Sinopsis
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Episodios
-
#01 Benjamin Britten - "Cello Symphony" op. 68
07/06/2017 Duración: 06minIm März 1962 wünschte sich Mstislav Rostropowitsch von seinem Freund Benjamin Britten ein Cellokonzert. So schrieb Britten die "Symphony for Cello and Orchestra". Susanne Herzog sprach darüber mit Cellist Daniel Müller-Schott.
-
#01 Schostakowitsch - Klavierkonzert Nr. 1c-Moll, op. 35
18/05/2017 Duración: 07minDmitri Schostakowitsch komponierte sein Klavierkonzert op. 35 im Sommer 1933 und nannte dieses Werk eine "spöttische Herausforderung an den konservativ-seriösen Charakter des klassischen Konzert-Gestus". Julia Smilga stellt das Starke Stück mit dem Pianisten Yefim Bronfman vor.
-
#01 Richard Strauss: Vier letzte Lieder
09/05/2017 Duración: 07minDie "Vier letzten Lieder" von Richard Strauss gelten als dessen künstlerisches Vermächtnis. Ursprünglich waren sie von Strauss gar nicht als Zyklus gedacht und wurden nicht in der Reihenfolge komponiert, in der sie heute aufgeführt werden. Die Uraufführung konnte der Komponist nicht mehr miterleben. Florian Heurich sprach mit der Sopranistin Anja Harteros über die "Vier letzten Lieder".
-
#01 Korngold - Violinkonzert D-Dur, op. 35
02/05/2017 Duración: 07minAls Erich Wolfgang Korngold mit nur 60 Jahren starb, durfte er sich als ein aus der Mode gekommener Komponist vorgekommen sein. Sein Violinkonzert in D-Dur hat dem Vergessen am hartnäckigsten Widerstand geleistet. Andreas Grabner hat mit der Geigerin Anne-Sophie Mutter über dieses starke Stück gesprochen.
-
#01 Ludwig van Beethoven: Klaviersonate A-Dur op.101
25/04/2017 Duración: 07minIn seinem Spätwerk schert sich Ludwig van Beethoven nicht mehr um Konventionen und lässt seinen ganz persönlichen Empfindungen freien Lauf. Am Beginn dieses Spätwerks steht im Jahr 1816 die Klaviersonate A-Dur, op. 101. Florian Heurich hat sich mit dem Pianisten Igor Levit über das Stück unterhalten.
-
#01 Ravel - Streichquartett F-Dur
28/03/2017 Duración: 07minSein Streichquartett in F-Dur schrieb Maurice Ravel in den Jahren 1902/03. Es war die Abschlussarbeit zum Ende seines Kompositionsstudiums am Pariser Conservatoire - und löste einen Eklat aus. Ulrich Möller-Arnsberg stellt es zusammen mit der Geigerin Annette Reisinger vor.
-
#01 Camille Saint Saens - Cellosonate Nr. 1
21/03/2017 Duración: 06minDer französische Komponist Camille Saint-Saëns war ein Wunderknabe par excellence: Bereits mit dreieinhalb Jahren schrieb er seine ersten Stücke, er war ein glänzender Klavier- und Orgelvirtuose. Seine erste Cellosonate ist ein kraftvolles, dramatisches Werk voller Kontraste und Gefühlsausbrüche. Und es verrät viel über den Komponisten und den Menschen Camille Saint-Saëns.
-
#01 Prokofjew - Cellokonzert, op. 58
14/03/2017 Duración: 06minAls Sergej Prokofjew aus dem Exil in die Sowjetunion zurückkehrte, hatte er im Gepäck die Skizzen zu einem Konzert für Cello und Orchester. Wiebke Matyschok sprach mit Alban Gerhardt über dieses starke Stück.
-
#01 "Don Quixote" von Richard Strauss
07/03/2017 Duración: 06minDie Lektüre "Don Quijote" nach dem Roman von Miguel de Cervantes zu der Richard Strauss 1891 von Cosima Wagner angeregt wurde, muss den Komponisten nachhaltig beeindruckt haben. Sechs Jahre arbeitete er an der gleichnamigen Symphonischen Dichtung, bevor sie schließlich am 8. März 1898 uraufgeführt wurde.
-
#01 Johannes Brahms: Violinsonate Nr.2
21/02/2017 Duración: 07minViele große Meisterwerke haben später einmal einen Spitznamen erhalten, der eigentlich gar nicht so gut zu ihnen passt - so auch die Zweite Violinsonate von Johannes Brahms: Für viele ist sie die "Meistersinger-Sonate". Julika Jahnke stellt sie gemeinsam mit dem Geiger Linus Roth vor.
-
#01 Schostakowitsch - Cellokonzert Nr.1
14/02/2017 Duración: 07min"Mein nächstes größeres Werk wird ein Cellokonzert sein!" - erklärte Dmitrij Schostakowitsch im Sommer 1959. Bereits im Oktober fand die Uraufführung dieses ersten Cellokonzerts von Schostakowitsch statt: mit dem Widmungsträger Mstislaw Rostropowitsch als Solist und den Leningrader Philharmonikern unter Jewgenij Mrawinsky.
-
#01 Joseph Haydn - Symphonie Nr. 85 "La Reine"
07/02/2017 Duración: 06minEin halbes Dutzend Pariser Symphonien hat Joseph Haydn komponiert - für eine Konzertreihe in der "Loge Olympique", eine Loge im Paris der 1780er Jahre. Zu diesen gehört auch "La Reine", Haydns Symphonie Nr. 85.
-
#01 Bedrich Smetana - Klaviertrio op. 15
02/02/2017 Duración: 07minBedrich Smetanas Klaviertrio knüpft an eine familiäre Katastrophe an, die der Komponist im Jahr 1855 erlebt hatte: den Tod seiner Tochter. Julia Smilga hat mit der Pianistin Micaela Gelius über das Werk gesprochen.
-
#01 Robert Schumann: Symphonie Nr. 3
24/01/2017 Duración: 07minSchumanns 3. Symphonie entstand während einer positiven Phase im Leben des Komponisten. Starke Stimmungsschwankungen merkt man aber auch hier. Florian Heurich hat sich mit Yannick Nézet-Séguin über Schumanns gespaltene Persönlichkeit unterhalten und darüber, wie viel "rheinisches Naturell" in seiner 3. Symphonie steckt.
-
#01 Franz Liszt - Duo-Sonate für Violine und Klavier
17/01/2017 Duración: 07minAls junger Pianist komponierte Liszt eine Duo-Sonate für Violine und Klavier. Erst vor rund 50 Jahren wurde das Werk im Archiv des Weimarer Liszt-Museums entdeckt. Susanna Felix stellt gemeinsam mit dem Geiger Ingolf Turban dieses Starke Stück vor.
-
#01 Bach - Das Wohltemperierte Klavier, Teil 1
10/01/2017 Duración: 06minMit seinem Wohltemperierten Klavier setzte sich Johann Sebastian Bach ein musikalisches Denkmal. Er demonstrierte in seinem Werk seine perfekte Beherrschung des Kontrapunkts.
-
#01 Maurice Ravel: Ma mere l'oye
06/12/2016 Duración: 07minOft hat sich Maurice Ravel in seiner Musik mit der Welt der Kindheit beschäftigt. Im Grunde war er ein Erwachsener mit einer Kinderseele - auch in seiner Märchensuite "Ma mère l'oye". Doch mit der Naivität verknüpft sich höchste Raffinesse.
-
#01 Ludwig van Beethoven - Klaviersonate op.106
29/11/2016 Duración: 07minJulia Smilga sprach mit der Pianistin Dina Ugorskaja über den "Mount Everest" der Klavierliteratur: Beethovens Hammerklaviersonate, op. 106.
-
#01 Debussy - Streichquartett op. 10
15/11/2016 Duración: 07minAls der französische Komponist Claude Debussy im Alter von 30 Jahren sein Streichquartett in g-Moll schrieb, hatte er in seinem Schaffen einen besonderen Wendepunkt erreicht. Befreit von der Überfigur Richard Wagner ging er seinen eigenen kompositorischen Weg. Ulrich Möller-Arnsberg sprach mit Mitgliedern des Vogler-Quartetts über Debussys Starkes Stück op. 10.
-
#01 Sinfonia concertante Es-Dur, KV 364 von Mozart
08/11/2016 Duración: 06minDie Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur ist so etwas wie die Apotheose eines Konzerts für zwei Streichinstrumente. Andreas Grabner stellt das Werk gemeinsam mit der Geigerin Anne-Sophie Mutter vor.