Sinopsis
Gibt es deutschsprachige Podcasts zu Westworld? Aber natürlich! Die Abspanngucker René und Alexander machen wieder detaillierte Recaps zu allen Folgen der Sci-Fi Serie von Jonathan Nolan und Lisa Joy. Staffel 1 haben wir schon 2016 begleitet, jetzt ist Staffel 2 dran!Kurz nach Erscheinen der jeweiligen Westworld Folge gibt es ein Recap von uns, etwa eine Stunde lang, mit einer genauen Analyse der Handlung und Inszenierung. Immer wieder stellen wir uns dabei die Frage, ob auch eine gute Geschichte erzählt wurde, die den vielen tollen Figuren gerecht wird, oder ob Plot und Maze-Schnitzeljagd nicht dann doch wieder überhand genommen haben.Wenn ihr wollt, könnt ihr uns gerne Beiträge zu den jeweiligen Folgen schicken, am besten an podcast@abspanngucker.de. Wir werden auch ein Recap der gesamten zweiten Staffel machen. Mit Gast und mit Gastbeiträgen. Aber hört einfach mal rein.
Episodios
-
#103 – Game of Thrones: Staffel 8 Recap
27/05/2019 Duración: 02h01minAlexander und René sprechen über das große Finale von Game of Thrones und darüber wie schwer es ist, eine Serie zu einem befriedigenden Ende zu führen.Wir gehen dabei alle Folgen einzeln durch und sprechen die scharfe Kritik an, die die letzte Staffel allgemein erfahren hat. Ob wir die letzte Staffel jetzt wirklich allzu problematisch fanden, oder ob wir dennoch Spaß hatten, erfahrt ihr im Podcast.Demnächst sprechen wir passend dazu noch noch über Avengers: Endgame, das andere große “Serienfinale”.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunesUnsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBalIhr findet uns unterabspanngucker.detwitter.com/abspannpodcastfacebook.com/abspannguckerpodcast@abspanngucker.
-
#102 Bonus: Die Schöne und das Biest mit Kinderaugen
08/05/2019 Duración: 11minRené hat mit seiner Tochter eine weitere Folge zu einem Disney Zeichentrick-Klassiker aufgenommen: Diesmal reden beide über Die Schöne und das Biest. Die beiden klären unter Anderem warum Belle Gaston nicht heiraten will und ob Kinder Narzissten sind.Wir verweisen dabei wieder auf die Krieg der Sterne (mit Kinderaugen) Folgen von Spätfilm. die uns (zum Klauen) inspiriert haben. Viel Spaß!InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunesUnsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBalIhr findet uns unterabspanngucker.detwitter.com/abspannpodcastfacebook.com/abspannguckerpodcast@abspanngucker.de
-
#101 – Any Given Sunday (An jedem verdammten Sonntag, Gast: Christian Genzel)
14/04/2019 Duración: 02h13minEin krawalliger Sportfilm, ein hektisches Schnittgewitter und Al Pacino brüllt wie ein Löwe. Es geht um Any Given Sunday (1999, An jedem verdammten Sonntag), der Film in dem Oliver Stone mit American Football abrechnet. Alexander ist auf der Ersatzbank, dafür hat René unseren langjährigen Freund Christian Genzel eingeladen um diesmal auch mit laufendem Mikrofon mal wieder richtig ausführlich über Oliver Stones Filme zu quatschen. Die beiden reden über Sportfilme und deren typische Erzählstruktur, über ihre persönlichen Oliver Stone Favoriten und über Regisseure mit sehr ausgeprägten Regiestilen. Natürlich wird Any Given Sunday im Detail besprochen, inkl. der wichtigsten Erzählbeats. Christian findet ihr unter @christiangenzelSeinen Podcast Lichtspielplatz findet ihr unter @lichtspielplatzInfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ k
-
#100 – 3 Jahre Abspanngucker – Filme die uns geprägt haben
06/04/2019 Duración: 03h32minKaum fängt man an mit dem Podcasten sind auch schon drei Jahre um. Drei Jahre in denen René und Alexander nicht nur unzählige Filme und die eine oder andere Serie besprochen haben, sondern auch drei Jahre in den wir viele neue Freunde gefunden haben. Es war eine schöne Zeit und natürlich machen wir weiter.Neben etwas Rück- und Ausblick haben wir uns diesmal etwas besonderes einfallen lassen: René und Alexander reden über Filme, die einen beeinflusst haben. Das sind Filme die uns in unsere Kindheit beeindruckt haben, Filme die uns was gegeben oder auf ganz neue Spuren gebracht, ja sogar die Berufswahl beeinflusst haben. Und wir haben passend dazu viele wunderbare Beiträge von Hörern und Podcastern bekommen die von ihren persönlichen Einflüssen erzählen. Da sind einige Überraschungen dabei, aber auch vieles was verbindet. Eine tolle Auswahl! Mit dabei sind:| Becci | Die Kulturpessimist*innen | https://twitter.com/Genderbeitrag| Christian | Get Your Genki | https://twitter.com/GiornataNer
-
#99 – The Battle of Algiers (Die Schlacht um Algiers, Gast: Lucas Barwenczik)
21/03/2019 Duración: 02h12minEin politischer, kontroverser Film, ein wichtiges Zeitzeugnis, ein Meisterwerk! Zusammen mit Lucas Barwenczik besprechen René und Alexander Gillo Pontecorvos The Battle of Algiers (1966, La battaglia di Algeri, Die Schlacht um Algiers).Algiers, die Hauptstadt Algeriens, im Jahr 1957. Die französische Armee jagt in der verwinkelten Altstadt, der Kasbah, die Urheber immer neuer Anschläge der Nationalen Befreiungsfront (FLN). Die Aufständischen wehren sich gegen koloniale Unterdrückung und kämpfen für ein freies Algerien. Beide Seiten sind zu schrecklichen Taten bereit: Die FLN tötet Zivilisten, die Franzosen foltern Verdächtige.Wir sprechen über die Hintergründe des Films, den dokumentarischen Erzählstil und den Einfluss, den der Film immer noch hat. Natürlich gehen wir auch darauf ein, wie neutral der Film tatsächlich beide Seiten des Konflikts betrachtet.Lucas findet ihr auf Twitter unter @kinomenschInfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Woll
-
#98 Nachspann – Alita: Battle Angel
21/02/2019 Duración: 01h06minEin Herzensprojekt von James Cameron. Robert Rodriguez im Regiestuhl. Eine Animeverfilmung in der die titelgebende Heldin richtig auf den Putz haut. René und Alexander sprechen im Nachspann über Alita: Battle Angel, einer Verfilmung auf die Alexander über 15 Jahre gewartet hat.Wir sprechen über die Stärken des Films, die großartige Performance von Rosa Salazar zum Beispiel, und über Robert Rodriguez als Regisseur. Das Beat Sheet packen wir auch aus, und natürlich gehen wir auf die strukturellen Probleme des Films ein. Alita: Battle Angel verwurstet gleich drei der neun Bände des Mangas Battle Angel Alita (Gunm), über 600 Seiten von Autor und Zeichner Yukito Kishiro wurden in 122 Minuten gepackt. Der Vorlage blieb man durchaus treu, aber das Ergebnis schauen wir uns mal genauer an.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf P
-
#97 Bonus: Der König der Löwen mit Kinderaugen
17/02/2019 Duración: 06minWer kennt es nicht? Da setzt man auf’s falsche Pferd, verzockt dabei die Kohle vom lokalen Mafiaboss und schon soll man seinen besten Freund umbringen. René und Alexander reden heute über die etwas in Vergessenheit geratene Brian De Palma Klamotte Wise Guys. Wise Guys spielt mit Gangster Film Klischees, Brian De Palma spult wie in jeder seiner Komödien eine Szene vor, Hauptdarsteller Danny DeVito und Joe Piscopo blödeln auf derselben Wellenlänge und ein dicker Mafiosi ist ständig am Schreien und Fressen. Kurzum: Wise Guys versucht zu unterhalten, wenn auch nicht immer erfolgreich. Thematisch hat der Film aber durchaus seine Stärken und ist dann doch nicht so oberflächlich wie man erst denken mag. Wir analysieren wie gehabt mit dem Beat Sheet und sprechen über Familie und Freundschaft.Renés dreijährige Tochter wollte auch mal ins Mikrofon sprechen. Heraus kam ein Gespräch über Der König der Löwen und eine kleine Homage an die tollen Krieg der Sterne (mit Kinderaugen) Folgen von Spätfilm. Wer nochmal daran
-
#96 – Japanuary 2019 – Youth of the Beast
30/01/2019 Duración: 01h07minWir bleiben im Japanuary. Wie schon 2018 schauen wir auch dieses Jahr mindestens 8 japanische Filme und twittern, bloggen und podcasten darüber. Mehr zum Japanuary findet ihr bei unseren Freunden von Schöner Denken .Diesmal sprechen wir über Youth of the Beast (1963, Jagd auf die Bestie), einem Yakuzafilm der für Regisseur Seijun Suzuki einen großen Umbruch darstellte. Nach 30 B-Filmen in nur 8 Jahren, sieht man hier schon richtig schön, wie er weniger am Plot und mehr an den filmischen Möglichkeiten interessiert war. Die Geschichte um Troublemaker Jo (Joe Shishido) hastet an einem vorbei, aber die Bilder, die bleiben haften. Ein wunderbarer Vorgeschmack auf seine späteren Gaga-Yakazu-Filme Tokyo Drifter (1966) und Branded to Kill (1967).Wir haben auch einen japanophilen Gast eingeladen: Christian Preiß ist wieder bei uns um nicht nur über den Film sondern auch sein Japan-Musik-Label Get your Genki zu sprechen.Christian findet ihr auf Twitter unter @Giornata_Nera Get Your Genki findet ihr auf BandcampGanz vie
-
#95 Jahresrückblick 2018: Gute Filme, schlechte Filme und eine lange Superheldenparade
14/01/2019 Duración: 02h10minAlexander und René wagen sich wieder an einen Jahresrückblick. Bei uns gibt es keine Top Ten Listen, keine Countdowns und relativ wenig Schnick Schnack. Ob ein Film jetzt exakt 2018 in deutschen Kinos gelandet ist, ist uns auch ein bisschen Schnuppe.Wir quatschen über unsere Film- und Kino Highlights 2018 und ganz besonders über Filme, die wir bisher noch nicht besprochen haben. Und ein bisschen Gemecker darf nicht fehlen: Wir gehen auch unsere Enttäuschungen im vergangenen Jahr durch.Im Schnelldurchlauf besprechen wir auch so ziemlich alle Superheldenfilme der letzten Zeit und knöpfen uns am Ende Solo: A Star Wars Story vor. Etwas mehr im Detail besprechen wir unter anderem Suspiria (2018), The Predator, The Big Sick, Red Sparrow, Black Panther und Avengers: Infinity War.P.S. Der erwähnte One Cut of the Dead erscheint natürlich nicht bei Arrow, sondern bei Third Windows Films.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstü
-
#94 Japanuary 2019 – Nippon Connection 2018 Recap
01/01/2019 Duración: 02h48minDer Japanuary ist zurück! Wie letztes Jahr schauen wir auch dieses Jahr mindestens 8 japanische Filme und twittern, bloggen und podcasten darüber. Mehr zum Japanuary findet ihr bei unseren Freunden von Schöner Denken. Teilnehmen lohnt sich, es ist eine wunderbare Aktion, die einem den japanischen Film näher bringt. Und ja, es gibt wirklich tolles zu entdecken.Als Start haben wir für euch einen schon länger aufgenommen Rückblick auf die Nippon Connection 2018. Die Nippon Connection ist eines der größten Festivals das rein dem japanischen Film gewidmet ist und findet jährlich in Frankfurt am Main statt. Und es ist ein Mekka für Filmblogger- und podcaster, die sich alljährlich dort treffen. Wir haben 2018 mit Jan Lukas und dem alten Michael vom Kompendium des Unbehagens ein Hostelzimmer geteilt und viele, viele Filme gesehen. Und da die beiden Filme lieben und Japanprofis sind, liegt ein ausführlicher Rückblick natürlich auf der Hand. Wir reden unter anderem über:Blood of WolvesHanagatamiBamyOh Lucy!Lu Over The
-
#93 Abspannfreunde: Das letzte Gefecht der Cinematic Smash Bros, zum ersten Mal Papa und der zweite Japanuary
24/12/2018 Duración: 01h14minEs tut uns leid, es hat alles etwas länger gedauert. Aber jetzt gibt’s eine Folge für unsere Unterstützer, unsere Spezl aus der Filmpodcastszene, unsere Fans… kurz: unsere Abspannfreunde.Alexander und René sagen Danke für ein wunderbares Jahr und quatschen unter anderem über die letzte Folge von Cinematic Smash Bros., übers Papa werden und Papa sein und über die Filmauswahl im Japanuary. Natürlich reden wir auch über künftige Ideen und Pläne für das Jahr 2019. Die Folge ist wirklich eher privat, ein Plausch unter Freunden für Freunde. Vielen lieben Dank für eure Unterstützung und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen euch Alexander und René.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunesUnsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ih
-
#92 Brian De Palma 1980: Dressed to Kill
29/11/2018 Duración: 02h28minLustfantasien, Rasiermesser, Perücken und Teen-Detektive! Wir sprechen über Brian De Palmas Thriller-Klassiker Dressed to Kill.Brian De Palma ist mit Dressed to Kill zweifellos in seinem Element. Ein technisch versierter, spannender Thriller mit tollen Schauspielern und voller visueller Spielereien. Wir freuen uns über Angie Dickinson, Nancy Allen, Stuart Gordon und Michael Caine in tollen Rollen und gehen den Film wie immer Beat-für-Beat und Set-Piece für Set-Piece durch. Wir sprechen natürlich auch über die Kontroversen: von verschiedenen Schnittfassungen zur Frage ob Dressed to Kill ein Hitchcock-Klon oder misogynistisch ist. Und klar stellen wir uns die Frage: Ist Dressed to Kill ein amerikanischer Giallo oder nicht?InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer
-
#91 – Horrorctober 2018 – Dominion & Exorcist: The Beginning
05/11/2018 Duración: 02h03minSame same but different. René und Alexander reden als Abschluss der Exorzisten-Reihe über Dominion: Prequel to the Exorcist (2005, Dominion: Exorzist – Der Anfang des Bösen) und Exorcist: The Beginning (2004, Exorzist: Der Anfang).Zwei Prequels zu The Exorcist, viele Gemeinsamkeiten: Stellan Skarsgård als Lankester Merrin, eine mysteriöse Kirchen in Afrika, Schandtaten der Nazis, Kolonialismus der Briten, eine traumatisierte Ärztin, einen jungen Priester und natürlich einen Exorzismus. Was ursprünglich ein Film unter der Regie von Paul Schrader werden sollte, war den Produzenten zu zahnlos. In Rekordzeit entstand ein zweiter Film unter Regie von Renny Harlin der mehr Horror bieten sollte, aber von Kritikern in Stücke gerissen wurde. War vielleicht der erste Versuch dann doch erfolgreicher? Wir gehen auf die Produktion beider Filme ein und vergleichen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten.Mehr zum #Horrorctober findet ihr bei der Cinecouch.Hier geht’s zu unserem #Horrorctober Gastauftritt bei Spätfilm zu David
-
#90 Horrorctober 2018 – Halloween (2018)
30/10/2018 Duración: 15minPünktlich zu Halloween 2018 besprechen wir Halloween 2018!Michael Myers jagt immer noch Laurie Strode, oder ist es nach 40 Jahren jetzt andersrum? In knapp 15 Minuten und relativ spoilerfrei besprechen wir den Film direkt nach unserem Kinobesuch. Viel Spaß und happy Halloween!InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunesUnsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBalIhr findet uns unterabspanngucker.detwitter.com/abspannpodcastfacebook.com/abspannguckerpodcast@abspanngucker.de
-
#89 Horrorctober 2018 – The Exorcist III (Der Exorcist III)
29/10/2018 Duración: 01h29minEin Monolog über Karpfen, ein gestaltenwandelnder Serienkiller, eine alte Dame die an der Decke krabbelt und Model Fabio als Engel: Auch Exorcist III (1990, Der Exorzist III, aka Legion) hat seine Gaga-Momente, gleichzeitig ist er aber auch eine absolut würdige Fortsetzung des fantastischen ersten Teils.Wir sprechen über die schwierige Produktionsgeschichte und die beiden unterschiedlichen Versionen des Films. Dabei freuen wir uns über den wunderbaren George G. Scott und loben einen der wunderbarsten Horrormomente der Horrorfilmgeschichte. Die Prequels zu Der Exorcist besprechen wir in der kommenden Episode.Mehr zum #Horrorctober findet ihr bei der Cinecouch.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunesUnsere Titelmusik ist von Arnob Bal
-
#88 – Horrorctober 2018 – Exorcist II: The Heretic (Exorzist II – Der Ketzer)
16/10/2018 Duración: 01h08minEin hölzerner Priester, eine nervige Meditationsmaschine, giftgrünes Dämonen-Make-Up und James Earl Jones im Heuschreckenkostüm. Sind wir nicht alle ein bißchen Pazuzu? Exorcist II: The Heretic (Exorzist II – Der Ketzer) ist definitiv etwas speziell, richtig gaga und leider auch sehr problematisch in seiner Umsetzung.Dabei hätte alles so gut werden können: Mit John Boorman (Deliverance) wurde ein interessanter Regisseur angeheuert, dazu gab’s ordentlich Budget, enorme kreative Freiheiten, Filmstar Richard Burton und mit Louise Fletcher eine frischgebackene Oscarpreisträgerin. Das finale Ergebnis wurde von Kritikern zerfetzt, das Kinopublikum brach teilweise in schallendes Gelächter aus und die Macher vom ersten Teil haben den Film als komplette Katastrophe abgestempelt. Aber es gab durchaus Fans: Die legendäre Kritikerin Paline Kael war angetan, Martin Scorcese zählte den Film zu seinen Guilty Pleasures und der eine oder andere Filmfan sieht darin einen interessanten Experimentalfilm mit vielen tollen Ideen u
-
#87 – Horrorctober 2018 – The Exorcist (Der Exorzist)
10/10/2018 Duración: 02h32minEin mesopotamischer Dämon, ein besessenes Mädchen und ein zweifelnder Jesuit! Zum dritten Mal nehmen wir am #Horrorctober teil und haben uns die Verfilmung von William Peter Blatty’s The Exorzist (1973, Der Ezorzist) vorgenommen. Wir hangeln uns durch die etwas eigene Erzählstruktur und freuen uns dabei richtig wie besonnen und sicher uns The Exorcist eine richtig gute Geschichte erzählt. Natürlich loben wir die wunderbare Regiearbeit von William Friedkin und wie dank ihm dokumentarische Sachlichkeit und filmisch, überhobener Stil wunderbar abgestimmt eingesetzt werden. Über den Mehrwert des Director’s Cuts können wir uns nicht ganz einigen, wohl aber darüber ob Friedkins Audiokommentare hörenswert sind oder nicht. In den kommenden Folgen wagen wir uns übrigens auch an die vier offiziellen Fortsetzungen.Mehr zum #Horrorctober findet ihr bei der Cinecouch. Vielen Dank, dass ihr die Aktion jedes Jahr wieder ins Leben ruft.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Sev
-
-
#85 – Heat (mit Thomas Laufersweiler)
14/09/2018 Duración: 03h57minZusammen mit Thomas Laufersweiler von SchönerDenken sprechen René und Alexander ganze vier Stunden lang über Heat, das Räuber und Gendarm Epos von Michael Mann mit der unvergesslichen Diner Szene in der Robert De Niro und Al Pacino zum ersten mal in einem Film aufeinander trafen!Wie man vier Stunden über Heat reden kann? Die Geschichte mag simpel erscheinen: In Los Angeles ist ein ehrgeiziger Polizist ist einem gerissenen Dieb auf den Fersen. Aber was so simpel erscheint ist so komplex: Fast alles was im Film passiert, basiert auf wahren Tatsachen. Der Film ist durchdacht, alles folgt einem präzise recherchierten Realismus. Jeder Charakter kriegt seinen Moment, Los Angeles selbst lädt einen richtig zum Entdecken ein. Nebenbei wirkt Heat wie eine Meditation über das Leben nach gewissen Prinzipien, über Maskulinität, darüber in einer modernen Stadt zu leben und zu sterben. Heat ist ein großartiger Film, darüber muss man eben reden! Und mit Thomas haben wir den perfekten Partner um gemeinsam in Manns Los Angeles
-