Finance Forward - Der Podcast Zu New Finance, Fintech, Crypto, Blockchain & Co.

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 195:36:11
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

FinanceFWD ist der Podcast für die schöne neue Finanzwelt. Chefredakteur Felix Disselhoff spricht mit Machern und Könnern aus dem Fintech-Bereich lässt aber auch die klassische Finanzbranche zu Wort kommen. Kritisch und unabhängig.

Episodios

  • FinanceFWD #117 Oscar-Gründer Mario Schlosser

    19/01/2022 Duración: 52min

    Von der Uni Hannover an die New Yorker Börse: Mario Schlosser hat in den vergangenen Jahren mit Oscar eines der größten Versicherungs-Startups der Welt aufgebaut. Mehrere Milliarden Dollar haben Investoren wie Google und Peter Thiel in den Aufbau der Krankenversicherung gesteckt. Wie dem deutschen Gründer dieser Aufstieg gelungen ist, wie er den schlechten Börsenkurs sieht – und wo er seinen prominenten Mitgründer Joshua Kushner kennengelernt hat, das alles erzählt er im Podcast.

  • FinanceFWD #116 Re:cap-Gründer Paul Becker

    12/01/2022 Duración: 37min

    2021 war das Jahr von Re:cap: Schon kurz nach der Gründung beteiligten sich Szene-Größen wie der Finleap-Gründer Ramin Niroumand und Fondsmanager Jan Beckers. Kurz vor Weihnachten folgte bereits das nächste Funding, unter anderem von Project A. Gründer Paul Becker will mit seinem Fintech eine neue Finanzierungsform anbieten, digitale Abo-Anbieter und Software-Firmen können ihre Gebühreneinnahmen vorfinanzieren. Ein Geschäftsmodell, das Pipe in den USA bekannt gemacht hat, das Startup wird mit Milliarden bewertet. Wie schaut der Gründer auf die gutfinanzierte Konkurrenz? Das erzählt er im Podcast.

  • FinanceFWD #115 Cryptohunt-Gründer Christian Byza

    05/01/2022 Duración: 36min

    Christian Byza ging vor zehn Jahren ins Silicon Valley und gehört dort mittlerweile zu den bekannten deutschen Digital-Managern. Noch in Hamburg gründete er OMR mit, das auch hinter Finance Forward steht. Zurzeit ist er beim Karriere-Netzwerk Linkedin tätig. Parallel baut er nun das Startup Cryptohunt auf. Auf der Website erklärt das Team Krypto-Projekte und -Währungen für ein Massenpublikum, außerdem lassen sie sich von der Community bewerten. Für dieses Fintech konnte Byza und sein Team den großen Krypto-Player Coinbase als Investor überzeugen. Über die Pläne, den prominenten Investor und die hohen Gehälter im Valley hat er im Podcast gesprochen.

  • FinanceFWD #114 ETF-Experte Jan Altmann

    29/12/2021 Duración: 34min

    Rund um die Weihnachtszeit und zu Jahresanfang kümmern sich viele Menschen um ihre Geldanlage. Fintechs erleben einen wahren Boom. Jan Altmann hat in dieser Zeit viel zu tun. Er ist ETF-Experte des Portals JustETF. Im Podcast spricht er über einen ganz neuen Trend in diesem Jahr, nämlich Krypto-ETFs, die gerade in den USA zugelassen wurden. Der Fachmann erklärt die Probleme und wie die Alternativen in Deutschland aussehen.

  • FinanceFWD #113 Defi-Gründer Peter Großkopf

    22/12/2021 Duración: 49min

    Als Technikchef baute er die Solarisbank und eine Krypto-Börse mit auf, nun ist Peter Großkopf wieder unter die Gründer gegangen. Sein Fintech Unstoppable Finance soll Geldanlage rund um Decentralized Finance – kurz Defi – für den Massenmarkt zugänglich machen. Über den Umgang mit der Regulierung, die Verantwortung als Krypto-Startup und den Trade-Republic-Moment hat Peter Großkopf im Podcast gesprochen.

  • FinanceFWD #112 E-Commerce-Experten Alex Graf

    15/12/2021 Duración: 37min

    Alexander Graf verfolgt als Experte den Online-Handel seit vielen Jahren und hat parallel das erfolgreiche Startup Spryker aufgebaut, das eine Plattform für große Firmen wie Aldi und Toyota entwickelt. Im Payment-Markt beobachtet er, dass sich weiter viele Bezahl-Spezialdienste etabliert haben – die nicht mehr weggehen. Startups, die noch nicht an der Börse notiert sind, konnten viel aggressiver wachsen als ihre Konkurrenten, sagt Graf. Im Podcast geht es um die Super-App von Klarna, die Payment-Star Stripe und Arnold Schwarzenegger als Speaker.

  • FinanceFWD #111 Timeless-Gründer Jan Karnath

    08/12/2021 Duración: 38min

    Über seine Investment-App Timeless können Kleinanleger teure Uhren, Oldtimer oder Kunst kaufen. Sie kaufen dabei nur einen kleinen Teil – und hoffen auf eine Wertsteigerung. Das Geschäft läuft, der schwedische Investor EQT ist kürzlich bei einer 12-Millionen-Finanzierung eingestiegen. Wie sich Anleger überhaupt in diesem Markt zurecht finden und wie groß das Startup werden kann, darum geht es im Podcast.

  • FinanceFWD #110 mit Martin Ott und Mathis Büchi von Taxfix

    01/12/2021 Duración: 36min

    Er hat das Europageschäft von Facebook und Wework geleitet und gilt als einer der erfahrensten deutschen Digitalmanager: Martin Ott. Vor wenigen Monaten fand er nun seinen Weg in die Berliner Startup-Szene und übernahm den CEO-Posten der Steuerapp-Taxfix. Was hat er vor? Und welche Lehren hat er aus seiner Wework-Zeit gezogen? Darüber habe ich mit Ott und dem Taxfix-Gründer Büchi gesprochen.

  • FinanceFWD #109 mit Banxware-Gründerin Miriam Wohlfarth

    24/11/2021 Duración: 42min

    Nach dem bekannten Payment-Anbieter Ratepay arbeitet Miriam Wohlfarth seit rund einem Jahr an ihrem neuen Startup: Banxware. Über Plattformen wie Lieferando vergibt das Fintech Kredite. Wie hat sich das Geschäft entwickelt – und was waren die Startschwierigkeiten? Darüber hat die Gründerin im Podcast gesprochen.

  • FinanceFWD #108 mit Bettercard-Gründer Hinnerk Rott

    17/11/2021 Duración: 35min

    Nach einem hoffnungsvollen Start war schnell schon wieder Schluss: Eigentlich wollte Hinnerk Rott mit Bettercard ein weiteres Kreditkarten-Startup aufbauen, doch das Fintech kam zu spät, viele Konkurrenten waren bereits am Markt. Investoren wollten die Idee nicht mehr finanzieren. Der Seriengründer arbeitet bereits an neuen Ideen. Im Podcast spricht er offen über seinen Gründungs-Flop, den geplanten Start mit Wirecard und die starke Abhängigkeit von Partnerbanken.

  • FinanceFWD #107 mit Solidvest-Chef Sebastian Hasenack

    10/11/2021 Duración: 41min

    Um die Robo-Advisor ist es in den vergangenen Monaten eher ruhig geworden – im Fokus lagen vor allem die Neobroker wie Trade Republic. Abseits des Hypes würden sich die Zahlen jedoch gut entwickeln, erzählt Sebastian Hasenack im Podcast. Er leitet den Robo-Advisor Solidvest der Münchner Vermögensverwaltung DJE Kapital. Der Manager nennt dabei auch konkrete Zahlen und spricht über die neue und vielversprechende Kooperation mit der DKB.

  • FinanceFWD #106 mit Computop-Gründer Ralf Gladis

    03/11/2021 Duración: 38min

    Als Ralf Gladis 1997 in seiner Studentenbude Computop gründete, entwickelte das junge Unternehmen noch Onlineshops. Bald aber merkte er mit seinem Mitgründer bereits, dass sie den Zahlungsverkehr besser im Griff hatten – und konzentrierte sich fortan darauf. Inzwischen führt das Unternehmen Kunden wie den Apple-Händler Gravis, die Otto-Gruppe oder Sixt. Trotzdem ist es bis heute eigenfinanziert, Computop gehört den beiden Gründern jeweils zur Hälfte. Angebote von Investoren kamen immer wieder rein, sagt Gladis. Dreistellige Millionenbeträge standen zwischenzeitlich im Raum. Warum die beiden Gründer das abgelehnt haben und was ihre weiteren Ziele sind, das erzählt Gladis im Podcast.

  • FinanceFWD #105 mit Jan Beckers und Ha Duong von Bit Capital

    27/10/2021 Duración: 27min

    In einer Boomphase steigt das Fondshaus Bit Capital auch in den Kryptomarkt ein – und startet zwei neue Fonds. Einer davon ist für die breite Masse gedacht und fokussiert sich vor allem auf börsennotierte Kryptofirmen. Die können mitunter anteilig schneller wachsen als der Bitcoin-Kurs, ist Jan Beckers überzeugt. Auch geht er davon aus, dass in Zukunft der Anteil der Token noch steigen könnte. In welche Krypto-Firmen investieren Beckers und Duong und wie sehen sie die neue Konkurrenz von Frank Thelen – darum geht es im Podcast.

  • FinanceFWD #104 mit Estating-Gründer Matthias Oetken

    20/10/2021 Duración: 30min

    Als Manager der Neobank N26 kam Matthias Oetken in die Fintech-Szene – und war in der wichtigen Aufbauphase dabei. Im Frühjahr 2020 startete er das Immobilien-Startup Estating, das Luxus-Immobilien in Berlin, Madrid und Miami ankauft. Über ein Wertpapier ist es Anlegern ab 100.000 Euro zugänglich. In Zukunft plant Estating die Investment-Hürde zu senken – und will sich auch an Kleinanleger wenden. Wie das genau funktioniert, darum ging es im Podcast mit Finance Forward.

  • FinanceFWD #103 mit Trade-Republic-Gründer Christian Hecker

    13/10/2021 Duración: 32min

    Seine Anlage-App Trade Republic hat in den vergangenen eineinhalb Jahren einen rasanten Aufstieg hingelegt, zählt mehr als eine Million Kunden und wird von Investoren mit mehr als fünf Milliarden Dollar bewertet. Doch wie geht es jetzt weiter? Denn mittlerweile ist der Trading-Hype abgeflacht. Außerdem steht das Geschäftsmodell der Neobroker überall auf der Welt unter Beschuss. Zusammen mit Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar hat FinanceFWD-Redakteur Caspar Schlenk mit dem Trade-Republic-Chef über diese Themen gesprochen. Hier findet ihr die Angebote unserer heutigen Werbepartner Flixcheck www.flixcheck.de/financeforward/ und Kosch Klink Performance www.koschklinkperformance.de/finance

  • FinanceFWD #102 mit Creandum-Partner Simon Schmincke

    06/10/2021 Duración: 33min

    Mit seinem Investment in die Anlage-App Trade Republic hat Simon Schmincke einen guten Riecher bewiesen – das Fintech ist mittlerweile mit 5,3 Milliarden Dollar bewertet. Auch sonst läuft es gut für den schwedischen Fonds Creandum, der bei aufstrebenden Finanz-Anbietern wie Swan und Billie beteiligt ist. Wie das viele Geld die Szene verändert, ob ihm die hohen Bewertungen Bauchschmerzen bereiten und was die neuen Trading-Trends sind, darüber haben wir im Podcast gesprochen. Unsere heutigen Werbepartner sind ZeedIn, die digitale Vermögensverwaltung von Hauck&Aufhäuser: www.hauck-aufhaeuser.com/zeedin-investieren-ab-25k und Inyova: www.inyova.de/financeforward/

  • FinanceFWD #101 mit Zeitgold-Gründer Jan Deepen

    29/09/2021 Duración: 37min

    Hinter Jan Deepen liegen turbulente Monate: Noch zu Beginn der Coronakrise sammelte sein Buchhaltungs-Startup Zeitgold eine Finanzierungsrunde von mehr als 20 Millionen Euro ein. Doch schon wenige Monate später folgte die Kehrtwende, das Startup legte einen Pivot hin und mehr als 100 Mitarbeiter wurden entlassen. Danach wurde es erst einmal ruhig um die Berliner Firma. Vor wenigen Wochen kaufte das aufstrebende US-Startup Deel Zeitgold. Was dort im Hintergrund passierte – und über seinen erfolgreichen Angel-Fonds, darüber spricht der Zeitgrold-Gründer im Podcast.

  • FinanceFWD #100 mit Tomorrow-Gründer Jakob Berndt

    22/09/2021 Duración: 37min

    Als ein Pionier ist Tomorrow unter den grünen Fintech-Startups gestartet, innerhalb von wenigen Minuten beteiligten sich Tausende Crowdinvestoren an der nachhaltigen Neobank, zuletzt hat die Firma noch einmal 14 Millionen Euro erhalten und plant nun, weitere Kleininvestoren an Bord zu holen. Doch wie ernst meint es Tomorrow mit seinen nachhaltigen Investments – oder ist alles nur ein grüner Anstrich? Gerade in den vergangenen Monaten gab es viel Kritik an der Hamburger Firma, zum Beispiel, weil nur wenig Anlegergelder in grüne Investments fließen. Was sagt der Gründer zu der Kritik? Darüber haben wir im Podcast gesprochen.

  • FinanceFWD #99 mit mydealz-Gründer Fabian Spielberger

    15/09/2021 Duración: 44min

    Überall auf der Welt hat er mit seinem Startup Schnäppchenportale aufgebaut – in Deutschland gehört die erfolgreiche Plattform mydealz dazu. Fabian Spielberger verfolgt deswegen genau, was in der Fintech- und Krypto-Welt passiert: Wie entwickelt sich die Promo-Schlacht unter den Fintechs? Welche neue Trading-Features entstehen? Und warum haben gerade Profilbilder auf Twitter den aktuellen NFT-Hype ausgelöst? Darüber haben wir mit dem Gründer gesprochen. Das Angebot von unserem Partner Flixcheck findet ihr hier: www.flixcheck.de/financeforward/ Und hier geht es direkt zum Podcast von BCG Platinion: open.spotify.com/show/3pHSkbkn7I3SK78uOpv2nn?

  • FinanceFWD #98 mit Hypoport-Manager Chris Heyer

    08/09/2021 Duración: 35min

    Hypoport zählt zu den Fintechs der ersten Generation und ist mit Plattformen für Immobilienkredite großgeworden. An der Börse wird es zurzeit mit 3,9 Milliarden Euro bewertet. Chris Heyer verantwortet als Chief Investment Officer die Zukunfts-Strategie: Welche Startups können mit Hypoport kooperieren? Wo lohnt sich ein Einstieg? Gemessen wird sein Erfolg am Umsatz, den dadurch jede Hypoport-Tochter zusätzlich erwirtschaftet, erzählt Heyer im Podcast. Über fehlende Vorbild-Firmen, Innovationen in großen Unternehmen und die Fehde zwischen dem Hypoport-CEO und Wefox haben wir im Podcast gesprochen.

página 10 de 15