Bericht Für Die Lebensmittelbranche

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 97:50:59
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Behr's Bericht aus der Lebensmittelbranche

Episodios

  • #139 Mineralölbestandteile in Lebensmitteln: Aktuelles von der EU, EFSA und Herausforderungen bei Drittlandsimport

    27/02/2024 Duración: 35min

    Inhalt Vor über 10 Jahren fing alles mit der Schokolade in Adventskalendern an: Mineralölbestandteile in Lebensmitteln schreckten die Branche auf. Aufgrund weiterer positiver Analysenergebnisse ist dieses Thema leider weiterhin aktuell. Und das in der gesamten Lieferkette. Jetzt hat die EU-Vorschläge zu verbindlichen Grenzwerten für Mineralölbestandteile in Lebensmitteln erstellt. Was kann da auf die Branche zukommen? Dieses und vieles mehr erfahren Sie in dieser Folge von Herrn Dr. Norbert Kolb. Ihr Experte Dr. Norbert Kolb Kontaktdaten E-Mail: Norbert_Kolb@web.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Seminar PREMIUM „Sichere Rohwarenbeschaffung: Geforderte Transparenz lückenlos dokumentieren – Food Fraud vorbeugen – Krisen-Management updaten“ am 12. März 2024  finden Sie unter www.behrs.de/7634. Weitere Informationen zum Premium-Seminar„Rückstände & Kontaminanten kompakt“ am 24. April 2024 finden Sie unter www.behrs.de/7640 oder senden eine E-Mail an akademie@behrs.de.   W

  • #138 „Allergengrenzwerte schützen 95 % aller Allergiker - Erst-Empfehlung der WHO“

    13/02/2024 Duración: 42min

    Inhalt Grenzwerte der Allergene in Lebensmitteln kennen in der Regel nur eine Richtung: nach unten. Umso mehr wundert es, dass es jetzt erstmals eine Empfehlung der WHO gibt: Die „mildere Tabelle“ von Vital3. Mit diesen Grenzwerten werden 95 % der Allergiker geschützt. Auf was müssen sich Lebensmittelbetriebe jetzt einstellen? Die Details hierzu erfahren Sie von Jürgen Schlösser in dieser Podcastfolge. Ihr Experte Jürgen Schlösser Schloesser Consult, Fachberater für die Lebensmittel-Industrie  Kontaktdaten Postfach 102401 33524 Bielefeld  E-Mail: info@schloesser-consult.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Seminar „Allergenmanagement in der Praxis: Lebensmittel- und Rechtssicherheit durch wirkungsvolle Systeme und souveränes Krisenmanagement“ am 12. März 2024 erhalten Sie im Behr’s-Shop unter www.behrs.de/7626. Oder rufen Frau Caroline Kaul direkt an: 040 – 227 008-62.   Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.   Links      

  • #137 Abgrenzung von Lebensmitteln, Kosmetika und Arzneimittel: Grenzen und strittige Fälle

    30/01/2024 Duración: 30min

    Inhalt Bei vielen Produkten erkennt schon der Laie, dass es sich um ein kosmetisches Mittel handelt. Aber es gibt auch Fälle, wo man sich fragt, wie das Produkt rechtlich einzuordnen ist. Der Ruf nach Nachhaltigkeit und Green Claims ist auch bei Kosmetikherstellern angekommen. Kann man bedenkenlos solche Trendclaims einsetzen? Was ist alles zu beachten? Dieses und noch viel mehr zu kosmetischen Mitteln erfahren Sie in dieser Folge mit Herrn Dr. Andreas Reinhart. Ihre Experte Dr. Andreas Reinhart  Rechtsanwalt Kontaktdaten Dr. Andreas Reinhart REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Gabelsbergerstraße 9 / III 80333 München Tel.: + 49 89 41 11 282 00 Fax: + 49 89 41 11 282 22 E-Mail: info@reinhart.legal Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar „Kosmetikrecht kompakt: Kennzeichnung, Werbung und Notifizierung praxisnah erklärt“ am 13. und 14. März 2024. Für weitere Informationen gehen Sie hierfür bitte im BEHR’S-Shop auf die Seite www.behrs.de/7629 oder senden eine E-Mail an akademie@behrs.de.

  • #136 HACCP, IFS Food Version 8, Lebensmittelsicherheitskultur, Delegation der Verantwortung im Betrieb

    16/01/2024 Duración: 34min

    Inhalt In 2023 gab es viele Dauerbrenner im QM & QS, wo bei der Umsetzung einiges anzupassen war. Dazu kam die neue Version vom IFS mit erweiterten Anforderungen. Die Lebensmittelsicherheitskultur rückt immer mehr in den Fokus. Und in diesem Zusammenhang kommen immer die Möglichkeiten und die Grenzen der Delegation von Verantwortungen ins Spiel. Und was wird alles in 2024 wichtig? Hören Sie hierzu das Interview mit Herrn Matthias Lehrke. Ihr Experte Matthias Lehrke Er berät Unternehmen u. a. in den Kernthemen Hygiene, HACCP, Audits, IFS, Verifizierung und Validierung. Außerdem leitete er als Obmann den DGQ-Arbeitskreis „HACCP und Hygiene“. Kontaktdaten Isestraße 49 20144 Hamburg Tel.: 0172 4130913  E-Mail: matthias@lehrke.de Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zu den Online-Seminaren in den Bereichen Qm und QS mit Herrn Matthias Lehrke erhalten Sie unter: www.behrs.de/lehrke .   Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.   Links      

  • #135 Aktueller Stand zum Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz und zu Green Claims

    02/01/2024 Duración: 17min

    Inhalt Im Frühjahr 2023 gab es den ersten Entwurf zum KLWG. Es folgten viele kontroverse Diskussionen. Und zur geplanten Green Claims-Richtlinie gibt es auch die ersten Hinweise. Oft übersehen wird jedoch, dass es zu diesen Themen einige Regelungen gibt die bereits jetzt anzuwenden sind. Was wohl kommen wird und was bereits jetzt gilt erfahren Sie in dieser Folge von Frau Dr. Stephanie Reinhart. Ihre Expertin Dr. Stephanie Reinhart Rechtsanwältin Kontaktdaten Dr. Stephanie Reinhart REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Ehrengutstr. 1b 80469 München Tel.: + 49 89 41 11 282 00 Fax: + 49 89 41 11 282 22 E-Mail: info@reinhart.legal Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar „Claims sicher anwenden: Rechtliche Anforderungen bei Health & Nutrition Claims, Pflanzenstoffen, Green Claims und Kinderprodukten“ am 23. und 24. Januar 2024. Für weitere Informationen gehen Sie hierfür bitte im BEHR’S-Shop auf die Seite www.behrs.de/7614 oder senden eine E-Mail an akademie@behrs.de. Wir freuen uns imme

  • #134 Die Auslobung von Lebensmitteln – Wohin geht die Reise?

    19/12/2023 Duración: 29min

    Inhalt Die Auslobung einzelner Zutaten und Eigenschaften von Lebensmitteln ist immer mit einem Restrisiko verbunden. Was ist möglich – was nur unter bestimmten Voraussetzungen. Und von was sollte man lieber Abstand nehmen. Ob nun „on Hold“ oder auch nicht. In dieser Podcastfolge erfahren Sie von Frau Stephanie Reinhart u.a., welche Claims aktuell im Trend sind, welche Reglementierungen sich aus Gesetz sowie Rechtsprechung ergeben und was der Gesetzgeber plant. Ihre Expertin Dr. Stephanie Reinhart Rechtsanwältin Kontaktdaten Dr. Stephanie Reinhart REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Ehrengutstr. 1b 80469 München Tel.: + 49 89 41 11 282 00 Fax: + 49 89 41 11 282 22 E-Mail: info@reinhart.legal Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar „Claims sicher anwenden: Rechtliche Anforderungen bei Health & Nutrition Claims, Pflanzenstoffen, Green Claims und Kinderprodukten“ am 23. und 24. Januar 2024. Für weitere Informationen gehen Sie hierfür bitte im BEHR’S-Shop auf die Seite www.behrs.de/7614

  • #133 Bonustag der BEHR’S…AKADEMIE: Nutzung von KI-Tools im QM & QS – Haftung und Urheberrecht

    05/12/2023 Duración: 23min

    Inhalt Chat-GPT und Google-Bard werden bereits genutzt, um Antworten aus den Bereichen QM & QS sowie Lebensmittelrecht zu erhalten. Nur sind die Antworten gerade im Detail sehr oft fehlerhaft. Darf man sich auf die Antworten verlassen? Und wer haftet, wenn die Verwendung der Antworten aus der KI Urheberrechte verletzen. Da ist vieles zu beachten. Hören Sie hierzu ein Interview mit Herrn Michael Weidner. Ihre Experte Michael Weidner Rechtsanwalt Kontaktdaten: Kozianka & Weidner Rechtsanwälte Habichthorst 32 22459 Hamburg Tel.: +49 40 5517041 Fax: +49 40 5513069 E-Mail: weidner@kozianka-law.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Bereiten Sie sich auf die neue Berechnung ab 2024 zum Nutri-Score vor. Holen Sie sich dafür die Behr’s-Berechnungs-Tabelle. Gehen Sie im Behr’s-Shop auf www.behrs.de/nutriscore   Links              •           Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht               •           BEHR’S…SHOP               •           BEHR’S…AKADEMIE                •           BEHR’S…ON

  • #132 „Bonustag der BEHR’S…AKADEMIE: Rückblick und Learnings aus 2023 – und die wichtigsten Änderungen für 2024

    21/11/2023 Duración: 31min

    Inhalt Was ist der Produktname bei Lebensmitteln? Wie sind Mineralstoffe im Zutatenverzeichnis anzugeben? Aus welchen Gründen sollten Allergenanalysen immer doppelt abgesichert werden? Behauptete Gesundheitsschädlichkeit auf Basis eines TWI-Wertes und noch viel mehr. Hören Sie hierzu drei Interviews am Rande des Bonustages. Ihre Expertin und Experten Dr. Danja Domeier  Rechtsanwältin  Kontaktdaten Domeierlegal Gautinger Str. 9 82319 Starnberg Tel.: +49 8151 7446326  Fax: +49 8151 7446327 E-Mail: danja.domeier@domeierlegal.de   Jürgen Schlösser Schloesser Consult, Fachberater für die Lebensmittel-Industrie  Kontaktdaten Postfach 102401 33524 Bielefeld E-Mail: info@schloesser-consult.de   Michael Weidner Rechtsanwalt  Kontaktdaten Kozianka & Weidner Rechtsanwälte  Habichthorst 32 22459 Hamburg Tel.: +49 40 5517041 Fax: +49 40 5513069 E-Mail: weidner@kozianka-law.de   Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Weitere Informationen zum Online-Seminar „Claims sicher anwenden“ am 23. Und 24. Januar 2024 finde

  • #131 Update Claims – Umgang mit Botanicals

    07/11/2023 Duración: 24min

    Inhalt Warum haben Botanicals noch immer einen Sonderstatus im Rahmen der Health-Claims-Verordnung? Wie können Sie „on hold“-Claims derzeit verwenden? Was bedeutet die Vorlage-Entscheidung des BGH vom 01.06.2023? Dieses und noch viel mehr erfahren Sie von Herr Thomas Bruggmann in dieser Folge. Ihr Experte Rechtsanwalt Thomas Bruggmann Kontaktdaten Thomas Bruggmann juravendis Rechtsanwälte Franz-Joseph-Straße 48 80801 München Tel.: + 49 89 24 29 07 50 Fax: + 49 89 41 11 282 22 E-Mail: info@juravendis.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Für weitere Informationen zum Recherchetool „Behr’s Digital Health & Nutrition Claims inkl. Botanicals“ gehen Sie hierfür bitte im BEHR’S-Shop auf die Seite www.behrs.de/2499.   Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.   Links              •           Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht               •           BEHR’S…SHOP               •           BEHR’S…AKADEMIE                •           BEHR’S…ONLI

  • #130 Rückstände und Kontaminanten: Abgrenzung, neue Rechtsvorschrift, neue Substanzen

    24/10/2023 Duración: 25min

    Folgenotizen Inhalt Rückstände und Kontaminanten sind leider weiterhin die häufigsten Einträge im RASFF-Schnellwarnsystem. In der aktuellen Folge erfahren Sie von Herrn Dr. Norbert Kolb die wesentlichen Inhalte der neuen Kontaminanten VO 2023/915. Herr Kolb berichtet, welche Substanzen aktuell vermehrt in Proben gefunden werden und wie daraufhin das Lieferanten- und Auditmonitoring anzupassen ist. Ihr Experte Dr. Norbert Kolb Kontaktdaten E-Mail: Norbert_Kolb@web.de   Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Praxis Forum „Rückstände & Kontaminanten kompakt - Risiken reduzieren, rechtssicher handeln“ am 22. und 23. November 2023 finden Sie unter www.behrs.de/7574 oder senden eine email an akademie@behrs.de.   Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.   Links              •           Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht               •           BEHR’S…SHOP               •           BEHR’S…AKADEMIE                •      

  • #129 Zutatenliste: Rechtliche Vorgaben und Stolpersteine

    03/10/2023 Duración: 25min

    Inhalt Die rechtlichen Vorgaben zum Zutatenverzeichnis sind auf etliche Vorschriften verteilt. Dazu kommen noch nicht rechtlichen Vorgaben, die im Streitfall herangezogen werden. Und wie so oft gibt es viele Ausnahmen, die zu beachten sind. Eine kurze Übersicht erfahren Sie von Frau Kerstin Dieter in dieser Podcastfolge.   Ihre Expertin  Kerstin Dieter Kontaktdaten Kanzlei Recht Vital Luruper Hauptstr. 54 22547 Hamburg Telefon: +49 (0)40 554 30 996 E-Mail: kerstin.dieter@recht-vital.de   Weiter Informationen zum Thema dieser Folge  Weitere Informationen zum „22. Online-Praxisforum Lebensmittelkennzeichnung: Mehr Sicherheit bei Werbung für Kinderlebensmittel und Green Claims, Botanicals, Tierwohl-, Bio- und Nährwertkennzeichnung sowie beim Nutri-Score“ vom 24. – 26. Oktober 2024 erhalten Sie unter www.behrs.de/7588 oder senden Sie eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.   Links              •           Kostenfreie Informatione

  • #128 Nutri Score: Der neue Berechnungsschlüssel ab 2024

    20/09/2023 Duración: 17min

    Inhalt Es ist praktisch eine komplette Überarbeitung – nicht nur eine Anpassung. Das System der positiven und der negativen Kriterien ist geblieben. Jedoch werden viele Lebensmittel jetzt anderen Kategorien zugeordnet. Und die Berechnungsgrundlage für die Punktevergabe wird sich grundlegend ändern. Im Ergebnis bedeutet es für viele Produkte eine Herabstufung von 2 Punkten. Eine kurze Übersicht erfahren Sie von Herrn Michael Warburg in dieser Podcastfolge.   Ihr Experte Michael Warburg Berater mit seinem IW-Institut und führt bei der REWE-Group das Issue-Monitoring Kontaktdaten IW-Institut Warburg  Mobil: 01735169813 E-Mail: michaelwarburg@live.de   Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Weitere Informationen zum Online-Seminar „Update Nutri-Score 2024: Lizensierung und neue Berechnungsregeln sicher umsetzen – Beanstandungen vermeiden“ im Dezember 2023 und im Februar 2024 erhalten Sie unter www.behrs.de/7606 oder senden Sie eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. S

  • #127 „Food Fraud: forensische Methoden und Zufall“

    11/09/2023 Duración: 32min

    Inhalt Gefühlt sollte es doch keine aktuellen Fälle von Food Fraud mehr geben. Wird doch aufgrund der ehemaligen Fälle gezielt untersucht. Umso überraschender ist es, dass 4 von 5 der aktuellen Fälle aus der Top 10 bzw. der Top-12-Liste stammen. In dieser Podcastfolge erfahren Sie von Herrn Dr. Andreas Müller aktuelle Fälle von Food Fraud. Und warum erfolgreiche Nachweise von Verfälschung nicht immer zu feiern sind. Denn es bleibt immer die Frage, was denn nicht nachgewiesen wurde. Ihr Experte Dr. Andreas Müller Lange Straße 34 21279 Hollenstedt Deutschland Telefon: +49 162 320 7692 E-Mail: Andreas.Mueller@stem-in-foodsafety.de   Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Seminar „Food Fraud-Prävention 2.0: Gutes Risikomanagement als Ihr Schutzschild “ am 07. November 2023 erhalten Sie im Behr’s-Shop unter www.behrs.de/7572. Oder rufen Frau Caroline Kaul direkt an: 040 – 227 008-62.   Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.   Links

  • #126 "Botanicals: Verwendung in Lebensmitteln"

    29/08/2023 Duración: 23min

    Inhalt Wacholderbeeren in Gin, Baldrian in Gemüse, Kurkuma in Kapseln und vieles mehr. Botanicals sind in praktisch allen Lebensmittelgruppen zu finden. Nur was ist mit Botanicals möglich – und was nicht? In der heutigen Podcastfolge erfahren Sie von Frau Dr. Bettina Dörr, was zu beachten ist, wenn Sie ein neues Lebensmittel mit Botanicals auf den Markt bringen.   Ihr Experte Dr. Bettina Dörr   Kontaktdaten Dr. Bettina Dörr Siegenburger Str. 39 81373 München Tel.: + 49 89 54 87 38 10  Fax: + 49 89 54 87 38 15 E-Mail: doerr@dr-bettina-doerr.de   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar „Botanicals und „on hold“-Claims: Pflanzenstoffe sicher einstufen, kennzeichnen und bewerten“: www.behrs.de/7584  Oder senden Sie eine E-Mail an akademie@behrs.de.   Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.    Links              •           Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht               •           BEHR’S…SHOP               •           BEHR’S

  • #125 „Allergenanalyse in Lebensmitteln: Ursachen falsch positiver Ergebnisse und Möglichkeiten der Absicherung“

    15/08/2023 Duración: 48min

    Folgenotizen   Inhalt Falsch positive Analysenergebnisse können erhebliche Auswirkungen haben: Rücknahme von ganzen Chargen bis hin zu Rückrufen. Die Auswirkungen dieser Maßnahmen können in die Millionen Euro gehen. Wie können Unternehmen vorbeugen? Die Details hierzu erfahren Sie von Jürgen Schlösser in dieser Podcastfolge.   Ihr Experte Jürgen Schlösser Schloesser Consult, Fachberater für die Lebensmittel-Industrie Kontaktdaten Postfach 102401 33524 Bielefeld E-Mail: info@schloesser-consult.de   Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zum Online-Seminar „Allergenmanagement in der Praxis: Lebensmittel- und Rechtssicherheit durch wirkungsvolle Systeme und souveränes Krisenmanagement“ am 19. September 2023 erhalten Sie im Behr’s-Shop unter www.behrs.de/7570. Oder rufen Frau Caroline Kaul direkt an: 040 – 227 008-62.   Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.    Links              •           Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht )

  • #124 IFS Food Version 8: Die häufigsten Fehlinterpretationen - und wie Sie diese vermeiden!

    01/08/2023 Duración: 26min

    Inhalt Plötzlich ging es mit der Veröffentlichung des IFS Food Version 8 ganz schnell. Und ab 1. Januar 2024 werden die Audits bei Ihnen verpflichtend nach dieser Version durchgeführt. Nun hören wir vielfach, dass es Fragen und Diskussionen zu der Interpretation bei der neuen Version gibt. Und dieses hat entsprechend starken Einfluss auf die korrekte Umsetzung. In dieser Podcastfolge erfahren Sie von Herrn Matthias Lehrke, wie knifflige Formulierungen zu interpretieren sind. Und Sie so die Anforderungen für Ihr Audit korrekt umsetzen.   Ihr Experte Matthias Lehrke Er berät Unternehmen u. a. in den Kernthemen Hygiene, HACCP, Audits, IFS, Verifizierung und Validierung. Außerdem leitete er als Obmann den DGQ-Arbeitskreis „HACCP und Hygiene“. Kontaktdaten Isestraße 49 20144 Hamburg Tel.: 0172 4130913 E-Mail: matthias@lehrke.de    Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zu den Online-Seminaren in den Bereichen Qm und QS mit Herrn Matthias Lehrke erhalten Sie unter: www.behrs.de/lehrke . Wir fre

  • #123 Update zu Health & Nutrition Claims – Aktueller Stand bei Botanicals

    18/07/2023 Duración: 34min

    Inhalt Auch wenn fast 20 Jahre nach dem Erlass der Health-Claims-Verordnung noch immer nicht alle Details geklärt sind, hat sich der Nebel zur Anwendung der inzwischen weitgehend gelichtet. Dennoch gilt es, stets up to date zu bleiben. Erfahren Sie in dieser Podcastfolge von Herrn Thomas Bruggmann u.a. Spezialfälle bei gesundheits- und nährwertbezogenen Angaben und die Regelung bei Marken- und Fantasiebezeichnungen. Die Folge ist ein Ausschnitt aus einem Webinar der Behr's-Akademie. Ihr Experte Rechtsanwalt Thomas Bruggmann Kontaktdaten Juravendis Rechtsanwälte  Franz-Joseph-Straße 48 80801 München Tel.: + 49 89 24 29 07 50 Fax: + 49 89 41 11 282 22  E-Mail: info@juravendis.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar „Nahrungsergänzungsmittel kennzeichnen und vermarkten: Einstufung, Labelling und Online-Vertrieb perfekt meistern“: www.behrs.de/7604 Oder senden Sie eine E-Mail an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.  

  • #122 Erlebnisse eines Beraters in den Bereichen QM & QS, die aktuelle Bekanntmachung der Kommission zu Hygiene und HACCP und ein Ausblick auf zukünftige Herausforderungen

    04/07/2023 Duración: 35min

    Inhalt Die Leitenden in den Bereichen QM & QS tragen eine große Verantwortung im Betrieb. Hinzu kommen dann immer wieder neue Herausforderungen. Aktuell zählt dazu die Rohwarenbeschaffung und neue Standards. Auch die Bekanntmachung der Kommission 355/01 zu Hygiene und HACCP gilt es jetzt zu beachten. Herr Matthias Lehrke berichtet ebenfalls über die Umsetzung vom Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, die immer größere Komplexität der Standards und der Fremdkörperdetektion mit dem Vergleich der Techniken. Ihr Experte Matthias Lehrke Er berät Unternehmen u. a. in den Kernthemen Hygiene, HACCP, Audits, IFS, Verifizierung und Validierung. Außerdem leitete er als Obmann den DGQ-Arbeitskreis „HACCP und Hygiene“. Kontaktdaten Isestraße 49 20144 Hamburg Tel.: 0172 4130913 E-Mail: matthias@lehrke.de Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zu den Online-Seminaren in den Bereichen Qm und QS mit Herrn Matthias Lehrke erhalten Sie unter: www.behrs.de/lehrke Wir freuen uns immer über ein Fe

  • #121 Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz: Update zum aktuellen Referentenentwurf

    20/06/2023 Duración: 14min

      Inhalt Seit 11. Mai 2023 gibt es einen aktualisierten Referentenentwurf. Es bleibt dabei: 70 – 80 % aller Lebensmittel sind von den vielfältigen Werbeverboten betroffen. Bei vielen Lebensmitteln wurden die Grenzwerte im Anhang noch verschärft. Und Übergangsfristen? Bis auf eine Ausnahme tritt dieses Gesetz bereits am Tag nach der Verkündung in Kraft. In dieser Podcastfolge erfahren Sie im Interview mit Frau Dr. Stephanie Reinhart die wichtigen Details zum neuen Referentenentwurf.   Ihre Expertin Dr. Stephanie Reinhart Rechtsanwältin  Kontaktdaten Dr. Stephanie Reinhart REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Ehrengutstr. 1b 80469 München Tel.: + 49 89 41 11 282 00 Fax: + 49 89 41 11 282 22 E-Mail: info@reinhart.legal       Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar „Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz und die Auswirkungen“ am 13. Juli 2023. Für weitere Informationen gehen Sie hierfür bitte im BEHR’S-Shop auf die Seite www.behrs.de/7586 oder senden eine E-Mail an akademie@behrs.de.

  • #120 IFS-Food Version 8 kompakt: Die wichtigsten Änderungen, um Ziele zu erreichen

    05/06/2023 Duración: 41min

    Inhalt Alle Änderungen vom IFS Food 8 gelten ab 1. Oktober 2023. Verpflichtend muss der IFS Food 8 ab 1. Januar 2024 in Audits angewendet werden. Nun gilt es, die notwendigen Anpassungen abzuschließen um beim nächsten Audit Higher Level zu erreichen. In dieser Podcastfolge erfahren Sie die Aktualisierungen vom IFS Food Version 8. Hören Sie hierzu die Ausführungen von der IFS-Auditorin Frau Johanna Ungar.   Ihre Expertin Johanna Ungar Beraterin, Trainerin und Auditorin Kontaktdaten Johanna Ungar Jäkleinstr. 33 74080 Heilbronn Tel.: 07131 – 88 74 470   Weitere Informationen und Anmeldung zum Online-Seminar „IFS-Food Version 8 – Den Anforderungskatalog meistern – Higher level erreichen“ am 21. Juni 2023 auf www.behrs.de/7582. Oder senden Sie eine E-Mail an akademie@behrs.de.   Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.    Links              •           Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht )              •           BEHR’S…SHOP               •       

página 3 de 9