Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan Und Grips Zum Erfolg

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 112:54:52
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der Erfolgspodcast für alle, aktiv an ihrer Zukunft arbeiten wollen - für Unternehmer, Entrepreneure, Gründer, Selbständige und alle, die unternehmerisch denken. Erfolg braucht Zutaten; unsere sind: Strategie und Planung, Positionierung, digitale Kommunikation, Tools und Methodensowie das richtige Mindset.

Episodios

  • #31 Meetings ohne Mehrwert - Hingehen oder wegbleiben?

    16/03/2017 Duración: 13min

    Einer unserer Strategieexperten-Erfolgstipps in der letzten Woche lautete:   Bist Du mal wieder zu einem Meeting eingeladen ... … zu dem Du vermutlich gar nichts beitragen kannst? Du fragst Dich, ob es nicht auch ohne Dich geht? Dann bleib einfach mal weg und warte ab, ob Dich jemand vermisst. (Wenn Du wirklich gebraucht wirst, wird schon jemand anrufen und fragen wo Du bleibst.)   Das ist natürlich ziemlich provokant. Es ist aber eine Tatsache, dass zu manchen Besprechungen mehr Teilnehmer eingeladen werden, als wirklich nötig sind. In dieser Episode erfährst Du, wie es dazu kommt. Außerdem gibt es Tipps, wie Du mit einer solchen Besprechungseinladung umgehen kannst. Einfach wegbleiben ist ja doch unhöflich. Dann sollte noch jeder Einladende nachdenken, welche Teilnehmer er wirklich benötigt. Und muss das Meeting überhaupt sein?   Bonus Täglich ein schneller Impuls für Deinen Erfolg - Das bekommst Du mit dem Strategieexperten-Erfolgstipp

  • #30 Warum Du aufhören musst, strategische Planung mit Schach zu vergleichen

    14/03/2017 Duración: 21min

    Das Schachspiel galt lange Zeit als Sinnbild für strategische Planung: es ging um Analyse, vorausdenken und darum, sich in die richtige Position zu bringen. Die Unternehmensumwelt hat sich seitdem geändert. Was vor 20 Jahren noch ein guter strategischer Ansatz war, führt heute wahrscheinlich nicht mehr weit. Auch das Bild vom Schachspiel beschreibt das Wesen der strategischen Planung nicht mehr zutreffend. Wir brauchen ein neues Synonym:   Chris Ertel und Lisa Kay Solomon schreiben dazu in Ihrem Buch Moments of Impact - How to Design Strategic Conversations that Accelerate Change:   "If strategy was like a high-stakes chess game a few decades ago, it's more like hockey today - fast, risky, and hard to follow. There's at least as much improvisataion as there is planning involved."   In dieser Episode erfährst Du, warum das Bild vom Hockey heute tatsächlich eine besseres Sinnbild für strategische Planung ist als Schach.   Bonus Täglich ein schneller Impuls für Deinen Erfolg - Das bekommst Du mit dem Strategieex

  • #29 Drei häufige Probleme in Strategieprozessen und was Du dagegen tun kannst

    09/03/2017 Duración: 16min

    Auch Strategieprozesse können zur Routine werden. Dann liefern sie aber irgendwann nicht mehr die richtigen Ergebnisse. Deshalb sollte man nicht nur Strategien, sondern auch die Prozesse mit denen sie entwickelt werden, regelmäßig auf den Prüfstand stellen. In dieser Episode geht es um drei typische Stolpersteine in Strategieprozessen: Probleme bei der strategischen Analyse (ab 2:40) Fehler bei der Festsetzung der Agenda (ab 7:21) Probleme bei der Strategiefindung (ab 9:46)   Bonus Täglich ein schneller Impuls für Deinen Erfolg - Das bekommst Du mit dem Strategieexperten-Erfolgstipp

  • #28 Suchmaschine Google - Freund oder Feind?

    07/03/2017 Duración: 16min

    Beim Stichwort Suchmaschinenoptimierung (SEO) habe ich manchmal das Gefühl, dass Webmaster und SEO-Experten sich im "Kampf" gegen Google und gegeneinander sehen: Es gibt schließlich nur 10 Plätze auf Seite 1 der Suchergebnisse. Dort wollen alle hin. Als wäre das nicht schwer genug, sorgt Google mit häufigen Änderungen seines ohnehin undurchsichtigen Algorithmus für weitere Hindernisse.   Diese Sichtweise geht m.E. ein Stück an der Realität vorbei. In dieser Podcastfolge betrachte ich das Verhältnis von Google und den Webseitenbetreibern aus wirtschaftlicher Sicht. Mein Fazit: Die große Suchmaschine hat nichts gegen die Webmaster. Sie ist darauf angewiesen, dass die Webseitenbetreiber gute Inhalte veröffentlichen. Nur so kann Google gute Antworten auf die Suchanfragen der Nutzer liefern. Und nur so bleibt Google weiterhin relevant und kann weiterhin Werbeplätze verkaufen.   Suchmaschinenoptimierung in einem Satz: Erstelle richtig tolle Inhalte und mach es Google leicht zu erkennen, worum es in Deinen Beiträgen

  • #27 So wird Dein Unternehmensblog zum Erfolg (Teil 4 Wer schreibt und Weiterverwendung der Inhalte)

    03/03/2017 Duración: 18min

    Weitere Praxistipps für die effiziente Arbeit an Unternehmensblogs.   Teil 1: Wer soll die Bloginhalte schreiben Wer soll eigentlich die Inhalte für das Unternehmensblog schreiben? Solounternehmer dürfen diese wichtige Aufgabe nicht aus der Hand geben. Ihr Blog muss "mit ihrer Stimme sprechen". Aber sie können sich bei administrativen Tätigkeiten wie Korrektorat und Veröffentlichung helfen lassen. In Teams sollte derjenige bloggen, der die größte Begeisterung dafür mitbringt. Dann ist das Unternehmensblog in guten Händen. Natürlich können auch mehrere Mitarbeiter ein Redaktionsteam bilden, und sich so die Arbeit aufteilen. Positiver Nebeneffekt: das Blog wird mehr Themen und Sichtweisen in hoher Qualität abdecken.   Teil 2: Verwende Deine Bloginhalte weiter Hochwertige Bloginhalte zu erstellen ist aufwändig. Deshalb solltest Du sie so viel wie möglich weiterverwenden. Im Content-Marketing-Fachdeutsch heißt das Content-Recycling oder Content-Repurposing. Hier ein paar Anregungen: Inhalte in weiteren Formaten

  • #26 Warum auch Kosten strategisch betrachtet werden müssen

    28/02/2017 Duración: 13min

    Strategie und Kosten haben auf den ersten Blick direkt nicht so viel miteinander zu tun. Das Kostenmanagement ist in vielen Unternehmen eine eher operative Domäne. Eine strategische Betrachtung der Ausgabenseite erfolgt selten. Dr. Oliver Recklies erläutert, warum Unternehmen ein strategisches Kostenmanagement brauchen und wie sie dabei vorgehen können. Für ein strategisches Kostenmanagement ist zwischen Kosten für Werttreiber, Kosten für „run the business“, Verwaltungskosten und überflüssigen Kosten zu unterscheiden. Unternehmen sollten sich darauf ausrichten, ihre Ausgabenseite auf die Kosten für Werttreiber auszurichten.   Bonus Täglich ein schneller Impuls für Deinen Erfolg - Das bekommst Du mit dem Strategieexperten-Erfolgstipp

  • #25 So wird Dein Unternehmensblog zum Erfolg (Teil 3 Die Zeitfrage: Wie schaffe ich das alles?)

    23/02/2017 Duración: 22min

    Die Zeitfrage ist ein ernstzunehmender Feind erfolgreicher Unternehmensblogs. Das glauben zumindest viele Anfänger. Sie lesen in "Profitipps", dass sie möglichst viele und  Beiträge veröffentlichen müssen. Lass Dich davon nicht verunsichern. Weder Deine Leser noch Google zählen nach, ob Dein neuer Beitrag wirklich 1.000 Wörter hat. In dieser Episode mache ich Dir Mut, die Häufigkeit und Länge der Blogartikel entspannter anzugehen. Der Nutzen für Deine Leser ist wichtiger als eine Veröffentlichung an jedem Donnerstag.   Alle Teiler der Unternehmensblog-Podcastserie Teil 1: Brauchen wir das überhaupt? Ein Unternehmensblog als Marketinginstrument Teil 2: So hast Du immer passende Inhaltsideen für Dein Unternehmensblog Teil 3: Die Zeitfrage: Wie schaffe ich das alles? Mach Häufigkeit und Länge der Beiträge für Dich und Deine Leser passend Teil 4: Wer soll das schreiben / Bloginhalte weiterverwenden (erscheint am 02.03.2017)   Bonus Täglich ein schneller Impuls für Deinen Erfolg - Das bekommst Du mit dem Strategie

  • #24 Praxistipp: Warum Du Deinen Lieblingsblogs mit einem Feedreader folgen solltest

    21/02/2017 Duración: 14min

    Es gibt viele gute Blogs und Webseiten, deren neue Inhalte man nicht verpassen möchte. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Du kannst in Abständen auf den Webseiten vorbeischauen, die Newsletter abonnieren oder den Social Media-Profilen dieser Blogs folgen. Doch alle diese Möglichkeiten haben Nachteile: entweder sind sie zu aufwändig, sie vermischen sich mit dem Abruf Deiner Mails, oder Du kannst nicht sicher sein, dass Dir kein neuer Beitrag entgeht.    Eine bessere Möglichkeit ist es, Deinen Lieblingsblogs mit einem Feedreader zu folgen. Diese Tools sammeln alle von Dir abonnierten RSS-Feeds ein und zeigen sie Dir übersichtlich und vollständig an einer Stelle. Mein Lieblings-Feedreader ist Feedly.   Links Feedly Der Feed des Strategieexperten-Blogs http://www.reckliesmp.de/feed   Bonus Täglich ein schneller Impuls für Deinen Erfolg - Das bekommst Du mit dem Strategieexperten-Erfolgstipp

  • #23 So wird Dein Unternehmensblog zum Erfolg (Teil 2 - Inhaltsideen)

    16/02/2017 Duración: 28min

    Eine regelmäßige Frage im Zusammenhang mit Unternehmensblogs ist "Was soll ich da nur schreiben?". In dieser Podcastepisode erhältst Du viele Tipps für interessante und abwechslungsreiche Bloginhalte. Außerdem lernst Du, wie Du am besten Inhaltsideen sammeln und festhalten kannst.   Dies ist Teil 2 unserer Podcastserie zu Unternehmensblogs. Teil 1 findest Du hier: #21 So wird Dein Unternehmensblog zum Erfolg (Teil 1) Brauche ich das überhaupt? Ein Unternehmensblog als Marketinginstrument   Du möchtest mit diesen Inhaltsideen weiterarbeiten? Dann hol Dir die Mindmap mit allen Inhalten dieser Podcastepisode - detailliert und übersichtlich auf einer Seite.   Hier kannst Du den Downloadlink zu folgenden Inhalten bestellen >> Mindmaps bestellen >>: Die handschriftlichen Original-Mindmap Eine mit dem Programm XMind erstellte Druckversion als pdf Die Original-XMind-Datei für Dich zum weiteren Bearbeiten Als Bonus unsere Strategieexperten-Erfolgstipps   Bonus Täglich ein schneller Impuls für Deinen Erfolg - Das bek

  • #22 Vertrauen und Führung

    14/02/2017 Duración: 18min

    In dieser Podcast-Folge geht es um einen sehr wichtigen Aspekt der Führung von Menschen: Um das Vertrauen. Wer führt oder Führungskraft wird, muss als aller erstes anderen Menschen mit Vertrauen begegnen können. Genauso müssen geführte Mitarbeiter ihrer Führungskraft vertrauen können. Vertrauen ist damit die Basis jeder erfolgreichen Führung. Dr. Oliver Recklies erläutert die 4 Kernaspekte des Vertrauens in der Führung: Vertrauen in fachliche Kompetenz, Vertrauen in Kommunikation, Vertrauen in Belastungssituation und Umgang mit Fehlern.   Bonus Täglich ein schneller Impuls für Deinen Erfolg - Das bekommst Du mit dem Strategieexperten-Erfolgstipp

  • #21 So wird Dein Unternehmensblog zum Erfolg (Teil 1)

    09/02/2017 Duración: 23min

    Unternehmensblogs gelten als wichtiges und wirksames Marketinginstrument. Sie sind regelrecht zum Trend geworden. Doch nicht alle Unternehmen profitieren wirklich von einem Blog. In dieser Podcastserie beleuchten wir die Erfolgsfaktoren für Unternehmensblogs.   In Teil 1 geht es um die Grundlagen Was genau versteht man unter Contentmarketing, Blogs und Unternehmensblogs? Was sind die Vor- und Nachteile eines Unternehmensblogs? Wie findest Du heraus, ob ein Blog für Dein Business das geeignete Marketingtool ist? Teil 2 findest Du hier So hast Du immer interessante und abechslungsreiche Inhaltsideen für Dein Unternehmensblog    Artikel mit Auflistung der 38 besten Corporate Blogs: http://dirico.io/blog/die-35-besten-corporate-blogs/   Bonus Täglich ein schneller Impuls für Deinen Erfolg - Das bekommst Du mit dem Strategieexperten-Erfolgstipp

  • #20 Komplexität - das Risiko für jedes Vorhaben

    07/02/2017 Duración: 16min

    Warum wird der Berliner Flughafen einfach nicht fertig, während der viel größere Frankfurter Flughafen ein Erweiterungsvorhaben nach dem anderen umsetzt und in Betrieb nimmt? Tatsächlich ist es extrem schwierig, ein komplexes System von null an zum funktionieren zu bringen. Der bessere Ansatz ist es immer, mit einem einfachen System zu beginnen und dieses schrittweise zu erweitern. Das gilt für Flughäfen ebenso wie für Unternehmen, Webseiten und alle Arten von Projekten und vorhaben.   Im Podcast erwähnt: http://www.istderberschonfertig.de/ John Gall: Systemantics: How Systems Work and Especially How They Fail   Bonus Täglich ein schneller Impuls für Deinen Erfolg - Das bekommst Du mit dem Strategieexperten-Erfolgstipp

  • #19 Wie Du mit Nebenaspekten Deine Positionierung abrundest

    02/02/2017 Duración: 14min

    Bei der Positionierung geht es in erster Linie darum, was Du tust, wie Du es tust und für wen Du welches Problem löst. Doch mit diesem Markenkern kannst Du immer noch durch ähnliche Angebote kopiert werden. Eine wirklich einzigartige Positionierung erreichst Du, indem Du als Geschäftspartner und Mensch erlebbar wirst. Dazu müssen alle drei Ebenen Deiner Positionierung perfekt ineinander greifen:   Schicht 1: Die Fakten - Was tust Du für wen auf welche Weise? Welches Problem löst Du? Welchen Nutzen schaffst Du? Schicht 2: Die "weichen" Elemente - Die Signale, die Du bei Deiner gesamten Kommunikation immer mit aussendest Mehr dazu in Episode #8 Positionierung ist mehr als Dein Thema und Dein Zielkunde Schicht 3: Nebenaspekte und zusätzliche Informationen, die Du gezielt kommunizierst   Um diese Schicht 3 geht es in dieser Episode. Durch zusätzliche persönliche Facetten Deiner Positionierung wirst Du authentischer und erlebbarer. Du kannst über gemeinsame Werte und Interessen eine zusätzliche Bindung zu Deiner Z

  • #18 Wettbewerbsbeobachtung - Und dann?

    31/01/2017 Duración: 12min

    Wettbewerbsbeobachtung ist wichtig. Das Sammeln von Daten ist heute nicht mehr schwer. Doch was tust Du damit? Wettbewerbsbeobachtung ist kein Selbstzweck. Drei Fehler habe ich immer wieder in Unternehmen beobachtet. Stattdessen kannst Du mit drei einfachen Schritten aus nichtssagenden Daten wertvolle Informationen machen.  Falsch ist es in jedem Fall, den Wettbewerb einfach nur zu kopieren. Auf diese Art von Best Practices Strategie bin ich bereits in der Podcastepisode #2 Best Practices sind nicht immer die beste Lösung eingegangen.   Bonus Täglich ein schneller Impuls für Deinen Erfolg - Das bekommst Du mit dem Strategieexperten-Erfolgstipp

  • #17 Die SWOT - diese 3 Fehler verhindern sinnvolle Ergebnisse

    26/01/2017 Duración: 12min

    Die SWOT ist ein ebenso bekanntes wie umstrittenes Strategie-Tool. Dieser schlechte Ruf resultiert teilweise aus typischen Anwendungsfehlern. Die wiederum ergeben sich aus Missverständnissen und Unkenntnis: Die SWOT wird für eine Analyse gehalten. Ist sie aber nicht. Die Unterschiede zwischen Stärken und Chancen, Schwächen und Risiken sind nicht klar. Die SWOT wird als Wunschliste missbraucht. Durch die Vermeidung dieser Fehler wird SWOT zu einer übersichtlichen Zusammenfassung der strategisch wichtigen Erkenntnisse.   Bonus Täglich ein schneller Impuls für Deinen Erfolg - Das bekommst Du mit dem Strategieexperten-Erfolgstipp

  • #16 Brauchen Regeln ein Ablaufdatum?

    24/01/2017 Duración: 14min

    Regeln und Vorgaben umgeben uns überall: im Privatleben und im Arbeitsleben, geschriebene und ungeschriebene. Bei Lebensmitteln ist es eine Selbstverständlichkeit – sie haben ein Ablaufdatum. Danach sieht man sie zumindest sehr kritisch an, bevor man sie noch verwendet. Warum tun wir das Gleiche eigentlich nicht auch bei den vielen Regeln und Prozessen, die unseren persönlichen oder geschäftlichen Alltag strukturieren? Regeln sind da weil sie einmal sinnvoll waren. Sie wurden benötigt, um ein bestimmtes Problem zu lösen oder einer neuen Situation gerecht zu werden.  Bewährt sich eine solche Regel, wird sie beibehalten. Doch dann entwickelt sie oft eine Eigendynamik und behält einfach auf ewig ihre Gültigkeit. Dann wird sie erst wieder in Frage gestellt, wenn irgendwas passiert was weht tut. Ein Ablaufdatum für Regeln würde das verhindern.   Bonus Täglich ein schneller Impuls für Deinen Erfolg - Das bekommst Du mit dem Strategieexperten-Erfolgstipp

  • #15 Ein Zitat aus jedem wichtigen Buch, das ich 2016 gelesen habe

    19/01/2017 Duración: 14min

    In dieser Episode stelle ich Dir einige Bücher vor, die ich im letzten Jahr gelesen habe. Dafür habe ich aus jedem Buch ein Zitat ausgewählt, das ich besonders wichtig oder interessant finde.  Es heißt „In jedem Buch steckt ein Goldkörnchen. Man muss es nur finden.“ Ich stelle Dir also heute die Goldkörnchen vor, die ich im letzten Jahr in Büchern gefunden habe. Den Anfang haben in Episode #12 die deutschsprachigen Bücher gemacht (Hier:http://www.reckliesmp.de/zitate-buecher-2016-deutsch/ ) Nun folgen acht Bücher, die ich im englischen original gelesen habe.   Die Bücher The One Thing von Gary Keller Link zum Buch   Triggers von Marschall Goldsmith Link zum Buch   Top 101 Growth Hacks von Aladdin Happy Link zum Buch Der von diesem Buch inspirierte Newsletter: Der tägliche Erfolgstipp   Making Sense of Strategy von Tony Manning Link zum Buch   Moments of Impact von Chris Ertel und Lisa Kay Solomon Link zum Buch   The Dip von Seth Godin Link zum Buch   Risky is the New Safe von Randy Gage Link zum Buch   The Ob

  • #14 Warum nicht Kennedy entschieden hat zum Mond zu fliegen

    17/01/2017 Duración: 18min

    In diesem Podcast steht die Bedeutung der strategischen Analyse im Fokus. Dazu haben wir uns ein sehr bekanntes Beispiel herausgesucht: Die berühmte Moon-Speech von Kennedy. Wir schauen für Euch hinter die Bühne im Jahr 1961. Unser Augenmerk liegt darauf, welche strategischen Analysen seinerzeit gemacht wurden: "Warum nicht Kennedy entschieden hat zum Mond zu fliegen."   Unsere Schlussfolgerung: In der erfolgreichen Entwicklung und Umsetzung einer Idee - egal ob im Business oder auf anderen Feldern - kommt der ehrlichen strategischen Analyse eine besondere Bedeutung zu. Anhand des Beispiels der Mond-Mission erläutern wir für Euch, dass auch in dynamischen und neuartigen Umgebungen die strategische Analyse nicht in Frage gestellt werden sollte.   Bonus Täglich ein schneller Impuls für Deinen Erfolg - Das bekommst Du mit dem Strategieexperten-Erfolgstipp

  • #13 Gute Entscheidungen treffen mit einfachen Regeln

    12/01/2017 Duración: 11min

    In dieser Episode erfährst Du, wie wir im Strategieexperten-Team unternehmerische Entscheidungen treffen. Also Solounternehmer sind uns einfache und schnelle Entscheidungsprozesse wichtig. Dabei gilt das Motto: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Wie wir das genau umsetzen, erfährst Du am Beispiel unserer Ausgaben. Wie haben ein paar einfache Regeln, nach denen wir entscheiden, ob und wie wir einmalige und laufende Ausgaben tätigen. Damit behalten wir unsere Kosten sicher im Griff.   Diese Episode ist gleichzeitig ein Beitrag zur Blogparade auf Zielbar.de mit dem Thema Entscheidungen in Business, Karriere und Kommunikation: http://www.zielbar.de/blogparade-entscheidungen-treffen-12752/   Passend zum Thema unsere Podcast Episode #4 Einfache Entscheidungen für eine komplexe Welt: http://strategieexperten.libsyn.com/4-einfache-entscheidungen-fr-eine-komplexe-welt   Bonus Täglich ein schneller Impuls für Deinen Erfolg - Das bekommst Du mit dem Strategieexperten-Erfolgstipp

  • #12 Ein Zitat aus jedem wichtigen Buch, das ich 2016 gelesen habe – Teil 1

    10/01/2017 Duración: 16min

    In dieser Episode stelle ich Dir einige Bücher vor, die ich im letzten Jahr gelesen habe. Dafür habe ich aus jedem Buch ein Zitat ausgewählt, das ich besonders wichtig oder interessant finde.  Es heißt „In jedem Buch steckt ein Goldkörnchen. Man muss es nur finden.“ Ich stelle Dir also heute die Goldkörnchen vor, die ich im letzten Jahr in Büchern gefunden habe. Den Anfang machen acht deutschsprachige Bücher, bzw. Bücher, die auch in deutscher Übersetzung verfügbar sind.   In Teil 2 stelle ich Dir acht englischsprachige Bücher vor. Diese Episode findest Du hier   Die Bücher Solopreneur. Allein schneller ans Ziel von Brigitte und Ehrenfried Conta Gromberg Link zum Buch   Coach, your Marketing. Authentisches Marketing für Coaches von Tanja Klein, Ruth Urban Link zum Buch   Schnelles Denken, Langsames Denken von Daniel Kahneman Link zum Buch auf deutsch | Link zum Buch im englischen Original   The second Machine Age von Erik Brynjolfsson und Andrew Mc Afee Link zum Buch auf deutsch | Link zum Buch im englischen

página 40 de 41