Campusradio Kassel

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 118:08:03
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Wir sind das Campusradio der Universität Kassel. Wir spielen nicht nur gute Musik, sondern vernetzen auch Studenten und kümmern uns um aktuelle Themen. Auch Veranstaltungstipps für Kassel findet ihr bei uns!

Episodios

  • "links-grün versifft" und "weltfremd"? - Friedensaktivist im Verhör

    22/09/2018 Duración: 11min

    Aktivistinnen die sich für Abrüstung und Frieden einsetzen sind allesamt "links-grün versifft" und rennen einer "weltfremden" Utopie hinterher? Simon hat Michael Schulze von Glaßer von der Deutschen Friedensgesellschaft (DFG-VK) ins Verhör genommen und ihn mit den gängigsten Vorurteilen konfrontiert...

  • Thermomix - Lexikon der Leistungsgesellschaft

    21/09/2018 Duración: 02min

    Die neoliberale Ideologie prägt unsere Persönlichkeit, unser Denken, unser Handeln. Während wir Sport treiben, wir in Dating-Portalen nach der Liebe fürs Leben oder dem schnellen Sex suchen, wir unser Rennrad das Treppenhaus hochtragen, wir herzhaft über die Prolls in der Eckkneipe lachen, wir mit einem coffee to go bewaffnet im Stechschritt durch die Stadt marschieren und wir am Ende des Tages einmal mehr versucht haben, das zu verdrängen, was längst Gewissheit geworden ist: dass es so nicht weitergehen kann. **Sebastian Friedrich** ließt Ausschnitte aus seinem Buch "Lexikon der Leistungsgesellschaft - Wie der Neoliberalismus unseren Alltag prägt" Mehr Infos zum Buch: https://www.edition-assemblage.de/lexikon-der-leistungsgesellschaft/ _____________________________________________________________________________________________________________________________ Creative-Commons Nachweis Symbolbild: "eGullet Heartland Feast -124" by Edsel Little, in https://www.flickr.com/photos/edsel/4918096187/in/photoli

  • Ironie - Lexikon der Leistungsgesellschaft

    21/09/2018 Duración: 02min

    Die neoliberale Ideologie prägt unsere Persönlichkeit, unser Denken, unser Handeln. Während wir Sport treiben, wir in Dating-Portalen nach der Liebe fürs Leben oder dem schnellen Sex suchen, wir unser Rennrad das Treppenhaus hochtragen, wir herzhaft über die Prolls in der Eckkneipe lachen, wir mit einem coffee to go bewaffnet im Stechschritt durch die Stadt marschieren und wir am Ende des Tages einmal mehr versucht haben, das zu verdrängen, was längst Gewissheit geworden ist: dass es so nicht weitergehen kann. **Sebastian Friedrich** ließt Ausschnitte aus seinem Buch "Lexikon der Leistungsgesellschaft - Wie der Neoliberalismus unseren Alltag prägt" Mehr Infos zum Buch: https://www.edition-assemblage.de/lexikon-der-leistungsgesellschaft/ _____________________________________________________________________________________________________________________________ Creative-Commons Nachweis Symbolbild: "Intentionally left blank" by Cary Bass-Deschenes, in https://www.flickr.com/photos/bastique/7043280711/ lic

  • Rennrad - Lexikon der Leistungsgesellschaft

    21/09/2018 Duración: 02min

    Die neoliberale Ideologie prägt unsere Persönlichkeit, unser Denken, unser Handeln. Während wir Sport treiben, wir in Dating-Portalen nach der Liebe fürs Leben oder dem schnellen Sex suchen, wir unser Rennrad das Treppenhaus hochtragen, wir herzhaft über die Prolls in der Eckkneipe lachen, wir mit einem coffee to go bewaffnet im Stechschritt durch die Stadt marschieren und wir am Ende des Tages einmal mehr versucht haben, das zu verdrängen, was längst Gewissheit geworden ist: dass es so nicht weitergehen kann. **Sebastian Friedrich** ließt Ausschnitte aus seinem Buch "Lexikon der Leistungsgesellschaft" Mehr Infos zum Buch: https://www.edition-assemblage.de/lexikon-der-leistungsgesellschaft/ _______________________________________________________________________________________________________________________ Creative-Commons Nachweis Symbolbild: "DSCN2558" by Michael Pollak, in https://www.flickr.com/photos/michaelpollak/3657799788/in/photostream/ licencend under CC BY 2.0

  • "Wir können helfen dass Konflikte aufgelöst werden" - Interview mit parlamentarischer Beobachterin bei "Block War"

    21/09/2018 Duración: 07min

    Am Freitagmorgen (21.09.) haben Aktivistinnen die Werkstore des Kasseler Rüstungskonzerns Rheinmetall mit Sitzblockaden versperrt. Das Bündnis "Block War" hatte für diesen Tag zu Aktionen zivilen Ungehorsams aufgerufen um gegen Rüstungsproduktion und Waffenexporte zu protestieren. Den Protest begleitet hat auch die Bundestagsabgeordnete Christine Buchholz (Die Linke). Simon vom Campusradio Kassel spach mit ihr über ihre Rolle als parlamentarische Beobachterin. - - - - - Creative-Commons-Nachweis Symbolbild: "Protest gegen den Krieg in Afghanistan im Bundestag" by DIE LINKE, in https://www.flickr.com/photos/die_linke/4389053097/in/photolist-7FR3zg-bneYZ5-bneVvY-aFmMDZ-bneV45-bneWoJ-bneY2E-bA9P1i-bneWuW-bA9Pmi-bneXkQ-bneYoN-bneXGC-bA9PpP-bneVFh-bA9PYk-bA9LDc-bneWaA-aFmL46-9fjRQE-9fjRPS-kTGQhr-aFmKCi-9eNtX8-aFmHQR-phGupg-aFmFFx-9fgJrt-aFmN4D-6ozf3p-9QRu1w-aFmLXz-aFmNVF-aFmEVz-6oDp5j-aFmPyF-6NFgmb-6NB6Z4-aFmPKe-aFmJCe-6NFgis-aFmFWZ-aFmGsK-aFmQfM-aQfYhv-6NB6KR-6NFhgu-aFmQ5X-aFmPkT-aFmHBT licenced under CC BY

  • Was sagt die Polizei zu "Block War"?

    21/09/2018 Duración: 01min

    Die Sitzblockade hat sich erhoben und zieht Richtung Innenstadt. Begleitet von vielen Polizisten. Was sagt die Polizei zur Aktion? Am 21.09.2018 findet eine Protestaktion gegen Rüstungskonzerne in Kassel statt. Das Campusradio war live dabei und berichtet. Weitere Infos zur Aktion findet ihr auf http://blockwar.blogsport.eu/

  • Blockwar - So lief die Sitzblockade

    21/09/2018 Duración: 45s

    Eine kurze Zusammenfassung zur Sitzblockade vor Rheinmetall. Am 21.09.2018 findet eine Protestaktion gegen Rüstungskonzerne in Kassel statt. Das Campusradio war live dabei und berichtet. Weitere Infos zur Aktion findet ihr auf http://blockwar.blogsport.eu/

  • Zusammenstöße während "Block War" Spontandemo

    21/09/2018 Duración: 03min

    Während einer spontanen Demonstration des Bündnis "Block War" ist es laut Pressesprecher zu Zusammenstößen mit der Polizei gekommen. Eine Person sei dabei kurzzeitig in Gewahrsam genommen worden, inwzischen aber wieder frei. Zuvor hatten Aktivist_innen zwei Sitzblockaden vor der Firma Rheinmetall freiwillig beendet. Block War kündigt für den Tag weitere Proteste und Blockaden an. Campusradio wird weiter darüber berichten (checkt dafür auch twitter.com/CampusradioKS).

  • Blockwar - Interview Infostand Cafe DesAStA

    21/09/2018 Duración: 01min

    Interview mit der Betreuerin eines Informationstandes am Campus Holländischer Platz. Am 21.09.2018 findet eine Protestaktion gegen Rüstungskonzerne in Kassel statt. Das Campusradio war live dabei und berichtet. Weitere Infos zur Aktion findet ihr auf http://blockwar.blogsport.eu/

  • Rheinmetall blockiert [Vor-Ort-Bericht]

    21/09/2018 Duración: 21min

    Seit 5:00 Uhr heute früh blockieren in Kassel Aktivistinnen die Zufahrtswege der Rüstungsfirma Rheinmetall. Simon vom Campusradio war bis 6:00 Uhr vor Ort und berichtet wie der Protest vor dem Werkstor an der Holländischen Straße verläuft. Zeitgleich wurde auch die Zufahrt zu Rheinmetall am Struthbachweg blockiert. Auf twitter.com/BWKassel kündigen die Aktivistinnen weitere Blockaden im Laufe des Tages an. Campusradio wird weiter darüber berichten (checkt dafür auch twitter.com/CampusradioKS).

  • „Das Ziel ist alle Kasseler Rüstungsfirmen zu blockieren“ - Interview mit "Block War" Presse-Sprecher

    20/09/2018 Duración: 12min

    Für Freitagmorgen (21.09.) hat das Aktionsbündnis "Block War" Proteste vor den Kasseler Rüstungsbetrieben angekündigt. In einer "Frühschicht für den Frieden" sollen zahlreiche Menschen Werkstore mit Sitzblockaden versperren. Campusradio Kassel wird den Protesttag für euch begleiten und über die Entwicklungen auf dem Laufenden halten (checkt dafür auch unseren Twitter-Kanal twitter.com/CampusradioKS) Vorab sprach Simon mit dem Presse-Sprecher von "Block War" über den Hintergrund der Proteste und was für morgen geplant ist:

  • „zehntausende Menschen die nur den Moment abwarten wann sie in den Hambacher Forst kommen“ – Interview mit Unterstützern

    14/09/2018 Duración: 12min

    Im Hambacher Forst läuft seit Donnerstagmorgen (13.09.18) einer der größten Polizeieinsätze in der Geschichte von NRW. Die CDU-Landesregierung und RWE wollen sämtliche Baumhäuser im Wald nach vor Rodungsbeginn ab 1. Oktober räumen. Bundes- und Europaweit läuft aktuell eine Massenmobilisierung an um den Protest im Hambacher Forst zu unterstützen. Simon (Freies Radio Kassel) sprach mit zwei Unterstützern aus Kassel darüber wie sie das Kräfteverhältnis im Wald und das Mobilisierungspotenzial von außen einschätzen. ---------------------------------------------------------- Creative-Commons-Nachweis Symbolbild: "Baumhäuser Hambacher-Forst" by Tim Wagner, in https://www.flickr.com/photos/110931166@N08/29713973717/ licenced under CC BY-NC 2.0

  • Von Wohnungssuche, Missverständnissen und Diskriminierung - Campusradio Spezial

    04/09/2018 Duración: 37min

    Welche Frage möchtest du nicht mehr gefragt werden? Wir machen uns auf den Weg zu einem diskriminierungssensiblen Bewusstsein. Zumindestens sprechen wir darüber, warum manche Menschen gerne bestimmte Fragen nicht hören wollen. Was möchten Sie stattdessen einmal gefragt werden? Thema der Sendung ist auch, wie schwer es ist, eine Wohnung zu finden. Und was hat es mit dem "Sauf Bus" auf sich? Nun, das Straßenschild mit den beiden französischen Worten kann nur etwas mit Missverständnissen zu tun haben. Die Sendung ist die fünfte im Projekt "We are here, we speak up!" des Kasseler Vereins Die Kopiloten e.V. - gemeinsam.politisch.bilden. und wurde am 04. Juni 2018 live ausgestrahlt. Alle Informationen und ein Kontakt unter www.diekopiloten.de/projekte/refugee. ---------------------- Foto: „sauf bus“ by Stefan https://bit.ly/2PxThLZ is licensed under a Creative Commons license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/

  • Sendung 21.08. - "Can't believe we still have to protest this shit"

    24/08/2018 Duración: 35min

    Argentinien, Brasilien, Irland, Polen - in zahlreichen Ländern weltweit werden feministische Kämpfe für ein Recht auf körperliche Selbstbestimmung geführt. Um die Regelungen von Schwangerschaftsabbrüchen besonders intensiv wieder in den letzten Monaten. Auch in Deutschland regt sich Protest. Der politisch und medial für viel Aufsehen sorgende Fall der Gießener Ärztin Kristina Hänel hat die Diskussion um den Paragraphen 219a, der das Werbeverbot von Schwangerschaftsabbrüchen regelt und aufgrund dessen Hänel verurteilt wurde, wieder angefacht. Auch in Kassel sind zwei Gynäkologinnen aus dem selben Grund angeklagt. Am 25.08. wird deshalb hier eine Nachttanzdemo stattfinden unter dem Motto "Can't believe we still have to protest this shit". All das nehmen wir zum Anlass über die Paragraphen 218 und 219a und deren Geschichte und Hintergründe zu sprechen.

  • Kampfeinsatz im Schanzenviertel? [SPECIAL]

    05/08/2018 Duración: 54min

    „Der G20-Gipfel wird auch ein Schaufenster moderner Polizeiarbeit sein.“ (Andy Grote, Innensenator von Hamburg) Der G20-Gipfel in Hamburg und die begleitenden Proteste, Demonstrationen und Auseinandersetzungen auf der Straße haben große öffentliche Aufmerksamkeit und teils hitzige Debatten hervorgerufen. Auch der Polizeieinsatz wird und wurde heftig diskutiert. Dabei gingen zwar auch die Bilder von Polizisten durch Internet und Medien, die mit Schnellfeuerwaffen im Anschlag ins Schanzenviertel einrückten, die Bedeutung dieses Einsatzes wird aber kaum wahrgenommen. Tatsächlichsind in diesen Tagen in Hamburg zum ersten Mal seit über 20 Jahren vollbewaffnete und paramilitärisch vorgehende Spezialeinheiten bei politischen Unruhen in Deutschland eingesetzt worden. Wie kam es zu diesem massiven Aufgebot? Ist das womöglich ein Bild, an das wir uns in Zeiten polizeilicher Aufrüstung im Namen der Terrorismusbekämpfung auch in Deutschland gewöhnen müssen? Und welche Rolle spielt dabei die europäische Zusammenarbeit de

  • Bullauge [Sommersplitter]

    30/07/2018 Duración: 02min

    Traum? Schnappschuss? Erinnerung überschrieben von Erinnerungen? Aus einem Sommer der einen ganzen Himmel aufspannt zwischen leicht und schwer, verharren und aufbrechen, zerstreuen und versinken. Könnte man daraus Bruchstücke schlagen und in Sound gießen?

  • Der neue Werbefeldzug der Bundeswehr [Kassel entrüsten! 08]

    29/07/2018 Duración: 01h31s

    „Mach, was wirklich zählt“ – mit diesem Spruch wirbt die deutsche Armee um die Gunst junger Menschen. Denn zum einen fehlt es der Bundeswehr heute um Nachwuchs für die weltweiten Militärinterventionen, zum anderen mangelt es auch allgemein in der Bevölkerung um Zustimmung für die Auslandseinsätze. Daher ist die Bundeswehr-Öffentlichkeitsarbeit so aktiv wie nie: Bei eigenen Veranstaltung präsentiert sich die Bundeswehr als schlagkräftige Truppe für Abenteuersuchende; Mit eigenen Medien wird die eigene politische Ausrichtung bestärkt und versucht Einfluss auf die öffentliche Sicherheitsdebatte zu nehmen und in Werbung in zivilen Medien wirbt die Bundeswehr unter dem Motto „Ausbilder von Vorbildern“ mit ihren Sportsoldatinnen und -soldaten – und blendet dabei ihren militärischen Charakter vollständig aus. Der bebilderte Vortrag wirft einen kritischen Blick auf den „Werbefeldzug“ der Bundeswehr und klärt über die Hintergründe auf. Anschließend bleibt Raum für eine auch kontroverse Diskussion. **Michael Schulze v

  • Die strategische Kommunikation der Nato - zwischen Öffentlichkeitsarbeit, Propaganda und Kriegseinsatz [Kassel entrüsten! 06]

    29/07/2018 Duración: 34min

    Die Kommunikations-Konzepte der Nato zielen einerseits auf die Bevölkerung im Kriegsgebiet, welche vom eigenen Narrativ überzeugt werden soll und andererseits auf die Truppen stellenden Staaten, um Akzeptanz und Unterstützung für Kriegseinsätze zu erhöhen. Im Vortrag wird die Kommunikationsaktivität der Nato nachgezeichnet und ihr Einsatz als Kriegsmittel sowie ihre Relevanz für Kriegslegitimation und Militarisierung diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf der Kooperation zwischen Nato und EU im Bereich strategischer Kommunikation liegen. **Christopher Schwitanski** studiert in Augsburg Sozialwissenschaften und zuvor in Landau Psychologie. Er ist Mitglied der Informationsstelle Militarisierung und beschäftigt sich Schwerpunktmäßig u. a. mit der Strategischen Kommunikation von Nato und EU. Der Vortrag fand am 7. August 2017 an der Universität Kassel, im Rahmen der Kampagne "Kassel entrüsten!" statt. [kasselentruesten.blogsport.de](http://) ______________________________________________________________

  • Bundeswehr & Umweltschutz - Grüner Tarnanstrich fürs Militär?! [Kassel entrüsten! 05]

    29/07/2018 Duración: 35min

    „Umweltfreundlich“, damit wirbt die Bundeswehr zuweilen, wenn sie ihr Image aufpolieren muss. Der Widerspruch, dass einer der größten Umweltsünder grün wird, kann jedoch nicht aufgehoben werden. Die Bundeswehr betreibt hier sogenanntes „Greenwashing“. Deutlich kann den Widerspruch dabei mit ehemaligen sowie aktiven Truppenübungsplätzen wie Münsingen oder der Colbitz-Letzlinger Heide illustriert werden. Was genau ist „Greenwashing“ und wie sieht es bei der Bundeswehr aus? Was passiert mit der Natur auf den Truppenübungsplätzen während und nach der militärischen Nutzung? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der aktuelle Vortrag. **Vera Lebedeva**, geboren im Februar 1992 in einer sibirischen Stadt Kemerowo, Russland. Bachelorabschluss in „Internationalen Beziehungen“ an der MGIMO-Universität in Moskau. Derzeit Masterstudentin der Friedensforschung und internationaler Politik an der Uni Tübingen. Der Vortrag fand am 24. Juli 2017 im Kollektiv Café Kurbad, im Rahmen der Kampagne "Kassel entrüsten!" statt. [kassel

  • Die UN und der neue Militarismus [Kassel entrüsten! 04]

    02/07/2018 Duración: 01h41s

    Die Vereinten Nationen gelten in Fragen von Krieg und Frieden gerade in links-liberalen Kreisen als Alternative zu den Einsätzen der NATO oder Bundeswehr. Doch wie ist es um diese Alternative gestellt und wie bahnt sich mit und gegen die UN ein neuer Militarismus den Weg, der unsere Vorstellungen von der „guten“ UN auf der einen Seite und der „schlechten“ NATO auf der anderen Seite in Frage stellt? Anhand der Frage von „Ertüchtigung“ soll diskutiert werden, welche sicherheitspolitischen Vorstellungen die Debatte um die UN bestimmen und wie die UN darin verwickelt ist. Anhand verschiedener Beispiele wird illustriert, wie die UN zu einer wirklichen Triebfeder für eine friedlichere Welt werden kann und wie dabei einige Vorstellungen zu ihrer Rolle über Bord geworfen werden sollten. **Thomas Mickan** arbeitet für die Informationsstelle Militarisierung (IMI) und die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen. Er forscht zum Thema Militärkritik u.a. im AK herrschaftskritische Friedensforschun

página 6 de 11