Sinopsis
Der Bundesverband Schauspiel ist der größte Berufsverband der deutschsprachigen Fernseh- und Filmbranche.Wir wollen mit diesem Podcast Schauspielerinnen und Schauspielern Hilfestellungen geben sowie Tipps und Tricks aufzeigen. Ob es die Altersvorsorge ist, der Gang zum Arbeitsamt oder die richtige Bewerbung bei Casting Directors und Agenten, dieser Podcast wird Ihnen helfen.Viel Spaß beim zuhören!
Episodios
-
#70 - Künstler*innen Portrait Haley Louise Jones
07/08/2025 Duración: 58minHeute ist die bereits zum 3. Mal für den Schauspielpreis nominierte Schauspielerin Haley Louise Jones zu Gast. Moderiert wird die Folge von Alexandra Schiller und Christian Senger. Haley Louise Jones wurde in Johannesburg geboren, wuchs in Kapstadt und Koblenz auf, lebt nun in Köln und absolvierte dort auch ihre Schauspielausbildung an der Film Acting School Cologne. Gemeinsam sprechen sie über ihre Identität und wie sie zur Film Acting School Cologne gekommen ist. Wodurch kam ihr Fokus auf den Filmbereich? Wie bereitet sie sich auf Castings vor? Und wiie geht sie mit Absagen um? Oft spielt sie, wie zum Beispiel in KRANK Berlin, starke Frauenfiguren, die viel Intensität und Emotionalität erleben. Wie findet Haley wieder Abstand zu diesen Rollen, gerade auch auf körperlicher Ebene? Gibt es Rollen, die sie ablehnt? Viel Freude beim Anhören der Folge. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
-
#69 - Sommerbrise mit Casting Directors & Plattformprofis
09/07/2025 Duración: 01h18minIn der heutigen Folge sind die Casting Directors Nina Haun und Suse Marquardt zu Gast und sprechen über ihre alltägliche Besetzungsarbeit. Gemeinsam mit David Zitzlsperger von Filmmakers Europe und Moderatorin Anja S. Gläser vertiefen und erweitern sie in dieser „Sommerputzfolge“ die Themen der Frühjahrsputzfolge. Sie sprechen über die Möglichkeiten, die jede Schauspielerin hat, um so aufzutreten, wie sie es für richtig empfindet. Dass wir selektieren dürfen – und wie wir darauf vertrauen können, dass jede von uns für sich steht und es im Castingprozess keine Entscheidung gegen, sondern für eine andere Konstellation ist... Darüber hinaus sprechen sie auch über die Liebe zum Beruf, das Durchhalten auf allen Seiten und was sie sich wünschen. Sie geben uns nicht nur Einblicke in ihre Arbeitsweise und stehen Rede und Antwort, sondern versuchen, uns zu ermöglichen, bestmöglich und gleichzeitig sich selbst treu aufzutreten. Was hilft bei einem reibungslosen Besetzungsvorschlag? Wie viele Mails mit Updates möchten s
-
#68 - Queer Media Society Award | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
04/06/2025 Duración: 35minIn der heutigen Folge ist Regisseur Kai S. Pieck zu Gast. Moderiert wird die Folge von Alexandra Schiller. Gemeinsam sprechen sie über die Entstehung der Queer Media Society und was sich seither getan oder nicht getan hat. Warum brauchen wir den QMS Award? Was macht ihn besonders? Woher kommen die Nominierungsvorschläge – und gibt es überhaupt genug Produktionen, die in Frage kommen? Ein kleiner Rundumblick zu den Hintergründen, Sponsoren und der Juryarbeit. Am 30. Juni ist es dann soweit und der QMS Award wird beim Filmfest München verliehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
-
#67 - Künstler*innen-Portrait: Chiara Fleischhacker
30/04/2025 Duración: 58minIn der heutigen Folge ist Regisseurin Chiara Fleischhacker zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Alexandra Schiller. In einer Woche wird der Deutsche Filmpreis verliehen – und VENA ist gleich in drei Kategorien nominiert. Mit Chiara sprechen wir über ihren Debütfilm, ihren künstlerischen Weg und den spannenden Übergang vom Leistungssport zum Film. Sie erzählt uns, wann der Wunsch entstand, Filme zu machen, und wie sie schließlich an die Filmakademie Baden-Württemberg kam. Chiara gibt persönliche Einblicke in die Themen Nähe und Distanz, Bindung, Erwartungen und Druck – zentrale Aspekte in ihrem Film VENA. Außerdem erfahren wir, worin für sie der Unterschied zwischen dokumentarischem und szenischem Arbeiten liegt, wie sie die passenden Schauspieler*innen gefunden hat und nach welchen Kriterien das Casting ablief. In entspannter Atmosphäre lernen wir Chiara beruflich und persönlich kennen – und sie erzählt uns offen, wie sie das scheinbar Unvereinbare geschafft hat: einen Langspielfilm zu d
-
#66 - Mit Casting Directors ans Profil – Frühjahrsputz auf Filmmakers
04/04/2025 Duración: 01h09minIn der heutigen Folge sind die Casting Directors Alexandra Montag und Anja Dihrberg-Siebler sowie David Zitzlsperger von Filmmakers Europe zu Gast. Moderiert wird die Folge von Anja S. Gläser. Alle drei Gäste verbringen täglich mehrere Stunden mit der Casting-Datenbank Filmmakers Europe. Alexandra Montag und Anja Dihrberg-Siebler geben uns persönliche Einblicke in ihren Besetzungsalltag, teilen hilfreiche Tipps für uns Schauspieler*innen und sprechen offen über Do’s & Don’ts im Profil. Gemeinsam mit David Zitzlsperger liefern sie uns sofort umsetzbare Hinweise für den Frühjahrsputz des eigenen Profils. Sie nehmen uns mit hinter die Kulissen der Castingplattform, zeigen, wie sie funktioniert und wie Caster*innen dort konkret nach Schauspieler*innen suchen. Wie bringe ich mein Profil auf Vordermann? Was kann ich aufräumen, optimieren oder hervorheben? Worauf achten Caster*innen wirklich beim Durchsehen eines Profils? Und gibt es Dinge, die ich tun kann, um häufiger vorgeschlagen zu werden – oder ein
-
#65 - Schauspiegel – Das Magazin des BFFS | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
05/03/2025 Duración: 46minIn der heutigen Folge sitzen endlich mal wieder alle in einem Raum: Anja S. Gläser und Alexandra Schiller sind in Berlin, um mit ihren Gästen Ilona Brokowski und Stefan Krause über ihre Arbeit beim Schauspiegel zu sprechen. Der Schauspiegel entstand nach der Fusion des BFFS mit dem IVS und ist der Nachfolger der Verbandszeitschrift Unsyncbar. Wie können alle Berufsgruppen aus Bühne, Film, Fernsehen und Synchron vereint repräsentiert werden? Wie läuft die Redaktionsarbeit ab? Wie werden Themen gefunden, und wer schreibt die Artikel? Was motiviert unsere Gäste? Vor allem geht es um Gemeinschaft, Verbindung und Vernetzung. Ilona und Stefan kommen direkt aus einer Redaktionssitzung und plaudern ein wenig aus dem Nähkästchen. Ein lockeres und unterhaltsames Gespräch, das spannende Einblicke hinter die Kulissen des Schauspiegels gewährt. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
-
#64 - Bundestagswahl 2025 | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
05/02/2025 Duración: 01h31min“Wählen gehen - unbedingt” In der heutigen Folge ist Schauspieler Heinrich Schafmeister zu Gast. Moderiert wird die Folge von Johannes Franke und Christian Senger. Am 23. Februar 2025 findet die nächste Bundestagswahl statt. Gemeinsam mit Heinrich durchleuchten wir die Wahlprogramme der “großen” Parteien. Welche kulturpolitischen Themen finden sich dort wieder? Darüber hinaus erläutert Heinrich, wie wichtig politische Lobbyarbeit für die Kulturschaffenden ist. Wie genau läuft diese Arbeit ab? Welche Unterschiede gibt es im Umgang mit neuen, jungen Politiker*innen im Vergleich zu den “alten Hasen”? Ein interessantes Gespräch, das kurz vor der Wahl einen guten Überblick über die für unseren Schauspielberuf wichtigsten Themen gibt. Diese Folge wurde vor der Zusammenarbeit von Union, FDP und BSW mit der AfD aufgenommen und geht daher nicht auf diese Entwicklungen ein. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
-
063 - Künstler*innen-Portrait: Luise Emilie Tschersich | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
01/01/2025 Duración: 01h08min“Irgendwas kommt immer” Diesmal haben wir die Schauspielerin Luise Emilie Tschersich zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Johannes Franke. Luise ist als Kind zweier Künstler*innen aufgewachsen. Ihr Vater ist Schauspieler, ihre Mutter war als Puppenspielerin lange tätig, bevor sie das Berufsfeld gewechselt hat. Wie war es für sie als Tochter zweier Künstler*innen aufzuwachsen? Wie ist sie zum Schauspiel gekommen? Sie sprechen u.a. über Luises Schauspielausbildung, wie es dazu kam, dass sie schon während der Ausbildung gedreht hat, wie sie gelernt hat, nein zu sagen und was sie für Hoffnungen, aber auch Sorgen für die Schauspielbranche sieht. Ein Gespräch, das dazu ermutigt, für Herzensprojekte loszugehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
-
#62 - Stunts in Deutschland | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
09/12/2024 Duración: 59minWie kommt man in den Stunt-Bereich? Nachdem wir einen Blick in die Stunt-Branche Hollywoods geworfen haben, schauen wir uns heute die Stunt-Welt in Deutschland an. Volkhart Buff, der seit über 35 Jahren in der Stunt-Branche tätig ist, ist in dieser Folge zu Gast. Moderiert wird die Folge von Isabel Lamers. Volkhart hat diverse berufliche Stationen der Stunt-Branche durchlaufen, arbeitet nun als Stuntkoordinator und hat das Unternehmen buff connection ins Leben gerufen. Was für unterschiedliche Berufsfelder gibt es innerhalb der Stunt-Branche? Bei welchen Projekten hat Volkhart mitgewirkt? Ab wann darf man sich Stuntwoman/Stuntman nennen? Wie ist er persönlich zum Stunt und zu der Idee, Buff connections zu gründen, gekommen? Wie sieht seine konkrete Arbeitsweise als Stuntkoordinator aus, mit welchen Sicherheitsherausforderungen wird er konfrontiert? Ein spannendes Gespräch, das einen umfassenden Einblick in die Stunt-Szene gibt. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedbac
-
#61 - Kindertheater - Präventionstheater: Nordlicht Theater Hamburg | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
06/11/2024 Duración: 40minWie ist die Idee entstanden, ein Kindertheater zu gründen? In der heutigen Folge ist Kristin Baumgartl zu Gast. Sie hat 2017 das Kinder- und Präventionstheater Nordlicht Theater Hamburg gegründet. Moderiert wird die Folge von Alexandra Schiller. Kristin hat das Stück “Schneewitchen in der Zuckerfalle” geschrieben. Vor allem an Grundschulen führt sie ihr Stück auf. Wie sieht ihre konkrete Arbeitsweise aus? Wie vermarktet sie ihr Stück? Wie ist die Idee entstanden, ein Kindertheater zu gründen? Was ist ihre Intention mit ihrem Präventionstheater? Neben ihrem Kindertheater hat die Schauspielerin auch noch einen Podcast Hafengeflüster - Meditationen für Kinder ins Leben gerufen. Ein interessantes Gespräch, das dazu einlädt, mutig zu sein und Dinge einfach auszuprobieren. Shownotes https://www.nordlicht-theater-hamburg.de/ Podcast Hafengeflüster - Meditationen für Kinder https://open.spotify.com/show/46JOBVJlKjlVfBtKsjA5wM
-
#60 - Die Welt der Stunt-Leute | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
02/10/2024 Duración: 01h39minDie Welt der Stunts ist für viele unbekanntes Terrain. Lange haben Stuntleute kaum Anerkennung für ihre “gesichtslose” Arbeit bekommen, denn sie doubeln Schauspieler*innen und sind vor der Kamera nicht zu erkennen. Dennoch sind sie es, die Schläge kassieren, Stürzen, Fallen oder in Flammen stehen. Heute werfen wir deshalb mal einen genaueren Blick auf die Arbeit der Stuntleute in Hollywood. Wir sprechen in der heutigen Folge mit Hollywood Stunt-Koordinator Jeremy Marinas, der durch die John Wick Filme Bekanntheit gewann und zuletzt als Stuntkoordinator John Wick 4 übernahm. In einem Gespräch mit Moderator*in Isabel Lamers gibt er einen Einblick in seinen Werdegang von den Anfängen als junger Kampfkünstler bis hin zu den ersten großen Projekten, in das harte Training, die Bedeutung von Vertrauen in der Stunt Branche und wie sein Berufsalltag als Stunt-Koordinator und Second Unit Regisseur in Hollywood in der Vorbereitung von Kampfszenen und -choreographien aussieht. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabe
-
#59 - Diesjähriger Fairnesspreis: Demokratie verteidigen
10/09/2024 Duración: 38minDie heutige Folge wird außer der Reihe von BFFS-Vorstandsmitglied Hans-Werner Meyer moderiert. Zu Gast ist die Schauspielerin, Sängerin und Aktivistin Daniela Gruber. Sie engagiert sich bei ProQuote Film und Netzwerk Film und Demokratie. Daniela ist Jury-Mitglied beim Deutschen Fairnesspreis, der zusammen mit der Schwesterngewerkschaft ver.di im Rahmen des Deutschen Schauspielpreises verliehen wird. Der Preis zeichnet eine Person oder Produktion aus, die auf bemerkenswerte Weise zu gesellschaftlicher Fairness beiträgt. Jedes Jahr behandelt er ein neues Thema, dieses Jahr haben sich BFFS und ver.di für das Thema “Demokratie verteidigen” entschieden. Welche Filme/Serien standen zur Auswahl? Wie viele Filme hat die Jury gesehen? Warum haben sie sich für Mai Thi Nguyen-Kims crossmediale Sendung "Wie populistische Politiker uns verarschen" als Preisträgerfilm entschieden? Hans und Daniela sprechen u.a. über die rhetorischen Kniffe des Populismus, die in der preisgekrönten Serie dargestellt werden, welche weite
-
#58 - Schauspielheld*innen on the road: Zu Besuch bei den Burgfestspielen Bad Vilbel
31/07/2024 Duración: 44minWas ist das Besondere an den Burgfestspielen Bad Vilbel? In der heutigen Folge ist das Moderationsteam Alexandra Schiller und Christian Senger zu Gast bei den Burgfestspielen in Bad Vilbel und spricht mit Dramaturgin und Presse- und Öffentlichkeitsbeauftragten Ruth Schröfel. Die Burgfestspiele Bad Vilbel sind Hessens besucherstärkstes Theaterfestival, obwohl es erst seit 1987 besteht. Sie finden von Mai bis September statt. Was ist die besondere Rolle der Burgfestspiele Bad Vilbel? Wie viele Menschen arbeiten in der Hochsaison für das Festival? Wie können sich Schauspieler*innen für Bad Vilbel bewerben? Was sind Ruths Aufgaben und was wünscht sie sich für die Zukunft für die Burgfestspiele? Bis zum 8. September läuft die aktuelle Spielzeit noch. BFFS-Mitglieder können mit ihrem BFFS-Ausweis Kolleg*innen-Karten erhalten oder unter dramaturgie.burgfestspiele@bad-vilbel.de um Kolleg*innen-Karten bitten. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@b
-
#57 - Sonderfolge zum Kinofilm „Die Ermittlung“
24/07/2024 Duración: 43minEin Gespräch mit RP Kahl In der heutigen Sonderfolge, moderiert von Anja S. Gläser, ist der Regisseur, Schauspieler und Produzent RP Kahl zu Gast. Gerade hat sein Film “Die Ermittlung" nach dem gleichnamigen Theaterstück von Peter Weiss Premiere in Berlin gefeiert und kommt am 25. Juli in die Kinos. Wie bekommt man den Stoff eines Theaterstücks zu einem Film? Wie ist RP Kahl vorgegangen? Wie kann man mit modernen filmischen Mitteln aus einem Theaterstück einen Spielfilm machen, der sich traut, das Thema Auschwitz zu erzählen? Gedreht wurde der Film an 5 Tagen mit einem Ensemble von 60 Schauspieler*innen. Welche Art des Spiels haben sie genutzt? Nach welchen Kriterien hat RP seinen Film besetzt? Welche Tipps hat RP für Schauspieler*innen?
-
#56 - Künstler*innen-Portrait: Gisa Flake | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
03/07/2024 Duración: 48minWer ist Gisa Flake? In der heutigen Folge ist die Bühnen-, Filmschauspielerin und Kabarettistin Gisa Flake zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Johannes Franke. Zurzeit spielt Gisa an der Komischen Oper Berlin “Gisela” und gibt einen Einblick, wie es für sie ist, einer Operette mitzuwirken und wie sie zum Gesang gekommen ist. Wie verlief Gisas Weg vom Gesang zum Schauspiel? Johannes und Christian sprechen mit Gisa u.a. über Ängste vor Dreharbeiten, Gisas Umgang mit ihnen und wie sie Abendveranstaltungen erlebt. Was reizt sie am meisten am Schauspiel und gab es auch einen Moment, in dem sie überlegt hat, aufzuhören? Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
-
055 - Künstler*innen-Portrait: Tristan Seith | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
06/05/2024 Duración: 01h10minWer ist Tristan Seith? Heute ist der Bühnen- und Filmschauspieler Tristan Seith zu Gast. Moderiert wird die Folge von Alexandra Schiller. Tristan ist festes Castmitglied bei Helen Dorn, hat in unterschiedlichen Tatorten und Filmen mitgespielt und stand in diversen Stücken auf der Bühne. Er gibt einen Einblick, wie er den Weg zum Schauspiel gefunden hat. Welche Kunstform reizt ihn am meisten? Wie ist er zum Theater und wie zum Film gekommen? Alexandra und Tristan sprechen u.a. über Körperbewusstsein, Körpertraining, welche Effekte und Erkenntnisse Tristan durch Gewichtheben bemerkt und wie sich dieses positiv auf sein Spiel auswirkt. Auch das Thema Körperbilder bekommt Raum sowie welche persönlichen Erfahrungen Tristan dazu in der Branche gemacht hat. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de. Shownotes: https://www.instagram.com/tristan_seith/
-
054 - Abschluss in der Tasche - Was nun? | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche | Mit Beka Bediana und Heinrich Schafmeister
01/05/2024 Duración: 59minWie sehen die nächsten Schritte nach dem Abschluss aus? In der heutigen Folge sind Beka Bediana und Heinrich Schafmeister zu Gast. Alexandra Schiller moderiert die Folge. Gemeinsam sprechen sie darüber, welche Einstiegsmöglichkeiten es für Absolvent*innen gibt, wie Schauspieler*innen vermittelt werden. Wie arbeitet die ZAV? Welche Einstiegsgagen gibt es? Wie sieht es mit der KSK und der Pensionskasse Rundfunk aus? Welche Tipps zur Altersabsicherung haben Heinrich und Beka? Darüber hinaus sprechen sie über weitere wichtige Themen wie Arbeitslosengeld, GVL und Machtmissbrauch. Eine spannende Folge, die viele relevante Aspekte für den Berufseinstieg thematisiert. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de. https://www.bffs.de/service/dokumente-download/
-
053 - Altersvorsorge | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche | Mit Schauspieler Heinrich Schafmeister
03/04/2024 Duración: 56minIn der heutigen Folge ist Schauspieler Heinrich Schafmeister zu dem wichtigen Thema Altersvorsorge zu Gast. Moderiert wird die Folge von Johannes Franke und Christian Senger. Altersvorsorge ist leider ein Schwachpunkt für den Schauspielberuf. Dank des BFFS haben sich in den letzten Jahren einige Dinge zum Positiven verändert. Zum Beispiel dadurch, dass sich der Zugang zur Arbeitslosenversicherung für Schauspieler*innen gebessert hat und sobald Schauspieler*innen arbeitslosenversichert sind, auch in die Rentenversicherung einzahlen. Worauf muss man achten, wenn man beschäftigt wird? Was rät Heinrich Schafmeister jungen Leuten? Wo greift die Pensionskasse Rundfunk? Welche Möglichkeiten gibt es? Heinrich Schafmeister teilt seine eigenen Erfahrungen und gibt einen wichtigen aktuellen Einblick in die derzeitige Situation und welche Wege es zur Altersvorsorge gibt. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
-
052 - Einfach Machen - Mit Marcel Mann | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
06/03/2024 Duración: 51minWie sieht es hinter den Kulissen eines Comedians aus? In der heutigen Folge ist Schauspieler, Synchronsprecher und Comedian Marcel Mann zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Nicolai Tegeler. In einem humorvollen Gespräch gibt Marcel Mann einen Einblick, wie er zur Comedy gekommen ist. Schreibt er seine eigenen Texte? Was tut er, damit er als Comedian frisch im Kopf bleibt? Wie viel Improvisation ist bei seinen Shows dabei? Hat er ein Testpublikum? Hatte er auch schon einen schlimmen Auftritt? Wie steht er zu Socialmedia? Ein sehr inspirierendes Gespräch, das einen Blick hinter die Kulissen eines Comedians wirft. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
-
051 - Plan B in der Schauspielbranche | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche | Mit Judith Hoersch
01/02/2024 Duración: 39minWie kann man innere Sicherheit schaffen? Unser heutiger Gast, Judith Hoersch, wirkte unter anderem in Produktionen wie "Tatort", "Das Traumschiff" und "Lena Lorenz" und "A Cure for Wellness" mit. Auch auf der Theaterbühne und als Sängerin machte sich Schauspielerin Judith Hoersch einen Namen. Als Autorin und Regisseurin produzierte sie Kurzfilme und veröffentlichte 2020 ihren ersten Roman. Podcastmoderator Nicolai Tegeler spricht mit Judith Hoersch unter anderem darüber, wie sie mit Unsicherheiten in ihrer beruflichen Laufbahn umgeht, wie sie neben dem Schauspiel zum Schreiben gekommen ist und welche Einstellung sie zur KI hat. Was treibt sie an? Wie geht sie mit herausfordernden Situationen um? Was hat sie getan, um innere Sicherheit zu schaffen? Welche Tipps hat sie, um breit aufgestellt zu sein? Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.