Sinopsis
Magazin für Medien und digitale Kultur, immer samstags 13:05 im Deutschlandfunk Kultur
Episodios
-
IT-Infrastruktur - So abhängig ist Deutschland von den USA
23/08/2025 Duración: 39minMicrosoft erhöht seine Preise. Behörden, Regierungen und Unternehmen müssen es hinnehmen. Sie sind abhängig vom US-Monopolisten. Deutschlands IT-Infrastruktur hinkt hinterher, ein Gesetzentwurf soll helfen. Und: Sind Gamer die besseren Demokraten? Vera Linß, Hagen Terschüren, Marcus Richter, Carolin Kemper, Jochen Dreier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
Ärger um OpenAI - ChatGPT polarisiert mit neuer Version
16/08/2025 Duración: 41minOpenAI hat mit ChatGPT 5 die nächste Generation seiner KI-Software herausgebracht. Zum Ärger vieler Nutzer: Sie fordern die alte Version zurück. Außerdem: BGH-Urteil zu Smartphone-Biometrie in der Kritik. Und: EU-Gesetz zu Telekommunikation geplant. Martin Böttcher, Dennis Kogel, Hagen Teschüren, Marcus Richter, Felix Ruppert www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
Fitness Tracker und Co - Was passiert mit den Daten aus unseren Wearables?
09/08/2025 Duración: 44minSmarte Uhren, Fitnessarmbänder oder Datenbrillen sammeln ständig sensible Daten. Wo diese landen, ist nicht immer klar. Außerdem: Ein Handelsgericht will Schattenbibliotheken sperren und eine Initiative setzt sich gegen das "Töten" von Spielen ein. Martin Böttcher, Clara Hoheisel, Hagen Terschüren, Marie Zinkann, Heinz Pampel www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
Sicherheit und IT - Zwischen Überwachungsstaat und digitaler Selbstbestimmung
02/08/2025 Duración: 40minBundesinnenminister Dobrindt prüft den Einsatz von Software der US-Firma Palantir. Gut für die Polizei oder Gefahr für den Datenschutz? Außerdem: Wie bündelt Dänemark Daten seiner Bürger? Und: Warum stoppen Google und Meta politische Werbung? Böttcher, Martin; Hoheisel, Clara; Reintjes, Thomas; Klinger, Ulrike; Terschüren www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
Coldplay-Gate - Das Private ist öffentlich
26/07/2025 Duración: 41minWas zeigt uns der sogenannte Kiss-Cam-Skandal über Privatheit und Öffentlichkeit in den sozialen Medien? Außerdem: Wie Visa, Mastercard und PayPal über Inhalte im Internet bestimmen und wie Bonuspunkte den Drohnenkrieg in der Ukraine gamifizieren. Marcus Richter, Dennis Kogel, Jochen Dreier, Marie Zinkann, Sabine Trepte www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
KI-generierte Geflüchtete - Kann ein Avatar für echte Schicksale sensibilisieren?
19/07/2025 Duración: 42minDie Vereinten Nationen experimentieren mit KI-Avataren. Ist das ethisch vertretbar? Und was kann KI in der politischen Bildung leisten? Außerdem: Vom Digitalausschuss wird mehr Transparenz gefordert und alte Digitalkameras sind wieder im Kommen. Marcus Richter, Aida Baghernejad, Hagen Terschüren, Marie Zinkann, Maria Pawelec www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
"Stop the Clock" - Offener Brief fordert Aufschub des AI Act
12/07/2025 Duración: 35minÜber 100 Unternehmen fordern eine zweijährige Aussetzung der KI-Verordnung. Ist die EU-Gesetzgebung wirtschaftsfeindlich oder Grundrechtsschutz? Außerdem: Chinas Perspektive auf das US-TikTok-Gesetz. Und: Was blieb vom Metaversum-Hype? Vera Linß, Hagen Terschüren, Katharin Tai, Dennis Kogel, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
Digitalisierung - Ist die Software Palantir antidemokratisch?
05/07/2025 Duración: 37minDie US-Firma Palantir verspricht, Verbrechen mit KI-Hilfe effektiv zu bekämpfen. Kritiker sehen darin den Einstieg in die Totalüberwachung. Außerdem: Was man vor USA-Reisen vom Handy löschen sollte. Und: Wird autonomes Fahren in Deutschland Mainstream? Böttcher, Martin; Terschüren, Hagen; Zinkann, Marie; Besendorf, Janik; Linß, Ver www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
Internetsperre - Warum der Iran das Netz kappte und sein Volk allein ließ
28/06/2025 Duración: 44minDas Internet im Iran war während des Krieges mit Israel nahezu ausgeschaltet. Kommunikation mit Angehörigen, Warnungen, Navigation - all das war nicht mehr möglich. Außerdem: Einfluss von Evangelikalen im Social Web und der Podcast "Dark Agent". Vera Linß, Aida Baghernejad, Hagen Terschüren, Shahrzad Golab, Jochen Dreier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
Wikipedia - Streit um KI-Nutzung
21/06/2025 Duración: 40minWikimedia hat in den USA KI-Zusammenfassungen in der Wikipedia getestet. Das Experiment wurde eingestellt - wegen Protesten aus der Community. Wie läuft die Diskussion in Deutschland? Außerdem: Tech-Journalismus-Krise und Barrierefreiheit im Netz. Martin Böttcher, Dennis Kogel, Vera Linß, Nina Leseberg, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
Zutritt verboten? - EU diskutiert Altersbeschränkungen für Social Media
14/06/2025 Duración: 38minSollen Heranwachsende von sozialen Netzwerken ausgeschlossen werden? Jan Penfrat (EDRi) erklärt die Pläne der EU und welche technischen Maßnahmen Plattformen heute schon nutzen könnten. Außerdem: Konkurrenz zur Google-Suche und KI in der Bildung. Vera Linß, Jan Penfrat, Stefan Mey, Bene Wenck, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
Wasserverbrauch von KI - "Trinkwasser für 1,2 Millionen Menschen im Jahr"
07/06/2025 Duración: 44minZwei Liter Wasser sollen KI-Chatbots wie ChatGPT pro Anfrage verbrauchen. Zumindest taucht diese Zahl seit Monaten immer wieder in Social Media Posts auf. Stimmt das? Außerdem: Online-Wetten und Digitalsteuer. Martin Böttcher, Marcus Richter, Marie Zinkann, Christoph Trautvetter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
Republica 25 - Digitaler Faschismus und was dagegen hilft
31/05/2025 Duración: 49minDie Republica ist sonst das Klassentreffen der Netzgemeinde – doch in diesem Jahr war die Stimmung düster. Die wachsende Bedrohung für die Demokratie, befeuert auch durch Big Tech, überschattete vieles. Die Konferenz suchte dringend nach Lösungen. Richter, Marcus; Linß, Vera; Dreier; Jochen, Hermann, Isabella; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
EU-Digitalrecht - Wie regulierbar ist Big Tech?
24/05/2025 Duración: 43minChatGpT, Meta oder TikTok – sie alle verstoßen oft gegen EU-Digitalrechte. Dabei sollten der Digital Services Act, die Datenschutz-Grundverordnung und der Digital Markets Act genau das verhindern. Doch Verstöße zu ahnden, ist meist langwierig und kompliziert. Richter, Marcus; Hoheisel, Klara; Terschüren, Hagen; Lochau, Lea www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
Wie regulierbar ist Big Tech?
24/05/2025 Duración: 55minRichter, Marcus; Hoheisel, Klara; Terschüren, Hagen; Lochau, Lea
-
KI und Kirche - Warum selbst der Papst über Künstliche Intelligenz nachdenkt
17/05/2025 Duración: 43minKünstliche Intelligenz ist die größte Herausforderung für Menschenwürde und Gerechtigkeit, sagt der neue Papst. Aber was haben Religion und KI überhaupt miteinander zu tun? Beide seien undurchschaubar und erklärten die Welt, sagen Kritiker. Böttcher, Martin; Zinkann, Marie; Dietrich, Kirsten; Hoheisel, Clara; Terschüren www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
Überwachung - Wissen, was der Staat weiß
10/05/2025 Duración: 41minDie sogenannte Überwachungsgesamtrechnung ist da – hat sie ihr Ziel verfehlt? Außerdem: Dorothee Bär wird als Ministerin auch für Games zuständig sein. Die Wirtschaft jubelt, die Indie-Szene protestiert. Und: KI verändert, wie wir Musik entdecken. Vera Linß, Aida Baghernejad, Hagen Terschüren, Ralf Poscher, Marie Zinkann www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
Digital Markets Act - Mitten im Handelskrieg: Hohe EU-Strafen gegen Apple und Meta
03/05/2025 Duración: 43min700 Millionen Euro Strafe brummt die EU den US-Tech-Riesen Meta und Apple wegen Verstößen gegen den Digital Markets Act auf - Trump reagiert empört. Außerdem: USA greifen Wikipedia an und wie Reddit auf "Am I The Asshole" Moral verhandelt. Linß, Vera; Kapern, Peter; Baghernejad, Aida; Mey, Stefan,Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
KI-Training - Wie Meta versucht, die EU zu überrumpeln
26/04/2025 Duración: 36minDer US-Konzern Meta will seine künstliche Intelligenz nun auch in Europa mit Nutzerdaten trainieren. Wer zu spät widerspricht, hat Pech gehabt. Weitere Themen sind ein neues Monopolurteil gegen Google und wie Games fragwürdige Programme installieren. Richter, Marcus; Behme, Pia; Kogel, Dennis; Blankertz, Aline; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
Digitalpolitik - Mehr Überwachung, weniger Datenschutz und Transparenz?
19/04/2025 Duración: 43minDie Neuauflage der Vorratsdatenspeicherung und eine “Bundesdatennutzungsbeauftragte” sind nur zwei Punkte der Digitalpolitik im neuen Koalitionsvertrag. Außerdem: Sind Onlinepetitionen erfolgreich? Und wie finden Podcasts ihr Publikum? Martin Böttcher, Hagen Terschüren, Johannes Kuhn, Marie Zinkann www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband