Westworldgucker - Podcast Recaps Zu Allen Folgen Von Westworld

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 461:51:10
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Gibt es deutschsprachige Podcasts zu Westworld? Aber natürlich! Die Abspanngucker René und Alexander machen wieder detaillierte Recaps zu allen Folgen der Sci-Fi Serie von Jonathan Nolan und Lisa Joy. Staffel 1 haben wir schon 2016 begleitet, jetzt ist Staffel 2 dran!Kurz nach Erscheinen der jeweiligen Westworld Folge gibt es ein Recap von uns, etwa eine Stunde lang, mit einer genauen Analyse der Handlung und Inszenierung. Immer wieder stellen wir uns dabei die Frage, ob auch eine gute Geschichte erzählt wurde, die den vielen tollen Figuren gerecht wird, oder ob Plot und Maze-Schnitzeljagd nicht dann doch wieder überhand genommen haben.Wenn ihr wollt, könnt ihr uns gerne Beiträge zu den jeweiligen Folgen schicken, am besten an podcast@abspanngucker.de. Wir werden auch ein Recap der gesamten zweiten Staffel machen. Mit Gast und mit Gastbeiträgen. Aber hört einfach mal rein.

Episodios

  • Watchmen Recap S1-06 – This Extraordinary Being (Dieses außergewöhnliche Wesen)

    14/12/2019 Duración: 55min

    Who guckt the Watchmen? René und Alexander besprechen die erste Staffel der neuen HBO Serie Watchmen, in welcher Showrunner Damon Lindelof das Kultbuch von Alan Moore und Dave Gibbons in neue wilde Richtungen spinnt.Die Identität von Hooded Justice wird enthüllt. Alexander erinnert die Episode an Tarkovskys Der Spiegel, René schimpft über diverse Klischees im Storytelling und der Inszenierung. Uns beiden hat die Folge ja eigentlich gefallen, dennoch ist unser Recap fast schon ein kleines Streitgespräch geworden.Falls ihr auch Anmerkungen habt oder ein bisschen was zu Watchmen sagen wollt, könnt ihr uns unter podcast@abspanngucker.de gerne schreiben oder eine Audiodatei schicken.Spoiler: Wir spoilen natürlich Episode 6, Buch und Film, gehen aber nicht auf spätere Episoden ein.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal

  • Watchmen Recap S1-05 – Little Fear of Lightning (Ein wenig Angst vor Blitzen)

    08/12/2019 Duración: 01h12min

    Who guckt the Watchmen? René und Alexander besprechen die erste Staffel der neuen HBO Serie Watchmen, in welcher Showrunner Damon Lindelof das Kultbuch von Alan Moore und Dave Gibbons in neue wilde Richtungen spinnt.René und Alexander lernen Looking Glass näher kennen und freuen sich über eine hervorragend erzählte Folge. Wir sprechen über die Beats und Motive die sich in Wade’s Leben wiederholen und fühlen richtig mit mit ihm. Etwas daneben finden wir Steven Spielbergs Pale Horse, dafür freuen wir uns über beamende Basketbälle, Zwillinge an der Rezeption und sonst so ziemlich alles in der Folge. Little Fear of Lightning setzt einfach einen tollen Midpoint in dieser Staffel von Watchmen.Falls ihr auch Anmerkungen habt oder ein bisschen was zu Watchmen sagen wollt, könnt ihr uns unter podcast@abspanngucker.de gerne schreiben oder eine Audiodatei schicken.Spoiler: Wir spoilen natürlich Episode 5, Buch und Film, gehen aber nicht auf spätere Episoden ein.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Mich

  • Watchmen Recap S1-04 – If You Don’t Like My Story, Write Your Own (Wenn dir meine Geschichte nicht passt, schreib deine eigene)

    30/11/2019 Duración: 54min

    Who guckt the Watchmen? René und Alexander besprechen die erste Staffel der neuen HBO Serie Watchmen, in welcher Showrunner Damon Lindelof das Kultbuch von Alan Moore und Dave Gibbons in neue wilde Richtungen spinnt.René und Alexander sind unglaublich angetan von Lady Trieus Einführung. Wir sprechen ausführlich über das große Thema der Folge, Vermächtnisse, und stellen diverse Theorien auf: Was macht die Millenium Clock? Wer ist der Game Warden? Ist Petey der Lube Man? Obendrein sprechen wir über Titeldesign und darüber dass die Folge uns nicht ganz so sehr gepackt hat wie die ersten drei. Warum Alexander das Wort Trebuchet so seltsam ausspricht, weiß er übrigens selbst nicht. Aber egal, Veidt nutzt offenbar ein Katapult.Spoiler: Wir spoilen natürlich Episode 4, Buch und Film, gehen aber nicht auf spätere Episoden ein.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/absp

  • Watchmen Recap S1-03 – She Was Killed By Space Junk (Sie wurde von Weltraumschrott erschlagen)

    23/11/2019 Duración: 01h03min

    Who guckt the Watchmen? René und Alexander besprechen die erste Staffel der neuen HBO Serie Watchmen, in welcher Showrunner Damon Lindelof das Kultbuch von Alan Moore und Dave Gibbons in neue wilde Richtungen spinnt.René und Alexander reden in dieser Episode etwas zu ausführlich über große Penisse und blau leuchtende Dildos. Abgesehen davon huldigen wir der Coolness von Jean Smart, munkeln über den Zeitrahmen der Ozymandias Segmente und freuen uns über den herrlich abstrusen Humor. Wir haben auf alle Fälle weiterhin verdammt viel Spaß mit Watchmen!Spoiler: Wir spoilen natürlich Episode 3, Buch und Film, gehen aber nicht auf spätere Episoden ein.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunesUnsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ih

  • Watchmen Recap S1-02 – Martial Feats of Comanche Horsemanship (Meisterleistungen der Comanchen-Reitkunst)

    16/11/2019 Duración: 01h23min

    Who guckt the Watchmen? René und Alexander besprechen die erste Staffel der neuen HBO Serie Watchmen, in welcher Showrunner Damon Lindelof das Kultbuch von Alan Moore und Dave Gibbons in neue wilde Richtungen spinnt.Im Recap zu Episode 2 besprechen wir erzählerische Parallelen zum Buch und freuen uns ganz besonders darüber, wie das World-Building weiter getrieben wird. Alexander redet etwas über die Peteypedia, Zeitungsartikel und Dokumente auf der Webseite von HBO, die einen ähnlich wie im Buch noch tiefer in die Welt von Watchmen eintauchen lassen. Wir reden darüber hinaus über den visuellen Stil und den Humor der Serie. Wir haben Feedback nach unserer ersten Folge bekommen und gehen auch darauf ein. Danke an Severin, Stephan und Fabian.Spoiler: Wir spoilen natürlich Episode 2, Buch und Film, gehen aber nicht auf spätere Episoden ein.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter

  • #117 – Horrorctober 2019 – Psycho

    14/11/2019 Duración: 01h33min

    Es ist schon schwer mit der Mama: Dauernd nörgelt sie an einem rum, geistig fit ist sie auch nicht und dann ermordet sie auch sie auch die etwas angespannte Motelgästin. Aber als braver Sohnemann räumt man ihr natürlich hinterher. Willkommen im Bates Motel, willkommen bei Alfred Hitchcocks Psycho!Klar wissen Alexander und René, dass es etwas schwer sein wird, nochmal wirklich neues im Klassiker von 1960 zu finden. Aber für René ist Hitchcock noch ziemliches Neuland, für Alexander ist Psycho eine wunderbare Wiederentdeckung. Aufgrund der interessanten Erzählstruktur fragen wir uns, ob der Film nicht nur eines, sondern sogar zwei Beat-Sheets verbirgt. Neben Produktionshintergründen ziehen wir auch Vergleiche mit der Romanvorlage von Robert Bloch. Wir besprechen Psycho übrigens als Auftakt zur vierteiligen Reihe und freuen uns schon richtig auf Teil 2!InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr un

  • Watchmen Recap S1-01 – It’s Summer and We’re Running Out of Ice (Es wird Sommer und das Eis wird knapp)

    08/11/2019 Duración: 01h18min

    Who guckt the Watchmen? René und Alexander besprechen die erste Staffel der neuen HBO Serie Watchmen, in welcher Showrunner Damon Lindelof das Kultbuch von Alan Moore und Dave Gibbons in neue wilde Richtungen spinnt.Alexander ist soweit sehr angetan über die Weiterführung eines seiner Lieblingsbücher, René ist angefixt vom wirklich gelungenen Piloten. Wir sprechen vorab über das Buch, über den Film von 2009 und gehen natürlich auch auf viele der Referenzen in It’s Summer and We’re Running Out of Ice (Es wird Sommer und das Eis wird knapp) ein. Die Folge spoilert natürlich Episode 1, wir gehen aber noch nicht auf spätere Episoden ein. Keine Sorge!InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunesUnsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka Fam

  • #116 – Horrorctober 2019 – The Love Witch (Gästin: Becci)

    01/11/2019 Duración: 01h56min

    Jammernde Männer, eine Hexe mit Haarteil, ein Tampon im Einmachglas und das alles mit Giallo Soundtrack, tollen Bildern und hölzernden Dialogen. Willkommen bei The Love Witch, einer feministischen Horrorkomödie von Anna Biller.Diesmal steht uns Becci als Gästin zur Seite, wenn wir den Film wie gewohnt im Detail besprechen. Wir sprechen über Anna Billers jahrelange Vorarbeit zum Film, über Kamermann David Mullens Retrofilmlook und darüber wie René so ziemlich alle Männer im Film ziemlich hässlich findet. Und klar gibt’s auch eine Beat-für-Beat Analyse.Becci findet ihr auf Twitter unter @genderbeitrag Sie podcastet unter anderem bei FRUEF (Frauen reden über Fussball), Filmlöwinnen und den Kulturpessimist*innenInfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer auch über Rev

  • #115 – The Hunt for Red October (Jagd auf Roter Oktober)

    12/09/2019 Duración: 02h02min

    Genossen und Genossinnen! Der Raupenantrieb läuft und der Kommunismus ist auch nicht mehr das was er mal war! Zeit abzutauchen und zu den Amis überzulaufen! René und Alexander besprechen The Hunt for Red October (Jagd auf Roter Oktober, 1990)The Hunt for Red October ist Felix’ Gewinnerfilm der ersten Abspanntombola. Wir sprechen über U-Boot-Filme, über Tom Clancy und haben natürlich auch unter Wasser das Beat-Sheet mit dabei. Also taucht mit uns ab, das ist eine feine Folge geworden!Falls ihr auch einen Wunschfilm habt, den wir mal besprechen sollten, dann schaut doch mal auf unsere Steady Seite. Wenn ihr die Folge teilen oder kommentieren wollt, dann klickt am besten hier.Wir danken nochmal Felix für seinen vorgeschlagenen Wunschfilm!InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns n

  • #114 – Bulworth (Gast: Christian Höntzsch)

    05/09/2019 Duración: 02h44min

    Warren Beatty als amerikanischer Politiker, der die Wahrheit nicht nur sagt, sondern die Wahrheit sogar rappt? Ja das gibt’s in der Politik-Satire Bulworth (1998)!René spricht mit Christian von Wiederaufführung über Warren Beattys Filme, über die Wiederaufführung, über den großartigen Kameramann Vittorio Storaro und darüber, dass Tarantino wieder einen Cutter braucht, der ihm nicht alles durchgehen lässt. Und natürlich reden die beiden ausführlich über Bulworth selbst und auch etwas über amerikanische Politik.Es ist ein schönes Filmgespräch geworden, vor allem aber auch ein schönes Kennenlerngespräch von zwei Leuten die eben unglaublich gerne über Filme sprechen. Daher ist es natürlich sehr schade, dass Christian vorerst keine weiteren Podcasts aufnehmen wird. Wenn ihr ein erstes Gespräch hören wollt, bei dem die Chemie wirklich stimmt und das zu einem Film der zu Unrecht etwas in Vergessenheit geraten ist, dann hört rein!Christian findet ihr auf Twitter unter @ansatzweiseWiederaufführung, der mehr als empfeh

  • #113 – Chernobyl – Teil 2/2 (Gast: Timm Süss)

    26/08/2019 Duración: 02h35min

    1986 explodierte Reaktor 4 im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl. 2019 beleuchtet die fünfteilige HBO und Sky Miniserie Chernobyl die Auswirkungen des Unglücks und wie es dazu kam. René, Alexander und Gast Timm Süss widmen dem TV-Event eine ausführliche Besprechung in zwei Teilen.In Teil 2 unserer Besprechung gehen wir anfangs auch etwas auf die wenige negative Kritik an Chernobyl’s Realismus-Anspruch ein. Timm erzählt uns auch von seinem dreiteiliges Hörspiel Stadt der Lügen, welches ebenfalls einen Bezug zur Sowjetunion hat. Und natürlich werden Folge 4 und 5 im Detail besprochen:The Happiness of All MankindVichnaya PamyatWenn ihr auch nach der Serie und mehreren Stunden Podcast mit uns immer noch nicht genug habt, haben wir folgende Empfehlungen für euch:BücherAdam Higginbotham: Midnight in Chernobyl (Buch)Svetlana Alexievich: Voices from Chernobyl (Buch)Igor Kostin: Chernobyl – Confessions of a Reporter (Fotobuch)Mary Mycio: Wormwood Forest (Buch)Martin Cruz Smith: Wolves Eat Dogs (Roman)DokudramasZer

  • #112 – Chernobyl – Teil 1/2 (Gast: Timm Süss)

    19/08/2019 Duración: 02h40min

    1986 explodierte Reaktor 4 im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl. 2019 beleuchtet die fünfteilige HBO und Sky Miniserie Chernobyl die Auswirkungen des Unglücks und wie es dazu kam. René, Alexander und Gast Timm Süss widmen dem TV-Event eine ausführliche Besprechung in zwei Teilen.Timm war schon zu Besuch in Tschernobyl und Prypjat. Daher ist er natürlich der ideale Gast um auch über die historischen Hintergründe der Serie sprechen. Natürlich hat er auch seinen Geigerzähler zur Aufnahme mitgebracht! René und Alexander packen auch bei Chernobyl das Beat-Sheet aus. Gemeinsam gehen wir Folge-für-Folge und teils sogar Szene-für-Szene durch. Besonders interessieren wir uns dafür, wie man so einen Stoff dramaturgisch aufbereitet und wie sehr sich Fakten und Fiktion sich die Waage halten.Teil 1 unserer Besprechung widmen wir den Machern der Serie und den ersten drei Folgen:1:23:45Please Remain CalmOpen Wide, O EarthTimm sprach schon detailliert über seinen Tschernobyl Besuch in folgender Folge bei uns: #58 – Pick

  • #111 – Nachspann: Once Upon A Time In Hollywood (Gäste: Fabian und Urs)

    16/08/2019 Duración: 01h17min

    Star, Sternchen, Stuntman, Mörder: René quatscht mit Fabian Rudner und Urs G. Hammer direkt nach dem Kino über Quentin Tarantinos Once Upon A Time In Hollywood.Das Gespräch wurde im Freien aufgenommen, daher wollten auch ein paar Grillen zum Gespräch beitragen. Damit müsst ihr leider leben, wenn ihr die Jungs über Tarantino reden hören wollt. Ansonsten viel Spaß!Fabian findet ihr auf Twitter unter @derrudner, Urs unter @muskeljesus InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunesUnsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBalIhr findet uns unterabspanngucker.detwitter.com/abspannpodcastfacebook.com/abspannguckerpodcast@abspanngucker.de

  • #110 – Finding Planet Porno: A Documentary in the Making (Gast: Christian Genzel)

    31/07/2019 Duración: 59min

    René spricht mit Christian Genzel über FINDING PLANET PORNO, eine gerade entstehende Dokumentation über Porno-Regisseur und Kultfilmer Howard Ziehm. Ziehm hat unter anderem die Filme Flesh Gordon und Mona produziert, beide wegweisend im amerikanischen “Erwachsenenfilm”Christian ist übrigens der Regisseur und Produzent, René schneidet die Dokumentation. Den beiden fällt es daher natürlich leicht, ein bisschen über die Entstehung der Dokumentation zu sprechen und warum man gerade Ziehm als Filmemacher näher kennen lernen sollte. Es wird über die Anfänge des amerikanischen Sexfilms gesprochen, über Ziehms Eigenheiten und Erfolge und natürlich darüber was für unglaublich talentierte Effektkünstler bei der Sex-Parodie Flesh Gordon tätig waren (darunter mehrere spätere Oscar Preisträger). Es ist ein wirklich schönes lockeres Gespräch geworden, das Vorfreude auf die fertige Dokumentation macht.Aber Achtung! Diese Bonusfolge ist einerseits ein Teaser für die Doku, anderseits eine kleine Dauerpodcastwerbesendung da no

  • #109 – Settegialli 2019 – Your Vice Is a Locked Room and Only I Have the Key (Gäste: Jochen Ecke & Knut Brockmann)

    21/07/2019 Duración: 02h10min

    Der Settegialli macht Halt in einem heruntergekommenem Landhaus in Italien: Zusammen mit Jochen Ecke und Knut Brockmann besprechen wir Your Vice Is a Locked Room and Only I Have the Key (1972, Il tuo vizio è una stanza chiusa e solo io ne ho la chiave), Sergio Martinos zynischsten und vielleicht auch besten Giallo. Mit seinen Gothic Themen, ländlichen Setting und den komplexen Figurenkonstellationen sticht Sergio Martinos vierter Giallo ordentlich raus. Gut dass wir zwei der besten Analysten der deutschen Filmpodcastszene zur Gast haben: Knut Brockmann und Jochen Ecke von Ein Filmarchiv sprechen mit René und Alexander über die nicht klar identifizierbare Hauptfigur, über die eher enttäuschend Mordszenen, eine richtig toll spielende Edwige Fenech und natürlich die Gothic Einflüsse inklusive Edgar Allen Poe’s Schwarzer Katze.Natürlich packen wir auch die Giallo Beats aus, nach denen wir den Film Stück für Stück durchgehen:La trama e scandalo: Der Plot, der Protagonist und das SkandalöseBelle ragazze: Die F

  • #108 Nachspann – Yesterday (Gast: Fabian Rudner)

    13/07/2019 Duración: 41min

    Wer hätte jemals gedacht, dass The Beatles mal in Vergessenheit geraten könnten? René redet mit Fabian Rudner direkt nach dem Kino über die Danny Boyle & Richard Curtis Kollaboration “Yesterday”Beide sprechen über ihr Verhältnis zu Richard Curtis. und ihre Lieblingsfilme von Danny Boyle. Natürlich wird auch wieder das Beat-Sheet zu Rate gezogen. Viel Spaß!Unseren Gast Fabian findet auf Twitter unter @derrudnerInfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunesUnsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBalIhr findet uns unterabspanngucker.detwitter.com/abspannpodcastfacebook.com/abspannguckerpodcast@abspanngucker.de

  • #107 – The Phantom Thread (Der Seidene Faden, Gast: Nenad Todorović)

    11/07/2019 Duración: 01h25min

    Ein Modedesigner und seine Machtspielchen, ein Schauspieltitan und eine großartige Luxemburger Schauspielentdeckung, perfekte Kleider und giftige Pilze. René hat Nenad vom Podcast Bildnachwirkung zu Gast und bespricht mit ihm Paul Thomas Anderson’s The Phantom Thread (2017).Wenn zwei PTA Fans aufeinander treffen, wird natürlich erst mal über den Meister selbst gesprochen: Sein Stil, seine Filme und Renés und Nenads persönliche Favoriten. Bei The Phantom Thread (Der Seidene Faden) wird natürlich auf die großartigen Darsteller und die gelungene Kameraarbeit von PTA selbst eingegangen. Was beide aber klar hervorheben, ist wie humorvoll der Film ist und wie vollgepackt mit Sprüchen, die man mit Freude zitiert. Ein entspanntes Gespräch zu einem heiterem Film in dem eine Frau ihren Mann vergiftet.Nenads Podcast Bildnachwirkung findet ihr unter bildnachwirkung.libsyn.com und auf Twitter unter @bildnachwirkungIhr findet dort viele charmante Gespräche mit seinem Co-Host Juri, natürlich auch über Paul Thomas Anderson.

  • #106 – Settegialli 2019 – Tenebrae (mit Patrick Lohmeier)

    07/07/2019 Duración: 02h02min

    Lange Kamerafahrten an Beton, hell ausgeleuchtete Tatorte, Polizisten die ihre Arbeit nicht machen, Frauen in weißen Hemden und eine Transexuelle in roten High Heels: Alexander schwärmt mit Patrick vom Bahnhofskino über Dario Argentos Tenebrae (1982).In Deutschland ist Argentos Rückkehr zum klassischen Giallo auch bekannt als Tenebre – Der kalte Hauch des Todes. Wir besprechen die Hintergründe und die Schwierigkeiten die der Film mit der Zensur und Silvio Berlusconis weitreichenden Einfluss hatte. Patrick und Alexander sind beide bekennende Argento Fans, sein Stil und seine Filmografie wird daher natürlich auch angesprochen. Welche Werke beiden am besten gefallen erfahrt ihr im Podcast.Und ja, wie letztes Jahr packen wir die Giallo Beats wieder aus, nach denen wir den Film Stück für Stück durchgehen:La trama e scandalo: Der Plot, der Protagonist und das SkandalöseBelle ragazze: Die FrauenGrande stile: Regie, Stil, MusikL’Assassinio: Der Mörder und die MordeSospetto e polizia: Die Verdächtigen und die PolizeiS

  • #105 – Abspannfreunde in Malta: Die erste Abspanntombola

    30/06/2019 Duración: 36min

    René und Alexander sitzen in Malta im Hotelzimmer und ziehen den ersten Gewinner der Abspanntombola.Zusätzlich zur Ziehung unterhalten wir uns in dieser Abspannfreundefolge noch über Renés Eindrücke von Malta, wilde Autofahrer, zombiesichere Immobilienerwerbe und die beiden Filme (The Traitor und Rocketman) die wir hier gemeinsam gesehen haben.Vielen Dank nochmal an unsere Steady Unterstützer: Felix, Nenad, Severin, Timm und beide Stefans!Ihr findet uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker

  • #104 – Avengers: Endgame

    09/06/2019 Duración: 56min

    Auch bei den Abspannguckern darf es mal ein bisschen Marvel sein: Alexander und René besprechen Avengers: EndgameJetzt wo wahrscheinlich jeder Angers: Endgame gefühlt drei bis siebenmal gesehen hat, können wir den Film ja mal mit dem einen oder anderen Spoiler besprechen. Wir reden unter anderem darüber, wie wenig der Film im Vergleich zu vielen anderen Marvel Streifen auf Dauer-Action setzt, welche Kontraste zu Infinity War geboten werden und wie die extra Charaktere um das Avengers Kernteam genutzt werden. Ähnlich wie bei unserer Game of Thrones Folge liegt der Schwerpunkt hier auch wieder darauf, wie Dinge zu Ende geführt werden.InfoVielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad!Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspannguckerAlternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassenWir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunesUnsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn

página 9 de 15