Sinopsis
Der Erfolgspodcast für alle, aktiv an ihrer Zukunft arbeiten wollen - für Unternehmer, Entrepreneure, Gründer, Selbständige und alle, die unternehmerisch denken. Erfolg braucht Zutaten; unsere sind: Strategie und Planung, Positionierung, digitale Kommunikation, Tools und Methodensowie das richtige Mindset.
Episodios
-
#11 Stabilität von Geschäftsmodellen - Bleib im Markt
05/01/2017 Duración: 24minWarum scheiden Unternehmen aus dem Markt aus und was kannst Du dagegen tun? Die Insolvenz ist immer der letzte Akt in einer langen Kette von Abwärtsschritten. Am Anfang dieser Kette steht meist die strategische Krise. Zu diesem Zeitpunkt hast Du noch Handlungsspielräume - wenn Du den Handlungsbedarf rechtzeitig erkennst. In dieser Podcastfolge erfährst Du, was Du tun kannst, damit Marktveränderungen Dein Unternehmen nicht aus der Bahn werfen. Meist müssen mehrere Faktoren zusammenkommen, um eine existenzbedrohende Situation zu schaffen Am Beispiel einer insolventen Kette von Fotofachgeschäften wird gezeigt, wie leicht diese übersehen oder falsch interpretiert werden können. Mit einigen ganz konkreten Überlegungen kannst Du solche Marktveränderungen besser erkennen und bewerten. Nur dann kannst Du auch rechtzeitig die richtigen Schritte einleiten - damit Dein Unternehmen im Markt bleibt. Bonus Täglich ein schneller Impuls für Deinen Erfolg - Das bekommst Du mit dem Strategieexperten-Erfolgstipp
-
#10 Disziplin ist ein Mythos
03/01/2017 Duración: 20minDie guten Neujahrsvorsätze zeigen uns mit schöner Regelmäßigkeit, dass Disziplin und Willenskraft selten ausreichen, um ein Vorhaben wirklich umzusetzen. Leider sind diese beiden Tugenden wie ein sehr kräftiger Muskel, der aber schnell erschöpft. Wir starten in jeden Tag mit einem begrenzten Vorrat an Willenskraft. Von dem zehren nicht nur unsere bewussten Entscheidungen, mit denen wir unser Vorhaben umsetzen, sondern auch jede Menge Blutsauger wie Ablenkungen, Ärgernisse und Unterbrechungen. Je mehr von unserer Willenskraft auf diese Weise verbraucht ist, umso geringer sind unsere Chancen, unser Vorhaben noch erfolgreich umzusetzen. Der bessere Weg ist es, Dein Vorhaben zur Angewohnheit zu machen. Das ist Dein Autopilot zum Erfolg. Die in der Folge erwähnten Bücher The One Thing von Gary Keller Triggers von Marschall Goldsmith Schnelles Denken, Langsames Denken von Daniel Kahneman Bonus Täglich ein schneller Impuls für Deinen Erfolg - Das bekommst Du mit dem Strategieexperten-Erfolgstipp
-
Produkt und Zielkunde aufeinander abstimmen
22/12/2016 Duración: 17minIn dieser Folge geht es darum, wie Du das eigene Produkt bzw. Angebot und die Zielkunden miteinander in Einklang bringt und was die richtige Positionierung dazu beitragen kann. Diese Übereinstimmung erreichst Du meist in einem iterativen Prozess. Sie sollte auch regelmäßig überprüft und nachjustiert werden. Das allein reicht jedoch nicht aus. Die Kunden müssen auch erkennen können, dass Dein Angebot die ideale Lösung für ihr Problem ist. Über die richtige Positionierung stellst Du sicher, dass Deine Zielgruppe Dich und Dein Angebot mit genau den Aspekten und Facetten wahrnimmt, die für sie besonders relevant sind. Damit wird die Positionierung zum Kitt, der Angebot und Kunden zusammenführt und zusammenhält Podcast #8 Positionierung ist mehr als Dein Thema und Dein Zielkunde - Wie Du mit zusätzlichen Faktoren eine wirklich individuelle Positionierung erreichst Buch „Positioning. Wie Marken und Unternehmen in übersättigten Märkten überleben“ von Al Ries und Jack Trout
-
#8 Positionierung ist mehr als Dein Thema und Dein Zielkunde
20/12/2016 Duración: 18minPositionierung ist wichtig. Für jeden Einzelnen, nicht nur für Selbständige und Unternehmer. In Zeiten, in denen es endgültig keinen Job for Life mehr gibt, muss auch jeder Angestellte - ob Fach- oder Führungskraft - Unternehmer in eigener Sache sein. Dabei kommt es auch, aber nicht nur, darauf an, welches Problem auf welchem Fachgebiet Du für wen löst. Das sind die harten Faktoren Deiner Positionierung. Wodurch Du wirklich zu einer erlebbaren Person wirst, das sind die ganzen weiteren Signale, die Du mit jeder Kommunikation immer auch aussendest – wer bist Du, wie tickst Du, wie ist es mit Dir zu arbeiten, wie ist Deine Herangehensweise … Wenn Du auch mit diesen weicheren Elementen ein schlüssiges Gesamtbild von Dir zeichnest, dann kannst Du wirklich eine einzigartige und wiedererkennbare Positionierung aufbauen. Du bist mehr als Deine Themen und Deine Zielgruppe. Du bist Deine gesamte Persönlichkeit. Mach Dir das klar und nutze das gezielt. Buch „Positioning. Wie Marken und Unternehmen in übersättigten
-
#7 Acht Tipps für das Projektmanagement - Teil 2
15/12/2016 Duración: 22minTipps 3 bis 8 für das erfolgreiche Management von Projekten: realistische Kostenbudgets (Hoffnung auf niedrige Kosten gehört nicht in ein Projekt) realistische Zeitbudgets (je komplexer das Projekt ist, umso höher ist der Abstimmungsbedarf und umso mehr Zeitpuffer wird benötigt) Zusammensetzung des Projektteams (passt die Hierarchiestruktur, haben die Leute auch Zeit für die Projektarbeit) Workshop vs. Projektarbeit (was passiert im Projektmeeting und wann findet die eigentliche Projektarbeit ab; Erwartungshaltungen der Projektmitglieder dazu klären) Kommunikation und Information zu projektrelevanten Themen (klare Strukturen für Informationsflüsse und Berichtswege) Projektdokumentation und Projektsoftware (Softwareeinsatz abhängig von Länge und Komplexität des Projekts) Teil 1 mit den Tipps 1 und 2 für ein erfolgreiches Projektmanagement ist verfügbar unter http://strategieexperten.libsyn.com/3-acht-tipps-fr-das-projektmanagement-teil-1
-
#6 Dranbleiben, auch wenn’s langweilig wird
13/12/2016 Duración: 15minSo gut wie jedes Projekt oder Vorhaben kommt irgendwann an den Punkt, wo Du hängenbleibst, wo Dich der Elan verlässt, wo irgendeine Aufgabe ansteht, die Du langweilig findest. Wie gehst Du damit um? Zuerst solltest Du Dir klar machen, dass das kein Grund für Selbstvorwürfe ist: Erstens geht das jedem manchmal so. Zweitens ist es ein Irrglaube, dass wir an jeder Aufgabe immer mit voller Motivation arbeiten müssen. Der wichtigste Rat ist, dass Du diese langweiligen oder unangenehmen Aufgaben einfach hinter Dich bringst - Just show up and do the work! Daneben gibt es noch eine Reihe praktischer Tipps, wie Du mit solchen Aufgaben umgehen kannst. Zitat von Chuck Close https://www.goodreads.com/author/quotes/166434.Chuck_Close
-
#5 Externe Experten
05/12/2016 Duración: 09minManchmal ist es sinnvoll, sich die Hilfe eines externen Experten zu holen. Niemand muss alles können und wissen. Problematisch wird es dann, wenn diese Experten Dir einreden wollen, dass es ohne sie nicht geht und dass Du ohne sie keine Chance hast. Ein Gespräch mit einem Profi für Suchmaschinenoptimierung war da ein Beispiel von der Sorte, wie es nicht laufen soll. Überlege vorher, welche Art von Lösung Du benötigst. Dann kannst Du entscheiden, ob Du externe Hilfe benötigst.
-
#4 Einfache Entscheidungen für eine komplexe Welt
05/12/2016 Duración: 19minWir alle müssen täglich Entscheidungen treffen. Oft genug sind sie komplex und mit Unsicherheiten behaftet. Damit diese Entscheidungen nicht zur Fortschrittsbremse werden, helfen einfache Entscheidungsregeln. Praxisbeispiele und die wissenschaftliche Grundlage dazu. Artikel Strategy as Simple Rules von Kathleen M. Eisenhardt und Donald Sull https://hbr.org/2001/01/strategy-as-simple-rules Buch Simple Rules: How to Succeed in a Complex World von Kathleen M. Eisenhardt und Donald Sull http://amzn.to/2g1yQoy
-
#3 Acht Tipps für das Projektmanagement - Teil 1
05/12/2016 Duración: 09minProjekte sind allgegenwärtig, doch nicht immer werden sie vernünftig gesteuert. In der Praxis lauern viele Stolperfallen. Mit diesen Tipps kannst Du einige davon umgehen. Dabei geht es auch - aber nicht nur - um Projektziele, Projektvorgaben, Projektbudgets und Projekttypen.
-
#2 Best Practices sind nicht immer die beste Lösung
05/12/2016 Duración: 13minBest Practices: Natürlich ist es sinnvoll, das Erfahrungswissen anderer zu nutzen und so deren Fehler zu vermeiden. Oft wird eine Best Practices-Strategie jedoch jedoch verstanden als schauen, was die Besten in der Branche machen und das dann übernehmen. Dieser Ansatz ist gefährlich, denn das ist eine Follower-Strategie. Nachahmerlösungen haben es immer schwer. Du solltest die Best Practices deiner Branche und Deiner Nische besser als Inspiration ansehen. Daraus kannst Du Deine eigene individuelle Lösung ableiten Beispiel Seth Godin verstößt beim bloggen bewußt gegen viele "Erfolgsregeln" und hat damit sehr viel Erfolg: "Doing it wrong, relentlessly" http://sethgodin.typepad.com/seths_blog/2012/03/doing-it-wrong-relentlessly.html
-
#1 Der Strategieexperten-Podcast stellt sich vor. Die neue Show für alle die Erfolg wollen und unternehmerisch denken
30/11/2016 Duración: 10minDie Show für alle die sich für Erfolg interessieren und aktiv an ihrer Zukunft arbeiten wollen - ob Unternehmer, Gründer, Selbständiger oder unternehmerisch denkender Angestellter. Du erhältst Tipps, Wissen und Impulse für Deinen Erfolg. Erfolg braucht Zutaten; unsere sind: Strategie und Planung, Positionierung, digitale Kommunikation, Tools und Methodensowie das richtige Mindset. Mit diesem Wissen kannst du an Deinen eigenen Zielen arbeiten - Du kannst Ziele setzen und erreichen.