Wissen In Wenigen Sekunden: Alltagsfragen Leicht Erklärt

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 2:48:33
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Warum ist die Banane krumm? Wieso binden wir anderen einen Bären auf? Und warum laust uns ausgerechnet der Affe? Die Antworten auf diese und andere alltägliche Fragen erfährst Du in diesem Podcast.

Episodios

  • 024 Warum spielt man die beleidigte Leberwurst?

    30/05/2018 Duración: 01min

    Oft gehört, gerne genutzt, aber wo kommts her und was bedeutet es? In dieser Folge klären wir, warum wir manchmal die "beleidigte Leberwurst spielen" . Wissen in wenigen Sekunden: Für Schlaumeier, Weltversteher und Menschen, die im Alltag mit besonderem Wissen glänzen möchten.

  • 002 Warum haben Adlige blaues Blut?

    23/05/2018 Duración: 01min

    Oft gehört, gerne genutzt, aber wo kommts her und was bedeutet es? In dieser Folge klären wir, warum wir "Adlige haben blaues Blut!" sagen. Wissen in wenigen Sekunden: Für Schlaumeier, Weltversteher und Menschen, die im Alltag mit besonderem Wissen glänzen möchten.

  • 003 Warum sind alle guten Dinge drei?

    23/05/2018 Duración: 51s

    Oft gehört, gerne genutzt, aber wo kommts her und was bedeutet es? In dieser Folge klären wir, warum wir "alle guten Dinge sind drei" sagen. Wissen in wenigen Sekunden: Für Schlaumeier, Weltversteher und Menschen, die im Alltag mit besonderem Wissen glänzen möchten.

  • 004 Warum zieht man alle Register?

    23/05/2018 Duración: 51s

    Oft gehört, gerne genutzt, aber wo kommts her und was bedeutet es? In dieser Folge klären wir, warum wir manchmal "alle Register ziehen" müssen. Wissen in wenigen Sekunden: Für Schlaumeier, Weltversteher und Menschen, die im Alltag mit besonderem Wissen glänzen möchten.

  • 005 Woher kommen die Symbole für mann und Frau?

    23/05/2018 Duración: 01min

    Oft gesehent, immer wieder gefragt, aber wo kommts her und was bedeutet es? In dieser Folge klären wir, woher die Symbole für Mann und Frau kommen. Wissen in wenigen Sekunden: Für Schlaumeier, Weltversteher und Menschen, die im Alltag mit besonderem Wissen glänzen möchten.

  • 006 Warum sind manche Dinge 08/15?

    23/05/2018 Duración: 54s

    Oft gehört, gerne genutzt, aber wo kommts her und was bedeutet es? In dieser Folge klären wir, warum manche Dinge einfach "08/15" sind. Wissen in wenigen Sekunden: Für Schlaumeier, Weltversteher und Menschen, die im Alltag mit besonderem Wissen glänzen möchten.

  • 007 Warum schenkt man jemandem reinen Wein ein?

    23/05/2018 Duración: 46s

    Oft gehört, gerne genutzt, aber wo kommts her und was bedeutet es? In dieser Folge klären wir, warum wir jemandem "reinen Wein einschenken". Wissen in wenigen Sekunden: Für Schlaumeier, Weltversteher und Menschen, die im Alltag mit besonderem Wissen glänzen möchten.

  • 008 Woher kommt der Begriff: Tohuwabohu?

    23/05/2018 Duración: 55s

    Oft gehört, gerne genutzt, aber wo kommts her und was bedeutet es? In dieser Folge klären wir, woher der Begriff "Tohuwabohu" kommt. Wissen in wenigen Sekunden: Für Schlaumeier, Weltversteher und Menschen, die im Alltag mit besonderem Wissen glänzen möchten.

  • 009 Warum bringt man jemanen unter die Haube?

    23/05/2018 Duración: 40s

    Oft gehört, gerne genutzt, aber wo kommts her und was bedeutet es? In dieser Folge klären wir, warum wir jemanden "unter die Haube bringen". Wissen in wenigen Sekunden: Für Schlaumeier, Weltversteher und Menschen, die im Alltag mit besonderem Wissen glänzen möchten.

  • 010 Woher kommt der Ausdruck: Haare auf den Zähnen haben?

    23/05/2018 Duración: 50s

    Oft gehört, gerne genutzt, aber wo kommts her und was bedeutet es? In dieser Folge klären wir, woher die Redewendung "Haare auf den Zähnen haben" kommt. Wissen in wenigen Sekunden: Für Schlaumeier, Weltversteher und Menschen, die im Alltag mit besonderem Wissen glänzen möchten.

  • 011 Wer sind Hinz und Kunz?

    23/05/2018 Duración: 54s

    Oft gehört, gerne genutzt, aber wo kommts her und was bedeutet es? In dieser Folge klären wir, wer eigentlich "Hinz und Kunz" sind. Wissen in wenigen Sekunden: Für Schlaumeier, Weltversteher und Menschen, die im Alltag mit besonderem Wissen glänzen möchten.

  • 012 Woher kommt der Ausdruck: Ins Fettnäpfchen treten?

    23/05/2018 Duración: 01min

    Oft gehört, gerne genutzt, aber wo kommts her und was bedeutet es? In dieser Folge klären wir, woher die Redewendung "ins Fettnäpfchen treten" kommt. Wissen in wenigen Sekunden: Für Schlaumeier, Weltversteher und Menschen, die im Alltag mit besonderem Wissen glänzen möchten.

  • 013 Warum haben manche Geschichten so einen Bart?

    23/05/2018 Duración: 51s

    Oft gehört, gerne genutzt, aber wo kommts her und was bedeutet es? In dieser Folge klären wir, warum manche Geschichten "so einen Bart" haben. Wissen in wenigen Sekunden: Für Schlaumeier, Weltversteher und Menschen, die im Alltag mit besonderem Wissen glänzen möchten.

  • 017 Ist der Muttertag eine Erfindung der Blumenindustrie?

    23/05/2018 Duración: 01min

    Oft erlebt, immer wieder gefragt, aber wo kommts her und was bedeutet es? In dieser Folge klären wir, ob der Muttertag wirklich eine Erfindung der Blumenindustrie ist. Wissen in wenigen Sekunden: Für Schlaumeier, Weltversteher und Menschen, die im Alltag mit besonderem Wissen glänzen möchten.

  • 014 Warum kann man bei einer Prüfung durchfallen?

    23/05/2018 Duración: 01min

    Oft gehört, gerne genutzt, aber wo kommts her und was bedeutet es? In dieser Folge klären wir, warum man bei einer Prüfung "durchfallen" kann. Wissen in wenigen Sekunden: Für Schlaumeier, Weltversteher und Menschen, die im Alltag mit besonderem Wissen glänzen möchten.

  • 015 Warum lacht man sich einen Ast?

    23/05/2018 Duración: 42s

    Oft gehört, gerne genutzt, aber wo kommts her und was bedeutet es? In dieser Folge klären wir, warum wir uns "einen Ast lachen". Wissen in wenigen Sekunden: Für Schlaumeier, Weltversteher und Menschen, die im Alltag mit besonderem Wissen glänzen möchten.

  • 018 Wie kam das Trinkgeld zu seinem Namen?

    23/05/2018 Duración: 01min

    Oft gehört, gerne genutzt, aber wo kommts her und was bedeutet es? In dieser Folge klären wir, wie das Trinkgeld zu seinem Namen kam. Wissen in wenigen Sekunden: Für Schlaumeier, Weltversteher und Menschen, die im Alltag mit besonderem Wissen glänzen möchten.

  • 019 Warum tritt man jemandem auf den Schlips?

    23/05/2018 Duración: 55s

    Oft gehört, gerne genutzt, aber wo kommts her und was bedeutet es? In dieser Folge klären wir, woher die Redensart "jemandem auf den Schlips treten" kommt. Wissen in wenigen Sekunden: Für Schlaumeier, Weltversteher und Menschen, die im Alltag mit besonderem Wissen glänzen möchten.

  • 020 Warum sagt man zu Fälschungen: Die sind getürkt?

    23/05/2018 Duración: 01min

    Oft gehört, gerne genutzt, aber wo kommts her und was bedeutet es? In dieser Folge klären wir, warum man zu Fälschungen auch sagt: "die sind getürkt". Wissen in wenigen Sekunden: Für Schlaumeier, Weltversteher und Menschen, die im Alltag mit besonderem Wissen glänzen möchten.

página 11 de 12