Mission Money

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 301:46:30
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Auf der Suche nach mehr Geld, Motivation und Erfolg: Wir sind Timo, Mario, Matthias und Peter und das ist unsere Mission! Lass uns gemeinsam an der finanziellen Freiheit arbeiten und mehr aus unserem Geld machen! Wir bieten Dir auf dem Kanal ... INTERVIEWS: Wir befragen für dich die besten Experten rund ums Geld wie Gerd Kommer, Daniel Stelter und Co. WISSEN: Wie funktioniert eine Anleihe? Was zum Teufel sind Bitcoins? Wir erklären es dir INVESTIEREN: Welche Aktien sollst du kaufen? Wir geben Einblick in unsere Depots ANALYSEN UND STRATEGIEN: Wir geben dir die wichtigsten Kennzahlen und Studien an die Hand und die besten Strategien der Börsenprofis MINDSET: Wir zeigen dir Tools und Techniken dafür, wie du besser entscheidest, dich selber motivierst und Denkfehler vermeidest ENTREPRENEURSHIP: Wir untersuchen die Erfolgskonzepte von Gründern und besuchen Events wie Bits & Pretzels und DLD Viel Spaß auf unserem Kanal! powered by FOCUS-MONEY

Episodios

  • Zwischen Trump, Neuwahlen und KI-Boom: Amundi-CIO verrät seine Szenarien für das Börsenjahr 2025

    19/12/2024 Duración: 48min

    Hinter uns liegen zwei Börsenjahre mit Renditen über 20 Prozent. Aber wie geht es weiter? Darüber sprechen wir mit Thomas Kruse, Chief Investment Officer (CIO) bei Amundi Deutschland. „Eigentlich sehen die wirtschaftlichen Szenarien für das kommende Jahr alle nicht so schlecht aus“, sagt Kruse. Er erwartet in den USA ein Wirtschaftswachstum von 1,9 Prozent und auch in Europa soll die Wirtschaft insgesamt immerhin um ein Prozent zulegen. Auch von der Inflationsseite erwartet der Anlagestratege vorerst keine bösen Überraschungen. Eigentlich sieht es damit doch nach einem weiteren Rekordjahr für die Aktienmärkte aus. Oder was kann da noch schief gehen? „Die Unsicherheiten werden 2025 aus dem politischen und geopolitischen Bereich kommen. Und die werden im Jahresverlauf zunehmen“ warnt Kruse. Zum Beispiel die Ankündigung von Strafzöllen durch den nächsten US-Präsidenten Donald Trump bereitet ihm Sorgen: „Einen Zollkrieg kann niemand ge- winnen“, so Kruse. Im Interview verrät der Anlagestratege zudem, welche Regio

  • Daniel Stelter: Das ist ein Desaster für ein Land, das keine Zeit mehr hat sich zu sanieren

    17/12/2024 Duración: 51min

    Daniel Stelter gehört zu den bekanntesten Ökonomen des Landes. Und er wird nicht müde, sachlich die wirtschaftlichen Probleme Deutschlands offenzulegen und Lösungsvorschläge anzubieten. Natürlich auch auf unserem Kanal. Vor mehr als sechs Jahren traf sich die Mission Money zum ersten Mal mit Daniel Stelter zum Interview zu seinem Buch „Das Märchen vom reichen Land“. „Eigentlich ist es traurig. Wir können den Menschen nur erzählen, was sie eigentlich schon seit damals wissen", sagt Stelter im exklusiven Interview. "Sie sehen mich desillusioniert." Energie, Demografie, Bildung, Infrastruktur, Staatsfinanzen, Zuwanderung – für alle diese Punkte benötigt Deutschland einen radikalen Kurswechsel, sonst verarmt das Land. Aber der Wahlkampf zu den vorgezogenen Bundestagswahlen zeigt schon jetzt, dass die Probleme Deutschlands geleugnet oder beschönigt werden oder der Eindruck erweckt wird, man könne sie alle einfach mit Subventionen lösen. "Das ist ein Desaster für ein Land, das nicht mehr viel Zeit hat, sich zu sani

  • Der Transfermarkt für Profispieler ist ein Milliardengeschäft – und so kannst Du mitverdienen

    04/12/2024 Duración: 01h05min

    Heute geht es bei der Mission Money um Fußball. Aber keine Angst, Sportwetten sind nicht das Thema. Wir beschäftigen uns mit dem Transfermarkt und einem ganz besonderen Unternehmen. Vor allem in den ersten Ligen in Deutschland, England, Spanien, Italien und Frankreich werden auf dem Transfermarkt für Profispieler. Und sehr oft mit von der Partie ist dabei Stephan Schnippe, CEO von Score Capital, einem Finanzierungsspezialist für Profifußballvereine. Mehr als 800 Transfer-Transaktionen haben Schnippe und sein Team abgeschlossen in den vergangenen zwei Dekaden. Im Interview erklärt Schnippe exklusiv, wie das Geschäft mit den Profikickern funktioniert, warum er in 20 Jahren niemals einen Euro verloren hat und wie Privatanleger jetzt mit einsteigen können. Denn um die Zahl der Transfers erhöhen zu können, begibt Score Capital jetzt erstmals eine Anleihe, die auch Privatanleger zeichnen können – und bietet bei drei Jahren Laufzeit einen Zinskupon von satten acht Prozent pro Jahr.

  • Natixis-Chefvolkswirt: Unsere Wirtschaft braucht eine Atempause

    02/12/2024 Duración: 55min

    Die politische Landschaft in Deutschland befindet sich im Umbruch, während die makroökonomischen Herausforderungen weiter zunehmen. Wie explosiv ist diese Kombination für Deutschland? Darüber sprechen wir im neuen Mission Money-Interview mit Natixis-Chefvolkswirt Dirk Schumacher. Der Ökonom befürchtet, dass die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands derzeit massiv beeinträchtigt ist und diskutiert, welche Rolle der Staat in der Industriepolitik jetzt übernehmen muss - insbesondere mit Blick auf die Automobilindustrie. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen die Herausforderungen, aber auch die Chancen für deutsche Unternehmen im internationalen Wettbewerb. Schumacher fordert einen neuen Umgang mit China und eine ausgewogene Handelsstrategie, denn Freihandel sei nicht immer die beste Lösung. Er betont, dass der Staat eine aktive Rolle spielen müsse, um den Wirtschaftsstandort international zu sichern. Handlungsbedarf sieht der Ökonom auch in der Energiepolitik und bei öffentlichen Investitionen. Eine Reform der Schul

  • Thomas Mayer: Mache mir Sorgen um die Zukunft meiner Kinder und Enkel

    21/11/2024 Duración: 56min

    Thomas Mayer schlägt Alarm. "Das ist keine Konjunkturdelle, wie es Wirtschaftsminister Robert Habeck behauptet", erklärt der Gründer des Flossbach von Storch Research Instituts im exklusiven Interview. "Wir befinden uns in einem Prozess des Abstiegs." Nur fehle die Einsicht und scheinbar auch das geistige Vermögen, die Wende herbei zu führen. Der frühere Chefvolkswirt der Deutschen Bank erklärt, woran es in Deutschland krankt und was wir aus der Geschichte lernen können. "Wir brauchen Gründergeist und vor allem müssen wir uns neu erfinden." Die Politik muss endlich neue Wege wagen. Dass die Zentralplanung der Wirtschaft nicht funktioniert, wie sie auch von Berlin in der jüngeren Vergangenheit forciert wurde, zeige derzeit vor allem China derzeit. Welches diese neuen Wege sein könnten, skizziert er im Gespräch.

  • Invesco-Experte enthüllt die ZUKUNFT des Investierens

    20/11/2024 Duración: 46min

    Willkommen zu einem neuen Video von Mission Money. Heute werfen wir einen Blick über den Tellerrand der #Geldanlage hinaus und schauen, wie wir in Zukunft investieren. Auch Oliver Bilal, Head of EMEA Distribution bei Invesco, beschäftigt sich seit Jahren mit den Anlageklassen und Anlagevehikeln, die auf uns als Anleger zukommen werden. "Irgendwann hat der Publikumsfonds sicher ausgedient", sagt Oliver. Doch was kommt danach? Der Experte prognostiziert, dass die #Tokenisierung vieler Anlageklassen schon viel näher ist, als wir denken. Oliver erklärt, wie Immobilien, Gold, Kryptowährungen aber auch Bestandteile klassischer ETFs in Tokens umgewandelt werden können und wo die Vorteile und Herausforderungen der neuen Anlageform liegen. Außerdem verrät der Experte, worauf Anleger in Zukunft achten sollten...

  • Folker Hellmeyer: Was ist mit diesem Land los? Das muss nach Neuwahlen sofort passieren

    19/11/2024 Duración: 49min

    Klare Worte von Folker Hellmeyer nach dem Wahlsieg von Donald Trump und dem Ende der Ampel-Regierung. "Die Regierung muss so schnell wie möglich abtreten", sagt der bekannte Chefvolkswirt der Netfonds AG im exklusiven Interview. Es sei wichtig, so schnell wie möglich Handlungsfähigkeit wieder herzustellen und das Vertrauen des Souveräns und der Unternehmen generieren und zeigen, dass es hier einen Neuanfang gibt. Folker ist sichtlich angefasst, ob der laxen Haltung von Bundeskanzler Olaf Scholz, erst im Januar die Vertrauensfrage zu stellen. "Was mich sehr irritiert, ist, dass wir in einer Zeit der größten politischen Dynamik die Arroganz dieser Regierung haben, sich derart Zeit zu lassen." Im Gespräch verrät Hellmeyer, welches die größten Probleme in Deutschland derzeit sind und was die nächste Regierung sofort anpacken sollte. Dabei sind natürlich auch wir Bürger alle gefragt, den Neuanfang auch wirklich mitzugestalten und einzufordern.

  • US-Milliardär Ken Fisher: Vergesst Notenbanken und Schulden – DAS bestimmt jetzt die Aktienkurse

    13/11/2024 Duración: 01h12min

    Die US-Börsenlegende Ken Fisher ist zu Gast im Studio der Mission Money. Im exklusiven Interview verrät der Milliardär, warum diese US-Präsidentschaftswahl nicht wirklich wichtig für die Börse und die Aktien und warum Anleger nicht den Fehler machen sollten, ständig auf die Notenbanken und ihre Zins-Entscheidungen zu schauen. "Ihre Macht ist viel geringer, als viele denken", sagt Fisher. Denn sie reagieren einfach nur, statt zu antizipieren. Ken Fisher erklärt, in welcher Phase des Bullenmarktes wir uns befinden, wie es mit Big-Tech weitergeht, warum die USA überhaupt nicht zu viele Schulden machen und warum Deutschland auf dem wirtschaftlichen Holzweg ist. Außerdem verrät der Vermögensverwalter, ob Nebenwerte interessant sind, wie es mit China-Aktien weiter gehen könnte und was er sonst attraktiv hält.

  • Hendrik Leber: Diese Aktien sind JETZT Perlen

    11/11/2024 Duración: 36min

    Gibt es jetzt überhaupt noch spannende, attraktiv bewertete Aktien zu finden? „Oh ja“, sagt Hendrik Leber, Gründer der Fondsboutique Acatis. Und zwar auch bei uns vor der Haustüre. „Deutschland ist ja das Land der verborgenen Champions – und da gibt es einige richtig gute Perlen zu entdecken“, sagt der bekannte Value-Investor. Es gibt selbst in langweiligen Industriesektoren derzeit richtig attraktive Unternehmen mit hohen Wachstumsraten. Nur müsse man sehr genau hinschauen und suchen, um diese zu finden. Aber auch weltweit gäbe es einige spannende Perlen. Jenseits der „Magnificent 7“, also der großen US-Technologiewerten, die im Zuge des KI-Hypes den Gesamtmarkt in diesem Jahr hinter sich her gezogen haben. Im Gespräch erklärt der Fonds-Manager, der häufig als Deutschlands Warren Buffett betitelt wird, welche Segmente in den kommenden Jahren besonders interessant sein könnten. Die großen Mega-Branchen sind für Leber neben der Künstlichen Intelligenz vor allem der Bereich Medizin und Gesundheitswesen sowie

  • Fondsmanager: So finde ich die Aktien für meine Dividendenstrategie

    05/11/2024 Duración: 34min

    In diesem Gespräch wird das Thema Dividendenstrategien umfassend behandelt. Der Gast, Gunther Kramert, erklärt die Bedeutung von Dividenden für Anleger und wie eine kluge Portfolioaufteilung aussehen sollte. Es wird betont, dass die Qualität der Dividenden und die Stabilität der Unternehmen entscheidend sind. Zudem wird die aktuelle Marktlage und die Zinsentwicklung analysiert, um die Relevanz von Dividendenstrategien in der heutigen Zeit zu unterstreichen. In dieser Diskussion werden die Herausforderungen und Chancen im aktuellen Marktumfeld erörtert, insbesondere im Hinblick auf Aktienbewertung, Dividendenstrategien und die Auswirkungen von Zinssenkungen auf verschiedene Sektoren. Es wird betont, dass Unternehmen, die in die Zukunft investieren, langfristig erfolgreicher sind und dass eine diversifizierte Anlagestrategie in Dividendenwerte vielversprechend ist.

  • Philipp Vorndran: Diese Risiken für Aktien werden von vielen Anlegern übersehen

    30/10/2024 Duración: 58min

    Für Kapitalanleger brachte das Jahr 2024 bisher auskömmliche reale Renditen in so gut wie allen Anlageklassen von Gold über die globalen #Aktien bis hin zu #Anleihen, fasst Philipp Vorndran die zurückliegenden Monate zusammen. Doch wie geht es weiter? „Man muss jetzt bei Investitionen in Aktien nicht unbedingt zu einhundert Prozent investiert sein. Vielleicht sind eher Investitionsquoten um die 70 Prozent ratsam“, sagt der Kapitalmarktstratege von Flossbach von Storch und erklärt, warum er Aktien nicht mehr viel Potenzial zutraut. „Ein Faktor, der sowohl auf der Ebene der Politik als auch auf der Ebene der Konkurrenzsituation vieler unserer Geschäftsmodelle dann 2025 sehr wichtig wird, ist China“, analysiert der Anlagestratege. Insbesondere für Europa werde es zudem nach der US-Wahl ungemütlicher, prognostiziert Vorndran. „Es ist gar nicht so relevant, ob Harris oder Trump ans Ruder kommt, beide haben eigentlich dieselben Ziele, und die sind das Problem“, so Vorndran. Und dann ist da noch der andauernde Konf

  • Anlagestratege: Darum werden Aktien nicht mehr groß steigen und DAS erwarten Investoren für 2025

    21/10/2024 Duración: 33min

    Warum sollte man jetzt unbedingt schon ins Risiko gehen? Wir diskutieren mit Joachim Schallmayer, Leiter Kapitalmärkte & Strategie bei der DEKA über die die aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf die USA und Europa. Der Experte erklärt, wie sich die Märkte im Hinblick auf Zinsen, Unternehmensgewinne und geopolitische Risiken entwickeln. Zudem wird die wirtschaftliche Lage in Europa und die Auswirkungen von Stimuli in China thematisiert. Schallmayer analysiert zudem die Situation in China und den Emerging Markets und verrät, auf welche Märkte er jetzt setzt und was die spannendste Assetklasse 2025 wird.

  • Robert Halver: Wäre die Ampel eine Aktie, wäre sie ein Pennystock

    16/10/2024 Duración: 43min

    Die wirtschaftliche Lage Deutschlands ist besorgniserregend. Wie können wir das Land wieder voran bringen? Und wie betrifft uns die Rezession als Anleger am Aktienmarkt? Wir sprechen mit Robert Halver, dem Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank. Es fordert, dass politische Entscheidungen und Investitionen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und soziale Unruhen zu vermeiden. Das sklavische Festhalten an der Schuldenbremse sieht er hinderlich an, und betont die Notwendigkeit von Investitionen in Infrastruktur und Innovation hervor. Wir diskutieren zudem die Herausforderungen der Bürokratie und Steuern in Deutschland im Vergleich zu den USA, die als attraktiver Standort für Unternehmer gilt. Wir beleuchten die Auswirkungen geopolitischer Krisen auf die Börse und die Zinspolitik. Zudem wird Chinas wirtschaftliche Situation und die Chancen für Schwellenländer thematisiert, während Halver Gold als sichere Anlageform in Zeiten steigender Verschuldung und Unsicherheit hervorhebt.

  • Heiner Flassbeck: Ohne Kurswechsel ist die nächste große Krise garantiert

    08/10/2024 Duración: 47min

    Die aktuellen Modelle der Ökonomen haben mit der realen Welt nichts zu tun, kritisiert Heiner Flassbeck im Gespräch mit Mission Money. Er moniert, dass es sich die meisten Wirtschaftswissenschaftler viel zu einfach (Bei was???) gemacht haben, indem sie sich auf altbewährte Gleichgewichtsmodelle verlassen haben. „Die Welt ist aber einfach kein Gleichgewicht“, so Flassbeck. Neben seiner Kritik am Stand der Forschung sieht der ehemalige Chef-Volkswirt der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (Und EZB???) auch in der Praxis immensen Nachholbedarf und unterstreicht die Notwendigkeit intelligenter staatlicher Eingriffe, um die aktuellen wirtschaftliche Herausforderungen in Deutschland und Europa zu bewältigen. Flassbeck kritisiert die mangelnde Sachkenntnis der politischen Entscheidungsträger hierzulande scharf und fordert ein besseres Verständnis makroökonomischer Zusammenhänge. Auch in Bezug auf die Staatsverschuldung und die Bedeutung von Schulden für die Stabilität unseres Wirtschaftssyst

  • Geopolitik-Expertin: Das müssen Anleger zu Israel, Russland, China & Trump wissen

    03/10/2024 Duración: 48min

    Wie groß ist die Gefahr eines ausgewachsenen Krieges? Welches Eskalationspotenzial hat das Pulverfass "Naher Osten"? Wie geht es weiter mit Russland und wer profitiert eigentlich von der Great Power Competition zwischen den USA und China? Anna Rosenberg, Head of Geopolitics beim Amundi Investment Institute erklärt im exklusiven Interview, wie Geopolitik die Märkte beeinflusst und welche Krisenherde jetzt das größte Risiko für die Aktienmärkte und Investoren darstellen. Die Expertin erläutert, warum insbesondere Deutschland in einer "Zwangsjacke" steckt und warum ein Wahlsieg Trumps am Ende für Europa sogar der bessere Ausgang sein könnte. Außerdem verrät Rosenberg, welche Länder, Branchen und Sektoren von den geopolitischen Verwerfungen in letzter Zeit profitieren konnten, welchen Einfluss die Geopolitik auf die Notenbanken und die Börse hat und worauf Anleger jetzt achten sollten.

  • Jens Ehrhardt: Der guten Stimmung an der Börse traue ich nicht ganz

    01/10/2024 Duración: 01h02min

    Die Zinswende hat endlich stattgefunden! Aber wie geht es weiter an den Märkten? Darüber sprechen wir mit Börsenlegende Dr. Jens Ehrhardt. Der Altmeister warnt vor einer zu großen Euphorie an den Märkten und sieht einige Warnzeichen am Horizont. Droht eine größere Korrektur bei Aktien? "Die Unternehmen mit denen wir sprechen zeigen zunehmend Angst vor einer möglichen Rezession", sagt Ehrhardt. Der Experte weißt auf die geringe Sparquote in den USA hin und erklärt die Folgen, wenn sich die Lohnentwicklung verschlechtern sollte. Denn die kleinen Unternehmen in den USA hätten den schlechtesten Gewinntrend seit der Finanzkrise, so Ehrhardt. Auch die geopolitischen Risiken sollten Anleger unterschätzen und insbesondere die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Ehrhardt kritisiert scharf die ideologische Besessenheit, fehlende Fachkompetenz und mangelde Rücksicht auf den Willen der Bevölkerung in der Wirtschaftspolitik.

  • SmallCap-Experte: Das bietet mein neuer Börsenbrief

    26/09/2024 Duración: 40min

    Die meisten Aktiengurus sind sich einig: Nebenwerte sind gerade unterbewertet und vielversprechend. Aber wie findet man unter tausenden von kleinen und mittleren Unternehmen die besten Aktien mit der höchsten Rendite? Der ehemalige Wertpapierhändler und langjährige Börsenjournalist Andreas Körner hat in über 40 Jahren Börsenerfahrung ein ausgefeiltes System entwickelt. Wie er die Märkte analysiert, was eine gute Aktie für ihn ausmacht und welche Tipps der Börsenprofi sonst noch parat hat, erfährst du im Video. Das Beste: Mit dem neuen Börsenbrief "Focus Money Alpha Cap Report" bekommst du die heißesten Aktientipps vom Nebenwerte-Guru direkt in dein Postfach! Probieren und profitieren!

  • Nach der Zinswende – JP Morgan AM Experte: Welche US-Aktien jetzt ins Depot gehören

    25/09/2024 Duración: 49min

    Nun ist es offiziell: Die US-Notenbank senkt die Leitzinsen um 0,5 Prozentpunkte. Der Entscheid entspricht den Erwartungen der Finanzmärkte. Aber warum ist die Fed derart in die Vollen gegangen? Droht den USA dich eine Rezession? Das besprechen wir mit Sven Anders, Spezialist für US-Aktien bei J.P. Morgan Asset Management. Welche Aktien der Experte gerade äußerst spannend findet und wie es mit den Märkten weitergeht, verrät der Experte im Video.

  • Chefökonom von Donner&Reuschel: Darum werden Tech-Aktien kurzfristig weiter steigen

    03/09/2024 Duración: 50min

    Trotz der jüngsten Marktturbulenzen hat sich die Stimmung der Investoren wieder auf „Risk-on" eingependelt und der Markt hat sich weitgehend normalisiert. Geht die Rally bei BigTech weiter? Darüber sprechen wir mit Carsten Mumm, Chefvolkswirt der Privatbank Donner & Reuschel. Der Anlagestratege erklärt, weshalb die Aktien großer Technologieunternehmen wie Nvidia kurzfristig nochmal richtig Gas geben werden. Warum langfristig aber Smallcapstocks und Aktien mittlerer Unternehmen am Aktienmarkt tatsächlich aufholen werden. Carsten Mumm spricht zudem über die politischen und wirtschaftlichen Probleme in Europa und den USA und die daraus resultierende Notwendigkeit für wirtschaftspolitische Veränderungen insbesondere in Deutschland. "Wenn sie an der politischen Richtung nichts ändern, dann stehen wir in 1,5 Jahren vor den gleichen Problemen wie heute," warnt der Ökonom. Die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl werde seiner Meinung nach keinen signifikanten Einfluss auf die Märkte haben. Worauf Anleger jetzt schau

  • Thomas Kruse: Wir werden im Sommer neue Tiefs an der Börse sehen

    23/08/2024 Duración: 37min

    Der Nikkei erlebt den stärksten Absturz an einem Tag seit 37 Jahren, Tech-Aktien schmieren teils um 20 Prozent ab, die Volatilität schießt historisch kräftig in die Höhe – und doch kehrten die Börsen nach nur wenigen Tagen Turbulenzen Anfang Mai schnell zur Normalität zurück. War es das schon an Korrektur, nach der Super-Hausse der vergangenen Monate? „Nein, das denke ich nicht“, sagt Thomas Kruse, Chief Investment Officer von Amundi Deutschland im exklusiven Interview. „Ich rechne damit dass wir noch mal einen Rutscher nach unten bekommen werden über den Sommer – wahrscheinlich auch unter die Tiefs, die wir gesehen haben.“ Obwohl sich fundamental nicht viel verändert hat in den vergangenen Wochen, komme jetzt einiges ins Rutschen. Denn in der ersten Jahreshälfte hatten sich einige Einseitigkeiten an den Börsen herausgebildet, die zu einer Sorglosigkeit bei Investoren führten. Nicht nur der Hype rund um das Thema Künstliche Intelligenz, auch Donald Trump stand als fast schon sicherer Sieger der US-Wahl fest,

página 3 de 20