Sinopsis
FinanceFWD ist der Podcast für die schöne neue Finanzwelt. Chefredakteur Felix Disselhoff spricht mit Machern und Könnern aus dem Fintech-Bereich lässt aber auch die klassische Finanzbranche zu Wort kommen. Kritisch und unabhängig.
Episodios
-
FinanceFWD #37 mit „Madame Moneypenny“ Natascha Wegelin
27/06/2020 Duración: 47minUnter dem Namen „Madame Moneypenny“ hat Digital-Unternehmerin Natascha Wegelin ein Finanzportal für Frauen aufgebaut – mit Erfolg: Pro Jahr verdient sie etwa eine Million Euro und stemmt die Aufgaben fast alleine. Wie sie das geschafft hat und was sie gegen die Sparkassen hat, das erzählt sie heute im Podcast mit OMR-Gründer Philipp Westermeyer. Die Aufnahme ist vor einigen Tagen bereits bei OMR erschienen.
-
FinanceFWD #36 mit den Vanta-Gründern
24/06/2020 Duración: 36minSchon vor dem Start erhielten sie für Vanta etwa zehn Millionen Euro: Die Erwartungen an das neue Fintech von Anton Rummel und Ante Spittler sind entsprechend hoch. Mit einer Firmenkreditkarte und einer Software für das Ausgabenmanagement will das Berliner Team schon bald viele Unternehmenskunden gewinnen. Warum ist die Vision so groß – und was haben die beiden aus der Insolvenz ihres vorherigen Startups Move24 gelernt? Das erzählen sie heute im Podcast.
-
FinanceFWD #35 mit Traxpay-Manager Jochen Siegert
17/06/2020 Duración: 34minEr zählt zu den wichtigsten Kommentatoren und Kennern der deutschen Fintech- und Bankenwelt: Jochen Siegert verschafft sich Gehör in Podcasts und auf Konferenzbühnen. Seit fünf Jahren ist er außerdem im Führungsteam des Frankfurter Fintechs Traxpay. Im Verlauf seiner Karriere war zudem im Management vom Company Builder Finleap und den Payment-Konzernen Paypal und Mastercard. Im Podcast spricht er darüber, warum das Geschäft von Traxpay gerade durch die Decke geht – und welche Produkte er bei Smartphone-Banken wie N26 und Monzo bislang vermisst.
-
FinanceFWD #34 mit Comdirect-CEO Frauke Hegemann
10/06/2020 Duración: 36minErst Anfang des Jahres hat Frauke Hegemann den Chefposten der Direktbank Comdirect übernommen. Mitten in der Coronakrise muss sie nun die Verschmelzung mit der Commerzbank organisieren. Im Podcast berichtet die Bankmanagerin, wie sich ihr Institut gegen die Konkurrenz von Startups wie N26 und Trade Republic wappnet und sie erklärt, was sich nach dem Zusammenschluss mit der Commerzbank für die Kunden eigentlich ändert.
-
FinanceFWD #33 mit Payment-Experte Marcus Mosen
03/06/2020 Duración: 37minEr sitzt im Aufsichtsrat des Bank-Startups N26 und war CEO des Zahlungsdienstleisters Concardis: Marcus Mosen kennt die Paymentbranche seit Jahren. In dem Markt sind mittlerweile Milliardenunternehmen wie Wirecard, Stripe, Adyen oder Worldline unterwegs. Doch wer gewinnt den Wettbewerb? Darüber haben wir im Podcast gesprochen. Und wir haben uns dem angeschlagenen Dax-Konzern Wirecard gewidmet – den Mosen gegen die massive Kritik verteidigt.
-
FinanceFWD #32 mit dem Krypto-Pionier Meinhard Benn
27/05/2020 Duración: 41minIn seiner Jugend brachte er sich das Coden selbst bei, später reiste er mit dem Klappfahrrad um die Welt und schloss sich der Ökobewegung an: Meinhard Benn hat nicht den typischen Gründerlebenslauf. Aus der Krypto-Community heraus gründete der 42-Jährige schließlich sein Startup Satoshi Pay, das kleine Bezahlungen im Netz ermöglicht und zum Beispiel vom Axel-Springer-Verlag verwendet wird. Doch die Pläne für sein Blockchain-Startup sind viel größer. Darüber spricht der Unternehmer im Podcast. Die Teilnahmebedingungen für das Angebot unseres heutigen Werbepartners Clark findet ihr unter: www.clark.de/financeforward
-
FinanceFWD #31 mit Penta-CEO Marko Wenthin
20/05/2020 Duración: 36minMit Penta bietet CEO Marko Wenthin Geschäftskonten für kleine Firmen und Freiberufler an. Gerade erst haben Wagniskapitalgeber 18,5 Millionen Euro in das Berliner Banking-Startup investiert – das Fintech wächst stark. Doch Hilfskredite darf Penta bislang nicht vergeben. Wie es mit Kooperationen versucht, trotzdem Staatshilfen an seine Kunden zu vermitteln und was der Penta-CEO über die Arbeitsweise nach der Coronakrise denkt, darüber spricht er heute im Podcast.
-
FinanceFWD #30 mit Ride-Gründerin Christine Kiefer
13/05/2020 Duración: 35minDie Fintech-Gründerin Christine Kiefer baute in den vergangenen Jahren die Startups Billpay und Pair Finance mit auf. Dann wurde es erst einmal ruhig um sie. Nach eineinhalb Jahren Entwicklunszeit startet sie nun mit Ride. Ihr neues Startup soll mithilfe von Finanzcoaches bei der Geldanlage helfen. Wie diese Plattform genau funktioniert – und warum sie gerade auf einem Segelschiff arbeitet, das erzählt Kiefer im Podcast. Die Teilnahmebedingungen für das Angebot unseres heutigen Werbepartners Clark findet ihr unter: clark.de/financeforward
-
FinanceFWD #29 mit Moonfare-Manager Lorenz Jüngling
06/05/2020 Duración: 40minNach seiner Karriere bei der Beratungsfirma McKinsey wollte Lorenz Jüngling als Fotograf neu starten – doch er änderte seine Meinung, zog von Südafrika nach Berlin und fing 2016 als leitender Manager bei der aufstrebenden Smartphone-Bank N26 an. Bei dem Berliner Fintech lernte er viele Abläufe in der digitalen Welt und verantwortete die Produktentwicklung. Knapp drei Jahre später zog es ihn zu einem weiteren Fintech, bevor er beim Investment-Startup Moonfare landete. Wie er mit Moonfare den Massenmarkt erreichen will – und was bei der Produktentwicklung bei N26 auch mal schief ging, das erzählt er im Podcast.
-
FinanceFWD #28 mit Creandum-Partner Simon Schmincke
29/04/2020 Duración: 32minMit seinem schwedischen Wagniskapitalgeber Creandum hat Simon Schmincke in deutsche Fintechs, wie das Broker-Startup Trade Republic und die Steuer-App Taxfix investiert, die gerade große Finanzierungsrunden eingesammelt haben. Im Podcast spricht der Fintech-Investor über sein Investment in die Smartphone-Bank N26, über mögliche neue Konkurrenten und über den hohen Erfolgsdruck von Gründern.
-
FinanceFWD #27 mit Ratepay-Gründerin Miriam Wohlfarth
22/04/2020 Duración: 37minRatepay gehört zu den wenigen deutschen Fintechs, die bereits Millionen-Gewinne machen. Der Payment-Anbieter beschäftigt mittlerweile 260 Mitarbeiter. Gründerin Miriam Wohlfarth ist außerdem eine der wichtigsten Stimmen der Fintech-Szene. Warum Vertriebsgespräche noch nicht per Mails oder Videokonferenz funktionieren – und wie sich ihre Arbeitsweise nach der Coronakrise verändern wird, das erzählt die Gründerin im Podcast.
-
FinanceFWD #26 mit Finleap-CEO Ramin Niroumand
15/04/2020 Duración: 35minDer 32-Jährige gehört zu den wichtigsten Fintech-Managern des Landes: Ramin Niroumand hat den Inkubator Finleap aufgebaut – zu den bekannten Ventures zählen die Solarisbank, die Versicherungsapp Clark und das Banking-Startup Penta. Der Fintech-Hub beschäftigt mittlerweile 1.400 Mitarbeiter. Warum er ein Gegner vom Home-Office war – und aus welchem Grund Finleap in Kurzarbeit geht, erzählt er im Podcast „Die Stunde null“, der heute bei Finance Forward erscheint.
-
FinanceFWD #25 mit Wefox-Gründer Julian Teicke
08/04/2020 Duración: 37minVor fünf Jahren gründete Julian Teicke das Versicherungs-Startup Wefox, mittlerweile macht sein Unternehmen nach eigenen Angaben etwa 100 Millionen Euro Umsatz pro Jahr. In der Coronakrise hat sich Teicke nun mit mehreren bekannten Tech-Firmen wie N26 und Finleap zusammen getan, um eine Tracking-App für Corona-Infizierte zu entwickeln. Im Podcast erzählt der Gründer, wie er 50 Millionen Downloads mit der Corona-App erreichen will, bei welchen Ausgaben er in der Krise spart und über das fragwürdiges Verhalten von Investoren.Die Teilnahmebedingungen für das Angebot unseres heutigen Werbepartners Clark findet ihr unter: clark.de/financeforward
-
FinanceFWD #24 mit Bankenscore-Gründer Ludolf Ebner
01/04/2020 Duración: 34minSeine Startup-Karriere begann in Südkorea, dort baute Ludolf Ebner für den Essenlieferdienst Delivery Hero das Geschäft auf. Nach eigenen Gründungen zog es ihn vor zwei Jahren zurück nach Berlin. Sein Fintech Bankenscore bietet Bonitätsinformationen für Unternehmen und vermittelt auf Basis dieser Informationen Kredite. Im Podcast sprach der Unternehmer am Montag darüber, wie Südkorea mit der Coronakrise umgeht – und wie sich der Markt für sein Startup grundlegend verändert. Die Teilnahmebedingungen für das Angebot unseres heutigen Werbepartners Clark findet ihr unter: clark.de/financeforward
-
FinanceFWD #23 mit Scalable-Capital-Gründer Erik Podzuweit
25/03/2020 Duración: 46minSein Fintech verwaltet zwei Milliarden Euro an Kundengeldern – und legt sie automatisiert an: Scalable Capital ist der größte Robo-Advisor in Deutschland. Doch in der Coronakrise ist auch der Wert der Kundenportfolios stark eingebrochen, stärker als bei der Konkurrenz. Wie das Fintech mit Kundenkritik umgeht – und warum der Gründer weiter an den Anlage-Roboter glaubt, darüber spricht er im Podcast.
-
FinanceFWD #22 mit Acatus-Gründerin Marie Louise Seelig
18/03/2020 Duración: 33minIn New York konnte sie an der Wallstreet die Finanzkrise miterleben, an der bekannten Elite-Uni Stanford die Tech-Welt: Diese Erfahrungen haben Marie Louise Seelig geholfen, das Berliner Fintech Acatus zu gründen. Zu den Kunden ihrer Finanzierungsplattform gehören vor allem Banken. Durch die Corona-Krise könnte die Nachfrage für ihr Produkt weiter steigen, prognostiziert die Fintech-Chefin. Wie das kommt – und was die Anwältin in der letzten großen Finanzkrise gelernt hat, erzählt sie im Podcast.
-
FinanceFWD #21 mit TLGG-Gründer Christoph Bornschein
11/03/2020 Duración: 35minKaum jemand weiß so gut, wie es um den digitalen Fortschritt der deutschen Wirtschaft steht: Christoph Bornschein, Gründer der Berliner Digitalagentur TLGG, ist ein gefragter Berater. Er saß jahrelang im Beirat der ING, seit 2018 ist er Aufsichtsrat der DB Privat- und Firmenkundenbank. Im Podcast spricht er über die Zukunftsaussichten der Bankenlandschaft, die Finanzstrategie von Big Tech, die Rolle von Aggregatoren – und die Frage, welches Fintech er wirklich cool findet.
-
FinanceFWD #20 mit Fintech-Marketing-Expertin Manuela Rabener
04/03/2020 Duración: 38minVon London aus hat Manuela Rabener das Marketing von Scalable Capital geleitet und das britische Geschäft mit aufgebaut. Der deutsche Robo-Advisor ist in Deutschland Marktführer – in Großbritannien kämpft er allerdings gegen starke Konkurrenz. Die Fintech-Expertin, die mittlerweile Partnerin bei BCG Digital Ventures ist, spricht im Podcast über die Fintech-Trends in London, die schwierige Expansion auf dem britischen Markt – und ihre Überzeugung, dass es bei N26 auch bald Immobilienkredite geben wird.
-
FinanceFWD #19 mit Blockchain-Politiker Thomas Heilmann
26/02/2020 Duración: 34minEr war einer der einflussreichsten Werber der Republik, früh als Geldgeber bei Facebook an Bord und vier Jahre Justizsenator in Berlin – nun sitzt Thomas Heilmann für die CDU im Bundestag. Seit seiner Wahl 2017 hat er sich einen Namen als Fürsprecher der Blockchain-Technologie gemacht und dafür gesorgt, dass die Bundesregierung letztes Jahr eine eigene Blockchain-Strategie verabschiedet hat. Im Podcast spricht er über das Potenzial der Technologie, die Grenzen von Digitalpolitik und seine Vorbehalte gegenüber der Facebook-Weltwährung Libra.
-
FinanceFWD #18 mit Commerzbank-Digitalchef Ulrich Coenen
19/02/2020 Duración: 37minKeine leichte Aufgabe: Ulrich Coenen soll die Commerzbank digitalisieren. Seit fünf Jahren ist der heutige Bereichsvorstand Marketing und Digital Banking bei der Bank – zuvor war er Startup-Gründer und Manager bei E-Plus. Wie er als Neueinsteiger die Finanzbranche erlebte, wie die Commerzbank in Sachen Digitalisierung dasteht und was die aktuellen Konzernumbauten dafür bedeuten, darüber spricht er im Podcast.