Sinopsis
Auf der Suche nach mehr Geld, Motivation und Erfolg: Wir sind Timo, Mario, Matthias und Peter und das ist unsere Mission! Lass uns gemeinsam an der finanziellen Freiheit arbeiten und mehr aus unserem Geld machen! Wir bieten Dir auf dem Kanal ... INTERVIEWS: Wir befragen für dich die besten Experten rund ums Geld wie Gerd Kommer, Daniel Stelter und Co. WISSEN: Wie funktioniert eine Anleihe? Was zum Teufel sind Bitcoins? Wir erklären es dir INVESTIEREN: Welche Aktien sollst du kaufen? Wir geben Einblick in unsere Depots ANALYSEN UND STRATEGIEN: Wir geben dir die wichtigsten Kennzahlen und Studien an die Hand und die besten Strategien der Börsenprofis MINDSET: Wir zeigen dir Tools und Techniken dafür, wie du besser entscheidest, dich selber motivierst und Denkfehler vermeidest ENTREPRENEURSHIP: Wir untersuchen die Erfolgskonzepte von Gründern und besuchen Events wie Bits & Pretzels und DLD Viel Spaß auf unserem Kanal! powered by FOCUS-MONEY
Episodios
-
Börsenaltmeister Huber: Das machen viele Anleger falsch an der Börse
23/10/2023 Duración: 39minWie ist man langfristig erfolgreich an der Börse? Peter Huber ist seit fast 50 Jahren an der Börse als gefeierter Fondsmanager und Vermögensverwalter. Und verrät uns seine Erfolgsgeheimnisse beim Investieren. Er gehört zu den großen antizyklischen Value-Anlegern der vergangenen Jahrzehnte und betreibt seit vielen Jahren intensive Kapitalmarktforschung. Dabei fällt auf, dass viele Anleger auf Dauer nicht erfolgreich sind beim Investieren. Und deutlich hinter der Marktrendite liegen. Huber erklärt, welche Fehler Anleger vermeiden sollten und wie man dauerhaft mehr aus seinem Geld mit Aktien macht.
-
Hans-Werner Sinn: Wir machen Wirtschaft und Wohlstand kaputt. Dieser Weg ist verwegen und absurd
19/10/2023 Duración: 54minDeutschlands Klimaziele nennt er "absurd "und "verwegen". Und fordert ein Umdenken in der Wirtschafts- und Energiepolitik. Hans-Werner Sinn ist Deutschlands bekanntester Ökonom, der wie kein zweiter die wirtschaftlichen Probleme des Landes analysiert und den Finger in die Wunde legt. Und er ist besorgt über Deutschlands Sonderweg, der den Wohlstand und die Zukunft gefährdet. Er fordert daher: "Wir brauchen eine Revision der Klimapolitik." Da Deutschland zu sehr versucht, das leuchtende Beispiel für die Welt zu sein. "In Wahrheit wird die Welt sehen, dass der deutsche Sonderweg ins Abseits führt. Es wird Elend entstehen, wenn die Industrie dabei zugrunde geht. Der Lebensstandard fällt. Warum sollen denn anderen Länder das nachmachen?", sagt Sinn im exklusiven Interview. Außerdem erläutert Sinn, warum die Politik mit Schuld ist am demografischen Wandel, warum der Sozialstaat dringend reformiert werden muss und wie wir das Fachkräfte-Problem in den Griff bekommen. Vor allem müssen wir, sagt Sinn, zur Marktwirtsc
-
Investment-Stratege: DARUM sollten Anleger JETZT vorsichtig sein
17/10/2023 Duración: 52minGibt es an der Börse nach dem schwachen September einen goldenen Herbst? Ingo Mainert mahnt zur Vorsicht. Der CIO Multi Assets Europe bei Allianz Global Investors sieht für den Winter eine Korrektur-Gefahr bei Aktien. Wir sprechen im Interview über die Aussichten für die Inflation, welche Szenarien er für die Wirtschaft in den USA und in Europa erwartet und welche Strategie, welche Aktien oder Anleihen und welche Branchen und Länder jetzt am attraktivsten sein könnten.
-
Industrie-Präsident schlägt Alarm: ein Drittel des Mittelstands arbeitet am Wegzug aus Deutschland
12/10/2023 Duración: 57minIst die deutsche Industrie und vor allem der Mittelstand durch die Energiekrise gefährdet? "Das ist keine Panikmache, das ist Realität, sagt Siegfried Russwurm im Interview. Der Präsident des Bundesverbandes der deutschen Industrie. Auch wenn es keine offiziellen Statistiken gibt, zeigen Umfragen des BDI: Ein Viertel bis ein Drittel der Mittelständler in Deutschland arbeiten wegen der hohen Energiekosten und der unsicheren Versorgungszukunft an Wegzug aus Deutschland. Der Trend wäre fatal. Denn was einmal weggezogen ist, kommt so schnell nicht wieder zurück. Insgesamt sind viele kleine und mittlere Unternehmen, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, extrem pessimistisch für die kommenden Jahre. Denn Deutschland hat es derzeit nicht nur eine übliche Konjunkturdelle. "Sie fragen sich: Warum soll es besser werden? Diese Hoffnung haben die Unternehmen in Deutschland nicht mehr so richtig", sagt Russwurm. Wir sprechen im Interview, wie es der deutschen Industrie derzeit wirklich geht und was er brauch, damit die W
-
Daniel Stelter: Deutschland hat noch drei Jahre für ein Sanierungskonzept um den Wohlstand zu retten
04/10/2023 Duración: 56minEnergie, Demografie, Bildung, Infrastruktur, Staatsfinanzen, Zuwanderung – dafür brauch Deutschland ein Sanierungskonzept. Sonst können wir unseren Wohlstand nicht retten. Das sagt der bekannte Ökonom Daniel Stelter im exklusiven Interview. Seit vielen Jahren Stelter Mahner und Aufklärer, wenn es um das Wohl der deutschen Wirtschaft und die Zukunftsfähigkeit des Landes und der Gesellschaft geht. Und er legt bekannt sachlich den Finger in die Wunde von verfehlter Politik. Und sein Appell wird eindringlicher: "Uns läuft die Zeit davon", sagt Stelter. "Wir haben nur noch drei bis vier Jahre Zeit, um die grundlegenden Weichenstellungen zu machen." Ob die Wende gelingt? Er ist zunehmend skeptisch. "Das ist eine Gemengelage, wo ich in zunehmendem Maße frustriert bin – das geb ich unumwunden zu." Auch wenn er Bundeskanzler Olaf Scholz immerhin einen Erkenntnisgewinn anerkennen möchte, scheint beim Rest der Regierung, dieser erste Schritt zur Besserung noch nicht angekommen sein. Und selbst wenn: "Es ist noch ein gro
-
Das spricht jetzt für steigende Kurse und hier liegen die Risiken. PLUS ANKÜNDIGUNG
02/10/2023 Duración: 20minDer September war an der Börse kein schöner Monat. Wird der Oktober besser? Die Inflation entwickelt sich für den Moment deutlich besser als gedacht. Auch die Saisonalität spricht für steigende Aktienkurse. Wir schauen uns die wichtigsten Wirtschaftsdaten und Indikatoren an, blicken auf die Diskussionen um den Regierungs-Shutdown in den USA und wo für den Moment die Risiken liegen. Im Highlight der Woche verraten wir unseren Top-Gast in der kommenden Woche, der die Probleme der deutschen Wirtschaft analysiert wie kein Zweiter hierzulande. Außerdem gibt es noch eine Ankündigung in eigener Sache, die Euch sicher gefallen wird.
-
JP-Morgan-Stratege: Ohne Rezession wird die Inflation nicht runter kommen!
29/09/2023 Duración: 47minDie Börsen hoffen auf das Ende der steigenden Zinsen und eine stabile Wirtschaft. Klingt zu schön, um wahr zu sein. "Früher oder später müssen wir uns auf eine Form der Rezession einstellen", mahnt Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J. P. Morgan Asset Management. Denn sonst wird es den Notenbanken nicht gelingen, die Inflation auf das gewünschte Ziel runter zu bringen. Hier ist vor allem die Politik gefordert. Denn vor allem in den USA arbeitet der Staat mit seinen Investitionsprogrammen gegen die Notenbanken. "Die Staaten müssen den Gürtel endlich enger schnallen. Sonst können die Zentralbanken die Inflation nicht in den Griff bekommen und wir steuern in ein 70er Jahre Szenario", sagt Galler. Und das bedeutet, die Zinsen müssten noch deutlich weiter steigen. " Und das wäre für die Märkte natürlich das Worst-Case-Szenario". Aber was bedeutet das für Anleger? Tilmann Gallert erklärt, warum Investoren derzeit nach wie vor auf Aktien setzen, auf welche Werte neben Big-Tech derzeit attraktiv erscheint und v
-
Ökonom Hüther: Wie die Politik unseren Wohlstand immer weiter gefährdet und was jetzt nötig ist
27/09/2023 Duración: 45minEnergie, Demografie, Sozialstaat – Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen und die Politik verzettelt sich in Klein-Klein und der Ordnungspolitik. Dabei muss endlich der berühmte Ruck durch das Land gehen, damit die Wirtschaft an Wachstum gewinnt. "Wir müssen unseren Unternehmen Perspektiven bieten und aufpassen, dass wir sie nicht verlieren", sagt Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft im exklusiven Interview. Dabei muss die Regierung jetzt endlich mal in die vollen gehen, wenn wir unseren Wohlstand noch retten wollen. "Wenn wir die Investitionen in Deutschland in Gang setzen wollen, dann muss man eine Große Nummer draus machen und dürfen nicht immer alles so klein fahren", sagt der bekannte Ökonom. Wir besprechen, woran es in der deutschen Wirtschaft krankt, wieviel Zuwanderung Sinn macht und was jetzt in einer Agenda 2030 angepackt gehört.
-
Investmentprofi Schickentanz: Auf diese Strategie setze ich jetzt
25/09/2023 Duración: 51minDie Welt befindet sich in einem Spannungsfeld. Die Inflation in den USA scheint abzuklingen, gleichzeitig kriselt die Wirtschaft in China und in Europa erreichte der Abschwung der Industrie im Juli seinen Tiefpunkt. Mittendrin steht Deutschland mit zahlreichen strukturellen Problemen. „In diesem Kapitalmarkt muss man bereit sein, sehr schnell sehr deutliche Anlageentscheidungen zu treffen“, warnt Chris-Oliver-#Schickentanz, Chief Investment Officer bei der Vermögensverwaltung Capitell. Im Gespräch mit #MissionMoney verrät der Anlagestratege, wie er sich in diesem schwierigen Umfeld positionieren würde. Außerdem erklärt der Experte, warum er optimistisch auf europäische Aktien blickt, wie attraktiv er #Anleihen derzeit bewertet und warum Indien bald zum neuen China werden könnte.
-
Robert Halver: So kann Deutschland nicht mithalten
22/09/2023 Duración: 35minUm sich gegenüber China und den USA behaupten zu können, sollten Deutschland und Europa an ihren massiven Defiziten arbeiten, warnt Robert Halver, Kapitalmarktstratege bei der Baader-Bank im Interview mit Mission Money. Dazu braucht es einen starken Binnenmarkt, der es erlaubt, international selbstbewusster aufzutreten, sowie Energiesicherheit zu vernünftigen Preisen. „Das ist die Aufgabe einer Wirtschaftspolitik, die eben nicht nur in Berlin simuliert werden darf“, sagt Halver. „Sie muss auch gezeigt werden.“ Sitzt sie die großen Probleme weiter aus, gefährde das den Wohlstand und Demokratie. Zudem müsse man weg von einer „weihrauchgeschwängerten Wirtschaftspolitik“, die die Moralkeule gegenüber China schwingt, und hin zu mehr Pragmatismus, wie ihn die USA vorleben.
-
Vonovia: Abwärtstrend der Aktie gestoppt?
21/09/2023 Duración: 17minDie Lage auf dem deutschen Immobilienmarkt stabilisiert sich. Das weckt Kursfantasien beim Wohnungskonzern Vonovia. Schafft die Aktie jetzt den Turnaround?
-
China Insider Frank Sieren: So baut China mit BRIC an der neuen Weltordnung
12/09/2023 Duración: 44minWirtschaft in China schwächelt gewaltig. Nach dem Ende der strengen Covid-Restriktionen hatten viele erwartet, dass das Reich der Mitte recht schnell die Wirtschaft wieder hochfährt und die Rolle als Lokomotive der kränkelnden Weltwirtschaft übernimmt. Stattdessen gibt es seit Wochen unzählige schlechte Wirtschaftsdaten aus China. Der Konsum bröckelt, der Export sank zuletzt zweistellig, die Jugendarbeitslosigkeit schoss auf 20 Prozent und das Land ist in der #Deflation. Alle warten auf den großen Schlag der Regierung. „Ich bin sehr überrascht, dass Peking kein Konjunkturpaket an den Start gebracht hat“, erklärt #FrankSieren. Der Korrespondent und Autor lebt seit knapp 30 Jahren in Peking und ist einer der China-Experten schlechthin. Im Interview erklärt er, wie die wirtschaftliche Lage ist und worauf sich der Westen durch die Erweiterung der Bric-Gruppe einstellen muss.
-
Immobilien-Experte: Die Lage am deutschen Wohnungsmarkt ist alarmierend
06/09/2023 Duración: 51minWährend die Bundesbank warnt, dass deutsche Immobilien immer noch um 20 bis 30 Prozent zu teuer sind, gibt es erste Experten, die schon wieder zum Kauf trommeln. War es das schon bei den Immobilienpreisen? "In den meisten Regionen sind wir wohl noch nicht am Ende der Preisrückgänge", sagt Tobias Just im exklusiven Interview. Der Professor für Immobilienwirtschaft an der International Real Estate Business School der Universität Regensburg erklärt, warum noch Luft nach unten ist, aber es keinen dramatischen Verfall geben wird. Außerdem erklärt er, was es mit der Misere am deutschen Wohnungsmarkt auf sich hat und wie wir bezahlbaren Wohnraum für die Menschen in Deutschland schaffen könnten. Wir diskutieren natürlich über Regulierungswut, fehlgeleitete Heizdebatte und warum der Gewerbeimmobilienmarkt durchaus einen Blick wert ist.
-
Aktien-Analyse von AMD: Ist das der Nvidia-Angreifer?
30/08/2023 Duración: 13minIst AMD der große Herausforderer von Nvidia in Sachen KI-Chips? Bislang dominiert Nvidia den Markt mit einem Anteil von 80 Prozent. Aber jetzt bringt AMD einen neuen Superchip, der technisch den des Konkurrenten in den Schatten stellt. Reicht das, um Nvidia Marktanteile abzunehmen? Und was kann AMD überhaupt. Isabell und Peter analysieren das Unternehmen im Detail für Euch, vergleichen die wichtigsten Bilanzkennzahlen und die Bewertung des Konzerns im Vergleich zu den Wettbewerbern und klären, ob die Aktie vielleicht derzeit attraktiv ist oder eher nicht.
-
Schlechte Wirtschaftsdaten, China-Sorgen, Powell-Rede – daraum bleibt die Börse nervös
28/08/2023 Duración: 15minFed-Chef Powell hat in seiner Rede wie erwartet den Falken gegeben. Dieses Woche war vor allem geprägt von schlechten Wirtschaftsdaten rund um den Globus. Nicht nur in Europa und Deutschland kühlt sich Konjunktur immer weiter ab. Auch in den USA bekommt das Fundament Risse. Vor allem vom so wichtigen Konsum gibt es zunehmend schlechte Nachrichten, die darauf hindeuten, dass das den Konsumten langsam das Geld ausgeht. Wir schauen auf die wichtigsten Wirtschaftsdaten der Woche und was sie für die Börse bedeuten. Natürlich blicken wir auch nach China, wo der erhoffte Aufschwung ausbleibt und die Dynamik in die andere Richtung geht.
-
Jetzt die Amazon-Aktie kaufen? Die große Mission-Money-Analyse
23/08/2023 Duración: 16minVon den Big-Tech-Werten gehörte Amazon in den vergangenen Monaten zu den schwächeren Aktien. Natürlich hängt das Geschäft am Konsum aber auch der Werbeneigung der Unternehmen. Nach den zahlen zum zweiten Quartal haben wir das Unternehmen für Euch genau unter die Lupe genommen und die Bilanz und die Wachstumsaussichten analysiert. Welches Potenzial das Unternehmen hat und ob die Bewertung günstig oder teuer ist und wie es mit der Aktien weitergehen könnte, erfahrt ihr in dieser Folge.
-
Kopf einziehen: Es wird stürmisch an der Börse
21/08/2023 Duración: 19minDie Stimmung an der Börse kippt. Die US-Wirtschaft wächst viel stärker als gedacht. Aber kann die Inflation bei starker Konjunktur, stabilem Arbeitsmarkt mit gutem Lohnwachstum und resilienten Unternehmensgewinnen überhaupt wie gehofft sinken? Das Risiko ist groß, dass die Inflation in den kommenden Monaten in den USA eher wieder steigt. Und damit die Diskussionen um das Ende der Zinserhöhungen von vorne beginnen. Gebannt schauen Investoren natürlich auf die Rede von Fed-Chef Jerome Powell in der kommenden Woche bei der Jackson-Hole-Tagung und vier Wochen später steht dann die nächsten Zinsentscheidung an. Bis dahin könnte es an den Börsen unruhig bleiben. Zumal aus China viele schlechte Konjunkturdaten kommen. Wir schauen also auf die wichtigsten Daten und Indikatoren für die kommenden Wochen. Hier geht es zum Scalable-Angebot: https://partner.scalable-capital.de/go.cgi?pid=513&wmid=365&cpid=1&prid=1&subid=&target=default Und hier für Zuhörer aus Österreich: https://partner.scalable-capital.de/go.cgi?pid=5
-
Neues Potenzial bei Verizon?
08/08/2023 Duración: 14minDer Mobilfunkmarkt in den USA ist hart umkämpft. Jetzt nimmt der Konkurrenzdruck sogar noch weiter zu: Jüngst ist Amazon in das Geschäft eingestiegen und verkauft seinen Prime-Kunden nun vergünstigte Verträge des US-Anbieters Dish. Der Rabattkrieg in der Branche hatte schon vor einigen Jahren begonnen, als die Telekomtochter T-Mobile US immer weiter auf den Markt drängte und durch ihren Vorsprung bei der 5G-Abdeckung die langjährigen Platzhirsche stärker und stärker ausbremste. Deshalb musste Verizon, das bisher zusammen mit AT & T den Sektor dominierte, an der Börse herbe Verluste einstecken. In den vergangenen zwölf Monaten sackte die Aktie um 31 Prozent ab. Gleichzeitig ist das Unternehmen eifrig dabei, seine Kapazitäten auszubauen. Aber reicht das aus, um die Vormachtstellung im Markt zu verteidigen? Und ergibt sich daraus für die Aktie eine Chance auf einen Turnaround?
-
Börsenprofis so uneinig wie nie – was das jetzt für Aktien bedeutet
07/08/2023 Duración: 27minHeute geht es um die momentan viel diskutierte "meistgehasste Rally" oder auch den "Pain-Trade". Viele Geld-Verwalter waren zu lange pessimistisch und versuchen nun aufzuholen. Laut Bloomberg haben kürzlich zwei Drittel der erfassten Anlagestrategen ihre Kursziele für den S&P 500 bis zum Jahresende deutlich angehoben. Die Experten von Oppenheimer gehen sogar von einem neuen All-Time-High von 4900 Punkten aus. Interessant ist jedoch, dass die Differenz in den Jahresendzielen zwischen den größten Optimisten und den größten Pessimisten aktuell bei 44 Prozent liegt. Dieses Phänomen gab es in den letzten 20 Jahren nur drei Mal: 2009, 2001 und 2002. Es zeigt, dass derzeit so ziemlich alles möglich ist ... In diesem Video analysieren wir daher eine Vielzahl von Indikatoren, um herauszufinden, wohin die Reise gehen könnte. Außerdem werfen wir einen Blick auf den Fahrplan von JPMorgan für den Rest des Jahres und haben eine spannende Geldidee für dich im Gepäck. Viel Spaß beim Video!
-
Viel Optimismus an der Börse: Warum das sehr gefährlich für Anleger werden könnte
01/08/2023 Duración: 22minDie Notenbanken heben weiter die Zinsen an, um die Inflation in den Griff zu bekommen und der Börse ist es egal. Anleger schauen vor allem auf die stärker wachsende Wirtschaft in den USA und die soliden Gewinne der Unternehmen. Europa und vor allem Deutschland werden dagegen gerade abgehängt, wie die neuen Prognosen des Internationalen Währungsfonds zeigen. Überraschend wenig reagiert die Börse auf gute Quartalszahlen. Ein Zeichen, dass die Euphorie so langsam an ihr Grenzen kommt. Wir blicken auf die aktuellen Zahlen in den USA und in Europa, die Wirtschaftsaussichten und die wichtigsten Fakten der Woche. Außerdem gibt es noch eine spannende Geldidee zu einer Region, die viele Länder in Europa gerade abhängt.