Mission Money

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 301:46:30
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Auf der Suche nach mehr Geld, Motivation und Erfolg: Wir sind Timo, Mario, Matthias und Peter und das ist unsere Mission! Lass uns gemeinsam an der finanziellen Freiheit arbeiten und mehr aus unserem Geld machen! Wir bieten Dir auf dem Kanal ... INTERVIEWS: Wir befragen für dich die besten Experten rund ums Geld wie Gerd Kommer, Daniel Stelter und Co. WISSEN: Wie funktioniert eine Anleihe? Was zum Teufel sind Bitcoins? Wir erklären es dir INVESTIEREN: Welche Aktien sollst du kaufen? Wir geben Einblick in unsere Depots ANALYSEN UND STRATEGIEN: Wir geben dir die wichtigsten Kennzahlen und Studien an die Hand und die besten Strategien der Börsenprofis MINDSET: Wir zeigen dir Tools und Techniken dafür, wie du besser entscheidest, dich selber motivierst und Denkfehler vermeidest ENTREPRENEURSHIP: Wir untersuchen die Erfolgskonzepte von Gründern und besuchen Events wie Bits & Pretzels und DLD Viel Spaß auf unserem Kanal! powered by FOCUS-MONEY

Episodios

  • Rubin, Smaragd, Saphir: Mit diesen Steinen schützen Sie Ihr Vermögen vor jeder Krise

    09/08/2024 Duración: 33min

    Wie schützen wir in einer Welt voller geopolitischer Krisen, massiver Turbulenzen und am Aktienmarkt und zunehmenden wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten unser Vermögen? Das Vertrauen in etablierte Währungen wie Dollar oder Euro bei unseren Kunden schwindet," berichtet Chris Pampel, Edelsteinexperte und Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontor. Zudem gelten Immobilien längst nicht mehr als sicheres Betongold. Die Sorge vor staatlichen Zugriffen hat insbesondere durch die Grundsteuerreform zugenommen. Wohin also mit dem Geld? Es gibt eine Assetklasse, die von Investoren oft übersehen wird: " Investments in #Farbedelsteine wie #Rubine, Smaragde, Saphire und Co. bieten denselben Vermögensschutz wie bei klassischen Sachwerten, haben aber zusätzliche Vorteile, die etwa Gold nicht bieten kann“, erklärt Pampel. Und sie würden sich unabhängig von den Kapitalmärkten entwickeln. Aber in welche Steine sollte man investieren? „Die ‘Big Three’ – Rubin, Smaragd, Saphir – sind die Klassiker, die ich auch f

  • Ausverkauf bei Aktien! Ist das jetzt ein Crash?

    05/08/2024 Duración: 19min

    Willkommen bei Mission Monday! Wir starten zusammen in die neue Börsenwoche Und die könnte durchaus turbulent bleiben. In der vergangenen Woche kam schon einiges ins Rutschen. Am Freitag trieben ein paar enttäuschende Tech-Zahlen, überraschend schwache Konjunktur und vor allem Arbeitsmarktdaten aus den USA die Anleger Scharenweise aus dem #Aktienmarkt. Und schon steigt die #Rezessions-Angst in den USA wieder. #Crash oder alles in Butter? Wir haben die wichtigsten Indikatoren und Kennzahlen im Blick und verraten dir, wie es diese Woche an der Börse weitergehen könnte...

  • Trendwechsel an der Börse: Diese Aktien, Regionen & Märkte bieten jetzt Chancen

    22/07/2024 Duración: 52min

    Die Kurse der Tech-Aktien sind seit vergangener Woche unter Druck! Ist der Fokus der Investoren nun endgültig von Nvidia, Microsoft und Co. zu den Nebenwerten oder Small Caps der zweiten und dritten Reihe gewandert? Darüber spricht Ingo Mainert, Managing Director und CIO Multi Asset Europe von Allianz Global Investors, im neuen Interview mit der Mission Money. Er rät, Anleger sollten sich insbesondere Qualitätsaktien aus der zweiten Reihe mit einer gewissen Ertragsstabilität und soliden Bilanzen genauer ansehen. Was das Thema Märkte und Regionen angeht, sieht der Anlagestratege aktuell vor allem in Japan und Großbritannien interessante Chancen. Letzteres würde sich wieder stärker in Richtung Europa bewegen, was in den Märkten eine „gewisse positive Fantasie“ erzeugen könnte, analysiert Mainert. Aber auch die USA sollten Anleger nicht unterschätzen, obwohl "bei allen Zinssenkungen, die wir auch erwarten, am Ende des Tages wahrscheinlich weniger passieren wird, als der ein oder andere immer noch ein Stück we

  • Robert Halver: "Dafür sollte man im Depot jetzt Platz machen."

    15/07/2024 Duración: 46min

    Zinswende in Europa, aber die Inflation zieht wieder an. Passt das zusammen? Oder hat die Europäische Zentralbank EZB zu früh die Zinsen gesenkt? Nein, meint Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank. Der erfahrene Börsenexperte sieht Spielraum für einen weiteren Zinsschritt in diesem Jahr. „Letztlich braucht Europas schleppend laufende Konjunktur jede Unterstützung“, sagt Halver. Die EZB sei der Rettungsanker für Europa und müsse einiges auswetzen, was nicht ihre Aufgabe ist. Daher ist jetzt die Politik gefordert. „Wir brauchen die europäische Zeitenwende“, fordert Halver. Sonst falle Europa im Wettbewerb mit den #usa und #china immer weiter zurück. Der Fokus müsse auf Wirtschaftswachstum gelegt und die Potenziale endlich gehoben werden. Sowohl die alten Industriekulturen gehören dabei dynamisiert als auch Zukunftstechnologien gefördert. „Das lassen wir alles links liegen“, urteil Halver. Hart ins Gericht geht der Experte daher mit den Regierenden und ihrem Umgang mit den Ergebnissen de

  • Reinhard Panse: Das droht Nvidia und der US-Wirtschaft jetzt tatsächlich

    03/07/2024 Duración: 01h11min

    Erfahre, wie Zinsen, Inflation und globale Trends das zweite Halbjahr an den Finanzmärkten prägen könnten – direkt vom CIO des Family Office Finvia. Neben der aktuellen wirtschaftlichen Lage in Deutschland diskutiert Reinhard Panse mit Peter über die potenziellen Auswirkungen verschiedener Faktoren wie Zinsen, Inflation, demografische Veränderungen, Globalisierung, KI-Hype und Populismus. Wie wird eine mögliche Wiederwahl von Trump die Märkte beeinflussen? Was müsste sich an der Wirtschaftspolitik in Europa ändern und welche Herausforderungen muss insbesondere die deutsche Politik angesichts einer explodierenden Zahl von Bürgergeldempfängern dringen angehen? Panse betont die Bedeutung von Investitionen und erklärt, warum die Bewertung von europäischen Aktien im Vergleich zu amerikanischen Aktien derzeit so viel günstiger ist, und welche Schlüsse Anleger daraus ziehen sollten. Steht er zu seiner These "Raus aus US-Aktien"? Stehen wir kurz vor dem nächsten Tech-Crash, wenn der KI-Hype in den USA platzt? Rein

  • Chefvolkswirt von Eyb & Wallwitz: "Nur so wird Deutschland wieder wachsen."

    02/07/2024 Duración: 01h09min

    In unserem neuesten Video beleuchten wir die unterschiedliche wirtschaftliche Entwicklung in Europa und den USA und geben euch wertvolle Einblicke, die euch bei euren Anlageentscheidungen unterstützen können. Johannes Mayr, Chefvolkswirt der Vermögensverwaltung Eyb & Wallwitz, erkennt einen grundlegenden Wandel in unserem Wirtschaftssystem – und nicht unbedingt zum Guten. Eine Wirtschaftspolitik, die jede Krise mit Unmengen an staatlichem Kapital abfedern möchte, sei weder tragbar noch sinnvoll, warnt der Experte. Doch wie können wir diese Herausforderungen überwinden? Welche Rolle spielen die Zentralbanken, insbesondere die Europäische Zentralbank (EZB) und die Federal Reserve (Fed) in den USA? Mayr argumentiert, dass mehr Schöpferische Zerstörung nach Schumpeter in unserer Wirtschaftspolitik nötig wäre, um den Wirtschaftszyklen wieder mehr Schwung zu verleihen. Doch das ist noch nicht alles! Wir werfen auch einen Blick auf die geopolitischen Überlegungen und die langfristigen Auswirkungen globaler Konfli

  • Anlagestrategin: Diese Regionen und Aktien finde ich jetzt interessant

    19/06/2024 Duración: 01h03s

    Die Märkte sind unberechenbarer und schnelllebiger als früher. Wie reagieren Privatanleger und Profis darauf? Wir haben mit Helen Windischbauer, Portfoliomanagerin bei Amundi Deutschland über die neue Realität an der Börse gesprochen. Wie häufig sollte man sein Portfolio umschichten? Die Investmentstrategin verrät außerdem exklusiv, welche Sektoren, Regionen und Anlageklassen für sie gerade spannend sind und welche Treiber derzeit die Entwicklung bestimmen? Geht die Rally bei Industriemetallen und Rohstoffen weiter? Und sind #Aktien überhaupt noch die Anlageklasse der Stunde? Diese Einblicke und Tipps von Frau Windischbauer solltet ihr auf keinen Fall verpassen.

  • Chefvolkswirt von Eyb & Wallwitz: "Nur so wird Deutschland wieder wachsen."

    17/06/2024 Duración: 01h09min

    In unserem neuesten Video beleuchten wir die unterschiedliche wirtschaftliche Entwicklung in Europa und den USA und geben euch wertvolle Einblicke, die euch bei euren Anlageentscheidungen unterstützen können. Johannes Mayr, Chefvolkswirt der Vermögensverwaltung Eyb & Wallwitz, erkennt einen grundlegenden Wandel in unserem Wirtschaftssystem – und nicht unbedingt zum Guten.

  • Portfoliomanagerin: Warum passives Investieren viel riskanter ist als du denkst

    12/06/2024 Duración: 37min

    Ist aktives Anlegen in einem zunehmend volatilen Marktumfeld doch besser? Manuela von Ditfurth, Portfoliomanagerin bei Invesco, erklärt im Interview, warum in Zeiten hoher Marktunsicherheit und Konzentration auf wenige große Technternehmen passives Investieren für Privatanleger deutlich riskanter sein kann, als viele glauben. Sie erklärt, wie ein aktives Management helfen kann, Klumpenrisiken zu vermeiden und warum es wichtig ist, ein gut diversifiziertes Portfolio zu haben. Wir sprechen auch über die Bedeutung von ESG-Kriterien bei der Aktienauswahl und wie die drei Schlüsselfaktoren – Momentum, Qualität und Bewertung – dabei helfen können, eben doch den Markt zu schlagen.

  • Kapitalmarktanalyst: Rohstoffe sind die Anlageklasse der Stunde

    10/06/2024 Duración: 26min

    Geht die Rally bei Rohstoffen weiter? Und worin sollten Anleger jetzt #investieren? Kupfer? Kakao? Oder doch lieber Gold? Wir fragen nach bei Christian Henke, Kapitalmarktanalyst beim Onlinebroker IG: "Wir beobachten aktuell eine Rotation. Das Geld der Investoren fließt weniger in den Aktienmarkt und mehr in Richtung #Rohstoffe", sagt der Analyst. Im Interview zeigt er auf, welche Rohstoffe aktuell die spannendsten für Anleger sind und mit welchen Kurszielen man rechnen kann. Außerdem erläutert Henke die wichtigsten Treiber der einzelnen Rohstoffe und zeigt auf, was die Rally weiter voran treiben könnte und worauf Anleger jetzt achten sollten.

  • Anlagestratege: Das bestimmt jetzt die Richtung an der Börse

    07/06/2024 Duración: 53min

    Droht Aktien eine starke Korrektur? Sollte man eher auf die USA oder Europa setzen? Und was ist mit Japan? Wir fragen Thomas Kruse, CIO von Amundi Deutschland, was seine Szenarien für die Entwicklung der Börse sind. Der Anlagestratege erläutert seine Prognosen für 2024 und verrät, warum eine bestimmte Art von Portfolio jetzt ab sinnvollsten ist.

  • Multi-Asset-Experte: Diese Aktien & Anleihen gehören bei der Zinswende ins Depot

    20/05/2024 Duración: 31min

    Werden Anleger auf dem falschen Fuß erwischt, wenn die vielbeschworene Zinswende tatsächlich kommt? Und welche Assets gehören bei einer Zinswende unbedingt ins Depot? Jakob Tanzmeister, Multi-Asset-Experte bei J.P. Morgan Asset Management steht uns Rede und Antwort. Der Profi verrät, wie er die Zinslandschaft 2024 einschätzt, welche Aktien historisch besonders von einer Zinswende profitiert haben und welche Anleihen jetzt unbedingt ins Depot gehören....

  • Aktienanalyse: Fantastische Renditen mit dieser Fantasy-Aktie?

    10/04/2024 Duración: 29min

    Fantastische Renditen mit Fantasy? Ob wohl sie in den vergangenen zehn Jahren eine Kursperformance von über 1700 Prozent erzielt hat, ist diese Aktie sicher nicht vielen Anlegern ein Begriff. Games Workshop Group, eine Spieleschmiede aus Nottingham (England) produzierten Miniatur-Figuren sowie die dazugehörigen Brettspiele und lizenziert ihr „Warhammer-Universum“ für Romane, Computerspiele, Sammelkarten und Serien. Das 1975 gegründete Unternehmen versteht sich als Firma von Fantasy-Fans für Fantasy-Fans und verkauft seine Produkte inzwischen in die ganze Welt. Aber ist nach diesem rasanten Kursanstieg noch Fantasie übrig?

  • Fondsmanager Pesarini: Die Zinsen bleiben stabil – und was das für Aktien bedeutet

    08/04/2024 Duración: 55min

    Zu früh gefreut? Noch zum Ende des vergangenen Jahres war sich der Markt sicher, dass man mit baldigen Zinssenkungsschritten der europäischen und US-amerikanischen Notenbanken rechnen kann. Doch die Zinsen könnten später und langsamer sinken, als es viele Investoren erwarten. „Ich könnte mir sogar gut vorstellen, dass die Fed dieses Jahr gar nicht die Zinsen senkt“, sagt Luca Pesarini, Portfoliomanager und Gründer von Ethenea Independent Investors. Der Profi erklärt, warum sein Haus als einziges keine Zinssenkung 2024 erwartet und was das für die Aktienmärkte bedeuten könnte....

  • J.P.-Morgan-Stratege: Diese Aktien sind jetzt attraktiv und diese Risiken werden unterschätzt

    03/04/2024 Duración: 01h03min

    Die Inflation bleibt hartnäckiger als gedacht, die Zinswende wird immer weiter verschoben. Weil es in der Wirtschaft vor allem in den USA weiter gut läuft. Auch wenn der KI-Hype an der Börse nicht vergleichbar ist mit der Internet-Aktien-Blase im Jahr 2000 zu vergleichen ist und viele der großen Tech-Werte das Wachstum auch liefern, bröckelt der Aufschwung. "Einige Bereiche fangen an, heiß zu laufen", sagt Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J. P. Morgan Asset Management, im exklusiven Interview. Deswegen muss man nicht gänzlich raus aus Tech-Aktien aber es könnte ratsam sein, sich so langsam in der zweiten Reihe der Profiteure umzuschauen. Derzeit gib es viele sehr attraktive Sektoren, sagt der Experte. Wie sprechen darüber, warum sich die Zinswende immer weiter verschiebt, warum der Inflations-Geist noch nicht zurück in der Flasche ist und welche Risiken sich aus dieser Gesamtlage für das kommende Jahr ergeben, die der Markt noch nicht einpreist. Außerdem gibt es spannende Insights zu Investments in Sc

  • Heiner Flassbeck: "Die Zinsen müssen jetzt runter!"

    18/03/2024 Duración: 43min

    Ist Robert Habecks Reformbooster wirklich die Lösung? Nein, sagt der Ökonom Heiner Flassbeck. Er betont, dass Deutschland bereits sehr wettbewerbsfähig ist und dass weitere Reformen zulasten anderer Länder wie der USA gehen würden. Kommt Trump an die Macht, sieht es schlecht für uns aus, warnt Flassbeck. Er kritisiert auch die EZB und fordert eine schnelle Zinssenkung. Flassbeck betont auch die mangelnde wirtschaftliche Kompetenz in der EZB und der deutschen Politik. Flassbeck fordert Veränderungen in der deutschen Wirtschaftspolitik und kritisiert die immer wieder beschworene Illusion des Bürokratieabbaus. Er betont die Bedeutung von attraktiven Rahmenbedingungen für Investitionen und erklärt, warum die EZB die größte Investitionsbremse in Europa ist.

  • Anlagestratege Jasperneite: Darum wird 2024 ein gutes Börsenjahr und das sind die größten Risiken

    04/03/2024 Duración: 35min

    Rekordwerte bei Investitionsquoten, hohe #Sentimentindikatoren und ein holpriger Start – so gestaltete sich der Auftakt ins neue #Börsenjahr. Und wie geht es #2024 weiter an den #Märkten? Ist der #Optimismus gerechtfertigt oder sollten #Anleger sich darauf einstellen, dass das #Börsenjahr2024 doch nicht so toll ausfällt, wie erwartet. Im exklusiven #Interview spricht #MissionMoney mit #ChristianJasperneite, Chief Investment Officer von M.M. Warburg über seine #Prognosen für 2024 – Stichwort #Fed und #Favoritenwechsel–, Überraschungen und Enttäuschungen, auf die #Investoren sich gefasst machen sollten und darüber, für wie attraktiv er #Aktien aus #Europa, #China, und #Japan jetzt hält.

  • Ökonom Raffelhüschen: Nur so retten wir Staatshaushalt & Sozialstaat

    29/02/2024 Duración: 46min

    Der Sozialstaat beansprucht bereits ein Drittel der Wertschöpfung Deutschlands. Können wir uns das überhaupt noch leisten? Ökonom Bernd Raffelhüschen sagt: Nein! Er betont, dass der Sozialstaat so nicht nachhaltig ist und dass eine ungesteuerte Zuwanderung die Nachhaltigkeitslücke weiter vergrößert. Er plädiert daher für eine qualifikationsgesteuerte Zuwanderung und betont die Notwendigkeit, Einwanderungsregeln aufzustellen. Raffelhüschen kritisiert Deutschlands moralischen Zeigefinger und fordert eine realistischere Herangehensweise an die Migration. Er betont auch die Bedeutung einer aktivierenden Grundsicherung im Gegensatz zum heutigen Bürgergeld. Raffelhüschen kritisiert den aktuellen Zeitgeist, der auf einen starken Staat setzt und fordert eine Rückbesinnung auf Leistungsfähigkeit und Eigenvorsorge. Die Diskussion um die Energiewende und Subventionen wird ebenfalls thematisiert, wobei Raffelhüschen bei der Energiewende auf den Markt setzt, der die richtigen Lösungen finden werde. Abschließend wird die F

  • Immobilien-Profi: Gute Deals sind jetzt möglich – aber nicht mehr leicht zu finden

    26/02/2024 Duración: 52min

    Der #Immobilienmarkt befindet sich in einem enormen Wandel, und die aktuelle Marktsituation stellt #Investoren vor neue Herausforderungen, bietet aber auch Chancen. Wo Investoren jetzt hinschauen müssen und welche Risiken sie bei #immobilien beachten sollten, erklärt Henrik Haeuszler, Senior Director Real Estate bei Invesco. Er zeigt, wie sich #Immobilieninvestoren an die veränderten Marktbedingungen anzupassen haben und wie die Profis die zunehmende Komplexität des Marktes managen. Der Experte beleuchtet auch die aktuellen Unsicherheiten auf dem deutschen Immobilienmarkt, die Herausforderungen bei der Refinanzierung und die Auswirkungen der politischen Rahmenbedingungen. Wir diskutieren über mögliche Preisrückgänge, die Mietpreisentwicklung, aktuelle #Zinsentwicklungen und die Herausforderungen bei der energetischen Sanierung älterer Immobilien. Wir betrachten zudem die Veränderungen im kommerziellen Immobilienmarkt und zeigen anhand eines Beispiels aus Stockholm, wie wichtig eine differenzierte Herangehensw

  • Thomas Mayer: Wir können uns den Sozialstaat so nicht leisten

    22/02/2024 Duración: 54min

    Unser Sozialstaat ist mit offenen Grenzen überfordert, die Kosten laufen aus dem Ruder, warnt Thomas Mayer, Ökonom und Leiter des Flossbach von Storch Research Institut im exklusiven Interview mit Mission Money. Deutschland habe aus seiner Geschichte heraus einen politischen Moralismus entwickelt, der nun immer mehr auf ökonomische Gesetzmäßigkeiten pralle "Man geht davon aus, dass Deutschland ein reiches Land sei", erklärt Mayer "Aber dem ist nicht so. Deutschland ist momentan unter enormen Druck, international, wirtschaftlich, geopolitisch". Wir haben mit dem Experten darüber gesprochen, warum wir uns so schwer damit tun, Einwanderer in den Arbeitsmarkt zu integrieren, wie wir argentinische Verhältnisse verhindern und was es braucht, um das Land wieder nach vorne zu bringen.

página 4 de 20