Westworldgucker - Podcast Recaps Zu Allen Folgen Von Westworld

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 461:51:10
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Gibt es deutschsprachige Podcasts zu Westworld? Aber natürlich! Die Abspanngucker René und Alexander machen wieder detaillierte Recaps zu allen Folgen der Sci-Fi Serie von Jonathan Nolan und Lisa Joy. Staffel 1 haben wir schon 2016 begleitet, jetzt ist Staffel 2 dran!Kurz nach Erscheinen der jeweiligen Westworld Folge gibt es ein Recap von uns, etwa eine Stunde lang, mit einer genauen Analyse der Handlung und Inszenierung. Immer wieder stellen wir uns dabei die Frage, ob auch eine gute Geschichte erzählt wurde, die den vielen tollen Figuren gerecht wird, oder ob Plot und Maze-Schnitzeljagd nicht dann doch wieder überhand genommen haben.Wenn ihr wollt, könnt ihr uns gerne Beiträge zu den jeweiligen Folgen schicken, am besten an podcast@abspanngucker.de. Wir werden auch ein Recap der gesamten zweiten Staffel machen. Mit Gast und mit Gastbeiträgen. Aber hört einfach mal rein.

Episodios

  • #42 – Bonus – Nippon Connection 2017 (mit Michael Meier)

    12/06/2017 Duración: 01h29min

    Michael und Alexander reden heute über die Nippon Connection 2017, dem größten japanischen Filmfestival ausserhalb Japans, welche jedes Jahr in Frankfurt am Main stattfindet. Und ihr habt richtig gelesen: René ist diesmal nicht dabei, stattdessen ist heute Michael Meier vom Podcast Kompendium des Unbehagens ein würdiger Ersatz. Das Ganze gilt auch andersrum, hoffentlich, denn diese Folge kann man demnächst auch beim Kompendium des Unbehagens hören.Wir besprechen die vier Filme des Festivals im Detail, die wir auch beide gesehen haben: – Start Line – Mr. Long – Daguerreotype – The Long ExcuseDanach sprechen wir jeweils noch kurz über die Filme, die wir sonst so auf dem Festival gesehen haben, u.a. – Death Note: Light up the New World – Happiness – I am a Hero – Shin Godzilla – Destruction Babies – Satoshi: A Move for Tomorrow – HarmoniumMehr von Kompendium des Unbehagens gibt’s unter: http://komdehagens.podcaster.dehttp://twitter.com/komdehagensUnsere

  • #41 – Bonus – Hemel

    25/05/2017 Duración: 56min
  • #40 – Alien: Covenant

    19/05/2017 Duración: 01h29min
  • #38 – Nachspann – Get Out

    04/05/2017 Duración: 01h24min

    Alexander und René besprechen Get Out, den aktuellen Überraschungshorrorhit von Jordan Peele, in dem ein junger Afro-Amerikaner die Eltern seiner weißen Freundin besucht, mit offenen Armen empfangen wird, aber irgendwas ganz und gar nicht stimmt…Hier bei den Abspannguckern stimmt natürlich alles, zumindest hoffen wir das mal mit dem “neuen” Format: die Folgen in der wir aktuelle Filme besprechen heißen ab jetzt “Nachspann”. Das sind ab jetzt die etwas die spontaneren und aktuelleren Episoden, die sich im Normalfall immer nur um einen einzigen Film drehen, ohne Guckliste oder dergleichen.Und noch was ist neu: Wir haben unsere Reviewstruktur etwas überdacht und das Beat Sheet direkt in die Filmbesprechung integriert! Wir gehen alle Filme nach kurzer Info und Kritik jetzt viergeteilt Akt für Akt durch (Der zweite Akt in zwei Teilen) und sprechen oft nicht alle, aber zumindest immer die interessantesten Beats an. Und da Get Out ein wunderbar klar strukturierter Horrorfilm ist geht’s nicht nur um Struktur diesmal,

  • #37 – John Carpenter’s Starman (Gast: Christian Genzel)

    21/04/2017 Duración: 01h52min

    Es ist soweit: Alexander und René haben endlich einen Gast in einer regulären Episode! Christian Genzel vom Lichtspielplatz bespricht mit uns John Carpenter’s Starman. Praktisch natürlich auch, dass Christian generell zu John Carpenter ein richtiger Experte ist und einiges zu erzählen hat über den Horrormeister und seine Filme.Starman (1984) ist John Carpenters hoffnungsvollster Film, über einen Außerirdischen in Menschengestalt (Jeff Bridges), der von einer jungen Witwe (Karen Ellen) auf einem Roadtrip durch die USA begleitet wird. Damit sticht er etwas aus dem Gesamtwerk heraus, aber natürlich hat auch Starman die typischen Elemente eines gutes Carpenter Films.Ansonsten reden wir auch über andere Filme von John Carpenter, inklusive der Klassiker von The Thing bis They Live, wobei wir zum Beispiel auch dem wenig geliebten Sci-Fi Western Ghosts of Mars etwas Aufmerksamkeit schenken.Noch mehr über John Carpenter hört ihr hier in der ersten Folge vom Lichtspielplatz:http://abspannpodcast.de/lichtspielplatz001Ch

  • #36 – Stander & Boogie Nights

    14/04/2017 Duración: 02h18min
  • #35 – Bonus – Ein Gast, zwei Audiokommentare und drei Filmemacher

    10/04/2017 Duración: 01h32min

    Im Rahmen unseres ersten Gepodstags (siehe Episode 28) veröffentlichen wir zwei Bonusepisoden. Das ist jetzt die Zweite und wirklich ein ordentlicher Bonus: Wir haben Podcaster und Filmemacher Christian Genzel zu Gast, quatschen mit ihm über unsere beiden Kurzfilme Rundweltmädchen Gesucht! und Nur ein Kuss und nehmen gleich dazu noch die passenden Audiokommentare auf. Und keine Angst, dass wird kein bloßes Schulterklopfen: Wir sind auch zu unseren eigenen Werken nicht allzu nett.Christian ist nicht nur ebenfalls Podcaster, zusammen mit Dr. Wily macht er den Lichtspielplatz, er ist auch Filmblogger (Wilsons Dachboden), Filmemacher (Die Muse, Cinema dell’ oscurità) und war an beiden unserer Kurzfilme mit beteiligt. Wenn das nicht mal wunderbare Referenzen für unseren ersten Gast sind.Beide Kurzfilme wurden 2006 fertig (jupp, ist schon etwas länger her), Alexander hat bei beiden geschrieben, produziert und Regie geführt. René hat bei beiden Kamera gemacht und natürlich beide geschnitten. Bei Rundweltmädchen Gesu

  • #33 – Ein Jahr Abspanngucker

    06/04/2017 Duración: 01h53min
  • #32 – Nachspann – Wilde Maus

    29/03/2017 Duración: 41min

    Jetzt geht sich’s mal aus! Die Abspanngucker besprechen einen deutschsprachigen Film, oder besser gesagt einen Österreichischen. Josef Haders Regiedebüt Wilde Maus eignet sich hervorragend für eine kurze Bonusepisode in der sich René und Alexander nicht nur über die Qualität des Films austauschen, sondern auch warum uns Filme aus Österreich oft mehr ansprechen als so Einiges aus Deutschland. Aber vielleicht mögen wir es einfach nur, wenn “Deitscher”, “Gschissener” und “Orschloch” gekonnt in eine Szene gepackt werden.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunesUnsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBalIhr findet uns unterabspanngucker.detwitter.com/abspannpodcastfacebook.com/abspannguck

  • #31 – De Palma

    20/03/2017 Duración: 02h02min
  • #29 – Nachspann – Logan

    02/03/2017 Duración: 56min

    Ein Western im X-Men Universum und ein Wolverine der dank R-Rating endlich mal richtig die Krallen ausfahren kann? Das schreit doch nach einer knackigen Bonusfolge direkt nach dem Film!René und Alexander reviewen Logan, den dritten Wolverine Standalone Film und wohl auch dem Gelungensten. Warum wir das finden und warum Logan ein Western ist, erfährt ihr in unserem Review.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunesUnsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBalIhr findet uns unterabspanngucker.detwitter.com/abspannpodcastfacebook.com/abspannguckerpodcast@abspanngucker.de

  • #28 – Point Blank & Payback

    21/02/2017 Duración: 02h43min
  • #25 – Kritikeropfer & Kassengift: Von Fantastic Four bis Gods of Egypt

    25/01/2017 Duración: 02h06min

    Wir besprechen vier mehr oder weniger aktuelle Flops. Die meisten sind tatsächlich gar nicht so übel.

  • #24 – Hell or High Water

    12/01/2017 Duración: 01h57min

    Der ideale Start ins Jahr 2017: Entweder in Texas eine Bank überfallen, dabei zusehen oder darüber podcasten! René und Alexander rezensieren Hell or High Water, den sozialkritischen Neowestern mit Chris Pine, Ben Foster, Gil Birmingham und Jeff Bridges. Regie führte David Mackenzie (Hallam Foe, Starred Up, Perfect Sense), das Drehbuch ist von Taylor Sheridan (Sicario).In unserer Guckliste:– Crazy Ex-Girlfriend– The D Train– The Heart of the Sea– Insecure– The Finest Hours– Sing StreetDer Film hat übrigens eine ganze interessante Struktur. Mehr dazu wieder in unserer Beat Analyse. Blake Snyders Beat Sheet findet ihr auf http://www.savethecat.com oder über http://www.abspanngucker.de/beatsheetInfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTu

página 13 de 15