Sinopsis
Kontrovers, ehrlich, philosophisch - in Halbzeitpausenlänge (+Nachspielzeit). Das ist der Anspruch von Doppelspitze, dem neuen Fußball-Podcast aus dem Hause Ginzel&Schulte.Kein langes Gesülze, keine Endlos-Analyse des Spieltags - bei uns geht es um das große Ganze. Ob Videobeweis, Kommerzialisierung oder die Bratwurst-Qualität bei der VSG Altglienicke. Wir diskutieren pro Ausgabe EIN Thema - und zwar genau 15 Minuten + Nachspielzeit. Also bis der FC Bayern dann auch wirklich gewonnen hat :-)Keine Sorge: zum Aufwärmen gibt es natürlich immer auch ein kurzes Update zum aktuellen Geschehen im Fußballkosmos.Wir haben Bock. Oder um es mit den Worten des großen Fußball-Lyrikers Lothar Matthäus zu sagen: "I hope, we have a little bit lucky."
Episodios
-
(128) Hertha glaubt wieder dran | 31. Bundesliga-Spieltag | Live-Reportage aus dem Berliner Olympiastadion
07/05/2023 Duración: 18minFür die Hertha zählt ab sofort nur noch eins: Siege! Nach 30 Spieltagen stehen die Jungs von Pal Dardai auf dem letzten Tabellenplatz und treffen nun mit Stuttgart auf einen direkten Konkurrenten. Die "Doppelspitze" meldet sich in einer knackigen Folge 128 aus dem Berliner Olympiastadion. In der Betonschüssel kocht die Stimmung, als die Hertha mit einem 2:1-Sieg drei ganz wichtige Punkte einfährt. Denn die Lage im Keller bleibt brenzlig: Schalke gewinnt mit einem streitbaren Last-minute-Elfer gegen Mainz und auch Hoffenheim und Augsburg ziehen davon. Rund um die Partie gegen den VfB Stuttgart analysieren wir, wieso uns vor allem die Körpersprache der Herthaner gefallen hat und was nötig ist, damit das Team die Mission Klassenerhalt packen kann.
-
(127) "Verpiss dich" | 29. Bundesliga-Spieltag
23/04/2023 Duración: 01h07minDas Comeback von Pal Dardai, es war eine Bruchlandung. Mit 2:4 verliert Hertha BSC gegen Werder Bremen im ausverkauften Olympiastadion und bleibt Tabellenletzter. Zwischenzeitlich stand es nach heftigen Abwehrfehlern sogar 0:4. Warum die Hertha so unter die Räder kam - unser Top-Thema in Folge 127. Die Ostkurve war jedenfalls bedient. Und Pal Dardai offenbar auch. Denn: er zieht jetzt die Zügel an und schmiss am Sonntag Ivan Sunjic mit den Worten "Verpiss dich" vom Trainigsplatz. Als nächstes gehts gegen einen anderen Krisenclub der Liga: gegen die Bayern. Denn die verlieren gegen Mainz 1:3 und müssen Borussia Dortmund vorbeiziehen lassen. Der BVB ist jetzt Tabellenführer nach einem souveränen Sieg gegen schwächelnde Frankfurter. Warum sich Hasan Salihamidzic weniger Sorgen um seinen Job machen muss als Oliver Kahn besprechen wir auch. Dazu gibt es einen Ex-Bayern Star als Gewinner der Woche, heiße News zu Sandro Wagner, das Aufstiegsrennen mit dem HSV und Heidenheim in der 2. Liga und Bella-Italia-Vibes.
-
(126) Dardai is back | 28. Bundesliga-Spieltag | Werder-Interview mit Malte Bürger (Deichstube)
16/04/2023 Duración: 01h14minUnglaublich aber wahr: Pal Dardai ist back! Nach dem Schalke-Horror vom Freitagabend reagiert Hertha, feuert Sandro Schwarz und setzt den "Ewigen Pal" zurück auf die Bank. Was muss Pal Dardai jetzt ändern? Wie schwer wird diese neue Retter-Mission? Das analysieren wir in Folge 126 von "Doppelspitze der Fußball Podcast". Immerhin: die Fäuste fliegen noch nicht im Westend. An der Säbener Straße dafür schon. Sadio Mané gegen Leroy Sané - jetzt schon der Boxkampf der Saison. Und der vorläufige Höhepunkt völlig verrückter Bayern-Tage, geprägt vom Pokal-Aus und dem 0:3 gegen Manchester City. Nur der fehlenden Qualität Borussia Dortmunds sei dank, ist wenigstens der Meistertitel aus eigener Kraft machbar. Natürlich viel zu wenig. Gerade nach dem wilden Trainerwechsel zu Thomas Tuchel. Stellt sich die Frage: Wie lange können sich Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn noch auf ihren Posten halten? Nach der Saison dürfte abgerechnet werden in München. Dann vielleicht mit Niclas Füllkrug vorne drin? Geht Füllkrug zu de
-
(125) Tuchel is back | 26. Bundesliga-Spieltag
01/04/2023 Duración: 01h24minDieses Comeback überraschte die Fußballwelt: Thomas Tuchel ist neuer Trainer beim FC Bayern München. Julian Nagelsmann trauten die Bayern-Bosse das Triple offenbar nicht mehr zu. Der Start für Tuchel hat es allerdings in sich – denn nach wenigen Tagen im Amt musste sein Team gleich gegen Borussia Dortmund ran. Die "Doppelspitze" verfolgt den Kampf um die Tabellenspitze in Folge 125 gemeinsam. Dabei analysieren wir, was der Trainertausch für Tuchel und Nagelsmann bedeutet. Haben sich die Bayern mit der Aktion wirklich einen Gefallen getan? Und wie könnte es für das geschasste Coachingtalent nun weitergehen? Außerdem besprechen wir den Punktgewinn der Hertha beim Auswärtsspiel in Freiburg. Obwohl mehr drin war, freuen wir uns über den Zähler – denn im Tabellenkeller bleibt es weiterhin äußerst eng. Warum uns der Auftritt im Breisgau Mut macht und welches runde Jubiläum der BSC dieser Tage feiert, erfahrt ihr in der aktuellen Folge.
-
(124) In Tripple-7-Schritten aus dem Keller | 24. Spieltag | Interview mit Thomas Brussig (Autor "Sonnenallee")
12/03/2023 Duración: 01h56minDie "Doppelspitze" meldet sich nach einer kleinen Pause zurück – und das mit einer ganz besonderen Folge. Am 24. Spieltag haben wir unsere Hertha nämlich mal wieder live im Stadion angefeuert. Im Keller wird es immer enger, nicht zuletzt, weil auch Schalke den Punktemotor angeschmissen hat. Gegen ziemlich passive Mainzer reichte es allerdings nicht für mehr als einen Punkt, zu wenig im Abstiegskampf? Denn die Konkurrenz schläft nicht: Schalke punktet im Revierderby, Bochum besiegt Köln und Stuttgart entführt einen Zähler aus Frankfurt. In einer bunten Folge sprechen wir außerdem über den Herthas neuen Investor 777 Partners, den Frauenfußball in der Hauptstadt und ein Verbrechen, das die Aufstiegssaison bei Werder Bremen überschattet: Dort gab es nämlich offenbar einen dreisten Diebstahl in der Kabine. Ein Highlight erwartet euch im zweiten Teil der Folge: Unter der Woche haben wir nämlich den Autor Thomas Brussig getroffen. Nach Erfolgen wie "Helden wie wir" und "Am kürzeren Ende der Sonnenallee" verarbeit
-
(123) Turnaround am Wahl-Sonntag | Der 20. Bundesliga-Spieltag | Interview mit Hertha-Präsident Kay Bernstein
12/02/2023 Duración: 54minEin Aufatmen geht durchs Olympiastadion und bis nach Wien! Die "Doppelspitze" zitterte beim ersten Hertha-Sieg im nicht mehr ganz so neuen Jahr ganz unterschiedlich mit: Leon verfolgte die Partie gegen Gladbach live in der Betonschüssel, Henning fieberte in der österreichischen Hauptstadt vor dem TV mit. Am Ende steht ein etwas zu hohes, aber umso wichtigeres 4:1 der Mannschaft von Sandro Schwarz – schafft die Hertha jetzt den Turnaround? Insgesamt läuft am 20. Spieltag alles für uns: Stuttgart verliert in Freiburg, Bochum bei den Bayern und Hoffenheim mit neuem Coach Pellegrino Matarazzo zu Hause gegen Leverkusen. Mit dem Sieg rückt die Hertha auf den 16. Platz vor. In der Folge analysieren wir, welche Faktoren gegen die Borussia heute den Unterschied gemacht haben. Außerdem blicken wir auf die übrigen Partien und die anstehende Europapokalwoche. Vor dem Spiel äußerte sich Präsident Kay Bernstein am "Doppelspitze"-Mikro zur Lage des Teams. Im Interview spricht er über die soziale Verantwortung eines Bundes
-
(122) Manu stürmt nach vorn | 19. Bundesliga-Spieltag
05/02/2023 Duración: 50minEs sind keine leichten Zeiten für Hertha-Fans: Mit der Niederlage in Frankfurt verschärft sich die Krise unseres Teams weiter – besonders bitter, weil die Konkurrenz munter punktet. Augsburg schlägt Leverkusen, Bochum putzt Hoffenheim und selbst desolate Schalker entführen einen Punkt aus Gladbach. In der Folge besprechen wir die unzureichende Transferpolitik der Hertha – und erklären, welche Punkte uns trotzdem immer noch einen Funken Hoffnung lassen. Außerdem lenkt uns der Blick auf den FC Bayern ein wenig ab. Denn obwohl es dort sportlich wieder besser läuft, sorgt Manuel Neuer mit einem Paukenschlag für Gewitterstimmung beim Rekordmeister. Wenige Tage nach dem Ende der Transferperiode treiben uns zudem aufsehenerregende und gescheiterte Wechsel um: Wie umgeht der FC Chelsea das Financial Fairplay der Fifa und wieso könnte Union Berlin beim Isco-Debakel eventuell sogar ganz gut weggekommen sein?
-
(121) Das große Derby-Beben | 18. Bundesliga-Spieltag | Analyse des Bobic-Rauswurfs
29/01/2023 Duración: 01h11minDieser Spieltag hatte es in sich! In die Rückrunde startete die Hertha im Stadtderby gegen Union Berlin. Nach zwei schmerzhaften Niederlagen reiste die "Doppelspitze" mit ganz wenig Hoffnung ins Wohnzimmer Olympiastadion. Vor ausverkaufter Hütte zeigte die Mannschaft vor allem defensiv eine gute Leistung – musste sich den Köpenickern allerdings 0:2 geschlagen geben. Der eigentliche Paukenschlag folgte aber nach der Partie: Nachdem Sportchef Fredi Bobic im Interview am Spielfeldrand Coach Sandro Schwarz noch gestärkt hatte, wurde er selbst vom Präsidium entlassen. In Folge 121 diskutieren wir diesen ungewöhnlichen Schritt. Welche Signale setzt Präsident Kay Bernstein mit dieser Entscheidung? Was versprechen wir uns von Bobics Nachfolgern Benjamin Weber und Zecke Neuendorf? Und kann ein Wechsel auf Management-Ebene auf dem Rasen überhaupt etwas verändern? Klar ist, dass etwas passieren muss, damit die Hertha das rettende Ufer erreichen kann. Dabei sieht das Programm der kommenden Spiele alles andere als vielv
-
(120) Pommes zum Frühstück | Auswärts-Fahrt nach Bochum | Interview mit Reporter-Legende Günther Pohl (Radio Bochum)
22/01/2023 Duración: 01h36minRuhrstadion, Currywurst und Grönemeyer – die "Doppelspitze" hat es an diesem Wochenende tief in den Westen verschlagen. Denn zum Re-Start der Bundesliga nach der WM-Winterpause ging es für die Hertha gegen den VfL Bochum. Wir waren live vor Ort und nehmen euch natürlich überall hin mit. Zum Beispiel ins "Schmuckkästchen" genannte Stadion, das sich uns allerdings von seiner abweisenden Seite zeigte. Bei eisiger Kälte mussten wir mit ansehen, wie solide verteidigende Gastgeber uns auskonterten. Drei ärgerliche Gegentore werfen eine unangenehme Frage auf: Ist die Hertha bereit für die anstehende Rückrunde? Vor dem Spiel durften wir eine Bochumer Legende treffen: Günther Pohl! Seit mehr als drei Jahrzehnten berichtet die Radio-Stimme von den Heim- und Auswärtsspielen des VfL – und von zahlreichen anderen Sport-Events. Im Interview erzählte Günther von seiner bewegten Karriere und davon, was die Ruhr-Metropole zu einem so besonderen Fußball-Ort macht. In Folge 120 erfahrt ihr, warum er mit Kult-Coach Peter Neurur
-
(119) Der Fußball-Jahresrückblick 2022
05/01/2023 Duración: 02h11minKurz nach Jahresbeginn blickt die "Doppelspitze" zurück auf ein schwieriges 2022. Die Themen, die auch den Fußball in den vergangenen zwölf Monaten bewegt haben, waren politisch wie selten. Im Januar hatte die Pandemie die Plätze in der Premier League voll im Griff und im Februar griff Russland die Ukraine an. In der Folge erinnern wir uns, welche unmittelbaren Auswirkungen der bis heute andauernde Krieg damals hatte. Die Bundesliga befasste zu Jahresbeginn der Rücktritt von Max Eberl als Sportchef von Borussia Mönchengladbach – sein Aus befeuerte die Debatte um Leistungsdruck und Burnout im Profi-Fußball. Umso kontroverser die News, dass er am 1. Dezember bei RB Leipzig anheuerte. Einen besonderen Blick werfen wir in Folge 119 natürlich auf unsere Hertha: Wir lassen mit Tayfun Korkut, Felix Magath (inkl. Kult-Co Mark Fotheringham) und Sandro Schwarz die Coaches des Jahres Revue passieren, erinnern uns an eine sensationelle Relegation und an zwei abenteuerliche Auswärtsfahrten nach Braunschweig und Bremen.
-
(118) Katars Master-Plan | 3. Woche der Fußball-WM 2022 | Interview zu Katar mit Ronny Blaschke (Journalist und Autor)
10/12/2022 Duración: 01h07minIn der dritten WM-Woche meldet sich die "Doppelspitze" von zwei verschiedenen Orten bei euch: Aus dem Studio Friedrichshain und Norditalien geben wir euch unser Gefühl für das Turnier mit auf den Weg. Neben Sensations-Team Marokko und den vielen Elfmeterschießen fällt auch Vize-Weltmeister Kroatien auf – das Team um Luka Modrić wirft mit Brasilien einen Favoriten raus und steht schon wieder im Halbfinale. Außerdem haben wir in dieser Woche einen Ausstellungstipp für euch: In der Berliner Fußballkneipe Tante Käthe ist noch bis einschließlich Sonntag die Ausstellung "Das vergessene Team" des Fotografen Mohamed Badarne zu sehen. Fünf Jahre lang besuchte er die Arbeiter auf den WM-Baustellen in Katar und kam dabei so nah an die Menschen heran wie außer ihm nur wenige. In der Folge hört ihr, was er bei seiner Arbeit erlebt hat und warum Kunst in der Lage ist, die Wirklichkeit zu verändern. Im Zentrum von Folge 118 steht aber das Interview mit Ronny Blaschke. Der Journalist und Autor befasst sich ebenfalls seit
-
(117) Umbruch – Jetzt! | Zweite Woche der Fußball-WM 2022 | Vor-Ort-Bericht aus Doha von Julia Metzner (SWR)
04/12/2022 Duración: 01h17minDie zweite WM-Woche brachte aus deutscher Sicht Katerstimmung! Am Donnerstag schied das DFB-Team trotz 4:2-Sieg gegen Costa Rica aus dem Turnier aus – auch, weil Spanien parallel gegen Japan verlor. Während man sich über die vielen Favoriten-Niederlagen am dritten Spieltag wundern darf, suchen wir die Gründe für das erneute Vorrunden-Aus im eigenen Lager: Wieso schwächelte die Defensive so sehr? Warum gibt es in der Mannschaft keinen richtigen Leader? Und sind Oliver Bierhoff und Hansi Flick in der Lage, den deutschen Fußball zukunftsfähig zu machen? In Katar geht das Turnier weiter – und so langsam kristallisieren sich die Favoriten heraus. Für die ARD vor Ort ist unsere Interview-Partnerin aus Folge 114 Julia Metzner. Aus Doha berichtet sie uns jetzt von ihrem Arbeitsalltag und von kurios-irritierenden Zwischenfällen. Welche Fans die meiste Stimmung machen und wieso ihr T-Shirt sie geradewegs in eine Kontrolle durch die Security führte, erfahrt ihr in der aktuellen Folge.
-
(116) Es kribbelt nichts | Erste Woche der Fußball-WM 2022
27/11/2022 Duración: 39minDie erste Woche der Fußball-WM ist vorbei – und wir haben nichts gespürt. In etwas gedämpfter Stimmung empfängt euch die "Doppelspitze" am heutigen ersten Advent. Digital verbunden besprechen wir die streitbaren Themen des Turniers – und davon gab es gleich eine ganze Menge: Während die iranische Mannschaft ein Zeichen setzt und während der eigenen Hymne schweigt, verzichten mehrere Nationen auf die untersagte "One Love"-Kapitänsbinde. Der ohnehin kritisierte Ersatz für die Regenbogen-Binde wird damit endgültig zum leeren Symbol der WM. Muss der Fußball politischer werden? Über all diese Themen verliert das sportliche an Relevanz: Deutschland verpatzt den Auftakt gegen Japan und steht gegen Spanien schon mit dem Rücken zur Wand. Der mutig konzipierte Kader von Hansi Flick scheint nicht zu funktionieren. Bei all dem fragen wir uns heute vor allem: Was kommt zuerst – die Weihnachts- oder die WM-Stimmung?
-
(115) Komisches Gefühl | WM-Start in Katar | Interview mit Sportschau-Moderatorin Jessy Welmer (ARD)
22/11/2022 Duración: 39minHeute meldet sich die "Doppelspitze" mit der ersten WM-Ausgabe bei euch! In reduzierter Besetzung klingen die Themen der Woche erst mal nur kurz an: Die iranische Mannschaft verweigert vor dem Spiel gegen England die Nationalhymne und die Fifa verkündet, dass die eigens für das Turnier kreierte "One Love"-Armbinde nun doch verbannt wird. All das bietet eine Menge Zündstoff, den wir in der kommenden Folge eingehend besprechen werden. Anlässlich des Starts des umstrittenen Turniers haben wir mit der "Sportschau"-Moderatorin Jessy Wellmer gesprochen. Sie berichtet für die ARD über die Spiele in Katar, wirft aber auch immer wieder einen Blick hinter die Kulissen des Sport-Events. Wie soll man diese WM journalistisch begleiten – und kann man die Spiele überhaupt guten Gewissens schauen? Jessys Sicht auf diese Fragen und ihre interessante These, dass wir Fans gemeinsam mit dem Fußball erwachsen werden müssen, hört ihr im Interview!
-
(114) Füllkrug is on fire | Spieltage 14 & 15 | Interview zur WM in Katar mit Julia Metzner (SWR)
14/11/2022 Duración: 01h20minDie "Doppelspitze" meldet sich heute zum letzen Mal vor der WM! Vor dem Turnier-Start war noch mal die Bundesliga mit einer englischen Woche dran. Am Dienstag warf die Hertha in der 98. Minute einen Punkt gegen Stuttgart weg, am Samstag fuhr man gegen kriselnde Kölner einen Arbeitssieg ein. Der FC Bayern erarbeitet sich inzwischen ein Vier-Punkte-Polster und setzt sich auf Platz eins fest – auch, weil das Überraschungsteam aus Köpenick Federn lässt. Auch im Tabellenkeller bleibt es spannend: Nur fünf Punkte trennen Bochum auf Platz 17 von Hoffenheim auf der 11. Mittendrin unsere Hertha – im neuen Jahr geht es auf Platz 15 weiter. Kurz vor der Weltmeisterschaft werfen wir einen Blick auf den Kader, den Bundestrainer Hansi Flick mit nach Katar nehmen wird. Dass ein Niclas Füllkrug dabei ist, überrascht womöglich gar nicht mehr so sehr. Dass wohl ausgerechnet die Hertha Hansi davon überzeugt hat, wahrscheinlich schon mehr. Mit Youssoufa Moukoko, Armel Bella-Kotchap und Mario Götze sind einige unerwartete Namen
-
(113) Identitäts-Suche, True Crime und ein 8-Punkte-Race | Interview Tim Jürgens (11 Freunde) zur WM in Katar
05/11/2022 Duración: 01h51minWir sind zurück in Berlin, zurück auf den Boden der Tatsachen, zurück im Abstiegskampf. Wobei: da war die Hertha ja auch schon vorher. "Doppelspitze"-Folge 113 beschäftigt sich anlässlich der RBB-Doku über Hertha BSC auch mit den Gründen für das Identitäts-Problem der Alten Dame. Und natürlich auch (kurz) mit dem 2:3 gegen den FC Bayern. Gladbach hält uns Stuttgart (so halb) vom Leib, in Dortmund empfiehlt sich Moukoko für den WM-Kader und Niclas Füllkrug zieht am Abend für Werder nach. Außerdem sprechen wir über den weiter skandalösen VAR und mögliche Reformen sowie (einmal mehr) über eine notwendige TV-Gelder Umverteilung. Und wir gratulieren einer deutschen Fußball-Legende zum Geburtstag: Hans Meyer ist 80 Jahre alt geworden. Wenn ihr euch genauso wie wir fragt: Was ist eigentlich der Stand der Ermittlungen nach dem gewaltsamen Polizeieinsatz beim Hamburg-Derby vor mittlerweile drei (!) Wochen, dann haben wir für euch im zweiten Teil der Folge die Antwort parat. Leider fällt sie erschreckend aus. Wir hab
-
(112) Zwischen Labskaus und Füllkrug | Werder Bremen - Hertha BSC (Live-Reportage) | Interview Malte Bürger (Deichstube)
29/10/2022 Duración: 01h58minWir waren wieder mal unterwegs! Die Hertha war am Freitagabend beim SV Werder Bremen zu Gast – heißt für uns: Flutlichtspiel im Weserstadion. Wir nehmen euch mit zum strapaziösen Einlass am Gästeblock und rein in die emotionale Partie und den kollektiven Kater nach dem späten 0:1. Zuvor sind wir in die Bremer Kulinarik eingetaucht: Im Restaurant Kvartier erzählt uns Ediz die Geschichte des Labskaus. Bei der Gelegenheit haben wir gleich zugeschlagen – eine Premiere für und beide! Am Tag nach der ärgerlichen Niederlage haben wir Malte Bürger getroffen, der für das Werder-Portal "Deichstube" und den "Weserkurier" schreibt. Zwischen Stadion und Flussufer erklärt er uns, was den SV Werder für ihn so besonders macht und welche Rollen Coach Ole Werner und Vielleicht-WM-Fahrer Niclas Füllkrug dabei spielen.
-
(111) Die Ostkurve tanzt | 11. Spieltag | Interview Machtmissbrauch und Gewalt gg Spielerfrauen (Recherche Correctiv/SZ)
23/10/2022 Duración: 02h06minEs geht doch! Am 11. Spieltag fährt unsere Hertha den ersten Heimsieg ein: Gegen Schalke gelingt der Befreiungsschlag, obwohl es in der 85. Minute gar nicht danach aussah. Geholfen hat bestimmt, dass die "Doppelspitze" im Olympiastadion mit dabei war und angefeuert hat. Angetrieben von der grandiosen Atmosphäre entpuppt sich Keeper Oliver Christensen als Stimmungskanone und heizt der Ostkurve ein. Ein bewegter Spieltag: Union Berlin stolpert in Bochum und mit Bremen und Augsburg gleich zwei Teams über fatale Platzverweise. Außerdem blicken wir auf die Achtelfinal-Auslosung im DFB-Pokal. Und sehr ausführlich auf ein ernstes Thema: Gewalt von Fußball-Profis gegen ihre Partnerinnen und damit verbunden systematischen Machtmissbrauch im Profifußball. Die wichtigen Recherchen von "Correctiv" und "Süddeutscher Zeitung" fasst uns die daran beteiligte Journalistin Maike Backhaus im Interview zusammen.
-
(110) Hinter Unions (Kult-)Fassade | Der 10. Bundesliga-Spieltag | Interview mit Fanforscher Harald Lange (Uni Würzburg)
17/10/2022 Duración: 02h26minFolge 110 steht an – und absurderweise müssen wir uns gerade in dieser Ausgabe intensiv mit dem Thema Polizeigewalt auseinandersetzen. Denn die brutalen Schläge eines Polizisten gegen einen am Boden liegenden St.-Pauli-Fan vergiften das ohnehin brüchige Verhältnis zwischen Polizei und Fans. Die "Doppelspitze" blickt außerdem auf den 10. Spieltag, der einiges bereit hält: Union Berlin gewinnt gegen Borussia Dortmund und verteidigt die Tabellenführung. Abseits des Rasens sorgt der Verein mit einem umstrittenen Besuch des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán für Zündstoff. Die Bayern demontieren Freiburg und sind nun Verfolger Nummer eins. Und die Hertha? Die zeigt gegen Leipzig ihre zwei Gesichter und geht nach 0:3-Rückstand am Ende unglücklich leer aus. Außerdem sprechen wir mit Sport- und Fanforscher Harald Lange von der Universität Würzburg. Wie steht es um die Ultra-Szene und erleben wir wirklich eine Spirale der Gewalt? Und wie können alle Beteiligten zu einer Lösung der Konflikte beitragen?
-
(109) Der Olli brodelt wieder | 9. Bundesliga-Spieltag | Interview zu Erling Haaland mit Joachim Baardsen (Verdens Gang)
09/10/2022 Duración: 01h31minAuch fast 15 Jahre nach seinem Karriere-Ende ist dieser Vulkahn nicht erloschen! Denn nach dem verpassten Topspiel-Sieg der Bayern gegen Borussia Dortmund kochte Olli Kahn auf der Tribüne noch mal richtig hoch. Die "Doppelspitze" blickt diesmal mit einer Zwischenanalyse auf den Spieltag: An der Spitze bleibt es eng und Werder wurschtelt sich mit einem späten Tor auf die Europapokalplätze. Xabi Alonso feiert bei Leverkusen einen Einstand nach Maß und der bisher noch sieglose VfL Bochum schockt doppelbelastete Frankfurter. Darüber dürfen natürlich auch die Querelen zwischen Hertha und Investor Windhorst nicht unbemerkt bleiben – wie geht es für unseren Klub weiter? Und wie mit Erling Haaland, der zurzeit von nichts und niemandem aufgehalten werden kann? Im Interview mit "Verdens Gang"-Reporter und Haaland-Experten Joachim Baardsen aus Norwegen gehen wir dem Phänomen Haaland auf die Spur. Was macht ihn so erfolgreich? Was isst er am liebsten? Und wer war die bisher wichtigste Person in seiner Karriere?