Sinopsis
Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Redakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei.
Episodios
-
Aktien für 2025 – Die 28 Ideen der Deffner&Zschäpitz-Hörer
24/12/2024 Duración: 02h16minNiemand allein ist so schlau wie die Community von Deffner & Zschäpitz zusammen. Deshalb gehört es zur guten Tradition, bei der virtuellen DuZ-Weihnachtsfeier die Aktienwichtel-Geschenke unserer Hörer auszupacken. In diesem Jahr gibt es gleich 28 Ideen, die in 2-Minuten-Pitches vorgestellt und von den Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz gefeiert werden. 28 Ideen aus unterschiedlichsten Ländern und Branchen, die eines vereint: sie wurden nach ganz eigenen Erfolgskriterien ausgewählt. Weitere Themen - Bilanz 2024 – welche DuZ-Ideen in diesem Jahr am besten funktioniert haben. - Gewinner-Aktie Sino – Welche Aktie der Sieger von 2024 für 2025 mitgebracht hat. - Erfolgskennzahlen – nach welchen Kriterien der Musikwissenschaftler aus Yale seine Aktien auswählt - Renditeträchtiger Regenbogen-Chart – auf welche Anlage der Spiele-König setzt - Login-in-Online-Marketing-Tool – Der Software-Shot der LinkedIn-Ikone - Kombination aus Robotik und Rüstung - die R hoch 2 Idee der fränkischen Energie
-
Marion Horn vs. Ulf Poschardt – Wahl-Kampf der Chefredakteure
17/12/2024 Duración: 59minDer Kanzler hat den Weg zu vorgezogenen Neuwahlen geebnet. Doch wer soll und wer kann Deutschland wieder großartig machen? Und was muss ökonomisch getan werden? Darüber debattieren BILD-Chefredakteurin Marion Horn und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt mit Holger Zschäpitz in einer ganz besonderen Podcast-Folge Deffner&Zschäpitz. War Marion zu zahm zu Habeck? Ist Ulf zu krass in der politischen Rhetorik? Und wie legen die beiden eigentlich ihr Geld an, das nach Steuern übrig geblieben ist? DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Aufsteiger-Nation Vietnam – Mega-Chance oder Rendite-Falle?
10/12/2024 Duración: 01h34minVietnam gilt als der lachende Dritte im Machtkampf zwischen China und den USA. Viele westliche Firmen verlagern einen Teil ihrer Asien-Produktion in die junge aufstrebende Nation. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob Vietnam auch für Anleger taugt oder aber die Gewinne anderswo hinfließen. Weitere Themen: -ETF, aktiver Fonds oder börsengelistete Beteiligungsgesellschaft – welches Vietnam-Vehikel am besten abgeschnitten hat - Ein Jahr Milei – Was wir vom disruptiven argentinischen Präsidenten lernen können und warum Friedrich Merz irrt - Fake-Profile – Warum Meta noch immer nicht die Integrität seiner Nutzer ausreichend schützt - Dax 20.000 – Wohin die Rallye noch gehen kann und welche Werte der Deffner zuletzt gekauft hat - DuZ-Weihnachtsfeier 2024 – Einfach Mail an wirtschaftspodcast@welt.de DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar
-
Halten, kaufen, verkaufen? Das Jahresfinale des Tech-Messias Pip
03/12/2024 Duración: 01h46minIm Dezember wird es höchste Zeit, das Depot kritisch durchzuschauen und auch steuerlich zu optimieren. Tech-Ikone Pip Klöckner, der in dieser Woche den urlaubenden Deffner ersetzt, analysiert zusammen mit Zschäpitz die Welt der Tech-Werte und verrät, bei welchen Titeln Ihr besser Gewinne mitnehmt, Verluste realisiert oder weiter stoisch anspart. Weitere Themen: - Dax 20.000 Punkte – wie der Rekord im stagnierenden Deutschland zustande gekommen ist und was er für Sparer bedeuet - D-Day-Papier der FDP – Was das dilettantische Dokument und die mediale Berichterstattung für die Liberalen bedeutet - Angriff auf Nvidia – was die KI-Chip-Startups Groq, Cerebras, Tenstorrent können und wie Anleger mitmischen - Performance-Treiber Gym – warum der Deadlift-Index seit 2023 ganze 140 Prozent gemacht hat - Biden begnadigt eigenen Sohn – welche Folgen die umfassende Amnestie von Hunter Biden für die Demokratie hat - 10XDNA – wie der Fonds von Frank Thelen wirklich abgeschnitten hat DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre
-
Konsumlust oder Angstsparen – was Weihnachtsgeschäft verspricht
01/12/2024 Duración: 09minMit dem Black Friday ist offiziell das Weihnachtsgeschäft gestartet. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob die Bundesbürger trotz Wirtschaftsstagnation, Inflation und Horrormeldungen über Massenentlassungen nicht nur ihre Herzen, sondern auch die Portemonnaies öffnen. Die Reallöhne sind zuletzt kräftig gestiegen. Weitere Themen: Airbus hebt ab – warum die Aktie jetzt durchstarten könnte CEO unter Insiderverdacht – warum das Drama um Hugo Boss möglicherweise eine Einstiegsgelegenheit ist Dax bricht aus – Was für eine Jahresendrallye spricht und was nicht Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Rallye oder Langeweile – Was schafft der Dax noch?
26/11/2024 Duración: 01h07minDer Deutsche Aktienindex ist in diesem Jahr bereits mehr als 15 Prozent gestiegen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob die Jahresendrallye in diesem Jahr ausfällt. Weitere Themen: - Maue Small-Caps-Performance – gibt es eine historische Chance bei kleinen Werten - Black Week – hier gibt es die besten Schnäppchen - Grundsteuer-Anstieg – Was auf Eigentümer und Mieter zukommt - Klage der Öffentlich-rechtlichen – Warum ARD und ZDF vors Bundesverfassungsgericht gezogen sind DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Billionen-Aktie Nvidia – Überteuerter Hype oder ewiger KI-Gewinnerode
23/11/2024 Duración: 09minDer Chip-Gigant Nvidia hat mit seinen Zahlen die Erwartungen übertroffen, aber die Aktie ist seither gefallen. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob die jahrelange Rallye jetzt erst Mal vorbei ist oder die Aktie in jedes Depot gehört.
-
Letzte Bastion Bitcoin – Braucht Amerika ein Backup für den Dollar?
19/11/2024 Duración: 01h13minDer wiedergewählte US-Präsident Trump hat sich selbst als Krypto-Präsident bezeichnet und die Idee einer öffentlichen Bitcoin-Reserve ins Spiel gebracht. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob der Bitcoin als Reservewährung taugt und was das für den Kurs der Kryptowährung bedeuten würde. Weitere Themen: RFK-Schock – was die Nominierung von Robert Kennedy Jr. zum Gesundheitsminister für die Wissenschaft und Pharmaaktien bedeutet Hype um Dubai-Schokolade – warum Lindt & Sprüngli nur in den sozialen Medien aber nicht an der Börse läuft Historische Chance – wie Anleger den Europa-Pessimismus nutzen können Weihnachtsaktie und Geschenkidee – Was CEWE Color taugt DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https
-
Beispiellose Bitcoin-Rallye – Endstation 100.000 Dollar oder Ende offen?
16/11/2024 Duración: 09minDie führende Kryptowährung Bitcoin ist in dieser Woche vorrübergehend auf über 93.000 Dollar gestiegen. Grund sind die markanten Zuflüsse seit der Wahl von Donald Trump. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob spätestens bei 100.000 Dollar oder der aktuelle Zyklus bis 200.000 Dollar weiterläuft.
-
Deutschland vor Neuwahlen – das sind aussichtsreiche Merz-Trades
12/11/2024 Duración: 01h22minAm 23. Februar wird in Deutschland neu gewählt. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was sie voraussichtlich wählen werden und welche Aktien und Anlagen von einer neuen Regierung profitieren könnten. Weitere Themen: - Superzyklus Raumfahrt – was Elon Musk für die Branche bedeutet und wie Anleger agieren können - 14-Milliardenfrage Soli – ist die seit 1995 erhobene Ergänzungsabgabe noch verfassungsgemäß? - Teure Dunkelflaute – warum in der vergangenen Woche die Kilowattstunde Strom plötzlich mehr als 1 Euro gekostet hat - Tesla und Palantir – was tun mit den Trump-Trades - 35 Jahre Mauerfall – was uns die Geschichte lehrt DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7
-
Ampel-Aus – Politischer Neuanfang oder wirtschaftliches Weiter-so?
09/11/2024 Duración: 09minNur einen Tag nach der Wahl von Donald Trump sind bei der Ampel die Lichter ausgegangen. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob vorgezogene Neuwahlen die Lösung sind, um Deutschland aus der Krise zu holen.
-
Trump-Zäsur an den Märkten – diese Aktien und ETFs prägen neue Ära
06/11/2024 Duración: 54minAmerika hat gewählt und uns in gewisser Weise unter Zugzwang gesetzt. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren über die Gründe der Wahlentscheidung und die Folgen für Anleger. Weitere Themen: - Votum gegen Woke – was hinter der Wahlentscheidung steckt - Grün oder Fossil – welche Aktien am besten laufen - Indien und Vietnam als neues China – welche Länder jetzt spannend sind - Banken als die Deregulierungsgewinner – welche Branchen von Trump profitieren DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Lindner, Habeck oder Scholz – wer hat den besten Rettungsplan?
05/11/2024 Duración: 01h26minJeder der drei Ampel-Koalitionäre hat ein eigenes Positionspapier vorgelegt, wie die deutsche Wirtschaft gerettet werden soll. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz vergleichen die drei Programme und streiten darüber, welches wirtschaftliche Konzept für das Land das Beste wäre und welches die größten Chancen auf Umsetzung hat. Weitere Themen: Sparplan für alle – Das sind die drei größten Hürden für Neueinsteiger Kontraindikator Cathie Wood – Bei welcher Aktie die einstige Starinvestorin zuletzt ein schlechtes Händchen hatte und warum sie weiter hinter Jan Beckers, Frank Thelen & Co. in diesem Jahr zurückliegt Milliardengewinn für den deutschen Staat – warum der Einstieg bei Uniper ein gutes Geschäft für den Steuerzahler ist Wahlbeeinflussung durch Reichtum? – wie die beiden reichsten Menschen der Welt bei den US-Wahlen intervenieren
-
Deutschland wächst – statistischer Effekt oder wahre Trendwende?
02/11/2024 Duración: 09minDie deutsche Wirtschaft hat im dritten Quartal völlig überraschend zugelegt. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob der Boden gesehen ist oder ob die wieder gestiegene Inflation jede Konjunkturhoffnung zunichtemacht.
-
Lieben, Leben, Anlegen – die 360-Grad-Erfolgsformel zum Glück
29/10/2024 Duración: 01h08minDie 360. Folge nehmen die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz zum Anlass, in einem großen Rundumschlag Ideen für das gute Leben zu präsentieren. Es geht nicht nur darum, wie man sein Geld richtig investiert, sondern auch, wie Beziehungen und die Karriere gelingen können, das Land und das eigene Depot prosperieren und nicht zuletzt um die Kunst des klugen Denkens und Handelns. Weitere Themen: - Boomer-Denken oder schwächelnde Arbeitsmoral – was steckt hinter dem hohen Krankenstand - Tesla vs Lilium – welche Rochade der Deffner in seinem Depot vollzogen hat - Wirbel um Boeing – was für einen Turnaround des weltgrößten Luft- und Raumfahrtunternehmen spricht - Sanierungsfall VW – warum sich die Politik Deutschlands größtem Autobauer zurückhalten sollte - 100 Jahre Weltspartag – warum jeder Deutsche 8827 Euro reicher sein könnte DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietm
-
Fluch der Größe – das neue Problem von Superstar SAP
22/10/2024 Duración: 01h21minDer Softwarekonzern SAP ist nach guten Zahlen auf einen Rekord gesprungen. Mit einem Börsenwert von 270 Mrd. Euro sprengt die Aktie alle Dimensionen im Dax. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob die Kappungsgrenze beim Dax aufgehoben werden sollte, um erfolgreiche Aktien wie SAP nicht zu bremsen. Weitere Themen: - Magische 20.000 – Beginn oder Ende der Dax-Rallye? - Lilium, Meyer Werft, Curevac & Co. – Sollte der Staat mit aktiver Industriepolitik Firmen retten oder protegieren - Anti-Börsen-Propaganda – wie ein Podcast der Öffentlich-Rechtlichen die Geschichte der Wall St ganz eigentümlich schreibt - Rhein ohne Schüttgutfrachter – wie sich die Deindustrialisierung gefühlt beobachten lässt - Aufholpotenzial zu Zalando – Kann About You den Rückstand wettmachen - Scalable Capital bald mit Vollbanklizenz und als Market Maker – wie die Regulierung das Geschäftsmodell der Neobroker verändert DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pes
-
Wirbel um Lilium-Rettung – Curevac der Lüfte oder Top Deep-Tech
19/10/2024 Duración: 09minDie Politik verweigert dem Flugtaxi-Unternehmen Lilium eine Millionenbürgschaft – obwohl damit die Insolvenz droht. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob das Flugtaxi-Start-up staatlich gerettet werden sollte oder ob nach zehn Jahren mit 1,5 Milliarden Euro Kosten ohne Durchbruch bei der Serienfertigung der Markt richten sollte.
-
Ein faires Steuermodell für Deutschland? So sollte es aussehen
15/10/2024 Duración: 01h17minDie SPD will die Mehrheit der Steuerzahler entlasten und die Reichen stärker zur Kasse bitten. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren über die Pläne und entwickeln eine Idee, wie ein gerechtes Steuermodell aussehen könnte, das die breite Akzeptanz der Steuerzahler bekommen könnte. Weitere Themen: - Dax auf Rekord – Sind jetzt bald 20.000 drin oder werden wichtige Risiken ausgeblendet - Enttäuschende Tesla-Präsentation – warum der Deffner verkauft hat - Krankenstand erneut gestiegen – warum Deutschland eigentlich wachsen könnte - Wirtschaftsnobelpreis an drei Wohlstandserklärer – was wir von den diesjährigen Laureaten lernen können - Boom bei der erneuerbaren Energie – wo derzeit Wachstum herrscht und welche Branchen Chancen bieten DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schr
-
Heiße Luft oder Jahrhundert-Anlage – was bedeutet OpenAI-Rekord?
08/10/2024 Duración: 01h13minDer KI-Gigant OpenAI hat zuletzt in einer privaten Finanzierungsrunde 6,6 Mrd. Dollar Kapital eingesammelt, der höchste Betrag der Wirtschaftsgeschichte. Damit ist die Mutterfirma von ChatGPT nun mit 157 Milliarden Dollar bewertet und so teuer wie Siemens, Pfizer oder Uber. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob OpenAI in eine solche Bewertung hineinwachsen kann oder ob es sich um einen Überschwang wie einst bei WeWork oder Gorillas handelt. Weitere Themen: - Weißes Gold glänzt wieder – was für ein Comeback der Lithium-Branche spricht und welche Anlagemöglichkeiten existieren - Aktiv vs Passiv – warum auch in diesem Jahr zwei Drittel der Fondsmanager hinter dem Markt liegen und warum die Underperformance bei globalen Fonds besonders groß ist - Mehr Finanzwissen in Deutschland – warum die Idee vom staatlich finanzierten Kindersparplan funktionieren könnte - Mehr Wirtschaftsdenken in der Sozialversicherung – warum das bestehende System an sein Ende kommt un
-
Öl bald 100 Dollar – Versucht Israel Irans Macht einzudämmen?
04/10/2024 Duración: 10minDie Eskalation im Nahen Osten überschattet auch die Entwicklung an den Börsen. Der Ölpreis hat in dieser Woche fast zehn Prozent zugelegt, notiert mit 78 Dollar pro Fass aber deutlich unter früheren Höchstständen. Gemessen an früheren militärischen Konflikten ist der Ölpreisanstieg moderat. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was als nächstes im Nahen Osten passiert, welchen Einfluss Washington hat und welche historische Chance Israel sehen könnte, das seit drei Jahrzehnten vom Iran bedroht wird.