Finance Forward - Der Podcast Zu New Finance, Fintech, Crypto, Blockchain & Co.

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 195:36:11
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

FinanceFWD ist der Podcast für die schöne neue Finanzwelt. Chefredakteur Felix Disselhoff spricht mit Machern und Könnern aus dem Fintech-Bereich lässt aber auch die klassische Finanzbranche zu Wort kommen. Kritisch und unabhängig.

Episodios

  • FinanceFWD #97 mit Deutschbanker Kilian Thalhammer

    01/09/2021 Duración: 36min

    Kilian Thalhammer soll das Zukunftsgeschäft Payment für die Deutsche Bank aufbauen – dafür hat das Geldinstitut ihn vor einem Jahr vom Skandalunternehmen Wirecard geholt. In den vergangenen Jahren verkaufte die Deutsche Bank ihr Payment-Geschäft, bevor es sich 2020 zur Kehrtwende entschied. Wie sehen die Pläne aus – und wie soll der Wettbewerb gegen Player wie Adyen und Unzer gelingen? Das erzählt der langjährige Payment-Experte im Podcast. - - - - Werbepartner dieser Folge ist: RIDE Capital: www.ride.capital

  • FinanceFWD #96 mit Ratepay-CEO Nina Pütz

    25/08/2021 Duración: 33min

    Sie machte Karriere im Online-Handel: Erst bei Ebay, dann als Chefin von Brands4Friends. Vor knapp einem Jahr wechselte Nina Pütz dann zum „Buy now, pay later”-Anbieter Ratepay. Die neue CEO erlebte mit ihrem Payment-Unternehmen gerade in den vergangenen Monaten einen wahren Online-Boom. Wie Ratepay nun zuletzt das Wachstum noch einmal beschleunigen will – und wie Pütz die Milliarden-Übernahme des Wettbewerbers Afterpay beurteilt, darüber haben wir im Podcast gesprochen.

  • FinanceFWD #95 mit Weavr-Manager Lars Markull

    18/08/2021 Duración: 32min

    Lars Markull gehört zu den Fintech-Gründern der ersten Stunde, zusammen mit dem Szenekopf André Bajorat baute er das Open-Banking-Startup mit Figo auf. Nach einem beruflichen Abstecher nach Indien ist er nun im Management vom aufstrebenden Banking-as-a-Service-Anbieter Weavr gelandet. Was wirklich hinter dem Buzzword „Embedded Banking” steckt und welche Tech-Unternehmen in der Zukunft Fintech-Produkte integrieren, darüber hat Lars Markull im Podcast gesprochen. ---- Werbepartner der heutigen Folge ist die Sprechtrainerin Carolin Mylord. Ihr erreicht sie unter info [at] carolin-mylord [dot] de.

  • FinanceFWD #94 mit Markenexperte Christopher Leidinger

    11/08/2021 Duración: 30min

    Christopher Leidinger hat mit seiner Agentur Lit Create prominente Kunden in der Fintech-Szene: Das Berliner Unternehmen ist für das radikale Rebranding von Bitwala zu Nuri verantwortlich und hat den neuen Auftritt der Solarisbank gestaltet. Der Experte verfolgt genau, wie sich die Marken in der Finanzwelt zurzeit verändern. Im Podcast haben wir darüber gesprochen, welche Rolle ein Marke spielt, welche Standards N26 gesetzt hat und ob das verrückte Design der Cash-App in Deutschland funktionieren würde.

  • FinanceFWD #93 mit Fabit-Gründerin Susanne Krehl

    04/08/2021 Duración: 29min

    Als Sprecherin und Managerin des Startups Barzahlen kam Susanne Krehl in die Fintech-Szene. Nun werkelt sie an der eigenen Finanz-App Fabit, die in dieser Woche startet. Das Angebot soll Menschen helfen, ihre Finanzen in den Griff zu bekommen, beispielsweise bei zu hohen Schulden. Fabit hat sich dabei Tricks bei Diät- und Fitness-Apps abgeschaut. Wie das Berliner Startup die Menschen mit Geldproblemen erreichen will, darüber haben wir im Podcast gesprochen. - - - - Werbepartner dieser Folge sind: RIDE Capital: www.ride.capital Handelsblatt Bankengipfel: Sichere Dir 100 Euro Rabatt auf den Ticketpreis mit dem Code D2100661FF unter veranstaltungen.handelsblatt.com/landingpages-handelsblatt/bankengipfel-programm-2021/index.php?referer=FF

  • FinanceFWD #92 mit Kapilendo-Gründer Christopher Grätz

    28/07/2021 Duración: 36min

    In der Pandemie haben sie die Fusion verhandelt: Die Berliner Crowdplattform Kapilendo schließt sich mit dem finnischen Wettbewerber Invesdor zusammen. Die Marke Kapilendo verschwindet, Christopher Grätz soll Chef des neuen Fintechs werden. Was sich Grätz für einen Wachstumsschub erhofft – und warum sich der Crowd-Finanzierungsmarkt so langsam entwickelt, darüber haben wir im Podcast gesprochen. - - - - Werbepartner dieser Folge ist: Trade Republic: http://track.adform.net/C/?bn=48255188

  • FinanceFWD #91 mit Smartbroker-Chef Matthias Hach

    21/07/2021 Duración: 34min

    Erst im Frühjahr 2021 ist Matthias Hach zu Smartbroker gewechselt. In den Jahren zuvor hat er Karriere in der Bankenbranche gemacht, zuletzt im Vorstand der Comdirect Bank – und er soll nun den aufstrebenden Neobroker richtig großmachen, sechs Milliarden verwaltet der Anbieter bereits. Wie er sich gegen gutfinanzierte Startup-Konkurrenten behaupten will und über sein besonderes Verhältnis zu Trade Republic haben wir im Podcast gesprochen. - - - - Werbepartner dieser Folge ist: OneSpan: www.onespan.com/de/products/mobile-security-suite?utm_campaign=PC-DACH-MSS-2[…]tm_medium=referral&utm_source=financefwd&utm_content=20210616 - - - - Am 28. Juli 2021 findet die digitale OMR Talent Tour statt; meldet Euch dafür hier an: www.onlinemarketingjobs.de/events/omr-talent-tour-goes-digital-x-omr

  • FinanceFWD #90 mit den Coinbase-Deutschlandschefs

    14/07/2021 Duración: 30min

    Als erstes Krypto-Unternehmen hat Coinbase für seine Deutschland-Tochter eine Bafin-Lizenz erhalten, daran haben die beiden Manager Sascha Rangoonwala und Jan-Oliver Sell in den vergangenen Monaten gearbeitet. Die Lizenz soll Vertrauen schaffen, denn Coinbase will mit seiner Krypto-App in Deutschland auch den „Otto Normalverbraucher” erreichen, sagen die beide. Wie das gelingen soll, über hohe Gebühren – und warum Coinbase auf Bankenpartnerschaften setzten will, darüber haben wir im Podcast gesprochen.

  • FinanceFWD #89 mit Raisin-CEO Tamaz Georgadze

    07/07/2021 Duración: 29min

    Es ist der größte Zusammenschluss der deutschen Fintech-Szene, das Berliner Startup Raisin tut sich mit dem ärgsten Konkurrenten Deposit Solutions zusammen. Tamaz Georgadze wird die neue Firma mit dem Namen Raisin DS führen, Deposit-Gründer Tim Sievers verlässt die Führung zum Jahresende. Wie es zu der Fusion kam, wie die Verhandlungen liefen und über das anstehende Fundraising haben wir im Podcast gesprochen. Das Gespräch haben Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar und FinanceFWD-Redakteur Caspar Schlenk geführt. Mit dem Code FFWD20 sicherst Du Dir 20% Rabatt auf unseren nächsten Workshop am 8. Juli 2021 zum Thema "Zukunftsmarkt NFT". Alle Infos dazu findest Du unter www.financefwd.com/de/workshops/ !

  • FinanceFWD #88 mit Coindex-Gründer Kai Kuljurgis

    30/06/2021 Duración: 36min

    Das Prinzip der ETFs will Gründer Kai Kuljurgis auf die Kryptowelt übertragen – mit einem Index und eigenen Sparplänen. Knapp drei Jahre haben sein Team und er mit Coindex bis zum Start an dem Produkt gewerkelt. Es lief nicht immer alles rund, gerade die Coronakrise warf sie zurück. Auch hätten die Investorengelder nicht auf der Straße gelegen, sagt der Gründer. Was sie vorhaben – und wie sie mit den Rückschlägen umgegangen sind, darüber haben wir im Podcast gesprochen.

  • FinanceFWD #87 mit den Finoa-Gründern

    23/06/2021 Duración: 39min

    Das Startup von Henrik Gebbing und Christopher May zählt zu den deutschen Krypto-Aufsteigern, erst kürzlich erhielt die Firma 22 Millionen Dollar und der bekannte Investor Balderton stieg ein. Über Finoa können professionelle Investoren oder Unternehmen ihre Kryptowerte sicher verwahren lassen. Das Berliner Fintech profitiert von dem Trend, dass zunehmend Unternehmen Teile ihres Geldes in Krypto-Assets stecken. Tesla und Square gehören zu den prominenten Beispielen. Wie die beiden Gründer eine Kryptobank aufbauen wollen und was sie über große Konkurrenten wie Coinbase denken, darüber haben wir im Podcast gesprochen. - - - Hier geht es zum Angebot unserer heutigen Werbepartner: CyberDirekt (www.cyberdirekt.de) und coeo (www.cfs-con.de)

  • FinanceFWD #86 mit Penta-CEO Markus Pertlwieser

    16/06/2021 Duración: 42min

    Er gehört zu den bekanntesten Digital-Bankern des Landes: Markus Pertlwieser war zwölf Jahre bei der Deutschen Bank in leitenden Funktionen tätig – zuletzt als Digitalchef. Vor einigen Monaten folgte sein Wechsel in die Fintech-Szene: Als CEO ist er bei dem Banking-Startup Penta einstiegen, das sich mit einem digitalen Konto an Geschäftskunden richtet. 30.000 Firmen verwenden Penta bereits. Was er in der nächsten Wachstumsphasen bewältigen will – und wie sein Wechsel in der Bankenbranche ankam, darüber haben wir im Podcast gesprochen. Werbepartner dieser Folge sind: OneSpan: www.onespan.com/de/products/mobile-security-suite?utm_campaign=PC-DACH-MSS-2[…]tm_medium=referral&utm_source=financefwd&utm_content=20210616 und Fintropolis: www.fintropolis.de

  • FinanceFWD #85 mit den Blair-Gründern

    09/06/2021 Duración: 39min

    Mit Anfang 20 sind David Nordhausen und Mike Mahlkow nach San Francisco gezogen, ohne genau zu wissen, ob ihre Gründungspläne klappen. Mit ihrem Fintech Blair vergeben sie Studierendenfinanzierungen. Das Besondere: Die Studierenden zahlen das Geld als Anteil ihres Gehaltes zurück. Die Idee kam an: Das junge Gründerteam zog in den bekannten Y Combinator ein und erhielt eine Finanzierung von Tiger Global, der gerade besonders aggressive Wetten eingeht. Wie ist das gelungen? Und was hat es mit dem Pivot während der Coronakrise auf sich? Darüber haben wir im Podcast gesprochen. Unsere Werbepartner dieser Folge sind: Agicap www.agicap.com/de/finance-forward/ und Fintropolis www.fintropolis.de

  • FinanceFWD #84 mit Alice-Gründerin Andrea Fernandez

    02/06/2021 Duración: 38min

    Andrea Fernandez machte an der Wallstreet Karriere – vor vier Jahren verschlug es sie in die Berliner Startup-Szene, dort baute sie den Robo-Advisor Liqid mit auf. Nun macht sie sich an ein nächstes großes Vorhaben: Mit Alice will sie die europäische Finanz-App für Frauen aufbauen. Bekannte Szene-Promis wie Lea-Sophie Cramer und Verena Pausder haben bereits investiert. Wie will die Fintech-Gründerin ihre App großmachen? Darüber sprechen wir im Podcast. Werbepartner dieser Folge ist Coeo Inkasso: www.coeo-inkasso.de. Unter www.cfs-con.de könnt ihr Euch für den digitalen Fachkongress für KI und Data Analytics am 24. Juni 2021 anmelden.

  • FinanceFWD #83 mit Celo-Gründer Rene Reinsberg

    26/05/2021 Duración: 42min

    Er gehört zu den erfolgreichsten deutschen Unternehmern im Silicon Valley: Nach seinem Studium an der bekannten Uni MIT gründete Rene Reinsberg sein erstes Startup Locu und verkaufte es für angeblich 70 Millionen Dollar an den Website-Service Godaddy. Seit vier Jahren arbeitet Reinsberg nun an der Digitalwährung Celo, die zum Beispiel Geldtransfers zwischen Ländern einfach möglich machen soll. Zu den prominenten Unterstützern gehört der Wagniskapitalgeber Andreessen Horowitz und die Deutsche Telekom. Über den großen Konkurrenten Diem, der Digitalwährung von Facebook, die Kursschwankungen der Kryptowährungen und die Zukunft des Geldes haben wir im Podcast gesprochen.

  • FinanceFWD #82 mit den Wertfaktor-Gründern

    19/05/2021 Duración: 38min

    Vor zwei Jahren haben Alexander Ey und Christoph Neuhaus das Startup Wertfaktor gegründet, dort können Immobilien-Besitzer einen Teil ihrer Häuser verkaufen, wenn sie beispielsweise im Alter Geld brauchen. Für rund 80 Millionen Euro hat das Hamburger Unternehmen bereits Immobilien angekauft. Ey ist dabei ein Fintech-Pionier, der sein erstes Startup schon vor zehn Jahren an Paypal verkauft hat. Über den Payment-Markt und die Entstehungsgeschichte von Wertfaktor haben wir im Podcast gesprochen.

  • FinanceFWD #81 mit Anlage-Experte Christian W. Röhl

    12/05/2021 Duración: 37min

    Zu einer Bewertung von 40 Milliarden Dollar strebt die asiatische Super-App Grab in wenigen Wochen an die Börse, sie wird dabei von einer sogenannten Spac gekauft: Einer leeren Firmenhülle, die bereits börsennotiert ist. Spacs sind der große Kapitalmarkt-Trend und bekannte Techfirmen wie der Neobroker eToro, der Bürovermieter Wework und das Flugtaxi-Startup Lilium gehen auf diesem Weg an die Börse. Doch wie stehen die Firmen da? Und was sind die Fallstricke für Anleger? Darüber haben wir mit dem Experten Christian W. Röhl im Podcast gesprochen. Die Werbepartner unserer heutigen Folge sind AMZSCALE (www.amzscale.net/ffwd) und eToro (www.etoro.com).

  • FinanceFWD #80 mit Upvest-Gründer Martin Kassing

    05/05/2021 Duración: 33min

    Mitten im Krypto-Boom 2017 hat Martin Kassing das Fintech Upvest gegründet, das anderen Startups bei ihren ICOs half. Als der Markt einbrach, musste sich das Berliner Unternehmen berappeln und entwickelte das heutige Geschäftsmodell. Per Schnittstelle will es anderen Fintechs, Smartphone-Banken und traditionellen Finanz-Playern den Handel mit Aktien und ETFs ermöglichen. Schon in wenigen Jahren soll die Firma mehrere Milliarden an Kundengeldern verwalten. Die niederländische Bank ABN Amro ist nun mit vier Millionen Euro bei Upvest eingestiegen. Earlybird und Holtzbrinck sind bereits investiert. Wie das Fintech vom großen Trading-Boom profitieren will, das erzählt Martin Kassing im Podcast. Werberpartner dieser Folge sind: Paigo: https://arva.to/tQfBX und Allvest: http://allvest.de/financefwd

  • FinanceFWD #79 mit Sarah Gramberg, Aufseherin bei der Bundesbank

    28/04/2021 Duración: 30min

    Sarah Gramberg hat sechs Jahre bei der Finanzaufsicht Bafin gearbeitet – und kümmerte sich schon damals um Fintech-Startups. Einer der ersten Anträge stammte vom Robo-Advisor Scalable Capital, heute ein Marktführer. Zwischenzeitlich wechselte sie zur Bundesbank, der Fokus der Aufseherin liegt immer noch auf jungen Unternehmen. Jetzt kümmert sich sie um die Kryptoverwahr-Lizenzen. Wie funktioniert der Prüfungsalltag, wie läuft der Umgang mit den Gründern und wie ist das Interesse an der neuen Krypto-Lizenz? Darüber haben wir im Podcast gesprochen. Hier geht es zu den Angeboten unserer heutigen Werbepartnern Scalapay: www.scalapay.live/?utm_source=financefwd&utm_medium=newsletterbanner&utm_campaign=event_pr Amzscale: www.amzscale.net/ffwd

  • FinanceFWD #78 mit Fintech-Manager Gerrit Glaß

    21/04/2021 Duración: 37min

    Der weltbekannte Investor Andreessen Horowitz hat Lateinamerika kürzlich zum neuen Fintech-Hoffnungskontinent ausgerufen, viele Menschen besitzen zum Beispiel noch kein Bankkonto. Großer Vorreiter ist die Smartphonebank Nubank, die mit 25 Milliarden Dollar bewertet wird und ihren globalen Konkurrenten wie N26 und Revolut davon gelaufen ist. Der deutsche Manager Gerrit Glaß hat diesen Aufstieg in Brasilien verfolgt und beobachtet eine weitere Entwicklung: Die Regierung führte vor einigen Monaten ein sogenanntes Instant-Payment-System namens Pix ein, das bereits kurz nach dem Start äußerst populär ist und bald auch mit dem Messenger Whatsapp funktionieren soll. Über die neuen Payment-Trends und die großen Fintech-Erfolgsgeschichten haben wir im Podcast gesprochen. Partner dieser Folge ist die Vertragsmanagement Software ContractHero: www.contracthero.de

página 11 de 15