Sinopsis
Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Redakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei.
Episodios
-
Ampel vs. Jamaika – welches Modell hat mehr Zukunft?
28/09/2021 Duración: 01h14minDeutschland betritt Neuland. Nach der Bundestagswahl ist nicht klar, wer die Republik führen wird. Die beiden Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz pitchen ihre politische Lieblingskoalition und verraten, was das bedeuten würde. Weitere Themen: Zschäpitz schaut mit Sorgen auf die globale Energiekrise und ruft schon mal die Stagflation aus. Den Bullen vergibt er einem Unternehmen, das für seine Dienstleistungen die Preise um 50 Prozent anheben konnte. Deffner lobt die Bundesbank, die endlich den Klimawandel entdeckt habe. Seinen Bär vergibt er den fehlenden Ladesäulen. Er hat eine Aktie im Ärmel, die daran arbeitet, dass sich das ändert. Außerdem diskutieren die beiden, ob sich Cathie Wood mit Tesla verzockt und welche Werte sie jetzt in ihrem Fonds hat. +++ Werbung +++ Mit der Consors Bank kannst Du als Neukunde in den ersten sechs Monaten Aktien, ETFs, Fonds, Derivate und vieles mehr KOSTENLOS handeln. Und alle Young Trader – also Kunden im Alter zwischen 18 und 25 – können das Angebot
-
Die große Wahlwette – Wird Laschet Teflon-Scholz noch ablösen?
21/09/2021 Duración: 01h33minDas Rennen um das Kanzleramt ist eine Woche vor der Bundestagswahl offen wie nie. Da es sich um eine wirtschaftliche Richtungswahl handelt, geben die Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz ihre ganz persönlichen Wahl-Tipps und Szenarien ab. Weitere Themen: Deffner und Zschäpitz streiten darüber, ob die Pleite des strauchelnden chinesischen Immobiliengiganten Evergrande zum Lehman-Moment für die Märkte werden könnte. Und sie diskutieren die grundlegende Frage, ob China überhaupt noch investierbar ist. Deffner vergibt seinen Bullen mal wieder an eine Solar-Aktie, Zschäpitz hat beim WELT-Wirtschaftsgipfel einen Spitzenmanager getroffen, dessen Aktie er feiert. Für seinen Bär schaut Deffner nach Berlin, Zschäpitz beziffert die Kosten eines gängigen Anlegerfehlers auf mehr als 100 Milliarden Euro und vergibt dafür einen Bären. Außerdem geht es um Home to Go, einen Steuertrick bei Jumia und ein Short-Papier auf die Deutsche Bank. +++ Werbung +++ Mit der Consors Bank kannst Du als Neukunde in d
-
Was bringen Verbote – Innovation oder Umerziehung der Menschen?
14/09/2021 Duración: 01h24minGrünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hält jedes Verbot für eine Innovationschance. Die Aussage löst bei den Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz einen erbitterten Streit über Menschenbild und die Wirtschaftskompetenz der Grünen aus. Weitere Themen: Deffner vergibt mal wieder einem Wasserstoff-Unternehmen seinen Bären. Zum Bullen macht er einen aktiv gemanagten Fonds, der auch Firmen enthält, die noch gar nicht an der Börse sind. Zschäpitz kürt ein Schweizer Krypto-Unternehmen zu seinem Bullen. Dafür geißelt er die absurd hohen Bewertungen als Folge der globalen Geldschwemme und bewertet den Podcast mal eben mit sechs Millionen Euro.
-
Ära Merkel – Bewahrerin des Wohlstands oder Fortschritts-Verweigerin?
07/09/2021 Duración: 01h22minNach 16 Jahren endet die Amtszeit von Angela Merkel. Die Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten über die Bilanz und das Vermächtnis der Kanzlerin und geben eine Schulnote, die unterschiedlicher nicht sein könnte. Weitere Themen: Deffner und Zschäpitz küren ihren Aktienfavoriten unter den zehn Dax-Aufsteigern. Zschäpitz hat ein Bitcoin-Problem, das ihm die Schweizer Bank Vontobel beschert. Deffner, selber Vermieter, kritisiert einmal mehr die Wohnungspolitik von Roten und Grünen. Und die beiden erklären, wie der Zinseszinseffekt auch wirken kann, wenn die Dividende aufs Konto ausgeschüttet wird.
-
Was taugt der neue Promifonds von Frank Thelen?
31/08/2021 Duración: 01h28minDer Fernseh-Investor Frank Thelen legt einen Fonds auf, der Anlegern Gewinne aus der exponentiellen Disruption verspricht. Deffner und Zschäpitz erklären, ob das Konzept aufgehen kann. Außerdem liefern sich die beiden ein Aktien-Duell der Superlative. Weitere Themen: Deffner und Zschäpitz küren jeweils ihre fünf Aktienfavoriten, die in ein Juniordepot passen. Zschäpitz kürt einen Hoffnungswert zum Bullen, den Deffner rein zufällig gerade gekauft hat. Deffner verrät eine spannende Lithium-Wette, die Deutschland zum Saudi-Arabien der Elektromobilität machen könnte.
-
Werden ETFs zum Opfer der Disruption – und was kommt danach?
24/08/2021 Duración: 01h19minDietmar Deffner ist zurück aus dem Urlaub und zusammen mit Holger Zschäpitz diskutieren sie die Zukunft der Indexfonds. Sind diese noch zeitgemäß im Zeitalter der exponentiellen Revolution, wo die breiten Indizes zu schwerfällig sind. Was müssen Anleger tun? Weitere Themen: Zschäpitz kürt den Volkssparplan zum Bullen der Woche. Deffner verrät, wem er 50 Euro überwiesen hat, um den CO2-Ausstoß seines Fluges zu kompensieren. Außerdem ausführliche Analysen zu Jumia, Ehang, Biontech.
-
„Solange Geld kostenlos ist, werden Aktien weiter steigen“
17/08/2021 Duración: 01h27minIn dieser Episode sprechen Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz mit Hendrik Leber, einem der klügsten Fondsmanager Deutschlands. Der Acatis-Gründer erklärt, wie man in Zeiten der Geldschwemme die Märkte schlagen kann und nennt den wichtigsten Erfolgsfaktor. Weitere Themen: Hendrik Leber verrät, warum er als einstiger Buffett-Jünger mit seinem Idol gebrochen hat. Was Hendrik Leber außerdem erklärt: Warum der Dax nur fünf Titel enthält, die den Index voranbringen. Welche Kennzahlen über Erfolg und Misserfolg bestimmen. Welche Aktien die Künstliche Intelligenz herausgepickt hat. Welche Aktien er für attraktiv hält. Warum die Inflation kommt und wie man sich dagegen schützen kann. Warum er in Kryptowährungen investiert. Welchen seiner zahlreichen Acatis-Fonds er am meisten mag.
-
„Was die Grünen in der Wirtschaft machen, ist mega links“
10/08/2021 Duración: 01h08minIn dieser Episode streiten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz mit dem stellvertretenden FDP-Vorsitzenden Johannes Vogel über die wichtigsten Zukunftsthemen Klima, Rente und Arbeitsmarkt. Er erklärt, warum er einen ETF auf den Nasdaq-100-Index hat. Weitere Themen: Der juvenile Polit-Star ist mit 39 Jahren so jung, dass er die Suppe noch selbst auslöffeln muss, die er dem Land mit seiner Politik einbrockt. Er erklärt, warum Deutschland eine Aktien-Rente braucht, damit die Rente nicht an die Wand fährt. „Was wir brauchen, ist harte Klimaordnungspolitik“ - Johannes Vogel versucht den Eindruck, die FDP habe beim Thema Klima keine Kompetenz, zu widerlegen. Vogel will den CO2-Preis nicht über Steuern, sondern einen Zertifikatehandel organisieren. Er verrät, warum die FDP nicht allein auf Elektromobilität setzen, sondern auch andere Antriebsformen nicht ausschließen würde. Vogel erklärt außerdem, warum die Menschen wegrennen würden, wenn Sie wüssten, wie links die Grünen in Sachen Wirtschafts- und Sozialpol
-
Höhere Steuern für Reiche – ist das wirklich gerecht?
03/08/2021 Duración: 01h26minDie Schere zwischen Arm und Reich wird durch die Folgen der Corona-Pandemie immer größer und Vermögen ungleich verteilt. Braucht es eine Vermögenssteuer, um den Trend umzukehren? Darüber diskutieren die beiden Wirtschaftsjournalisten Deffner & Zschäpitz. Weitere Themen: Alphabet und Amazon legen Zahlen vor, welcher Big-Tech-Gigant macht bis Jahresende das Rennen? Außerdem Elektro-Scooter erobern die Städte und „Bulle“ Deffner sieht Potential für die Niu-Aktie. „Bär“ Zschäpitz freut sich über seinen neuen kabellosen Rasenmäher und feiert den technischen Fortschritt als digitale Transformation. Und: So holen Sie sich die Kontoführungsgebühren von ihrer Bank zurück. Diese Episode wird durch die NZZ unterstützt. Erfahre spannende Geschichten und Hintergründe zu aktuellen Themen - im täglichen Podcast «NZZ Akzent» auf Spotify oder Apple Podcasts.
-
Impfen - Muss und darf der Staat Menschen zum Glück zwingen?
27/07/2021 Duración: 01h42minIn Deutschland lässt die Impfbereitschaft nach. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob der Staat Bürger aktiv stupsen oder gar eine Pflicht einführen muss, um Wirtschaft und Gesellschaft vor Pandemie-Risiken zu schützen. Weitere Themen: Christian Lindner hat erklärt, wie er 10.000 Euro anlegen würde und bekommt dafür von Zschäpitz den Bären der Woche. Consors lockt die Kunden mit sechs Monaten Gratis-Traden – eine Aktion, die Deffner zum Bären kürt. Zschäpitz hat eine Tech-Aktie aus seinem Italien-Urlaub mitgebracht. Deffner bejubelt neben Tesla eine deutsche Auto-Aktie. Peking zieht die Regulierungsschrauben bei seinen Tech-Riesen weiter an. Was Ihr jetzt tun könnt. Die Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen ist gescheitert. Welches Chance/Risiko-Verhältnis gibt es für die Aktionäre? Lohnen heute noch Lebensversicherungen? Diese Episode wird durch die NZZ unterstützt. Erfahre spannende Geschichten und Hintergründe zu aktuellen Themen - im täglichen Podcast «N
-
Klimaruck nach der Flutkatastrophe - Was bedeutet das jetzt?
20/07/2021 Duración: 01h32minMindestens 164 Menschen sind durch die Unwetter in Deutschland gestorben. Eine bis dahin unvorstellbare Katastrophe. Deffner & Zschäpitz diskutieren darüber, welche Folgen das für Wirtschaft und Gesellschaft hat und erklären, ob man jetzt grüne Aktien kaufen sollte. Und sie beantworten weitere Fragen ihrer Hörer. Weitere Themen: Ist Bär Zschäpitz ins Bullenlager gewechselt? Mit welcher Aktie hat sich Deffner einen Porsche verdient und warum hat er heute kein Auto mehr? Wann sollte man Aktien verkaufen? Lohnen sich Investments in REITs? Nach dem Bitcoin-Crash: was sind Vor- und Nachteile von Krypto-ETNs gegenüber den Original-Kryptowährungen? ---- Diese Episode wird durch die NZZ unterstützt. Erfahre spannende Geschichten und Hintergründe zu aktuellen Themen - im täglichen Podcast «NZZ Akzent» auf Spotify oder Apple Podcasts.
-
Regulierungscrash - Muss ich mein China-Tech verkaufen?
13/07/2021 Duración: 01h27minDie Kommunistische Partei Chinas hat die Schrauben bei heimischen Tech-Riesen angezogen. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz erklären, ob man alles verkaufen oder den Einbruch als Chance nutzten sollte. Daneben werden weitere Fragen der Hörer beantwortet. Weitere Themen: Italien-Urlauber Zschäpitz erklärt, was der EM-Sieg Italiens für das Land bedeutet. Deffner verrät, wie er seine Privatfinanzen strukturiert. Die Beiden diskutieren die neue EZB-Strategie und die Folgen für Sparer und Schuldner. Außerdem geht es um die Basisinvestments für jeden Anleger. Es wird die Frage beantwortet, ob es sinnvoll ist, für das Alter mit einer Lebensversicherung oder Riester-Rente vorzusorgen und wie sich die Depotstruktur über den Lebenszyklus verändert. Deffner und Zschäpitz stellen die besten Investments in familiengeführte Unternehmen vor.
-
Deutscher Investment-König verrät seine Aktienformel
06/07/2021 Duración: 01h27minIn dieser Folge interviewen die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz Europas erfolgreichsten Fondsmanager Jan Beckers, der mit seinem BIT Global Internet Leaders seit Auflage Jahr für Jahr durchschnittlich 100 Prozent abgeliefert hat.
-
Sorge Dich nicht, lebe! – Motivationsbücher im Test
29/06/2021 Duración: 01h33minDeffner & Zschäpitz kommen vor den Sommerferien noch mal zur persönlichen Börsentherapiesitzung zusammen und diskutieren die passende Lektüre für den Strand. Alles könnte harmonisch sein, doch als es um die FDP geht, geraten die beiden Wirtschaftsjournalisten aneinander. Weitere Themen: Immer mehr Firmen gehen auch in Deutschland an die Börse. Es könnte einen Rekord an Newcomern geben, wofür Deffner den Bullen der Woche gibt. Die Lokführergewerkschaft bekommt für ihre Streikdrohung im Sommer den Bären. Zschäpitz macht jetzt auf psychedelische Drogen und vergibt seinen Bären für egoistisches Verhalten der Menschen, das durch die Pandemie verstärkt worden ist. Aktien im Check: Bike24, Atai Life Science, Ehang, Jumia, Jinkosolar, Manz. Falls ihr eine kurze Whatsapp-Sprachnachricht an Deffner&Zschäpitz für die Fragen-Folge senden möchtet, ist das die Nummer: 0170 375 3558. Einige der Fragen werden in der Folge eingespielt und benantwortet.
-
Curevac, Varta, AboutYou – das können die Lieblinge der Deutschen
22/06/2021 Duración: 01h28minCurevac hat sich halbiert, Varta haussiert und AboutYou einen passablen Börsengang hingelegt. Deffner & Zschäpitz verraten, wie es weitergeht. Außerdem diskutieren die Beiden, was das Wahlprogramm der CDU für Anleger, Verbraucher und Steuerzahler bietet. Weitere Themen: Deffner kürt drei bislang wenig bekannte Solarwerte zu seinem Bullen der Woche und seziert die jüngsten Steuerpläne der Linken. Zschäpitz verrät die drei Psycho-Tricks für mehr Überzeugungskraft im Leben und erklärt, warum er wenig von der neuen Öko-Ampel von Lidl hält.
-
„To the Moon“ - bringen Reddit Demokratie oder Anarchie?
15/06/2021 Duración: 01h30minNach der Kursexplosion von Meme-Stocks wie GameStop oder AMC Entertainment greifen Reddit-Trader jetzt bei deutschen Pleite-Aktien zu. Binnen Stunden und ohne erkennbaren Grund steigen Kurse, bevor sie meist genauso schnell wieder fallen. Was gilt es gerade in Internetforen zu beachten? Und wie verbrennt man sich bei dieser Zockerei lieber nicht die Finger? Darüber diskutieren Deffner & Zschäpitz.
-
BMW oder Tesla? Die Wette birgt Überraschungspotenzial
08/06/2021 Duración: 01h32minIn dieser Folge streiten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die Zukunft des Münchener Autobauers, die Wahlchancen der Grünen und über das Portfolio des Techno-Kings. Weitere Themen: Deffner will erst mit 68 Jahren in Rente und gibt seinen Bullen dieser Idee. Zschäpitz ist optimistisch für den Biotech-Sektor und erwartet viele medizinische Durchbrüche. Außerdem haben die beiden Podcaster Hafer-Milch getestet. Beide diskutieren über die deutsche Meme-Aktie Windeln.de und Zschäpitz gibt einen echten Lebenstipp fürs richtige Wickeln.
-
Klima retten und Reich werden - Bigott oder Vision?
01/06/2021 Duración: 01h27minIn dieser Folge streiten die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz leidenschaftlich darüber, wie man die Probleme unseres Planeten lösen könnte und ob das Klimaurteil gegen Shell verhältnismäßig ist. Weitere Themen: Zschäpitz vergibt seinen Bullen der Aktie von Porsche, die eine gehebelte Wette auf VW darstellt. Die Mittelschicht, die unter der steigenden Inflation besonders leidet, bekommt für ihren Abstieg den Bären der Woche. Deffners Bär geht an den Börsianer Max Otte, der zum Vorsitzenden der Werte-Union gewählt worden ist. Sein Bulle ist das Buch Andrew McAfee „Mehr aus weniger“
-
Bitcoin-Crash – Kurzes Gewitter oder Kryptowinter?
25/05/2021 Duración: 01h30minDer Bitcoin hat einen rasanten Fall hinter sich und stürzte vergangene Woche kurzfristig runter bis auf 30.000 Dollar. Was sind die Gründe und wie geht es jetzt weiter mit Bitcoin & Co.? Darüber diskutieren die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz im Thema der Woche. Immobilien-Riese Vonovia will Deutsche Wohnen übernehmen – was bedeutet die Megafusion für Mieter und Aktionäre? Startup-City Berlin: Trade Republic wird zum Unicorn und Koflers Pläne für The Social Chain AG. Der Linux-Softwareanbieter Suse aus Nürnberg geht an die Börse und bekommt vom Franken Deffner dafür den „Bullen der Woche“. Außerdem: Verwalten von Cookies und Websitedaten bringen „Bären“ Zschäpitz zum Nachdenken.
-
Platzt jetzt die Baerbock-Blase?
18/05/2021 Duración: 01h32minIn dieser Folge streiten die Wirtschaftjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz leidenschaftlich und vor allem lautstark darüber, ob man als ökonomisch denkender Anleger die Grünen wählen darf oder nicht. Weitere Themen: Zschäpitz vergibt seinen Bullen dem Dax-Rekord, der für Anleger zahlreiche Lehren bereithält. Die mögliche Rückkehr der Inflation hält er für die wichtigste Entwicklung für Sparer für die kommende Dekade. Bei einer jährlichen Teuerung von vier Prozent halbiert sich die Kaufkraft nach 18 Jahren. Deffner vergibt einen Bullen an das Bundesverfassungsgericht, das einen Einspruch gegen die Anleihenkäufe der Europäischen Zentralbank zurückgewiesen hat. Seinen Bären bekommen Wasserstoff-Aktien, die er noch immer für überbewertet hält.