Sinopsis
Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Redakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei.
Episodios
-
Helden oder erfolglose Ausbeuter? So steht es um Delivery Hero
15/02/2022 Duración: 01h27minDer Essenslieferdienst Delivery Hero hat einen der größten Tagesverluste im Dax hingelegt. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob man die Schnäppchenkurse nutzen sollte oder das Geschäftsmodell fragwürdig ist. Weitere Themen: Zschäpitz erklärt, warum die Notenbanken bei der Bekämpfung der Inflation versagt haben. Er gibt seinen Bullen den Anlegerinnen, weil sie durch cleverere Geldanlage und weniger Selbstüberschätzung mehr verdienen als die männlichen Sparer. Deffner sieht im Super Bowl einen eindeutigen Indikator, dass die Kryptowährungen ihren Zenit erreicht haben. Seinen Bullen gibt er dem Solar-Sektor und präsentiert einen Solar-Indexfonds. Und es gibt zum ersten Mal bei Deffner und Zschäpitz eine Halbzeit-Show.
-
Facebook nach dem Sturz – Meta-Desaster oder Mega-Chance?
08/02/2022 Duración: 01h16minDer einstige Tech-Liebling Facebook ist aus dem Billionenclub abgestürzt und an der Börse nur noch 600 Mrd. Dollar wert. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten, ob man jetzt einsteigen soll oder es sich um eine Value-Falle handelt. Weitere Themen: Deffner und Zschäpitz sind wieder vereint und diskutieren darüber, ob der Euro ein Comeback zum Schweizer Franken hinlegen kann. Deffner erklärt, wie man sich die günstigen Zinsen sichert, und warum er niedrigere Benzinsteuern oder eine höhere Pendlerpauschale ablehnt. Zschäpitz erzählt vom Skiurlaub in Österreich, beschwert sich über Stornierungsregeln der Deutschen Bahn und verrät einen Lifehack, wie man günstig einen Mietwagen bekommt. Gleichzeitig feiert er den Wettbewerb im deutschen Einzelhandel und geißelt die "Aboflation".
-
Schnäppchenpreise bei Tech? Bei diesen Aktien lohnt ein Blick
01/02/2022 Duración: 01h46minWährend Zschäpitz in Österreich im Schnee versinkt und sich über den Red-Bull-Preis im Supermarkt echauffiert, begibt sich Deffner für Euch auf Schnäppchenjagd: mit einer Zschäpitz-Vertretung, die zu den renommiertesten Tech-Investoren des Landes zählt: Philipp „Pip“ Klöckner. Jeder der beiden hat fünf Tech-Ideen ausgewählt, deren Kurse sich mindestens halbiert haben. Weitere Themen: Pip Klöckner erklärt, warum er die E-Commerce-Branche aktuell meiden würde. Interessant dagegen findet er im aktuell angespannten Arbeitsmarkt Online-Personalvermittler. Daimler heißt jetzt Mercedes-Benz – und für Deffner steht die Umbenennung unter einem guten Stern. Den Bär der Woche vergibt er dagegen an Spotify. Am kommenden Dienstag gibt es dann wieder Deffner und Zschäpitz in klassischer Form.
-
Bonus-Folge: Was tun, wenn die Zinswende kommt?
29/01/2022 Duración: 01h35minIn den USA dürfte die Notenbank in diesem Jahr mindestens viermal die Leitzinsen anheben. Was bedeutet das für Anleger? Verlieren Aktien an Attraktivität? Oder verschiebt sich nur der Fokus von Tech- auf Value-Aktien? Was ist mit Gold? Was mit Immobilien? Was ist mit Kryptowährungen? Steigen die Preise weiter oder beruhigt sich das Geschehen? Diese und andere Fragen von Hörern und WELT-Lesern beantworten Deffner&Zschäpitz in dieser Sonderfolge des Podcasts. Sie haben Hörer und Leser live im „WELT Gespräch“ getroffen. Hier das Video zur Sonderfolge: https://www.welt.de/finanzen/plus236448515/WELT-Gespraech-Was-tun-wenn-die-Zinswende-kommt.html
-
Jetzt einsteigen oder abwarten? Das müsst Ihr über den Crash wissen
25/01/2022 Duración: 01h28minDie Märkte sind dramatisch gefallen, einzelne Aktien haben 90 Prozent verloren. Sind das jetzt schon Schnäppchenpreise oder sollten sich Anleger lieber in Geduld üben? Darüber streiten die beiden Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz. Weitere Themen: Deffner erklärt, was er jetzt mit seinem riskanten CFD-Portfolio macht, bzw. mit den Resten davon. Minimum Volatility, Quality oder Value – mit welchen Strategiefonds kommt man am besten durch die Krise? Nach dem Bitcoin-Crash – Kommt jetzt der Krypto-Winter? Deffner kürt einen spottbilligen HelloFresh-Konkurrenten zum Bullen. Den Bären bekommt mal wieder die deutsche Rentenpolitik. Zschäpitz stellt Aktien vor, die niemals fallen, oder die zumindest in den vergangenen zehn Jahren nicht gefallen sind. Die Aktienkultur bekommt dagegen seinen Bären. Am kommenden Samstag gibt es eine Sonderepisode bei Deffner und Zschäpitz mit Fragen der Hörerinnen und Hörer. +++ Werbung+++ Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Erfahre, wie Facebook Gemein
-
Ewiger Boom – oder platzt jetzt die Immobilienblase?
18/01/2022 Duración: 01h25minDie Immobilienpreise in Deutschland boomen seit gut einer Dekade. Immer weniger Menschen können sich den Traum vom Eigenheim leisten. Auch die Finanzwächter sind alarmiert. Die Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob jetzt die Blase platzt. Weitere Themen: Was tun mit 100.000 Euro? Lohnen sich Rentenfonds noch? Was versprechen die Aktien-Tipps von Pip Kläckner, Heiko Thieme und Value-Investor Ulrich Hanke? Warum Chinas Präsident keine guten Nachrichten für China-Aktionäre bereithält. Zschäpitz sieht noch Potenzial bei CO2-Zertifikaten, Deffner kürt einen Biotech-Highflyer zum Bullen. Für die Enteignung von Aktionären bekommt Frankreichs Präsident Macron von Deffner einen Bären. Wer die beiden einmal in Action erleben will, kann sich bei www.welt.de/duzlive anmelden. +++ Werbung+++ Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Erfahre, wie Facebook Gemeinschaften und Unternehmen in Europa hilft, mehr zu erreichen auf about.fb.com/de/europe
-
Ausverkauf bei Tech – So sollten Anleger jetzt reagieren
11/01/2022 Duración: 01h19minDie Börsen sind wegen massiver Zinsängste brutal ins neue Jahr gestartet. Einzelne Tech-Aktien haben ein Viertel verloren. Die Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob jetzt die große Rotation kommt oder Tech ein Comeback erlebt. Weitere Themen: Value oder Wachstum? Welche Strategie verspricht in diesem Jahr mehr Rendite? Deffner stellt die Aktie eines 3D-Druck-Anbieters vor, die bald zum Mond fliegen könnte und warnt vor den Prognosen eines bekannten Crash-Gurus. Zschäpitz verrät, wie man sich am besten gegen steigende Strompreise wappnet und wie der vegane Burger bei McDonald’s abgeschnitten hat. Deffner und Zschäpitz wetten darauf, bis zu welchem Niveau die Fed die Zinsen anheben kann. +++ Werbung+++ Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Erfahre, wie Facebook Gemeinschaften und Unternehmen in Europa hilft, mehr zu erreichen auf about.fb.com/de/europe
-
22 Ideen, die Euch jetzt finanzielle Freiheit bringen
04/01/2022 Duración: 01h32minIn der ersten Folge des neuen Jahres präsentieren die Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz ihre 22 Investment-Ideen für ein erfolgreiches 2022. Von Basisinvestments über Turnaround-Kandidaten bis hin zu Biotech-Firmen oder Kryptos ist für jeden etwas dabei. Weitere Themen: Mit welchen Gewinnen könnt Ihr im neuen Jahr rechnen? Bulle und Bär präsentieren ihre Dax-Prognose für das Jahresende. Ist ein Ende der Pandemie in Sicht und welche Aktien muss man haben? Welche Branchen profitieren von höheren Zinsen? Können China-Aktien ein Comeback hinlegen? Welche Kryptowährungen reüssieren im Web 3.0? Ist 2022 das Jahr der Biotech-Branche und welche Titel haben Potenzial? Deffner und Zschäpitz nennen ihre Turnaround-Wetten für 2022
-
Die große Endabrechnung entlarvt das verrückte Börsenjahr
21/12/2021 Duración: 01h32minDer globale Leitindex MSCI World hat in diesem Jahr gut 30 Prozent gewonnen. Klingt nach einem Kantersieg des Optimisten. Doch 2021 war nur oberflächlich „mega“, viele Anleger liegen im Minus. Deffner und Zschäpitz ziehen eine aufschlussreiche Bilanz ihrer 30 Wetten. Weitere Themen: Tesla, BMW, Varta, BP, Coinbase: Wer lag mit seinen Aktien-Wetten richtig? Bitcoin, Ether, Kryptomark, Metaverse: War alles nur Hype oder gab es wahre Gewinne für Anleger? Meme-Aktien, Inflation, China-Crash, Italien-Wunder: Wer hatte das beste Gespür für die Themen des Jahres? Und vor allem: Was lässt sich aus den Siegen und Niederlagen für das Jahr 2022 lernen? Viele große Themen werden uns auch im neuen Jahr begleiten und wie gewohnt im Podcast leidenschaftlich diskutiert. Das gesamte Team von Deffner & Zschäpitz wünscht schöne Weihnachten und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr. Die nächste Folge mit 22 Ideen für das Jahr 2022 gibt es am Dienstag, 04.01.2022. Hinweis: Der Start der [DuZ-Hoodies](https://shopping.wel
-
Kann nur eine Impfpflicht den deutschen Abstieg aufhalten?
14/12/2021 Duración: 01h22minDeutschland wird bei den Wachstumsprognosen nach unten durchgereicht und ist fast schon wieder der „Kranke Mann Europas“. Das liegt an den niedrigen Impfquoten, argumentiert Dietmar Deffner und fordert eine Impfpflicht. Sein Podcast-Antipode Holger Zschäpitz hält dagegen. Weitere Themen: Ist die Wahl von Elon Musk zur Person des Jahres ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Märkte ihren Höchststand vorerst gesehen haben? Auf die Wahl einer anderen Unternehmerlegende, nämlich Amazon-Chef Jeff Bezos im Jahr 1999, folgte ein brutaler Einbruch! Zschäpitz stellt die neusten coolen Indexfonds vor und erklärt, warum der Absturz der Meme-Aktien etwas Positives hat. Deffner erzählt, warum in seinen Haushalt kein Peloton-Fahrrad kommt und warum er VW-Aktien kaufen würde, wenn er Liquidität hätte. Beide feiern einen Arbeitsphilosophen, den DuZ-Hörer in Santa Lucia, verabschieden einen DuZ-Geburtshelfer und verraten den Termin für die virtuelle Weihnachtsfeier. Der Start der [DuZ-Hoodies](https://shopping.welt.de
-
Nach dem Tech-Crash - die Gewinner und Verlierer
07/12/2021 Duración: 01h31minKaum ist Dietmar Deffner aus dem Urlaub zurück, geht es mit den Tech-Aktien wieder steil nach oben. Doch sein Antagonist Holger Zschäpitz hält Dietmars Euphorie für etwas verfrüht. Die beiden Wirtschaftsjournalisten streiten darüber, wie es jetzt weitergeht. Weitere Themen: Zschäpitz kürt die Podcast-Hörer zum Bullen der Woche und verspricht eine virtuelle Weihnachtsfeier. Die Lebensversicherung bekommt dagegen seinen Bären. Deffner sieht nach dem Einbruch von Krypto & Co. mal wieder Grund auf die Kryptowährungen einzudreschen und gibt seinen Bullen für Griechenland und spezielle griechische Aktien. Beide streiten darüber, ob man wirklich 45,8 Tage am Stück Deffner & Zschäpitz hören kann. Trotzdem Shoutout an Peter, dessen Spotify-Statistik unglaubliche 65.953 Minuten DuZ-Hören ausgespuckt hat. Sie zelebrieren den Start der [DuZ-Hoodies](https://shopping.welt.de/duz). +++Werbung+++ Starte deine Traumkarriere mit Masterschool! Absolviere in einem Jahr eine hochkarätige online Ausbildung zum Web Develo
-
Fraktion FOMO oder Jäger der Jahrhundert-Ideen?
30/11/2021 Duración: 01h39minIn dieser Folge beantworten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz die Fragen der Hörer. Sie streiten um die Zukunft von Jumia, küren die besten Wikifolio-Portfolios, nennen Broker für Kinder und werden persönlich, wenn es um die Zukunft des Wirtschaftsjournalismus geht. Weitere Themen: Zschäpitz kontert den FOMO-Vorwurf und erklärt, warum er bei Metaverse und Krypto dabei ist. Deffner verrät die größten Positionen seines Depots. Beide erklären, mit welchen Summen sie in spannende Ideen investieren und streiten um Flugtaxi-Investments. Sie zelebrieren den Start der DuZ-Hoodies (Link: https://shopping.welt.de/duz ). +++ Werbung +++ Diese Folge wird von Facebook unterstützt. In Italien nutzen Menschen Facebook-Gruppen, um Probleme in ihrer Gemeinschaft anzugehen. Erfahre mehr darüber, wie Menschen in Europa auf Facebook etwas für die Gemeinschaft tun, unter about.fb.com/de/europe . +++ Werbung +++ Mit der Consors Bank kannst Du als Neukunde in den ersten sechs Monaten Aktien, ETFs, Fonds, Derivate und vi
-
Apple, Rivian, Lucid - das können die Tesla-Jäger
23/11/2021 Duración: 01h11minDie Suche nach der nächsten Tesla hat einen Hype bei Elektro-Start-ups ausgelöst. Firmen ohne Umsatz weisen dreistellige Milliardenbewertungen auf. Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten über die Substanz der Newcomer. Zschäpitz riskiert eine Anti-Tesla-Wette. Weitere Themen: Deffner sieht in der Inflation Chancen und Risiken und verleiht seinem Bullen einem Substanzwert mit Solar-Fantasie. Zschäpitz wagt einen Abgesang auf die traditionellen Kreditkartenkonzerne und gibt seinem Bullen einem China-Wert, der gerade von der Börse verdroschen wird. Außerdem streiten Deffner und Zschäpitz über die Kapitalerhöhung der Social Chain AG und nennen endlich die korrekte Internet-Adresse für die Hoodies.
-
Die Tether-Angst - kann sie den Krypto-Crash bringen?
16/11/2021 Duración: 01h34minDer Krypto-Boom wird vom Stablecoin Tether befeuert. Doch ist die an den Dollar gebundene digitale Währung wirklich gedeckt? Über diese Frage hinaus streiten die Wirtschaftsexperten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über Jumia, Social Chain und verraten den Link für den DuZ-Hoodie. Weitere Themen: Zschäpitz offenbart die nächste Wendung in seiner Corona-Causa. Deffner verrät seine jüngsten Investments und vergibt seinen Bullen an ein Weltraum-Unternehmen aus dem Reich von Christian Angermayer und Peter Thiel. Zschäpitz feiert 25 Jahre T-Aktie und zieht seine Lehren aus dem Börsengang. Außerdem nennt er einen Geheimtipp seines reichen Investmentkumpels und erntet dafür von Deffner den FOMO-Vorwurf. Zum Schluss streiten Deffner und Zschäpitz über Schulden, Steuern und Investitionen. +++ Werbung +++ Mit der Consors Bank kannst Du als Neukunde in den ersten sechs Monaten Aktien, ETFs, Fonds, Derivate und vieles mehr KOSTENLOS handeln. Und alle Young Trader – also Kunden im Alter zwischen 18 und 25 –
-
Metaverse – das nächste große Ding oder lächerliche Vision?
09/11/2021 Duración: 01h36minDie Börsen befinden sich im Metaverse-Fieber. Aktien wie Nvidia oder Roblox explodieren. Die Finanzexperten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob es sich um eine Modeerscheinung handelt oder sich das Internet zu einem dreidimensionalen Ort mit unendlichen Gewinnmöglichkeiten wandelt. Weitere Themen: Zschäpitz hat in der heimischen Corona-Quarantäne die Schnell-Lieferdienste getestet. Deffner warnt vor Kryptobetrug und gibt seinen Bullen für einen indischen Payment-Anbieter, der demnächst an der Börse ist. Zschäpitz nennt die Biotech-Favoriten seines jüngsten Jogging-Partners und gibt für die zweistellige Anhebung der Renten seinen Bären. Was bedeutet der Kauf der beliebten ETF-Informationsseite justETF durch Scalable? Kaldemorgen vs. Beckers: kommt es zum großen Krypto-Duell zweier Investmentschwergewichte? Neuigkeiten zum Hoodie. +++ Werbung +++ Mit der Consors Bank kannst Du als Neukunde in den ersten sechs Monaten Aktien, ETFs, Fonds, Derivate und vieles mehr KOSTENLOS han
-
Gold, Aktien oder Krypto? Darauf setzt Börsenlegende Kaldemorgen
02/11/2021 Duración: 01h01minDie Börsen erleben die größte Hausse der Geschichte. Gleichzeitig steigt die Inflation, Zinsen beginnen zu zucken. Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz sprechen mit Fondslegende Klaus Kaldemorgen darüber, ob der Crash kommt, Kryptos besser als Gold sind und wie man erfolgreich anlegt. Weitere Themen: DWS-Fondsmanager Kaldemorgen, der mehr als zwölf Milliarden Euro in seinem DWS Concept Kaldemorgen verwaltet, verrät seinen größten Erfolg und seine bitterste Niederlage im teuersten Short-Squeeze aller Zeiten. Kaldemorgen erklärt, wie jeder an der Börse finanzielle Freiheit erreichen kann. Kaldemorgen erzählt von seiner ersten Aktie, die ein Reinfall war. Kaldemorgen sagt, wann Indexfonds sinnvoll sind und für wen sich aktiv gemanagte Vehikel eignen. +++Werbung+++ Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code „NEU30“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschl
-
Kimmich-Debatte: So lukrativ ist der Impfstoff-Star Valneva
26/10/2021 Duración: 01h22minBayern-Star Joshua Kimmich hat die Impfdiskussion in Deutschland neu belebt. Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob der neue Impfstoff-Star Valneva die Impfapathie vieler Bundesbürger brechen könnte. Und sie diskutieren über Frank Thelens Tenbagger. Weitere Themen: Zschäpitz bricht eine Lanze für die Atomkraft und nennt Anlage-Ideen, wie man als Anleger profitieren kann. Tesla ist in den 1-Billionen-Dollar-Club aufgestiegen. Wie geht es weiter? Wer wird Nachfolger von Bundesbank-Chef Jens Weidmann und was heißt das für die Sparer +++ Werbung +++ Mit der Consors Bank kannst Du als Neukunde in den ersten sechs Monaten Aktien, ETFs, Fonds, Derivate und vieles mehr KOSTENLOS handeln. Und alle Young Trader – also Kunden im Alter zwischen 18 und 25 – können das Angebot sogar zwei Jahre lang kostenlos nutzen. Alle Infos findest Du im Netz auf www.consorsbank.de/deffner-zschaepitz +++Werbung+++ Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code „NEU30“ unter www.clark.de (Deu
-
Megadeal der Löwen - das ist der wahre Gewinner
19/10/2021 Duración: 01h41minBei ‚Höhle der Löwen‘ wurden schon viele Deals gemacht. Doch jetzt übernimmt ein Löwe, Georg Kofler, mit seiner Social Chain AG den anderen Löwen, Ralf Dümmel und die DS Group. Deffner und Zschäpitz diskutieren die wahren Gewinner der Millionen-Übernahme. Weitere Themen: Deffner und Zschäpitz gehen das Sondierungspapier der Ampel detailliert durch und nennen für jedes Kapital die spannendsten Anlageideen. Bitcoin ist auf über 60.000 Dollar gestiegen auch dank des ersten Bitcoin-ETFs in den USA. Zschäpitz vergibt dem neuen Vehikel einen Bären und wettet dennoch auf einen Bitcoin-Anstieg auf 100.000 Dollar bis zum Jahresende. Seinen Bullen vergibt er dem Jahrhundert-Trend Nachhaltigkeit und wahrhaft grünen Fonds. Deffner watscht einen Politiker ab, der den Energiepreisanstieg mit sozialistischen Mitteln stoppen möchte. Beide diskutieren eine Tenbagger-Idee von Frank Thelen.
-
Wahlrecht mit 16 – mehr Demokratie oder Jugendwahn?
12/10/2021 Duración: 01h34minDeutschland debattiert darüber, wie es in die Zukunft kommt. Lasst die Kinder an die Macht, wenigstens wählen, lautet eine Forderung. Unreflektierter Jugendwahn wäre das, meinen Andere. Darüber streiten auch die Wirtschaftsjournalisten Deffner und Zschäpitz. Weitere Themen: Ist Teamviewer nach dem herben Kurseinbruch jetzt ein Kauf? Auf alle Fälle ist der gefallene Softwarekonzern gut für eine Wette. Deffner sieht Chancen bei einer heißen Lithium-Aktie, die ohne Umsatz zu machen bereits 300 Millionen Euro an der Börse wert ist. Sein Bär geht an den nordkoreanischen Führer Kim Jong-un, der anlässlich des 76. Gründungstags der regierenden Arbeiterpartei eine wirtschaftliche Bankrotterklärung abgeben musste. Für Deffner ein weiterer Beleg dafür, dass Sozialismus keinen Wohlstand schafft. Zschäpitz feiert in seinem Bullen den diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis, der für eine revolutionäre Idee vergeben worden ist. Den Bären bekommt ein Immobilienunternehmen, das für eine wahre Pistolengeschichte ins Fadenkreuz d
-
Ist das noch Inflation – oder der Beginn einer echten Krise?
05/10/2021 Duración: 01h43minDie Inflation geht auf 5 Prozent zu. Steigende Energiepreise und Engpässe etwa bei Chips treiben die Teuerung. Deffner und Zschäpitz streiten darüber, ob jetzt noch die Konjunktur in die Knie geht und ob Deutschland in die fiese Stagflation rutscht. Weitere Themen: Die beiden Wirtschaftsjournalisten erklären, warum steigende Zinsen schlecht für Tech-Titel sind. Zschäpitz berechnet, was aus Gewinnen in der Zukunft wird, wenn diese mit höheren Sätzen abgezinst werden. Deffner sieht Chancen in Frontier Markets und vergibt seinen Bullen einem Fonds von Fidelity. Sein Bär geht an die Telekom, die zweifelhafte Haustürgeschäfte beauftragt. Zschäpitz vergibt Facebook den Bären, weil das Unternehmen auch zu Lasten der mentalen Gesundheit der Nutzer wirtschaftet - sei es beim Umgang mit Hass-Botschaften oder fragwürdigen Beauty-Idealen auf der Plattform. Den Bullen vergibt er einer Branche, die einen Superzyklus erlebt. Außerdem geben die Beiden Tipps für eine glücklichere Beziehung.