Winzer Talk | Der Wein-podcast Mit Daniel Bayer

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 159:14:45
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

WINZER TALK ist der Podcast zum Wein Blog: wein-verstehen. Darin spricht Daniel Bayer mit Winzern und interessanten Menschen aus der Weinbranche. Entdecke tolle Weine und lerne die Menschen hinter den Produkten kennen. Authentisch, informativ und unterhaltsam.

Episodios

  • Neues Weingut gründen | Weingut Lenhardt

    21/09/2019 Duración: 01h05min

    Sich als Winzer selbstständig zu machen ist der Traum vieler Weinliebhaber. Eva vom Weingut Lenhardt hat sich diesen Traum gemeinsam mit ihrem Bruder Christian Lenhardt erfüllt. Das Weingut befindet sich in Mehring direkt an einer Moselschleife gelegen. Von hier aus hat man einen traumhaften Blick auf den Fluss und den Mehringer Blattenberg. Was bei der Gründung eines neuen Weingutes zu beachten ist, welchen Herausforderungen man sich stellen muss und wie das Terroir fast vergessener Lagen wiederbelebt wird erfahrt ihr in dieser Folge.

  • Mit Riesling um die Welt reisen | Weingut Fritz & Ulli

    07/09/2019 Duración: 01h14min

    Fritz und Ulli sind zwei junge Winzer aus der Pfalz, die ihre Leidenschaft zum Wein mit einer Reise um die Welt verbinden. Von Thailand über Kunming in China und Tansania erlebten die beiden Brüder unglaubliche Abenteuer, die sie uns in diesem Podcast erzählen.

  • Die besten Weinhotels in Südtirol | Vinum Hotels

    31/08/2019 Duración: 01h01min

    Hansjörg Ganthaler ist ein echter Tausendsassa. Als Hotelier betreibt er in Südtirol, nahe der schönen Kurstadt Meran, das Vinum Hotel Muchele. Doch nicht nur das! Als passionierter Weinliebhaber hat er die Vereinigung Vinum Hotels ins Leben gerufen, worunter sich heute insgesamt 29 Hotels befinden. Dort wird Wein und Genuss nicht nur angeboten, sondern auch gelebt. Die Richtlinien sind streng und garantieren ein unvergessliches Erlebnis in den schönsten Weinhotels Südtirols! Eine wichtige Richtlinie besagt, dass der Betreiber eines Vinum Hotels entweder selbst Winzer oder Sommelier sein muss. Und so ist es keine große Überraschung, dass Hansjörg Ganthaler auch ein eigenes Weingut in den Marken hat. In dieser Weinbauregion betreibt er zusammen mit seiner Frau das Weingut Tenuta di Fra'.

  • Social media in der Weinbranche | Daniel Bayer

    24/08/2019 Duración: 43min

    Jan-Eric Eißmann vom großartigen Weinsteinblog.de gab mir die Möglichkeit meine Ansichten, Ziele und Visionen in einem Podcast-Interview genau zu erläutern. Dazu schreibt Jan auf seinem Blog: „Auf Instagram und Facebook ist er ein bekanntes Gesicht der Wein-Community und in der analogen Welt gern gesehener Gast bei Winzern und Wein-Events. Daniel Bayer betreibt den größten deutschsprachigen Weinaccount auf Instagram (@wein_verstehen), schreibt einen tollen Blog (wein-verstehen.de) und gibt in seinem Podcast "Winzer-Talk" den Winzern im DACH-Raum ein Sprachrohr. Zur aktuellen Folge des Weinstein-Podcasts interviewte ich Daniel und sprach mit ihm über seine Leidenschaft für den Wein,über seine eigene Weinreise und insbesondere über die Weinwelt und wie sie im digitalen Zeitalter gedacht werden sollte. Wir führten ein spannendes Interview, das euch hoffentlich Freude bereitet und das euch vielleicht für das Thema Wein und die Szene begeistern kann. Checkt Daniels Zeug aus, der Mann meint's ernst! Viel Spaß bei

  • Die Zukunft des Weinbaus | Weingut Gross im Interview

    17/08/2019 Duración: 01h52min

    Johannes Gross ist nicht nur ein bekannter Winzer aus Österreich, er ist auch ein Visionär und Denker. In diesem Podcast geht er in die Tiefe. Der südsteirische Weinbauer wagt einen Blick in die Zukunft des Weinbaus und lädt dazu ein mitzudenken und sich gewisse Dinge ins Bewusstsein zu rufen. WEIN & CO ist der größte Onlinehändler für Premiumweine in Österreich und stellt einmal im Monat den WINZER DES MONATS vor. In diesem Zusammenhang steht im August das Weingut Gross im Mittelpunkt! Als Sponsor für diese Folge hat sich WEIN & CO etwas tolles für euch einfallen lassen. Du erhältst du mit dem Rabattcode weinverstehen 10 Euro Rabatt ab einem Einkaufswert von 50 Euro! Der Rabattcode ist gültig vom 17.08.2019 – 31.08.2019. Natürlich könnt ihr auch von Deutschland aus bestellen und bekommt euren Wein bei einem Mindestbestellwert von 25 Euro sogar versandkostenfrei! Nur gültig auf reguläres Sortiment + Eventtickets. Spare 10 € mit dem Rabattcode*: WEINVERSTEHEN

  • Facebook, Weingruppen und Co. - Teil 2 - | Weingut Hammel

    10/08/2019 Duración: 01h05min

    Vorhang auf für den zweiten Teil mit Winzer Christoph Hammel. Auch wenn er anfänglich Theaterwissenschaften studieren wollte und nicht im entferntesten daran dachte Winzer zu werden, spürt man heute welche Leidenschaft Christoph zum Thema Wein entwickelt hat. In dieser Episode sprachen wir über den Umgangston auf Facebook und das Einkaufsverhalten der Deutschen. Außerdem ging es um seinen Grünen Veltliner, Roséweine und die Kunst des Verschneidens.

  • Die unterschätzteste Rebsorte Deutschlands! - Teil 1 - | Weingut Hammel

    27/07/2019 Duración: 01h24min

    Christoph Hammel hat es geschafft. Zum ersten mal in der Geschichte des Winzer Talk Podcasts ist eine geteilte Episode entstanden. Bereits im ersten Teil drückt Christoph das Gaspedal ordentlich durch und nimmt kein Blatt vor den Mund. Wir sprachen über social media und den Umgangston im Netz, den Generationswechsel und über eine Rebsorte, die deutlich mehr Anerkennung verdient hätte. Christoph trägt nicht nur das Herz auf der Zunge, er möchte auch Weine fürs Herz erzeugen. Weniger Neid, weniger Missgunst, dafür mehr Miteinander und unkomplizierte Weine, die den Geist öffnen. Unter dem Mantra - „Trinkt mehr Müller Thurgau!“ – ist eine Episode entstanden, die das geballte Potential einer Ladung Dynamit in sich birgt.

  • Zinfandel in der Pfalz | Weingut WoW im Interview

    13/07/2019 Duración: 01h33min

    Vor gut 8 Jahren änderte sich das Leben von Wolfgang Bender urplötzlich. Von einem Tag auf den anderen hatte er, nach einem schweren Schicksalsschlag, die volle Verantwortung für das Pfälzer Weingut seiner Familie. Heute reflektiert der mittlerweile 30 Jahre alte Winzer was in den letzten Jahren alles passiert ist und gibt neue Denkimpulse in Richtung Rebsorten. Er erklärt warum es sinnvoll ist über den Tellerrand hinaus zu blicken und scheinbar minderwertigen Rebsorten, die ein schlechtes Image haben, mehr Achtung zu schenken. So haucht er beispielsweise der Rebsorte Huxelrebe ein völlig Leben ein, indem er aus einer Auslese einen herrlich, unkomplizierten Sommerwein kreiert.

  • Höhenweindegustation: Wein am Berg | Weingut Paul Achs

    29/06/2019 Duración: 01h07min

    Im Rahmen des Topevents Wein am Berg 2019 durfte ich Paul Achs aus Gols kennenlernen. Gols liegt unweit des Neusiedler Sees am östlichen Ufer und befindet sich ca. 60 km südöstlich von Wien entfernt. Das Weingut ist seit 2006 biodynamisch zertifiziert und legt großen Wert auf einen achtsamen Umgang mit der Natur. Das Interview entstand während unseres gemeinsamen Aufenthalts im HOTEL Das Central - Alpine . Luxury . Life im wunderschönen Sölden.

  • Wie beeinflusst der Mensch das Terroir? | Weingut Erwin Sabathi

    15/06/2019 Duración: 01h46min

    Die Südsteiermark war bisher unerforschtes Terrain und absolutes Neuland für mich. Umso mehr freute ich mich nach Leutschach, zu einem absoluten Spitzenweingut zu fahren. Was dabei herausgekommen ist hörst du dir am besten selbst an.

  • Kräftige Weine | Weingut Schwarz im Interview

    01/06/2019 Duración: 01h23min

    Hans Schwarz durfte ich bereits vor zwei Jahren im Rahmen der Stock Weinwoche im wunderschönen Zillertal kennenlernen. Trotz seiner hünenhaften Erscheinung war mir der Winzer sofort sympathisch. Grund dafür ist wohl seine gute Laune, mit der er praktisch jeden, der mit ihm am Tisch sitzt ansteckt. Das Talent Wein zu machen und für Unterhaltung zu sorgen, hat er an seinen Sohn Michael Schwarz weitergegeben, der sich für dieses Interview bereit erklärt hatte.

  • Heuriger in Wien | Weingut Mayer am Pfarrplatz im Interview

    18/05/2019 Duración: 01h05min

    Wien ist die einzige Großstadt weltweit, die ein eigenes Weinbaugebiet hat! Wer aus dem urbanen System der Hauptstadt ausbrechen möchte, muss dazu nur zu einem der urigen Heurigen fahren und kann das hektische Großstadtleben entspannt vom Weinberg aus betrachten. Das ist einmalig, spektakulär und wunderschön! Als Synonym für die Wiener Heurigenkultur gilt der Heurige Mayer am Pfarrplatz! Dort gibt es jeden Tag original Wiener Heurigenmusik, Wiener Köstlichkeiten und natürlich den berühmten Wiener Gemischten Satz. Welchen Herausforderungen sich ein Weingut inmitten einer Großstadt stellen muss und was den Wien Gemischten Satz so besonders macht, hat mir Geschäftsführer Gerhard J. Lobner im Interview verraten.

  • Born 2 make wine | Weingut Pfneisl im Interview

    04/05/2019 Duración: 01h31min

    Der heutige Podcast erscheint zeitgleich mit der Feier zum „Tag der offenen Kellertür“ im Weingut Pfneisl. Im Rahmen der Veranstaltung wird es viele Überraschungen geben, sowie die Möglichkeit die ersten Tropfen des neuen Jahrgangs zu probieren. Ebenfalls erwähnenswert und ein wahrer Grund zur Freude ist die Tatsache, dass Lisa Pfneisl zum „Newcomer des Jahres“ gekürt wurde. Casinos Austria und Wein Burgenland verliehen ihr die „Goldene Traube“. Was für eine Ehre! Diese und viele weitere Themen haben Lisa und ich im heutigen Podcast besprochen!

  • Neusiedler See: Weinbau im Burgenland | Weingut Strommer im Interview

    20/04/2019 Duración: 01h16min

    Thomas Strommer aus Purbach am Neusiedler See war im Mai 2018 der erste Gast im Winzer talk Podcast. Seitdem hat sich bei ihm und in seinem Betrieb einiges getan! Der bodenständige Weinbauer war nicht nur in Südafrika, sondern hat auch seinen ersten Weißwein im Granitfass ausgebaut! Welche Ideen er aus Afrika mitgebracht hat und wie uns der neue Wein geschmeckt hat, erfährst du im folgenden Interview.

  • Die wertvollsten Lagen der Pfalz | Weingut Lucashof im Interview

    06/04/2019 Duración: 01h56min

    Philipp Lucas ist ein junger und kreativer Winzer, voller Tatendrang und Wissensdurst. Er und seine Familie verfügen über einige der wertvollsten Lagen der Mittelhart. Dazu zählen beispielsweise Ungeheuer, Pechstein oder Herrgottsacker. Mit rund 90 Prozent Rieslinganteil ist es die Aufgabe das lagenspezifische Terroir jedes Weins herauszuarbeiten und in die Flasche zu füllen. Ein komplexes und schwieriges Unterfangen, das die Winzer besonders in der heutigen Zeit vor immer größere Herausforderungen stellt.

  • Hugs and kisses | Weingut Bergdolt-Reif und Nett

    23/03/2019 Duración: 01h23min

    Meine Pfalzreise geht weiter und führt mich nach Duttweiler zu Christian Nett. Mit Weinen wie „Glaube – Liebe – Hoffnung“ oder „Paranoia“ erzeugt der kreative Winzer edle Tropfen, die nicht nur gut schmecken, sondern auch optisch einiges hermachen. Welche Geschichten sich hinter diesen Weinen verbergen erfährst du in diesem Interview. Außerdem entstand während des Gesprächs die Idee für ein neues Etikett: XOXO – Hugs and kisses.

  • Bärenstarke Weine | Weingut Oliver Zeter im Interview

    09/03/2019 Duración: 01h41min

    Die Weine von Oliver Zeter begleiten mich schon mein ganzes Weintrinkerleben lang. Seine Sauvignon Blancs waren meine Eintrittskarte in die Welt der Weißweine, vor mehr als 15 Jahren. Was die Weine so besonders macht und wie der charismatische Winzer sein Hobby zum Beruf gemacht hast, erfährst du in dieser Episode.

  • Das Tor zum Wagram | Weingut Kolkmann im Interview

    23/02/2019 Duración: 51min

    Sagenumwobene Geschichten ranken sich um den geheimnisvollen Lössmann, der seit Urzeiten sein Unwesen in den Weingärten des Wagrams treiben soll. Die Familie Kolkmann hat das beste daraus gemacht, was ein Weingut aus Wagram eben tun kann: Einen grünen Veltliner. Was das Weingut außerdem vinifiziert und welche Philosophie sie dabei verfolgen, hat mir Horst Kolkmann jr. erzählt. Er absolvierte die Weinbauschule in Krems und sammelte ein Jahr Praxiserfahrung am renommierten VDP-Weingut Christmann in der Pfalz. Mehr will ich an dieser Stelle aber gar nicht verraten.

  • Die Retter des Roten Veltliners | Weingut Mantlerhof im Interview

    09/02/2019 Duración: 01h30min

    Interessierst du dich für autochthone Rebsorten? Also Rebsorten, die dort wachsen, wo sie entstanden sind. Rebsorten, die absolute Repräsentanten eines Ortes oder eines Weinbaugebietes sind und durch die örtliche Begrenzung selten anzutreffen sind. Dann dürfte dich diese Podcast Folge brennend interessieren. Die Familie Mantler gilt als Retter und Schutzpatron des Roten Veltliners. Eine alte Weißweinsorte, die hohe Ansprüche an die Lage stellt und unter Kennern als geschätzte Rarität gilt. Josef Mantler erklärt was die Sorte so besonders macht und wieso er autochthone Rebsorten immer bevorzugen würde.

  • Sekthochburg Kamptal | Weingut Johann Topf im Interview

    26/01/2019 Duración: 01h41min

    Mein nächstes Interview führte mich zurück ins wunderschöne Kamptal. Dort traf ich mich mit dem jungen und engagierten Winzer Maximilian Topf vom Weingut Johann Topf. Zusammen mit seiner Familie bewirtschaftet Maximilian Rebsorten wie z.B. „Chardonnay“ oder „Grüner Veltliner“, rund um die Ortschaft Straß in Niederösterreich. Darunter befinden sich einige echte Top-Lagen wie der Wechselberg, Wechselberg-Spiegel, Offenberg, Gaisberg, Heiligenstein, Hölle und Hasel. Beim gemeinsamen Probieren seiner edlen Tropfen, erzählte mir der bodenständige und sympathische Winzer seine Geschichte.

página 7 de 8