Sinopsis
Behr's Bericht aus der Lebensmittelbranche
Episodios
-
#199 Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz: Hintergrund – Auswirkungen – Bußgeldvorschriften
22/05/2023 Duración: 31minSelten gibt es einen Gesetzesentwurf der so hohe Wellen schlägt. Beim zweiten Hinsehen wird auch deutlich, warum: 70 – 80 % aller Lebensmittel sind von den vielfältigen Werbeverboten betroffen. Und Übergangsfristen? Bis auf eine Ausnahme tritt dieses Gesetz bereits am Tag nach der Verkündung in Kraft. Was bei der Umsetzung vom KWG unbedingt zu beachten ist, erläutert Ihnen Frau Dr. Stefanie Reinhart in dieser Podcastfolge. Ihre Expertin Dr. Stephanie Reinhart Rechtsanwältin Kontaktdaten Dr. Stephanie Reinhart REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Ehrengutstr. 1b 80469 München Tel.: + 49 89 41 11 282 00 Fax: + 49 89 41 11 282 22 E-Mail: info@reinhart.legal Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar „Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz und die Auswirkungen“ am 13. Juli 2023. Für weitere Informationen gehen Sie hierfür bitte im BEHR’S-Shop auf die Seite www.behrs.de/7586 oder senden eine E-Mail an akademie@behrs.de Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre
-
#118 Pflichten der Unternehmensführung und der Mitarbeiter:innen im QM & QS: Was ist delegierbar und was nicht? Und was regelt hierzu der IFS Food 8?
08/05/2023 Duración: 34minGrundsätzlich sind Verantwortlichkeiten in den Bereichen QM & QS eindeutig geregelt. Oft werden jedoch in der praktischen Umsetzung Verantwortungen „nach unten“ delegiert. Nur häufig ist das nicht wirksam. Und im Schadensfall führt dies mehr zu Unsicherheit als für klare Regelungen. Im heutigen Podcast erfahren Sie von Herrn Matthias Lehrke die Voraussetzungen und Auswirkungen der Delegation an die Leitung und Mitarbeiter:innen in den Bereichen Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. Ihr Experte Michael Lehrke Er berät Unternehmen u. a. in den Kernthemen Hygiene, HACCP, Audits, IFS, Verifizierung und Validierung. Außerdem leitete er als Obmann den DGQ-Arbeitskreis „HACCP und Hygiene" Kontaktdaten Isestraße 49 20144 Hamburg Tel.: 0172 4130913 E-Mail: matthias@lehrke.de Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zu den Online-Seminaren in den Bereichen Qm und QS mit Herrn Matthias Lehrke erhalten Sie unter: www.behrs.de/lehrke . Wir freuen uns immer über ein Feedback. S
-
#117 Nahrungsergänzungsmittel mit Cannabidiol (CBD): Wo stehen wir heute, wie geht es weiter
24/04/2023 Duración: 32minInhalt Über die Zulassung von Hanfprodukten wird aktuell viel berichtet, ebenso wie über die geplanten stärkeren Einschränkungen. Doch wie sind die Regelungen bei Nahrungsergänzungsmitteln mit CBD? In dieser Podcast-Folge erfahren Sie, wie es geregelt ist. Die Folge ist ein Ausschnitt aus einem Webinar der Behr's-Akademie. Ihr Experte Rechtsanwalt Thomas Bruggmann Kontaktdaten Thomas Bruggmann Juravendis Rechtsanwälte Franz-Joseph-Straße 48 80801 München Tel.: + 49 89 24 29 07 50 Fax: + 49 89 41 11 282 22 E-Mail: info@juravendis.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar „Nahrungsergänzungsmittel kennzeichnen und vermarkten: Einstufung, Labelling und Online-Vertrieb perfekt meistern“: www.behrs.de/7537 Oder senden Sie eine E-Mail an akademie@behrs.de . Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de . Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE QM4FOOD HACCP-Portal Impressum Unsere Bitte
-
#116 Verkehrsfähigkeit von Lebensmitteln - Beanstandungen, Veröffentlichungen und Sanktionen vermeiden
11/04/2023 Duración: 27minAb wann gilt ein Lebensmittel als unsicher? Woran lässt sich dies feststellen? Wie schnell verliert ein Lebensmittel seine Verkehrsfähigkeit und welche Kriterien spielen eine Rolle? In dieser Podcast-Folge erläutert Dr. Boris Riemer diese und weitere Fragen. Die Folge ist ein Ausschnitt aus einem Webinar der Behr's Akademie. Ihr Experte: Dr. Boris Riemer Rechtsanwalt Kontaktdaten: Dr. Boris Riemer Seitz & Riemer Rechtsanwälte Oberer Baselblick 10 D-79540 Lörrach Tel.: +49 07621 420653 Fax: +49 07621 420654 E-Mail: Boris.riemer@seitzriemer.com Weitere Informationen zum Thema dieser Folge: Online-Seminar-Serie "Intensivkurs Lebensmittelrecht: Rechtlich sicher und erfolgreich agieren bei Kennzeichnung, Lebensmittelkontrolle und Werbung": www.behrs.de/7524 oder senden Sie eine E-Mail an akademie@behrs.de. Wir freuen uns stets über Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informa
-
#115 Allergenanalyse in Lebensmitteln - falsch positive Ergebnisse und deren Ursachen
28/03/2023 Duración: 33minNicht gekennzeichnetes Allergen“ ist oft im Schnellwarnsystem RASFF zu lesen. Nur was ist, wenn dieser Hinweis auf ein falsch positives Analysenergebnis beruht? Wie können Unternehmen da vorbeugen? Die Details hierzu erfahren Sie von Jürgen Schlösser in dieser Podcastfolge. Ihr Experte Jürgen Schlösser Schloesser Consult, Fachberater für die Lebensmittel-Industrie Kontaktdaten Postfach 10240133524 Bielefeld E-Mail: info@schloesser-consult.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Seminar „Allergenmanagement in der Praxis – Mehr Sicherheit in der Umsetzung“ am 19. April 2023 erhalten Sie im Behr’s-Shop unter www.behrs.de/7521 . Oder rufen Frau Caroline Kaul direkt an: 040 – 227 008-62. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE QM4FOOD HACCP-Portal Impressum Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bi
-
#114 Audits in fremden Ländern erfolgreich durchführen: Erwartungen vs. Realität
14/03/2023 Duración: 36minAktuell wechseln viele Lebensmittelhersteller ihre Lieferanten. Weil die Preise in astronomische Höhen steigen, die benötigte Qualität nicht mehr stimmt oder bestehende Lieferanten nicht lieferfähig sind. Da ist es notwendig, bei externen Audits gerade in fremden Ländern verlässliche Ergebnisse zu erhalten. Um einerseits hochwertige Rohstoffe zu erhalten und gleichzeitig alle Anforderungen der Standards zu erfüllen. Was alles zu beachten ist, erfahren Sie von Herrn Dr. Norbert Kolb in dieser Podcastfolge. Ihr Experte Dr. Norbert Kolb Kontaktdaten E-Mail: Norbert_Kolb@web.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Seminar „Rückstände & Kontaminanten kompakt - Risiken reduzieren, rechtssicher handeln“ am 25. April 2023 finden Sie unter www.behrs.de/7540 oder senden eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEH
-
#113 Update Eco Score: Berechnungsgrundlage – Aussagekraft der Werte - erste Praxiserfahrungen
28/02/2023 Duración: 18minDie Überlegungen zum Eco Score werden konkreter. Und somit gibt es viele Detailfragen. Angefangen von den rechtlichen Regelungen, der Berechnung, der Vergleichbarkeit verschiedener Produkte bis hin, aus welchen Gründen andere Standards nicht berücksichtigt werden sollen. Antworten hierzu erhalten Sie in dieser Folge. Ihr Experte Michael Warburg Berater mit seinem IW-Institut und führt bei der REWE-Group das Issue-Monitoring KontaktdatenIW-Institut WarburgMobil: 01735169813E-Mail: michaelwarburg@live.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Weitere Informationen zum erwähnten Online-Seminar „Sichere Rohwarenbeschaffung: Geforderte Transparenz lückenlos dokumentieren – Food Fraud vorbeugen – Krisen-Management updaten“ am 15.03.2023 erhalten Sie unter www.behrs.de/7514 oder senden Sie eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…
-
#112 Arbeitssicherheit nach CORONA: Wir sind frei! Und was nun?
14/02/2023 Duración: 29minDie SARS-CoV2-Arbeitsschutzverordnung ist aufgehoben. Ist jetzt alles aufgehoben? Was gilt für Arbeitsgeber bei der Fürsorgepflicht? Welche Maßnahmen darf der Arbeitgeber noch umsetzen? Was gilt denn jetzt noch? Ihre Experte Marcus Wellmann Referent Umwelttechnik und Arbeitssicherheit Kontaktdaten Gesellschaft für Arbeitssicherheit- und Umweltmanagement Sachverständigenwesen mbH Haus des KFZ-Gewerbes Billstraße 41 20539 Hamburg Tel.: +49 (40) 78952131 Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Herr Prof. Nöhle unterstützt die verantwortlichen im QM und QS, wie sie in kritischen Situationen stets sicher entscheiden. Dieses erfahren sie jeden Monat in der Online-Seminar-Serie. Gehen Sie bitte für weitere Informationen im BEHR’S-Shop auf die Seite www.behrs.de/7369 oder senden eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE QM4FOOD HACCP-Por
-
#111 Botanicals: Sicher einstufen und bewerben am Beispiel von Ginko- und CBD-Produkten
31/01/2023 Duración: 33minBei Botanicals ist die rechtliche Abgrenzung von Lebensmitteln, Zusatzstoffen, Kosmetika und Arzneimitteln immer wieder eine Herausforderung. Dazu kommen die oft unübersichtlichen Möglichkeiten und Grenzen der Werbung. Was wie geregelt ist, erfahren Sie in dieser Folge von Herrn Dr. Andreas Reinhart in dieser Podcastfolge. Ihr Experte Dr. Andreas Reinhart Rechtsanwalt Kontaktdaten Dr. Andreas ReinhartREINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Gabelsbergerstraße 9 / III 80333 München Tel.: + 49 89 41 11 282 00 Fax: + 49 89 41 11 282 22 E-Mail: info@reinhart.legal Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar „Botanicals: Pflanzenstoffe sicher einstufen, kennzeichnen und bewerten“: www.behrs.de/7515 Oder senden Sie eine E-Mail an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE QM4FOOD HACCP-Portal Impressum Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge
-
#110 HACCP: Hygiene und Lebensmittelsicherheitskultur: Die wesentlichen Neuerungen anhand der EU-Bekanntmachung
17/01/2023 Duración: 28min"Bekanntmachung der Kommission zur Umsetzung von Managementsystemen für Lebensmittelsicherheit unter Berücksichtigung von guter Hygienepraxis und auf die HACCP-Grundsätze gestützten Verfahren einschließlich Vereinfachung und Flexibilisierung bei der Umsetzung in bestimmten Lebensmittelunternehmen“ vom 16. September 2022 mit der Nummer 355/01. Diese Bekanntmachung hat einen Umfang von knapp 60 Seiten und umfasst sehr viele Bereiche. Herr Matthias Lehrke beschreibt in dieser Folge die 14 Präventivprogramme dieser Bekanntmachung. Zusätzlich erläutert er u.a., aus welchen Gründen es zu Widersprüchen kommt, was bei der GHP gefordert auf welche Änderungen vom Codex aufgenommen wurden. Ihr Experte Matthias Lehrke Er berät Unternehmen u. a. in den Kernthemen Hygiene, HACCP, Audits, IFS, Verifizierung und Validierung. Außerdem leitete er als Obmann den DGQ-Arbeitskreis „HACCP und Hygiene“. Kontaktdaten Isestraße 49 20144 Hamburg Tel.: 0172 4130913 E-Mail: matthias@lehrke.de Weitere Informationen zum Thema dieser Fol
-
#109 Bio-Verordnung: weltweite Erfahrungen und Beobachtungen in der Umsetzung
03/01/2023 Duración: 19minMit der neuen Bio-Verordnung mussten Lieferanten und Hersteller vieles anpassen und neue Maßnahmen installieren. Was davon wird bereits wo kontrolliert? Herr Dr. Norbert Kolb beschreibt seine Erfahrungen, die er in 2022 mit dem Inkrafttreten der Bio-Vérordnung in seiner weltweiten Tätigkeit gemacht hat. Was hat sich bei den Betrieben und auch in den Ursprungsländern der Rohwaren in 2022 verändert? Und was noch nicht? Ihr Experte Dr. Norbert Kolb Kontaktdaten E-Mail: Norbert_Kolb@web.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Seminar „Die Öko-Verordnung: bestens vorbereitet in das Bio-Audit“ am 06. Februar 2023 finden Sie unter www.behrs.de/7505 oder senden eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE QM4FOOD HACCP-Portal Impressum Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte ein
-
#108 Schokolade: Entstehungsgeschichte und Rechtsvorschriften zur Verkehrsfähigkeit verschiedener Produktkategorien
20/12/2022 Duración: 19minWohl zu keiner Zeit wird mehr Schokolade gegessen wie im Dezember. Werden doch am 6. Dezember die Stiefel gefüllt und am 24. viele Bunte Teller mit Schokoladenprodukte belegt. Nur was darf bzw. muss in Schokolade enthalten sein? Und wie sind Besonderheiten zu kennzeichnen? Herr Thomas Böhm beschreibt in dieser Weihnachts-Folge die rechtlichen Anforderungen verschiedener Schokoladenprodukte. Ihre Experten Thomas Böhm Fachgebietsleiter an der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen für das Fachgebiet Getreideerzeugnisse, Backwaren, Süßwaren und Speiseeis Kontaktdaten LANDESUNTERSUCHUNGSANSTALT FÜR DAS GESUNDHEITS- UND VETERINÄRWESEN SACHSEN Fachgebiet 5.2: Getreideerzeugnisse, Backwaren, Süßwaren, Speiseeis Zschopauer Straße 87 09111 Chemnitz Tel.: 0351 8144-3500 Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Im Standardwerk von Herrn Böhm „Erlaubt Verboten - Hygiene, Recht und Qualitätssicherung in Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie sicher umsetzen“ beschreibt Herr Böhm, was bei der Einhaltung von Vorschriften
-
#107 Leitsätze der DLMBK: 5 Neufassungen, 5 geänderte Leitsätze sowie wichtige Hintergrundinformationen
06/12/2022 Duración: 38minDie letzte Berufungsperiode der Lebensmittelbuchkommission hat ein Jahr länger gedauert als geplant. Dafür gab es zum Ende viele Neufassungen und geänderte Leitsätze.In der heutigen Folge erfahren Sie von Frau Dr. Birgit Rehlender, was in welchen Leitsätzen neu ist. Dazu berichtet Frau Dr. Rehlender einige Hintergrundinformationen. So z.B., aus welchen Gründen zwei Leitsätze nicht aktualisiert wurden und wie es da wohl weiter geht. Ihre Experte Dr. Birgit Rehlender Staatl. geprüfte Lebensmittelchemikerin Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Das Lebensmittelbuch 2022: www.behrs.de/leitsaetze oder senden eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE QM4FOOD HACCP-Portal Impressum Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast.
-
#106 Neue Corona-Impfstoffe: wo diese besser schützen – und wo nicht. Studie über Impfreaktionen und Nebenwirkungen
22/11/2022 Duración: 01h12minSeit dem Herbst gibt es die neuen Corona-Impfstoffe. Viele fragen sich: Wie sinnvoll ist eine 4. oder gar 5. Impfung mit BA.1 bzw. BA.4/BA.5-spezifischen Impfstoffen? Wo kann eine 4. Oder 5. Impfung schaden? Und wovon hängt dieses ab? Und welche Parameter entscheiden über das Nachlassen der Impfwirkung? Die Antworten auf diese uns noch viel mehr Fragen gibt Ihnen Herr Prof. Dr. Steinmann in dieser Folge. Ihre Experte Prof. Dr. med. Jörg Steinmann Facharzt für Laboratoriumsmedizin Kontaktdaten Labor Dr. Fenner und Kollegen Medizinisches Versorgungszentrum für Labormedizin und Humangenetik GmbH Bergstr. 14 20095 Hamburg Tel.: +49 40 3 09 55 – 0 Fax: +49 40 3 09 55 – 130 E-Mail: fennerlabor@fennerlabor.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar-Serie „Corona: Maßnahmen für die Lebensmittelindustrie“ finden Sie unter www.behrs.de/corona oder senden eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Inf
-
#105 Die sichere Bezeichnung im Zutatenverzeichnis: Zwei aktuelle und richtungsweisende Urteile
08/11/2022 Duración: 32minZum Zutatenverzeichnis auf Fertigpackungen gibt es immer wieder unterschiedliche Auslegungen. Da kommt es auf Feinheiten an, die zur sicheren Kennzeichnung zu beachten sind. In der heutigen Folge erfahren Sie von Frau Dr. Danja Domeier u. a., wie Vitamine im Zutatenverzeichnis zu deklarieren sind – und was nicht notwendig ist. Und wie zur Bezeichnung von zusammengesetzten Zutaten in einem Urteil entschieden wurde. Dazu sind noch weitere Details für ein rechtssicheres Zutatenverzeichnis zu beachten. Ihre Experte Dr. Danja Domeier Rechtsanwältin Kontaktdaten Dr. Danja Domeier domeierlegal Gautinger Str. 9 82319 Starnberg Tel.: +49 8151 7446326 Fax: +49 8151 7446327 E-Mail: danja.domeier@domeierlegal.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Praxisforum Lebensmittelkennzeichnung: www.behrs.de/7473 oder senden eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEH
-
#104 Rückstände und Kontaminanten rechtlich einordnen und ungeregelte Stoffe sicher bewerten
25/10/2022 Duración: 40minWo ist der Unterschied zwischen Rückständen und Kontaminanten aus rechtlicher Sicht? Und wann ist eine Substanz mal ein Rückstand und wann eine Kontaminante? Was gilt für ungeregelte Stoffe? Und aus aktuellem Anlass: was ist bei der rechtlichen Einschätzung von Ethylenoxid zu beachten? Wann ist Ethylenoxid mit dem Reaktionsprodukt 2-Chlorethanol gleichzusetzen – und wann nicht? Fragen über Fragen. In dieser Folge gibt Ihnen Herr Dr. Tobias Teufer die Antworten. Ihre Experte Dr. Tobias Teufer Rechtsanwalt und Partner bei KROHN Rechtsanwälte Kontaktdaten KROHN Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB Alsterufer 3 20354 Hamburg Tel. +49 40 35610-0 Fax +49 40 35610-180 E-Mail: teufer@krohnlegal.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online QM PraxisForum: „Rückstande und Kontaminanten – Risiken reduzieren, rechtssicher handeln“ am 29. und 30. November 2022. Weitere Informationen erhalten Sie im Shop unter www.behrs.de/7482 oder senden eine E-Mail an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Fe
-
#103 Neue Bio-Verordnung: Aktueller Rechtsstand und geänderte Vorgaben für die Ernährungsbranche
11/10/2022 Duración: 44minSeit 01.01.2022 gibt es die neue Bio-Verordnung. Nur was muss bei der Verwendung konventioneller Lebensmittel in Bio-Lebensmitteln alles berücksichtigt werden? Müssen auch Salz, Aromen und Hefe in Bio-Lebensmitteln Bio sein? Fragen über Fragen. Hören Sie hier die Antworten und noch vieles mehr von Frau RA Dr. Christine Konnertz-Häußler. Ihre Expertin Dr. LL. M. Christine Konnertz-Häußler Kontaktdaten Grube · Pitzer · Konnertz-Häußler Rechtsanwälte Bunsenstraße 10 51647 Gummersbach Telefon: 02261 - 54626-0 E-Mail: info@gpkh.eu Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Seminar „Die neue Öko-Verordnung: bestens vorbereitet in das Bio-Audit“ am 15. November 2022 finden Sie unter www.behrs.de/7471 oder senden eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE QM4FOOD HACCP-Portal Impressum Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese
-
#102 Erlebnisse eines externen Audits in Laos: Erwartungen und Realität
27/09/2022 Duración: 20minHerr Dr. Norbert Kolb beschreibt einem seine Eindrücke und Erlebnisse von einem Audit in Laos. Was sind die Besonderheiten gegenüber einem Audit in Europa? Was ist planbar – und wo gibt es Überraschungen? Sie planen für eine Betriebsbegehung und stehen dann plötzlich auf durchgeweichten Feldern. Und Ihr Gesprächspartner wird kurzfristig abgerufen. Und ein Stromausfall kommt auch schon mal vor. Hier ist gute Vorbereitung goldwert. Ihr Experte Dr. Norbert Kolb Kontaktdaten E-Mail: Norbert_Kolb@web.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Seminar „Die neue Öko-Verordnung: bestens vorbereitet in das Bio-Audit“ am 26. Juli 2022 finden Sie unter www.behrs.de/7467 oder senden eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE QM4FOOD HACCP-Portal Impressum Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlasse
-
#101 Jubiläums-Folge Teil 2: Das waren die Themen im QM & QS 2022 und was kommt 2023 auf die Branche zu
13/09/2022 Duración: 40minHerr Professor Dr. Ulrich Nöhle berichtet im zweiten Teil über weitere aktuelle Themen wie Food Fraud und dem neuen Lieferkettengesetz. Hinzu kommt ein wissenschaftlicher Blick in die Glaskugel zu den Themen, die die Branche in 2023 beschäftigen werden. Ihr Experte Prof. Dr. Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652 E-Mail: ulrich.noehle@web.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Jeden Monat in 4 Stunden mehr Sicherheit von der Rohwarenbeschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung in der Online-Seminar-Serie „QM & QS: In kritischen Situationen sicher entscheiden“ Weitere Informationen und Anmeldung unter www.behrs.de/7369. Oder senden Sie eine E-Mail an service@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE QM4FOOD HACCP-Portal Impressum Unsere
-
#100 Jubiläums-Folge Teil 1: Das waren die Themen im QM & QS 2022 und was kommt 2023 auf die Branche zu
30/08/2022 Duración: 27minViele neue Themen beschäftigen die Lebensmittelbranche im Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung. Dazu kommen Dauerthemen von denen angenommen wurde, dass diese heute nicht mehr wichtig sind. Es folgen Fakten und praktische Hinweise von Prof. Dr. Ulrich Nöhle u.a. zu Meldepflichten, Ethylenoxid, Rückverfolgbarkeit und den Leitsätzen der Lebensmittelbuchkommission. Ihr Experte Prof. Dr. Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652E-Mail: ulrich.noehle@web.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Jeden Monat in 4 Stunden mehr Sicherheit von der Rohwarenbeschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung in der Online-Seminar-Serie „QM & QS: In kritischen Situationen sicher entscheiden“ Weitere Informationen und Anmeldung unter www.behrs.de/7369. Oder senden Sie eine E-Mail an service@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfr