Finance Forward - Der Podcast Zu New Finance, Fintech, Crypto, Blockchain & Co.

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 195:36:11
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

FinanceFWD ist der Podcast für die schöne neue Finanzwelt. Chefredakteur Felix Disselhoff spricht mit Machern und Könnern aus dem Fintech-Bereich lässt aber auch die klassische Finanzbranche zu Wort kommen. Kritisch und unabhängig.

Episodios

  • FFWD #254 mit Billie-Geschäftsführerin Aiga Senftleben

    28/08/2024 Duración: 37min

    Seit Jahren kämpft die Startup-Szene dafür, dass die Gesetze für Mitarbeiterbeteiligungen angepasst werden. Auch die Geschäftsführerin des Fintechs Billie, Aiga Senftleben, hat sich im Beirat des Finanzministeriums dafür eingesetzt. Der „Buy now, pay later”-Anbieter führt nun eine neue Variante ein. Wie funktioniert das? Außerdem ging es im Podcast mit Senftleben darum, wie sie die zuletzt sinkenden Erträge einordnet und wie es mit dem Hoffnungsträger Billie weitergeht.

  • FFWD #253 mit Heliad-Co-CEO Falk Schäfers

    21/08/2024 Duración: 44min

    Der Startup-Investor Heliad ist an Fintech-Unicorns wie Raisin oder Clark beteiligt. Die Besonderheit: Anlegerinnen und Anleger können Heliad-Aktien an der Börse kaufen. Der ehemalige Investmentbanker Falk Schäfers leitet den Wagniskapitalgeber – und spricht im Podcast darüber, wie das Modell funktioniert, welche Rolle der schillernde Unternehmer Bernd Förtsch spielt und ein neues Investmentprodukt.

  • FFWD #252 mit Blockstories-Gründer Max Vargas

    14/08/2024 Duración: 31min

    Max Vargas hat den Newsletter Blockstories aufgebaut und zählt damit zu den wichtigsten Krypto-Beobachtern aus Deutschland. Im Podcast haben wir darüber gesprochen, wie er den Crash an den Kryptomärkten und die Erholung einordnet: Wie unterscheiden sich Tech- und Kryptomärkte? Zudem ging es um die US-Präsidentschaftswahl, die die Kryptokurse massiv beeinflussen könnte – und um das umstrittene Projekt Worldcoin.

  • FFWD #251 mit Szeneköpfen Doreen Huber und Raffael Johnen

    07/08/2024 Duración: 29min

    Sie sind seit mehr als zehn Jahren in der Digitalwelt unterwegs: Raffael Johnen hat die Kreditplattform Auxmoney gegründet und ist aktiver Business Angel; Doreen Huber investiert als Partnerin des Fonds EQT, zuvor hat sie mehrere Startups aufgebaut. Die Szeneköpfe haben auf der diesjährigen Finance-Forward-Konferenz im Frühjahr über den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Fintech-Welt diskutiert. Im Gespräch mit der Capital-Journalistin Hannah Schwär haben sie erklärt, warum Chatbots die Menschen bald überholen und wie sich Geschäftsmodelle durch KI verändern.

  • FFWD #250 mit Nao-Gründer Robin Binder

    31/07/2024 Duración: 41min

    Mit Mitte 20 leitete Robin Binder bereits das Family Office von einem Agenturgründer – mit einem Vermögen von mehr als 100 Millionen Euro. Das Geld floß beispielsweise in Immobilien, Kunst und Aktienanleihen. Die Anlageprodukte der Reichen will Binder nun mit seinem Startup Nao in den Massenmarkt bringen. Wie die komplexen Produkte funktionieren und warum er auf den Influencer Hedgefonds Henning setzt, darum geht es im Podcast.

  • FFWD #249 mit Myne-Gründer Nikolaus Thomale

    24/07/2024 Duración: 53min

    Prominente Szeneköpfe setzten zuletzt auf Myne Homes – ein Berliner Startup, das Anlegern bereits ab 50.000 Euro den Teilkauf luxuriöser Ferienimmobilien ermöglichen will. Mehr als 23 Millionen Euro sind zum Start in das Unternehmen geflossen. Wie das sogenannte Co-Ownership-Modell in der Praxis funktioniert, wie groß der Markt ist und welche Renditen beim Weiterverkauf möglich sind, darüber spricht Myne-Gründer Nikolaus Thomale im FinanceFWD-Podcast.

  • FFWD #248 mit Moss-Gründer Ante Spittler

    17/07/2024 Duración: 45min

    Das Kreditkarten-Startup Moss hat nach der Gründung einen Höhenflug hingelegt: Die Firmenbewertung stieg auf eine halbe Milliarde, bekannte Geldgeber wie Peter Thiels Valar Ventures und Tiger Global investierten. Doch dann wurde es ruhiger um die Firma – es folgten Entlassungen. Wie geht es nun weiter? Wie stellt sich das Berliner Fintech auf, um künftig nachhaltiger zu wachsen? Wie groß wird die Firma? Darüber hat CEO Ante Spittler im FinanceFWD-Podcast gesprochen.

  • FFWD #247 mit Payment-Experte Jochen Siegert

    10/07/2024 Duración: 46min

    Nach langer Vorbereitung startet das neue Bezahlverfahren der europäischen Banken Wero – mit dabei die Sparkassen und Volksbanken. So soll eine Alternative zu Paypal entstehen. Es gibt dabei viele erfolgreiche internationale Vorbilder, analysiert Payment-Experte Jochen Siegert. Doch dabei müssten die Banken aus Fehlern der Vergangenheit lernen. Wie er auf Wero schaut und warum ihn die Geschäftszahlen von Revolut beeindrucken, erzählt er im FinanceFWD-Podcast.

  • FFWD #246 mit ING-Deutschland-Chef Nick Jue

    03/07/2024 Duración: 01h05min

    Durch Tagesgeldangebote und Werbung mit Basketball-Star Dirk Nowitzki ist die ING Deutschland zur größten Direktbank hierzulande aufgestiegen – und hat das Ziel von zehn Millionen Kundinnen und Kunden fest im Blick. Wie er auf den Werbeeffekt von Tagesgeld-Zinsen, den Wettbewerb mit Trade Republic und Scalable Capital schaut und was er an der Marke verändern will, das erzählt der Bankchef im Podcast, den Finance-Forward-Redakteur Caspar Schlenk zusammen mit OMR-Gründer Philipp Westermeyer geführt hat. Eine kürzere Version ist als OMR-Podcast erschienen.

  • FFWD #245 mit TLGG-Gründer Christoph Bornschein

    26/06/2024 Duración: 36min

    Mit dem kostenlosen Deutschland-Trikot zur EM ist Check24 ein Marketingcoup gelungen. Dadurch steige das Vergleichsportal zu den wenigen bundesweit bekannten Massenmarken auf – wie Aldi, Lidl oder Ikea, analysiert Christoph Bornschein. Er ist Gründer der Agentur TLGG und zählt zu den wichtigsten Digitalberatern Deutschlands. Große Banken und wichtige Fintechs hören auf sein Wort. Über seinen Blick auf die Kampagne und das Thema Loyaltyprogramme von Banken und Big Techs geht es in dem Podcast mit ihm.

  • FFWD #244 mit Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger

    19/06/2024 Duración: 29min

    Wie funktioniert Inflation? Was ist der Zinseszins-Effekt? Worauf muss ich bei der Altersvorsorge achten? Zu diesen Themen fehlt es vielen Menschen an Wissen. Die Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger arbeitet deswegen mit dem Finanzminister Christian Lindner an der Initiative „finanzielle Bildung” – eine Plattform mit seriösen Inhalten soll etwa entstehen. Doch wie geht es voran? Wie kann man das Fach Wirtschaft in alle Bundesländer bringen? Und welche Rolle können Finfluencer spielen? Darum geht es im Podcast, den wir mit der Bildungsministerin Ende Mai aufgezeichnet haben.

  • FFWD #243 mit DWS-Chef Stefan Hoops

    12/06/2024 Duración: 25min

    Stefan Hoops hat in der Deutschen Bank einen steilen Aufstieg hingelegt und leitet zurzeit die Fondstochter DWS. In den vergangenen Jahren holte er einige Fintech-Köpfe zur Deutschen Bank und krempelt das Unternehmen gerade um. Neue Produkte wie Krypto-ETPs sind auf den Markt gekommen, ein Stablecoin ist in Planung. Zudem geht er davon aus, dass Künstliche Intelligenz die Branche noch einmal stark verändert. Was hat er vor? Darum ging es in dem Fireside-Chat auf der Bühne der Finance-Forward-Konferenz.

  • FFWD #242 mit Scalable-Capital-Gründer Erik Podzuweit

    05/06/2024 Duración: 26min

    Mit einer provokanten Werbekampagne wurde der Neobroker Trade Republic zum Gesprächsthema der Szene. „Comdirect zu Scalable” lautete etwa ein Seitenhieb gegen die Konkurrenz. Gründer Erik Podzuweit hat auf der Finance-Forward-Konferenz erzählt, wie es zu den gewagten Plakaten kam, aber auch über neue Private-Equity-Investments auf der Plattform sowie seine Kritik an der Kryptobranche. Das Gespräch fand auf der Bühne statt.

  • FFWD #241 mit Tide-CEO Oliver Prill

    29/05/2024 Duración: 53min

    Der deutsche Fintech-Chef Oliver Prill hat in Großbritannien mit Tide einen der größten Geschäftsbanken-Angreifer aufgebaut – der nun seinen Weg nach Deutschland sucht. Wieder will Prill es schaffen, den Markt zu knacken und fährt dabei eine andere Strategie als beispielsweise Konkurrenten wie Qonto oder Finom. Über die wilde Zeit bei dem Fintech Kreditech, den Durchbruch von Tide in Großbritannien und seine Erwartungen für den deutschen Markt spricht Oliver Prill im Podcast.

  • FFWD #240 mit Blockstories-Gründer Maximilian Vargas

    22/05/2024 Duración: 31min

    Maximilian Vargas hat mit Blockstories in den vergangenen zwei Jahren einen der wichtigsten deutschen Krypto-Newsletter aufgebaut – und bereitet zurzeit den nächsten großen Schritt für sein Medien-Startup vor. Im Podcast mit Vargas sprechen wir über seinen Weg in die Krypto-Welt, den US-Newsletter Milk Road, die guten Zahlen von Bitpanda und die Diskussionen um Stablecoins.

  • FFWD #239 mit Noah Leidinger und Florian Adomeit

    15/05/2024 Duración: 32min

    Die Krypto-Plattform Coinbase hat starke Zahlen für das erste Quartal vorgelegt – warum Anleger aber dennoch verhalten reagiert haben, erklären die Aktienexperten Noah Leidinger und Florian Adomeit im FinanceFWD-Podcast. Außerdem schauen sie auf das Wachstum des US-Fintechs Block, den Rekordgewinn des Stablecoin-Anbieters Tether und ziehen eine erste Bilanz zum Börsengang des Private-Equity-Unternehmens CVC. Auch darüber, wie die neue ELTIF-Regelung den Private-Equity-Markt für die Masse öffnen könnte, haben die beiden in dieser Folge mit dem Host Caspar Schlenk gesprochen.

  • FFWD #238 mit Investor Florian Heinemann

    08/05/2024 Duración: 48min

    Florian Heinemann ist Marketing-Experte und beteiligte sich als Investor über seinen VC-Fonds Project A früh am Neobroker Trade Republic. Im Podcast erzählt er, unter welch schwierigen Umständen der Deal einst zustande kam. Außerdem erklärt Heinemann, wie Fintechs von KI profitieren können – und was er vom Hype um Private-Equity-Angeboten hält.

  • FFWD #237 mit Banxware-Gründerin Miriam Wohlfarth und HVB-Banker Sven Stipković

    01/05/2024 Duración: 41min

    Die Bank Unicredit hat sich vor einigen Monaten an einer 15-Millionen-Finanzierungsrunde beim Berliner Startup Banxware beteiligt. Nun starten Bank und Fintech das erste Produkt. Dabei vergeben sie kleine Kredite an Firmen, wie Online-Händler oder Cafés. Über ihre gemeinsame Vertriebsstrategie, Embedded Lending und das schwierige Fundraising sprechen die beiden im Podcast.

  • FFWD #236 mit Vivid-Gründer Alex Emeshev

    24/04/2024 Duración: 39min

    Die Neobank Vivid startete vor Jahren mit ambitionierten Plänen in Europa. Doch nach dem ersten Wachstum wurde es ruhiger um das Fintech. Nun löst es sich mit eigener Lizenz vom langjährigen Partner Solaris und plant die nächste Wachstumsphase. Wie es klappen soll, irgendwann 100 Millionen Kunden in Europa zu erreichen, erzählt Gründer Alexander Emeshev im Podcast.

  • FFWD #235 mit Krypto-Experte Julius Nagel

    17/04/2024 Duración: 41min

    In dieser Woche sprechen wir mit einem alten Bekannten: Julius Nagel ist schon mehr als zehn Jahre in der Kryptowelt unterwegs und ist Host bei unserem Kryptoformat „Alles Coin, Nichts Muss”. Im Podcast spricht er über den aktuellen Bullenmarkt und darüber, warum die Euphorie noch nicht viele Neueinsteiger angelockt hat. Außerdem erklärt er, was es mit den vielen Memecoins und Spaßwährungen auf sich hat.

página 3 de 15