Sinopsis
Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Redakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei.
Episodios
-
Schuldenkrise in Amerika – Platzt jetzt die Staatsanleiheblase?
24/10/2023 Duración: 01h24minDie Renditen der zehnjährigen amerikanischen Staatsanleihen ist in dieser Woche auf über fünf Prozent in die Höhe geschossen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob das bereits die Angst vor ausufernden Staatsschulden ist oder ob es sich schlicht um eine Übertreibung der Investoren handelt. Weitere Themen: - BSW – Warum die neue Sahra-Wagenknecht-Partei den Standort nicht attraktiver macht - Bitcoin über 35.000 Dollar – Was hinter der Rallye steckt - Brutale Kurseinbrüche bei Li Cycle, Solaredge & Co – Wie sich Anleger in diesen Märkten am besten positionieren - AeroVironment – Warum diese Drohnen-Aktie plötzlich abhebt - Podcast-Tipp – Woran viele Beziehungen scheitern und wie man eine glückliche Ehe führt Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Gold, Öl oder doch Anleihen? Das sind die wirklich sicheren Häfen
21/10/2023 Duración: 09minDer Dax hat die fünfte Woche in Folge im Minus geschlossen. Der Krieg in Nahost hat die Kurse belastet. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren, welche sicheren Häfen langfristig funktionieren, nachdem auch amerikanische Staatsanleihen nicht mehr die Sicherheit bieten. Weitere Themen: Aufholjagd bei SAP – Wie der Rückstand zur US-Konkurrenz wettgemacht werden soll. Kaputte Anlagestory – Warum Tesla nach den Quartalszahlen weiter fallen muss. Gutes Omen EZB – Warum der Dax in der kommenden Woche nach fünf Minuswochen in Folge wieder steigen könnte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Mythos Schaufelhersteller – Gelddruckmaschine oder falscher Hype?
17/10/2023 Duración: 01h15minDer Laborausrüster Sartorius und der Auftragsfertiger Lonza mussten zum wiederholten Male mit einer Gewinnwarnung vor ihre Anleger treten. Deffner und Zschäpitz debattieren darüber, ob die sogenannten Schaufelhersteller anders als ihr Ruf doch nicht so renditeträchtig sind und ob demnächst mit Nvidia ein weiterer Schaufelhersteller auf der Kippe steht. Weitere Themen: * Geopolitik – Warum die Börsen noch gelassen auf den Krieg im Nahen Osten reagieren * Ölpreis in Wartestellung – Warum Anleger auf den Krisenseismograph achten sollten * Die große Goldwette – wie viele Unzen Bulle Deffner zur Absicherung gekauft hat * Terrorfinanzierung mit Kryptowährungen – Warum die Terroristen Bitcoin vermeiden * Steuerparadies Irland – Woher das Geld für den irischen Staatsfonds kommt * Ehang mit Zulassung – Warum die Aktie massiv unterbewertet ist * Ende der illiberalen Demokratie – Warum Polen jetzt Euro-Fantasie hat und wie Anleger mitmischen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datens
-
Naiv oder ignorant – Kommt jetzt noch der Knall an den Börsen?
14/10/2023 Duración: 09minDie Finanzmärkte haben nach dem Angriff der Hamas auf Israel moderat auf den Konflikt im Nahen Osten reagiert. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob die Börsen das Risiko komplett falsch preisen. Weitere Themen: Neue Wachstumsbranche – warum Rheinmetall schon bald mehr als zehn Milliarden Euro umsetzen könnte. Birkenflop – warum der Börsengang von Birkenstock einer der zehn schlechtesten der vergangenen 100 Jahre ist. Ölpreis bald über 100 Dollar – warum eine Energiekrise nicht so unwahrscheinlich ist. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Risiko oder Chance? So investiert Ihr in den Schwarzen Schwan
10/10/2023 Duración: 01h23minMit dem koordinierten Großangriff der Hamas auf Israel ist die Welt um einen grausamen Konflikt reicher. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was die Auseinandersetzung im Nahen Osten für die Finanzmärkte und die Weltwirtschaft bedeutet und wie sich Anleger gegen solche unerwarteten Ereignisse schützen können. Weitere Themen: - Risikofaktor Iran – Welche Folgen ein Flächenbrand für den Ölpreis hätte - Kranker Mann Europas? – IWF stuft Wachstumsprognose für Deutschland weiter nach unten - Flugtaxis vor dem Durchbruch? – Diese Papiere sind jetzt wieder spannend - Solar-Firma aus Israel – Diese Aktie ist doppelt verprügelt - Wirtschaftsnobelpreis an Claudia Goldin – Warum die diesjährige höchste ökonomische Auszeichnung 200 Billionen Dollar wert ist -Zinshammer für erneuerbare Energien – warum steigende Renditen schlecht für die Branche sind Hier findet ihr die aktuelle Folge zum Nachschauen: https://www.welt.de/mediathek/talk/deffner-und-zschaepitz
-
Wird der Bär den Oktober überleben?
06/10/2023 Duración: 09minDer Börsenmonat Oktober hat einen Ruf als Bärenmarktkiller. Nicht selten kam die Wende in diesem Monat. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Holger Zschäpitz und Dietmar Deffner debattieren darüber, welches Szenario in diesem Jahr am realistischsten ist. Der Bulle der Woche ist Redcare Pharmacy – die Wette auf die Digitalisierung Deutschlands. Der Bär der Woche ist Encavis – zerstören steigende Zinsen das Geschäftsmodell? Hier findet ihr die aktuelle Folge zum Nachschauen: https://www.welt.de/mediathek/talk/deffner-und-zschaepitz/ Produktion: Dieter Webel Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Genie auf politischen Irrwegen – Ist Musk Geschäftsrisiko für Tesla?
02/10/2023 Duración: 01h20minElon Musk hat zuletzt vor allem rechtspopulistische Posts, Memes und Videos beim Netzwerk X geliefert. Unter anderem hat er eine Wahlempfehlung für die AfD weiterverbreitet. Die Auslieferung neuer Autos war dagegen eine heftige Enttäuschung. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob der Tesla-Chef seine Kernkundschaft verprellt oder man meinem einem Genie so etwas durchgehen lassen darf. Weitere Themen: - US-Renditen bald bei fünf Prozent – Deffner und Zschäpitz wetten auf die Zinsentwicklung der kommenden Monate und streiten um die Folgen - Die Ost-West-Debatte zum Einheitsfeiertag – Deffner wünscht sich mehr Dankbarkeit und weniger Jammerlappentum während Zschäpitz durchaus Verständnis für die Ostdeutschen und ihre Sorgen hat - Deffners Ost-Zock – Welche ostdeutsche Aktie jetzt Potenzial haben könnte - Verfehlte Migrationspolitik – Warum hierzulande nur 18 Prozent der ukrainischen Flüchtlinge im Arbeitsmarkt integriert sind, in Polen oder Dänemark d
-
Inflation unter fünf Prozent – ist der Teuerschock vorbei?
30/09/2023 Duración: 09minIn Deutschland ist die Geldentwertung auf 4,5 Prozent gefallen. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob wir schon bald wieder eine Zwei vor dem Komma sehen oder sich die Verbraucher und Sparer langfristig auf höhere Raten einstellen müssen. Wenn ihr diese Folge von Deffner&Zschäpitz schon freitags sehen möchtet, findet ihr die TV-Sendung zum Podcast hier: https://www.welt.de/mediathek/talk/deffner-und-zschaepitz/ Weitere Themen: – Erfolgreicher Börsengag bei Schott: Warum die IPO-Statistik gegen die Aktie spricht – Schuldenquote 140 Prozent: Warum Italien zum erneuten Sorgenkind in der Euro-Zone werden könnte – Goldener Oktober: Was nach den saisonal schwachen Monaten August und September für einen guten Herbst an der Börse spricht Produktion: Dieter Webel Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Crash oder Boom im Oktober – sind das jetzt schon Einstiegskurse?
26/09/2023 Duración: 01h33minZum Start in den Herbst ist die Lage gefährlich unübersichtlich: Gibt es in den USA eine sanfte Landung, eine harte Landung, kommt der KI-Wirtschaftsboom? Beginnt jetzt die typische Jahresendrallye? Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was sie für Wirtschaft und Börsen sehen und wie Anleger davon profitieren können. Weitere Themen: Kollaps am Immobilienmarkt – Wie die Regulierung verändert werden müsste Anstieg des Angstindex – Was das Börsen-Menetekel den Anlegern verrät Börsengang von Schott Pharma – Warum die Aktie erst mal nur was für den schnellen Zock ist Kurseinbruch von Bayer – Warum jetzt die Zerschlagungsfantasie wieder wächst Schnäppchenjagd – Welche Aktien der Deffner zuletzt wieder gekauft hat G wie Gönrgy – Twitch-Star Monte steigt ins Geschäft mit Energiedrinks ein. Was die Produkte können Großbritannien dreht die Energiewende zurück – Welche Folgen der plötzliche Wandel des britischen Premiers mit sich bringt Passives Einkommen m
-
Crash bei Bonds – was der massive Zinsanstieg bedeutet
23/09/2023 Duración: 09minDie Renditen für zehnjährige amerikanische Staatsanleihen sind in dieser Woche auf 4,5 Prozent und damit den höchsten Stand seit 2007 geschossen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren über die Folgen für Aktionäre, Steuerzahler und Hausbauer. Wenn ihr diese Folge von Deffner&Zschäpitz schon freitags sehen möchtet, findet ihr die TV-Sendung zum Podcast hier: https://www.welt.de/mediathek/talk/deffner-und-zschaepitz/ Weitere Themen: – Aufsteiger United Internet – welche Werte in dem Konglomerat schlummern – Fehlender Drive – Warum der DHL Group in diesem Jahr zweistellige Rückgänge bei Umsatz und Gewinn drohen – Konjunktur in Deutschland – warum der Ifo-Index in der kommenden Woche eine positive Überraschung erleben könnte Produktion: Dieter Webel Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Aktien, Anleihen, Immobilien – Formel für finanzielle Freiheit
19/09/2023 Duración: 01h27minIn Deutschland lassen sich jetzt auch Anleihen kinderleicht handeln, gleichzeitig gibt es eine spannende neue Immobilienstrategie. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz erklären, wie sich jeder sein eigenes Portfolio zusammenbauen kann und die Kombination aus passivem Einkommen und attraktiver Rendite zu Reichtum führt. Weitere Themen: Gefährliches Crowdinvesting – Warum derzeit viele Immobilienprojekte in Schwierigkeiten geraten Unbekannte Compounder – Die fünf Lieblingsaktien des Portfoliomanagers Wandel durch Handel 2.0 – Warum es eine neue Handelsorganisation geben sollte, die auf drei klaren Regeln basiert Stuttgart Finance Summit – Die Erkenntnisse vom Klassentreffen der Finanzbranche InsiderPie – Eine neue App will Anleger zu Superinvestoren machen
-
Anti-Dumping-Zölle der EU – Können wir uns die China-Scheidung leisten?
16/09/2023 Duración: 09minDie EU-Kommission will gegen billige chinesische Elektroautos vorgehen, die Europa überschwemmen. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren, ob es sich um plumpen Protektionismus handelt oder China wirklich unfair spielt und ob daraus ein Handelskrieg entstehen könnte. Wenn ihr diese Folge von Deffner&Zschäpitz schon freitags sehen möchtet, findet ihr die TV-Sendung zum Podcast hier: https://www.welt.de/mediathek/talk/deffner-und-zschaepitz/ Weitere Themen: – Rückenwind für Windkraftbranche: Welcher Wert das meiste Potenzial hat – Lieber in die eigene Tasche: Banken geben gestiegene Zinsen nicht an Kunden weiter und erwirtschaften beim Zinsergebnis Rekordgewinne – Gefährliche Sorglosigkeit: Warum die Börsen noch mal fallen könnten – Fed-Sitzung: Womit Anleger rechnen können Produktion: Dieter Webel Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGIT
-
Ist Tesla die Krönung der KI oder der Peak des Hypes?
12/09/2023 Duración: 01h31minTesla hat in dieser Woche an einem Tag einen Börsenwert von 80 Milliarden Dollar gewonnen, weil die Künstliche Intelligenz auf dem Supercomputer Dojo den Durchbruch beim autonomen Fahren schaffen soll. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob der Supercomputer ein weiterer Beleg dafür ist, dass KI unsere Welt revolutioniert oder überschätzt ist. Weitere Themen: - Aufsteiger Indien – Dynamischer Hoffnungsträger oder chaotischer religiöser Scheinriese? - Neue Elon Musk Biografie – welche Lehren das Buch von Walter Isaachson bereithält - Absturz bei Solar – warum jetzt der Boden gefunden sein könnte und welche Aktien einen Blick wert sind - Sinkende Titanic – Warum das Satiremagazin in finanziellen Schwierigkeiten steckt - Vulcan Energy – Warum die Aktie immer weiter fällt - Thesaurierende vs. ausschüttende ETFs – was Anleger steuerlich beachten müssen Hier könnt ihr Deffner&Zschäpitz freitags im TV sehen: https://www.welt.de/mediathek/talk/deffner-und-zschaepi
-
Öl bald bei 100 Dollar – wollen Saudis und Russen Biden schaden?
09/09/2023 Duración: 08minDer Ölpreis ist in dieser Woche auf über 90 Dollar gestiegen, den höchsten Stand seit November. Grund ist ein unheilvoller Pakt der beiden Förderländer Saudi-Arabien und Russland, die ihre Produktion länger drosseln wollen. Wenn ihr diese Folge von Deffner&Zschäpitz schon freitags sehen möchtet, findet ihr die TV-Sendung zum Podcast hier: https://www.welt.de/mediathek/talk/deffner-und-zschaepitz/ - Inflation und Stagnation – was das Horrorwort Stagflation für Aktien bedeutet - iPhone-Verbot bei chinesischen Staatsbediensteten – Handelsbeziehungen zwischen US-China trüben sich ein und kosten Apple 200 Mrd. Dollar Börsenwert - Hoffnungsaktie Tui – Buchungsvolumen bei 95 Prozent des Vor-Corona-Niveaus aber Aktie 90 Prozent darunter. - Dreistelliger Millionendiebstahl bei Schrott-Aktie – Was bei Aurubis schiefgelaufen ist - EZB-Sitzung und US-Inflationszahlen – warum der Bulle Deffner pessimistischer als Bär Zschäpitz ist
-
China-Superstar BYD – oder kann BMW die deutsche Ehre retten?
05/09/2023 Duración: 01h33minDie chinesischen Autobauer drängen nach Deutschland. BYD gilt als neuer Superstar auch an den Börsen, die deutschen Auto-Aktien werden dagegen verschmäht. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob die neue Auto-Hackordnung an den Märkten gerechtfertigt ist, oder ob die BMW-Aktie jetzt wieder kräftiges Aufholpotenzial hat. Weitere Themen: - Passive Einkommen mit Aktien Monat für Monat – Wie die Strategie funktioniert und was Anleger beachten müssen - Cash ist Trash – Warum sich Deffner dafür einsetzt, dass jeder auch bargeldlos bezahlen kann - Neue Fantasie für 3D-Aktien – Apple will künftig auf die Dienste der Branche setzen - Tinder für Anleger – was die Aktien-App Vickii kann und was nicht - Klumpenrisiko Depotbank – was Sparer bei der Smartbroker-Umstellung beachten müssen - Wachstumschancengesetz, Zukunftsfinanzierungsgesetz & Co.– was die politischen Reformvorhaben taugen Hier könnt ihr Deffner&Zschäpitz freitags im TV sehen: https://www.welt.de/m
-
Rutscht Amerika jetzt doch noch in die Rezession?
02/09/2023 Duración: 08minIn der größten Volkswirtschaft mehren sich die Zeichen für eine Abkühlung. Die Zahl der offenen Stellen ist gefallen, die Arbeitslosenquote gestiegen, das Konsumvertrauen eingebrochen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob es sich nur um eine gewollte Abkühlung handelt oder ein stärkerer Einbruch droht. Wenn ihr diese Folge von Deffner&Zschäpitz schon freitags sehen möchtet, findet ihr die TV-Sendung zum Podcast hier: https://www.welt.de/mediathek/talk/deffner-und-zschaepitz/ Weitere Themen: - 21 zu 14 – Die gruselige Dax-Statistik für den September - Wohnungskonzern Vonovia – Solider Substanzwert oder hoch verschuldeter renditeschwacher Dax-Wert - Grüne Enttäuschung – warum der beliebte iShares Global Clean Energy nicht laufen will Produktion: Dieter Webel Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Der perfekte Steuertrick fürs Depot und ein ETF, der alle entzückt
29/08/2023 Duración: 01h37minWer Aktien verkauft, muss auf die Kursgewinne Abgeltungsteuer bezahlen. Die Höhe hängt vom Einstiegskurs ab und dieser lässt sich wegen einer deutschen Eigenheit durchaus zum eigenen Vorteil verändern. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz verraten, wie sich durch clevere Depotverschiebungen Steuern sparen lassen. Außerdem stellen sie einen spannenden Indexfonds vor und streiten darüber, ob der September rot oder schwarz wird. Weitere Themen: - Die 3 entscheidenden Ws – Was einen erfolgreichen Podcast ausmacht - Laufzeit-ETFS – Wie die neuen Anleihefonds funktionieren - Neuer Tiefschlag für den Immobilienmarkt – Was verschärfte Mietbremse der SPD bedeuten würde - Wirrwarr Robo Advisor – wie man den perfekten digitalen Anlagehelfer findet - Horrormonat September – was für fallende und was für steigende Kurse nach dem Sommer spricht - Peking geht all in – was die Rettungsprogramme Chinas für die Märkte bedeuten Hier könnt ihr Deffner&Zschäpitz freitags im TV sehen: https://w
-
Peak China – ist der Siegeszug der Supermacht bereits vorüber?
22/08/2023 Duración: 01h22minDas Reich der Mitte ist aus dem Corona-Tief nicht gut herausgekommen. Die Wirtschaft lahmt, der Immobilienmarkt wankt. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob das Erfolgsmodell der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt damit am Ende ist oder es sich um eine Delle auf dem Weg an die Spitze handelt. Weitere Themen: -Start der Gamescom – Haben Spiele-Aktien wieder Konjunktur? - Tesla-Jäger aus Vietnam – was hinter der unglaublichen Rallye bei VinFast steht - Unbekannte Aktienideen – welche beiden Titel der Deffner in sein Technoschrott-Imperium aufnehmen könnte - Zinsrevolution für ETF-Anleger – Welche Innovation gute verlässliche Renditen bei geringem Risiko bietet - Inflation bei Streaming – warum sich Verbraucher nicht gegen Preiserhöhungen absichern können und was als einziges hilft - Sentiment als Börsenvorhersage – Warum die publizierten Angst- und Gier-Indizes keine verlässlichen Kursbarometer sind - Nvidia vor den Zahlen – welcher Hype in der Aktie
-
China vor dem Crash oder bekommt Peking noch die Kurve?
19/08/2023 Duración: 09minIn dieser Glotzcast-Folge von Deffner&Zschäpitz diskutieren die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz darüber, wie es um die chinesische Volkswirtschaft bestellt ist. In der zweitgrößten Ökonomie der Welt steht der Immobilienmarkt am Abgrund. Finanzierer und Schattenbanken stehen vor der Pleite. Die Wirtschaftsdaten verschlechtern sich, der Yuan stürzt ab. In der Vergangenheit hat die Regierung die Situation immer wieder unter Kontrolle bekommen – doch jetzt ist die Volkswirtschaft hoch verschuldet. Wenn ihr diese Folge von Deffner&Zschäpitz schon freitags sehen möchtet, findet ihr die TV-Sendung zum Podcast hier: https://www.welt.de/mediathek/talk/deffner-und-zschaepitz/ Weitere Themen: Weitere Themen: - Kurshausse bei Adidas – ist der Sportartikler wieder in Mode? - Karstadt ohne Rolltreppe? – was für und gegen Zalando spricht - Testfall Nvidia – was für die Börse auf dem Spiel steht - Smart Money – was die Spur des klugen Geldes verrät - Mit 1,6 Mrd. Dollar gegen die Wall St
-
Mal eben Deutschland retten – 7 Ideen im Check
15/08/2023 Duración: 01h36minIn Deutschland hat derzeit nur Eines Hochkonjunktur: die Anti-Krisenprogramme, die das Land wieder voranbringen sollen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren die Ideen der Politik und verraten ihre Patentrezepte für Deutschland. Weitere Themen: - Inside Glotzcast – Das waren die Erkenntnisse und Feedback auf die erste Börsenshow von Deffner & Zschäpitz - Unverhoffter Boom – das steckt hinter dem kräftigen Wirtschaftswachstum in Japan und so könnt Ihr mitverdienen - CO2-Steuer als für Wahlkampfhilfe für Populisten – Wie die perfekte Klimabepreisung aussehen könnte - Boom bei Trendfonds – Worauf Anleger bei den 9 Boom-Themen KI, Clean Energy, Cyber Security, Digital Finance, Digital Health, Future Mobility, Global Brands, Robotics und Wasser achten sollten - Bankensteuer in Italien – wie sich hoch verschuldete Staaten Geld beschaffen und worauf Anleger dabei achten müssen - Amazon von Afrika – wie Jumia die Wende schaffen will Hier könnt ihr Deffner&Zschäpitz frei