Sinopsis
Der cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcast
Episodios
-
Schiffsportrait Hanseatic Nature
14/04/2020 Duración: 34minDie Hanseatic Nature ist seit fast einem Jahr in Dienst. Nach einem Schiffsbesuch in Hamburg zur Taufe war cruisetricks.de Anfang März 2020 für eine kurze Reise durch die Chilenischen Fjorde nun auch im Echtbetrieb an Bord. In dieser Podcast-Episode stellen wir das erste Schiff der neuen Expeditionskreuzfahrtschiffsklasse von Hapag-Lloyd Cruises ausführlich vor. Auch wenn bedingt durch die Coronakrise aktuell kein Kreuzfahrtschiff unterwegs ist: Irgendwann ist der Shutdown vorbei und eine Reise auf einem Expeditionsschiff wie der Hanseatic Nature bucht man ohnehin eher langfristig. Deshalb stellen wir das Schiff jetzt vor, auch wenn es aktuell nicht fährt. Ganz knapp vor dem weltweiten Shutdown der Kreuzfahrt war Franz Neumeier auf der Hanseatic Nature unterwegs. Über die Reise durch die chilenischen Fjorde berichten wir in einer weiteren Podcast-Episode noch ausführlich. In dieser Folge geht es ums Schiff und seine Besonderheiten, Essen, Service und alles, was ein Expeditions-Kreuzfahrtschiff ausmacht.
-
Im Gespräch mit Schiffstester Matthias Morr
04/04/2020 Duración: 01h09minAndere Zeiten bringen neue Ideen: Diese ganz aktuelle Sonder-Episode ist eine Gemeinschaftsproduktion mit Schiffstester Matthias Morr. Keine Sorge: Wir ersetzen den gewohnten cruisetricks.de-Kreuzfahrt-Podcast damit nicht – vielmehr gibt es die Gesprächsrunde mit Matthias zusätzlich. Über eine Stunde habe ich mich letztlich mit Matthias Morr unterhalten und viele Themen angesprochen, der Zeit geschuldet vorwiegend zu Themen rund um den Coronavirus. Wir blicken zunächst ein wenig zurück auf den Anfang der Corona-Krise in der Kreuzfahrt und die persönlichen Erlebnisse damit. Zu den angesprochenen Themen gehört die Ausschiffung und Evakuierung der Passagier der Artania von Australien nach Deutschland, die dramatische Situation der Zaandam und einige andere schwierige Situationen für Kreuzfahrtschiffe und ihre Passagiere, die immer noch auf See sind. Die Situation der Crew an Bord der Schiffe thematisieren wir ebenfalls. Ausführlich diskutieren wir die Frage, welche Erstattungsrechte Passagiere bei Kreuzfahrt-
-
Update zu Coronavirus und Kreuzfahrt
01/04/2020 Duración: 25minWir beschäftigen uns in einer Kurz-Folge des Kreuzfahrt-Podcasts noch einmal mit Informationen und Updates zu den Folgen der Coronavirus-Krise für die Kreuzfahrt. Ein Schwerpunkt ist die rechtliche Situation bei der Absage von Kreuzfahrten durch die Reederei. Zu diesem Thema erreichen uns derzeit zahlreiche Leser- und Hörerfragen. Wir erklären die rechtlichen Rahmenbedingungen, wann ein Recht aus Erstattung des Reisepreises besteht und was es mit der viel diskutierten Gutschein-Lösung auf sich hat. Wir werfen einen Blick auf Kreuzfahrtschiffe, die aktuell immer noch auf See sind und nach Häfen suchen, in denen sie die Passagiere ausschiffen und nach Hause fliegen können. Genauer gehen wir auf die - inzwischen gut beendete - Situation der Artania in Australien und die dramatischen Ereignisse auf der Zaandam an der Westküste Südamerikas ein. Außerdem reden wir ein wenig darüber, wie sich meine Arbeit als Kreuzfahrt-Journalist und -Blogger verändert hat und wie ich damit umgehe.
-
Coronavirus und die Kreuzfahrt - eine aktuelle Bestandaunahme
18/03/2020 Duración: 43minDie Covid-19-Pandemie hat die Kreuzfahrt weltweit zum Stillstand gebracht. Wann Kreuzfahrten wieder möglich sein werden, ist aktuell unklar, auch wenn die Reedereien erst einmal nur für wenige Wochen alle Reisen abgesagt haben. In dieser aktuellen Sonderausgabe des Podcasts sprechen wir über den aktuellen Status und alles, war derzeit bekannt und absehbar ist. Wir geben einen Überblick zum aktuellen Status der Kreuzfahrt in Zeiten der Corona-Pandemie und die wirtschaftlichen Dimensionen für die Reedereien, sprechen aber auch über das Schicksal der Crew an Bord der nun stillgelegten Kreuzfahrtschiffe. Ebenfalls ein Aspekt in dieser Podcast-Episode sind die rechtlichen Aspekte für Passagiere, die von Kreuzfahrt-Absagen betroffen sind sowie die Frage, ob man noch nicht abgesagte Kreuzfahrten besser selbst stornieren oder auf die Absage der Reederei warten sollte. Zu einigen der Aspekte haben wir in einem Interview außerdem Antworten und Einschätzungen von AIDAs Vice President Communication & Sustainability, H
-
Vorurteile rund um die Kreuzfahrt
11/03/2020 Duración: 34minTrotz der großen Popularität von Kreuzfahrten und ständig steigenden Passagierzahlen kursieren jede Menge Vorurteile über die Kreuzfahrt. Wir räumen in dieser Podcast-Episode auf mit den gängigsten Kreuzfahrt-Vorurteilen Geprägt von ZDFs Traumschiff und anderen, klischeebehafteten TV-Serien mit Wunderkerzen zum Gala-Abend, Passagieren in Anzug und Abendkleid tagsüber an Deck und einem beeindruckend hohen Altersdurchschnitt der Passagiere (nur in diesen TV-Sendungen, wohlgemerkt) herrscht bei vielen immer noch eine Vorstellung von der Kreuzfahrt, wie sie eher vor 20 Jahren zutraf. Einige Beispiele: Steifer (oder eben nicht steifer) Dresscode, Alter der Passagiere, angebliche Enge und „eingesperrt sein“ am Schiff, Angst vor Seekrankheit und wie Stabilisatoren (nicht) wirken, die unterstellte Ausbeutung der Crew in der Manier von Sklavenhalterei und die Annahme, Kreuzfahrten seien Luxus und nur für Wohlhabende geeignet. Wir klären, woher diese und weitere Vorurteile stammen und ob vielleicht teils noch ein St
-
Luxus auf der Seven Seas Splendor
26/02/2020 Duración: 35minUltraluxus auf der Seven Seas Splendor: Cruisetricks.de war einige Tage auf dem neuesten Kreuzfahrtschiff von Regent Seven Seas Cruises unterwegs und berichtet darüber in dieser Podcast-Episode. Die Seven Seas Splendor ist nach der Seven Seas Explorer das zweite Schiff dieser Schiffsklasse, unterscheidet sich aber in vielen Details von ihrer 2016 in Dienst gestellten Schwester. Sie bietet Platz für 750 Passagiere und gehört zu den luxuriösesten Kreuzfahrtschiffen der Welt. Im Podcast gehen wir sowohl auf die Besonderheiten von Regent Seven Seas Cruises als auch die Neuerungen und Veränderungen auf der Seven Seas Splendor ein. Zu den Themen zählen unter anderem das Design des Schiffs, Service-Qualität, Entertainment und natürlich die Restaurants und das Essen an Bord sowie das umfassende All-inclusive-Konzept der Reederei.
-
MSCs neue Privatinsel Ocean Cay
12/02/2020 Duración: 36minSeit Ende 2019 hat MSC eine eigene Privatinsel auf den Bahamas: Ocean Cay MSC Marine Reserve. Cruisetricks.de war mit der MSC Divina für einen Tag auf Ocean Cay und hat sich alles genau angesehen. In dieser Podcast-Episode sprechen wir ausführlich über Ocean Cay und die Besonderheiten im Vergleich zu Privatinseln anderer Reedereien. Daneben gehen wir aber auch ein wenig auf die MSC Divina ein, denn diese Schiffsklasse von MSC kam bislang noch in keiner Podcast-Episode vor. Das Besondere und Reizvolle an Ocean Cay ist, dass MSC dort keinen Vergnügungspark mit Wasserrutschen, Zip-Lines und anderen Großattraktionen ausgebaut hat. Stattdessen ist die Insel großflächig, weitläufig und bietet viel Platz zum Relaxen am Strand. Vor allem aber ist Ocean Cay und große Meeresflächen darum herum ein Meeresschutzgebiet, um das sich MSC mit Unterstützung von Forschern und Fachleuten kümmert. Unter anderem entsteht auf Ocean Cay gerade eine Forschungsstation für Meeresbiologie, vor der Insel werden sogenannte Super-Koral
-
Persischer Golf mit der Costa Diadema
29/01/2020 Duración: 36minMit der Costa Diadema unterwegs im Persischen Golf: Dubai, Abu Dhabi, Khor Fakkan, Doha. In dieser Podcast-Episode sprechen wir vor allem über die Destination Persischer Golf, gehen aber auch auf die Besonderheiten der Costa Diadema und Costa insgesamt ein. Wir stellen Ausflugsmöglichkeiten vor und berichten von Jeep-Safaris, einer Übernachtung in der Wüste, aber auch einer unangenehmen Erfahrung mit den Auswüchsen des Massentourismus' in der großen Moschee von Abu Dhabi. Die Route der Costa der Diadema führt uns von Dubai aus zunächst nach Khor Fakkan - das wir ersatzweise für Muskat im Oman anliefen, weil dort wegen des Todes des Sultans Staatstrauer herrschte und ein Anlauf daher nicht möglich war. Wir begeben uns in den faszinierenden Markt von Duha in Katar und erkunden von Abu Dhabi aus die Schönheit und Faszination der Wüste. Zu Beginn der Episode sprechen wir aber natürlich auch übe die Costa Diadema mit ihren Besonderheiten wie etwa einem umlaufenden Promenadendeck plus zwei offene Decks mit Blick
-
Klima- und Umweltschutz in der Kreuzfahrt
15/01/2020 Duración: 51minNie zuvor stand die Kreuzfahrt so in der Kritik von Klima- und Umweltschützern wie im vergangenen Jahr. In dieser Episode des cruisetricks.de-Kreuzfahrtpodcasts blicken wir zurück auf das, was sich 2019 bei diesem Thema verbessert hat und werfen einen Blick in die Zukunft. Vor allem aber ist diese Episode eine Bestandsaufnahme: Wo steht die Kreuzfahrt in Sachen Klima- und Umweltschutz? Welche technischen Entwicklungen gibt es? Ist umweltfreundliche und klimaneutrale Kreuzfahrt in absehbarer Zeit machbar? Welche Technik, welche Treibstoffe und Energieträger sind dafür nötig? Und wie weit ist die Forschung und Entwicklung bei diesen Techniken? Wir diskutieren darüber, welche Wege zu besserem Klimaschutz führen, war der Einzelne tun kann, ob man sich für eine Kreuzfahrt schämen muss und ob Verbote und Einschränkungen beim Klimaschutz zielführend sind. Diskutieren Sie mit und kommentieren Sie diesen Beitrag mit Ihrer Meinungen und Ideen. Wir greifen Ihre Kommentare in einer der folgenden Episoden gerne auf ...
-
Rückblick auf das Kreuzfahrt-Jahr 2019
01/01/2020 Duración: 38minZu Beginn des neuen Jahres und Jahrzehnts blicken wir im cruisetricks.de-Podcast zurück auf das Kreuzfahrt-Jahr 2019 und wagen einen kleinen Ausblick auf 2020. Einige dramatische Unfälle und Beinahe-Katastrophen haben uns übers Jahr 2019 verteilt beschäftigt. Wir haben sehr viel über neue Kreuzfahrtschiffe berichtet, mit und ohne Verspätung bei der Auslieferung. Neue oder grundlegend neu gestaltete Privatinseln wurden eröffnet. Und auch die Politik hat in die Kreuzfahrt hineinregiert: Der US-Präsident hat nämlich von heute auf morgen den Kreuzfahrt-Boom nach Kuba beendet. In dieser Podcast-Episode lassen wir all diese Ereignisse Revue passieren, fragen nach Entwicklungen und Hintergründen und schauen bei einigen Themen auch etwas in die Zukunft. Ein Thema blenden wir dagegen bewusst aus: Klima- und Umweltschutz in der Kreuzfahrt. Dazu gibt es eine eigene Episode, um diesem komplizierten Thema wirklich gerecht erden zu können. Denn beim Umweltschutz ist 2019 sehr viel passiert und die Entwicklung setzen sic
-
AIDAmira - Slow-Cruising mit Startschwierigkeiten
11/12/2019 Duración: 30minDie AIDAmira ist das vierte Schiff mit Selection-Konzept bei AIDA: Slow Cruising mit ungewöhnlichen Destinationen und langen Hafenaufenthalten. Wir haben uns das Schiff genauer angesehen - und dabei auch den Fehlstart miterlebt, den die AIDAmira hingelegt hat. Nach der Taufe in Palma de Mallorca musste AIDA erst einmal zwei Kreuzfahrten absagen, weil die Renovierung des Schiffs in der Werft in Genua - vor allem wetterbedingt - nicht fertig geworden war. Wir diskutieren natürlich auch die Probleme bei der Renovierung und die Gründe dafür. Vor allem aber sprechen wir über die Besonderheiten der AIDAmira, den Umbauten im Vergleich zu ihrer Zeit als Costa Neoriviera und inwieweit sich die AIDAmira von anderen AIDA-Kreuzfahrtschiffen unterscheidet. Neu und bei AIDA bislang einzigartig ist beispielsweise das Restaurant-Konzept, das nicht mehr das Buffet-Restaurant in den Vordergrund stellt, sondern insbesondere beim Abendessen vorwiegend auf Bedienung am Tisch setzt.
-
MSC Grandiosa und CO2-Kompensation bei MSC
27/11/2019 Duración: 35minDer Taufe der MSC Grandiosa in Hamburg ging eine große Ankündigung von MSC voraus: CO2-Kompensation der Kreuzfahrtflotte ab 2020. In dieser Podcast-Episode sprechen wir über beide Themen und stellen natürlich auch die Neuerungen und Besonderheiten der MSC Grandiosa vor. Die MSC Grandiosa ist das erste Kreuzfahrtschiff der Meraviglia-Plus-Klasse von MSC. Allerdings ähnelt sie sehr ihren Meraviglia-Class-Schwestern wie der MSC Bellissima, auch wenn sie immerhin 15,6 Meter länger ist. Es gibt aber auch beispielsweise zwei neue Restaurants, neue Cirque-du-Soleil-Shows und viele veränderte oder verbesserte Details. Das Design ist an manchen Stellen etwas heller, Stukturen filigraner geworden. Es gibt neue Whirlpools im Infinity-Stil, ein kleines Kunstmuseum mit Radierungen von Edgar Degas und der riesige LED-Video-Himmel als Dach der Promenade ist noch etwas länger geworden. Ab Januar 2020 will MSC den CO2-Ausstoß der gesamten Kreuzfahrtflotte zu kompensieren. Wir sprechen über den Nutzen von CO2-Kompensation u
-
Die neue Norwegian Encore im Detail
13/11/2019 Duración: 36minDie in der Papenburger Meyer Werft gebaute Norwegian Encore ist Ende Oktober 2019 in Dienst gegangen und Cruisetricks.de war einige Tage an Bord, um sich NCLs neuestes Schiff der Breakaway-Plus-Klasse genauer anzusehen. Im Podcast sprechen wir über Besonderheiten und Neuheiten an Bord der Norwegian Encore, beispielsweise einer noch einmal vergrößerten Kart-Rennbahn, dem exzellenten, neuen italienischen Spezialitäten-Restaurant Onda by Scarpetta, einem umfangreichen Virtual-Reality-Bereich und auch neue Shows und das West-End-Musical "Kinky Boots" im Theater. Wir gehen auf Unterschiede zu den beiden Schwesterschiffen Norwegian Joy und Norwegian Bliss ein und reden auch über Norwegians Konzept und Strategie insgesamt. Kurz gehen wir außerdem auf die umfassende Renovierung der Norwegian Spirit ein, in die NCL Anfang 2020 über 100 Millionen Dollar investiert, um sie auf den aktuellen Stand zu bringen.
-
Die Europa frisch aus der Werft
30/10/2019 Duración: 31minZum 20. Geburtstag hat die Europa von Hapag-Lloyd Cruises eine umfangreiche Renovierung und Modernisierung erhalten: frischer und jünger, aber dennoch elegant und im gewohnt familiären Ambiente. Bei einem kurzen Schiffsbesuch in Hamburg haben wir uns die Veränderungen auf der Europa genau angesehen. Im Podcasts sprechen wir über die Veränderungen und den Charakter der Europa nach der Renovierung, diskutieren aber auch allgemein über die Veränderungen im Luxusmarkt, die auch auf der Europa im Design, aber auch den Angeboten an Bord deutlich zu erkennen sind. Außerdem waren wir bei der Eröffnung des neuen Restaurants "The Globe by Kevin Fehling" dabei, das Kulinarik in Drei-Sterne-Qualität von Fehlings Hamburger Restaurant "The Table" an Bord der Europa bringt. Es löst nach zehn Jahren das "Restaurant Dieter Müller" ab. Neu ist auch das Restaurant "Pearls" mit einem siebengängigen Kaviar-Menü. Ein Thema dieser Podcast-Episode sind also natürlich auch die Restaurants der Europa.
-
Luxus-Kreuzfahrtyacht Scenic Eclipse
16/10/2019 Duración: 36minScenic positioniert sein erstes Hochsee-Kreuzfahrtschiff, die Scenic Eclipse, als Ultraluxus-Kreuzfahrtyacht mit 6-Sterne-Anspruch. Auf einer kurzen Reise von New York nach Luneburg (Nova Scotia) hatten wir Gelegenheit, das Schiff genauer anzusehen. In dieser Podcast-Episode sprechen wir darüber, was Ultra-Luxus bedeutet, gehen auf Unterschiede der Scenic Eclipse zu anderen Kreuzfahrtschiffen und Luxus-Schiffen ein und beschreiben das Kreuzfaht-Feeling an Bord des Schiffs. Wir erläutern das All-inclusive-Konzept von Scenic, das mit Ausnahme von Hubschrauber-Flügen, U-Boot-Tauchgängen und individuellen Spa-Behandlungen sämtliche Leistungen an Bord umfasst und damit umfangreicher ist als bei jeder anderen Reederei. Weitere Themen sind das Essen und die Restaurants der Scenic Eclipse, Service und Service-Qualität (wo es noch kleinere Anfangsschwierigkeiten gibt) sowie die Einrichtung der Suiten und das allgemeine Ambiente an Bord. Und wir sprechen ein wenig über die Taufe des Schiffs in New York und die Hafena
-
Details zur World Explorer von Nicko Cruises
03/10/2019 Duración: 40minÜber die World Explorer wurde in den vergangenen Wochen in Foren und auf Bewertungsplattformen heftig diskutiert, das Schiff und Nicko Cruises teils scharf kritisiert. Wir waren eine Woche an Bord des neuen Kreuzfahrtschiffs - dem ersten Hochseeschiff von Nicko Cruises - und haben uns alles aus erster Hand angesehen. In dieser Postcast-Episode sprechen wir über größere Anfangsschwierigkeiten, handwerkliche Mängel beim Innenausbau und die mehr als unglückliche "5 Sterne"-Kategorisierung des Schiffs durch die Reederei. Wir sprechen aber auch über die positiven Seiten der World Explorer, die bei all der Kritik für misslungene Reisen der ersten Wochen zu kurz kommen oder ganz unter den Tisch fallen. Es ist eines der schwierigsten Schiffsportraits, das wir je zeichnen mussten, weil das Schiff voller Widersprüche steckt, aber eben auch viel Potenzial hat und grundsätzlich eigentlich ein ziemlich schönes Schiff mit vielversprechenden Fahrtrouten ist. Machen Sie sich nach dem Hören dieser Episode und aus den Detail
-
Reiserecht auf Kreuzfahrt
18/09/2019 Duración: 41minIn dieser Podcast-Episode greifen wir ein schwieriges Thema auf: Reiserecht in der Kreuzfahrt. Welche Rechte hat man als Passagier, wenn einmal etwas nicht so läuft, wie es laufen sollte? Welche Ansprüche auf Minderung oder Schadensersatz gibt es? Und was muss man einfach hinnehmen? Schwierig ist das Thema vor allem deshalb, weil in der Juristerei sehr viel von den genauen Gegebenheiten im jeweiligen Einzelfall abhängt und pauschale Aussagen schwierig bis unmöglich sind. Hinzu kommt, dass im Wesentlichen nur Anwälte und Justiziare von Verbraucherzentralen in konkreten Fällen beraten dürfen. Das ist auch ganz gut so, denn gerade das Reiserecht ist ziemlich kompliziert und birgt so manche Überraschung, die sich mit gesundem Menschenverstand oft nicht erschließt. In dieser Podcast-Episode wollen wir die grundsätzlichen, rechtlichen Rahmenbedingungen einer Kreuzfahrt aufzeigen. Wir geben Tipps, wie man sich bei Problemen verhalten sollte und welche Möglichkeiten man hat. Und wir sprechen einige häufiger auftret
-
Transatlantik mit der Queen Mary 2
04/09/2019 Duración: 29minWir sind mit der Queen Mary 2 von Southampton nach New York gefahren. In dieser Podcast-Episode berichten wir vom "Crossing", sprechen aber vor allem über die Queen Mary 2 und ihre Besonderheiten. Als einziger echter Ocean Liner auf den Weltmeeren hat die Queen Mary 2 eine gewisse Sonderstellung unter den Kreuzfahrtschiffen. Sie verbringt einen großen Teil des Jahres auf der Strecke Southampton - New York und zurück, oft auch zusätzlich mit Verlängerung nach Hamburg und fährt ansonsten eine große Weltreise sowie einzelne Kreuzfahrten zum Beispiel nach Norwegen oder Neuengland. Da die "QM2" speziell für die regelmäßigen Überquerungen des Nordatlantik gebaut ist, auch zu Jahreszeiten mit eher unruhigem Wetter, unterscheidet sie sich nicht nur in ihrer Architektur von anderen Kreuzfahrtschiffen. Auch das Entertainment an Bord ist ein wenig anders. Schließlich gibt es auf sechs Seetagen in Folge mehr Bedarf an Unterhaltung und Abwechslung als auf einer Kreuzfahrt mit fast täglichen Hafenstopps. Wir stellen die
-
Essen und Restaurants auf Kreuzfahrtschiffen
21/08/2019 Duración: 29minManche glauben, Essen ist auf Kreuzfahrt das wichtigste. Hotelmanager auf Kreuzfahrtschiffen wissen: Gibt's beim Essen Probleme, ist Feuer unterm Dach. In dieser Podcast-Episode beleuchten wir das Thema Restaurants und Essen auf Kreuzfahrtschiffen ausführlich. Buffet oder Restaurant mit Bedienung? Hauptrestaurant, Spezialitätenrestaurant oder eine Zwischenform? Und wie kommt man möglichst günstig in den Genuss der mehr oder weniger teuren Spezialitätenrestaurants? Wir diskutieren unterschiedliche Restaurant-Konzepte der Reedereien, gehen auf Hygiene-Vorschriften ein und sprechen darüber, welche Frische und Qualität man beim Essen auf unterschiedlichen Schiffen erwarten kann - und warum diese Unterschiede recht groß sein können.
-
Vasco da Gama im Schiffsportrait
07/08/2019 Duración: 30minDie Vasco da Gama ist kein neues Schiff, aber sie ist neu in der Flotte von Transocean. Die frühere Statendam von Holland America Line wurde bei P&O Australia 2015 umfassend renoviert und ist seit Mai 2019 im Sommer für Transocean in Nordeuropa, im Winter für die Muttergesellschaft CMV in Australien unterwegs. Im Podcast porträtieren wir die Vasco da Gama, gehen auf Stärken und Schwächen ein und diskutieren, für welche Zielgruppen die Vasco da Gama das richtige Schiff ist. Dabei ist bei einem schon etwas älteren Schiff auch wichtig, zu erwähnen, dass beispielsweise die Vibrationen deutlich stärker zu spüren sind als auf aktuellen Neubauten und dass die Kabineneinrichtung ein wenig altmodisch und abgewohnt ist. Dafür hat die Vasco da Gama aber Vorzüge zu bieten, nach denen man auf moderneren Schiffen vergeblich sucht - beispielsweise viel Platz pro Passagier, viel Stauraum und Schrankplatz in den Kabinen, großzügige Teakholz-Freiflächen inklusive einem frei zugänglichen Vordeck, aber auch wunderschön gestalt