Sinopsis
Wir sind das Campusradio der Universität Kassel. Wir spielen nicht nur gute Musik, sondern vernetzen auch Studenten und kümmern uns um aktuelle Themen. Auch Veranstaltungstipps für Kassel findet ihr bei uns!
Episodios
-
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung? - Ein Gerichtsprozess um einen Kofferraum voll Brot
21/02/2017 Duración: 28minFebruar 2014: In Eschwege stehen drei Studierende aus Witzenhausen vor Gericht. Der Vorwurf: Sie hätten Lebensmittel von der Laderampe eines Tegut-Supermarktes gestohlen. Der Gerichtsprozess führt zu kuriosen Ereignissen : Angeklagte die zum Tatvorwurf schweigen, aber öffentlich das sogenannte „Containern“ befürworten, ein Supermarkt der sich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzt aber vermeintliche Lebensmittel-Retter anzeigt und nicht zuletzt eine Staatsanwaltschaft, die keine Beweise vorlegen kann aber den Angeklagten mit drei Monaten Gefängnis droht. Der Fall sorgte bundesweit für Aufmerksamkeit in den Medien. Schnell stand weniger die Frage „schuldig oder unschuldig“ im Mittelpunkt, sondern vielmehr das Thema der Lebensmittelverschwendung. Sowohl die Angeklagten, als auch die Supermarktkette Tegut erklärten den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung zu ihrem Anliegen. Aber wie konnte es dann zu einer Anzeige, einem Gerichtsverfahren und einer kreativen Protestbewegung kommen?
-
"Die Situation der Lehrenden ist sehr angespannt" - Interview mit Stefan Peters zum GEW-Streik
13/02/2017 Duración: 16minSTREIK AN DER UNIVERSITÄT KASSEL: Letzten Mittwoch (8.2.) kam es zu spontanen Protest-Aktionen von Hochschul-Lehrer*innen. Die GEW Hessen hatte zum Warnstreik aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert mehr unbefristete Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und höhere Löhne. Simon vom Campus Radio Kassel sprach mit Dr. Stefan Peters über Arbeitsbedingungen an der Kasseler Uni und was uns Studierende das angeht. INTERVIEW zu "Leistungsdruck im Wissenschaftsbetrieb" mit Franziska Müller und Aram Ziai - sehr hörenswert!: https://hearthis.at/campusradio-kassel/interview-aram-ziai-und-franziska-mller-gemastert/ Infos zur Tarifverhandlung der GEW: http://www.gew-nordhessen.de/fileadmin/user_upload/Veranstaltungen/HuF/GEW_Flyer_Hochschule_Befristung.pdf ----------------------------------------------------------------------- INTERESSE am Campusradio? Komm zum offenen Treffen Dienstags 19 Uhr im Freien Radio Kassel, Opernstraße 2, runder Raum Oder schreib uns auf Facebook und an campusradio@uni-kassel.de
-
Campusradio #21 Gemeinschaftsgarten, Trump und OB Wahlen
27/01/2017 Duración: 17minWir sind das Campusradio der Universität Kassel. Wir spielen nicht nur gute Musik, sondern vernetzen auch Studenten und kümmern uns um aktuelle Themen. Auch Veranstaltungstipps für Kassel findet ihr bei uns!
-
Protest gegen Trump - Solidarität aus Kassel
26/01/2017 Duración: 07minBildnachweis: "574_NYC_Womens_March-9513" von Anne Ruthman, Lizenz CC BY-NC-ND 2.0 auf https://www.flickr.com/photos/annemarlow/31623980384/
-
Befragung der Oberbürgermeisterkandidat* innen
15/01/2017 Duración: 02h13minWer wird neuer OBERBÜRGERMEISTERIN für Kassel? Am 5. März 2017 habt ihr die Wahl! Campus Radio Kassel liefert euch jetzt schonmal den ersten Wettstreit als Podcast. Vier Kandidatinnen präsentieren ihr Programm für Kassel und stellen sich den Fragen des Publikums. Wir haben alle Statements, Fragen und Anworten mit ZEITMARKEN versehen, damit ihr gezielt die Personen anhören und ihre Positionen vergleichen könnt. Alle Infos zur Wahl: http://www.stadt-kassel.de/politik/wahlen/ob-wahl/2017/ Diese OB-Kandidatinnen nahmen an der Befragung teil: Christian Geselle (SPD) Dominique Kalb (CDU) Eva Koch (Grüne) Murat Çakır (Linke) Moderator: Hermann Heußner (Europa-Union) Die Veranstaltung mit dem Titel „Kassel und Europa“ wurde von der Europa-Union Kassel e.V. organisiert und fand am 19.12.2016 in der Volkshochschule Kassel statt. Danke an Freies Radio Kassel fürs Mitschneiden der Veranstaltung. Ein Teil der letzten Wortmeldung von Murat Cakir und das Schlusswort des Moderators fehlen, weil der Reporter vom
-
Campusradio Weihnachtsspezial - 28.12.2016
28/12/2016 Duración: 30minWir sind das Campusradio der Universität Kassel. Wir spielen nicht nur gute Musik, sondern vernetzen auch Studenten und kümmern uns um aktuelle Themen. Auch Veranstaltungstipps für Kassel findet ihr bei uns!
-
"Wir möchten nicht alles mitmachen was die unternehmerische Hochschule von uns verlangt" - Interview mit Aram Ziai und Franziska Müller
19/12/2016 Duración: 24minCampus Radio Kassel wünscht euch allen schöne und erholsame Feiertage - Endlich zwei Wochen veranstaltungsfrei! Für manche eine kurze Pause vom Uni-Stress, für andere kaum genug Zeit um Hausarbeiten zu schreiben oder für Prüfungen zu lernen. Dabei sind Professor*innen und andere Dozierende mindestens genauso unter Leistungsdruck wie Studis. Denn Universitäten funktionieren zunehmend nach wirtschaftlichen Kriterien wie Effizienz, Verwertbarkeitszwang und Wettbewerbsdruck. Wie man das mit Humor und kritischem Geist untergraben kann, erzählen die Kasseler Wissenschaftler*innen Franziska Müller und Aram Ziai im Interview. Darin gehts um einen kuriosen Abend mit dem Motto "Happy Fail - schöner scheitern", ehrliche Lebensläufe und was sich Wissenschaftler*innen von Waschbären abgucken können. Das Interview entstand im Juli 2016 während der herrschaftskritischen Sommeruni HerrKrit und wurde von Maja geführt - vielen Dank!
-
"Ein neuer Blick auf den weiblichen Körper" - Die Pornofilmemacherin Katybit im Interview
16/12/2016 Duración: 34minPornofilme sind eintönig, geschmacklos und schlimmstenfalls menschenverachtend - wer bisher nur Mainstream-Pornos kennt, fällt schnell dieses Urteil. Die Filmemacherin Katybit will Sex anders zeigen. Im INTERVIEW erzählt sie wie Pornos erotisch UND respektvoll sein können, wie sie dazu kam Pornos zu drehen und was sie mit dem Blog cumdifferent.com erreichen will. Außerdem verrät sie welche Möglichkeiten ihr habt um selbst in einem Porno mitzuspielen. Katybit war am 29. November für den Vortrag "porn made with love" an der Kunsthochschule Kassel. Davor hatte sie Zeit für ein ausführliches Studio-Interview. Mit Katybit sprach Simon vom Campusradio.
-
"Wenn Rap für dich nur Eier hat, hast du wohl meinen verpasst!" Die Rapperin Haszcara im Interview (inkl. Musik)
14/12/2016 Duración: 17minWir hatten die Göttinger Rapperin Haszcara im Studio und haben ein bisschen geplaudert. Über ihre Musik, feministischen Hip-Hop und die Liebe am Battlerap. News über Haszcara gibts auf [Facebook](https://www.facebook.com/haszcara/) und auf [Youtube](https://www.youtube.com/channel/UCSFSaHQa9GJGYJOvQRBkU3Q). Foto: www.antifee.de
-
Campusradio #18 - “Check’ mal deine Rolle(n)!” Rap mit Haszcara, Queer Porn & Lady*fest Kassel
14/12/2016 Duración: 45minWir sind das Campusradio der Universität Kassel. Wir spielen nicht nur gute Musik, sondern vernetzen auch Studenten und kümmern uns um aktuelle Themen. Auch Veranstaltungstipps für Kassel findet ihr bei uns!
-
Blockadekampagne 'Büchel atomwaffenfrei' (Vortrag)
07/12/2016 Duración: 01h02minBüchel ist ein abgeschiedenes Dorf in der Eifel. Hier lagern fast unbemerkt vom Rest der Republik die letzten 20 Atombomben in Deutschland. Dass die Bundeswehr den Abwurf dieser Bomben mit Tornado-Kampfjets übt, ist ebenfalls kaum bekannt. Der Arzt Ernst-Ludwig Iskenius erzählt in seinem Vortrag, warum die Atombomben jetzt modernisiert werden sollen und wie sich rund um den Luftwaffenstützpunkt Büchel der Widerstand dagegen formiert - z.B. durch die Kampagne Büchel ist überall - atomwaffenfrei.jetzt. Der Vortrag fand am 02.12.16 im Kollektivcafé Kurbad statt und wurde von der Gruppe A & O Anarchismus in Kassel im Rahmen der Vortragsreihe „Black Fridays“ organisiert. Bildnachweise: "0040 Bonn goes Büchel" von Antiatombonn.de Atomkraft - Nein Danke!, Lizenz CC BY-NC-ND 2.0, auf https://www.flickr.com/photos/antiatombonn-de/17743705761/ "büchel65 Auftaktblockade" von atomwaffenfrei.jetzt, Lizenz CC BY-NC 2.0, auf https://www.flickr.com/photos/atomwaffenfrei-jetzt/16919031546/in/photostream/
-
Oliver Nachtwey: Konturen der Abstiegsgesellschaft und die Folgen für die soziale Integration - Vortrag Uni Kassel - 15.11.2016
05/12/2016 Duración: 01h26minLeben wir in einer Gesellschaft, die sich vom Abstieg bedroht fühlt? Auch das Studium führe mittlerweiler nicht selten zu unsicherer Beschäftigung. So eine These von Oliver Nachtwey. Der Soziologe war am 15.11. zu Gast an der Universität Kassel und sprach zu "Konturen der Abstiegsgesellschaft und die Folgen für die soziale Integration". Vortrag bis Minute 50, danach Frage - Antwort. Jetzt zum Nachhören und Download für zu Hause und unterwegs! 2016 erschienen: Die Abstiegsgesellschaft - Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne, Oliver Nachtwey, Suhrkamp Verlag.
-
Panzerbauer unter Beobachtung - Kunststudentin macht Wachdienst nervös
01/12/2016 Duración: 14min"Sehen ohne gesehen zu werden" - ein Slogan der Waffenfirma "Krauss-Maffei Wegmann". Der Spruch mit dem der Hersteller für Panzerfahrzeuge wirbt, gilt auch für das Werksgelände hinterm Kasseler Hauptbahnhof. Überwachungskameras filmen Passanten auf dem Gehsteig während Sichtschutzzäune neugierige Blicke abschirmen. Die Kunststudentin Annika ist mit einer analogen Videokamera aus der Rolle der Überwachten in die der Beobachterin geschlüpft. Im Interview verrät sie wie die Rüstungsfirma darauf reagierte. Annikas Film "Aufsicht Visibilty" war während des 33. Kasseler Dokfest als Videoinstallation im Rahmen der Ausstellung "Area of Interest / Waffen - Blicke - Rüstung" sowie als Vorfilm zu "Das schwergeprüfte Gewissen" zu sehen.
-
Rüstungsstadt Kassel – Waffen für Kriege in aller Welt (Vortrag)
01/12/2016 Duración: 54minKassel ist einer der wichtigsten Rüstungsstandorte Deutschlands. Hier werden Panzer, Geschütze und sonstige Militärgeräte produziert. Die Fabriken von "Krauss-Maffei Wegmann" und "Rheinmetall Defence" liegen zwar zentral, werden in der Öffentlichkeit aber kaum wahrgenommen. Die Firmen schirmen sich vor neugierigen Blicken ab und Panzer-Transporte verlassen das Werksgelände meist erst spätabends. In einem spannenden Vortrag schildert der Politikwissenschaftler Malte Lühmann mit viel Hintergrundwissen wie Rüstungsexporte aus Kassel mit Kriegen in der Welt zusammenhängen und welche Rolle dabei die Bundespolitik spielt. Der Vortrag fand am 25.11.16 im Kollektivcafe Kurbad statt und wurde von der Gruppe A & O Anarchismus in Kassel im Rahmen der Vortragsreihe „Black Fridays“ organisiert. Zum weiteren Programm geht es hier: https://www.facebook.com/events/364547053937041/ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Einspieler
-
Privates in Zeiten der Digitalisierung: Die "Privacy Arena" im Interim
30/11/2016 Duración: 05minweitere Infos unter: https://privacy-arena.net/
-
Campusradio #17 - Mykket Morton, Privacy Arena und Panzerbau in Kassel
30/11/2016 Duración: 39minDurch die Sendung begleiten euch Elena und Anja.
-
Was ist für dich links?
25/11/2016 Duración: 06minBildnachweis: "CL Society 589: Student protest" von Francisco Osorio, Lizenz CC BY 2.0, auf https://www.flickr.com/photos/francisco_osorio/16558570814/
-
Lucius-Burckhardt-Platz - Entstehung, Konflikt, Zerstörung
23/11/2016 Duración: 15minWir sind das Campusradio der Universität Kassel. Wir spielen nicht nur gute Musik, sondern vernetzen auch Studenten und kümmern uns um aktuelle Themen. Auch Veranstaltungstipps für Kassel findet ihr bei uns!
-
Flicken, schrauben, ölen - Fahrradcontainer wird 20 Jahre alt
22/11/2016 Duración: 08minWir sind das Campusradio der Universität Kassel. Wir spielen nicht nur gute Musik, sondern vernetzen auch Studenten und kümmern uns um aktuelle Themen. Auch Veranstaltungstipps für Kassel findet ihr bei uns!
-
Campusradio #16 - Sanierung Universitätsbibliothek, Jubiläum Fahrradwerkstatt, DGB Hochschlugruppe
21/11/2016 Duración: 39minDurch die Sendung führen Nelli Fust und Felix Nickel.