Sinopsis
Wir sind das Campusradio der Universität Kassel. Wir spielen nicht nur gute Musik, sondern vernetzen auch Studenten und kümmern uns um aktuelle Themen. Auch Veranstaltungstipps für Kassel findet ihr bei uns!
Episodios
-
Gewaltfreie Kommunikation - Lexikon der Leistungsgesellschaft
12/12/2018 Duración: 04minDie neoliberale Ideologie prägt unsere Persönlichkeit, unser Denken, unser Handeln. Während wir Sport treiben, wir in Dating-Portalen nach der Liebe fürs Leben oder dem schnellen Sex suchen, wir unser Rennrad das Treppenhaus hochtragen, wir herzhaft über die Prolls in der Eckkneipe lachen, wir mit einem coffee to go bewaffnet im Stechschritt durch die Stadt marschieren und wir am Ende des Tages einmal mehr versucht haben, das zu verdrängen, was längst Gewissheit geworden ist: dass es so nicht weitergehen kann. **Sebastian Friedrich** ließt Ausschnitte aus seinem Buch "Lexikon der Leistungsgesellschaft - Wie der Neoliberalismus unseren Alltag prägt" Mehr Infos zum Buch: https://www.edition-assemblage.de/lexikon-der-leistungsgesellschaft/
-
Brasilien nach den Wahlen: Rückkehr zur Militärdiktatur? [3. Teil Vortrag]
10/12/2018 Duración: 16min**3. Teil: Vortrag von Kristina Hinz**, Doktorandin im Fach Politikwissenschaft an der FU Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Studies on Inequalities and Gender Relations (NUDERG), State University of Rio de Janeiro (UERJ ***"Ich stimme nicht für Befürworter der Folter, ich will das Brasilien der Liebe!"* steht auf dem Schild das die Demonstrantin hochhält** Brasilien hat gewählt. Schon im Wahlkampf zeigte sich eine enorme politische Polarisierung zwischen reaktionären und progressiven Parteien. So wurde von Anhängerinnen und Anhängern des rechtextremen Kandidaten Jair Messias Bolsonaro der deutsche Nationalsozialismus als „linke Ideologie“ dargestellt, um progressive Parteien zu diskreditieren. Gleichzeitig ist Brasilien von wirtschaftlicher und sozialer Instabilität gezeichnet und durch politische und juristische Krisen geprägt. Diese wurden nicht zuletzt durch die Inhaftierung des früheren Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva der Arbeiterpartei (PT), als auch durch unzählige Streiks i
-
Brasilien nach den Wahlen: Rückkehr zur Militärdiktatur? [2. Teil Vortrag]
10/12/2018 Duración: 22min**2. Teil: Vortrag von Guilherme Leite Gonçalves**, Professor für Rechtssoziologie an der Staatlichen Universität von Rio de Janeiro (derzeit Humboldt Fellow im Fachgebiet für Politische Theorie an der Universität Kassel) ***"Ich stimme nicht für Befürworter der Folter, ich will das Brasilien der Liebe!"* steht auf dem Schild das die Demonstrantin hochhält** Brasilien hat gewählt. Schon im Wahlkampf zeigte sich eine enorme politische Polarisierung zwischen reaktionären und progressiven Parteien. So wurde von Anhängerinnen und Anhängern des rechtextremen Kandidaten Jair Messias Bolsonaro der deutsche Nationalsozialismus als „linke Ideologie“ dargestellt, um progressive Parteien zu diskreditieren. Gleichzeitig ist Brasilien von wirtschaftlicher und sozialer Instabilität gezeichnet und durch politische und juristische Krisen geprägt. Diese wurden nicht zuletzt durch die Inhaftierung des früheren Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva der Arbeiterpartei (PT), als auch durch unzählige Streiks im öffentlichen Die
-
Brasilien nach den Wahlen: Rückkehr zur Militärdiktatur? [1. Teil Vortrag]
10/12/2018 Duración: 24min**1. Teil: Vortrag von Carolina Alves Vestena**, Mitglied des Kollegs “Soziale Menschenrechte” und LfBA im Fachgebiet für Politische Theorie an der Universität Kassel ***"Ich stimme nicht für Befürworter der Folter, ich will das Brasilien der Liebe!"* steht auf dem Schild das die Demonstrantin hochhält** Brasilien hat gewählt. Schon im Wahlkampf zeigte sich eine enorme politische Polarisierung zwischen reaktionären und progressiven Parteien. So wurde von Anhängerinnen und Anhängern des rechtextremen Kandidaten Jair Messias Bolsonaro der deutsche Nationalsozialismus als „linke Ideologie“ dargestellt, um progressive Parteien zu diskreditieren. Gleichzeitig ist Brasilien von wirtschaftlicher und sozialer Instabilität gezeichnet und durch politische und juristische Krisen geprägt. Diese wurden nicht zuletzt durch die Inhaftierung des früheren Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva der Arbeiterpartei (PT), als auch durch unzählige Streiks im öffentlichen Dienst, den Ölarbeiterinnen und Ölarbeitern, sowie den lan
-
Brasilien nach den Wahlen: Rückkehr zur Militärdiktatur? [Vortrag komplett]
10/12/2018 Duración: 01h09min***"Ich stimme nicht für Befürworter der Folter, ich will das Brasilien der Liebe!"* steht auf dem Schild das die Demonstrantin hochhält** Brasilien hat gewählt. Schon im Wahlkampf zeigte sich eine enorme politische Polarisierung zwischen reaktionären und progressiven Parteien. So wurde von Anhängerinnen und Anhängern des rechtextremen Kandidaten Jair Messias Bolsonaro der deutsche Nationalsozialismus als „linke Ideologie“ dargestellt, um progressive Parteien zu diskreditieren. Gleichzeitig ist Brasilien von wirtschaftlicher und sozialer Instabilität gezeichnet und durch politische und juristische Krisen geprägt. Diese wurden nicht zuletzt durch die Inhaftierung des früheren Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva der Arbeiterpartei (PT), als auch durch unzählige Streiks im öffentlichen Dienst, den Ölarbeiterinnen und Ölarbeitern, sowie den landesweiten Blockaden der LKW-Fahrerinnen und Fahrern deutlich. Mittlerweile ist Jair Bolsonaro zum Präsidenten des Landes gewählt worden. Er hat bereits angekündigt ver
-
Jein - Lexikon der Leistungsgesellschaft
08/12/2018 Duración: 02minDie neoliberale Ideologie prägt unsere Persönlichkeit, unser Denken, unser Handeln. Während wir Sport treiben, wir in Dating-Portalen nach der Liebe fürs Leben oder dem schnellen Sex suchen, wir unser Rennrad das Treppenhaus hochtragen, wir herzhaft über die Prolls in der Eckkneipe lachen, wir mit einem coffee to go bewaffnet im Stechschritt durch die Stadt marschieren und wir am Ende des Tages einmal mehr versucht haben, das zu verdrängen, was längst Gewissheit geworden ist: dass es so nicht weitergehen kann. **Sebastian Friedrich** ließt Ausschnitte aus seinem Buch "Lexikon der Leistungsgesellschaft - Wie der Neoliberalismus unseren Alltag prägt" Mehr Infos zum Buch: https://www.edition-assemblage.de/lexikon-der-leistungsgesellschaft/
-
Quantified Self - Lexikon der Leistungsgesellschaft
08/12/2018 Duración: 02minDie neoliberale Ideologie prägt unsere Persönlichkeit, unser Denken, unser Handeln. Während wir Sport treiben, wir in Dating-Portalen nach der Liebe fürs Leben oder dem schnellen Sex suchen, wir unser Rennrad das Treppenhaus hochtragen, wir herzhaft über die Prolls in der Eckkneipe lachen, wir mit einem coffee to go bewaffnet im Stechschritt durch die Stadt marschieren und wir am Ende des Tages einmal mehr versucht haben, das zu verdrängen, was längst Gewissheit geworden ist: dass es so nicht weitergehen kann. **Sebastian Friedrich** ließt Ausschnitte aus seinem Buch "Lexikon der Leistungsgesellschaft - Wie der Neoliberalismus unseren Alltag prägt" Mehr Infos zum Buch: https://www.edition-assemblage.de/lexikon-der-leistungsgesellschaft/ _____________________________________________________________________________________________________________________________ Creative-Commons Nachweis Symbolbild: "SANITIZED AG: The unique, dual Odor Control Function of Sanitized Odoractiv 10. (Photo: SANITIZED AG, PR020
-
Nachwuchswissenschaftler_in - Lexikon der Leistungsgesellschaft
08/12/2018 Duración: 02minDie neoliberale Ideologie prägt unsere Persönlichkeit, unser Denken, unser Handeln. Während wir Sport treiben, wir in Dating-Portalen nach der Liebe fürs Leben oder dem schnellen Sex suchen, wir unser Rennrad das Treppenhaus hochtragen, wir herzhaft über die Prolls in der Eckkneipe lachen, wir mit einem coffee to go bewaffnet im Stechschritt durch die Stadt marschieren und wir am Ende des Tages einmal mehr versucht haben, das zu verdrängen, was längst Gewissheit geworden ist: dass es so nicht weitergehen kann. **Sebastian Friedrich** ließt Ausschnitte aus seinem Buch "Lexikon der Leistungsgesellschaft - Wie der Neoliberalismus unseren Alltag prägt" Mehr Infos zum Buch: https://www.edition-assemblage.de/lexikon-der-leistungsgesellschaft/
-
Ernährungsbewusstsein - Lexikon der Leistungsgesellschaft
07/12/2018 Duración: 02minDie neoliberale Ideologie prägt unsere Persönlichkeit, unser Denken, unser Handeln. Während wir Sport treiben, wir in Dating-Portalen nach der Liebe fürs Leben oder dem schnellen Sex suchen, wir unser Rennrad das Treppenhaus hochtragen, wir herzhaft über die Prolls in der Eckkneipe lachen, wir mit einem coffee to go bewaffnet im Stechschritt durch die Stadt marschieren und wir am Ende des Tages einmal mehr versucht haben, das zu verdrängen, was längst Gewissheit geworden ist: dass es so nicht weitergehen kann. **Sebastian Friedrich** ließt Ausschnitte aus seinem Buch "Lexikon der Leistungsgesellschaft - Wie der Neoliberalismus unseren Alltag prägt" Mehr Infos zum Buch: https://www.edition-assemblage.de/lexikon-der-leistungsgesellschaft/
-
Business Punk - Lexikon der Leistungsgesellschaft
06/12/2018 Duración: 03minDie neoliberale Ideologie prägt unsere Persönlichkeit, unser Denken, unser Handeln. Während wir Sport treiben, wir in Dating-Portalen nach der Liebe fürs Leben oder dem schnellen Sex suchen, wir unser Rennrad das Treppenhaus hochtragen, wir herzhaft über die Prolls in der Eckkneipe lachen, wir mit einem coffee to go bewaffnet im Stechschritt durch die Stadt marschieren und wir am Ende des Tages einmal mehr versucht haben, das zu verdrängen, was längst Gewissheit geworden ist: dass es so nicht weitergehen kann. **Sebastian Friedrich** ließt Ausschnitte aus seinem Buch "Lexikon der Leistungsgesellschaft - Wie der Neoliberalismus unseren Alltag prägt" Mehr Infos zum Buch: https://www.edition-assemblage.de/lexikon-der-leistungsgesellschaft/
-
Prokrastination - Lexikon der Leistungsgesellschaft
04/12/2018 Duración: 02minDie neoliberale Ideologie prägt unsere Persönlichkeit, unser Denken, unser Handeln. Während wir Sport treiben, wir in Dating-Portalen nach der Liebe fürs Leben oder dem schnellen Sex suchen, wir unser Rennrad das Treppenhaus hochtragen, wir herzhaft über die Prolls in der Eckkneipe lachen, wir mit einem coffee to go bewaffnet im Stechschritt durch die Stadt marschieren und wir am Ende des Tages einmal mehr versucht haben, das zu verdrängen, was längst Gewissheit geworden ist: dass es so nicht weitergehen kann. **Sebastian Friedrich** ließt Ausschnitte aus seinem Buch "Lexikon der Leistungsgesellschaft - Wie der Neoliberalismus unseren Alltag prägt" Mehr Infos zum Buch: https://www.edition-assemblage.de/lexikon-der-leistungsgesellschaft/ _____________________________________________________________________________________________________________________________ Creative-Commons Nachweis Symbolbild: "Sortierung der Vollmachten für www.verfassungsbeschwerde.eu" by Mehr Demokratie, in https://www.flickr.com/
-
Online-Dating - Lexikon der Leistungsgesellschaft
03/12/2018 Duración: 02minDie neoliberale Ideologie prägt unsere Persönlichkeit, unser Denken, unser Handeln. Während wir Sport treiben, wir in Dating-Portalen nach der Liebe fürs Leben oder dem schnellen Sex suchen, wir unser Rennrad das Treppenhaus hochtragen, wir herzhaft über die Prolls in der Eckkneipe lachen, wir mit einem coffee to go bewaffnet im Stechschritt durch die Stadt marschieren und wir am Ende des Tages einmal mehr versucht haben, das zu verdrängen, was längst Gewissheit geworden ist: dass es so nicht weitergehen kann. **Sebastian Friedrich** ließt Ausschnitte aus seinem Buch "Lexikon der Leistungsgesellschaft - Wie der Neoliberalismus unseren Alltag prägt" Mehr Infos zum Buch: https://www.edition-assemblage.de/lexikon-der-leistungsgesellschaft/
-
„Die Friedensbewegung setzt sich mit rechten Strömungen auseinander“ - Interview zum 25. Friedensratschlag
15/11/2018 Duración: 41minAm 1. Dezember 2018 wird in der Ingeneurschule der Universität Kassel gefeiert: Nein, nicht auf der Uniparty sondern das 25. Jubiläum des „Friedensratschlags“ – Ein Kongress zu dem mehrere hundert Friedensaktive aus der ganzen Republik erwartet werden. Statt Beats von David Guetta werden da eher Vorträge über Kampfdrohnen, Bundeswehreinsätze und den globalen Rechtsruck zu hören sein. Letzterer macht auch vor der Friedensbewegung nicht halt, weshalb rechte Strömungen in den eigenen Reihen immer noch ein Thema sind. Darüber sprach Simon vom Campusradio mit Frank Skischus und Thomas Jansen vom Kasseler Friedensforum. ---------------------------------------------------------------------------- **Komplettes Programm Ratschlag 2018 :** http://www.friedensratschlag.de/userfiles/downloads/2018/2018-10_Friedensratschlag_Flyer_A4.pdf **Reportage über den Friedensratschlag 2016:** https://hearthis.at/campusradio-kassel/generationgap-und-grabenkmpfe-der-kasseler-friedensratschlag-in-zeiten-des-rechtsrucks/
-
Seebrücke überreicht offenen Brief an Stadtverordnete
05/11/2018 Duración: 22minFraktionen der Kasseler Stadtverordnetenversammlung wollen über einen offenen Brief des Bündnis "Seebrücke" beraten. In dem offenen Brief (Wortlaut unten) fordert die "Seebrücke" die Stadtverordnetenversammlung auf Kassel zur Zufluchtsstadt für Menschen in Seenot zu erkären und Geflüchtete zu unterstützen. Der Brief wurde letzte Woche am 29.10.18 vor dem Rathaus verlesen und der StaVo überreicht. Von den Stadtverordneten nahmen dazu Stellung: Harry Völler (SPD), Lutz Getzschmann (Linke), Boris Mijatovic (Grüne), Dr. Jacques Bassock (CDU), Volker Berkhout (Piraten), Andreas Ernst (fraktionslos), Violetta Bock (Linke) und als Magistratsmitglied Marlis Wilde-Stockmeyer (Linke). Am 24.09.18 hatte die StaVo bereits eine erste Resolution zur "Seebrücke" beschlossen: https://wwwsvc1.stadt-kassel.de/sdnet4/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZYvRicAeJ2RW2oHC8W-355NCaMrYV26HojX1qoIhwyMb/Gemeinsamer_Antrag_von_Fraktionen_101.18.1064.pdf --------------------------------------- Sehr geehrte Damen und Herren der Stadtverordne
-
„We are here, we speak up!” berichtet über Ausstellung in der Grimmwelt - Campusradio Spezial
26/10/2018 Duración: 36minJeder Mensch hat etwas zu sagen. Wir alle können unsere ganz eigene Geschichte erzählen. Aber wie ist es möglich, diese zu erzählen, wenn meine Zuhörerinnen nicht dieselbe Sprache sprechen? In einem zweijährigen Modellprojekt zum Mitmachen ist die Grimmwelt Kassel genau dieser Frage nachgegangen. Das Ergebnis ist die Ausstellung „Unboxing – Erzähl mir deine Geschichte“. Für ihre sechste Livesendung besuchte die Gruppe „We are here, we speak up!“ die Ausstellung und traf die Projektassistentin Julia. Außerdem schildert uns Taji seine Erlebnisse als Teilnehmender an dem gleichnamigen Projekt „Unboxing – Erzähl mir deine Geschichte“. Was hat er dabei mitgenommen? Abgerundet wird die Sendung durch eine lyrische Lebensanleitung auf Deutsch und Persisch. Die Sendung ist die sechste im Projekt "We are here, we speak up!" des Kasseler Vereins Die Kopiloten e.V. - gemeinsam.politisch.bilden. und wurde am 08. Oktober 2018 live ausgestrahlt. Alle Informationen und ein Kontakt unter http://diekopiloten.de/projekte/refug
-
Dirk Schmelz (Bündnis Grundeinkommen) im Interview
24/10/2018 Duración: 22minInterview mit Dirk Schmelz dem stellvertretender Schatzmeister vom Bündnis Grundeinkommen. Wir haben über das bedingungslose Grundeinkommen, eine faire Gesellschaft und vieles mehr gesprochen. Viel Spaß beim hören
-
Verbindung zwischen Trennungen ~ AhnASounDInterferenzen
10/10/2018 Duración: 04minDie Ahna fließt mitten durch den Campus doch bleibt meist eher unbeachtet. Was passiert wenn sie zum Experimentierfeld einer Kunst-Performance wird? Wenn das Ufer spontan zur Bühne und der Bach zum Strom für Assoziationen wird? In einer Klang-Collage verwirbeln im Wasser Wörter, Widersprüche und Wechselwirkungen und quellen zu einem flüssigen Gedankenraum zwischen Kassel und Kapstadt... Mehr zur Vernetzungskunst mit Andrzej Dzierzbicki: http://wasserinterdisziplinaer21.eu
-
Rheinmetalls Rolle in der EU-Migrationsabwehr (Auszug Vortrag)
22/09/2018 Duración: 06minDie EU schottet längst nicht nur das Mittelmeer ab sondern verlagert ihre Grenzen immer weiter nach Süden. Welche Rolle spielt dabei der Export einer ganzen Panzer-Fabrik von Rheinmetall nach Algerien? Was hat das mit dem Rheinmetall-Standort in Kassel zu tun? Der Ausschnitt über "vorverlagerte Grenzen" stammt aus dem Vortrag „Europas Migrationsabwehr - Die Militarisierung des Mittelmeers“ (Jackie Andres), hier in voller Länge: https://hearthis.at/campusradio-kassel/02-europas-migrationsabwehr-die-militarisierung-des-mittelmeers-jackie-andres/ weitere Informationen zu dem Algerien-Deal von Rheinmetall: https://www.hna.de/kassel/algerien-ort28129/panzer-algerien-rheinmetall-baut-fabrik-liefert-moderne-fuechse-3639977.html
-
Welche Waffen aus Kassel gehen wohin?
22/09/2018 Duración: 03minWelche Waffen und Rüstungsgüter werden in Kassel produziert und wohin werden sie geliefert? Michael Schulze von Glaßer, Journalist und Geschäftsführer der DFG-VK gibt einen Überbblick. Das Inteview stammt aus dem Mai 2017.
-
Was halten Sie von Panzern aus Kassel? - Straßenumfrage
22/09/2018 Duración: 03min"Was halten Sie davon dass in Kassel Panzer gebaut werden?" Simon hat in der Fußgängerzone in Kassel einige Stimmen dazu eingefangen. Die Umfrage stammt aus dem Mai 2017 und gibt lediglich nicht-repräsentative Einzelmeinungen wieder.