Sinopsis
Auf der Suche nach mehr Geld, Motivation und Erfolg: Wir sind Timo, Mario, Matthias und Peter und das ist unsere Mission! Lass uns gemeinsam an der finanziellen Freiheit arbeiten und mehr aus unserem Geld machen! Wir bieten Dir auf dem Kanal ... INTERVIEWS: Wir befragen für dich die besten Experten rund ums Geld wie Gerd Kommer, Daniel Stelter und Co. WISSEN: Wie funktioniert eine Anleihe? Was zum Teufel sind Bitcoins? Wir erklären es dir INVESTIEREN: Welche Aktien sollst du kaufen? Wir geben Einblick in unsere Depots ANALYSEN UND STRATEGIEN: Wir geben dir die wichtigsten Kennzahlen und Studien an die Hand und die besten Strategien der Börsenprofis MINDSET: Wir zeigen dir Tools und Techniken dafür, wie du besser entscheidest, dich selber motivierst und Denkfehler vermeidest ENTREPRENEURSHIP: Wir untersuchen die Erfolgskonzepte von Gründern und besuchen Events wie Bits & Pretzels und DLD Viel Spaß auf unserem Kanal! powered by FOCUS-MONEY
Episodios
-
Robert Halver: Warum eine Korrektur jetzt möglich und gesund ist. Plus: Meine Favoriten!
21/02/2024 Duración: 37minDie Luft wird dünner für #aktien. Vor allem die Magnificent 7 schaffen es nach der langen Rally nicht mehr, Anleger zu begeistern. Vor allem die #börse in den USA ist mittlerweile alles andere als günstig. Daher stellt sich Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank, im Interview kurzfristig auf eine Korrektur ein. Insgesamt dürfte das Börsenjahr 2024 aber ein richtig gutes werden. Anlegern empfiehlt er, vor allem auf die zweite Reihe, sprich Small und MidCaps zu schauen. Welche Branchen und Regionen er zum investieren attraktiv findet, verrät er im Gespräch.
-
Thomas Druyen: Uns fehlt die Zukunftsperspektive
20/02/2024 Duración: 01h14minNeue bahnbrechende Technologien werden unsere Welt radikal verändern – daraus ergibt sich besonders in Deutschland eine tiefgreifende psychologische Krise. "Das Zukunftsbild, das wir über Jahrzehnte hatten, ist nicht mehr gewährleistet", erklärt Professor ThomasDruyen im exklusiven Interview mit MissionMoney. "Wir kriegen jeden Tag neue Probleme und die Lösungen werden immer weniger". Der Experte leitet das 2015 von ihm gegründete Institut für Zukunftsforschung und Zukunftsmanagement, gleichzeitig zählt er zu den renommiertesten Vermögensforschern des Landes. Der Fortschritt zieht laut Druyen auch eine Demokratisierung des Zugangs zu Reichtum nach sich - schließlich schaffen die virtuelle Welt, #KI und #BigData ein völlig neues Vermögensklientel. Wir haben mit dem Experten über seine Arbeit sowie die Welt der Superreichen gesprochen und darüber, wie wir hierzulande das Problem der fehlenden Zukunftsperspektive angehen müssten.
-
US-Milliardär Ken Fisher: Darum wird 2024 ein gutes Jahr für Aktien
23/01/2024 Duración: 01h10minWohin entwickelt sich der Markt 2024? US-Milliardär Ken Fisher gibt Einblicke in seine Aufstellung für das neue Jahr und verrät, warum die Marktprognosen der Profis so oft daneben liegen. Der Gründer und CEO von Fisher Investments hebt die Bedeutung vom Dienstleistungs-Sektor hervor und erläutert die Auswirkungen der Leitzinsen auf Unternehmen und Verbraucher. Fisher erörtert auch die Rolle der Zentralbanken und kommt zu dem klaren Schluss: "Zentralbänker sind einfach verrückt". Der legendäre Investor hat zudem ein paar potenzielle Risikoherde und Unsicherheiten für 2024 ausgemacht, die die meisten Anleger nicht auf dem Schirm haben. Er erläutert seine Sichtweise der US-Präsidentschaftswahlen und deren mögliche Auswirkungen auf den Markt. Abschließend verrät Fisher, warum er trotz allem grundsätzlich sehr positiv für 2024 gestimmt ist, welche Renditen er erwartet und auf welche Aktien, Sektoren und Unternehmen Anleger jetzt konkret schauen sollten...
-
Krypto-Experte: Das sind die Chancen und Risiken für Bitcoin im nächsten Jahr
18/01/2024 Duración: 35minDer Bitcoin hat seit Anfang des Jahres um fast 150 Prozent zugelegt. Viele Faktoren geben Kryptowährungen momentan starken Rückenwind: Das anstehende Halving, die mögliche Zulassung eines Bitcoinetf von Blackrock, hinzu kommen immer mehr Mittelzuflüsse von institutionellen Investoren in den Markt. Naht mit der Rally das endgültige Ende des Kryptowinters? "Wir glauben, dass der Kryptofrühling langsam anfangen wird", sagt Bernhard Wenger, Head of Northern Europe bei 21Shares. "Das zeigt nicht nur der Kurs, sondern auch das Sentiment im Markt". Mission Money hat mit dem Experten über die Zukunft von Bitcoin, Ethereum und Co. gesprochen sowie darüber, wie Anleger sich derzeit am besten positionieren.
-
So tickt China: Frank Sieren über Chinas neue Macht und die Schwäche des Westens
16/01/2024 Duración: 46minDer erneute Aufstieg von China zur Supermacht könnte die Welt neu ordnen. Während das Reich der Mitte durch seine überraschende Innovationskraft immer stärker wird, hinkt der Westen hinterher. Wie kaum ein anderer hat China-Experte und Bestseller-Autor Frank Sieren die Entwicklung des Landes in den letzten 30 Jahren hautnah erlebt. Jetzt meldet er sich mit einem neuen Buch zurück. In "China to go" erzählt der Insider in kurzen, prägnanten Texten komplexe Zukunftstrends, Überraschendes und Wissenswertes über das Land. Zu diesem Anlass sprechen wir mit ihm im exklusiven Interview der #MissionMoney seine Zeit in China, neue Spielregeln für den Westen und seinen Ausblick für die Entwicklung der Wirtschaft.
-
Kapitalmarktstratege Schallmayer: Und das wäre jetzt gefährlich für die Börse 2024
11/01/2024 Duración: 31minWie geht es weiter an den Märkten und welche Szenarien sind für 2024 denkbar? Mission Money spricht im exklusiven Interview mit Joachim Schallmeyer, Leiter Kapitalmärkte & Strategie bei der Dekabank, über seinen Ausblick für das neue Jahr, wie wahrscheinlich er die Gefahr einer Rezession hält und wie er sich jetzt positioniert.
-
Gaza, Ukraine, US-Wahlen, Taiwan: Darum wird Geopolitik immer wichtiger für Anleger
09/01/2024 Duración: 49minDie Welt richtet sich gerade geopolitisch neu aus. Und obwohl die Folgen davon teilweise enorm sind, blenden die Märkte die Risiken oft aus. Dabei könnten die Folgen für die Finanzmärkte in Zukunft viel größer werden. Im exklusiven Interview erklärt Anna Rosenberg, Head of Geoplitics bei Amundi, welche geopolitischen Risiken im kommenden Jahr Anleger auf dem Schirm haben sollten und wie die wahrscheinlichsten Szenarien für die aktuellen, großen Konflikte, etwa in Gaza und der Ukraine, aussehen. Wir sprechen über die anstehenden US-Wahlen und Chinas neue, starke Rolle auf der Weltbühne. Dass Europa im Machtkampf zwischen den USA und China zwischen den Stühlen sitzt, muss für die erfahrende Politik-Analystin kein Nachteil sein - wenngleich es einige Gefahren gibt. Es kann sogar ein strategischer Vorteil sein, wenn Europa in der Lage ist, ihn auch zu nutzen. Außerdem sprechen wir darüber, was aus ihrer Sicht der "Elefant im Raum ist" für den alten Kontinent, warum wir 2024 viel mit "Deep Fakes" im Wahlkampf konf
-
Chefvolkswirt Kater: Optimismus ist sinnvoll ABER dieses Risiken sollten Anleger im Blick haben
04/01/2024 Duración: 34minIst die Börse schon wieder zu optimistisch, was die Folgen der so rasant gestiegenen Zinsen betrifft? Im exklusiven Interview erklärt Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Deka-Bank, warum eine weiche Landung der US-Wirtschaft zwar möglich aber längst nicht sicher ist und sich die Finanzmärkte etwas zu sehr über drei bis vier mögliche Zinssenkungen freuen. Denn in dem Fall gäbe es wohl deutlich größere wirtschaftliche Verwerfungen. Wenn nicht, werden die Zinsen nicht so schnell sinken. Das bedeutet aber nicht, dass 2024 deswegen ein schlechtes Jahr für Aktien werden muss. Selbst mit einem verringerten Wirtschaftswachstum, ist Optimismus sinnvoll, sagt Kater. Allerdings tun Investoren gut daran, sich auch auf weniger gute Szenarien vorzubereiten.
-
Hellmeyer & Vorndran: Hier läuft etwas gewaltig schief aber es fehlt der Mut, anzupacken
25/12/2023 Duración: 01h23minSo leidenschaftlich, kontrovers und emotional hat man Folker Hellmeyer und Philipp Vorndran selten erlebt. Wir debattieren mit den beiden Experten über die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Probleme Deutschlands, über die Mutlosigkeit der deutschen Politik und Lösungswege, wie das Land wieder auf die Füße kommen. Sie legen den Finger in die Wunde bei den Themen Migration, Wirtschaftspolitik und Marktwirtschaft. Die beiden debattieren über die Schuldenbremse, wie die Investitionen wieder angeschoben werden können und was sich politisch und gesellschaftlich ändern muss, damit Deutschlands Wirtschaft wieder eine Chance.
-
Vergesst Immobilien und Gold: Sind Farbedelsteine der bessere Sachwert?
21/12/2023 Duración: 40minSachwerte stehen derzeit hoch im Kurs dank Inflation, geopolitische Spannungen und Rezessionssorgen. Neben Gold, Silber und Immobilien gibt es aber eine Assetklasse, die viele Anleger nicht unbedingt auf dem Schirm haben: Farbedelsteine. Warum Rubine, Saphire und Smaragde als Investment-Edelsteine große Vorteile bieten, verrät Oliver Kleimaier, Geschäftsführer des Deutschen Edelsteinhaus, im exklusiven Interview. Der Experte erläutert, wie man mit Edelsteinen sein Vermögen verdichten und aus dem Finanzkreislauf entfernen kann. "Mit den Investment-Farbedelsteinen können Sie Ihr Vermögen über Generationen hinweg schützen", sagt Kleimeier. Wir fragen nach, ob die Steine als Inflationsschutz funktionieren und auf welche zehn Punkte Käufer unbedingt achten müssen. Außerdem zeigt Kleimaier, welche Farbedelsteine sich überhaupt als Investment eignen, mit welchen Renditen man rechnen kann und ab welchen Summen man als Anleger in Farbedelsteine investieren kann.
-
Börsenaltmeister Ehrhardt: Hier erwarte ich negative Überraschungen und dann werden Aktien attraktiv
19/12/2023 Duración: 57min"Langfristig werden Aktien immer die beste Anlage sein", sagt Dr. Jens Ehrhardt im exklusiven Interview. Allerdings rechnet der Börsenaltmeister Deutschlands kurzfristig eher mit etwas unruhigeren Zeiten. Wir sprechen darüber, warum das kommende Jahr anders laufen dürfte als dieses Jahr, Anleihen kurzfristig Aktien schlagen könnten, aber mittelfristig die Erholung kommen dürfte. Außerdem verrät Ehrhardt, welche Branchen er jetzt spannend findet und wo Privatanleger eher vorsichtig sein sollten. Kein ganz so gutes Haar lässt er an der Bundesregierung, die er "für die schlechteste aller Zeiten hält. Der große Jahresrückblick und -Ausblick mit einer Börsenlegende.
-
Ex-Dax-Vorstand Sattelberger: Hier krankt es in der Wirtschaft und der Politik
13/12/2023 Duración: 45minThomas Sattelberger war Jahrzehnte Vorstand in drei Dax-Konzernen und zuletzt noch als Staatssekretär in der Politik. Er kennt die Machtapparate Deutschlands wie kaum ein Zweiter. Und er legt unbequem den Finger in die Wunde der deutschen Gesellschaft. "Für Höflichkeit bin ich nicht bekannt", sagt er im exklusiven Interview. Wir müssen endlich radikal neu denken um die Probleme in der Wirtschaft und der Politik zu lösen. Das ist ein Gespräch aus dem Innenleben beider Bereiche. "Was ich unterschätzt habe, ist die charakterliche Verluderung von Menschen, die von der Politik abhängig sind", sagt Thomas über seine Zeit im Deutschen Bundestag. Aber auch die Schwerfälligkeit der deutschen Unternehmen sind Teil des Problems.
-
J.P.-Morgan-Stratege Galler: DIESE Risiken für Aktien unterschätzen gerade viele
11/12/2023 Duración: 38minWegen der sinkenden Inflation rechnen viele Anleger im kommenden Jahr schon wieder mit drei bis vier Zinssenkungen und einer weichen Wirtschaftslandung. Sogar ein No-Landing ist wieder heiß spekuliert. Dabei könnte dieses Szenario ganz schlecht für die Börsen und die Wirtschaft sein. "Ein No-Landing endet in einer harten Landung", sagt Tilmann Galler im exklusiven Interview. Für den Kapitalmarktstrategen von J.P. Morgan Asset Management ist die Zinswenden-Hoffnung zu optimistisch. Nur weil die Rezession in diesem Jahr ausgeblieben ist, bedeutet das nicht, dass sie damit vom Tisch ist. Er erklärt, warum das Enttäuschungs-Potenzial hier groß sein kann, hier besteht enormes Enttäuschungs-Potenzial im kommenden Jahr. Nicht desto trotz, sollten Anleger nicht zu vorsichtig werden bei Aktien, denn auch ein Soft-Landing ist noch nicht vom Tisch. Wir sprechen darüber, was Tilman Galler im kommenden Jahr für Aktien und Anleihen erwartet, wann ein Favoritenwechsel interessant werden könnte und warum Investoren im kommen
-
Martin Weber: Hör auf den Markt schlagen zu wollen
08/12/2023 Duración: 51minWelche Denkfehler begehen viele Anleger immer wieder an der Börse? Und was können wir daraus lernen, um bessere Entscheidungen zu treffen? Wir haben den Experten für Behavorial Finance dazu befragt: Professor Martin Weber. Er erklärt, warum der Markt unvorhersehbar ist, selbst die Profis mit ihren Prognosen meist daneben liegen und warum ausgerechnet Privatanleger davon profitieren. Und wir haben mit ihm darüber gesprochen, warum du trotz großer Rendite-Versprechen die Finger von Hypes wie KI oder Robotik lassen solltest und welche Schlüsse wir daraus ziehen können, dass es für jede Aktie, die wir kaufen, auch immer einen Verkäufer gibt. Im Video verrät Weber außerdem, wie wir die größten Fehler an der Börse vermeiden können, warum Rebalancing wichtig ist und weshalb er nur noch selten an der Börse handelt.
-
Robert Halver: Das braucht Deutschland jetzt und darum bin ich optimistisch für die Börse
27/11/2023 Duración: 33minMission 5 Spezial aus Frankfurt. Wir haben uns mit Robert Halver auf dem Parkett der Frankfurter Börse getroffen, um die aktuelle Lage zu besprechen. Im exklusiven Interview erklärt der Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank, was Deutschland nach dem Haushalts-Chaos jetzt braucht. "Die ideologischen Experimente müssen aufhören", sagt Halver. Er fordert Bundeskanzler Olaf Scholz auf, endlich raus aus seiner Lethargie zu kommen und auf den Tisch zu hauen. "Dagegen kommt mir Angela Merkel vor wie Tina Turner." Einerseits muss die Regierung "jetzt an den Speck ran" und den Staatshaushalt auf Vordermann bringen und überflüssige Ausgaben endlich streichen, andererseits fordert auch Robert eine Diskussion über die Schuldenbremse, denn wichtige Investitionen in die Zukunft Deutschlands müssen endlich angepackt werden und dürfen nicht wegen des Haushalts-Chaos verschoben werden. Dazu fordert Halver auch die Opposition auf, mitzumachen. "Sonst brauchen wir Neuwahlen." Allerdings dürfen neue Schulden nur für sinnvol
-
Zeit für Gold: Darum ist die Rezession unvermeidlich und DANN geht es rund beim Gold-Preis
20/11/2023 Duración: 42minGold als Krisenwährung funktioniert auch in diesem Jahr. Zumindest kurzfristig reagiert der Preis für das Edelmetall auf geopolitische Spannungen oder auch im Frühjahr auf die Banken-Krise. Aber das sind nur kurzfristige Reaktionen, die nicht so entscheidend sind, sagt der Gold-Experte Ronald-Peter Stöferle im exklusiven Interview. Der Partner und Fondsmanager von Incrementum und Autor des Gold-Reports "In Gold We Trust" sieht viel wichtigere Treiber für den Gold-Preis in den kommenden Monaten. Der Wichtigste: Die dramatische Verschuldungslage samt hoher Defizite der Staatshaushalte kombiniert mit hohen Zinsen und Notenbanken, die auch bei der Zinssenkung hinter der Kurve bleiben werden und dadurch die Wirtschaft in den USA in eine Rezession rauschen lassen werden. Einen sorgenvollen Blick sollten Anleger vor allem auf die Bond-Märkte richten, wo wir derzeit das erleben, was wir bei Aktien in den Krisenjahren 2001 und 2008 erlebten. Das alles könnte dem Gold-Preis im kommenden Jahr kräftigen Auftrieb geben. D
-
Ökonom Bofinger: Hier muss Deutschland endlich über seinen Schatten springen um Wohlstand zu sichern
15/11/2023 Duración: 01h07minDeutschland ist der kranke Mann Europas. Die #wirtschaft wächst nicht mehr, der #wohlstand ist in Gefahr. Die #inflation ist immer noch nicht gebannt. Jetzt ist auch und vor allem die #politik gefordert. "#deutschland muss endlich über seinen Schatten springen", sagt Peter Bofinger, der Ökonom ist Professor und war viele Jahre einer der Wirtschaftsweisen der Regierung. Die Schuldenbremse mit aller Gewalt einhalten zu wollen, hält er für "ökonomisches Versagen". Vor allem, wenn Deutschland nicht seine Investitionsmöglichkeiten ausnutzt. "Ein Land, das das geringste Problem zu seinem größten Problem stilisiert, das hat wirklich Schwierigkeiten, seine großen Probleme lösen", sagt Bofinger. Relativ zur Wirtschaftsleistung hat Deutschland die geringste Verschuldung unter den G7-Staaten. Aber wenn wir trotzdem daran festhalten, nicht zu investieren, ordnen wir alle Probleme - wie Bildung, Infrastruktur, Energieversorger, dem unter. "Da ist eine Blindheit, die gefährlich ist", sagt Bofinger. Dabei haben wir keine Ze
-
Warum trotz Krieg jetzt Gelassenheit an der Börse gefragt ist
13/11/2023 Duración: 37minSteckt die Welt tatsächlich in der gefährlichsten Zeit seit Dekaden, wie es JP-Morgan-Chef Jamie Dimon in der vergangenen Woche feststellte? Ja, sagt Carsten Mumm, Chefvolkswirt der Privatbank Donner & Reuschel im exklusiven Interview. Die Welt gerät gerade gewaltig in Unordnung von jeglicher Seite. Der Krieg in #israel trifft die Welt natürlich zur Unzeit. Denn die wichtigsten Staaten stecken wirtschaftlich, gesellschaftlich, politisch und geostrategisch im Umbruch. Andererseits haben vor allem an der Börse viele derzeit eine sehr negative Sicht auf die wirtschaftliche und politische Gesamtlage. "Es ist nicht mehr nur die beste aller Welten eingepreist an den Finanzmärkten", sagt Mumm. Daher bietet sich jetzt auch wieder die Chance, dass es eher positive Überraschungen geben könnte. Vorausgesetzt, der Nahost-Konflikt weitet sich nicht aus. Warum Carsten Mumm Anleger derzeit zu mehr Gelassenheit rät und empfiehlt, vor alle, den eher mittel- bis langfristigen Blick einzunehmen und die allzu negativen Nachricht
-
EZB-Insider: Die Gefahr einer Politisierung der EZB ist hoch
08/11/2023 Duración: 48minHat die #EZB nach zehn #Zinserhöhungen die #Inflation in den Griff bekommen? Oder kommt sie im Winter dank steigender Energiepreise mit Wucht zurück? In diesem Interview mit Prof. Otmar Issing, dem ehemaligen Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), diskutieren wir die aktuelle Lage der Geldpolitik und die Herausforderungen der Inflationsbekämpfung vor dem Hintergrund diverser anderer Probleme. Issing wirft einen kritischen Blick auf die vergangenen Entscheidungen der Zentralbank und analysieren die Auswirkungen auf die Wirtschaft und unser Finanzsystem. Zudem beleuchten wir die Rolle der #Finanzpolitik und die Gefahr einer Politisierung der EZB: "Die EZB wird unter erheblichen und zu nehmenden politischen Druck geraten, umso mehr von ihr, mehr von Staaten, die nicht in der Lage sind, die Priorität richtig zu setzen, die Finanzen in Ordnung zu bringen", warnt Issing. Ein weiteres Damoklesschwert erkennt Issing in den enormen #Schulden in Europa. Er analysiert schonungslos die Fehler der Politik und e
-
Folker Hellmeyer über den Israel-Konflikt: Die geopolitischen Risiken wären gewaltig!
06/11/2023 Duración: 34minDer Angriff auf #israel hält die Welt in Atem. Wird das ein großer Konflikt? Folker Hellmeyer rechnet eher mit einer kurzen, aber harten Auseinandersetzung. Wenn nicht, birgt dieser Konflikt das Risiko eines Flächenbrandes. Und dann "rutscht die Welt in Richtung des Risikos eines dritten Weltkriegs", sagt Hellmeyer. Wir sprechen darüber, was jetzt nötig ist, um möglichst schnell #frieden herzustellen und langfristig eine Lösung für den Nahen Osten zu finden, welche geopolitischen Risiken es jetzt gibt und natürlich, welche Auswirkungen der Krieg auf die Kapitalmärkte haben könnte. Der Chefvolkswirt der Netfonds AG verrät seine Szenarien für Aktien, Anleihen, Gold und Öl.