Campusradio Kassel

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 118:08:03
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Wir sind das Campusradio der Universität Kassel. Wir spielen nicht nur gute Musik, sondern vernetzen auch Studenten und kümmern uns um aktuelle Themen. Auch Veranstaltungstipps für Kassel findet ihr bei uns!

Episodios

  • Problemzone Verkehr - Kassels Infrastruktur

    11/05/2021 Duración: 43min

    Diese Woche reden Marion und Jasper über den Straßenverkehr und die allgemeine Infrastruktur von Kassel und dem Kasseler Umland. In der Sendung geht es unter anderem um den Ausbau von Rad- und Fußwegen, sowie die Anbindung an den ÖPNV. Unter anderem teilen unsere Reporter:innen eigene Erfahrungen mit der Verkehrssituation in unserer Stadt und sprechen bestehende Problemfelder an. Ihr wollt immer auf dem Laufenden zu unseren Sendungen bleiben? Dann folgt uns doch auf Instagram unter @campusradio_kassel. Wir freuen uns auf euch.

  • Catcalls of Kassel - Sendung vom 27.04.2021

    27/04/2021 Duración: 46min

    In dieser Folge setzen Dörte, Jasper und Linda sich mit Pinken Handschuhen und was die mit Feminismus zu tun haben, Catcalling und der Male Gaze auseinander und teilen auch eigene Erfahrungen zum Thema.

  • Wie sicher ist das Fahren in Bus und Bahn in Zeiten von Corona?

    21/01/2021 Duración: 07min

    Wer kein eigenes Auto hat ist gerade im Winter auf Bus und Bahn angewiesen. Wie alle Verkehrsunternehmen ist auch die KVG der Meinung, dass das Fahren in ihren Verkehrsmitteln sicher sei. Unserem CRK Reporter Simon waren die Versicherungen der KVG ein bisschen zu vage. Begleitet ihn auf der Suche nach Antworten. Musik: Tyops: Hip Hop Sample #03 (Free to use): https://www.youtube.com/watch?v=gIHa1uPUClg&feature=youtu.be Intro Beat Dark Underground (Free to use): https://www.youtube.com/watch?v=mCM71uTPUSA Lizenz: CC BY-NC-SA 3.0

  • Kassel National - die Erstisendung

    19/01/2021 Duración: 59min

    Am Dienstag den 08.12.2020 dürfen wir zwei Neuzugänge beim Campusradio begrüßen. Robin und Jasper sind ganz frisch dabei und starten direkt mit ihrer ersten Sendung bei uns. In ihrem Beitrag reden sie unter anderem über typische "Ersti" Studententhemen. Beide sind nämlich für Ihr Studium frisch nach Kassel gezogen und erzählen von ihren ersten Erfahrungen mit dem Uni-Alltag im Corona Lockdown. Es sind auch einige Gastbeiträge von anderen Studierenden zu hören. Das Thema Corona betrifft uns alle und damit natürlich auch Studierende. In einem Beitrag vom Radio Corax aus Halle hören wir auch, welchen Problemen und Belastungen Studierende in diesen Zeiten ausgesetzt sind und wie man damit umgehen kann. Außerdem wird auch noch über das Thema Wahlen gesprochen. Hört gerne rein. Außerdem ist das Campusradio Kassel nun auch auf Instagram vertreten. Schaut doch einfach mal vorbei und lasst uns gerne ein Abo da. Ihr findet uns dort unter campusradio_kassel

  • We are here, we speak up! wirft einen Blick auf das Thema „die gesundheitliche Versorgung von Geflüchteten"

    15/11/2020 Duración: 25min

    Am 27.10 waren Bianca und Souhail von der Gruppe We are here, we speak up! des Kassler Vereins Die Kopiloten e.V. - gemeinsam.politisch.bilden wieder auf Sendung und haben sich mit dem Thema „die gesundheitliche Versorgung von Geflüchteten" befasst. Souhail berichtet euch davon, Wie die aktuelle Gesezteslage aus und welche Rechte auf Gesundheitsversorgung die Geflüchtet haben. Sie hören auch ein Interview mit Pia vom Medinetz Tübngen, in dem ihr die Idee des Vereins und dessen Aktivitäten erfahren werdet. Im Anschluss kommt noch ein weiteres Interview aus dem Radio Dreieckland über den Umgang mit der Corona-Pandemie in Asylunterkünften. https://m.facebook.com/weareherewespeakup/ ******************************** Foto: ,,Human Rights Tribunal in Berlin / PPT 45th Session" by ippnw Deutschland https://bit.ly/3luxg0S is licensed under a Creative Commons license: CC BY-SA 2.0 - bit.ly/1jxQJMa

  • "Unsere Stimme, die wir in die Urne werfen, das ist eine Blankovollmacht" - Werner Küppers (Omnibus für direkte Demokratie in Deutschland) im Interview

    21/10/2019 Duración: 27min

    Wir haben Werner Küppers zum Spontaninterview gebeten. Gesprächsthemen waren: Die Vorteile einer direkten Demokratie und warum Sie nötig ist. Die Rolle der Medien. Was unterscheidet eine Volksabstimmung von einem Referendum? Und einiges mehr. Weitere Informationen, Daten und Fahrplan etc. unter: www.omnibus.org

  • "Wollen wir Schulen bauen oder wollen wir Paläste bauen?" - Thomas Staude (Bürgerblüte e. V.) im Interview

    16/10/2019 Duración: 32min

    Wusstet ihr, dass es in Kassel eine Regionalwährung gibt? Was sind Regionalwährungen überhaupt und warum werden sie angewandt? Darüber und überdie Macht der Banken und des Finanzsystems stand uns Thomas Staude Rede und Antwort.

  • „Für uns ist wichtig, dass Bildungs- und Lernprozesse auch und vor allem in sozialen Bewegungen stattfinden.“

    10/10/2019 Duración: 55min

    Kritische emanzipatorische Bildung für den sozial-ökologischen Wandel Wie kann eine Bildung aussehen, die problematische Logiken nicht verstärkt, sondern die es möglich macht, Strukturen zu erkennen und zu verändern? Dies war eine der zentralen Fragen der Bildung Macht Zukunft-Konferenz, die im Februar 2019 rund 300 Teilnehmende nach Kassel lockte. Was kann also aktuell an Bildung kritisiert werden und wie kann Bildung anders gedacht werden? Was meint sozial-ökologischer Wandel und welche Rolle spielen soziale Bewegungen darin? Anne und Sophie aus dem Organisationskreis der Konferenz geben euch einen Einblick, was im Bereich der „transformativen Bildung“ diskutiert wird. Dazu hört ihr Interviewschnipsel und Ausschnitte aus Podiumsbeiträgen. Alle Infos zur Konferenz findet ihr unter www.bildung-macht-zukunft.de. Webseite des Campusradio Kassel: www.campusradio-kassel.de (Unter "Anhören" gelangt ihr zum Livestream.) Wir senden jeden zweiten Dienstag (gerade Kalenderwochen) von 18 - 19 Uhr live im Freien Radio

  • Campusradio Kassel vom 06.08.2019 - Voodoo Jürgens im Interview

    10/08/2019 Duración: 45min

    Wir sind das Campusradio der Universität Kassel. Wir spielen nicht nur gute Musik, sondern vernetzen auch Studenten und kümmern uns um aktuelle Themen. Auch Veranstaltungstipps für Kassel findet ihr bei uns!

  • "Geld ist eine Fiktion" - Stefan Mekiffer im Interview

    23/07/2019 Duración: 45min

    Geld ist genug da. Das wissen wir. Gerade wir, die im reichen Deutschland in einer Überflussgesellschaft leben. Das Problem liegt in der Verteilung. Stefan Mekiffer, der Autor des Buches "Warum eigetlich genug Geld für alle da ist", ist der Meinung, dass das System fehlerhaft konstruiert ist. Was er genau damit meint, darüber haben wir gesprochen. Zinsen, Gledschöpfung, die Geschichte des Geldsystems ebenso wie die Alternativen dazu, waren Themen in unserem Gespräch. Wer sich für alternative Geldsysteme interessiert, in Kassel gibt es eine Komplementärwährung names Bürgerblüte. Mehr dazu unter: https://www.buergerbluete.de/

  • Wahl-Talk zur Hochschulwahl 2019

    12/06/2019 Duración: 01h34min

    Ihr seid noch unentschlossen wen ihr wählen sollt? Dann gibt euch die TALK-Sendung vom Campusradio Kassel vielleicht Orientierung. Hier als PODCAST (1 Stunde 35 Minuten) ohne Musik zum NACHHÖREN und DOWNLOADEN.

  • „We are here, We speak up!“ klärt über psychische Erkrankungen auf - Campusradio Spezial

    13/05/2019 Duración: 41min

    Was kann man eigentlich machen, wenn man traurig ist? Vor welchen Herausforderungen stehen Geflüchtete, die traurig sind oder an einer psychischen Belastung leiden? Und welche Lösungen gibt es, um sich aus dem Tal einer Depression zu befreien? „We are here, we speak up!“ sprach hierzu unter anderem mit dem kasseler Arzt Dr. Negahban. Die Sendung ist die siebte im Projekt "We are here, we speak up!" des Kasseler Vereins Die Kopiloten e.V. - gemeinsam.politisch.bilden. und wurde am 16.04.2019 ausgestrahlt. Alle Informationen und ein Kontakt unter [diekopiloten.de/projekte/refugee](http://www.diekopiloten.de/projekte/refugee). ---------------------- Foto: „Near Burnout - feeling the Blues“ by Rolf Dietrich Brecher https://bit.ly/2Vy45Nu is licensed under a Creative Commons license: CC BY-SA 2.0 - https://bit.ly/1jxQJMa

  • "Das Urteil zeugt von einem sehr verengten Demokratieverständnis" - Frauke Distelrath (Attac Deutschland) am Telefon

    08/05/2019 Duración: 12min

    Was bedeutet Gemeinnützigkeit für einen Verein? Wurde Attac diese aberkannt? Was bedeutet das Urteil für die Zivilgesellschaft? Die Pressesprecherin von Attac Deutschland Frauke Distelrath klärt auf. Zu neueren Erkenntissen: http://www.taz.de/Entzug-der-Gemeinnuetzigkeit/!5592908/

  • "Erst wenn wir, die Konsumenten, nachhaltige Materialien einfordern, erst dann ändert sich was" - Katharina Ladleif (MELAWEAR) im Interview

    11/04/2019 Duración: 20min

    Ist eine nachhaltige Kleiderproduktion überhaupt möglich? Was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt? MELAWEAR geht mit guten Beispiel voran aber was machen sie anders als konventionelle Modemacher? Das und vieles mehr verrät uns Katharina Ladleif

  • Jonathan, Julia, Viet & Lea (Fridays for Future Ortsgruppe Kassel) im Interview

    16/03/2019 Duración: 19min

    "Wenn wir diese Demos organisieren lernen wir fürs Leben", finden Schüler_Innen von Fridays for Future Kassel. Die Kolleg_Innen vom Punkt Jugendmagazin (Kopiloten e. V.) haben einige Mitglieder der FFF Ortsgruppe Kassel interviewt und sprachen mit ihnen über deren Antrieb, die Politik und wie Eltern und Schulen zu dem Streik stehen.

  • Steffen Westhelle (Hanf Centrale Kassel) im Interview

    10/03/2019 Duración: 25min

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen legalem und illegalen Hanf? Welche Anwendungsbereiche noch sinnvoll sind und vorteilhaft sind/wären? Was ist CBD und THC? Fragen die sich der ein oder andere sicherlich Mal gestellt hat. Hier sind die Antworten. Über einen Rohstoff der als solcher in Vergessenheit gerate und mit Vorurteilen behaftet ist.

  • „Wir wollen von den Medien dass sie ihren Job machen“ - Hungerstreikende in Kassel im Interview

    25/02/2019 Duración: 11min

    **Im Hungerstreik seit 29 Tagen und keinen interessierts?** Die Kasseler Kurden Ömer Bagdur und Cemal Kobani hungern seit dem 29. Januar aus Protest gegen die Isolationshaft des PKK-Gründers Abdullah Öcalan. Damit folgen sie dem Beispiel von Leyla Güven die im November 2018 in den Hungerstreik trat und seitdem keine Nahrung zu sich nimmt. In türkischen Gefängnissen sollen sich hunderte Häftlinge dem Streik angeschlossen haben und auch in vielen europäischen Städten haben sich Kurdinnen dazu entschlossen sich an dieser Protestform zu beteiligen. Die mediale Resonanz darauf ist auffallend dürftig. In Kassel hat die Lokalzeitung HNA nicht mal eine Meldung gebracht. Auf mehrfache telefonische Anfrage hin teilte die Lokalredaktion mit man wisse zwar von dem Kasseler Hungerstreik, warum darüber nicht berichtet wird wollte man aber nicht begründen. Wenn das lokale Medienmonopol Ereignisse solcher politischen Tragweite ignoriert, sehen wir als ehrenamtliches Radio es als unsere Aufgabe diese Informationslücke trotz

  • „Wenn sich die Igel küssen“ - Amuza Kindercafé zu Gast im Campusradio

    28/01/2019 Duración: 15min

    „Wenn sich die Igel küssen“ - die Kids vom Kindercafé Amuza sprechen das erste Mal vor dem Radiomikro, haben euch Musik ausgesucht und singen einen aktuellen Popsong und Kinderlieder. Was ist das Kindercafé Amuza? Auch das erfahrt ihr in einem neuen Podcast des Campusradio Kassel im Freien Radio Kassel. Webseite des Campusradio Kassel: www.campusradio-kassel.de (Unter "Anhören" gelangt ihr zum Livestream.) Wir senden jeden zweiten Dienstag (gerade Kalenderwochen) von 18 - 19 Uhr.

  • „Wir müssen zu einem Klimaaufstand kommen“ - Interview mit der Gruppe Klimagerechtigkeit Kassel

    28/12/2018 Duración: 31min

    Die Klimakrise erreicht Kassel. Spätestens diesen Hitzesommer haben wir die Folgen des Klimawandels auch in Nordhessen zu spüren bekommen: Wasserknappheit, Ernteausfälle, ein ausgetrockneter Edersee und vermehrt Waldbrände. Doch 2018 war genauso ein Jahr in dem die Bewegung für Klimagerechtigkeit enorm gewachsen ist und wichtige Erfolge feiern konnte. Nicht nur im Hambacher Wald (das Campusradio berichtete) und im Rheinischen Braunkohlerevier, auch an vielen anderen Orten stellen sich immer mehr Menschen gegen die zerstörerischen Folgen einer klimaschädlichen Wirtschafts- und Lebensweise. In Kassel hatte zuletzt die Gewinnerin einer Flugreise für Kontroversen gesorgt, weil sie diesen Preis aus Klimaschutzgründen ablehnt (siehe HNA-Berichterstattung). Helen und Arvid von "Klimagerechtigkeit Kassel" (KligK) geben im INTERVIEW Auskunft darüber wie sie das sehen, was ihre Gruppe 2018 gemacht hat und wies im neuen Jahr weitergehen soll... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

  • XING - Lexikon der Leistungsgesellschaft

    12/12/2018 Duración: 03min

    Die neoliberale Ideologie prägt unsere Persönlichkeit, unser Denken, unser Handeln. Während wir Sport treiben, wir in Dating-Portalen nach der Liebe fürs Leben oder dem schnellen Sex suchen, wir unser Rennrad das Treppenhaus hochtragen, wir herzhaft über die Prolls in der Eckkneipe lachen, wir mit einem coffee to go bewaffnet im Stechschritt durch die Stadt marschieren und wir am Ende des Tages einmal mehr versucht haben, das zu verdrängen, was längst Gewissheit geworden ist: dass es so nicht weitergehen kann. **Sebastian Friedrich** ließt Ausschnitte aus seinem Buch "Lexikon der Leistungsgesellschaft - Wie der Neoliberalismus unseren Alltag prägt" Mehr Infos zum Buch: https://www.edition-assemblage.de/lexikon-der-leistungsgesellschaft/ _____________________________________________________________________________________________________________________________ Creative-Commons Nachweis Symbolbild: "Xing" by Luca Sartoni, in https://www.flickr.com/photos/lucasartoni/3702219756/ licenced under CC BY-SA 2.0

página 4 de 11