Trailrunning Podcast (mp3 Feed)

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 208:56:33
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Trail Running Geschichten, Interviews und Podcasts live on Trail!

Episodios

  • #TrailTypen - Kim Cremer, Laufen mit Prothese

    12/05/2021 Duración: 01h19min

    Dass Kim Cremer irgendwie zum Laufen gefunden hat, liegt nicht gerade auf der Hand. Er bezeichnet sich in dieser Episode eher als ehemaligen Hobbypumper und jemanden der Cardio ablehnte. 2013 hatte er einen schweren Unfall mit dem Motorrad und in der Folge 4 Jahre voll Schmerz und diversen Operationen. Bei diesem Unfall wurde sein linkes Bein so schwer verletzt, dass er sich im Endeffekt dazu entscheiden musste, es amputieren zu lassen. Was jetzt sehr nach Verlust anhört, war für Kim allerdings die einzige Möglichkeit die Schmerzen loszuwerden und somit auch irgendwie ein „guter“ Schritt. Aufgefallen ist mir Kim durch seine sehr offene und offensive Art mit seinem Handicap umzugehen und die zahlreichen Posts auf Facebook und Instagram die ihn beim oder nach dem Laufen zeigen. Ja richtig gelesen, der Hobbypumper mit starker Abneigung für „Cardio“ wurde nach seiner Amputation zum Läufer und hat in diesem Sport in letzten Jahr ganz ordentlich Gas gegeben. Wir sprechen also in dieser Episode der TrailTypen sowo

  • Das ewige Leid - Läuferverletzungen

    01/05/2021 Duración: 01h08min

    Aus gegebenem Anlass sprechen Franzi und ich heute über ein paar typische Läuferverletzungen. Da wir beide ja nun schon eine Weile laufen, konnten wir da leider auch schon einige Erfahrungen sammeln. In dieser Episode erzählen wir euch, was uns konkret geholfen hat und warum es vielleicht doch besser ist frühzeitig zum Physiotherapeuten zu gehen, um Überlastungen durch Ausweichbelastungen zu vermeiden. Werbung Wir sprechen außerdem über Sinn und Unsinn der allseits beliebten Nahrungsergänzungsmittel und den Auswirkungen auf die sportliche Leistungsfähigkeit von Eisenmangel. Ich hoffe, wir können euch damit ein wenig helfen und freuen uns natürlich wie immer über Ergänzungen und Kritik. Viel Spaß bei dieser Episode.

  • #TrailTypen - Simone Schwarz

    15/04/2021 Duración: 01h20min

    Simone Schwarz bei den TrailTypen. Die frankophile Wahlfreiburgerin trifft man hauptsächlich jenseits des Rheins auf dem Trail der Vogesen an. Ursprünglich aus dem Triathlonsport hat es Simone irgendwann auf die Trails verschlagen und dort hat es ihr speziell die urige Trailszene im südwestliche Randgebirge des Oberrheingrabens angetan. So kommt es, dass Simone als Deutsche für den PCA - S/L CCA Rouffach nicht nur die dortige lokale Wettkampfszene aufmischt. Schon von Kindesbeinen an war Simone sehr aktiv und oft mit der Familie in den Bergen unterwegs und wir haben es wohl ihrem Vater zu verdanken, dass sie zum Laufen gekommen ist. Der ehemalige Leichtathlet nahm die noch unbedarfte Simone mit auf die damals so modernen Trimm Dich Pfade im heimischen Wald und nach Roth zum Triathlon mit. Darauf folgten einige recht erfolgreiche Jahre als Triathletin in Landes- und Bundesliga sowie zwei Teilnahmen auf der Langdistanz auf Hawaii. Wie die sympathische Läuferin aus dem deutschen Salomon Trail Running Team zum Ga

  • #TrailTypen - Frau Mohr, don't forget to Schabernack!

    02/04/2021 Duración: 01h18min

    Mein heutiger Gast ist eine sehr gute Lauffreundin mit der ich gerade in meiner Anfangszeit der Traillauferei echt viele Kilometer gelaufen bin. Frau Mohr, oder Daniela wie ich sie nennen darf war damals ein Grund warum ich irgendwie in dieses Ultralaufen reingerutscht bin. Mit ihrer fröhlichen Art hat sich mich quasi zu meiner ersten Teilnahme am Westerwald Lauf in Rengsdorf gequatscht. Passiert. Daniela ist Neupodcasterin, Wieder-Laufanfängerin und Bloggerin aus Zeiten in denen Blogs noch mit der Schreibmaschine geschrieben wurden. Wir sprechen in dieser Episode über “die gute alte Zeit”, Volksläufen, dem Spaß am Trail und bunten Klamotten. Wir schwelgen in alten Erinnerungen, hangeln uns von einer Anekdote zur nächsten und sprechen aber auch über den Grund warum unser Kontakt zeitweise von jetzt auf gleich abgebrochen ist. Wenn ihr schon immer wissen wolltet, wem ihr es zu verdanken habt, dass es TrailRunnersDog gibt, dann solltet ihr unbedingt reinhören.

  • 100 Meilen von Berlin - Vorbereitung mit Franzi

    30/03/2021 Duración: 01h06min

    Franzi nutzt hierzu mehrere Kniffe um zeitweise auf 80-90 Wochenkilometer zu kommen, ohne dass Familie oder Job darunter "leiden" müssen. So läuft sie beispielsweise zur Arbeit und zurück und hat dabei verschiedene Streckenlänge zur Verfügung, die sie je nach verfügbarer Zeit dann eben abläuft. Zusammen mit den Hunderunden und auch Wanderungen schaffst sie es so, viel Zeit auf den Beinen, in die Beine zu bekommen. Nicht ganz unwichtig im Training auf einen Lauf über 160 Kilometer. Wir sprechen außerdem das Thema Alternativsport an, denn wenn wir mal ganz ehrlich sind, auch das ist nicht ganz unwichtig für eine Langstreckenläuferin wie Franzi.

  • #TrailTypen - Tom Wagner, Team Salomon Germany

    20/03/2021 Duración: 01h17min

    Tom Wagner ist ein Urgestein im Team Salomon Deutschland und wurde damals noch vom Gripmaster Stephan Repke ins Team geholt. Der sympathische Österreicher mag die langen Distanzen um die 100 Meilen und sieht sich trotz einiger Siege bei zum Beispiel dem Chiemgauer 100 nicht als schnellen Läufer. Auch beim Wall Run 2019 und beim Alpfront Trail 2020 war Tom Teil des Teams und nimmt uns in dieser Episode mit in seine Läuferwelt. Wir sprechen darüber wie sehr unsere sprichwörtlich grenzenlose Freiheit hier in Europa ein Privileg darstellt, ein Privileg dessen wir uns immer wieder bewusst werden sollten. Zu guter Letzt beantwortet Tom noch eure Hörerfragen die ihr im Vorfeld über Instagram gestellt habt. Viel Spaß bei dieser Episode der TrailTypen!

  • Laufen mit Junghund Muggi

    03/03/2021 Duración: 01h34min

    Erziehung, Training, Ausrüstung und Ziele

  • #TrailTypen - Ida-Sophie Hegemann

    01/03/2021 Duración: 01h31min

    Von der Liebe zum Laufen.

  • #TrailTypen - Lisa Risch, tanzend zum Sieg beim Ultraks Mayrhofen

    24/02/2021 Duración: 01h48min

    Lisa Risch ist noch gar nicht so lange im “Trail Running” Geschäft und hat dennoch mit ihrem Sieg beim Ultraks Mayrhofen für Aufsehen gesorgt und es auch prompt ins Trail Magazin geschafft. Ursprünglich aus dem Tanzsport, dem Ballett um genau zu sein ist Lisa 2017 zum Laufen gekommen und spätestens mit dem 4. Platz im Mixed Team beim Transalpine Run 2019 voll durchgestartet. Passen Ballet und Trail Running überhaupt zusammen? Offensichtlich, ja. Welche Gemeinsamkeiten Lisa in den beiden Sportarten sieht, warum sie anfangs nicht ganz so begeistern davon war mit anderen Menschen durch die Stadt zu laufen und wie sie dann schlussendlich zu den Trails gekommen ist, erfahrt ihr in dieser Episode. Lisa beantwortet außerdem eure Fragen die ihr im Vorfeld über Instagram gestellt habt. Viel Spaß bei dieser Episode der #TrailTypen!

  • Vereinbarkeit Laufen, Familie und Beruf

    31/01/2021 Duración: 01h05min

    Für viele Alleinerziehende stellt das Zeitmanagement zwischen Kindern und Beruf oft eine große Belastung dar. Gerade wenn die Kinder noch jung sind und somit mehr Aufmerksamkeit benötigen als ein renitenter Teenie, wird es schnell schwer sich als Mutter oder Vater die dringend nötige Auszeit zu nehmen. Franzi war einige Jahre lang alleinerziehende Mutter mit 3 Kindern und zeitgleich noch recht ambitionierte Läuferin. In dieser Episode erzählt sprechen wir darüber, wie man sie sich damals organisiert hat. Wann geht man am Besten laufen wenn man kleine Kinder hat? Wohin mit den Kindern wenn man mal Zeit für sich und den Sport braucht? Wenn ihr Fragen oder Anregungen zu Themen wie Zeitmanagement mit Familie oder den Laufanfängen mit Junghund habt, dann schreibt uns eine Nachricht an info@trailrunnersdog.de und sprechen dann in der nächsten Episode Anfang März darüber.

  • #TrailTypen - Suse Spanheimer

    19/01/2021 Duración: 01h31min

    Suse Spanheimer zu Gast bei den #TrailTypen. Die sympathische Läuferin aus Würzburg hat seit ihrem zweiten Laufbeginn 2017 in der Laufszene durchaus für Aufsehen gesorgt und einige Erfolge zu verzeichnen. Egal ob auf der Straße oder den Trails, wo Suse läuft ist meistens vorne. Mit ihren Erfolgen will Suse auch andere Frauen dazu motivieren sich einfach mal zu trauen. Wir sprechen in dieser Episode der TrailTypen darüber mit welchen Vorurteilen Frau zu kämpfen hat, über oftmals fehlende mediale Aufmerksamkeit was die Ergebnisse der Frauen im Laufsport angeht, Suses Liebe zu den Bergen und natürlich über ihre grandiosen Sieg der Frauen Teamwertung zusammen mit Ida-Sophie Hegemann beim Transalpine Run 2019.

  • Ein neues Jahr, eine neue Stimme

    03/01/2021 Duración: 01h08min

    In dieser ersten gemeinsamen Episode sprechen wir ein wenig über unsere vergangenen gemeinsamen Laufabenteuer auf dem Rennsteig, am Brocken und beim KoBoLT über den Rheinsteig. Ihr erfahrt außerdem wie das mit der Lauferei und Franzi damals™ so angefangen hat, wo es sie bisher hingeführt hat und wohin es sie noch führen soll. Als “Chefin des 4Töchter-Chaoskäthenhaushaltes”, wie sie sich selbst bezeichnet, ist neben dem Lauftraining auch das Zeitmanagement bei der Koordination des “echten Lebens” mit Familie und der Ultralauferei immer ein Thema bei Franzi. Wie sie diese Herausforderungen meistert schneiden wir in dieser Episode zwar nur kurz an, das Thema wird in Zukunft in den Episoden mit ihr natürlich immer wieder auf den Tisch kommen. Mit Franzi kommt auch endlich wieder Dog Content in den Podcast, denn Anfang des Jahres zog die junge Lagotto Romagnolo Dame Muggi ins Laufstrumpfhaus in Berlin. Noch sind die Strecken dem Alter von Muggi entsprechend kurz, aber wie es scheint hat sich Franzi da

  • Wenn es kalt wird - Laufen im Winter

    16/12/2020 Duración: 20min

    Jedes Jahr zum Winteranfang stellen sich viele Laufanfänger oder Läufer die vor ihrem ersten Winter stehen, die selben Fragen. Kann man im Winter joggen gehen? Was soll ich zum Laufen im Winter anziehen? Wie läuft man überhaupt im Winter und ist das überhaupt gesund? In dieser Episode verrate ich euch, worauf ihr in meinen Augen achten solltet wenn ihr euren ersten Winter als Läufer vor der Brust habt. In den Shownotes findet ihr einige Links zum Nachlesen. Eurem ersten Winter steht also nichts mehr im Wege!

  • #TrailTypen - Martin Schedler, Team Salomon Germany

    02/12/2020 Duración: 01h58min

    Martin Schedler zu Gast bei den #TrailTypen. Dank Corona mussten wir uns alle Anfang des Jahres recht deutlich einschränken was Wettkämpfe und Veranstaltungen anging. Viele von uns haben sich dann virtuell mit anderen gemessen und sind ihren Wettkampf@home gelaufen. Martin Schedler, Salomon Athlet und Ultraläufer war wohl auch auf der Suche nach einer Aufgabe und dachte sich, warum nicht einfach mal das Heimatbundesland umrunden? Die Saarlandumrundung Im Juni 2020 lief Martin Schedler dann den 273 Kilometer langen Saarlandrundweg, einmal rund herum durch die Orte seiner Kindheit. Wie er im Gespräch immer wieder betont, ist das Saarland für den Saarländer der liebste Ort und so war der Lauf nicht nur sportlich sehr erfolgreich, sondern eben auch emotional durch und durch ein “mega Projekt”. Wir sprechen aber nicht nur über sein Herzensprojekt Saarlandumrundung, sondern auch wie aus dem ehrgeizigen und ambitionierten Straßenläufer (Marathonbestzeit 2:31 Stunden) Martin der lockere, entspannte aber dennoch nic

  • #TrailTypen - Tree-Athlete Felix Weber

    19/11/2020 Duración: 01h20min

    Felix Weber ist Läufer, Nomade und macht seine Mission ist es, mit der Natur zu leben, anstatt nur von der Natur zu leben und ihre Ressourcen auszubeuten. Mit seinem Umweltschutzprojekt Tree-Athlete verfolgt er das Ziel einen möglichst kleinen Footprint auf der Erde zu hinterlassen. Dabei geht er, wie ich finde deutlich weiter als viele andere. Wie in einem echten Triathlon hat auch sein Tree-Athlon drei Disziplinen. Low Impact Transportation Felix nutzt zum Reisen wann immer möglich seine eigenen Füße oder das Rad und kommt so eben aus eigenen Antrieb voran. Jede unnötige Flug- oder Autoreise vermeidet er wann immer es geht. So fuhr er beispielsweise auch schon mal 2 Wochen mit dem Fahrrad seiner Oma von Braunschweig über Biel um an den Start des GR5 zu kommen. Active & Natural Lifestyle Aktiv und ein Teil der Natur sein, das ist das Motto der 2. Disziplin. Die Natur und Kulturen kennenlernen, soviel wie möglich mit und von der Natur leben. Natur durchs Laufen erfahren und erleben. Das Leben als minim

  • Es werde Licht!

    13/11/2020 Duración: 43min

    Die dunkle Jahreszeit verlangt einiges von uns Läufern ab. Es fällt oft schwer sich bei schlechtem Wetter und fehlendem Tageslicht aufzuraffen und laufen zu gehen, zumindest geht es mir oft so. Wer bei Dunkelheit läuft, läuft immer auch Gefahr von Autofahrern und anderen Verkehrsteilnehmern übersehen zu werden. Auf unebenen Untergründen steigt ohne Licht außerdem die Verletzungsgefahr enorm. Zum Glück gibt es ja heutzutage hellen und preisgünstige Kopflampen, mit denen man als Läufer seine Umgebung hell erleuchten kann und so Hindernisse, Löcher und andere Gefahren schnell sieht. Eine vernünftige Kopflampe ist also im Grunde ein "must have" im Winter. Bei vielen Ultraveranstaltungen die in die Nacht reichen wie zum Beispiel dem Kleiner-KoBoLT, sind Stirnlampen seit langem außerdem Teil der Pflichtausrüstung ohne die man erst gar nicht starten darf. In dieser Episode verrate ich dir, auch was ich beim Kauf einer Stirnlampe achte und worauf du meiner Meinung nach ebenfalls achten solltest.

  • Backyard Ultras sind wie Punk

    29/10/2020 Duración: 03h15min

    In dieser Episode des Endurance Talk hat sprechen wir natürlich noch einmal über den grandiosen Auftritt des deutschen Backyard Ultra Teams bei der Big Dog`s Backyard World Championship am 17.10.2020 in Kandel. Allen voran haben dort Marina Kollassa, Michael Ohler und Andreas Loeffler mit 51 bzw. 50 Runden nicht nur den bisherigen deutschen Backyard Rekord eingestellt, sondern sind auch in die Riege der 50+ Läufer eingezogen. Wir durften dazu neben Schinder-Trail Veranstalter und Moderator des “Germany Satellite” Alex Holl auch den persönlichen Supporter der Last Woman Standing und 3. des Schinder-Trail Backyard Ultras Christoph Wurm in unserer Runde begrüßen und bekamen so auch mal einen Einblick aus den Augen der Supporter dieses Events. Neben dem Backyard als großes Thema sprechen wir noch mal übers Rollentraining in der jetzt kommenden Herbst- und Wintersaison und darüber wie unser Training so läuft oder auch nicht.

  • Schinder-Trail Backyard Ultra Gewinnerin Marina Kollassa zu Gast im Endurance Talk

    15/10/2020 Duración: 02h50min

    Wir begrüßen Marina in unserer Talkrunde und sind stolz die Last Woman Standing des Schinder-Trail Backyard Ultra und deutsche WM Kader Läuferin beim Big Dog`s Backyard World Championship “Germany” Satellite am 17.10.2020 in Kandel in unserer Show zu haben. Wir sprechen mit ihr darüber wie es ist einen kompetitiven Backyard Ultra zu laufen und als Last Woman Standing über die Ziellinie zu tanzen und wie wichtig ihr dabei der Support ihres Begleiters war. Marina wird am 17.10.20 in Kandel zur Backyard World Championship am Start stehen und dort für Deutschland Runde um Runde drehen.

  • Endurance Talk - Wo geht's denn hier zum Laufpodcast?

    01/10/2020 Duración: 03h15min

    Der ungemütliche Herbst steht an und wie sollte es auch anders sein, unterhalten wir uns über Indoor Alternativen zum Outdoor Sport. Thomas läuft schon eine Weile auch mal indoor auf dem Laufband und sucht als Neuradler jetzt eben auch einen Rollentrainer. Vom Rollentrainer kommen wir dann auch recht schnell zum Thema Faszination Radsport und dürfen mit Christian und Thomas auch Call-in Gäste begrüßen.

  • World Cleanup Day 2020 mit DRECK WEG, KOBLENZ!

    22/09/2020 Duración: 34min

    Ich war am Wochenende zusammen mit vielen anderen freiwilligen Helfern und DRECK WEG, KOBLENZ e.V. beim World Cleanup Day 2020 aktiv, darum erzähle ich euch heute mal in einer Solo Episode über diesen Tag. Das Thema konnte einfach nicht bis zum nächsten Endurance Talk am 30.09.2020 warten, denn der Tag beschäftigt mich noch immer. Warum erfahrt ihr in der aktuellen Episode. Stichwort Endurance Talk; Waschtl, Thoams und ich werden den Talk in naher Zukunft als eigenständiges Podcastprojekt weiterlaufen lassen und ihr könnt uns und dem Endurance Talk Podcast schon heute u.a. auf Facebook folgen. Noch befindet sich der Podcast mitsamt Website und Design zwar noch im Aufbau, eine Facebookseite und einen Strava Club haben wir allerdings schon.

página 5 de 11