung der indischen Götter Brahma, Vishnu, Shiva, Krishna, Rama, Hanuman, Durga, Kali, Saraswati, Lakshmi, Sita, Ganesha, Sharavanabhava, Radha. Vor allem aber: In diesem Mantra Meditation Anleitung Podcast findest du Rezitationen aller Mantras, die in der Yoga Vidya und Sivananda Tradition für die Meditation und für Rezitation verwendet werden.
Episodios
-
Guru Mantra
17/12/2016 Duración: 01minWas macht aus einem Mantra ein Guru Mantra? Darüber spricht Sukadev in diesem Vortrags-Podcast. Alle Infos auch unter http://wiki.yoga-vidya.de/Guru_Mantra. Diese Ausgabe des Mantra-Meditation-Podcast ist die Tonspur eines Mantra Videos.
-
Gottheiten-Mantras
17/12/2016 Duración: 04minWas sind Gottheiten-Mantras? Darüber spricht Sukadev in diesem Mantra-Podcast. Sukadev spricht darüber, was man im Yoga unter Gottheiten versteht - denn im Yoga Vedanta spricht man ja nur von einem unendlichen Göttlichen, von Brahman. Letztlich sind die Gottheiten Eigenschaften von Brahman - auch wenn sie dem einzelnen Sucher sich in einer Vision und Antwort im Gebet offenbaren können. http://wiki.yoga-vidya.de/Gottheiten-Mantras. Diese Ausgabe des Mantra-Meditation-Podcast ist die Tonspur eines Mantra Videos.
-
Entscheidungs-Mantras
17/12/2016 Duración: 04minSukadev spricht über die verschiedenen Mantras, die dir helfen können, gute Entscheidungen zu treffen. Er gibt dir weitere Tipps, wie du zu einer spirituellen Entscheidung kommst. http://wiki.yoga-vidya.de/Entscheidungs-Mantras. Diese Ausgabe des Mantra-Meditation-Podcast ist die Tonspur eines Mantra Videos.
-
Diksha Mantra
17/12/2016 Duración: 01minWas ist Diksha Mantra? Diksha bedeutet Einweihung. Mantra bedeutet mystische Kraft. Ein Diksha Mantra ist ein Mantra mit mystischer Kraft. Erfahre in dieser Hörsendung einiges zum Thema Diksha Mantra. Sukadev spricht auch darüber, wie du eine Mantraweihe bekommen kannst. Und er spricht darüber, in welche Mantras du eine Diksha, eine Einweihung, bekommen kannst. http://wiki.yoga-vidya.de/Diksha_Mantra. Diese Ausgabe des Mantra-Meditation-Podcast ist die Tonspur eines Mantra Videos.
-
Dhyana Shloka
17/12/2016 Duración: 03minWas ist ein Dhyana Shloka? Ein Dhyana Shloka ist eine Strophe, die man vor der Meditation rezitierten kann. Es gibt z.B. die verschiedenen Gottheiten Mantras. Und es gibt andere erhebende Shlokas, Verse, vor der Meditation. Sukadev zählt dabei auch die Nummern im Kirtanheft auf. http://wiki.yoga-vidya.de/Dhyana_Shloka. Diese Ausgabe des Mantra-Meditation-Podcast ist die Tonspur eines Mantra Videos.
-
Dhyana Moksha Mantra
17/12/2016 Duración: 02minWas sind Dhyana Moksha Mantras? Welche Dhyana Moksha Mantras gibt es? Wie verwendet man Dhyana Moksha Mantras? Darüber spricht Sukadev in diesem Podcast. Wie verwendet man die Dhyana Moksha Mantras? Sukadev spricht über die 6 Aspekte eines Dhyana Moksha Mantras, eben Rishi, Matra, Bija, Ishta Devata, Shakti und Kilaka. Kleiner Hinweis: Bei Yoga Vidya gibt es 18 Dhyana Moksha Mantras. Dhyana Moksha Mantras sind Mantras, mit denen du meditieren kannst und mit denen du die Gottverwirklichung erreichen kannst. http://wiki.yoga-vidya.de/Dhyana_Moksha_Mantra. Diese Ausgabe des Mantra-Meditation-Podcast ist die Tonspur eines Mantra Videos.
-
Dhyana Mantra
17/12/2016 Duración: 02minEin Dhyana Mantra ist ein Mantra für die Meditation. Sukadev spricht darüber, welche Mantras für die Meditation geeignet sind. Dazu gehören zum Beispiel die Moksha Mantras, die Vakyas, die Mahavakyas und mehr. Alle Informationen auf http://wiki.yoga-vidya.de/Dhyana_Mantra. Diese Ausgabe des Mantra-Meditation-Podcast ist die Tonspur eines Mantra Videos.
-
Bija Mantra
17/12/2016 Duración: 09minWas sind Bija Mantras? Welche Bija Mantras gibt es? Wie verwendet man Bija Mantras? Darüber spricht Sukadev in diesem Podcast. Kann man Bija Mantras auch für die Meditation verwenden? In welches Bija Mantra kann man eine Einweihung erhalten? Sukadev spricht über OM, über die Elemente Bija Mantras, die Chakra Bijas, die Gottheiten Bijas und kombinierte Bija Mantras. Alle Informationen auf http://wiki.yoga-vidya.de/Bija_Mantra. Diese Ausgabe des Mantra-Meditation-Podcast ist die Tonspur eines Mantra Videos.
-
Abstrakte Mantras
17/12/2016 Duración: 02minWas sind abstrakte Mantras? Welche abstrakte Mantras gibt es? Wie verwendet man abstrakte Mantras? Darüber spricht Sukadev in diesem Podcast. In welche dieser abstrakten Mantras kann man eine Mantra Einweihung erhalten? Auch das erfährst du in diesem Podcast. Kleiner Hinweis: es gibt 5 abstrakte Mantras, die auch Dhyana Moksha Mantras sind. Alle Informationen auf http://wiki.yoga-vidya.de/Abstrakte_Mantras. Diese Ausgabe des Mantra-Meditation-Podcast ist die Tonspur eines Mantra Videos.
-
Sphatika Mala
14/12/2016 Duración: 03minDie Sphatika Mala, auch genannt Kristall-Mala beziehungsweise Sphatika Japa Mala, ist eine Gebetskette mit 54 oder 108 Perlen aus Bergkristall. Die Sphatika Japa Mala, die Bergkristall-Mala, gilt der Shakti, der Göttlichen Mutter, als heilig. Sukadev spricht darüber, wie man eine echte Sphatika Mala von minderwertigen Malas unterscheiden kann. Er erwähnt, warum, Sphatika als besonders machtvoll gilt. Denn Sphatika, Bergkristall, gilt als geronnes Wasser, als Mond auf der Erde, daher als weibliches Prinzip. http://wiki.yoga-vidya.de/Sphatika_Mala. Diese Ausgabe des Mantra-Meditation-Podcast ist die Tonspur eines Mantra Videos. Du siehst hier zwar nicht die Mala - aber die Ausführungen von Sukadev können trotzdem für dich interessant sein. Sphatika Mala ist spezielle Form der Japa Mala. Übrigens: Viele Podcasts findest du auch auf der Yoga App von Yoga Vidya.
-
Japa Mala
13/12/2016 Duración: 20minWie kannst du eine Japa Mala verwenden für die Meditation. Sukadev erläutert dir, was eine Japa Mala ist, wie du sie verwendest - und wozu man eine Japa Mala brauchen kann. Sukadev zeigt, wie du eine Japa Mala hältst, wie du mit der Japa Mala rezitierst und meditierst. Er stellt dabei die verschiedenen Materialien vor, aus denen eine Japa Mala gemacht sein kann. http://wiki.yoga-vidya.de/Japa_Mala. Diese Ausgabe des Mantra-Meditation-Podcast ist die Tonspur eines Mantra Videos. Du siehst hier zwar nicht die Mala - aber die Ausführungen von Sukadev können trotzdem für dich interessant sein. Weißt du schon? Viele Podcasts findest du auch auf der Yoga App von Yoga Vidya.
-
Shiva-Shakti-Mala
12/12/2016 Duración: 01minSukadev spricht über die Shiva-Shakti-Mala. Eine Shiva-Shakti-Mala besteht aus Sphatika (Bergkristall) und Rudraksha (ein großer Samen). Sphatika ist der göttlichen Mutter (Durga, Shakti) heilig. Rudraksha ist dem Shiva heilig. Die Shiva-Shakti-Mala besteht daher aus einer Hälfte Bergkristall-Perlen, und einer Hälfte Rudraksha Perlen. http://wiki.yoga-vidya.de/Shiva-Shakti-Mala. Diese Ausgabe des Mantra-Meditation-Podcast ist die Tonspur eines Mantra Videos. Du siehst hier zwar nicht die Mala - aber die Ausführungen von Sukadev können trotzdem für dich interessant sein. Shiva-Shakti Mala ist spezielle Form der Japa Mala. Übrigens: Viele Podcasts findest du auch auf der Yoga App von Yoga Vidya.
-
321-Jay-Mata-Kali-Yoga-Vidya-Kirtanheft-Erlaeuterungen
10/12/2016 Duración: 02minEin Kurzvortrag mit Übersetzung und Erklärungen zum Jay Mata Kali Kirtan , die Nr. 321 im Yoga Vidya Kirtanheft , Tonspur eines Kirtan Lehrvideos. Hast du dich schon mal gefragt, welche Bedeutung der Kirtan Jay Mata Kali hat, woher er stammt, wofür er steht? Hier spricht Sukadev in eine kurzen Video über den Jay Mata Kali Kirtan. Auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/jay-mata-kali-jay-mata-kali findest du Videos und Audio mp3s mit diesem Lied, diesen Kirtan. Du findest auch die Lyrics, die Texte, Übersetzungen und Lern-Videos mit Noten. Jay Mata Kali Jay Mata Durge Kali Durge Namo Namah. Dies sind die ersten Worte dieses Kirtan, ein Devi Kirtan, insbesondere ein Kali Kirtan. Besonders schön ist es, mit anderen zusammen zu singen, z.B jeden Morgen und Abend im Yoga Urlaub oder auf Seminaren bei Yoga Vidya, oder in besonderen Mantra und Musik Seminaren.
-
Jaya Durga Lakshmi Sarasvati - Anmerkungen, Erklärungen und Bedeutung Kirtan 320
08/12/2016 Duración: 02minEin mp3 Audio mit Erläuterungen zum Jaya Durga Lakshmi Sarasvati Kirtan , Lied Nr. 320 im Yoga Vidya Kirtanheft , Tonspur eines Kirtan Lehrvideos. Willst du wissen, was das Jaya Durga Lakshmi Sarasvati bedeutet, wofür dieses Lied, dieser Kirtan steht? Dann lausche den Erlätuerungen von Sukadev zum Jaya Durga Lakshmi Sarasvati. Unter http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/jaya-durga-lakshmi-saraswati findest du viel über dieses Mantra, diesen Kirtan, dieses Lied: Wort-für-Wort-Übersetzung, vollen Text, im Fall von Sanskrit auch in Devanagari Originalschrift, wissenschaftliche Umschrift, Videos und mp3 zum Anhören und Download, Noten, Akkorde, Lehrvideos. Jaya Durga Lakshmi Sarasvati Sai Jaganmata. So beginnt dieser Kirtan, ein Devi Kirtan, insbesondere ein Lakshmi Kirtan. Besonders schön ist es, mit anderen zusammen zu singen, z.B jeden Morgen und Abend im Yoga Urlaub oder auf Seminaren bei Yoga Vidya, oder in besonderen Mantra und Musik Seminaren.
-
Jaya Jagadambe - Übersetzung und Bedeutung Kirtan 319
06/12/2016 Duración: 02minEin mp3 Audio Kurzvortrag zum Jaya Jagadambe Kirtan , Nummer 319 im Yoga Vidya Kirtanheft , Tonspur eines Kirtan Lehrvideos. Erfahre mehr über die Bedeutung des Jaya Jagadambe . Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, spricht in diesem kurzen Video über Jaya Jagadambe. Viele Infos auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/jaya-jagad-ambe - auch Videos und Audios um dieses Lied richtig zu genießen, auch Texte, Lyrics, Noten, Lern-Videos. Jaya Jagadambe Sita Radhe Gauri Durge Namo Namah. So sind die ersten Worte dieses Mantras, dieses Kirtan, ein Devi Kirtan, insbesondere ein Durga Kirtan. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich.
-
Tulsi Mala
05/12/2016 Duración: 02minEine Tulsi Mala ist eine Gebetskette aus Perlen, die aus den Zweigen des Tulsi-Strauches gemacht werden. Tulsi ist der Radha heilig, daher auch Krishna, Rama, Vishnu und Shiva. Sukadev erläutert, was es mit der Tulsi Mala als spezielle Form der Japa Mala auf sich hat - und wie du sie verwenden kannst. http://wiki.yoga-vidya.de/Tulsi_Mala. Diese Ausgabe des Mantra-Meditation-Podcast ist die Tonspur eines Mantra Videos. Du siehst hier zwar nicht die Mala - aber die Ausführungen von Sukadev können trotzdem für dich interessant sein. Übrigens: Viele Podcasts findest du auch auf der Yoga App von Yoga Vidya.
-
Sitarama - Erläuterungen und Übersetzung Kirtan 318
03/12/2016 Duración: 04minEinige Erläuterungen und Hintergrundsinformationen zum Sitarama Kirtan , zu finden unter der Nr. 318 im Yoga Vidya Kirtanheft , Tonspur eines Kirtan Lehrvideos. Hast du dich schon mal gefragt, welche Bedeutung der Kirtan Sitarama hat, woher er stammt, wofür er steht? Hier spricht Sukadev in eine kurzen Video über den Sitarama. Gehe auch auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/sita-rama-sita-rama - dort findest du Übersetzungen, Erläuterungen, Lern-Videos und natürlich wunderbare Videos und Audio mp3s zum Anhören. Sitarama, Nama Om Shivaya Radheshyama, Om Namah Shivaya. Dies sind die ersten Worte dieses Kirtan, ein Devi Kirtan, insbesondere ein Rama Kirtan. Übrigens: Viele Kirtan Videos von Yoga Vidya findest du auf http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=Kirtan. Oder gehe zum Mantra Podcast oder Mantra Blog von Yoga Vidya.
-
Rudraksha Mala
02/12/2016 Duración: 03minWas ist eine Rudraksha Mala? Wie erkennt man sie? Für was werden Rudraksha Malas verwendet? Darüber spricht Sukadev in diesem Podcast. Sukadev zeigt die Rudraksha Mala und informiert, für welches Mantra Rudraksha Mala hilfreich ist. http://wiki.yoga-vidya.de/Rudraksha_Mala. Diese Ausgabe des Mantra-Meditation-Podcast ist die Tonspur eines Mantra Videos. Du siehst hier zwar nicht die Mala - aber die Ausführungen von Sukadev können trotzdem für dich interessant sein. Die Rudraksha Mala ist spezielle Form der Japa Mala. Übrigens: Viele Podcasts findest du auch auf der Yoga App von Yoga Vidya.
-
Sandelholz-Mala, Chandana Mala
02/12/2016 Duración: 03minSukadev spricht über die Japa Mala aus Sandelholz, Chandana Mala oder auch einfach Sandelholz-Mala genannt. Du siehst, wie eine Sandelholz-Mala aussieht, und wie du sie erkennen kannst. Sukadev spricht über die Besonderheit von Sandelholz als dem Vishnu und Krishna heiliges Holz. Er rezitiert die Mantras, für deren Rezitation die Chandana Mala besonders geeignet ist. http://wiki.yoga-vidya.de/Chandana_Mala, http://wiki.yoga-vidya.de/Sandelholz-Mala. Diese Ausgabe des Mantra-Meditation-Podcast ist die Tonspur eines Mantra Videos. Du siehst hier zwar nicht die Mala - aber die Ausführungen von Sukadev können trotzdem für dich interessant sein. Chandana Mala ist spezielle Form der Japa Mala. Übrigens: Viele Podcasts findest du auch auf der Yoga App von Yoga Vidya.
-
Jaya Ma - Erläuterung und Übersetzung Kirtan 317
01/12/2016 Duración: 02minEine Kurzerläuterung zum Jaya Ma Kirtan, die Nr. 317 im Yoga Vidya Kirtanheft, Tonspur eines Kirtan Lehrvideos. Willst du wissen, was das Jaya Ma bedeutet, wofür dieses Lied, dieser Kirtan steht? Dann lausche den Erlätuerungen von Sukadev zum Jaya Ma Kirtan. Auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/jaya-ma-jaya-ma findest du Videos und Audio mp3s mit diesem Lied, diesen Kirtan. Du findest auch die Lyrics, die Texte, Übersetzungen und Lern-Videos mit Noten. Jaya Ma Jaya Ma Jaya Ananda Ma. So beginnt dieser Kirtan, ein Devi Kirtan, insbesondere ein Durga Kirtan. Übrigens: Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang.