Mission Money

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 302:23:56
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Auf der Suche nach mehr Geld, Motivation und Erfolg: Wir sind Timo, Mario, Matthias und Peter und das ist unsere Mission! Lass uns gemeinsam an der finanziellen Freiheit arbeiten und mehr aus unserem Geld machen! Wir bieten Dir auf dem Kanal ... INTERVIEWS: Wir befragen für dich die besten Experten rund ums Geld wie Gerd Kommer, Daniel Stelter und Co. WISSEN: Wie funktioniert eine Anleihe? Was zum Teufel sind Bitcoins? Wir erklären es dir INVESTIEREN: Welche Aktien sollst du kaufen? Wir geben Einblick in unsere Depots ANALYSEN UND STRATEGIEN: Wir geben dir die wichtigsten Kennzahlen und Studien an die Hand und die besten Strategien der Börsenprofis MINDSET: Wir zeigen dir Tools und Techniken dafür, wie du besser entscheidest, dich selber motivierst und Denkfehler vermeidest ENTREPRENEURSHIP: Wir untersuchen die Erfolgskonzepte von Gründern und besuchen Events wie Bits & Pretzels und DLD Viel Spaß auf unserem Kanal! powered by FOCUS-MONEY

Episodios

  • Nach dem Bankenbeben: Warum es jetzt an der Börse ungemütlich wird

    28/03/2023 Duración: 26min

    Die US-Notenbank hat die Märkte mit der Zins-Entscheidung erst einmal beruhigt. Denn der Zinsgipfel ist in Sichtweite. Dennoch steht die Wirtschaft vor einer Kreditklemme, beschleunigt durch das Banken-Beben, dass uns auch die nächsten Wochen begleiten wird, wie die Turbulenzen um die Deutsche Bank am Freitag zeigten. Welche Gefahren ergeben sich dadurch für die Konjunktur und damit auch für die Aktienmärkte? Die Chancen auf ein Softlanding schwinden, spätestens in der zweiten Jahreshälfte könnten die USA in die Rezession abrutschen. Wir haben die wichtigsten Daten, Fakten und Analysen für Euch zusammen getragen und skizzieren einen Fahrplan für die kommenden Monate. Ja, es könnte ziemlich ruppig werden an den Märkten. Allerdings ergeben sich zur Jahresmitte auch wieder sehr interessante Chancen.

  • Raffelhüschen: Warum die Aktienrente falsch ist und DU Dein Geld nie dem Staat anvertrauen solltest

    23/03/2023 Duración: 56min

    Er steht wie kein anderer für unbequeme Wahrheiten, wenn es um Rente, Altersvorsorge, Staatshaushalt und Steuern geht. Der Professor Bernd Raffelhüschen ist der Experte für Genetationenverträge, hat den norwegischen Staatsfonds mitentwickelt und klopft den deutschen Arbeits- und Wirtschaftsministern auf die Finger. Im exklusiven Interview erklärt der Finanzwissenschaftler, war er nichts von der geplanten Aktienrente hält. "Für die alten wird es nichts bringen", sagt Raffelhüschen. "Aktienrente sollte man machen, wenn man jung ist. Aber das Geld würde ich doch nicht aus der Hand geben. Ich würde meinen Kindern doch nicht empfehlen, dass sie Aktien halten sollen und die dann einem Politiker geben, dass der darauf aufpasst." Denn am Ende läuft es, wie es immer läuft: "Dafür gibt es Beispiele ohne Ende. Wir haben immer Politiker gehabt, die Fonds geplündert haben. Es gab noch keine Ausnahme." Außerdem erklärt der Renten-Papst, warum der Staat wie eine Frittenbude bilanziert, dass die versteckten Staatsschulden De

  • J.P.-Morgan-Insider zum Banken-Beben: Dieses Damokles-Schwert schwebt über dem Finanzmarkt

    21/03/2023 Duración: 34min

    Nach dem Kollaps der Silicon Valley Bank sind die Finanzmärkte in Aufregung. War es das? Oder droht da noch mehr? "Das wird nicht der letzte Schocker gewesen sein", sagt Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege von J.P. Morgan Asset Management im exklusiven Interview. Darauf müssen sich Investoren einstellen. Umso wichtiger ist es jetzt, dass Anleger sich bei der Kapitalanlage, von kurzfristigen Erwartungen etwas frei machen und eine etwas längerfristige Perspektive einnehmen. Denn dann ergibt sich ein ganz anderes Bild. Wir haben im Interview gesprochen über die Folgen der Bankenpleite, die Verwerfungen an den Anleihemärkten und den Folgen für Wirtschaft und Aktien. Welche Szenarien sich für die Notenbanken ergeben und vor allem, wie Anleger sich jetzt aufstellen können, um sicher durch diese Krise kommen.

  • Investment-Insider: Ab wann Aktien wieder richtig attraktiv sind und warum die Landung hart wird

    14/03/2023 Duración: 01h28min

    Nach der Rallye zum Jahresanfang kehrt die Nervosität an die Börse zurück. Denn die Inflation kommt doch nicht so schnell zurück, wie gehofft. Das spricht dafür, dass die Zinsen weiter steigen und auch länger hoch bleiben und damit die Wirtschaft vor einer harten Landung steht. Aber wie geht es in den kommenden Monaten weiter? "Die Rezession in unvermeidlich", sagt Ingo Mainert, CIO von Allianz Global Investors, die mehr als 500 Milliarden Euro an Geldern verwalten, im Interview. Und bemerkt an: in den 35 Jahren, in denen er an der Börse aktiv ist, wurde in jeder Krise erst ein Softlanding der Wirtschaft vorher gesagt. Der Anlagestratege und Wirtschaftswissenschaftler gibt exklusive Einblicke in die Prognosen und den Fahrplan in Sachen Asset Allokation für dieses Jahr der Vermögensverwaltung und erläutert, warum und in welcher Höhe die Gewinnerwartungen der Investoren noch zu Hoch sind, ab wann es interessant wird, wieder Aktien und auch Anleihen stärker zu gewichten und warum er in den kommenden zehn Jahren

  • Robert Halver: Darum geht im zweiten Halbjahr dennoch die Post ab

    07/03/2023 Duración: 43min

    Ist die Euphorie am Markt gefährlich? Plötzlich steigen die Aktien, obwohl Fed-Mitglieder sich bereits wieder für eine Rückkehr zu #Leitzinsanhebungen um 0,5 Prozentpunkte aussprechen. Doch die Finanzmärkte scheinen das zu ignorieren. Oder nicht? Robert Halver, Kapitalmarktstratege der Baader Bank, erklärt, warum Zinsen trotz aller Rethorik der Notenbanker gar nicht dramatisch weiter steigen können und warnt: „Dann müsste man sagen, wir hängen Karfreitag die Konjunktur ans Kreuz, aber die Wiederauferstehung fällt aus“. Müssen wir noch länger mit der Inflation leben? Halver erklärt, was Inflationsbekämpfung mit einem Kaugummi am Schuh gemein hat. Außerdem rechnet er mit der deutschen und europäischen Wirtschaftspolitik ab und warnt vor sinkendem Wohlstand hierzulande. "Wenn ich als Karpfen im Haifischbecken auftrete, muss ich mich nicht wurden, wenn irgendwann die Existenz weg ist", sagt Halver. Zudem verrät der Börsenprofi, ob man in chinesische Aktien investieren sollte und was er Anlegern zum Thema Anleihen

  • China-Insider Frank Sieren: Was die Wirtschaft jetzt benötigt und wie die aktuelle Lage vor Ort ist

    27/02/2023 Duración: 46min

    Nach der Aufhebung der Restriktionen: Wie ist die Lage in China? Frank Sieren lebt seit fast 30 Jahren in Peking als Autor und Korrespondent und gibt im exklusiven Interview einen Insider-Bericht über die erste Zeit nach der Öffnung. Wir sprechen über den Zustand der Wirtschaft, wie lange es dauern wird, bis die Konjunktur wieder richtig in Schwung kommt und was jetzt politisch nötig ist. Warum Alibaba, Tencent und BYD wieder durchstarten und warum Europa der Pragmatismus im Umbgang mit China fehlt, den die USA trotz aller Spannungen haben, wenn es ums Geschäfte machen geht. Außerdem diskutieren wir natürlich über das Verhältnis von China zu den USA und mögliche Szenarien im Taiwan-Konflikt.

  • Darum sind beim Bitcoin schon wieder viele Investoren zu euphorisch

    18/02/2023 Duración: 44min

    Nach der jüngsten Erholung beim Bitcoin herrscht schon wieder grenzenlose Euphorie. Das Wettrennen um die höchsten Kursziele bringt den Bitcoin langfristig nicht vorwärts, sagt Roman Reher, Gründer von Blocktrainer im Interview. Außerdem erklärt er, welche Ereignisse in diesem Jahr besonders spannend sind, für die Entwicklung und vor allem den Preis noch einmal deutlich abstürzen lassen könnten. Wir reden darüber, warum sich Skandale wie um FTX nicht ausschließen lassen, wie sich Investoren davor schützen und was ihn für die kommenden Jahre optimistisch macht.

  • Daniel Stelter: So können wir unseren Wohlstand noch retten

    11/02/2023 Duración: 56min

    Der Appell von Dr. Daniel Stelter ist akut. " Wir brauchen dringend einen Kurswechsel", sagt der Ökonom im exklusiven Interview. "Uns geht es viel schlechter als wir es selber derzeit wahrnehmen. Weil wir die Erosion nicht so wahrnehmen." Deutschland habe in einer Illusion des Wohlstandes gelebt und alles gemacht, was mach man nicht machen soll: Die Infrastruktur verfallen lassen, die Bundeswehr verfallen lassen, die Bildung schleifen lassen, Sozialleistungen erhöht, die nicht nötig waren und das Rentenproblem weiter ignoriert. Hinzu kam noch eine Energiepolitik, die den Standort Deutschland nachhaltig und substanziell geschwächt hat. Aber die Wende zum guten kann gelingen. "Ich bin extrem optimistisch, was die Zukunft angeht", sagt Stelter. Allerdings muss sich das Mindset in Deutschland ändern. Der Ökonom skizziert im Gespräch, welche Wege aus der Krise und in eine bessere Zukunft führen, die letztlich auch mehr Wohlstand für alle bedeuten. Die zentrale Botschaft: "Die Lösung der Probleme der Menschheit wa

  • Insider packt aus: Das kann Palantir und so viel Potenzial steckt in der Software

    04/01/2023 Duración: 01h24min

    Ominöse Regierungsaufträge und Gerüchte über Daten und KI: Die Verwicklungen mit Geheimdiensten und mangelnde Transparenz beunruhigen Kritiker. Was verbirgt sich hinter Palantir? Wieviel Macht haben Peter Thiel und Alex Karp? Was treibt das Unternehmen in Deutschland und Europa und wieviel #Potenzial steckt eigentlich wirklich in der Software? Palantir ist eines der verschwiegensten Unternehmen der Welt. Für den Auftakt unseres neuen Formats "Auf ein Bier mit ..." hatten wir nun einen sehr spannenden Gast: Jan Hiesserich ist Strategiechef Europa bei Palantir und stand der Mission Money exklusiv Rede und Antwort. Was bietet Palantir Unternehmen wie Airbus, BMW oder Swiss RE? Was kann KI heute leisten und warum kommt der Aktienkurs nicht voran, wenn man doch über die "Software der Zukunft" verfügt. Viel Spaß!

  • Investment-Profi Schickentanz: Auf DIESE Werte setze ich 2023 – der große Jahresausblick

    29/12/2022 Duración: 01h06min

    Das nächste Jahr 2023 wird für Anleger an der Börse ein Jahr der zwei Gesichter. Hohe Zinsen, die nur langsam sinkende Inflation und Sorgen um eine Rezession könnten in den ersten Monaten für eine deutliche #Korrektur sorgen. Doch warum diese Gemengelage für Anleger auch enorme Chancen bietet, erklärt Investmentprofi " sagt Chris-Oliver Schickentanz im exklusiven Interview. „Rezessionsjahre sind keine schlechten Zeiten für Aktien", sagt der langjährige Chefanlagestratege der Commerzbank und heutiger Chief Investment Officer bei der Vermögensverwaltung Capitell. Und er gibt uns Einblicke, was die Profis für das kommende Jahr erwarten, in Sachen Wirtschaft, Inflation, Aktien, #Zinsen und #Immobilien. Außerdem verrät er, auf was die Vermögensverwaltung derzeit setzt und wann es wieder interessant wird zu kaufen an der Börse. Und natürlich hat er ein paar interessante Aktien-Tipps Investment-Ideen für 2023 dabei.

  • J.P. Morgan-Stratege Galler verrät exklusiv seine Strategie für 2023

    26/12/2022 Duración: 55min

    Sind Anleihen die neuen Aktien? Warum Anleihen im kommenden Jahr tatsächlich mehr Rendite bringen als Aktien, erklärt uns Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management im exklusiven Interview. Wir sprechen über seinen Jahresausblick für 2023 und spannende Thesen, die für Anleger wichtig werden können. Das Ja zu Anleihen bedeutet natürlich nicht nein zu Aktien. Im Gegenteil. Auch hier wird es interessante Chancen geben. Welche Märkte Anleger auf dem Radar haben sollten, und wie es um Rohstoffe und Gold steht aus Sicht von J. P. Morgan Asset Management, erfahrt ihr in diesem Video

  • Ronald Stoeferle: Darum ist Gold JETZT sinnvoll

    24/12/2022 Duración: 49min

    Es gibt derzeit gute Gründe eine größere Position Gold zu halten. Davon ist Ronald-Peter Stoeferle überzeugt. Im exklusiven Interview erklärt der Fondsmanager von Incrementum und Autor des jährlichen Branchen-Reports "In Gold We Trust", warum die Inflation gekommen ist, um zu bleiben, ein Soft landing der Konjunktur nur in der Theorie funktioniert und langfristig bis zum Jahr 2030 Gold auf 4800 Dollar steigen kann.

  • Heiner Flassbeck: Die Schuldenbremse ist eine Illusion und wir laufen in die Rezessionsfalle

    22/12/2022 Duración: 52min

    Es gibt erste Zeichen einer Entspannung bei der Inflation in Deutschland. So unangenehmen die Preissprünge sie sind, so wenig nachhaltig werden sie sein, ohne weitere Schockmomente. Davon ist Heiner Flassbeck überzeugt. "So lange es keine Lohn-Preis-Spirale gibt, ist die Inflation nur temporär", sagt der bekannte Ökonom im exklusiven Interview der Mission Money. Besonders hart geht Flassbeck mit der Politik der Europäischen Zentralbank ins Gericht und warnt, dass wir in eine Rezessions-Falle tappen, da die EZB das falsche macht. Nämlich eine bereits komplett abgekühlte Wirtschaft in die Krise zu schicken. Außerdem bemängelt er den Dogmatismus vor allem in der deutschen Ökonmie. Denn es finden keine Debatten darüber statt, wie man die Unternehmen dazu bringt, die Rolle des Schuldner und Investors wieder zu übernehmen, wie in erfolgreichen, früheren Zeiten. "Das große Problem fast der gesamten Welt ist die Investitionstätigkeit der privaten Unternehmen", sagt Flassbeck. Wenn wir die ignorieren, "dann ist Europa

  • Folker Hellmeyer: Dann gehe ich doch noch in die Politik und nur so kommen wir aus der Krise

    20/12/2022 Duración: 35min

    Die Industrie und die Wirtschaft – und damit Deutschland – stecken in der größten Krise seit 70 Jahren. Aber wie können wir unseren Wohlstand retten? Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt der Netfonds AG skizziert seine Blaupause für Europa und Deutschland. Es ist vor allem auch ein Appell an die Rückkehr zum Pragmatismus. "Immer wenn wir pragmatisch unterwegs waren in diesem Land, waren wir ein Gewinn für uns selbst, für Europa und die Welt", sagt Hellmeyer. "Wenn wir aber ideologisch unterwegs waren, waren wir eine Katastrophe für das eigene Land, für Europa und die Welt." Natürlich haben wir auch über die aktuelle, volkswirtschaftliche Lage und die Aussichten an den Börse gesprochen. Und unter welchen Umständen er in die Politik gehen würde.

  • So sicherst du dein Depot ab – die Basics

    19/12/2022 Duración: 14min

    Nach der jüngsten Rally an den Börsen stellt sich die Frage: wie lange steigen die Kurse noch? Und wie kann ich mir gegen große Kursrückgänge absichern oder sogar von fallenden Preisen profitieren. Wir haben uns dafür auf dem Börsentag in Hamburg einen Experten befragt. David Hartmann ist Produktmanager bei Vontobel und kennt Put-Optionsscheine und -Zertifikate im Detail. Heute geht es einmal um die Basics: Also welche Kennzahlen sind wichtig, ob man lieber leicht aus dem Geld oder am Geld kaufen soll und wie wichtig die Volatilität ist. Wenn ihr Lust habt, gehen wir mit David auch noch in die Tiefe und besprechen Absicherungsstrategien.

  • Immobilien-Professor Just: Dann fallen die Preise noch stärker

    23/11/2022 Duración: 30min

    Droht uns ein Immobilien-Crash? Führen steigende Zinsen und die Rezession am Horizont zum Platzen der #Immobilien-Blase? Durch die gestiegenen Baukosten gerät der Markt für #Immobilien in Deutschland bereits ins Rutschen. Im exklusiven Interview erklärt Tobias Just, Ökonom und Professor an der International Real Estate Business School der Universität Regensburg, welche #Risiken jetzt im #Immobilienmarkt stecken, ob wir überhaupt eine Immobilien-Blase haben, warum die #Mieten weiter steigen werden und wann es wieder interessant wird, zu investieren. Außerdem blicken wir auf die langfristigen Auswirkungen der Demographie und der Zuwanderung auf den Immobilienmarkt. Ein Jahr Focus Money als E-Paper für nur 1 Euro pro Ausgabe lesen! Hier geht es zum exklusiven Abo-Angebot für die Mission Money Community: www.Focus-abo.de/mission

  • Wirtschaftshistoriker Harold James: So kommen wir gestärkt aus dieser Krise

    15/11/2022 Duración: 56min

    Große Krisen bergen immer auch enorme Chancen. Der renommierte Historiker der Princeton Universität, Harold James, erklärt im exklusiven Interview, was wir aus den sieben großen Wirtschaftsumbrüchen seit Mitte des 19. Jahrhunderts für die aktuelle Krise lernen können. Im Mittelpunkt seiner Forschungen zur deutschen und europäischen Wirtschaftsgeschichte stehen die Globalisierung und natürlich die Inflation. Hohe Teuerungsraten waren in den vergangenen zwei Jahrhunderten oft Begleiterscheinung großer Krisen und sie in den Griff zu bekommen oft von politischen Verwerfungen gezeichnet. Auch die Globalisierung stand jedes Mal auf der Kippe, Protektionismus kehrte zurück. Allerdings endete jede Krise in einer neuen, besseren Globalisierung. "Nur Öffnung bietet die Chance auf steigenden Wohlstand und bessere Bedingungen", sagt James. Allerdings, waren auch immer die ganz großen Krise nötig, bis Gesellschaft, Wirtschaft und Politik tatsächlich eine Wende zum Besseren vollzogen. Oder wie James es nennt: "Den Blick i

  • Investment-Profi Galler: DARUM ist das Potenzial bei Aktien so groß wie seit 27 Jahren nicht mehr

    08/11/2022 Duración: 45min

    War die jüngste Erholung an der #börse eine Bärenmarktrally oder steht bei #aktien tatsächlich noch eine waschechte #Jahresendrally an? Wir fragen nach bei Tillman Galler. Der Kapitalmarktstratege von J.P. Morgan Asset Management erklärt, warum die langfristigen Aussichten für #aktien und #anleihen überraschen positiv ausfallen, wie er die Rezessionsgefahr in Europa und den USA einschätzt, welche Risiken an den Märkten er momentan ganz genau beobachtet und wann Aktionäre wieder mit steigenden Kursen rechnen können. Außerdem verrät der Experte ob er aktuell die USA oder Europa im Portfolio übergewichtet, ob Dividendentitel jetzt ein Comeback feiern, welche Märkte in Asien Chancen versprechen und ob er nun eher auf Value oder Growth Aktien setzt.

  • Fondsmanager Hendrik Leber: Diese Aktien habe ich auf dem Zettel

    07/11/2022 Duración: 43min

    Der bekannte Fondsmanager gibt exklusive Einblicke in die Liste der Aktien, die er jetzt kaufen will. Im Interview erklärt der Value-Investor, wie er die Börse derzeit bewertet, worauf Anleger achten sollten, welche Risiken es gibt und welche Märkte er besonders attraktiv findet.

  • Alphabet: Jetzt eine günstige Chance?

    06/11/2022 Duración: 09min

    Alphabet könnte man nach den jüngsten Rückschlägen an der Börse schon fast als Schnäppchen bezeichnen. Oder ist die Aktie trotz der herben Verluste garnicht so günstig wie gedacht? Matthias und Isabel analysieren in der heutigen Aktienanalyse, ob es sich jetzt lohnt, bei dem Tech-Riesen zuzugreifen. Die Aktienanalyse gibt es übrigens auch zum Nachlesen in unserem kostenlosen Newsletter! Jetzt anmelden unter www.mission-money.de

página 8 de 20