Sinopsis
Gibt es deutschsprachige Podcasts zu Westworld? Aber natürlich! Die Abspanngucker René und Alexander machen wieder detaillierte Recaps zu allen Folgen der Sci-Fi Serie von Jonathan Nolan und Lisa Joy. Staffel 1 haben wir schon 2016 begleitet, jetzt ist Staffel 2 dran!Kurz nach Erscheinen der jeweiligen Westworld Folge gibt es ein Recap von uns, etwa eine Stunde lang, mit einer genauen Analyse der Handlung und Inszenierung. Immer wieder stellen wir uns dabei die Frage, ob auch eine gute Geschichte erzählt wurde, die den vielen tollen Figuren gerecht wird, oder ob Plot und Maze-Schnitzeljagd nicht dann doch wieder überhand genommen haben.Wenn ihr wollt, könnt ihr uns gerne Beiträge zu den jeweiligen Folgen schicken, am besten an podcast@abspanngucker.de. Wir werden auch ein Recap der gesamten zweiten Staffel machen. Mit Gast und mit Gastbeiträgen. Aber hört einfach mal rein.
Episodios
-
#63 – Brian De Palma 1974: Phantom of the Paradise (Das Phantom im Paradies)
29/12/2017 Duración: 02h06minWeiter geht’s mit unserer Brian De Palma Retrospektive! Nach der Besprechung von Brian De Palmas Frühwerk inklusive Sisters (Episode 34) reden Alexander und René diesmal über den Musikfilm Phantom of the Paradise (1974, Das Phantom im Paradies).Phantom of the Paradise (PotP) war leider lange eines von De Palmas eher unterschätzten Werken und ist hat in den meisten Ländern nur einen Bruchteil der Popularität von The Rocky Horror Picture Show (1975). Sehr schade wie wir finden und auch sehr unverdient. Der Streifen ist eine absolut durchgeknallte, visuell verspielte Satire aufs Showbusiness mit tollen Songs von Paul Williams und herzigen Charakteren und hat nicht umsonst einen kleinen Fankult um sich herum aufgebaut.Wir besprechen den Film im Detail, inkl. Hintergründen, Kritik und natürlich auch wieder Beat-für-Beat wie ihr das von uns gewohnt seid. René und Alexander wünschen euch ein gutes neues Jahr 2018!Erwähnte Podcasts:Cinematic Smash Bros – https://cinematicsmashbros.podigee.ioLila Podcast – https:
-
#62 Bonus – Lohn der Angst: Le salaire de la peur & Sorcerer (Gast: Christian Genzel)
22/12/2017 Duración: 01h34minAlexander und René sprechen mit unserem Gast Christian Genzel über zwei eng verknüpfte Klassiker: Wir sprechen über Le salaire de la peur (Lohn der Angst, The Wages of Fear) von Henri-Georges Clouzot und das quasi Remake Sorcerer (Atemlos vor Angst) von William Friedkin.Beide Filme behandeln den selben Stoff: Vier Männer aufgeteilt auf zwei Trucks sind auf einem äusserst unwegsamen Dschungelpfad unterwegs. Das Ziel ist ein brennendes Ölfeld, die Ladung hochexplosiver Sprengstoff der beim Löschen helfen soll. Ein Fahrfehler und die Ladung geht hoch, Spannung ist also bei beiden Filmen garantiert und doch könnten sie unterschiedlicher kaum sein.Wir sprechen mit Christian über die Hintergründe, die Unterschiede der beiden Streifen aber eine Diskussion über persönliche Präferenzen endet nach einer langen Podcastsession und etwas Schlafentzug fast genauso explosiv wie die Ladung im Film. Aber hört selber rein…Vielen Dank noch mal an MMeeXX. für die superfeine Rezension auf iTunes!Christian, seine Filme, Wilsons Da
-
#61 – The Secret Lives of Dentists
05/12/2017 Duración: 01h32minEin verheirateter Zahnarzt mit drei Töchtern bemerkt, dass seine Frau offenbar eine Affäre hat. Unternehmen tut er nichts dagegen, dafür ist er von ordentlichem Kopfkino geplagt, während er versucht seine Familie irgendwie am Laufen zu halten.Wir besprechen im Rahmen unserer Campbell Scott Reihe (siehe auch Episode 31 zu Rodger Dodger) Alan Rudolphs The Secret Lives of Dentists. Das US Indiedrama von 2002 kennen nicht viele, liegt aber René aber sehr am Herzen. Wie üblich gibt es Hintergründe zum Film, eine genaue Analyse und Themen wie realistisch dargestellte Familien im Film und für Filme unübliche Geschlechterrollen und passive Hauptfiguren. Die ideale Episode um Filmemacher wie Zahnärzte etwas mehr wertschätzen zu können.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich
-
#60 – Duck, You Sucker! (Todesmelodie mit Gast: Daniel Brockmeier)
26/11/2017 Duración: 02h27minZusammen mit Gast Daniel Brockmeier vom Filmpodcast Spätfilm besprechen Alexander und René Sergio Leones Duck, You Sucker!In Deutschland kennt man Duck, You Sucker! unter dem Titel Todesmelodie, in Italien als Giù la testa und international auch als Fistful of Dynamite. Der Titel: Once Upon a Time… The Revolution hätte ihm wohl am besten zu Gesicht gestanden, aber dazu mehr im Podcast. Insgesamt ist der Film weit weniger hoch angesehen, als beispielsweise Leones Once Upon a Time in the West (Spiel mir das Lied vom Tod) oder The Good, the Bad and the Ugly (Zwei Glorreiche Halunken). Ob wir das ähnlich sehen, und wenn ja warum, erfahrt ihr im Podcast. Natürlich sprechen wir auch über die Hintergründe und die verschiedenen Schnittfassungen, bevor wir den Film dann zusammen mit Daniel Beat-für-Beat auseinander nehmen. Daniels Filmpodcast Spätfilm findet ihr übrigens auf http://www.spaetfilm.deDaniel auf Twitter: @privatsprache und @spaetfilm
-
#59 Horrorctober 2017 – Don’t Torture A Duckling (Bonus: Profondo Rosso)
31/10/2017 Duración: 02h40minGrauslich bleibt’s! Pünktlich zu Halloween führen René und Alexander den diesjährigen #Horrorctober zu Ende. Jeder von uns beiden hat natürlich jeweils 13 Horrorfilme dafür gesehen.Teil 2 ist sehr italienisch geprägt: Wir sprechen über Don’t Torture A Duckling (Non si sevizia un paperino, Quäle nie ein Kind zum Scherz), einem überaus gelungenen 72er Giallo von Lucio Fulci. Was ein Giallo ist, klären wir im Podcast, wer Lucio Fulci ist, und warum Alex ein Riesenfan von ihm ist klären wir auch.Auch ansonsten steht diese Folge stark, aber nicht ausschliesslich, im Zeichen italienischen Thrillers und Horrors. René und Alexander haben beide Profondo Rosso (Deep Red, Rosso – Farbe des Todes) gesehen, quasi einem Ideal-Beispiel für einen Giallo.Alexanders Filme (fast ganz italienisch): – Night of the Living Dead (Das Remake von 1990) – Lucio Fulci’s Zombie (Zombi 2, Zombie Flesh Eaters, Woodoo – Die Schreckensinsel der Zombies) – Gates of Hell Trilogie (Paura nella città dei morti viventi, …E tu vivra
-
#58 – Picknick am Wegesrand, Tschernobyl, S.T.A.L.K.E.R. & Stalker (Gast: Timm Süss)
27/10/2017 Duración: 02h21min -
#57 Horrorctober 2017 – Spring
24/10/2017 Duración: 02h41minGrauslich wird’s! René und Alexander nahmen auch 2017 wieder am Horrorctober teil, quasi einem öffentlichen Bekenntnis jeweils 13 Horrorfilme anzusehen.Wir sprechen auch wirklich über alle 26 Filme die wir gesehen haben. Damit wir euch aber nicht gänzlich erschlagen, erdolchen oder eure Zeit fressen gibt es wie letztes Jahr zwei Episoden zum Thema. Im Schnelldurchgang sprechen wir in unserer ersten Horrorctober Folge dieses Jahr über folgende Filme:Rene:– Coldfish– Killer Klowns from Outer Space– Final Girls– The Witch– The Reflecting Skin– The Shallows– Night of the CometAlexander:– It– The Conjuring– The Conjuring 2– Night of the Living Dead (ausführliche Besprechung bei Bildnachwirkung)– Rigor Mortis– ResolutionEinen Film haben wir im Detail besprochen, inkl. Infos zu den Machern, dem Beat Sheet und ja, was ihr von uns eben kennt. Das ist die Horrorromanze Spring bei der wir unter anderem lange über langsame Filmstarts, “Traumfrauen”, Dronen und nicht ganz zu Filmen passende Enden diskutieren. Ihr seht sch
-
-
#55 Brian De Palma von 1963 bis 1973: Sisters (Die Schwestern des Bösen)
21/09/2017 Duración: 03h01min -
#54 – Kino in 3D: Meinungen, Geschichte, Technik, Terminator 2 (Gast: Patrick Pohsberg)
14/09/2017 Duración: 02h47min -
-
#52 Guckliste: Atomic Blonde, The Autopsy of Jane Doe, Buckaroo Banzai, The Girl with All the Gifts und Deepwater Horizon
21/08/2017 Duración: 01h17minIn unserer Guckliste reviewen René und Alexander Atomic Blonde, in welchem Charlize Theron im geteilten Berlin ordentlich austeilen und einstecken darf. Ob wir bei dem Film jetzt geteilter Meinung sind oder dazu neigen auf die Geschichte um die Action herum drauf zu hauen, erfahrt ihr im Podcast.Anschließend freut sich René weniger über The Adventures of Buckaroo Banzai Across the 8th Dimension (Buckaroo Banzai – Die 8. Dimension) dafür weit mehr über Deepwater Horizon, während Alexander die Inszenierung von The Autopsy of Jane Doe weit gelungener als die von The Girl with All the Gifts gesehen findet.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunesUnsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBalIhr
-
#51 Nachspann – War for the Planet of the Apes (Planet der Affen: Survival)
12/08/2017 Duración: 01h47min -
#50 Nachspann – Baby Driver
03/08/2017 Duración: 01h08minAch Baby Driver! Soviel Hype, so gute Kritiken, fast alle auf Twitter lieben dich, aber irgendwie sind wir mit dir einfach nicht warm geworden.Richard Roeper von der Chicago Sun Times schrieb zum Beispiel Folgendes am Ende seines Reviews mit 4 von 4 Punkten: “If you see this movie and tell me you didn’t have a great time, we’re going to have to sit down and talk about your idea of a great time.” Richard ist jetzt nicht dabei beim Nachspann, aber René und Alexander sitzen direkt nach dem Kino im Freien und wundern sich etwas, warum sie keine tolle Zeit beim neuen Film von Edgar Wright hatten.Wir reden über Edgar Wrights Filmographie, Alexanders Liebe zu dessen TV-Serie Spaced und dann natürlich darüber, warum wir beide GTA Atlanta… äh Baby Driver nicht so wirklich dolle finden. Wir analysieren auch wieder die Erzählstruktur und wundern uns auch etwas wo der “Fun & Games Beat” im Film gelandet ist.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Woll
-
-
#48 – Nachspann – Valerian and the City of a Thousand Planets (Valerian – Die Stadt der tausend Planeten)
23/07/2017 Duración: 01h31min -
-
-
#45 – High Noon (Zwölf Uhr Mittags) & Outland (Gast: Patrick Lohmeier)
02/07/2017 Duración: 02h10min -