Mission Money

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 302:23:56
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Auf der Suche nach mehr Geld, Motivation und Erfolg: Wir sind Timo, Mario, Matthias und Peter und das ist unsere Mission! Lass uns gemeinsam an der finanziellen Freiheit arbeiten und mehr aus unserem Geld machen! Wir bieten Dir auf dem Kanal ... INTERVIEWS: Wir befragen für dich die besten Experten rund ums Geld wie Gerd Kommer, Daniel Stelter und Co. WISSEN: Wie funktioniert eine Anleihe? Was zum Teufel sind Bitcoins? Wir erklären es dir INVESTIEREN: Welche Aktien sollst du kaufen? Wir geben Einblick in unsere Depots ANALYSEN UND STRATEGIEN: Wir geben dir die wichtigsten Kennzahlen und Studien an die Hand und die besten Strategien der Börsenprofis MINDSET: Wir zeigen dir Tools und Techniken dafür, wie du besser entscheidest, dich selber motivierst und Denkfehler vermeidest ENTREPRENEURSHIP: Wir untersuchen die Erfolgskonzepte von Gründern und besuchen Events wie Bits & Pretzels und DLD Viel Spaß auf unserem Kanal! powered by FOCUS-MONEY

Episodios

  • Viel Optimismus an der Börse: Warum das sehr gefährlich für Anleger werden könnte

    01/08/2023 Duración: 22min

    Die Notenbanken heben weiter die Zinsen an, um die Inflation in den Griff zu bekommen und der Börse ist es egal. Anleger schauen vor allem auf die stärker wachsende Wirtschaft in den USA und die soliden Gewinne der Unternehmen. Europa und vor allem Deutschland werden dagegen gerade abgehängt, wie die neuen Prognosen des Internationalen Währungsfonds zeigen. Überraschend wenig reagiert die Börse auf gute Quartalszahlen. Ein Zeichen, dass die Euphorie so langsam an ihr Grenzen kommt. Wir blicken auf die aktuellen Zahlen in den USA und in Europa, die Wirtschaftsaussichten und die wichtigsten Fakten der Woche. Außerdem gibt es noch eine spannende Geldidee zu einer Region, die viele Länder in Europa gerade abhängt.

  • Der Mining-Konzernen Riot Platforms macht gewaltige Kurssprünge. Gibt es noch Luft nach oben?

    28/07/2023 Duración: 19min

    Der Bitcoin feiert sein fulminantes Comeback. Seit Anfang 2023 legte die Kryptowährung über 81 Prozent zu, im Juli erreichte sie ihr Jahreshoch von 31 818 Dollar. Und das, nachdem der Kurs 2022 aufgrund der Zinserhöhungen der Zentralbanken und der Pleite der Kryptobörse FTX in den Keller gerutscht war. Die Rally lässt auch die Aktien von Mining-Unternehmen explodieren. Einer der größten Spezialisten auf dem Markt: Der US-Konzern Riot Platforms. Seit Januar hat sich der Wert mehr als verfünffacht. Wir besprechen in unserer Aktienanalyse das künftige Potenzial von Riot Plattforms anhand der Charttechnik und ausgewählter Fundamentaldaten. Disclaimer: Die im Podcast besprochene Aktie stellt keine Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für Verluste, die entstehen könnten, falls jemand die besprochene Inspiration umsetzt.

  • Warum jetzt alle auf das Softlanding hoffen und was dagegen spricht

    25/07/2023 Duración: 22min

    Die Wirtschaft in den USA ist robuster als erwartet, die Gewinne der Unternehmen stabil, die Inflation geht zurück und plötzlich träumen viele vom Goldilock-Szenario. Also von der Disinflation ohne dass die Wirtschaft in die Rezession abrutscht. Ist das eine realistische Hoffnung? Wir schauen in dieser Woche auf die laufende Bilansaison, die wichtigsten Daten aus der Konjunktur und wo die Risiken derzeit liegen. Die Zahlen zeigen auch, dass die Gefahr von Enttäuschungen recht hoch ist. Vor allem bei Tech-Aktien, die in diesem Jahr stark gelaufen sind.

  • Altersvorsorge, Energie, Heizen: Hier wird alles konsequent falsch gemacht

    21/07/2023 Duración: 23min

    Egal Altersvorsorge, Energiewende, Digitalisierung oder Heizen: die deutsche Politik packt alle großen Themen konsequent falsch an, sagt Reinhard Hanse, Mitgründer des Family-Offices Finvia im exklusiven Interview. Dabei könnte sich Deutschland so viel abschauen, von anderen Ländern, die erfolgreich diese Probleme längst gelöst haben. Vor allem bei der Ignoranz beim Thema kapitalgedeckten Altersvorsorge lässt Panse emotional werden, denn während andere Länder wie Norwegen, die USA oder Schweden ihre Exportüberschüsse in Unternehmen investieren, bildet Deutschland Target-Forderungen, die im Zweifel nicht viel wert sind. Wäre die Politik nicht so arrogant, müsste sie sich das nur anschauen und hätte fertige Lösungen, die die Zukunft sichern.

  • Schulden, Zinsen, Dollar: Darum stehen die USA vor einem ungemütlichem JAHRZEHNT

    18/07/2023 Duración: 01h07min

    Diese These kommt für viele Investoren überraschend: Die USA stehen vor einem Jahrzehnt, in dem sie dem Rest der Welt deutlich hinterherlaufen werden. "Schaut man auf den gesamten Datenkranz, dann könnte es in den nächsten 10 Jahren ungemütlich werden", erklärt Reinhard Panse im exklusiven Interview. Der Gründer des Family-Offices Finvia erläutert ausführlich die Datenlage und warum sie in der Vergangenheit eine extrem hohe Treff-Wahrscheinlichkeit hatte. "Da könnte einem ein bisschen mulmig werden." Wir sprechen darüber, warum die Schuldenlast und in der Folge die Auswirkungen auf den Dollar für die Wirtschaft zum Problem werden, warum ausgerechnet Europa derzeit wesentlich solider da steht - trotz aller seit Jahrzehnten verpassten Reformen - und welche Fehler die Notenbanken derzeit machen und die Krise für die Wirtschaft damit verschärfen werden. Allerdings rechnet Panse damit, dass sowohl die Fed als auch später die EZB pragmatisch ihren Kurs ändern werden, wenn erst einmal die Wirtschaftsdaten wirklich s

  • Warum die Börse gerade weiterläuft und welche Warnsignale es jetzt gibt

    17/07/2023 Duración: 22min

    Die Inflation in den USA sinkt schneller als erhofft, trotzdem werden die Zinsen weiter steigen. Die Börse interessiert das alles bislang wenig, die Kurse steigen munter weiter. Selten herrschte so große Uneinigkeit bei den Finanzprofis darüber, wie es mit Aktien weitergeht. Das letzte Mal, als Pessimisten und Optimisten so weit auseinander lagen wie derzeit, war im Jahr 2009. Dabei nehmen die Warnsignale, dass es eine Korrektur geben könnte, deutlich zu. Vor allem die Stimmung ist weiterhin zu euphorisch für die sich weiter verschlechternde Wirtschaftslage. Wir schauen in Mission 5 heute auf die wichtigsten Daten und Fakten der Woche, schauen auf die anstehende, wichtige Bilanzsaison und welche Märkte trotz alledem jetzt interessant sein könnten.

  • J.P.-Morgan-Stratege Galler: Das ist jetzt das Hauptrisiko für die Aktienmärkte

    07/07/2023 Duración: 44min

    Die Aktienmärkte reagierten in dieser Woche ziemlich nervös auf die jüngsten Aussagen von US-Notenbank-Chef Jerome Powell, darüber, dass die Fed noch einen weiten Weg zu gehen hat und womöglich doch die Zinsen weiter anheben und länger hochhalten wird. "Powell musste auf die Bremse treten, um Klarheit zu schaffen", sagt Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J. P. Morgan Asset Management im exklusiven Interview. Denn nach der Fed-Sitzung im Mai und der angekündigten Zinspause wurden die Märkte zu euphorisch und preisten in der Spitze sogar vier Zinssenkungen noch in diesem Jahr ein. Aber das gebe die aktuelle Lage überhaupt nicht her, so Galler. Wir sprechen über das aktuelle makroökonomische Umfeld, wo disinflationäre Entwicklung an ihre Grenzen stoßen und wieder neuer Druck für sogar wieder steigende Inflationsraten entstehen könnte. Außerdem blicken wir auf die Bewertungen an den Aktien- und Anleihemärkten und klären, wo es Übertreibungen gibt - und wo nicht. "Man sollte sich der Warnzeichen bewusst sei

  • Ehrhardt vs. Leber im Streitgespräch: So investieren die Börsenlegenden jetzt // Mission Money

    26/06/2023 Duración: 58min

    Es sind zwei der erfolgreichsten Börsenexperten Deutschlands. Und sie sind sich nicht gänzlich einig, wie es in den kommenden Monaten an der Börse und mit der Wirtschaft weitergeht, wie weit die Notenbanken noch die Zinsen erhöhen, wie resilient die Unternehmensgewinne noch bleiben und wo die Bewertung schon viel zu hoch oder gerade noch günstig sind. iöchste Zeit also, Dr. Jens Ehrhardt (Gründer von DJE Kapital AG) und Dr. Hendrik Leber (Gründer von Acatis) an einen (virtuellen) Tisch zum exklusiven Börsengipfel zu bringen. Sie verraten, was sie für die kommenden Monate erwarten und wie sie jetzt investieren.

  • Warum die Rally jetzt weitergeht

    19/06/2023 Duración: 22min

    Geht den Bären und Pessimisten jetzt die Kraft aus? Und bekommen wir einen richtig heißen Börsensommer? Oder kippt am Ende doch noch die Stimmung? Wir haben für dich die wichtigsten Daten, Fakten und Analysen zusammengetragen und geben unsere Einschätzung ab. In der Rubrik Geldidee haben wir uns Aktien angesehen, die nicht schon völlig heißgelaufen sind. Gibt es da jetzt gute Kaufgelegenheiten?

  • Invesco-Stratege: Wir haben die Höchststände bei Aktien für das Jahr schon gesehen

    13/06/2023 Duración: 01h02min

    Kommt jetzt die große Zinspause und wird bald der Weg für Aktien nach oben frei? Bernhard Langer ist äußerst skeptisch. "Das Gefühl beschleicht einen, dass einem der Aktienmarkt derzeit nicht davonläuft, wenn man nicht jetzt investiert", erklärt der Anlagestratege von Invesco im exklusiven Interview. Mit Sorge schaut der erfahrende Investor auch auf die Marktenge vor allem in den USA, wo der S&P 500 bekanntlich von nur fünf Aktien getragen wird. "What goes up, must come down", sagt Langer. Selbst kleine Enttäuschen bei den wenigen Werten könnte schnell zu Verwerfungen im gesamten Index führen. Was der Stratege für den Rest des Jahres erwartet an den großen Aktienmärkten, welche Anlageklassen dagegen jetzt durchaus ins Portfolio gehören und wie Künstliche Intelligenz heute schon längst Alltag bei Invesco sind, erklärt Langer im Interview.

  • Ex-EON-Chef spricht Klartext: Wir brauchen den Energie-Masterplan // Mission Money

    06/06/2023 Duración: 48min

    Bekommen wir im nächsten Winter wieder eine Gasnotlage? Wir fragen nach bei einem Experten, der es wissen muss. Johannes Teyssen war mehr als 10 Jahre lang Chef von E.on und ist heute Verwaltungsratspräsident des Schweizer Energie-Konzerns Alpiq. Im Interview redet der Volkswirt Klartext! Der Energie-Experte prangert an, dass Europa in der eigenen Bürokratie gefangen ist und die Gesellschaft endlich aufwachen und handeln muss. Teyssen zeigt auf, was jetzt geschehen muss, damit künftige Generationen in Deutschland noch eine lebenswerte Zukunft haben. Warum Deutschland einen neuen Energie-Mix braucht, was wir von den USA in Sachen Klimaschutz lernen können und warum der Kampf um den Industriestandort Deutschland noch nicht verloren ist – wenn wir schnell handeln.

  • Scalable-Gründer Podzuweit: Anleihen sind NEBEN Aktien wieder eine wichtige Anlageklasse

    04/06/2023 Duración: 24min

    Es gibt wieder Zinsen fürs Geld. Und plötzlich steigt auch bei den großen Banken die Nachfrage nach Anleihen massiv. Der Neobroker Scalable Capital reagiert darauf: "Wir wollen Zinsen und Anleihen massiv nach vorne bringen", sagt Gründer und Co-Ceo Erik Podzuweit im exklusiven Interview. Denn so lange es positive Zinsen gibt, sind Anleihen eine wichtige Asset-Klasse für jeden Anleger. Außerdem haben wir darüber gesprochen, warum Scalable mehr als zwei Prozent Zinsen aufs Tagesgeld bieten kann, während bei den großen Hausbank immer noch die Null vor dem Komma steht, warum die Lage am Aktienmarkt soviel besser ist, als es die Stimmung vermuten lässt und warum ihn neue Wettbewerber aus den USA nicht um den Schlaf bringen.

  • Public.com-Gründer: DAS machen wir anders - Werte, Bildung, Kosten // Mission Money

    02/06/2023 Duración: 35min

    Wie geht Geldanlage in Zukunft? Und was muss ein Neobroker können, um mehr Menschen für Aktien, ETF und finanzielle Vorsorge zu Begeistern? Wir haben uns auf dem #omr mit Leif Abraham getroffen. Der Gründer des erfolgreichen Startups Public.com in den USA erklärt, was sie anders machen und wie man Investoren wie Scott Galloway, Will Smith, Maria Sharapova oder P. Diddy für sein Unternehmen gewinnt. Public geht einen anderen Weg als die meisten Neobroker: Keine Hinterzimmer-Geschäfte mit Market-Makern, dafür Social Trading und Information und Aufklärung über die Kapitalmärkte. Außerdem kann man über eine App, in alle Asset-Klassen investieren - also nicht nur Aktien, Fonds und ETF, sondern auch Krypto, Kunst oder Sneakers.

  • Amundi-CIO Kruse: Wo es bei Aktien bald Chancen zum Einstieg gibt

    31/05/2023 Duración: 45min

    Der Abschwung in der Wirtschaft ist verschoben, aber noch nicht abgesagt. Das erklärt, warum die Aktien deutlich besser laufen als es die Stimmung vermuten lässt. Dennoch kippt die Stimmung so langsam? Aber rutschen wir in den USA und in Europa in eine tiefe Rezession? Und ist die Banken-Krise wirklich schon vorbei? Und womit müssen Anleger an den Aktienmärkten rechnen? Darüber sprechen wir mit Thomas Kruse, Chief Investment Officer von Amundi Deutschland. Die gute Nachricht vorweg: Der Anlagestratege rechnet nicht mit einer heftigen Korrektur, sondern eher mit einem Rücksetzer um rund zehn Prozent. Vor allem in Europa könnte dies interessante Einstiegschancen mit sich bringen, sagt Kruse. Wir klären, welche Szenarien für die Wirtschaft er in den USA, Europa und Asien erwartet, welche Anlageklassen Anleger jetzt auf dem Schirm haben sollten und warum Öl trotz sinkender Wachstumsaussichten auch derzeit interessant ist. Eine Absage erteilt Kruse den Träumen der US-Investoren von einer Zinssenkung in diesem Jahr

  • Folker Hellmeyer über den Zustand der deutschen Wirtschaftspolitik, die Lage in Europa und der Welt

    23/05/2023 Duración: 53min

    Folker Hellmeyer spricht wie immer Klartext. Über den Zustand der deutschen Wirtschaftspolitik, die Lage in Europa und natürlich auch der globalen, geopolitischen Großwetterlage. Im exklusiven Interview legt er den Finger in die Wunde. Es fehlt ein Plan für Deutschland, es mangelt an intellektuellem Diskurs und vor allem daran, die komplexen Herausforderungen zu verstehen und dann auch anzupacken. Wir sprechen darüber, was jetzt nötig ist und wo die großen Chancen für Deutschland und Europa liegen. Dennoch ist der Chefvolkswirt der Netfonds AG deswegen nicht pessimistisch für die Kapitalmärkte. In Europa und den USA wird die Lage zwar etwas nervöser und damit wird es auch immer wieder zu Rücksetzern kommen. "Aber die werden auch immer wieder Kaufgelegenheiten ergeben."

  • Aktienduell: Alphabet vs. Microsoft

    09/05/2023 Duración: 29min

    Derzeit hat die Microsoft-Aktie auf Fall einen Lauf, aber wie lange noch? Kann Platzhirsch Alphabet zurückschlagen oder wird Microsoft dank ChatGPT der Google Mutter ernsthaft Marktanteile abjagen und davon ziehen? Welche Aktie ist das derzeit bessere Investment? Wo sehen die Bilanz, die Prognosen und die Bewertung vielversprechender aus? Und welches Unternehmen hat die spannendere Zukunftsvision? Darüber diskutieren wir im neuen Format "Mission Money Aktienduell". Disclaimer: Diese Folge stellt keine Anlageberatung dar und daher auch keine Empfehlung zum Kauf bzw. zum Verkauf eines Wertpapiers. Die Moderatoren haften nicht für Verluste, die aus dem Kauf oder Verkauf der besprochenen Wertpapiere entstehen könnten.

  • Bankenbeben, Schuldenorgie, Zinschaos: So schützen Superreiche jetzt ihr Geld

    28/04/2023 Duración: 01h06min

    An den Aktienmärkten geht es rauf und runter, während Zinspapiere trotz allem noch eine deutlich negative reale Rendite bieten. Was soll man als Anleger in solchen Zeiten tun? Wir haben jemanden gefragt, der es wissen muss. Reinhard Panse verwaltet als CIO des Family-Office Finvia das Geld der Superreichen. Im exklusiven Interview mit uns verrät er, worin seine vermögenden Kunden jetzt ihr Geld anlegen, warum Krisenzeiten auch extreme Chancen bieten und weshalb Immobilien von den meisten Anlegern gerade vollkommen falsch eingeschätzt werden. Panse erklärt auch, warum Deutschland in Wirklichkeit sogar stärker verschuldet ist als die viel gescholtenen Südstaaten, wie die Politik versagt hat, was jetzt geschehen müsse und wie man sein Geld in solchen Zeiten bewahren kann.

  • Wie lange steigen Aktien noch? Auf diese Daten schaut jetzt der Markt

    24/04/2023 Duración: 23min

    Geht dem Aufschwung an der Börse bald die Luft aus? Bislang sind die Konjunkturdaten und die Gewinne der Unternehmen noch stabil. Allerdings bekommt das Fundament erste Risse. Wir blicken auf die wichtigsten Nachrichten und Daten der Woche aus der Wirtschaft. Die USA dürften bei den Gewinnen der Unternehmen in der Rezession angekommen sein und für Technologie-Aktien, die die Rally zuletzt getragen haben, wird die Luft so langsam dünner. Außerdem schauen wir auf den größten Vermögensverwalter der Welt, der in dieser Woche ein neues Zeitalter angebrochen sieht und daher sich taktisch und strategisch an den Märkten neu aufstellt. Wir zeigen euch, wie.

  • Inflation, Banken, Opec-Schock: Das passiert jetzt mit Deinen Aktien

    14/04/2023 Duración: 50min

    Die Gemengelage für die Wirtschaft und auch für Anleger ist komplex geworden. Der historisch beispiellose Zinsanhebungszyklus ist noch nicht voll in der Wirtschaft angekommen, gleichzeitig bleibt die Inflation eher höher und der Arbeitsmarkt gibt selbst den größten Experten Rätsel auf. Dennoch herrschte viel Optimismus derzeit an den Aktienmärkten. Es lebt die Hoffnung, dass in Sachen Inflation die Dinge besser laufen, als alle gedacht haben. Zu optimistisch, zumindest kurzfristig, sollten Anleger aber nicht sein. "Die Rezession kommt", sagt Carsten Mumm, Chefvolkswirt der Privatbank Donner & Reuschel im Interview mit der Mission Money. Und es zeigt sich so langsam, dass die Unternehmen mehr und mehr unter erhöhten Margendruck kommen. "Dadurch werden wir einiges an Gewinnrevisionen sehen", sagt Mumm. Und das dürfte Auswirkungen auf die Aktienkurse haben, denn die Erwartungen am Markt sind nach wie vor zu hoch. Hinzu kommen noch die Kreditengpässe, nicht nur durch die gestiegenen Zinsen, sondern das Liquidität

  • Lebers Favoriten: Trotz Bankenkrise gibt es jetzt unfassbar spannende Aktien

    05/04/2023 Duración: 01h04min

    Gerade, wenn es richtig unruhig wird an den Märkten, wittert der erfahrene Investor vor allem Chancen. Für Hendrik Leber, Gründer der Vermögensverwaltung Acatis, sind es gerade "unfassbare spannende Zeiten". Die Banken-Krise hat er genutzt für einige spannende Investments rund um die europäischen Banken. Im exklusiven Interview verrät der Value-Investor, welche spannenden Zukunfts-Aktie er gerade auf dem Zettel hat, warum er derzeit so offensiv in Aktien investiert ist, obwohl so viele die Gefahren einer Rezession in den USA, eine womöglich länger hohe Inflation und weiter taumelnder Banken sehen. Außerdem berichtet er von seiner jüngsten Reise nach Japan und welche spannenden Unternehmen er dort besucht hat und warum er für den Bitcoin weiter optimistisch ist.

página 7 de 20