Sinopsis
Gibt es deutschsprachige Podcasts zu Westworld? Aber natürlich! Die Abspanngucker René und Alexander machen wieder detaillierte Recaps zu allen Folgen der Sci-Fi Serie von Jonathan Nolan und Lisa Joy. Staffel 1 haben wir schon 2016 begleitet, jetzt ist Staffel 2 dran!Kurz nach Erscheinen der jeweiligen Westworld Folge gibt es ein Recap von uns, etwa eine Stunde lang, mit einer genauen Analyse der Handlung und Inszenierung. Immer wieder stellen wir uns dabei die Frage, ob auch eine gute Geschichte erzählt wurde, die den vielen tollen Figuren gerecht wird, oder ob Plot und Maze-Schnitzeljagd nicht dann doch wieder überhand genommen haben.Wenn ihr wollt, könnt ihr uns gerne Beiträge zu den jeweiligen Folgen schicken, am besten an podcast@abspanngucker.de. Wir werden auch ein Recap der gesamten zweiten Staffel machen. Mit Gast und mit Gastbeiträgen. Aber hört einfach mal rein.
Episodios
-
-
#82 – Settegialli 2018 – Death Walks At Midnight (Gäste: Christian & Michael)
08/08/2018 Duración: 01h38min -
#81 Nachspann – Mission: Impossible – Fallout (Gast: Urs)
04/08/2018 Duración: 02h06minRené und Alexander waren gemeinsam mit Urs in Mission: Impossible – Fallout. Direkt nach dem Film besprechen wir zu dritt, wie uns die Mission: Impossible Filme generell so gefallen und teilen unsere ersten Eindrücke zum aktuellen Ableger. Natürlich gehen wir den Film auch wieder Beat-für-Beat durch und besprechen dabei unter anderem typische Action- und Mission Impossible Tropen. Spaß hatten wir auf alle Fälle, sowohl beim Film als auch bei der Nachbesprechung unter freiem Himmel mit unserem tollen Gast. Viel Spaß!Urs findet ihr auf polyneux.de und auf Twitter unter @muskeljesusInfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunesUnsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBalIhr findet uns unterab
-
#80 Settegialli 2018 – Der Tod trägt schwarzes Leder (Gast: Patrick Lohmeier)
27/07/2018 Duración: 01h43minWeiter geht’s mit dem Settegialli: Im Juli werden sieben Gialli geguckt, Einsteiger und Leute mit knappen Zeitbudget können aber auch gerne mit vier Filmen loslegen. Listen mit eurer Giallo-Auswahl, Meinungen, Rezensionen und Podcasts kommen alle unter dem Hashtag #SETTEGIALLI unter.Diesmal spricht Alexander zusammen mit Patrick Lohmeier von Bahnhofskino über Der Tod trägt schwarzes Leder (1974, La polizia chiede aiuto, What Have They Done to Your Daughters?), ein Giallo-Poliziottesco Hybrid mit Mario Adorf, der gerade Patrick sehr am Herzen liegt. Warum das so ist und was ein Poliziottesco ist, erfahrt ihr im Podcast.Der Tod trägt schwarzes Leder arbeiten wir wieder nicht nach dem klassischen Beat Sheet ab, sondern nach den sieben „Giallo-Beats“:La trama e scandalo: Der Plot und der ProtagonistBelle ragazze: Die FrauenGrande stile: Regie, Stil, MusikL’Assassinio: Der Mörder und die MordeSospetto: Die Verdächtigen und das SkandalöseSciocchezze! Die Italoquatsch MomenteI momenti miglori: Der Bava Farb
-
#79 – Sicario: Day of the Soldado (Bonus: Deadpool 2)
24/07/2018 Duración: 02h28minDirekt nach dem Kino besprechen René und Alexander die heißerwartete Fortsetzung von Sicario. Aber kann Sicario: Day of the Soldado an die Qualitäten des Vorgängers anknüpfen? Wir besprechen den Film erst in einem spoilerfreien Review und gehen ihn dann wie gewohnt Beat-für-Beat durch.Direkt im Anschluss an unsere Besprechung von Sicario hört ihr uns übrigens noch über eine andere aktuelle Fortsetzung quatschen: Deadpool 2! Die Aufnahme ist jetzt schon ein paar Wochen alt, und leider klingt diese nicht ganz so gut wie sonst üblich. Wir haben uns nach einigem hin- und her jetzt entschlossen unsere Besprechung von Deadpool 2 als Bonus anzuhängen, anstatt diese in die digitale Mottenkiste zu verbannen. Aber schön passend ist es ja doch: Zwei Fortsetzungen zu zwei Filmen, die wir in unserer Anfangszeit besprochen haben. Also viel Spaß mit uns und Sicario und vielleicht auch mit Deadpool.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns au
-
#78 Settegialli 2018 – Der Killer von Wien (Gast: Christian Preiß)
10/07/2018 Duración: 02h18minAuftakt zum Settegialli: Im Juli werden sieben Gialli geguckt, Einsteiger und Leute mit knappen Zeitbudget können aber auch gerne mit vier Filmen loslegen. Listen mit eurer Giallo-Auswahl, Meinungen, Rezension und Podcasts kommen alle unter dem Hashtag #SETTEGIALLI unter.Was ein Giallo ist? Ein Murder Mystery Film aus Italien mit einer ordentlichen Portion Sleaze und richtig feschem audiovisuellem Stil. Ein wunderbares Beispiel dafür ist Der Killer von Wien (The Strange Vice of Mrs. Wardh, Lo strano vizio della Signora Wardh) von 1971. Ein Klassiker der auch in Deutschland in ordentlicher Form zu bekommen ist. Regie führte Sergio Martino, das Drehbuch schrieb u.a. Ernesto Gastaldi. In den Hauptrollen findet ihr Edwige Fenech und George Hilton. Alle vier sind keine Unbekannten, wenn es um den Giallo geht.Aber was ist denn ein Giallo jetzt genau und warum ist der Killer von Wien denn was ganz besonderes? Um das zu klären haben wir Christian Preiß als Gast eingeladen. Christian ist ein großer Giallofan, de
-
#77 – Brian De Palma 1978: The Fury (Teufelskreis Alpha)
12/05/2018 Duración: 02h06minBrian De Palma konnte offenbar nicht von der Telekinese lassen: Ein Geheimagent wird von seinem Partner verraten, sein Sohn wird entführt. Warum? Superkräfte und böse Machenschaften, dazu eine fesche Wissenschaftlerin die hilft ungeahnte Kräfte frei zu setzen. Ein Mädchen mit fantastischen Fähigkeiten könnte aber helfen, den verlorenen Sohn zu retten. Oder doch nicht? Wir sprechen über The Fury (1978, Teufelskreis Alpha).The Fury ist wahrlich nicht perfekt. Aber gerade dank De Palmas fantastischem Sinn für filmische Setpieces ist er dennoch eine ausführliche Besprechung wert. Wie bei allen Brian De Palma Retrospektiven gehen wir den Film Beat für Beat durch, spielen Interviewclips, besprechen die Hintergründe und die typischen visuellen Spielereien und Themen von De Palma.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal ei
-
#76 Themenwechsel – Die Abspanngucker, Krimimaster & Durchgespielt über Escape Rooms
30/04/2018 Duración: 01h06minZusammen mit Patrick Pohsberg vom Durchgespielt Podcast und Stephan Kessler vom Krimimaster Blog besprechen wir weder Film, noch Serie, noch Videospiel. Wir machen einen Themenwechsel, brechen aus und besprechen Escape Rooms. Halt, hiergeblieben! So leicht entkommt ihr uns nicht!Wir haben gemeinsam in Bielefeld zwei Räume von X-it-ADVENTURES besucht: Der Fluch der Mumie & Die Gefangenen von Alcatraz. Wir rezensieren auch die Räume in Bielefeld ein wenig, natürlich ohne dabei die Rätsel zu spoilen. Ob wir die Räume geschafft haben erfahrt ihr im Podcast.Da Stephan mit mehr als 50 Räumen absoluter Ausbruchskünstler ist, gibt’s noch mehr zu besprechen: Das Grundprinzip des Escape Rooms und dessen Geschichte. Empfehlungen von tollen Räumen die man in ganz Europa besuchen kann. Escape Room Spiele für daheim. Was gute Rätsel ausmacht, an welchen harten Nüssen sich selbst Patrick und Stephan die Zähne ausbeissen und wie schlechte Rätsel einem den Spaß verderben können. Patrick hat auch schon einige Escape Rooms
-
#75 Nachspann – A Quiet Place
10/04/2018 Duración: 57minWas wäre das für eine Welt, in der Podcaster von Monstern gefressen werden sobald sie die Aufnahme starten und zu Labern anfangen? Auf alle Fälle keine gute! Zumindest beweist A Quiet Place, dass sich mit dem Szenario ein verdammt solider Genrefilm machen lässt.A Quiet Place, ist ein Horrorfilm in dem eine Familie versucht, den Monstern mit verdammt gutem Gehörssinn zu entgehen, und ein stilles Leben zu führen. Nur doof, dass sich weiterer Nachwuchs anbahnt.Wir besprechen den Film erst in einem spoilerfreien Review und gehen ihn dann wie gewohnt Beat-für-Beat durch.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunesUnsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBalIhr findet uns unterabspanngucker.detwitt
-
-
#73 – Brian De Palma 1976: Carrie
01/04/2018 Duración: 02h38minEin Englischlehrer aus Maine schreibt ein Buch über ein Schulmädchen mit zu spät einsetzender Menstruation und telekinetischen Fähigkeiten und siehe da: Brian De Palma macht daraus seinen ersten richtig großen Erfolg! Wir sprechen über die Stephen King Adaption Carrie (1976, Carrie – Des Satans jüngste Tochter).Wie bei allen Brian De Palma Retrospektiven gehen wir den Film Beat für Beat durch, spielen Interviewclips, besprechen die Hintergründe und die typischen visuellen Spielereien und Themen von De Palma. Wir vergleichen auch das Buch Carrie mit dem Film. Dabei sieht man wunderbar, wie einzelne Elemente einer Geschichte zwar editiert, reduziert, geändert und neu anordnet werden aber man dennoch dem Buch gerecht werden kann.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich
-
#72 – Annihilation (Auslöschung, Gast: Steffen Klumpp)
30/03/2018 Duración: 02h47minBiologin Lena begibt sich mit einem kleinen Spähtrupp in den unerklärlichen Shimmer, einem Gebiet dass sich immer weiter ausbreitet und aus dem bisher niemand zurückgekehrt ist, bis auf ihren im Sterben liegenden Ehemann. Kann sie herausfinden was sich im Shimmer verbirgt um ihren Mann zu retten?Zusammen mit Lichtspieler Steffen Klumpp sprechen Alexander und René über eine ungewisse Zukunft, in der starbesetzte Science-Fiction Filme nicht mehr im Kino, sondern direkt auf Netflix landen: Wir reden über Alex Garlands Annihilation (Auslöschung).Bei Annihilation kann man natürlich weit mehr besprechen als die Akquise durch Netflix: Wir reden über einige Unterschiede zum Buch von Jeff VanderMeer und die Struktur des Films mitsamt herangezogenem Beat Sheet. Jeder von uns hat natürlich seine Theorie zur Interpretation des Films, weiterhin gehen wir auf kleinere Ungereimheiten in Garlands Inszenierung ein. Wäre der Film jetzt im Kino gelaufen, hätte es wohl nur zum Nachspann gereicht, aber zusammen mit Steffen ist es
-
#71 Bonus – Hidden Agenda (mit Patrick Pohsberg und Stephan Kessler)
28/03/2018 Duración: 01h22minRené und Alexander waren zusammen mit Stephan Kessler bei Patrick Pohsberg in Bielefeld zu Besuch. Patrick podcastet bei Durchgespielt über Video- und Computerspiele, Stephan schreibt auf Krimimaster über Escaperäume und Brettspiele und das große Thema von Alexander und René kennt ihr ja wahrscheinlich. Was liegt also näher all das zu kombinieren: Film, Videospiel, Gesellschaftsspiel? Wir sprechen zusammen über Hidden Agenda!Hidden Agenda ist ein PlayStation 4 exklusives Spiel, ein interaktiver Thriller in dem man zusammen auf Mörderhatz gehen kann oder eben gegeneinander, jeweils mit einer Hidden Agenda. Wir sprechen über die Spielmechanik, die technischen Besonderheiten und die filmischen Qualitäten. Vergleichbare Spiele zu Hidden Agenda wie Heavy Rain, Beyond Two Souls und Until Dawn werden natürlich ebenso angesprochen wie die Möglichkeiten die wir im interaktiven Storytelling sehen.Wir waren auch wieder bei Cinematic Smash Bros zu Gast, aber alles im Detail sagen wir ja im Podcast.Von links nach rechts:
-
-
#69 Nachspann – The Shape of Water
18/02/2018 Duración: 01h07minDirekt nach dem Kino besprechen René und Alexander Guillermo del Toros neuen Film The Shape of Water und sind dabei recht gespaltener Meinung.Wir sprechen über die bisherigen Filme von del Toro, über seine Stärken als Filmemacher und die üblichen Probleme die wir in seinen Filmen sehen. Im Anschluss kommt eine kurze Kritik zu The Shape of Water, gefolgt von einer etwas ausführlicheren Analyse.René war übrigens zu Gast bei Spätfilm und besprach zusammen mit Daniel Gaspar Noés Rape-Revenge-Beitrag zur New French Extremity: Irreversibel. Die Episode findet ihr hier.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunesUnsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBalIhr findet uns unterabspanngucker.detwi
-
#68 Nachspann – Three Billboards Outside Ebbing, Missouri & The Disaster Artist
07/02/2018 Duración: 01h19minI did not hit her. It’s not true. It’s bullshit! I did not hit her. I did not. Oh, hi listeners…Nach einigen Monaten gibt’s wieder den ersten Nachspann. Etwas spontaner und freier als in den normalen Episoden, sprechen René und Alexander über die beiden aktuellen Kinofilme Three Billboards Outside Ebbing, Missouri und The Disaster Artist.Wir haben übrigens ein paar Freikarten für euch, außerdem hat Alexander eine Folge von Cinematic Smash Bros anmoderiert (Bestes Film-Spin-off? – 2018×02). Ein schöner Spaß, den ihr hier findet: https://cinematicsmashbros.podigee.io/s2e2-three-billboardsInfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunesUnsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBalIhr findet uns unter
-
#67 – Japanuary 2018 – Confessions (Geständnisse)
02/02/2018 Duración: 01h58minAus, aus, der erste Japanuary ist leider um! Und mit über hundert Teilnehmern und dutzenden Podcastfolgen, Blogeinträgen und Reviews war er ein voller Erfolg!Zum Abschluss gibt’s ein kleines Fazit von Alexander und René, eine Guckliste zu bisher gesehenen Filmen und eine detaillierte Besprechung von zwei Filmen von Tetsuya Nakashima: Kamikaze Girls (2004) und Confessions (Geständnisse, Kokuhaku, 2010).Alexander spricht über folgende Filme:Vengeance Is Mine, 1979Ran, 1985Lady Snowblood, 1973Tag, 2015Cold Fish, 2010Tokyo Story (Die Reise nach Tokyo, 1953)Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance, 1974 René spricht über diese Filme hier: Evangelion: 3.0 You Can (Not) Redo, 2012Space Pirate Captain Harlock, 2013Lesson of the Evil, 2012Himizu, 2011Greatful Dead, 2013Outrage, 2010Yakuza Apocalypse, 2015Mehr zum Japanuary auf http://japanuary.deUnsere Japanuary 2018 Listen auf Letterboxd:Alexander: https://boxd.it/1iQ5IRené: https://boxd.it/1j3h8Besprechungen zu Love Exposure (2008), Nightmare Detective 1&2
-
#66 – Japanuary 2018 – Nightmare Detective 1&2 (mit Kompendium des Unbehagens)
30/01/2018 Duración: 03h20minDer Japanuary geht weiter: Zusammen mit Michael und Michael vom Kompendium des Unbehagens sprechen René und Alexander über die beiden Nightmare Detective Filme von Shinya Tsukamoto. Das trifft sich wunderbar, weil beide Michaels große Fans von Herrn Tsukamoto sind und einiges über ihn, seine Filmografie und besonders dessen Kultklassiker Tetsuo: The Iron Man erzählen können.Aber Tsukamoto alleine war uns irgendwie nicht genug: In über drei Stunden Podcast reden wir über die Entstehung des Japanuary, wie’s gelaufen ist, was wir geguckt haben und welche Filme sich für eine zukünftige Liste eignen würden.Wir reden auch lange und ausführlich darüber, wie wir zum japanischen Film gefunden haben und über eine weitere Filmreihe #Settegialli, die wir für den Juli angedacht haben.Diese Folge erscheint auch beim Kompendium des Unbehagens! Gleicher Inhalt, anderes Intro!Mehr von Kompendium des Unbehagens gibt’s unter:http://komdehagens.podcaster.dehttp://twitter.com/komdehagensInfoVielen lieben Dank an unsere Stead
-
#65 – Japanuary 2018 – Love Exposure (mit Thomas Laufersweiler)
16/01/2018 Duración: 03h07minEndlich Japanuary! Im Januar werden 8 japanische Filme geguckt und natürlich reden wir darüber!René und Alexander sprechen mit Thomas Laufersweiler von SchoenerDenken über Sion Sonos Love Exposure. Mit fast 4 Stunden Laufzeit und einer wilden Mischung aus Religion, Schuld, Liebesgeschichte und der Kunst Frauen unter den Rock zu fotografieren haben wir uns auch einen sehr, nennen wir es eigenen, Streifen vorgenommen. Wir haben einen unglaublich abgedrehten Film erwartet, trotz allem haben wir versucht auch auf diesen Film das Beat Sheet anzuwenden. Ob das geklappt hat, erfahrt ihr im Podcast. Passend zum Film ist die Folge nicht nur lang, sondern hat auch noch einen schönen Epilog. Aber hört selbst!Thomas ist nicht nur zu Gast bei uns, die Folge wird auf beiden Podcasts gemeinsam gehostet. Das Intro ist also anders, aber der Inhalt natürlich gleich. Ihr findet SchönerDenken unter: http://www.schoener-denken.de/@schoeNERDenkenAuf der Webseite von SchoenerDenken findet ihr übrigens auch die Liste aller Teil
-
#64 – Jahresrückblick 2017
10/01/2018 Duración: 02h59minRené und Alexander reden über ihre Highlights des Jahres 2017Neben aktuellen Filmen und Serien sind auch neu entdeckte Klassiker und viele Dokus dabei. Obendrauf gibt’s Videospiele, Kritik an Denis Villeneuve, persönliche Podcast-Erfahrungen und Highlights und auch noch eine Idee, wie man künftig die Zeit zwischen #Japanuary und #Horrorctober überbrücken könnte. Aber mehr dazu im Podcast!Wir wünschen euch ein tolles Jahr 2018!InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunesUnsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBalIhr findet uns unterabspanngucker.detwitter.com/abspannpodcastfacebook.com/abspannguckerpodcast@abspanngucker.de