Sinopsis
FinanceFWD ist der Podcast für die schöne neue Finanzwelt. Chefredakteur Felix Disselhoff spricht mit Machern und Könnern aus dem Fintech-Bereich lässt aber auch die klassische Finanzbranche zu Wort kommen. Kritisch und unabhängig.
Episodios
-
FFWD #274 mit Tech-Investor Jan Beckers
15/01/2025 Duración: 01h12minJan Beckers ist Seriengründer und Tech-Investor. Schon seit seiner Studienzeit ist er in der Startup-Szene unterwegs und leitet mit Bit Capital einen der erfolgreichsten Tech-Fonds in Europa. Im Podcast spricht er über die Erfolgsfaktoren seines Fonds. Außerdem erzählt er, warum er mit Bit Capital zuletzt seine Nubank-Aktien verkaufte, welche Probleme er für den deutschen Börsenplatz sieht und warum er eine Bitcoin-Reserve für den deutschen Staat für sinnvoll hält.
-
FFWD #273 mit Tech-Experte Philipp Klöckner
08/01/2025 Duración: 01h27minPhilipp Klöckner ist Business-Angel und Aktieninvestor. Er verfolgt die Tech-Welt genau und analysiert diese auch zwei mal pro Woche in seinem Doppelgänger-Podcast. In dieser Folge teilt Klöckner seine Vorhersagen für das neue Jahr. Welchen Wert er dem Bitcoin 2025 zutraut, warum er glaubt, dass sich die Zahl der Börsengänge vervierfachen wird und wie er Gesellschafter bei OpenAI geworden ist, darüber spricht er im Podcast.
-
FFWD #272 mit Neon-Produktchef Mathias Dirksmeier
01/01/2025 Duración: 35minMathias Dirksmeier ist Produktchef des Banking-Startups Neon, das erfolgreich in der Schweiz aktiv ist. Obwohl das Land eine Bankenhochburg ist, haben Milliarden-Fintechs wie N26 oder Revolut dort bislang nicht Fuß fassen können. Warum das der Fall ist und was die Schweiz als Fintech-Markt so besonders macht, darüber spricht Dirksmeier im FinanceFWD-Podcast.
-
FFWD #271 mit den Fintech-Investoren Nina Mayer und Barbod Namini
25/12/2024 Duración: 41min100-Milionen für Upvest, Krise bei Embedded-Finance-Player Solaris – das Fintech-Jahr hatte viele Höhen und Tiefen. Im Podcast lassen es die Fintech-Investoren Nina Mayer von Earlybird und Barbod Namini von HV Capital zusammen mit Caspar Schlenk Revue passieren. Wer sind die Aufsteiger und Absteiger des Jahres? Und welche Fintechs haben die Investoren für das kommende Jahr auf ihrer Watchlist? Das hört ihr in dieser Folge des FinanceFWD-Podcasts.
-
FFWD #270 mit Mastercard-CEO Michael Miebach
18/12/2024 Duración: 01h04sEr ist der Mann hinter drei Milliarden Kreditkarten: Michael Miebach leitet mit Mastercard eines der größten Unternehmen der Welt, auf knapp 500 Milliarden Euro beläuft sich der Börsenwert. Trotzdem tritt der deutsche Manager nur selten in der Öffentlichkeit auf. Wie er es in diese Karriereposition geschafft hat, wie Mastercard sein Geschäftsmodell künftig aufstellt und was er selbst über die Payment-Branche denkt, darüber spricht Miebach im FinanceFWD-Podcast.
-
FFWD #269 mit Unzer-CEO Robert Bueninck
11/12/2024 Duración: 35minDer Payment-Anbieter Unzer galt lange als großer Hoffnungsträger: Mit vielen Millionen vom Private-Equity-Investor KKR sollte ein europäischer Champion entstehen. Das Fintech kaufte überall in Europa zu. Doch dann kam eine Sonderprüfung der Finanzaufsicht Bafin, die Mängel feststellte. Robert Bueninck übernahm vor drei Jahren als CEO und hat die Firma neu aufgestellt. Die Sonderprüfer sind mittlerweile nicht mehr da und Bueninck plant mit weiter profitablen Wachstum. Über die kritische Phase und die großen Pläne für die kommenden Monate spricht der ehemalige Klarna-Manager im Podcast.
-
FFWD #268 mit Sumup-Gründer Marc-Alexander Christ
04/12/2024 Duración: 36minSumup gehört zu den größten deutschstämmigen Fintechs und hat sich über die letzten zwölf Jahre fest im Zahlungsmarkt etabliert. Zuletzt baute das Startup aber auch abseits des Payment-Angebots sein Geschäft aus. Welche Strategie das Unternehmen damit verfolgt und wie es um einen möglichen Börsengang steht, darüber spricht Gründer Marc-Alexander Christ im Podcast.
-
FFWD #267 mit Ledger-Manager Ian Rogers
27/11/2024 Duración: 52minIan Rogers baute einst den Musik-Player Winamp mit auf und arbeitete mit Beastie Boys zusammen. Nach Stationen bei der Kopfhörer-Marke Beats und dem Tech-Konzern Apple verschlug es ihn nach Europa: Er wurde Digital-Manager beim Luxuskonzern LVMH. Seit vier Jahren ist er nun in der Führung der Kryptofirma Ledger, die Hardware baut, um Kryptowährungen zu verwahren. Über seine ungewöhnliche Karriere und den Blick auf die Kryptowelt hat er im Podcast gesprochen.
-
FFWD #266 mit Smartbroker-CEO Thomas Soltau
20/11/2024 Duración: 44minThomas Soltau, Chef des Neobrokers Smartbroker, setzte große Hoffnungen auf das geplante Altersvorsorgedepot der Bundesregierung. Nach dem Bruch der Ampel-Koalition ist seine Euphorie aber vorerst verflogen. Derweil profitiert Smartbroker vom gestiegenen Interesse an US-Aktien nach der Wahl von Donald Trump. Nach schwierigen Monaten sieht sich das Unternehmen zudem wieder auf Kurs zu Wettbewerbern wie Trade Republic. Dazu sollen auch neue Produkten und eine Marketingoffensive beitragen. Über die Details spricht Soltau im Podcast.
-
FFWD #265 mit Coinbase-Deutschlandchef Jan Sell
13/11/2024 Duración: 31minDer Bitcoinkurs hat mit fast 90.000 Dollar einen neuen Höchststand erreicht – ausgelöst wurde die Euphorie durch die Wahl des neuen US-Präsidentens Donald Trump. Die Kryptobranche hofft auf eine neue Konjunktur. Auch die große Kryptobörse Coinbase hat in den vergangenen Tagen 75 Prozent an Wert gewonnen. So eine heftige Marktreaktion hätte der Deutschlandchef von Coinbase, Jan Sell, nicht erwartet, erzählt er im Podcast. Wie er auf die verrückten Tage in der Kryptobranche blickt, was nun kommen könnte – und wie die Börse in Deutschland dasteht, hat er im Podcast erzählt.
-
FFWD #264 mit Visionaries-Club-Partner Robert Jäckle
06/11/2024 Duración: 39minRobert Jäckle zählt zu den Jungstars der hiesigen VC-Szene: Als einer der ersten Mitarbeiter baute der 27-Jährige den Berliner Risikokapitalgeber Visionaries Club auf. Heute ist er dort Partner, leitet den Frühphasen-Fonds des VCs und hat vor allem Fintechs im Blick. Wie schaut er auf Neobroker wie N26? Wer sind seine Hoffnungsträger im Portfolio? Und welche Trends erwarten uns im Finanzmarkt? Darüber spricht Jäckle im Podcast.
-
FFWD #263 mit Recap-CEO Paul Becker
30/10/2024 Duración: 39minDie Finanzplattform Recap hat inzwischen Kredite über 100 Millionen Euro an Unternehmen ausgereicht – ohne Ausfälle, wie Gründer Paul Becker betont. Investoren bewerteten das Fintech zuletzt mit einem hohen Millionenbetrag. Dabei stand hinter dem Angebot des Berliner Fintechs anfangs eine andere Idee. Wie sich Recap von der Konkurrenz abhebt und was das Vorzeige-Fintech Finanzguru mit den neuen Plänen von Recap zu tun hat, erzählt Gründer Paul Becker im Podcast.
-
FFWD #262 mit Nickel-Deutschlandchefin Dagmar Gaede
23/10/2024 Duración: 44minSie baute Paypal in Deutschland mit auf – und ist seit mehr als einer Dekade in der Payment-Branche beschäftigt. Seit dem Sommer hat Dagmar Gaede einen neuen großen Job. Für die BNP Paribas soll die Managerin die Neobank Nickel in Deutschland aufbauen. In Frankreich ist das Fintech-Projekt mit vier Millionen Kundinnen und Kunden schon erfolgreich. Der Ansatz: Über Kioske und Lottostellen kann man sich das Konto niedrigschwellig und schnell holen. Wie sich Nickel von N26 und Revolut abhebt, wer zu der Zielgruppe gehört und wie sie auf ihre Paypal-Zeit zurückblickt, das erzählt Dagmar Gaede im Podcast.
-
FFWD #261 mit Creandum-Partner Simon Schmincke
16/10/2024 Duración: 34minEr zählt zu den wichtigsten Geldgebern der europäischen Fintech-Szene: Simon Schmincke hat mit dem Fonds Creandum Hoffnungsträger wie Lemon Markets, Topi oder Tide finanziert. Der Investor beobachtet gerade, wie viele attraktive Startups wieder nach Geld suchen. Im Podcast erzählt er, warum Creandum aussichtsreiche Firmen außerhalb von Berlin findet, wann es das erste KI-Fintech mit Milliarden-Bewertung geben wird – und wie der Exitmarkt aussieht.
-
FFWD #260 mit Circle-Gründer Jeremy Allaire
09/10/2024 Duración: 31minEinst als App für Peer-to-Peer-Zahlungen gestartet, zählt Circle heute zu den bedeutendsten Kryptofirmen der Welt. Mit USDC steht Circle, gegründet von Jeremy Allaire, hinter dem größten regulierten Stablecoin. Die Währung hat ein Volumen von 35 Milliarden Dollar, und namhafte Finanzinstitutionen wie BlackRock, Goldman Sachs sowie die Kryptobörse Coinbase sind an Circle beteiligt. Im Podcast spricht der Gründer darüber, welche Anwendungsfälle er für Stablecoins sieht, warum er auf Europa setzt und aus welchem Grund er nicht an die Stablecoins von Revolut oder PayPal glaubt.
-
FFWD #259 mit Klarna-CEO Sebastian Siemiatkowski
02/10/2024 Duración: 30minDas schwedische Milliarden-Fintech Klarna ist gerade Gesprächsthema in der Tech-Szene: Gründer Sebastian Siemiatkowski hat angekündigt, mithilfe von Künstlicher Intelligenz das Team massiv zu verkleinern, große Software-Anbieter wie Salesforce zu ersetzen und das Marketing neu anzugehen. Für Kritiker ist das vor allem PR. Doch was steckt dahinter? Was genau plant der Klarna-Gründer? Und wie motiviert er Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Darüber spricht er im Podcast.
-
FFWD #258 mit den „Bits & Pretzels”-Gründern
25/09/2024 Duración: 33minernd Storm, Felix Haas und Andy Bruckschloegl haben das Tech-Event Bits & Pretzels in München aufgeabut, das am kommenden Sonntag startet. Zu den Headlinern zählt etwa der Klarna-CEO Sebastian Siematkowski, der über das Payment-Startup und seine KI-Strategie spricht. Aber die Gründer haben sonst auch enge Verbindungen in die Fintech-Szene. Bernd Storm hat Aboalarm gegründet und Felix Haas das Ident-Startup IDnow. Über die großen Fintech-Themen, die Stimmung in der Startup-Szene und die anstehende Konferenz haben wir gesprochen
-
FFWD #257 mit Drake-Star-Partners-Gründer Julian Ostertag
18/09/2024 Duración: 38minEr zählt zu den wichtigsten Fintech-Dealmakern in Deutschland: Julian Ostertag, Investmentbanker von Drake Star Partners, agiert im Hintergrund. Für Finanz-Startups organisiert er Verkäufe und Finanzierungsrunden. Den 120-Millionen-Exit von Fintecsystems an Tink hat er etwa begleitet. Seit Jahren ist er auf die Fintech-Szene fokussiert. Kommt jetzt die Übernahme-Welle? Wie schaut er auf die anstehenden Börsengänge von Klarna und Raisin? Und wie verändert KI die Bankenwelt? Darüber haben wir im Podcast gesprochen.
-
FFWD #256 mit Neosfer-Chef Matthias Lais
11/09/2024 Duración: 44minKnapp 40 Startups hat die Commerzbank über ihren Frühphasen-Investor Neosfer finanziert, dazu zählt der Kreditkarten-Anbieter Pliant und das Miet-Fintech Grover. Einige Ideen hat Neosfer, das früher Main Incubator hieß, auch selbst umgesetzt. Matthias Lais leitet die Firma – eine Mischung aus Inkubator, Investor und Innovationseinheit für die Bank. Warum setzt die Commerzbank weiter auf das Modell, wie lässt sich der Erfolg einer Innovationseinheit messen – und wie schaut er auf das Thema KI – darüber hat Matthias Lais im Podcast gesprochen.
-
FFWD #255 mit Vereinigte-Volksbank-Chef Ralf Magerkurth
04/09/2024 Duración: 31minInnerhalb von drei Jahren hat sich Ralf Magerkurth in der Fintech-Szene einen Namen gemacht. Er leitet die Vereinigte Volksbank im Odenwald und hat mittlerweile zahlreiche Fintech-Partnerschaften eingefädelt. Zum Beispiel mit dem „Buy now, pay later”-Anbieter Ratepay oder mit den Fintechs Mondu, Billie, Zasta. In welches neues Fintech-Geschäft er jetzt einsteigt und über die außergewöhnliche Entstehungsgeschichte, die mit einem Cold Call begann, hat Ralf Magerkurth im Podcast gesprochen.