Finance Forward - Der Podcast Zu New Finance, Fintech, Crypto, Blockchain & Co.

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 195:36:11
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

FinanceFWD ist der Podcast für die schöne neue Finanzwelt. Chefredakteur Felix Disselhoff spricht mit Machern und Könnern aus dem Fintech-Bereich lässt aber auch die klassische Finanzbranche zu Wort kommen. Kritisch und unabhängig.

Episodios

  • FinanceFWD #175 mit Greentech-Investorin Janna Ensthaler

    01/03/2023 Duración: 36min

    Nach drei eigenen Startups ist Janna Ensthaler 2021 unter die Geldgeber gegangen: 100 Millionen Euro investiert sie mit ihrem Fonds Green Generation Fund in Greentech- und Foodtech-Startups. Wie sieht sie das Potential von grünen Fintechs und wie misst ihr Fonds den Umwelteinfluss der Firmen, darüber haben wir im Podcast gesprochen.

  • FinanceFWD #174 mit Parqet-Gründer Sumit Kumar

    22/02/2023 Duración: 51min

    Er hat seinen gutbezahlten Job als Entwickler bei dem Fintech Stripe gekündigt, um Parqet zu gründen. Mit der App von Sumit Kumar können Anlegerinnen und Anleger ihr Vermögen tracken und analysieren. Rund eine Million Euro Umsatz peilt er in diesem Jahr damit an. Dabei finanziert sich das Fintech selbst – ohne Millionen von Investoren. Über seine Werdegang und den Moment, an dem er verkaufen würde, spricht Sumit Kumar im Podcast.

  • FinanceFWD #173 mit Greenfield-Gründer Jascha Samadi

    15/02/2023 Duración: 40min

    Er setzte früh auf Krypto und baute mit Greenfield Capital einen der ersten Kryptofonds auf. Mittlerweile zählt Jascha Samadi und Greenfield Capital zu den wichtigsten Geldgebern in Europa. Der Fonds finanzierte beispielsweise das Sportkarten-NFT-Projekt Dapper Labs oder Celo, mit dem Geld über Ländergrenzen hinweg überwiesen werden kann. Warum er auf Kleidung im Metaverse wettet und welche Trends er im Bärenmarkt sieht, darüber spricht er im Podcast.

  • FinanceFWD #172 mit JP-Morgan-Deutschlandchef Stefan Povaly

    08/02/2023 Duración: 28min

    Die US-Großbank JP Morgan arbeitet in Berlin an einem Digitalangebot für Deutschland – und hat große Pläne. Ein Angriff auf das Fintech N26? Noch seien die Pläne ganz am Anfang, sagt Deutschland-Chef Stefan Povaly. Als Investmentbanker hat er einen Überblick über anstehende Börsengänge und Übernahmen. Die IPO-Pipeline würde sich gerade wieder füllen, sagt der Banker – auch Kandidaten für Frankfurt seien dabei. Was wird passieren? Darüber hat Stefan Povaly im Podcast gesprochen.

  • FinanceFWD #171 mit Vanguard-Manager Jesper Wahrendorf

    01/02/2023 Duración: 31min

    Neun Jahre lang leitete Jesper Wahrendorf den „Buy now, pay later”-Anbieter Ratepay als CEO, bevor er 2020 zum US-Fondriesen Vanguard wechselte. Dort baut er nun das Deutschland-Geschäft auf. Besonders mit einem neuen Produkt für ETF-Sparpläne will Vanguard viele Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland gewinnen. Was er über Zinsmarketing denkt – und wie seine Pläne aussehen, darüber hat er im Podcast gesprochen.

  • FinanceFWD #170 mit Florian Adomeit und Julius Nagel vom Krypto-Podcast „Alles Coin, Nichts Muss”

    25/01/2023 Duración: 37min

    Der große Kryptoplayer Genesis musste Insolvenz anmelden. Zieht er noch weitere Unternehmen mit in den Abgrund? Was steht auf dem Spiel? Außerdem bewegte eine weitere News diese Woche die Kryptowelt: Der Insolvenzverwalter von FTX überlegt, die Börse wieder zu starten. Was hat er vor? Die Nachrichten haben wir mit den beiden Krypto-Experten und Podcasts-Hosts von „Alles Coin, Nichts Muss” besprochen.

  • FinanceFWD #169 mit Interhyp- & Finanztip-Gründer Marcus Wolsdorf

    18/01/2023 Duración: 49min

    Er gehört zu Deutschlands Fintech-Urgesteinen: 1999 gründete Marcus Wolsdorf die Baufinanzierungsplattform Interhyp und brachte sie an die Börse, bevor die Bank ING das Fintech übernahm. Nach elf Jahren in der Führung verließ Wolsdorf das Unternehmen. Er baut nun Finanztip auf, das Portal für Verbraucherfinanzen, und investiert mit seinem Mitgründer in die nächste Fintech-Generation. Über die Krise der Baufinanzierung, seine Vision für Finanztip und die größte verpasste Milliarden-Wette haben wir im Podcast gesprochen.

  • FinanceFWD #168 mit SPD-Politikerin und Gründerin Verena Hubertz

    11/01/2023 Duración: 33min

    Die Unternehmerin Verena Hubertz hat einen schnellen Aufstieg hinter sich: Nach ihrem Einzug in den Bundestag wurde sie direkt in die Franktionsführung der SPD gewählt – und zählt zu den wichtigsten Wirtschaftspolitikerinnen des Landes. Eines ihrer Herzensthemen ist die Mitarbeiterbeteiligung in Startups. Sie selbst hat Kitchen Stories gegründet. Über die anstehende Reform der Mitarbeiterbeteiligung und ihr erstes Jahr im Bundestag hat sie im Podcast gesprochen.

  • FinanceFWD #167 mit E-Commerce-Experte Alex Graf

    04/01/2023 Duración: 55min

    Alexander Graf sieht wenig Chancen für die Amazon-Kreditkarte. Die Prognose des Experten für Online-Handel: Weil die Angebote wenig lukrativ sind, werde der US-Konzern sein Banking-Feature einstampfen. Über die Gründe, seinen skeptischen Blick auf Embedded Finance und seine Zuversicht für Payment-Anbieter wie Stripe oder Adyen spricht er im Podcast.

  • FinanceFWD #166 mit Etoro-Gründer Yoni Assia

    28/12/2022 Duración: 45min

    Etoro hat ein hartes Jahr hinter sich: Die einst gehypte Trading-App musste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen, einen 10-Milliarden-Deal für einen Börsengang abblasen und die Downloadzahlen sind eingebrochen. Wie schaut Gründer Yoni Assia auf das schwierige Jahr – und die Folgen des FTX-Crashs, darüber hat er im Podcast gesprochen.

  • FinanceFWD #165 mit Finleap-Gründer Ramin Niroumand

    21/12/2022 Duración: 47min

    Er baute mit Finleap den wichtigsten deutschen Fintech-Inkubator auf, seit einem Jahr ist Ramin Niroumand jetzt als Investor mit seinem Fonds Embedded Capital unterwegs. Im Podcast hat er über seinen ungewöhnlichen Exit und den Ausblick auf ein schwieriges Jahr 2023 gesprochen.

  • FinanceFWD #164 mit Fintech-Investorin Nina Mayer

    14/12/2022 Duración: 46min

    Nina Mayer kümmert sich beim Wagniskapitalgeber Earlybird um die Fintech-Investments, darunter die neueren Wetten wie Finmid oder Hakuna. Earlybird ist für seine Finanz-Beteiligungen bekannt, darunter beispielsweise die Neobank N26. Im Podcast haben Mayer und Finance-Forward-Redakteur Caspar Schlenk auf das Fintech-Jahr 2022 zurückgeblickt: Was waren die Hoch- und Tiefpunkte? Welche wichtige News ist untergegangen? Und welche Trends werden im kommenden Jahr wichtig?

  • FinanceFWD #163 mit den Mondu-Gründern

    07/12/2022 Duración: 33min

    Das junge Berliner Fintech Mondu gehörte zu den großen Aufsteigern des Jahres 2021: Noch vor dem Start sammelte es rund 50 Millionen Euro ein und beschäftigt mittlerweile mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Finanz-Startup von Malte Huffmann und Philipp Povel bietet „Buy now, pay later” für Geschäftskunden an. Die beiden sind in der Startup-Szene keine unbekannten. Zehn Jahre lang haben sie den Online-Händler Dafiti in Südamerika aufgebaut und mit der Global Fashion Group an die Börse gebracht. Über ihre Erfahrungen aus dem Online-Handel, die hohen Erwartungen und den Funding-Winter für Startups haben sie im Podcast gesprochen.

  • FinanceFWD #162 mit Coinbase-Manager Daniel Seifert

    30/11/2022 Duración: 30min

    Seit wenigen Wochen gehört er zu den neuen Schlüsselfiguren der europäischen Kryptoszene: Daniel Seifert ist aus dem Management der Solarisbank zur US-Börse Coinbase gewechselt und wird dort auch das Europageschäft verantworten. Über den Kryptomarkt nach dem FTX-Drama und die Relevanz des deutschen Marktes spricht er im Podcast.

  • Sonderfolge: Die Folgen des FTX-Crash - Genesis taumelt

    26/11/2022 Duración: 30min

    Nach dem FTX-Crash taumelt nun auch Genesis. Wie es dazu kommen konnte und welche fatalen Konsequenzen ein Crash des größten Krypto-Lenders für das Web 3 haben könnte, besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Sonderfolge von Finance Forward. Die ganze Folge gibt's auf dem Kanal von Alles Coin, Nichts Muss.

  • FinanceFWD #161 mit den Bitpanda-Gründern

    23/11/2022 Duración: 54min

    Ihre Krypto-Börse haben Eric Demuth und Paul Klanschek ohne Fremdkapital aufgebaut und profitabel gemacht, erst für die große Expansion schossen bekannte Geldgeber wie Hedosophia und Peter Thiels Valar Ventures 545 Millionen Euro in Bitpanda. Jetzt haben sie eine Lizenz von der Bafin – wie geht es im schwierigen Marktumfeld weiter? Darüber – und über den FTX-Crash – sprechen die beiden Gründer im Podcast.

  • FinanceFWD #160 zum Kryptocrash mit Philipp Klöckner und Fabian Spielberger

    16/11/2022 Duración: 01h01min

    Der Crash der Kryptobörse FTX bewegt die Fintech-Szene. Er wird die Branche um Jahre zurückwerfen, prognostizieren Experten. Was ist schief gelaufen? Wer trägt die Schuld? Welche schärfere Regulierung wird folgen? Darüber haben wir mit zwei Szene-Köpfen gesprochen, die die Startup- und Digitalwelt seit Jahren verfolgen und prägen: Mit Tech-Aktienexperte Philipp Klöckner, der vor allem durch den populären Doppelgänger-Podcast bekannt ist und Pepper-Gründer Fabian Spielberger. Der Unternehmer, der erfolgreiche Schnäppchenportale wie Mydealz aufgebaut hat, beschäftigt sich seit vielen Jahren tiefgehend mit der Kryptobranche. Ein Gespräch über fehlende Unternehmensprüfungen, Gründermacht und die Kryptobranche nach dem FTX-Crash.

  • Sonderfolge: Milliarden-Crash der Krypto-Börse FTX

    12/11/2022 Duración: 01h25min

    Es war der Schock der Woche: FTX, die zweitgrößte Krypto-Börse der Welt, gerät in Schieflage und stoppt Auszahlungen an ihre Kunden. Am Freitag folgte dann die Gewissheit. Das einst mit 32 Mrd. $ bewertete Start Up meldet offiziell Insolvenz an und CEO Sam Bankman-Fried tritt zurück. Die Hintergründe? Dubiose Beziehungen zwischen FTX und dem Krypto-Hedgefonds Alameda Research, ein Krieg zwischen Milliardären und ein Token, der schneller fällt als Julius und Flo „Alles Coin, Nichts Muss“ sagen können. Was genau passiert ist und wie es jetzt weitergehen könnte, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. On top gibt’s News zum Streit um Royalties bei NFTs.

  • FinanceFWD #159 mit Bezahl.de-Gründer Lasse Diener

    09/11/2022 Duración: 36min

    Über Bezahl.de können Auto-Käufer per „Buy Now, Pay Later“ bezahlen, Lasse Diener baut das Fintech seit 2018 auf. Embedded Capital, der Fonds der Finleap-Macher, ist kürzlich in das Kölner Startup eingestiegen. Im Podcast spricht der Gründer über den komplizierten und großen Markt der Autohändler – und wie er aus der Payment-Lösung ein großes Geschäft machen will.

  • FinanceFWD #158 mit Heimkapital-Gründerin Julia Schabert

    02/11/2022 Duración: 33min

    Bevor sie 2019 das Fintech Heimkapital gründete, war Julia Schabert bei Goldman Sachs und der Deutschen Bank in London. Mit ihren beiden Mitstreitern setzt sie auf ein Trend-Segment: Das Ziel des Startups ist es, viele Immobilien teilweise zu kaufen. Mehr als 300 Millionen Euro hat das Unternehmen für solche Deals eingesammelt. Im Podcast spricht Schabert über die Kritik der Verbraucherschützer und auch die vielen Wettbewerber.

página 7 de 15